DE2924812C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE2924812C2
DE2924812C2 DE2924812A DE2924812A DE2924812C2 DE 2924812 C2 DE2924812 C2 DE 2924812C2 DE 2924812 A DE2924812 A DE 2924812A DE 2924812 A DE2924812 A DE 2924812A DE 2924812 C2 DE2924812 C2 DE 2924812C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ring
radially
container
folding
area
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE2924812A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2924812A1 (de
Inventor
Lucien Saint-Gratien Fr Le Bret
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gallay SA
Original Assignee
Gallay SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gallay SA filed Critical Gallay SA
Publication of DE2924812A1 publication Critical patent/DE2924812A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2924812C2 publication Critical patent/DE2924812C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D51/00Making hollow objects
    • B21D51/16Making hollow objects characterised by the use of the objects
    • B21D51/26Making hollow objects characterised by the use of the objects cans or tins; Closing same in a permanent manner
    • B21D51/30Folding the circumferential seam
    • B21D51/32Folding the circumferential seam by rolling

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rigid Containers With Two Or More Constituent Elements (AREA)
  • Containers Having Bodies Formed In One Piece (AREA)
  • Lining Or Joining Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Verbindung der Boden- und Mantelteile von Blechbehältern durch dreifache Falzung nach dem Oberbegriff des Hauptanspruches.
Ein derartiges Verfahren ist beispielsweise in der DE-PS 15 27 969 beschrieben.
Es ist klar, daß die radiale Einwirkung der Profilrolle(n) beim Zusammenrollen der zu falzenden Mantel- und Bodenränder einen erheblichen Radialschub erzeugt, der durch den, den Behälterboden halternden Falzscheibenring aufgenommen werden muß. Der Falzscheibenring weist üblicherweise einen zylindrischen, in einem Einspannfutter einspannbaren Ein­ spannkragen und einen damit einstückigen, radial über­ stehenden, eigentlichen Ringkörper auf. In demjenigen Bereich, in welchem der Falzscheibenring den Radialschub der Profilrolle(n) aufnehmen muß, ist der Ringkörper durch eine äußere glatte zylindrische Fläche begrenzt, die in eine kegelstumpfförmig verlaufende Umfangsfläche übergeht, welch letztere das Einführen des Falzscheibenringes in den abgesetzten Teil des Behälterbodens erleichtert.
Diese glatte zylindrische Wandung des Ringkörpers des Falz­ scheibenringes liegt an einer entsprechend zylindrisch gestalteten radial inneren Fläche des abgesetzten Teiles der Außenseite des Behälterbodens an. Damit die Falzscheibe mit dem Ringkörper den Behälterboden und den Behältermantel in Umlauf setzen kann, muß der von der oder den Profil­ rollen beim Zusammenrollen der Boden- und Mantelränder ausge­ übte Radialschub in genügend starkem Maße an die Berührungs­ stelle der zylindrischen radial äußeren Wandung des abge­ setzten Teils des Behälterbodens und der entsprechend zylindrisch gestalteten radial inneren Mündungswandung des Behältermantels übertragen werden, um eine entsprechend große Flächenpressung zu erzeugen, damit ein Rutschen des Falz­ scheibenringes innerhalb des abgesetzten Teils des Behälter­ bodens vermieden wird, welches bekanntermaßen nachteilige Rückwirkungen auf den auszuführenden Falzvorgang hat.
Einesteils hängt also die Güte des herzustellenden Falzes eng von der Erzielung eines gleichmäßigen Umlaufes des Behälter­ bodens und des Behältermantels ab und zum anderen Teil hat ein Rutschen des Ringkörpers des Falzscheibenringes innerhalb des abgesetzten Teils des Behälterbodens, falls dieser aus beschichtetem Blech hergestellt oder mit einer Vorlackierung versehen ist, eine Beschädigung der Schutzschicht bzw. der Lackschicht zur Folge.
Durch die Erfindung soll infolgedessen die Aufgabe gelöst werden, das soeben beschriebene schädliche Rutschen zwischem dem Ringkörper des Falzscheibenringes und dem abgesetzten Teil des Behälterbodens zu vermeiden.
Diese Aufgabe wird durch die im Hauptanspruch angegebene Erfindung gelöst.
Das erfindungsgemäße Verfahren zielt also darauf ab, fort­ schreitend mit dem Zusammenrollen der Behälterboden- und -mantelränder gleichzeitig einen damit fortschreitend größer werdenden Formschluß zwischen dem Ringkörper des Falzschei­ benringes einerseits und dem abgesetzten Teil des Behälter­ bodens sowie der Behältermantelmündung andererseits herzu­ stellen, durch welchen das erwähnte nachteilige Rutschen des Ringkörpers innerhalb des abgesetzten Teils des Behälter­ bodens ausgeschlossen wird.
Durch die Erfindung wird nicht nur der technische Fortschritt erzielt, daß das erwähnte schädliche Rutschen zwischen dem Ringkörper des Falzscheibenringes und dem abgesetzten Teil des Behälterbodens ausgeschlossen wird, sondern es ergibt sich außerdem auch noch eine wesentliche Güteverbes­ serung im Hinblick auf die Widerstandsfähigkeit der herzu­ stellenden Falzung.
Bei der Herstellung eines Dreifachfalzes nach dem bisher üblichen Verfahren ergeben sich folgende Schwierigkeiten:
  • a) Es ist schwierig, angesichts der hinzunehmenden Blech­ stärkentoleranzen einen gleichmäßigen Falz zu erzeu­ gen, und
  • b) beim Falzen tritt gleichzeitig eine Kaltverfestigung des zu falzenden Bleches in den Falzbereichen auf, die ihrerseits Elastizitätsänderungen der zu falzenden Bereiche hervorruft, welch letztere wiederum schäd­ liche Abweichungen von der gewünschten Verformung zur Folge haben können.
Was die erstgenannte Schwierigkeit anbelangt, so wird durch das erfindungsgemäße, auf den Umfang verteilte örtliche Nachinnenbiegen bestimmter Boden- und Mantelmündungsbereiche einerseits eine fortschreitend fester werdende örtliche Ein­ spannung des herzustellenden Falzes im Falzscheibenring er­ reicht und andererseits wird trotzdem die Möglichkeit er­ öffnet, daß im Falle von Blechstärken-Toleranzüberschrei­ tungen die dadurch verursachten überschüssigen Materialan­ häufungen radial nach innen ausweichen können.
Was die zweitgenannte Schwierigkeit, nämlich die Kaltver­ festigung des Materials beim Falzen anbelangt, so werden auch deren schädliche Auswirkungen dadurch weitgehend vermieden, daß das Blech radial nach innen ausweichen kann.
Es ist also durch eine einzige erfinderische Maßnahme möglich, sowohl die sich aus den Blechstärkentoleranzen als auch die sich aus der Kaltverfestigung des Materials beim Falzen ergebenden Schwierigkeiten zu überwinden.
In der Vergangenheit ist bereits versucht worden, das erwähnte schädliche Rutschen zwischen dem Ringkörper des Falzscheibenringes und dem abgesetzten Teil des von ihm gehalterten Behälterbodens dadurch zu vermeiden, daß man den mit dem abgesetzten Teil des Behälterbodens in Berührung kommenden Umfangswandungsbereich des Ringkörpers mit einer Rändelung versehen hat. Diese Maßnahme hat sich aber als wenig wirksam erwiesen, weil durch sie nur ein äußerst geringer Formschluß zwischen den beiden sich berührenden Flächen erzielt wird und trotzdem die Antriebskraft von der Falzscheibe auf den Behälterboden und den Behältermantel in weit überwiegendem Maße durch Kraftschluß übertragen werden muß.
Die Erfindung beinhaltet außerdem eine Vorrichtung gemäß Anspruch 2 zur Ausführung des oben kurz dargelegten erfin­ dungsgemäßen Verfahrens.
Gemäß der Erfindung ist also eine nur ganz geringe Abänderung der bisher üblichen Ausführungsart des Falzscheibenringes er­ forderlich, um die gemäß dem erfindungsgemäßen Verfahren erzielte, im Zuge der fortschreitenden Falzung zunehmende Formschlüssigkeit zwischen dem Falzscheibenring und dem Be­ hälterboden zu erreichen.
Weiterbildungen einer solchen Vorrichtung sind in den An­ sprüchen 3 bis 5 unter Schutz gestellt.
Schließlich ist eine andere Ausführungsform der erfindungs­ gemäßen Vorrichtung im Anspruch 6 unter Schutz gestellt, während die Ansprüche 7 bis 9 Weiterbildungen dieser anderen Ausführungsform beinhalten.
Die Erfindung wird nachstehend anhand eines Ausführungsbei­ spiels beschrieben. Es zeigt
Fig. 1 eine schematische, perspektivische, teils aufgebrochene Ansicht einer Ausführungsform des erfindungsge­ mäßen Falzscheibenringes,
Fig. 2 einen schematischen Teilschnitt in größerem Maßstab wiedergibt, welcher einen Teil des in Fig. 1 gezeigten erfindungsgemäßen Falzscheibenringes sowie Teile des Behälterbodens und des Behältermantels nach beendeter Falzung, und
Fig. 3 eine schematische, perspektivische Teildarstellung einer weiteren Aus­ führungsform des erfindungsgemäßen Falzscheibenringes.
Das erfindungsgemäße Verfahren bzw. die zu dessen Durchführung geeigneten erfindungsgemäßen Vorrichtungen werden nachstehend beispielsweise in Verbindung mit der Herstellung eines Dreifachfalzes beschrieben.
In den Fig. 1 und 2 sind ein Falzscheibenring 1, eine Profil­ rolle 2, ein Behälterboden 3 und ein Behältermantel 4 eines Blechbehälters, deren Ränder 5 und 6 durch eine Dreifachfal­ zung 7 miteinander verbunden worden sind, gezeigt.
Der Falzscheibenring 1, welcher im Sinne des Pfeiles E in Um­ lauf gesetzt werden kann, bildet ein gemeinsames Teil mit ei­ nem davon abstehenden Einspannkragen 8, der in einem ent­ sprechenden Spannfutter aufgenommen werden kann, und weist im übrigen einen Ringkörper 9 auf, der wiederum einen zylindri­ schen Bereich 11 größeren Durchmessers und einen sich daran anschließenden kegelstumpfförmigen Teil 12 aufweist.
Fig. 2 zeigt die gegenseitige Stellung des Falzscheibenrin­ ges 1 und der Profilrolle 2 am Ende eines Umlaufes im Sinne des Pfeiles E. Der Behälterboden 3 ist auf den Ringkörper 9 des Falzscheibenringes 1 aufgeschoben und sein Rand 5 ist mit dem Rand 6 des Behältermantels 4 unter Bildung eines Drei­ fachfalzes 7 zusammengerollt, welcher sieben Blechstärken um­ faßt. Die Figur läßt erkennen, daß beim Antrieb des Falz­ scheibenringes 1 und beim Zusammenrollen der Ränder 5 und 6 im Sinne deren radialer Ver­ formung ein Rutschen des Ringkörpers 9 des Falzscheibenringes 1 gegenüber dem Behälterboden 3 eintreten kann, weil dieser Ringkörper 9 mit seinem glatten zylindrischen Bereich 11 größeren Durchmessers an der Innenfläche des abgesetzten Teils 13 des Behälterbodens 3 anliegt.
Wie außerdem aus der Figur ersichtlich ist, weist der Ring­ körper 9 des Falzscheibenringes 1 innerhalb seines zylindri­ schen Bereichs 11 größeren Durchmessers einen abgesetzten Bereich 14 auf, der von einem durch eine koaxiale Zylinder­ fläche gebildeten Bereich 15 kleineren Durchmessers und einer senkrecht zur Ringachse verlaufenden, in der Abwicklung gewellten Ringfläche 16 gebildet wird, wobei die Höhe h zwischen einer senkrecht zur Ringachse verlaufenden oberen Begrenzungsfläche 17 dieses Bereiches 15 kleineren Durch­ messers zum Einspannkragen 8 hin einerseits und der senkrecht zur Ringachse verlaufenden gewellten Ringfläche 16 anderer­ seits sich periodisch zwischen einem Mindestwert b und einem Höchstwert c ändert. Der Wert h kann sich jeweils in Ab­ hängigkeit von der Blechstärke e des Bodenrandes zwischen einem Grenzwert 0 und einem Grenzwert 5 e ändern, doch wird vorzugsweise der Mindestwert b gleich 3 e und der Höchstwert c gleich 3,5 e bis 4 e gemacht. Die Umfangsteilung der Wellung ist so gewählt, daß am Umfang der Ringfläche 16 des Ring­ körpers 9 die Wellenzahl zehn bis zwanzig beträgt.
Aus Fig. 2 ergibt sich klar der mit fortscheitender Falzung in gleichem Maße zunehmende Formschluß zwischen dem Ring­ körper 9 des Falzscheibenringes 1 einerseits und dem Be­ hälterboden 3 andererseits. Unter der Wirkung des seitlichen Schubes der Profilrolle 2 in Richtung des Pfeiles F während des Zusammenrollens der Ränder 5 und 6 legt sich der gegen­ über dem abgesetzten Bereich 14 gelegene Abschnitt 18 des Be­ hälterbodens 3 in den dort dargebotenen Hohlraum und schmiegt sich örtlich innig an das Wellenprofil der senkrecht zur Ringachse verlaufenden Ringfläche 16 an. Dieses allmähliche Sichanschmiegen der verformten Blechbereiche von Behälter­ boden 3 und -mantel 4 und das gewellte Profil des Ringkörpers 9 des Falzscheibenringes 1 verhindert durch den dadurch in zu­ nehmendem Maße geschaffenen Formschluß zwischen dem Ring­ körper 9 und dem Behälterboden 3 jegliches Rutschen zwischen diesen beiden Teilen.
Bei der in Fig. 3 gezeigten Ausführungsform des Ringkörpers 9 eines Falzscheibenringes 1 ist dessen zylindrischer Bereich 11 größeren Durchmessers an seinem Umfang mit einer Anzahl radial nach innen gerichteter und in die senkrecht zur Ring­ achse verlaufende obere Begrenzungsfläche 17 hinein frei aus­ mündender Einbuchtungen 21 versehen, welche jeweils durch radial innere zylindrische Flächen 22, radial-axiale Seiten­ flächen 33 und bogen­ förmige, senkrecht zur Ringachse verlaufende Begrenzungs­ flächen 25 begrenzt sind und jeweils zwischen sich radial äußere vorspringende, zylindrische Zwischenflächen 24 bilden.
Bei Verwendung dieses Werkzeuges bilden sich mit fortschrei­ tendem Zusammenrollen der Behälterboden- und -mantelränder im Zuge der fortschreitenden Falzung ebenfalls im gegenüber dem abgesetzten Bereich 14 des zylindrischen Bereichs 11 größeren Durchmessers des Ringkörpers 9 gelegenen abgesetzten Teil 18 des Behälterbodens 3 radial innere Einbiegungen einzelner Umfangsbereiche dieses abgesetzten Teils 18 in diese Ein­ buchtungen 21 hinein, die wiederum einen fortschreitenden Formschluß zwischen dem Ringkörper 9 des Falzscheibenringes 1 und dem Behälterboden 3 herbeiführen. Auch bei dieser Aus­ führungsform des Werkzeuges ist wie bei derjenigen nach Fig. 1 und 2 der zylindrische Bereich 11 größeren Durch­ messers des Falzscheibenringes 1 auf einen etwas kleineren Durchmesser abgesetzt, so daß in Höhe der bogenförmigen, senkrecht zur Ringachse verlaufenden Begrenzungsflächen 25 eine ebenfalls senkrecht zur Ringachse verlaufende Ringfläche 26 gebildet wird. Dieser Absatz gestattet es, trotz etwa vorhandener Blechstärketoleranzen eine gleichmäßige Ver­ formung der Bleche zu erzielen und außerdem die Nachteile einer Kaltverformung zu vermeiden, die sich durch das Verformen der Behälterboden- und -mantelränder 5 und 6 ergeben würde.

Claims (9)

1. Verfahren zur Verbindung der Boden- und Mantelteile von Blechbehältern durch dreifache Falzung, wobei der runde, zylindrisch abgesetzte, von einem in den Absatz eingreifen­ den, runden Falzscheibenring gehaltene Behälterboden axial in die mit einem radial nach außen abstehenden Rand versehene, zylindrische, zur Falzscheibenachse koaxial und drehbar ge­ haltene Behältermantelmündung eingefügt, die Anordnung mittels der angetriebenen Falzscheibe in Umlauf versetzt und die aufeinanderliegenden Mantel- und Bodenränder mittels min­ destens einer, um eine achsparallele Achse drehbaren, radial nach innen bewegten Profilrolle zusammengerollt werden, da­ durch gekennzeichnet, daß Teilabschnitte (10, 20) des Umfangs des Behälterendes im Bereich des Behälterbodens (3) bzw. des Mündungsbereiches des Behältermantels (4) beim Zusammenrollen der Behälterboden- (5) und -mantelränder (6) zusätzlich fort­ schreitend radial nach innen gebogen werden.
2. Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens nach Anspruch 1, mit mindestens einer antreibbaren Falzscheibe mit Falzschei­ benring, gegebenenfalls einer Drehhalterung für den Behälter­ mantel und mindestens einer radial verschiebbaren Profilrol­ le, dadurch gekennzeichnet, daß der Falzscheibenring inner­ halb des Wirkungsbereiches des Rollenprofils und in der Nähe des Bereiches, an welchem der radial nach außen abstehende Rand (5) des gehalterten Behälterbodens (3) ansetzt, auf einen kleineren Durchmesser abgesetzt ist und daß auf den Um­ fang verteilte Abschnitte dieses abgesetzten Bereiches (14) axial in den der Bodenfläche des halternden Behälterbo­ dens (3) zugewandten Bereich (11) größeren Durchmessers des Falzscheibenringes (1) hineinragen.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die in den Bereich (11) größeren Durchmessers des Falzschei­ benringes (1) hineinragenden Bereiche des abgesetzten Berei­ ches (14) des Falzscheibenringes (1) gegen diesen Be­ reich (11) größeren Durchmessers durch eine senkrecht zur Ringachse verlaufende Ringfläche (16) begrenzt werden, deren Projektion in die Abwicklungsebene wellenförmig verläuft.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Wellenform der Ringfläche (16) des Falzscheibenringes (1) durch ein veränderliches Maß h bestimmt ist, welches den axialen Abstand zwichen einer senkrecht zur Ringachse zu­ rückspringenden Begrenzungsfläche (17) eines Ringkörpers (9) des Falzscheibenringes (1), die einen Übergangsabsatz zu dessen Einspannkragen (8) bildet und mit der der radial nach außen abstehende Rand (5) des gehalterten Behälterbodens (3) bündig verläuft, und der erstgenannten, gewellten Ring­ fläche (16) selbst angibt und welches zwischen den Grenzwer­ ten 0 und 5e, wobei e das Maß der Blechstärke des Behälterbo­ dens (3) ist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeich­ net, daß die gewellte Ringfläche (16) des Falzscheiben­ ringes (1) zehn bis zwanzig Wellungen aufweist.
6. Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens nach Anspruch 1, mit mindestens einer antreibbaren Falzscheibe mit Falzschei­ benring, gegebenenfalls einer Drehhalterung für den Behälter­ mantel und mindestens einer radial verschiebbaren Profil­ rolle, dadurch gekennzeichnet, daß der Falzscheibenringumfang innerhalb des Wirkungsbereiches des Rollenprofils und in der Nähe des Bereiches, an welchem der radial nach außen abste­ hende Rand (5) des gehalterten Behälterbodens (3) ansetzt, auf einen kleineren Durchmesser abgesetzt ist und daß auf dem Umfang verteilte Abschnitte dieses abge­ setzten Bereiches (14) in diesem sich radial nach innen er­ streckende Einbuchtungen (21) bilden.
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die genannten Einbuchtungen (21) in gleichen Umfangsabständen an dem Falzscheibenring (1) angeordnet sind und in eine senk­ recht zur Ringachse zurückspringende Begrenzungsfläche (17) des Ringkörpers (9) des Falzscheibenringes (1) ausmünden, die einen Übergangsabsatz zu dessen Einspannkragen (8) bildet und mit der der radial nach außen abstehende Rand (5) des gehal­ terten Behälterbodens (3) bündig verläuft.
8. Vorrichtung nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeich­ net, daß diese Einbuchtungen (21) jeweils durch radial innere zylindrische Flächen (22), bogenförmige, senkrecht zur Ring­ achse verlaufende Begrenzungsflächen (25) und radial-axial verlaufende seitliche Flächen (23) begrenzt sind und zwischen sich radial äußere zylindrische Zwischenflächen (24) fest­ legen.
9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die senkrecht zur Ringachse verlaufenden, bogenförmigen Be­ grenzungsflächen (25) der Radialeinbuchtungen (21) des Falz­ scheibenringes (1) bündig mit der Ringfläche (26) desselben verlaufen, die den Bereich (15) kleineren Durchmessers des abgesetzten Bereiches (14) des Falzscheibenringes (1) gegen dessen Bereich (11) größeren Durchmessers begrenzt.
DE19792924812 1978-07-07 1979-06-20 Verfahren und vorrichtung zur verbindung der boden- und mantelteile von blechbehaeltern o.dgl. durch falzung Granted DE2924812A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7820321A FR2430276A1 (fr) 1978-07-07 1978-07-07 Perfectionnements aux emballages metalliques ou composites avec fonds assembles par sertissage et aux outillages permettant leur realisation

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2924812A1 DE2924812A1 (de) 1980-01-17
DE2924812C2 true DE2924812C2 (de) 1990-06-07

Family

ID=9210468

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792924812 Granted DE2924812A1 (de) 1978-07-07 1979-06-20 Verfahren und vorrichtung zur verbindung der boden- und mantelteile von blechbehaeltern o.dgl. durch falzung

Country Status (10)

Country Link
US (1) US4271778A (de)
AT (1) AT367323B (de)
BE (1) BE877477A (de)
CA (1) CA1105327A (de)
DE (1) DE2924812A1 (de)
ES (1) ES481452A1 (de)
FR (1) FR2430276A1 (de)
GB (2) GB2068806B (de)
IT (1) IT1122043B (de)
NL (1) NL172518C (de)

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2548565B1 (fr) * 1983-07-05 1986-05-16 Gallay Sa Procede de renforcement de sertissages et joints sertis, notamment pour emballages
US4626158A (en) * 1983-07-05 1986-12-02 Gallay S.A. Container seam and a process for forming a container seam
US5267550A (en) * 1992-06-04 1993-12-07 Jang Sun Sing Assembly structure for an external body of a kitchen soot extractor
PL175763B1 (pl) * 1994-01-19 1999-02-26 Schmalbach Lubeca Przyrząd do zamykarek puszek i sposób ograniczania ilości przestojów zamykarek
DE4401446A1 (de) * 1994-01-19 1995-07-20 Schmalbach Lubeca Werkzeug für Verschließmaschinen
WO1996015036A1 (de) * 1994-11-14 1996-05-23 Schmalbach-Lubeca Ag Gestufter falz für eine blechdose
DE4440628A1 (de) * 1994-11-14 1996-05-30 Schmalbach Lubeca Gestufter Falz
DE29509207U1 (de) * 1995-06-03 1995-08-24 Carnaudmetalbox S.A., Paris Verpackungsbehälter aus Blech und Herstellungswerkzeug
US6499622B1 (en) 1999-12-08 2002-12-31 Metal Container Corporation, Inc. Can lid closure and method of joining a can lid closure to a can body
US6561004B1 (en) * 1999-12-08 2003-05-13 Metal Container Corporation Can lid closure and method of joining a can lid closure to a can body
EP1470052B1 (de) * 1999-12-08 2012-09-19 Ball Corporation Deckelverschluss für eine metallgetränkedose mit verbesserter stützwand und deckelrille
US7380684B2 (en) * 1999-12-08 2008-06-03 Metal Container Corporation Can lid closure
US6419110B1 (en) 2001-07-03 2002-07-16 Container Development, Ltd. Double-seamed can end and method for forming
CA2574973C (en) * 2004-07-29 2014-05-06 Ball Corporation Method and apparatus for shaping a metallic container end closure
WO2006036934A2 (en) 2004-09-27 2006-04-06 Ball Corporation Container end closure
US7506779B2 (en) * 2005-07-01 2009-03-24 Ball Corporation Method and apparatus for forming a reinforcing bead in a container end closure
US8939308B2 (en) * 2009-09-04 2015-01-27 Crown Packaging Technology, Inc. Full aperture beverage end
US8727169B2 (en) 2010-11-18 2014-05-20 Ball Corporation Metallic beverage can end closure with offset countersink
US9714114B2 (en) 2013-11-08 2017-07-25 Crown Packaging Technology, Inc. Full aperture can end

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2181237A (en) * 1935-06-01 1939-11-28 Clifford E Ives Can sealer
US2460296A (en) * 1946-06-27 1949-02-01 American Can Co Mechanism for forming vented can end seams
US2511738A (en) * 1948-06-29 1950-06-13 Bouligny Inc R H Can seaming mechanism
US2906430A (en) * 1956-02-07 1959-09-29 Continental Can Co Spray can and snap-on cap assembly and manufacture thereof
US3204595A (en) * 1960-08-02 1965-09-07 American Can Co Clinched seam formation
US3221922A (en) * 1961-09-11 1965-12-07 Clarence J Smith Container end seam
US3243865A (en) * 1964-12-11 1966-04-05 American Can Co Apparatus for forming a clinched seam
FR1447436A (fr) * 1965-06-18 1966-07-29 Futs Metalliques Gallay S A Perfectionnements à la fabrication de récipients et de fûts métalliques
US3435588A (en) * 1966-07-01 1969-04-01 Ekco Prod Inc Continuous motion closure apparatus
FR1533260A (fr) * 1967-05-10 1968-07-19 Carnaud & Forges Perfectionnements aux sertis des boîtes métalliques, notamment pour conserves alimentaires
US3540394A (en) * 1967-06-16 1970-11-17 Sobrefina Sa Method of hermetically closing a container by means of a lid capable of being seamed
US3734043A (en) * 1972-03-01 1973-05-22 Doric Corp Drum reconditioning process

Also Published As

Publication number Publication date
NL7905124A (nl) 1980-01-09
IT7924152A0 (it) 1979-07-06
NL172518C (nl) 1983-09-16
IT1122043B (it) 1986-04-23
AT367323B (de) 1982-06-25
GB2024680B (en) 1982-10-27
GB2024680A (en) 1980-01-16
GB2068806B (en) 1983-05-25
ATA448579A (de) 1981-11-15
DE2924812A1 (de) 1980-01-17
FR2430276B1 (de) 1983-01-14
BE877477A (fr) 1979-11-05
US4271778A (en) 1981-06-09
GB2068806A (en) 1981-08-19
FR2430276A1 (fr) 1980-02-01
CA1105327A (fr) 1981-07-21
NL172518B (nl) 1983-04-18
ES481452A1 (es) 1980-09-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2924812C2 (de)
DE3118783C2 (de) Vorrichtung zum Sicken des Rumpfes eines Blechgebindes
EP1261812A1 (de) Aus einem band hergestelltes formteil
EP1885932B1 (de) Wäschetrommel für eine wäschebehandlungsmaschine
DE2321624B2 (de) Verfahren und vorrichtung zum seitlichen eindruecken einer sicke o.dgl. im endbereich eines zylindrischen werkstuecks, insbesondere eines dosenrumpfes
DE102009024847B4 (de) Vorrichtung zur Herstellung wendelförmiger Wellrohre
DE1602676A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Formen von Metallgegenstaenden aus Knueppeln
WO2009018986A2 (de) Verfahren zum herstellen eines topfförmigen gehäuseteils sowie topfförmiges gehäuseteil, insbesondere für ein nabenteil eines hybridantriebs
DE2333644C2 (de) Hohlwandiger, verformbarer Ring und Verfahren zu seiner Herstellung
WO1999057450A1 (de) Einrichtung mit einer welle und mit zumindest einer auf dieser welle angebrachten nabe sowie ein verfahren zur herstellung dieser einrichtung
DE19532519C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines rotationssymmetrischen metallischen Werkstücks
DE4335505C1 (de) Vorrichtung zur Herstellung eines außen verzahnten Getriebeteiles
DE3034951C2 (de) Verfahren zum spanlosen Herstellen einer Lagerbüchse
DE3723387A1 (de) Metallbehaelter, verfahren zu dessen herstellung und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
EP0806345B1 (de) Verfahren zum Verbinden eines Unterteils eines Verpackungsbehälters mit einem Verschlusselement
DE1527969B2 (de) Verfahren zur verbindung der boden- und mantelteile von runden blechbehaeltern, blechfaessern oder dgl. mittels eines dreifachfalzes
DE914803C (de) Kupplung zum schnellen Verbinden und Loesen von Schlaeuchen
EP1210999B1 (de) Vorrichtung zum Prägen von Mantelflächen an zwei- und dreiteiligen Dosenrümpfen
DE1525291B2 (de) Verfahren und vorrichtung zum kaltwalzen von profilierten lagerringen
DE3411693A1 (de) Verfahren zum befestigen eines ringfoermigen elementes auf einer welle sowie kombination aus einer welle und einem darauf sitzenden ringfoermigen element
DE19681589C2 (de) Verfahren zum Herstellen einer Keilriemenscheibe aus Blech sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE1750941A1 (de) Kugelgelenke und Verfahren zu deren Herstellung
DE3147863C2 (de) Verfahren zum Befestigen eines Radier-Gummis an einem Bleistift
DE1602512A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Verschlusskappen mit Fortsaetzen
DE68905643T2 (de) Drehbare Stützeinrichtung und deren Herstellungsverfahren.

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: HOLZER, R., DIPL.-ING. GALLO, W., DIPL.-ING. (FH),

8125 Change of the main classification

Ipc: B21D 51/32

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee