DE2925973C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE2925973C2
DE2925973C2 DE2925973A DE2925973A DE2925973C2 DE 2925973 C2 DE2925973 C2 DE 2925973C2 DE 2925973 A DE2925973 A DE 2925973A DE 2925973 A DE2925973 A DE 2925973A DE 2925973 C2 DE2925973 C2 DE 2925973C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
core
core holder
sleeve
flange
roll
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2925973A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2925973A1 (de
Inventor
Richard John Green Bay Wis. Us Charles
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Paper Converting Machine Co
Original Assignee
Paper Converting Machine Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Paper Converting Machine Co filed Critical Paper Converting Machine Co
Publication of DE2925973A1 publication Critical patent/DE2925973A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2925973C2 publication Critical patent/DE2925973C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H75/00Storing webs, tapes, or filamentary material, e.g. on reels
    • B65H75/02Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks
    • B65H75/18Constructional details
    • B65H75/185End caps, plugs or adapters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H16/00Unwinding, paying-out webs
    • B65H16/02Supporting web roll
    • B65H16/06Supporting web roll both-ends type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/41Winding, unwinding
    • B65H2301/417Handling or changing web rolls
    • B65H2301/4171Handling web roll
    • B65H2301/4173Handling web roll by central portion, e.g. gripping central portion
    • B65H2301/41732Handling web roll by central portion, e.g. gripping central portion by crane

Landscapes

  • Storage Of Web-Like Or Filamentary Materials (AREA)
  • Winding Of Webs (AREA)
  • Unwinding Webs (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Kernhalter für Wickelrollen der im Oberbegriff von Anspruch 1 erläuterten Art.
Ein derartiger Kernhalter ist aus der US-PS 18 57 091 bekannt. Der bekannte Kernhalter besteht aus einer in den Rollenkern einsetzbaren Metallhülse, die an ihrer Außenseite mit einem Gummibelag versehen ist. Die Ringangriffsfläche für das Hebezeug wird durch einen im Anschluß an den Gummibelag angeordneten Ringflansch und einen äußeren Ringflansch begrenzt, der durch eine Unter­ legscheibe gebildet wird. Die Unterlegscheibe muß durch geeignete Mittel an einem Innenkörper befestigt werden, der in das Innere der Hülse ragt. Der bekannte Kern­ halter soll nach den Aussagen der Druckschrift aus reinem Stahl gefertigte Kernhalter ersetzen, da diese zum einen die Tendenz hätten, aus dem Rollenkern der Wickelrollen herauszurutschen und zum anderen die Gefahr bestünde, daß die Wickelrollen durch die Kernrollen aus Stahl beschädigt würden. Dies bedeutet jedoch, daß auch der bekannte Kernhalter mit Gummibeschichtung dazu bestimmt ist, schräg in wesentlich größere Rollenkerne eingeführt zu werden. Bei einem derartigen Gebrauch ist der bekannte Kernhalter jedoch nur für leichtere bzw. mittelschwere Rollen geeignet, da die bekannte Flanschanordnung unter Wirkung eines schräg anliegenden Hebezeuges bei schwereren Rollen beschädigt würde. Außerdem ist der bekannte Kernhalter durch die Vielzahl seiner Teile und deren komplizierte Ausgestaltung schwierig und sehr kostenaufwendig herzustellen.
Insbesondere bei der Herstellung von Toiletten- und Handtuchpapieren werden die Duchmesser der Wickelrollen für dieses Bahnmaterial immer größer. Moderne Papier­ herstellungs- und Verwertungsmaschinen werden für immer größere Betriebsgeschwindigkeiten ausgelegt, um die Kosten des Endproduktes so gering wie möglich zu halten. Dabei muß jedoch auch der Durchmesser der Ausgangsrollen für das Bahnmaterial stetig vergrößert werden, zum einen, damit ein genügend großer Vorrat an Papier zur Verfügung steht und zum anderen, um die Durchbiegung der Papier­ rollen bei großen Ab- und Aufwickelgeschwindigkeiten zu verringern. Übliche Durchmesser bewegen sich in einem Bereich von bis zu 152 cm (5 feet) mit einer axialen Länge von 152 bis 304 cm (5-10 feet). Derart große Durchmesser der Papierrollen bedingen jedoch auch einen größeren Durchmesser des Rollenkerns. Ein größerer Durchmesser des Rollenkerns bedingt wiederum einen Kern­ halter, der in diesen Rollenkernen sicher hält und somit einen problemlosen Transport der Rollen durch ein Hebe­ zeug erlaubt. Außerdem werden die Kernhalter nach wie vor von Hand in die Rollenkerne eingeschoben, so daß es insbesondere bei dem notwendigen häufigen Rollenwechsel bei größeren Verarbeitungsgeschwindigkeiten (beispiels­ weise etwa 610 m/min) wichtig ist, daß die Kernhalter leicht im Gewicht und einfach zu handhaben sind. In diesem Zusammenhang sei darauf hingewiesen, daß die üblicherweise aus Stahl bestehenden stopfenförmigen Kernhalter mit einem Durchmesser von etwa 280 mm ein Gewicht von etwa 38,5 kg haben können. Weiterhin ist es bei derart großen Rollen wichtig, daß der Kernhalter sicher im Hebezeug ruht, ohne daß die Gefahr besteht, daß die Flanschanordnung abbricht oder beschädigt wird.
Auch die US-PS 14 26 762 beschreibt einen Kernhalter, bei dem die geschilderten Probleme nicht auftreten, da er ersichtlich wiederum nur für Wickelrollen kleineren Gewichtes ausgelegt ist. Der Kernhalter ist einstückig gefertigt, wobei seine Herstellung relativ kompliziert ist. Am aus dem Rollenkern der Wickelrolle heraus­ ragenden Teil des Kernhalters ist eine V-förmige Nut vorgesehen, in die Ketten eines Hebezeuges eingreifen können. Bedingt durch die Schräglage des Kernhalters im Inneren des Rollenkernes ist wiederum die Gefahr einer Zerstörung gegeben.
Die US-PS 21 13 701 beschreibt einen Kernhalter für schwere Wickelrollen, bei der die in den Rollenkern einsetzbare Hülse von Spannschrauben durchsetzt ist, die die Wickelrolle auf einem quadratischen Abschnitt des Drehschaftes der Bearbeitungsmaschine festspannen, wobei gleichzeitig die beiden Hälften der Hülse sich an das Innere des Rollenkernes anlegen. Angriffsflächen für Hebezeug sind an diesem Kernhalter nicht vorgesehen.
Der Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde, einen Kernhalter für Wickelrollen bereitzustellen, der einfach und kostengünstig herstellbar ist und der eine einfache und sichere Handhabung auch großer Wickelrollen erlaubt.
Die Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
Durch die erfindungsgemäße einstückige Ausbildung der Flansche mit den zugeordneten Teilen wird auf konstruktions- und herstellungstechnisch einfache Weise erreicht, daß auch überdimensional große Wickelrollen sicher zu handhaben sind.
Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Ansprüchen 2 und 3 ersichtlich. Durch die dort beschriebene Ausgestaltung kann das Gewicht des erfindungsgemäßen Kern­ halters reduziert werden, ohne daß Einbußen in der Sicher­ heit der Handhabung in Kauf genommen werden müßten. Da die Hülse aus Kunststoff auf den Innenkörper gegossen wird, können auf einfache Weise verschieden große Kerneinsätze hergestellt werden, die sich einfach an den Durchmesser der Rollenkerne anpassen lassen. Eine weitere Anpassungs­ möglichkeit besteht darin, daß die aus Kunststoff bestehende Hülse mechanisch abgetragen wird, was unter Umständen auch direkt am Ort der Handhabung geschehen kann. Durch die erfindungsgemäße Flanschanordnung werden die Rippen der Kunststoffhülse am kritischen äußeren Ende, an dem eine maximale Beanspruchung auftreten kann, auf wirksame Weise versteift.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigt
Fig. 1 eine perspektivische Gesamtansicht eines Teiles einer Papierbearbeitungsmaschine mit einer Wickelrolle, die auf erfindungsgemäßen Kernhaltern abgestützt ist, wobei die Kernhalter selbst an ihren verlängerten Lagerenden von einem an sich bekannten Hebezeug mit Haken ge­ tragen werden, mit dem die Rolle mit den Kernhaltern in eine Bearbeitungsstation abgesenkt wird,
Fig. 2 einen Längsschnitt eines Kernhalters etwa längs der Linie 2-2 in Fig. 3, und
Fig. 3 eine Vorderansicht eines Kernhalters nach Fig. 2.
In Fig. 1 ist eine Wickelrolle 10 ersichtlich, die den obenerwähnten Durchmesser von ca. 150 cm und eine Länge von ca. 300 cm haben kann. In einer Papierbearbeitungs­ maschine wird die Wickelrolle 10 üblicherweise in einen Ab­ wickelständer 11 gesetzt, um eine Materialbahn 12 abzuwickeln, die anschließend in einer Bearbeitungsmaschine 13 bearbeitet wird.
In Fig. 1 ist in durchgezogenen Linien ein Hebezeug 14 mit Haken 15 dargestellt, die die Lagerzapfen der erfindungsgemäßen Kernhalter 16 tragen.
In Fig. 2 ist eine bevorzugte Ausführungsform eines stopfen­ förmigen Kernhalters 16 gezeigt. Er weist einen rohrförmigen Innenkörper 17 auf, der zweck­ mäßigerweise aus Kunststoff wie z. B. einem Polyurethan her­ gestellt ist. Der Innenkörper 17 hat eine Aussparung 18, ab der die Kernhalter 16 der Wickelrolle auf drehbeweglichen Achsen abgestützt sind, wenn die Wickelrolle in ihre Arbeitsstellung abgesenkt worden ist (vergleiche in ge­ brochenen Linien eingetragene Wickelrolle 10′ in Fig. 1). Vorteilhafterweise wird der Innenkörper 17 durch Gießen aus­ geformt und hat einen radial verlaufenden Flansch 20 in der Nähe seines äußeren Endes 21 jedoch in einem Abstand von diesem. Der Innenkörper 17 weist einen weiteren Flansch 22 auf, der mit der Achse (nicht gezeigt) derart zusammenarbeitet, daß der stopfenförmige Kernhalter 16 axial unbeweglich festgelegt ist, wenn die Wickel­ rolle mit dem Kernhalter oder den Kernhaltern in den Abwickelständer 11 eingesetzt ist. Der Kernhalter 16 weist desweiteren eine Hülse 23 auf, die ebenfalls vor­ zugsweise aus einem Polyurethanmaterial durch Gießen ausge­ formt ist, und um den Innenkörper 17 als Mittelkern in der Gußform gegossen ist, sowie festhaftend mit dem Innenkörper 17 verbunden ist. Hierbei bildet sich eine mit 24 bezeichnete Verbindungslinie. Die Hülse 23 hat einen radial vorspringenden Flansch 25 an einem Ende, der in einem Abstand zu dem Flansch 20 angeordnet ist, um eine Ringfläche 26 zur Aufnahme des Hakens zu bilden. Der Flansch 25 dient auch als ein An­ schlag, wenn der Kernhalter 16 vollständig eingesetzt ist. In Längsrichtung erstreckt sich von dem Flansch 25 weg eine Vielzahl von radial verlaufenden Rippen oder Stegen 27. Wie sich den in gebrochenen Linien eingetragenen Teilen in Fig. 3 entnehmen läßt, können die Rippen 27 ab­ getragen bzw. abgeschliffen werden. Die Abtragung kann von einem maximalen Gießdurchmesser 28 und 28′ auf einen kleineren bestimmten Durchmesser 29 und 29′ erfolgen.
Unmittelbar nach dem Gießen kann die Hülse 23 beispiels­ weise Rippen 27 haben, die einen Gesamtdurchmesser von 321 mm (12-⅝′′) haben. Diese Rippen können auf 245 mm (9-⅝′′) abgetragen werden. Mit einer anderen Form kann eine Hülse 23 mit Rippen 27 mit einem Durchmesser von 245 mm (9-⅝′′) bis etwa 165 mm (6-½′′) hergestellt werden.

Claims (3)

1. Kernhalter für Wickelrollen, bestehend aus einer in den Rollenkern einsetzbaren Hülse und einem in dieser fest angebrachten Innenkörper mit einem über das Hülsen­ ende vorstehenden Teil, der eine von einer Flansch­ anordnung begrenzte Ringfläche für den Angriff eines Hebezeuges aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß der innere Flansch (25) der Flanschanordnung am äußeren Ende der Hülse (23) einstückig mit dieser und der äußere Flansch (20) im Abstand vom äußeren Ende des Innenkörpers (17) einstückig mit diesem ausgebildet sind.
2. Kernhalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülse (23) mehrere radial nach außen weisende in Längsrichtung verlaufende Stege (27) aufweist.
3. Kernhalter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülse (23) aus Kunststoff besteht.
DE19792925973 1978-07-03 1979-06-27 Kernhalter zum spulen Granted DE2925973A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/921,579 US4174077A (en) 1978-07-03 1978-07-03 Core holder for reeling

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2925973A1 DE2925973A1 (de) 1980-01-17
DE2925973C2 true DE2925973C2 (de) 1987-07-16

Family

ID=25445653

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792925973 Granted DE2925973A1 (de) 1978-07-03 1979-06-27 Kernhalter zum spulen

Country Status (13)

Country Link
US (1) US4174077A (de)
JP (1) JPS5511497A (de)
AT (1) AT372719B (de)
AU (1) AU528207B2 (de)
BE (1) BE877422A (de)
BR (1) BR7904135A (de)
CA (1) CA1105436A (de)
DE (1) DE2925973A1 (de)
FR (1) FR2430379A1 (de)
GB (1) GB2025365B (de)
IT (1) IT1120466B (de)
MX (1) MX148293A (de)
SE (1) SE439149B (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4230286A (en) * 1978-07-03 1980-10-28 Paper Converting Machine Company Core holder for reeling
US4372500A (en) * 1981-02-18 1983-02-08 Alfred Saraisky Inserts for use with web dispensing means
US5143316A (en) * 1990-05-09 1992-09-01 Advanced Products Incorporated Spool assembly
CA2177513C (en) * 1995-06-02 2000-06-13 Kevin Benson Mcneil Method of winding a web
US5667162A (en) * 1995-06-02 1997-09-16 The Procter & Gamble Company Turret winder mandrel cupping assembly
KR100302038B1 (ko) * 1995-06-02 2001-12-20 데이비드 엠 모이어 중공코어상에재료의연속적인웨브를권선하여개별로그를형성하는방법
DE69609612T2 (de) 1995-06-02 2001-04-12 Procter & Gamble Verfahren zum steueren eines revolverhaspels
US5690297A (en) * 1995-06-02 1997-11-25 The Procter & Gamble Company Turret assembly
US5732901A (en) * 1995-06-02 1998-03-31 The Procter & Gamble Company Turret winder mandrel support apparatus
CA2177507C (en) * 1995-06-02 2001-02-13 Kevin Benson Mcneil Web winding apparatus
US20110038657A1 (en) * 2009-08-16 2011-02-17 Moshe Benizri Print System
IT202100004607A1 (it) 2021-02-26 2022-08-26 Koerber Tissue S P A Un inserto per anime di avvolgimento di bobine madri

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1426764A (en) * 1920-08-02 1922-08-22 Brown Co Crane
US1857091A (en) * 1931-07-23 1932-05-03 Tribune Company Paper roll hoisting plug
US2113701A (en) * 1936-11-11 1938-04-12 Charles W Mayer Chock for mill roll mandrels
US2599720A (en) * 1948-04-05 1952-06-10 Bolton John W & Sons Inc Back stand for rolls of paper
GB1247970A (en) * 1969-05-06 1971-09-29 Gutermann & Co Ag Spool for sewing thread
GB1342595A (en) * 1970-02-12 1974-01-03 Walmsleys Bury Ltd Improvements in and relating to chucks.
US3838829A (en) * 1972-05-06 1974-10-01 Agfa Gevaert Ag Device for centering rolls of convoluted strip material in photographic copying machines or the like
US3941328A (en) * 1975-04-15 1976-03-02 Johnson Dale E Support shaft apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
MX148293A (es) 1983-04-07
SE439149B (sv) 1985-06-03
AT372719B (de) 1983-11-10
AU528207B2 (en) 1983-04-21
DE2925973A1 (de) 1980-01-17
GB2025365A (en) 1980-01-23
FR2430379A1 (fr) 1980-02-01
BR7904135A (pt) 1980-03-25
US4174077A (en) 1979-11-13
SE7905737L (sv) 1980-01-04
CA1105436A (en) 1981-07-21
IT1120466B (it) 1986-03-26
IT7949594A0 (it) 1979-06-29
AU4832679A (en) 1980-01-10
JPS5511497A (en) 1980-01-26
GB2025365B (en) 1982-07-14
BE877422A (fr) 1979-11-05
ATA456479A (de) 1983-03-15
FR2430379B1 (de) 1985-03-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2925973C2 (de)
DE10314421B4 (de) Vorrichtung zum Ab- und Aufrollen von Leitungsringen, Kabelringen, Kabeltrommeln und ähnlichen Abrollgütern
DE1403626B2 (de)
DE202020100699U1 (de) Räumlich verfahrbare Leitungsführungseinrichtung sowie Rolleneinheit und Führungskörper hierfür
DE3730057C1 (de) Vorschubwalze fuer eine Vorrichtung zum Bearbeiten von Baumstaemmen
DE732608C (de) Walze, bestehend aus einer Achse mit aufgeschrumpftem Mantel
DE2657953C2 (de) Wäschetrockenschirm
DE2932580A1 (de) Vorrichtung zur befestigung einer spreizbaren nabe in einer bohrung
DE3524648A1 (de) Anordnung zum aufwickeln von flachmaterial
DE102010050528A1 (de) Vorrichtung zum Handhaben von Zuschnitten in Verpackungsmaschinen
DE10224839B4 (de) Spanndorn
DE4408552A1 (de) Oberwalze
DE10058272B4 (de) Walze einer Arbeitsmaschine
DE3700472A1 (de) Expansions-spannkopf
DE1502047A1 (de) Spann- oder Kupplungsvorrichtung
EP0518001A1 (de) Gleitbuchse
DE3744105A1 (de) Wendegeraet fuer rollenkoerper oder dgl.
EP0139999A1 (de) Wickelkern für einen aus biegsamen, flächigen Erzeugnissen, insbesondere Druckprodukten, gebildeten Wickel
EP0358862B1 (de) Mastmanschette zum Befestigen eines Gabelbaums am Mast eines Surfbretts
EP1048773B1 (de) Wickelträger zur Aufnahme von Garn
DE7804704U1 (de) Kunststoff-verstaerkungsbuchse fuer die enden von hartpapierhuelsen o.dgl.
DE1756363A1 (de) Treibscheibenwinde
DE2941066A1 (de) Haken zum anheben von rollen
DE449513C (de) Rohrreiniger
DE1499137A1 (de) Vorrichtung zum Lagern von Wickelhuelsen fuer Papierrollen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee