DE2924217A1 - Unterkalibriges, fluegelstabilisiertes wuchtgeschoss fuer waffen mit gezogenem lauf - Google Patents

Unterkalibriges, fluegelstabilisiertes wuchtgeschoss fuer waffen mit gezogenem lauf

Info

Publication number
DE2924217A1
DE2924217A1 DE19792924217 DE2924217A DE2924217A1 DE 2924217 A1 DE2924217 A1 DE 2924217A1 DE 19792924217 DE19792924217 DE 19792924217 DE 2924217 A DE2924217 A DE 2924217A DE 2924217 A1 DE2924217 A1 DE 2924217A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
opposed
vaned
adaptor
released
sub
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19792924217
Other languages
English (en)
Other versions
DE2924217C2 (de
Inventor
Horst Dipl Ing Kantner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rheinmetall Industrie AG
Original Assignee
Rheinmetall GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rheinmetall GmbH filed Critical Rheinmetall GmbH
Priority to DE19792924217 priority Critical patent/DE2924217C2/de
Publication of DE2924217A1 publication Critical patent/DE2924217A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2924217C2 publication Critical patent/DE2924217C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42BEXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
    • F42B10/00Means for influencing, e.g. improving, the aerodynamic properties of projectiles or missiles; Arrangements on projectiles or missiles for stabilising, steering, range-reducing, range-increasing or fall-retarding
    • F42B10/02Stabilising arrangements
    • F42B10/04Stabilising arrangements using fixed fins
    • F42B10/06Tail fins

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aiming, Guidance, Guns With A Light Source, Armor, Camouflage, And Targets (AREA)
  • Toys (AREA)

Description

  • Unterkalibriges, flügelstabilisiertes Wucht-
  • geschoß für Waffen mit gezogenem Rohr Ule Erfindung betrifft ein Wuchtgeschoß nach dem Oberbegriff des Patentarispruchs 1.
  • Geschosse der genannten Art weisen, selbst bei durchrutschendem Führungsband, einen erheblichen Restdrall auf. Hieraus resultieren nachträglicherweise ein schlechter Stabilisierungswirkungsgrad des Leitwerks sowie hohe Luftwiderstandswerte. Hierdurch werden Treffbildgüte und Reichweite beeinträchtigt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Geschoß der eingangs genannten Art bereitzustellen, bei welchem auf einfache Weise die schädliche Wirkung des Restdralls auf das Leitwerk rasch beseitigt wird.
  • Gelöst wird diese Aufgabe durch die im Kennzeichen des Patentanspruchs 1 angegebene Erfindung.
  • Die Erfindung wird iiachstejiend anhand eines in der Zeichnung im seitlichen Auf:iß und teilweise geschnitten, schematisch dargestellten Ausführungsbeispiels des näheren erläutert.
  • Das Geschoß weist aminen Wuchtkörper 10 mit einer Spitze 12 und einem heckteil 14 auf, zwischen welchen ein Formschlußbereich 16 allgeordllet ist. Im Heckteil 14 ist eine Bohrung 18 mit einem Cewindeteil 19 vorhanden. Den Abschluß des deckteils 14 bildet eine kreisringförmige Fläche 20.
  • Hieran schließt sich ein rotationssymmaetrischer Träger 23 mit einem mehrere Stabilisierungsflügel 28 aufweisenden Stabilisierungsleitwerk 22 an. Der Träger 23 weist eine zentralaxiale Bohrung 30 mit an einer Stelle 29 gegeneinander abgesetzten Flächen 32 und 32' auf. Die Bohrung 30 durchgreift ein Wellenstumpf 24, welcher mit einem abgesetzten, vorderendigen Gewindebolzen 25 im Gewindeteil 19 befestigt ist. Das hintere Ende des Wellenstumpfs 24 bildet ein kreiszylindrischer Schraubenkopf 26. Der Träger 23 ist auf dem Wellenstumpf 24 drehbar gelagert,- wobei eine Fläche 27 mit der Fläche 32 und eine Fläche 2?' mit der Fläche 32' als Laufflächen korrespondieren. Im Formschlußbereich 16 umgreift den Wuchtkörper 10 ein segmentierter Treibspiegel 34 mit einem durchrutschenden Führungsband 36, einer vorderseitigen Lufttasche 38 und einer heckseitigen Druckaufnahmefläche 40. Im Formschlußbereich 16 weisen der Wuchtkörper 10 und der Treibspiegel 34 miteinander korrespondierende Unebenheiten, beispielsweise ein jeweiliges Gewinde, auf.
  • Auf die Darstellung einer auf übliche Weise angeordneten Treibladungshülse wurde aus Gründen der Einfachheit verzichtet.
  • Nachfolgend werde das Verhalten des beschriebenen Geschosses nach dem Abschuß betrachtet. Obwohl der Treibspiegel 34 ein durchrutschendes Führungsband 36 aufweist, wird dem Geschoß im gezogenen Rohr der Waffe ein schädlicher Restdrall vermittelt. Sobald das Geschoß das Rohr verlassen hat - der Treibspiegel 34 wird durch in die Luft 38 Inströmende Luft auf bekannte Weise vom Ceshcoß get nnt - werden die St:abilisierungsflügel auf ihren Stirnkanten 33 von der Luft angeblasen. Dies wirkt einer aus dem erwähnten Restdrall herrührenden,nachteiligen Drehbewegung des Stabilisierungsleitwerks 22 um die Geschoßlängsachse A sehr rasch entgegen, während sich der Wuchtkörper 10 weiterdrehen kann Bekanntermaßen wird auch bei @@ Gla@ @@n @e sch@@@senen flü@e@ @ahilisierten Coschossen @in Ansgleichsdrall vorgesehen, dessen Drehzahl je@@ch @@ @hllch kleiner ist als diejenige des hier zur Rede stehenden schädlichen Restdralls. Um auch im vorliegenden Fall einen Ausgleichsdrall zu verwirklichen, können die Stabilisierungsflügel 28 entsprechend angestellt oder ihre Stirnkanten 33 auf bekannte Weise angeschräg sein. Die schädliche Restdralldrehzahl wird dann sehr rasch auf die erwünschte Drehzahl des Ausgleichsdralls reduziert.
  • Da bei vergleichsweise kleinen Kalibern der Drall azesentlich stärker ist als bei großen. läßt sich die Erfindung auf besorders vorteilhafte Weise im Kaliberbereich von Maschinenwaffen einsetzen. Dabei spielt die augenfälllge Einfachheit der erfindungsgemäßen Anordnung eine wesentliche Rolle.
  • Nach den jeweiligen Erfordernissen können Maßnahmen getroffen werden, die Reibung zwischen dem Wellenstumpf 24 und dem Träger 23 möglichst gering zu halten, beispielsweise durch Verwendung eines Kugellagers, oder auf einen definierten Wert einzustellen.

Claims (4)

  1. Patentansprüche: Unterkalibriges, @lügelstabilisiertes Wachtgeschoß für Waffen mit gezogenem Rohr, welches einen abwerfbaren Treib@pieget und am hinteren Ende eines Wuchtkörpers ein mehrflügeliges StabilisierungsJ.eitwerk aufweist, d a d u r c h g e k e n n z c i. c h n e t, daß das Stabilisierungsleitwerk (22) am Wuchtkörper (10) um die Geschoßlängsachse (A) drehbar angeordnet ist.
  2. 2. Gegenstand nach Anspruch 1, g e k e n n z e i c h n e t d u r c h einem Wellenstumpf (24) am hinteren Ende (14) des Wuchtkörpers (10) als Aufnahme für das Stabilislerungsleitwerk (22).
  3. 3. Gegenstand nach Anspruch 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß der Wellenstumpf (24) in den Wuchtkörper (10) eingeschraubt ist.
  4. 4. Gegenstand nach Anspruch 1, 2 oder 3, g e k e n n -z e i c h n e t d u r c h an sich bekanntes Anstellen von Stabilisierungsflügeln (28) des Stabilisierungsleitwerks (22) oder Anschrägen deren vorderer Stirnkanten (33) zum Aufrechterhalten eines Ausgleichsdralls.
DE19792924217 1979-06-15 1979-06-15 Unterkalibriges, flügelstabilisiertes Wuchtgeschoß Expired DE2924217C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792924217 DE2924217C2 (de) 1979-06-15 1979-06-15 Unterkalibriges, flügelstabilisiertes Wuchtgeschoß

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792924217 DE2924217C2 (de) 1979-06-15 1979-06-15 Unterkalibriges, flügelstabilisiertes Wuchtgeschoß

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2924217A1 true DE2924217A1 (de) 1980-12-18
DE2924217C2 DE2924217C2 (de) 1986-06-12

Family

ID=6073303

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792924217 Expired DE2924217C2 (de) 1979-06-15 1979-06-15 Unterkalibriges, flügelstabilisiertes Wuchtgeschoß

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2924217C2 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2195419A (en) * 1985-03-26 1988-04-07 Diehl Gmbh & Co A projectile
US4754707A (en) * 1986-09-16 1988-07-05 Diehl Gmbh & Company Projectile
DE3525854A1 (de) * 1985-07-19 1989-01-05 Mauser Werke Oberndorf Fluegelstabilisiertes pfeilgeschoss
EP0300373A2 (de) * 1987-07-20 1989-01-25 Oerlikon-Contraves AG Flügelstabilisiertes Unterkalibergeschoss
WO2021063613A1 (de) 2019-10-02 2021-04-08 Rheinmetall Waffe Munition Gmbh Penetrator, verwendung eines penetrators und geschoss

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE134009C (de) *
US3790103A (en) * 1972-08-21 1974-02-05 Us Navy Rotating fin
GB1386350A (en) * 1971-03-29 1975-03-05 Constr Navales Ind Rockers with finned tail-unit

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE134009C (de) *
GB1386350A (en) * 1971-03-29 1975-03-05 Constr Navales Ind Rockers with finned tail-unit
US3790103A (en) * 1972-08-21 1974-02-05 Us Navy Rotating fin

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-Z.: WEHRTECHNIK 2/76, S. 49-52 *

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2195419A (en) * 1985-03-26 1988-04-07 Diehl Gmbh & Co A projectile
GB2195419B (en) * 1985-03-26 1990-01-10 Diehl Gmbh & Co Projectile
DE3525854A1 (de) * 1985-07-19 1989-01-05 Mauser Werke Oberndorf Fluegelstabilisiertes pfeilgeschoss
GB2208247A (en) * 1985-07-19 1989-03-15 Mauser Werke Oberndorf Fin-stabilized, discarding-sabot projectile
GB2208247B (en) * 1985-07-19 1989-07-26 Mauser Werke Oberndorf A fin-stabilised dart projectile
DE3525854C2 (de) * 1985-07-19 1992-07-30 Mauser-Werke Oberndorf Gmbh, 7238 Oberndorf, De
US4754707A (en) * 1986-09-16 1988-07-05 Diehl Gmbh & Company Projectile
EP0300373A2 (de) * 1987-07-20 1989-01-25 Oerlikon-Contraves AG Flügelstabilisiertes Unterkalibergeschoss
EP0300373A3 (en) * 1987-07-20 1989-08-23 Werkzeugmaschinenfabrik Oerlikon-Buhrle Ag Fin stabilised subcalibre projectile
WO2021063613A1 (de) 2019-10-02 2021-04-08 Rheinmetall Waffe Munition Gmbh Penetrator, verwendung eines penetrators und geschoss
US11802755B2 (en) 2019-10-02 2023-10-31 Rheinmetall Waffe Munition Gmbh Penetrator, use of a penetrator, and projectile

Also Published As

Publication number Publication date
DE2924217C2 (de) 1986-06-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3525854C2 (de)
EP3060875B1 (de) Patrone
DE102006003401A1 (de) Short-Magnum-Geschosspatrone und Abfeueranordnung
DE4330417C2 (de) Treibkäfig für ein unterkalibriges Geschoß
DE3314752A1 (de) Spitzenkoerper fuer ein wuchtgeschoss
DE2924217A1 (de) Unterkalibriges, fluegelstabilisiertes wuchtgeschoss fuer waffen mit gezogenem lauf
DE1004973B (de) Hohlladungsgeschoss
DE2229443A1 (de) Rohrfoermiges geschoss
DE3201629C2 (de) Drallstabilisiertes Übungsgeschoß
EP3707461B1 (de) Geschoss für schusswaffen
EP0149713A2 (de) Übungsgeschoss
DE102007052938B3 (de) Geschoss mit einen Drall erzeugenden Strömungskanälen
US5027710A (en) Practice projectile without an explosive for firing against a practice target with large-calibered weapons
DE102012006892B3 (de) Leitwerkstabilisiertes Vollkaliber-Übungsgeschoss und Verfahren zu seiner Herstellung
DE3204823C2 (de) Einstecklauf zum Verschießen kleinkalibriger Geschosse
DE102007052939B3 (de) Munition zum Verschießen aus einem glatten Rohr
DE20317717U1 (de) Reibungsarmes Führbandvollgeschoß
DE102006056662A1 (de) Geschosskörper mit integriertem Treibspiegel und Lauf einer Feuerwaffe zum Abfeuern eines solchen Geschosskörpers
DE202007015422U1 (de) Munition zum Verschießen aus einem glatten Rohr
DE2331158A1 (de) Geschoss-fuehrungsring
DE3733216A1 (de) Waffenrohr zum verschiessen von manoeverpatronen
DE19650740C2 (de) Unterkalibriges Geschoß
DE102004032114A1 (de) Geschosskörper und damit laborierte Patrone für eine Feuerwaffe
DE3046639A1 (de) Einrichtung an einem waffenrohr zur verringerung des abgangsfehlerwinkels
DE2456617A1 (de) Huelsenlose teleskopartige munition

Legal Events

Date Code Title Description
OAM Search report available
OC Search report available
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8331 Complete revocation