DE2924833A1 - Waermereflexionsscheibe mit farbneutraler aussenansicht - Google Patents

Waermereflexionsscheibe mit farbneutraler aussenansicht

Info

Publication number
DE2924833A1
DE2924833A1 DE19792924833 DE2924833A DE2924833A1 DE 2924833 A1 DE2924833 A1 DE 2924833A1 DE 19792924833 DE19792924833 DE 19792924833 DE 2924833 A DE2924833 A DE 2924833A DE 2924833 A1 DE2924833 A1 DE 2924833A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
disk according
heat reflecting
heat
thickness
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19792924833
Other languages
English (en)
Other versions
DE2924833C3 (de
DE2924833B2 (de
Inventor
Rolf Dipl Phys Dr Phil Groth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BFG Glassgroup GIE
Original Assignee
BFG Glassgroup GIE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BFG Glassgroup GIE filed Critical BFG Glassgroup GIE
Priority to DE2924833A priority Critical patent/DE2924833C3/de
Priority to AT0160280A priority patent/AT377826B/de
Priority to SE8003192A priority patent/SE445450B/sv
Priority to GB8016935A priority patent/GB2052787B/en
Priority to BE1/9843A priority patent/BE883728A/fr
Priority to FR8013044A priority patent/FR2459208A1/fr
Priority to US06/158,481 priority patent/US4327967A/en
Priority to CH465680A priority patent/CH644572A5/fr
Priority to JP8386580A priority patent/JPS5642644A/ja
Priority to IT22904/80A priority patent/IT1131621B/it
Publication of DE2924833A1 publication Critical patent/DE2924833A1/de
Publication of DE2924833B2 publication Critical patent/DE2924833B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2924833C3 publication Critical patent/DE2924833C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C17/00Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating
    • C03C17/34Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions
    • C03C17/36Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions at least one coating being a metal
    • C03C17/3602Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions at least one coating being a metal the metal being present as a layer
    • C03C17/3618Coatings of type glass/inorganic compound/other inorganic layers, at least one layer being metallic
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C17/00Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating
    • C03C17/34Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions
    • C03C17/36Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions at least one coating being a metal
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C17/00Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating
    • C03C17/34Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions
    • C03C17/36Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions at least one coating being a metal
    • C03C17/3602Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions at least one coating being a metal the metal being present as a layer
    • C03C17/3628Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions at least one coating being a metal the metal being present as a layer one layer at least containing a sulfide
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C17/00Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating
    • C03C17/34Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions
    • C03C17/36Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions at least one coating being a metal
    • C03C17/3602Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions at least one coating being a metal the metal being present as a layer
    • C03C17/3649Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions at least one coating being a metal the metal being present as a layer made of metals other than silver
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C17/00Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating
    • C03C17/34Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions
    • C03C17/36Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions at least one coating being a metal
    • C03C17/3602Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions at least one coating being a metal the metal being present as a layer
    • C03C17/3652Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions at least one coating being a metal the metal being present as a layer the coating stack containing at least one sacrificial layer to protect the metal from oxidation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C17/00Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating
    • C03C17/34Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions
    • C03C17/36Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions at least one coating being a metal
    • C03C17/3602Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions at least one coating being a metal the metal being present as a layer
    • C03C17/3657Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions at least one coating being a metal the metal being present as a layer the multilayer coating having optical properties
    • C03C17/366Low-emissivity or solar control coatings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C17/00Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating
    • C03C17/34Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions
    • C03C17/36Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions at least one coating being a metal
    • C03C17/3602Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions at least one coating being a metal the metal being present as a layer
    • C03C17/3681Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions at least one coating being a metal the metal being present as a layer the multilayer coating being used in glazing, e.g. windows or windscreens
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B5/00Optical elements other than lenses
    • G02B5/20Filters
    • G02B5/28Interference filters
    • G02B5/281Interference filters designed for the infrared light
    • G02B5/282Interference filters designed for the infrared light reflecting for infrared and transparent for visible light, e.g. heat reflectors, laser protection
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C2217/00Coatings on glass
    • C03C2217/70Properties of coatings
    • C03C2217/73Anti-reflective coatings with specific characteristics
    • C03C2217/734Anti-reflective coatings with specific characteristics comprising an alternation of high and low refractive indexes
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10S428/922Static electricity metal bleed-off metallic stock
    • Y10S428/923Physical dimension
    • Y10S428/924Composite
    • Y10S428/926Thickness of individual layer specified
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/12All metal or with adjacent metals
    • Y10T428/12493Composite; i.e., plural, adjacent, spatially distinct metal components [e.g., layers, joint, etc.]
    • Y10T428/12535Composite; i.e., plural, adjacent, spatially distinct metal components [e.g., layers, joint, etc.] with additional, spatially distinct nonmetal component
    • Y10T428/12542More than one such component
    • Y10T428/12549Adjacent to each other
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/12All metal or with adjacent metals
    • Y10T428/12493Composite; i.e., plural, adjacent, spatially distinct metal components [e.g., layers, joint, etc.]
    • Y10T428/12535Composite; i.e., plural, adjacent, spatially distinct metal components [e.g., layers, joint, etc.] with additional, spatially distinct nonmetal component
    • Y10T428/12597Noncrystalline silica or noncrystalline plural-oxide component [e.g., glass, etc.]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/12All metal or with adjacent metals
    • Y10T428/12493Composite; i.e., plural, adjacent, spatially distinct metal components [e.g., layers, joint, etc.]
    • Y10T428/12535Composite; i.e., plural, adjacent, spatially distinct metal components [e.g., layers, joint, etc.] with additional, spatially distinct nonmetal component
    • Y10T428/12611Oxide-containing component
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/12All metal or with adjacent metals
    • Y10T428/12493Composite; i.e., plural, adjacent, spatially distinct metal components [e.g., layers, joint, etc.]
    • Y10T428/12771Transition metal-base component
    • Y10T428/12806Refractory [Group IVB, VB, or VIB] metal-base component
    • Y10T428/12812Diverse refractory group metal-base components: alternative to or next to each other
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/12All metal or with adjacent metals
    • Y10T428/12493Composite; i.e., plural, adjacent, spatially distinct metal components [e.g., layers, joint, etc.]
    • Y10T428/12771Transition metal-base component
    • Y10T428/12806Refractory [Group IVB, VB, or VIB] metal-base component
    • Y10T428/12826Group VIB metal-base component
    • Y10T428/12847Cr-base component
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/12All metal or with adjacent metals
    • Y10T428/12493Composite; i.e., plural, adjacent, spatially distinct metal components [e.g., layers, joint, etc.]
    • Y10T428/12771Transition metal-base component
    • Y10T428/12861Group VIII or IB metal-base component
    • Y10T428/12889Au-base component
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/12All metal or with adjacent metals
    • Y10T428/12493Composite; i.e., plural, adjacent, spatially distinct metal components [e.g., layers, joint, etc.]
    • Y10T428/12771Transition metal-base component
    • Y10T428/12861Group VIII or IB metal-base component
    • Y10T428/12931Co-, Fe-, or Ni-base components, alternative to each other

Description

BFG GLASSGROUP, 43, Rue Caumartin, F-75OO9 Paris
Wärmereflexionsscheibe mit farbneutraler Außenansicht
Die Erfindung betrifft eine Wärmereflexionsscheibe, insbesondere wärmereflektierende Fensterscheibe, mit farbncutraler Außenansicht, mit einem transparenten Schichtträger, einer darauf aufgebrachten Interferenzschicht aus dielektrischem Material mit einem Brechungsindex > 2 und einer an der dem transparenten Schichtträger abgewandten Seite der Interferenzschicht angeordneten wärmereflektierenden Goldschicht.
Insbesondere bei der Verglasung von Gebäuden werden in zunehmendem Maße Fensterglasscheiben mit guten sonnenschutztechnischen Eigenschaften, d.h. möglichst niedriger Transmission für die Gesamtstrahlung der Sonne, bei möglichst hoher Transmission für sichtbares Licht, benötigt, welche in der Außenansicht farbneutral sind und dasselbe
411
ι Bremen/Bremen Office:
PoMr=IfIi/P. O. Bnx 10 71 ?.7 FelcKiralJe 24, P 2800 Binnen O lelrphon: (042M '7404-1
I'Hi'UiipimT Ί I'loeopier U.mk Xenix Telepr /Cables, niupramin Bremen Uli-v 2·14 ΟΠΗ !»opal d
030066/0044
Konten / Accounts Bremen: Bremer Bank, Bremen
(BLZ 290 800 10) 100 1449 Deutsche Bank, Bremen
(111.7.290 70050)1112002 I1SeIiA Hamburg
(BLZ 200 100 20) 1260 83-202
Büro München / Munich Office:
Postfach/P. O. Box 14 0108
Schlotthaucrstraßc 3
D-8000 München 5
Telephon: (OSQ) 65 23 21
Tek'iir. / Cables: Telepateni München
Telex: 521937 |us d (code: forhol
COPY
B0EHMERT '&. BOEHMEIVT
visuelle Reflexionsvermögen wie aus Klarglas bestehende Fenaterglasscheiben aufweisen· Sa gibt ee Fälle, in denen nur ein Teil der Räume eines Gebäudes mit wärmereflektierenden Scheiben ausgerüstet werden soll (z.B. klimatisierte Räume für Computeranlagen), während alle anderen Räume eine Verglasung aus normalem Fensterglas, also Klarglas, erhalten. In diesen Fällen ist es erwünscht, daß die Wärmereflexionsscheiben in der Außenansicht dieselbe visuelle Reflexion wie Klarglas aufweisen, damit in der Außenansicht eine harmonische Gesamtansicht des Gebäudes gewährleistet ist. Das gleiche gilt häufig auch für Gebäude, die ganz mit solchen wärmereflektierenden Scheiben ausgerüstet werden, wenn diese sich nämlich harmonisch in ihre Umgebung (z.B. enge Bebauung in einer Altstadt) einfügen sollen.
Als Beschichtung für wärmereflektierende Scheiben haben sich insbesondere Goldschichten bewährt, weil sie chemisch sehr beständig sind und außerdem bei einer Lichtdurchlässigkeit im Bereich von unterhalb etwa 50 % gute sonnenschutztechnische Eigenschaften aufweisen. Solche Goldschichten sind allerdings in der Außenansicht stark getönt und daher für die genannten Anwendungszwecke ungeeignet. Durch eine Reduzierung der Dicke der Goldschicht gelingt es zwar, bei derartigen beschichteten Scheiben ebenfalls eine farbneutrale Außenansicht mit niedriger sichtbarer Reflexion zu erreichen, jedoch gehen bei den erforderlichen extrem dünnen Schichten die sonnenschutztechnischen Eigenschaften weitgehend verloren.
In dieser Hinsicht bringt die Verwendung einer Wärmereflexionsscheibe der gattungsgemäßen Art, bei der zwischen dem transparenten Schichtträger, in der Regel also einer Silikatglasscheibe, und der Goldschicht eine Interferenzschicht aus einem dielektrischen Material mit einem Brechungsindex > 2 angeordnet ist, eine Verbesserung mit sich
03006B/OOAA
- 2
ΟΟΡγ
BÖBHMERT& BOEHMBRr.
weil sich nämlich durch dieses Zweischichtsystem aus Interferenzschicht und Goldschicht der Bereich farbneutraler, niedriger visueller Reflexion geringfügig zu dickeren Goldschichten mit besserer Sonnenschutzwirkung ausdehnen · läßt, allerdings nicht in dem für die meisten Anwendungszwecke erforderlichen Maße. So erreicht man (bei Betrachtung der Scheibe von der Glasseite, beim Einbau der Fensterscheibe also der Außenansicht entsprechend) noch gerade eine farbneutrale visuelle Reflexion, wenn die Goldschicht eine Dicke von 70 8 aufweist.
Für eine solche Wärmereflexionsscheibe aus Klarglas mit 70 8 dicker Goldschicht und zwischen Glasträger und Goldschicht angeordneter hochbrechender Interferenzschicht aus Zinksulfid ergeben sich folgende technische Daten:
Transmission für Sonnenstrahlung = 55 % Reflexion für Sonnenstrahlung
(gemessen von der Glasseite) = 13 %
Lichtdurchlässigkeit (bezogen auf die Hellempfindlichkeit des menschlichen Auges) = 66,3 %
visuelle Reflexion
(gemessen von der Glasseite) = 8,2 %
Der letztgenannte Wert entspricht vollkommen dem visuellen Reflexionsgrad einer Klarglas-Einfachscheibe von 8 %.
Für viele Anwendungszwecke ist es nun aber erforderlich, die Transmissionswerte für Sonnenstrahlung derartiger Wärmereflexionsscheiben weiter herabzusetzen. In den meisen Fällen werden für einen wirksamen Sonnenschutz Transmissionswerte von weniger als 50 % verlangt. Wird hierzu die Dicke der Goldschicht bei der gattungsgemäßen Wärmereflexionsscheibe weiter erhöht, so ist es nicht mehr möglich, eine farbneutrale Außenansicht zu erhalten. Dies gelingt auch nicht durch eine zusätzliche Veränderung in
030065/0044
COPY
BOEHMERT& BOEHOTBRT.
der Dicke der Interferenzschicht. In dem interessierenden Schichtdickenbereich der Interferenzschicht ändert sich nämlich mit zunehmender Dicke der Interferenzschicht der Farbeindruck von rötlich-violett zu blaßgrün, ohne daß im Ubergangsbereich zwischen diesen Farbtönen noch ein farbneutraler Bereich aufträte.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, die Wärmereflexionsscheibe der gattungsgemäßen Art dahingehend weiterzubilden, daß sich unter Vergrößerung der Dicke der Goldschicht eine Transmission für Sonnenstrahlung im Bereich unterhalb etwa 50 % unter Beibehaltung einer farbneutralen Außenansicht ergibt.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß die Dicke der Goldschicht zwischen 70 und 105 A* beträgt; und daß auf der der Interferenzschicht abgewandten Seite der Goldschicht eine Neutralisationsschicht aus Chrom, Eisen, Nickel, Titan, Legierungen dieser Metalle oder aus einer Legierung der Metalle Chrom, Aluminium und Eisen angeordnet ist.
Eine besonders bevorzugte Ausfuhrungaform der Erfindung sieht vor, daß die Neutralisationsschicht aus einer Chrom-Nickel-Legierung mit einer Zusammensetzung von 20 Gew.-% Chrom und 80 Gew.-% Nickel besteht. Weitere bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen, wobei es sich insbesondere bewährt hat, mindestens die Neutralisationsschicht, vorzugsweise aber sämtliche auf dem transparenten Schichtträger angeordneten Schichten durch. Vakuumbedampfung herzustellen. Auch ist es von Vorteil, zwischen dem transparenten Schichtträger und der in diesem Fall aus Zinksulfid bestehenden Interferenzschicht eine dielektrische, für sichtbares Licht im wesentlichen absorptionsfreie,
030065/0044
COPY
•I
als Haftschicht wirkende Zwischenschicht aus einem Material anzuordnen, dessen Brechungsindex im wesentlichen demjenigen des transparenten Schichtträgers entspricht, wie sie beispielsweise aus der DE-AS 22 03 bekannt ist.
Bei der erfindungsgemäßen Wärmereflexionsscheibe ist also auf der der Interferenzschicht abgewandten Seite der Goldschicht eine Neutralisationsschicht angebracht, die vorzugsweise aus den Metallen Nickel, Chrom, Eisen oder Titan besteht, wobei sich auch Legierungen dieser Metalle sowie Legierungen aus Chrom, Eisen und Aluminium als geeignet erwiesen haben. Besonders vorteilhaft sind jedoch Legierungen aus Chrom und Nickel, wie sie beispielsweise in der DE-PS 20 29 181 als Material für die dort beschriebene Absorptionsschicht genannt sind.
Durch die crfindungsgemäß vorgesehene Neutralisationsschicht gelingt es, in dem Schichtsystem hochbrechende Interferenzschicht-Goldschicht für Goldschichtdicken von mehr als 70 R bei Betrachtung von der Glasseite her eine vollkommen farbnautrale visuelle Reflexion zu erreichen (die Wärmereflexionsscheibe wird natürlich bei Verwendung als Fensterscheibe so eingebaut, daß der transparente Schichtträger an dar Gebäudeaußenseite angeordnet ist, das Beschichtungssystem also zum Innenraum hin weist), wobei auch die Höhe der Reflexion wieder recht gut dem einer Klarglas-Einfachscheibe entspricht. Der Bereich der Goldschichtdicken, in dem dieser"Farbneutralitätseffekt" auftritt, ist allerdings auf Goldschichtdicken bis etwa 105 8 begrenzt. Bei größeren Goldschichtdicken gelingt es nicht mehr, durch die zusätzliche Neutralisationsschicht - auch nicht bei geänderter Anpassung der Interferenzschichtdicke - Farbneutralität zu erreichen.
0300565/0CU4
ORIGINAL INSPECTED COPY
BOEi ÜV1ERV& ΒΌΕΗΜΙΪΙίΓ.
■9
Von besonderem Vorteil ist es, daß· die Farbneutralität bei de.r erfindungsgemäßen Wärmereflexionsscheibe unter gleichzeitiger Vergrößerung der Goldschichtdicke erreicht wird. Eine derartige Erhöhung der Goldschichtdicke ist aus zwei Gründen vorteilhaft: Einmal ergibt sich wegen der selektiven Filtereigenschaften der Goldschicht (hohe Transmission im sichtbaren Spektralbereich gegenüber niedriger Transmission und hoher Reflexion im nahen Infraroten) ein günstigeres Verhältnis Lichtdurchlässigkeit/Transmission für die Gesamtstrahlung der Sonne. Hinzu kommt, daß auch der von der Scheibe absorbierte Anteil und die damit verbundene Erwärmung der Scheibe in Grenze» gehalten werden gegenüber einer Lösung, bei der z.B. ausschließlich durch Verwendung von absorbierendem Glas oder Absorptionsschichten allein die Transmission für Sonnenstrahlung erniedrigt wird. Außerdem erhöht sich im Bereich der Temperaturstrahlung, d.h. für Wellenlängen>4 pm, durch die Erhöhung der Goldschichtdicke das Infrarotreflexionsvermögen auf der Seite des Beschichtungssystems. Hierdurch wird der Strahlungsaustausch der Scheibe mit dem Innenraum bzw. einer zweiten, auf der dem Innenraum zugewandten Seite der erfindungsgemäßen Wärmereflexionsscheibe angeordneten Klarglasscheibe (Ausbildung zur Isolierglasscheibe) weiter erniedrigt, woraus eine Verbesserung des Wärmedämmwertes (k-Wert) resultiert.
Daß es im Bereich von Goldschichtdicken von 70 8 bis 105 R gelingt, durch die erfindungsgemäß vorgesehene Neutralisationsschicht wieder Farbneutralität zu erreichen, ist ein überraschendes Ergebnis, da die als Neutralisationsschicht vorgesehenen Metall- bzw. Metallegierungsschichten im sichtbaren Spektralbereich eine praktisch wellenlängenunabhängige Absorption aufweisen, d.h. also, die hindurchgehende Strahlung gleichmäßig schwächen. Überraschend ist ferner, daß für den"Farbneutralitätseffekt" bereits sehr kleine Schichtdicken im Bereich von 10 A* ausreichen. Bei
030065/0044.
diesen Schichtdicken liegen die .Abisorptionswerte dieser Schichten noch im Bereich von etwa 10%, so daß durch sie die Transmission des Gesamtschichtsystems und damit dessen Lichtdurchlässigkeit nicht in unerwünschter Weise erniedrigt werden. ;
Der synergistische Effekt, der erfindungsgemäß durch die Kombination der in der beanspruchten Art aufgebauten Neutralisationsschicht mit der in ihrer Dicke vergrößerten Goldschicht erreicht wird,;ließ sich für.den Fachmann nicht voraussehen. So ist aus der DE-PS 20 29 181 zwar die Verwendung einer zwischen der Glasscheibe und beispielsweise einer wärmereflektierenden Goldschicht angeordneten Absorptionsschicht aus einem Material bekannt, welches demjenigen der erfindungsgemäß vorgesehenen Neutralisationsschicht entspricht, jedoch enthält diese Druckschrift keinen Hinweis auf die Wirkungsweise der erfindungsgemäßen Neutralisationsschicht in Kombination mit einer auf der gegenüberliegenden Seite der wärmereflektierenden Goldschicht angeordneten Interferenzschicht, insbesondere Zinksulfidschicht. Die US-PS 34 76 594 beschreibt ein Schichtsystem, bei welchem auf einem transparenten Schichtträger, nämlich einer Glasscheibe, aufeinanderfolgend eine Nickelschicht und eine Goldschicht angeordnet sind, jedoch entspricht dieser Schichtaufbau gerade nicht dem erfindungsgemäß vorgeschlagenen, bei dem an der der Glasscheibe abgewandten Außenseite eines aus einer Interferenzschicht und einer Goldschicht bestehenden Zweischichtsystems eine Neutralisationsschicht aus beispielsweise einer Chrom-Nickel-Legierung angeordnet ist. Bei der DE-AS 19 11 036 handelt es sich um die Verwendung von Metall-, Halbmetall- oder Metallegierungsschichten in Verbindung mit einem Interferenzsystem, bei dem beispielsweise eine Goldschicht beidseitig in Interferenzschichten eingebettet ist, wodurch von der erfindungsgemäßen Wärmereflexionsscheibe vollkommen abweichende Verhältnisse vorliegen. Die ZA-PS
030065/0044
76-03-269 schließlich betrifft die Einstellung eines Rosatones bei Verwendung von Kupfer als wärmereflektierende Metallschicht durch Beschichtung derselben mit einer zusätzlichen Metall- oder Metallegierungsschicht aus einem Material, wie'es der !erfindungsgemäßen Neutralisationsschicht entspricht. Ein Hinweis darauf, daß es gelingen würde, durch Verwendung einer beim erfindungsgemäßen System angeordneten Neutralisationsschicht in Kombination mit einer Goldschicht einen synergistischen Effekt in der beschriebenen Weise zu erzielen, ließ sich dieser Druckschrift nicht entnehmen.
Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Zeichnung im einzelnen erläutert.
Die aus einer einzigen Figur bestehende schematische Zeichnung zeigt dabei ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Wärmereflexionsscheibe im Schnitt.
Wie die Zeichnung erkennen'läßt, ist auf einem transparenten Schichtträger 10, nämlich einer Klarglasscheibe, eine Interferenzschicht 12, die bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel aus Zinksulfid besteht, angeordnet. Hieran schließen eine wärmereflektierende Goldschicht 14 sowie schließlich eine Neutralisationsschicht 16 aus einer Chrom-Nickel-Legierung mit einer Zusammensetzung von 80 % Nickel und 20 % Chrom an.
Die Herstellung der in der Zeichnung wiedergegebenen Scheibe erfolgte in der Weise, daß auf eine Klarglasscheibe von 4 mm Dicke in einer Hochvakuum-Bedampfungsanlage bei einem Druck von 5 χ 10*" Torr zunächst die Zinksulfid-Interferenzschicht 12 aufgedampft wurde. Anschließend wurden nacheinander die Goldschicht 14 mit einer Dicke von 9 3 A und die Neutralisationsschicht 16 mit einer Dicke von 13 A aufgedampft. Die so hergestellte wärmereflektierende Scheibe hat folgende Eigenschaften:
03.0<pS5/0044
4A BOEHMGRT*.
Transmission für Sonnenstrahlung = 44 %
Reflexion für Sonnenstrahlung = 18 % (gemessen von der Glasseite)
Lichtdurchlässigkeit (bezogen auf die Hellempfindlichkeit des menschlichen Auges) = 57 %
visuelle Reflexion (gemessen
von der Glasseite) = 8/7 %
Bei Betrachtung von der Glasseite ist die Scheibe farbneu-
.und_entspricht in ihrir optiiohen Wirkung=p3faHtii6h vollkommen einer unbeschichteten Klarglas-EinrächScheibe
Ein Vergleich der technischen .Werte der vorstehend beschriebenen Wärmereflexionsscheibe mit denen einer entsprechenden farbneutralen Scheibe mit Interferenzschicht und einer 70 A1 dicken Goldschicht zeigt, daß durch die Verwendung der dickeren Goldschicht bei der erfindungsgemäßen Scheibe die Selektivität, d.h. das Verhältnis Lichtdurchlässigkeit/Transmission für Sonnenstrahlung, beträchtlich verbessert wird. Hier ergibt sich eine Verbesserung von
—g-E— = 1,21 auf -j-r =1,30. Hinzu kommt, daß auch die Reflexion für Sonnenstrahlung von 13 % auf 18 % ansteigt. Dies bedeutet gegenüber anderen Lösungen, bei denen die Reduzierung der Transmission für Sonnenstrahlung auf Werte <£5o % ausschließlich durch Absorption erreicht wird, daß sich auf eine solche Scheibe der erfindungsgemäßen Art bei Sonnenstrahlung weniger stark erwärmt. Das Bruchrisiko durch Hitzesprüncre ist dementsprechend geringer. Ein weiterer Vorteil der Verwendung der dickeren Goldschicht besteht darin, daß wegen der höheren Reflexion der dickeren Goldschicht im Bereich der Temperaturstrahlung (Wellenlängengebiet >·4 um) auch der Strahlungsaustausch der beschichteten Seite zum Innenraum bzw. zu einer weiteren innen angeordneten zweiten Glasscheibe erheblich reduziert und damit der Wärmedämmwert (k-Wert) erheblich verbessert wird. So erniedrigt sich das effektive Emissionsvermögen senkrecht
030065/00A4
B0EtfMERT*& BOEHMBRT. .
zur Oberfläche von 0,18 bei 70 8 Goldschichtdicke auf etwa 0,11 bei dem oben beschriebenen Schichtbeispiel.
Die in der.vorstehenden Beschreibung, in der Zeichnung und in den nachfolgenden Ansprüchen offenbarten Merkmale der Erfindung können sowohl einzeln als auch in beliebigen Kombinationen für die Verwirklichung der Erfindung in ihren verschiedenen Ausführungsformen wesentlich sein.
030065/0044
- 10 -
ORIGINALINSPECTED
BOUfWIERT. &.ΒΟΕΗΜΪ&Τ
Akte:" D 1678
BEZUG3ZSICHENLI3TS (LIST OF RSFERENCE NUMERALS)
1 - ■. 1
O 2
5 transparorrt-p'r RrM rht1-rägp>r- (SiU katglassnhPH bpl
4 4
5 Interferenzschicht 5
6 6
7 poldsqhi cht 7
8 8
9 fieutrai i Rat i nnssrhi nht 9
10 10
11 11
12 12
15 15
14 14
15 15
16 16
17 17
18 18
19 19
20 20
21 21
2? 22
2? 25
24 24
25 25
rfi 26
2? 27
n8 28
29 29
30 50
030065/0044

Claims (17)

BFG GLASSGROUP D 1678 Ansprüche
1. Wärmereflexionsscheibe, insbesondere wärmereflektierende Fensterscheibe, mit farbneutraler Außenansicht, mit einem transparenten Schichtträger, einer darauf aufgebrachten Interferenzschicht aus dielektrischem Material mit einem Brechungsindex>2 und einer an der dem transparenten Schichtträger abgewandten Seite der Interferenzschicht angeordneten wärmereflektierenden Goldschicht, dadurch gekennzeichnet, daß die Dicke der Goldschicht (14) zwischen 70 und 105 A beträgt; und daß· auf der der Interferenzschicht (12) abgewandten Seite der Goldschicht (14) eine Neutralisationsschicht aus Chrom, Eisen, Nickel, Titan, Legierungen dieser Metalle oder aus einer Legierung der Metalle, Chrom, Aluminium und Eisen angeordnet ist. *
2. Wärmereflexionsscheibe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Neutralisationsschicht (16) aus einer Chrom-Nickel-Legierung mit einer Zusammensetzung von 20 Gew.-% Chrom und 80 Gew.-% Nickel besteht.
3. Wärmereflexionsscheibe nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Dicke der Neutralisationsschicht (16) mindestens 8 Λ1 beträgt.
030065/0044
copy Ί
4. Wärmereflexionsscheibe nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Dicke der Neutralisationsschicht (16) weniger als 60 A beträgt.
5. Wärmereflexionsscheibe nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Dicke der Neutralisationsschicht (16) etwa 13 S beträgt.
6. Wärmereflexionsscheibe nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Dicke der Goldschicht (12) etwa 93 % beträgt.
7. Wärmereflexionsscheibe nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Interferenzschicht (12) aus Zinksulfid besteht.
8. Wärmereflexionsscheibe nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem transparenten Schichtträger (10) und der Zinksulfid-Interferenzschicht (12) eine dielektrische, für sichtbares Licht im wesentlichen absorptionsfreie Zwischenschicht aus einem Material angeordnet ist, dessen Brechungsindex im wesentlichen demjenigen des transparenten Schichtträgers entspricht.
9. Wärmereflexionsscheibe nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Zwischenschicht aus einem Metalloxid oder einem Metallmischoxid besteht.
10. Wärmereflexionsscheibe nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Zwischenschicht aus Siliziumoxid besteht.
11. Wärmereflexionsscheibe nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Zwischenschicht aus Glas besteht.
Ö3ÖU0&5-/OCU4
oopy
12. Wärmereflexionsscheibe nach einem der Ansprüche 8 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Dicke der Zwischenschicht wesentlich kleiner ist als die Wellenlänge des sichtbaren Lichtes.
13. Wärmereflexionsscheibe nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß der transparente Schichtträger (10) aus Silikatglas besteht.
14. Wärmereflexionsscheibe nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens die Neutralisationsschicht (16) durch Vakuumbedampfung hergestellt ist.
15. Wärmereflexionsscheibe nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß sämtliche auf dem transparenten Schichtträger (10) angeordneten Schichten (12, 14, 16) durch Vakuumbedampfung hergestellt sind.
16. Isolierglasscheibe, mit mehreren mit gegenseitigem Abstand angeordneten Glasscheiben, dadurch gekennzeichnet, daß die nach dem Einbau an der Gebäudeaußenseite oder dergleichen anzuordnende Einzelscheibe eine Wärmereflexionsscheibe nach einem der Ansprüche 1 bis 15 ist.
17. Verbundglasscheibe, mit mehreren durch Verbundfolien miteinander verklebten Einzelscheiben, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine Einzelscheibe eine Uärmereflexionsscheibe nach einem der Ansprüche 1 bis 15 ist.
030065/0044
copy % 9J
DE2924833A 1979-06-20 1979-06-20 Wärmereflexionsscheibe mit farbneutraler Außenansicht und deren Verwendung als Außenscheibe einer Mehrscheibenanordnung Expired DE2924833C3 (de)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2924833A DE2924833C3 (de) 1979-06-20 1979-06-20 Wärmereflexionsscheibe mit farbneutraler Außenansicht und deren Verwendung als Außenscheibe einer Mehrscheibenanordnung
AT0160280A AT377826B (de) 1979-06-20 1980-03-25 Waermereflexionsscheibe, insbesondere waermereflektierende fensterscheibe
SE8003192A SE445450B (sv) 1979-06-20 1980-04-28 Vermereflexionsskiva , i synnerhet vermereflekterande fonsterskiva samt anvendning av densamma sasom ytterskiva i en flerskivanordning
GB8016935A GB2052787B (en) 1979-06-20 1980-05-22 Heat-reflecting panels
BE1/9843A BE883728A (fr) 1979-06-20 1980-06-10 Vitrage reflechissant la chaleur ayant un aspect neutre
US06/158,481 US4327967A (en) 1979-06-20 1980-06-11 Heat-reflecting panel having neutral-color outer appearance
FR8013044A FR2459208A1 (fr) 1979-06-20 1980-06-11 Vitrage reflechissant la chaleur ayant un aspect neutre
CH465680A CH644572A5 (fr) 1979-06-20 1980-06-17 Vitre reflechissant le chaleur ayant un aspect neutre.
JP8386580A JPS5642644A (en) 1979-06-20 1980-06-20 Nonncolored thermal reactive panel
IT22904/80A IT1131621B (it) 1979-06-20 1980-06-20 Lastra termoriflettente con faccia esterna di colore neutro

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2924833A DE2924833C3 (de) 1979-06-20 1979-06-20 Wärmereflexionsscheibe mit farbneutraler Außenansicht und deren Verwendung als Außenscheibe einer Mehrscheibenanordnung

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2924833A1 true DE2924833A1 (de) 1981-01-29
DE2924833B2 DE2924833B2 (de) 1981-08-06
DE2924833C3 DE2924833C3 (de) 1982-05-19

Family

ID=6073659

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2924833A Expired DE2924833C3 (de) 1979-06-20 1979-06-20 Wärmereflexionsscheibe mit farbneutraler Außenansicht und deren Verwendung als Außenscheibe einer Mehrscheibenanordnung

Country Status (10)

Country Link
US (1) US4327967A (de)
JP (1) JPS5642644A (de)
AT (1) AT377826B (de)
BE (1) BE883728A (de)
CH (1) CH644572A5 (de)
DE (1) DE2924833C3 (de)
FR (1) FR2459208A1 (de)
GB (1) GB2052787B (de)
IT (1) IT1131621B (de)
SE (1) SE445450B (de)

Families Citing this family (38)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3041385C2 (de) * 1980-11-03 1986-08-14 Trube & Kings KG, 5000 Köln Brandschutz-Bauelement
DE3307661A1 (de) * 1983-03-04 1984-09-06 Leybold-Heraeus GmbH, 5000 Köln Verfahren zum herstellen von scheiben mit hohem transmissionsverhalten im sichtbaren spektralbereich und mit hohem reflexionsverhalten fuer waermestrahlung
AU572881B2 (en) * 1983-09-09 1988-05-19 Ppg Industries Ohio, Inc. Sputtering oxidative metal film
US4948677A (en) * 1984-01-31 1990-08-14 Ppg Industries, Inc. High transmittance, low emissivity article and method of preparation
US4610771A (en) * 1984-10-29 1986-09-09 Ppg Industries, Inc. Sputtered films of metal alloy oxides and method of preparation thereof
US4891113A (en) * 1984-12-17 1990-01-02 Ppg Industries, Inc. Method of making architectural coating with interference colors
US4902581A (en) * 1984-12-17 1990-02-20 Ppg Industries, Inc. Architectural coating with interference colors
US4964963A (en) * 1984-12-17 1990-10-23 Ppg Industries, Inc. Method of making architectural coating with interference colors
US4716086A (en) * 1984-12-19 1987-12-29 Ppg Industries, Inc. Protective overcoat for low emissivity coated article
US4710433A (en) * 1986-07-09 1987-12-01 Northrop Corporation Transparent conductive windows, coatings, and method of manufacture
US4813198A (en) * 1986-09-29 1989-03-21 Libbey-Owens-Ford Co. Variable solar control window assembly
US4898790A (en) * 1986-12-29 1990-02-06 Ppg Industries, Inc. Low emissivity film for high temperature processing
US4806220A (en) * 1986-12-29 1989-02-21 Ppg Industries, Inc. Method of making low emissivity film for high temperature processing
US5270517A (en) * 1986-12-29 1993-12-14 Ppg Industries, Inc. Method for fabricating an electrically heatable coated transparency
US5059295A (en) * 1986-12-29 1991-10-22 Ppg Industries, Inc. Method of making low emissivity window
US4806221A (en) * 1987-03-26 1989-02-21 Ppg Industries, Inc. Sputtered films of bismuth/tin oxide
US5178966A (en) * 1987-03-26 1993-01-12 Ppg Industries, Inc. Composite with sputtered films of bismuth/tin oxide
US4847158A (en) * 1987-05-15 1989-07-11 Ppg Industries, Inc. Low reflectance bronze coating
DE3825671A1 (de) * 1987-08-08 1989-03-02 Leybold Ag Verfahren zum herstellen von scheiben mit hohem transmissionsverhalten im sichtbaren spektralbereich und mit hohem reflexionsverhalten fuer waermestrahlung sowie durch das verfahren hergestellte scheiben
DE3742204C2 (de) * 1987-12-12 1995-10-26 Leybold Ag Verfahren zur Herstellung einer korrosionsfesten, weitgehend absorptionsfreien Schicht auf der Oberfläche eines Werkstücks
US4902580A (en) * 1988-04-01 1990-02-20 Ppg Industries, Inc. Neutral reflecting coated articles with sputtered multilayer films of metal oxides
US4834857A (en) * 1988-04-01 1989-05-30 Ppg Industries, Inc. Neutral sputtered films of metal alloy oxides
US5902505A (en) * 1988-04-04 1999-05-11 Ppg Industries, Inc. Heat load reduction windshield
US4898789A (en) * 1988-04-04 1990-02-06 Ppg Industries, Inc. Low emissivity film for automotive heat load reduction
GB2222984B (en) * 1988-07-27 1992-12-23 Nippon Sheet Glass Co Ltd Heat reflecting sandwich plate
US4965121A (en) * 1988-09-01 1990-10-23 The Boc Group, Inc. Solar control layered coating for glass windows
JP2637804B2 (ja) * 1988-12-20 1997-08-06 日本碍子株式会社 メッキ付き基材
US5188887A (en) * 1989-03-09 1993-02-23 Guardian Industries Corp. Heat treatable sputter-coated glass
US5242560A (en) * 1989-03-09 1993-09-07 Guardian Industries Corp. Heat treatable sputter-coated glass
US5377045A (en) * 1990-05-10 1994-12-27 The Boc Group, Inc. Durable low-emissivity solar control thin film coating
AU655173B2 (en) * 1990-05-10 1994-12-08 Boc Group, Inc., The Durable low-emissivity thin film interference filter
DE4029498A1 (de) * 1990-09-18 1992-03-19 Vacuumschmelze Gmbh Abschirmkabine mit tragendem sandwich-aufbau
CA2120875C (en) * 1993-04-28 1999-07-06 The Boc Group, Inc. Durable low-emissivity solar control thin film coating
US5851679A (en) * 1996-12-17 1998-12-22 General Electric Company Multilayer dielectric stack coated part for contact with combustion gases
US7063893B2 (en) 2002-04-29 2006-06-20 Cardinal Cg Company Low-emissivity coating having low solar reflectance
US7122252B2 (en) * 2002-05-16 2006-10-17 Cardinal Cg Company High shading performance coatings
WO2004011382A2 (en) * 2002-07-31 2004-02-05 Cardinal Cg Compagny Temperable high shading performance coatings
US9323097B2 (en) 2013-03-01 2016-04-26 Vladimir Kleptsyn Reflective color filter and color display device

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2029181C (de) * 1970-06-13 1973-05-24 Flachglas AG Delog-Detag, 8510 Fürth Wärmereflektierende, 20 bis 60% des sichtbaren Lichtes durchlassende Fensterscheibe

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE661882A (de) * 1964-03-31 1965-07-16
US3516720A (en) * 1968-03-04 1970-06-23 Eastman Kodak Co Thin film coating for sunglasses
AT321533B (de) 1970-06-13 1975-04-10 Delog Detag Flachglas Ag Wärmereflektierende, 20 bis 60% des sichtbaren Lichtes durchlassende Fensterscheibe
DE2203943C2 (de) * 1972-01-28 1974-02-21 Flachglas Ag Delog-Detag, 8510 Fuerth Wärmerefexionsscheibe, die gute Farbgleichmäßigkeit aufweist, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung
DE2334152B2 (de) * 1973-07-05 1975-05-15 Flachglas Ag Delog-Detag, 8510 Fuerth Wärmereflektierende, 20 bis 60% des sichtbaren Lichtes durchlassende Fensterscheibe mit verbesserter Farbneutralltät In der Ansicht und ihre Verwendung
GB1524393A (en) * 1976-05-27 1978-09-13 Pilkington Brothers Ltd Heat-reflecting glass sheets
JPS53119987A (en) * 1977-03-28 1978-10-19 Teijin Ltd Laminate
US4235048A (en) * 1978-01-03 1980-11-25 Ppg Industries, Inc. Reversible window unit for alternately reflecting and absorbing solar energy
DE2924824C3 (de) * 1979-06-20 1986-07-10 Bfg Glassgroup, Paris Wärmereflexionsscheibe, insbesondere wärmereflektierende Fensterscheibe und deren Verwendung als Außenscheibe einer Mehrscheibenanordnung
DE3160998D1 (en) * 1980-03-10 1983-11-03 Teijin Ltd Selectively light-transmitting laminated structure

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2029181C (de) * 1970-06-13 1973-05-24 Flachglas AG Delog-Detag, 8510 Fürth Wärmereflektierende, 20 bis 60% des sichtbaren Lichtes durchlassende Fensterscheibe

Also Published As

Publication number Publication date
IT1131621B (it) 1986-06-25
ATA160280A (de) 1984-09-15
US4327967A (en) 1982-05-04
SE445450B (sv) 1986-06-23
FR2459208A1 (fr) 1981-01-09
SE8003192L (sv) 1980-12-21
BE883728A (fr) 1980-12-10
JPS6337698B2 (de) 1988-07-26
JPS5642644A (en) 1981-04-20
FR2459208B1 (de) 1984-11-16
GB2052787B (en) 1983-04-27
DE2924833C3 (de) 1982-05-19
CH644572A5 (fr) 1984-08-15
DE2924833B2 (de) 1981-08-06
GB2052787A (en) 1981-01-28
IT8022904A0 (it) 1980-06-20
AT377826B (de) 1985-05-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2924833C3 (de) Wärmereflexionsscheibe mit farbneutraler Außenansicht und deren Verwendung als Außenscheibe einer Mehrscheibenanordnung
DE2256441C3 (de) In Durchsicht und Draufsicht farbneutrale wärmereflektierende Scheibe und ihre Verwendung in Verbundsicherheits- und Doppelscheiben
DE60131776T2 (de) Verglasung mit dünnschichtstapel, mit eigenschaften für den sonnenschutz und/oder zur wärmeisolierung
DE19731438B4 (de) Metallbeschichtete Substrate
DE19541937C1 (de) Wärmedämmendes Schichtsystem mit niedriger Emissivität, hoher Transmission und neutraler Ansicht in Reflexion und Transmission
DE69935388T2 (de) Transparentes Substrat beschichtet mit mehrlagigen, dünnen Schichten
EP0120408B1 (de) Verfahren zur Beschichtung eines transparenten Substrates
DE69731268T3 (de) Für den Sonnenschutz und/oder zur Wärmeisolierung dienende Verglasung bestehend aus einem mit dünnen Lagen mehrfach beschichtetem Substrat
DE2334152B2 (de) Wärmereflektierende, 20 bis 60% des sichtbaren Lichtes durchlassende Fensterscheibe mit verbesserter Farbneutralltät In der Ansicht und ihre Verwendung
DE2203943B1 (de) Waermereflexionsscheibe, die gute farbgleichmaessigkeit aufweist, verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung
DE3215665C2 (de)
EP0090403A2 (de) Hochtransparenter, in Durch- und in Aussenansicht neutral wirkender, wärmedämmender Belag für ein Substrat aus transparentem Material
DE4422830B4 (de) Transparente Sonnenregulierverglasungsplatte
DE3610486A1 (de) Transparente verglasungstafeln
EP0024466B1 (de) Wärmereflektionsscheibe und deren Verwendung als Aussenscheibe einer Mehrscheibenanordnung
DE2309288A1 (de) Durchsichtige scheibe, insbesondere fensterscheibe, aus glas oder kunststoff mit waermereflektierender metallschicht
DE2109995B2 (de) Wärmereflektierende Verbundsicherheitsglasscheibe mit verbesserter Splitterhaftung bei Stoßbeanspruchung sowie Verfahren zu ihrer Herstellung
DE4412318C1 (de) Wärmebehandlung einer mit einer teilreflektierenden Silberschicht versehenen Glasscheibe
DE3436011C1 (de) Rueckblickspiegel fuer Fahrzeuge,insbesondere Kraftfahrzeuge,mit rueckseitiger Beschichtung
DE3734982C2 (de) Lichtdurchlassende Verglasungstafel
DE19607611C1 (de) Thermisch hoch belastbares Schichtsystem für Glasscheiben und Verwendung einer mit dem Schichtsystem beschichteten Glasscheibe
DE19858227C1 (de) Wärmereflektierendes Schichtsystem für transparente Substrate
EP0332177B1 (de) Niederreflektierender, hochtransparenter in Durch- als auch in Aussenansicht neutral wirkender Sonnenschutz- und/oder wärmedämmender Belag für ein Substrat aus transparentem Material
DE2138517C3 (de) Wärmeschutz-Glasscheibe
DE69722543T2 (de) Thermisch isolierende Verglasung

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee