DE2923770C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE2923770C2
DE2923770C2 DE2923770A DE2923770A DE2923770C2 DE 2923770 C2 DE2923770 C2 DE 2923770C2 DE 2923770 A DE2923770 A DE 2923770A DE 2923770 A DE2923770 A DE 2923770A DE 2923770 C2 DE2923770 C2 DE 2923770C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
adhesive
barrier
unit
plate
edges
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE2923770A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2923770A1 (de
Inventor
Pol Fontaine-I'eveque Be Baudin
Lucien Montigny-Le-Tilleul Be Leger
Pierre Marcinelle Be Collignon
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BFG GLASSGROUP PARIS FR
Original Assignee
BFG GLASSGROUP PARIS FR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BFG GLASSGROUP PARIS FR filed Critical BFG GLASSGROUP PARIS FR
Publication of DE2923770A1 publication Critical patent/DE2923770A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2923770C2 publication Critical patent/DE2923770C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B17/00Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres
    • B32B17/06Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material
    • B32B17/10Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin
    • B32B17/10005Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing
    • B32B17/10009Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing characterized by the number, the constitution or treatment of glass sheets
    • B32B17/10036Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing characterized by the number, the constitution or treatment of glass sheets comprising two outer glass sheets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B17/00Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres
    • B32B17/06Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material
    • B32B17/10Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin
    • B32B17/10005Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing
    • B32B17/10165Functional features of the laminated safety glass or glazing
    • B32B17/10293Edge features, e.g. inserts or holes
    • B32B17/10302Edge sealing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B17/00Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres
    • B32B17/06Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material
    • B32B17/10Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin
    • B32B17/10005Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing
    • B32B17/1055Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing characterized by the resin layer, i.e. interlayer
    • B32B17/10761Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing characterized by the resin layer, i.e. interlayer containing vinyl acetal
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B17/00Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres
    • B32B17/06Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material
    • B32B17/10Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin
    • B32B17/10005Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing
    • B32B17/10807Making laminated safety glass or glazing; Apparatus therefor
    • B32B17/10816Making laminated safety glass or glazing; Apparatus therefor by pressing
    • B32B17/10871Making laminated safety glass or glazing; Apparatus therefor by pressing in combination with particular heat treatment
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L31/00Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
    • H01L31/04Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof adapted as photovoltaic [PV] conversion devices
    • H01L31/042PV modules or arrays of single PV cells
    • H01L31/048Encapsulation of modules
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2250/00Layers arrangement
    • B32B2250/033 layers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/50Photovoltaic [PV] energy

Description

Die Erfindung betrifft eine Platte mit wenigstens einer Sperrschicht- Fotozelle zwischen einer lichtdurchlässigen Scheibe und einer zweiten Scheibe, die durch einen dazwischen angeordneten Kleber in Verbund gebracht sind.
Eine derartige Platte ist aus der FR 23 49 959 bekannt. Außerdem betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Herstellung derartiger Platten.
Derartige Zellen enthaltende Platten dienen u. a. zur Umwandlung von einfallender Sonnenstrahlung in elektrische Energie.
Im Gebrauch werden die mit solchen Fotozellen versehenen Solarplatten direkt der Sonnenstrahlung ausgesetzt, was dazu führt, daß sich die Eigenschaften des Klebers mit der Zeit verschlechtern, so daß Feuchtigkeit aus der Atmosphäre in die Platten eindringen kann, was sich auf den Wirkungsgrad der eingeschlossenen Sperrschicht-Fotozellen ungünstig auswirkt.
Das Eindringen von Feuchtigkeit in eine solche Platte kann insbesondere dadurch erfolgen, daß die Feuchtigkeit an den Rändern der Kleberschicht absorbiert wird, durch welche die Platten miteinander verbunden sind, und dies kann sich nachteilig auf den Verbund zwischen Kleber und Scheibe auswirken, so daß sich diese mit der Zeit an den Rändern der Platte voneinander trennen, wodurch weitere Feuchtigkeit in die Platte eindringen kann.
Aus der FR-PS 23 49 959 ist die Herstellung mehrschichtiger Platten, in denen Solarzellen in den Aussparungen eines mittleren Films aus thermoplastischem Material, der beidseitig mit je einer weiteren Folie aus thermoplastischem Material als Klebematerial versehen ist, eingebettet sind, bekannt. Das Problem der Feuchtigkeitsabschirmung wird dabei durch Ausbildung eines Wulstes aus dem als Kleber dienenden thermoplastischen Material an den Kanten der Mehrschichtenplatte zu lösen versucht, wobei in Kauf genommen werden muß, daß das thermoplastische Klebematerial in bezug auf ausreichende Lichtdurchlässigkeitseigenschaften ausgewählt werden muß und daß das exakte Zusammenfügen mehrerer Platten aufgrund des an den Kanten befindlichen Dichtungswulstes erschwert ist.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Platte der eingangs genannten Art und ein Verfahren zu ihrer Herstellung zu schaffen, durch die es ermöglicht wird, das Eindringen von Feuchtigkeit insbesondere an den Rändern der Platte wirksamer zu verhindern und ein exaktes und müheloses Zusammenfügen mehrerer Platten zu gewährleisten.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Fotozelle und der Kleber von einer Masse aus einem anderen Material umgeben sind, das wenigstens teilweise zwischen den Scheiben liegt und eine Feuchtigkeitssperre bildet, die die Zelle und den Kleber umgibt.
Durch die Erfindung wird es somit ermöglicht, das Klebermaterial weitgehend unabhängig von Eigenschaften hinsichtlich der Feuchtigkeitsbeständigkeit zu wählen, denn diese Eigenschaften erhält die Platte durch das Sperrmaterial. Der Kleber kann daher allein im Hinblick auf seine Lichtdurchlässigkeit gewählt werden, und das Material für die Feuchtigkeitssperre kann im Hinblick auf sein Versiegelungsvermögen und seine chemische Kompatibilität mit dem Kleber ausgewählt werden.
Die in der erfindungsgemäßen Platte vorliegende lichtdurchlässige Scheibe kann z. B. aus Kunststoff bzw. Plastikmaterial gebildet sein, vorzugsweise besteht sie jedoch aus Glas, ebenso wie die zweite Scheibe.
Vorzugsweise handelt es sich bei dem Klebermaterial um Polyvinylbutyral, das von einer ersten Sperre aus Polyvinylidenchlorid umgeben ist, wobei eine zweite Sperre aus einem Polysulfidkleber dazwischen angeordnet ist.
Vorzugsweise ist das Klebermaterial lichtdurchlässig und kapselt die Zelle bzw. Zellen vollständig ein.
Zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens zur Herstellung der Platte wird so vorgegangen, daß man zum Verbinden der die dazwischen liegende Fotozelle aufweisenden Scheiben den Kleber in Form mindestens einer Folie verwendet, die auf eine Größe mit etwas geringeren Abmessungen als diejenigen der Scheiben zugeschnitten und zwischen diesen so angeordnet wird, daß eine Umfangrille um den Rand der Platte herum freibleibt, und daß man diese Umfangrille mit einem vom verwendeten Kleber verschiedenen Material ausfüllt zur Bildung einer die Fotozelle und den Kleber umgebenden Feuchtigkeitssperre.
Vorzugsweise wird die Zelle jeweils als Schichtaufbau zwischen den Scheiben angeordnet, und zwar unter Verwendung eines lichtdurchlässigen Klebers.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung hat das die Feuchtigkeitssperre bildende Material eine Wasserdurchlässigkeit von nicht mehr als 6 g Wasser pro m² Oberfläche pro mm Materialtiefe pro 0,013 bar Druck pro 24 h. Dadurch wird gewährleistet, daß das Eindringen von Wasser in den Kleber stark verzögert wird.
Vorzugsweise wird das Material zur Bildung der Sperre ausgewählt aus Klebern auf Neoprenbasis und Polysulfidklebern.
Polyvinylidenchlorid (PVDC) ist ein weiteres sehr geeignetes Material als Feuchtigkeitssperre, und zwar aufgrund seiner geringen Wasserdurchlässigkeit. Zu beachten ist, daß PVDC chemisch nicht kompatibel mit Polyvinylbutyral (PVB) ist, da die gewöhnlich verwendeten PVDC-Lösungsmittel sich nachteilig auf die PVD-Struktur auswirken. Polyvinylbutyral wird als lichtdurchlässiger Kleber besonders bevorzugt. Gemäß bevorzugten Ausführungsformen der Erfindung ist daher der Kleber (z. B. PVB) von einer Masse aus einem ersten Sperrmaterial umgeben (z. B. PVDC), wobei eine Masse aus einem zweiten Sperrmaterial (z. B. ein Polysulfidkleber) dazwischen angeordnet ist.
Die Anforderungen an das zweite Sperrmaterial hinsichtlich seiner Wasserdurchlässigkeit sind unkritisch: um optimale Ergebnisse zu erzielen, sollte dieses Material jedoch durch Feuchtigkeit nicht beeinträchtigt werden; wesentlich ist, daß es chemisch kompatibel mit den damit in Berührung gelangenden Klebermassen ist. Polysulfidkleber sind besonders geeignet zur Anordnung zwischen den PVB- und PVDC-Massen.
Das die Sperrschicht bildende Material kann in Form eines Streifens als Randumrahmung zwischen den Scheiben verwendet werden.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform wird die Platte als Schichtaufbau hergestellt, indem eine Einheit aus den zwei Scheiben, die auf beide Seiten einer oder mehrerer dazwischen liegender thermoplastischer Kleberschichten und der Fotozellen aufgesetzt werden, erhitzt wird, so daß die thermoplastischen Schichten weich werden bzw. schmelzen, daß die Einheit solchen Druck- und Wärmebedingungen ausgesetzt wird, daß die Scheiben durch die thermoplastischen Schichten fest miteinander verklebt werden; währenddessen wirkt auf die Einheit eine Einrichtung ein, die wenigstens die Ränder der Einheit umhüllt und mit diesen Rändern einen um die Ränder herum verlaufenden Raum definiert, in dem ein Unterdruck erzeugt werden kann, um den Raum zwischen den Scheiben einer Saugwirkung an den Rändern auszusetzen, in einer Vorstufe, bevor die Einheit den sie in Verbund bringenden Bedingungen ausgesetzt wird, wird sie einem Unterdruck ausgesetzt, der auf wenigstens eine der Hauptaußenseiten der Einheit einwirkt, während diese in einer Behandlungskammer erwärmt wird und die Räume zwischen den Scheiben der Saugwirkung ausgesetzt werden, die durch den Unterdruck innerhalb des um die Ränder der Einheit herum verlaufenden Raumes ausgeübt wird.
Die Vorbehandlung, bei der der Raum zwischen der Scheibe einer Saugwirkung ausgesetzt wird, während die Einheit erhitzt ist und sich in einem Arbeitsraum mit Unterdruck befindet, hat den Vorteil, daß beim anschließenden Einwirken der den Verbund bewirkenden Bedingungen auf die Einheit ein besserer Verbund und folglich ein besseres Produkt erzeugt wird. Dies ist wohl wenigstens teilweise auf die Entfernung wenigstens eines Teils der Luft und Feuchtigkeit und in manchen Fällen auch von Lösungsmitteln (aus den Plastikstoffen) zwischen den Lagen, bevor diese fest in Verbund gebracht werden, zurückzuführen. In einigen Fällen werden auch je nach Temperatur bei der Vorbehandlung und Dauer dieser Behandlung Gase entfernt, die in den Plastikstoffen eingeschlossen sind, was zu den guten Ergebnissen beiträgt. Das Absaugen von Dampf und/oder Gas zwischen den Scheiben an den Rändern der Einheit wird dadurch erleichtert, daß die gesamte Einheit einem Unterdruck ausgesetzt wird. Es hat sich gezeigt, daß, wenn die Einheit nicht insgesamt einem Unterdruck ausgesetzt wird, das Absaugen des Raums zwischen den Scheiben durch Erzeugung eines Unterdrucks um die Ränder der Einheit herum eine weniger vorteilhafte Auswirkung hat, und es wird angenommen, daß dies auf das Einfangen von Gasbläschen zwischen den Scheiben im mittleren Bereich der Einheit zurückzuführen ist.
Um eine schnelle Entgasung zu unterstützen, wird der Unterdruck in dem Raum um die Ränder der Einheit herum vorzugsweise auf einen Wert von nicht mehr als 0,013 bar gebracht.
Der auf wenigstens eine Hauptaußenfläche der Einheit während der Vorbehandlung einwirkende Druck wird vorzugsweise auf einen Wert gebracht, der 0,533 bar nicht überschreitet. Diese Druckwerte liegen ausreichend unter dem Atmosphärendruck, um den wesentlichen Teil Wasserdampf zwischen den Scheiben innerhalb kurzer Zeit zu entfernen, wenn Einheiten verarbeitet werden, deren Scheiben eine Größe und ein Gewicht aufweisen, die innerhalb des Bereichs liegen, der normalerweise bei der Herstellung von Verglasungsplatten angetroffen wird. Wenn der auf wenigstens eine der Hauptaußenseiten einwirkende Umgebungsdruck auf 0,533 bar oder weniger absinkt, so wird dadurch der Effekt verstärkt, der sich ergibt, wenn die Einheit am Ende der Vorbehandlung Atmosphärendruck oder einem höheren Umgebungsdruck ausgesetzt wird.
Die Maximaltemperatur der Einheit während der Vorbehandlung hängt von dem verwendeten Kleber ab. Wenn der verwendete Kleber Polyvinylbutyral ist, so ist die Temperatur vorzugsweise wenigstens 60°C. Bei dieser Temperatur kann die Extraktion von Luft und Wasserdampf zwischen den Scheiben recht schnell erfolgen, ohne daß sehr niedrige Umgebungsdrücke angewandt werden müssen. Eine gute Entgasung des Klebers wird im allgemeinen erreicht, wenn die maximale Vorbehandlungstemperatur möglichst hoch ist. Diese Maximaltemperatur muß jedoch bei einem Wert oder unterhalb eines Wertes gehalten werden, bei dem nur eine geringe Wahrscheinlichkeit besteht, daß die Extraktion von Luft und Feuchtigkeit zwischen den Scheiben dadurch verhindert wird, daß die Scheiben vorzeitig miteinander verklebt werden. Die Maximaltemperatur wird also so gewählt, daß die Temperatur der Plastikschicht unterhalb des Wertes gehalten wird, bei dem das Plastikmaterial an dem Glas anklebt, und dieser Wert liegt bei Polyvinylbutyral im Bereich von 70-80°C.
Als lichtdurchlässiger Kleber wird Polyvinylbutyral bevorzugt.
Vorzugsweise wird die Zelle bzw. werden die Zellen als Schichtaufbau zwischen zwei Blättern oder Folien aus Klebermaterial eingebracht. Gemäß einer besonders bevorzugten Ausführungsform werden drei Blätter oder Folien aus Klebermaterial verwendet, während jede Zelle in ein Loch in der mittleren Folie bzw. im mittleren Blatt eingebettet ist.
Weitere Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der Beschreibung von Ausführungsbeispielen anhand der Figuren. Von den Figuren zeigen:
Fig. 1 eine senkrechte Schnittansicht einer Vorrichtung, die zur Ausführung des erfindungsgemäßen Verfahrens geeignet ist;
Fig. 2 eine auseinandergezogene Perspektivansicht einer sandwichartigen Einheit zur Herstellung der erfindungsgemäßen Platte;
Fig. 3 eine Querschnittsansicht der in Fig. 2 gezeigten Platte nach deren Zusammenbau;
Fig. 4 eine Draufsicht auf eine andere erfindungsgemäße Platte; und
Fig. 5 eine Querschnittsansicht einer weiteren erfindungsgemäßen Platte.
Die in Fig. 1 gezeigte Vorrichtung enthält ein Gehäuse 1, in das eine Mehrzahl von sandwichartigen Einheiten eingebracht werden kann, um diese miteinander in Verbund zu bringen und erfindungsgemäße Platten zu erzeugen. In Fig. 1 sind drei derartige Einheiten gezeigt.
Das Gehäuse ist mit Heizelementen 2a und 2b versehen.
Zwei Vakuumpumpen 4 und 5 sind dem Gehäuse 1 zugeordnet. Die Pumpe 4 ist mit der Atmosphäre innerhalb des Gehäuses in Verbindung, und die Pumpe 5 ist über eine Leitung 6 mit Versiegelungsrohren 7a bis 7c in Verbindung, die aus flexiblem Material gebildet sind.
Die Vorrichtung arbeitet folgendermaßen: Die flexiblen Versiegelungsrohre 7a, 7b und 7c sind jeweils ein endloses Rohr, das an seinem Innenumfang offen ist und auf den Rand einer in Verbund zu bringenden Einheit aufgesetzt ist. Die drei gezeigten Einheiten enthalten jeweils zwei Glasscheiben 10a und 10b und dazwischen einen Kleber 16, in den eine oder mehrere (nicht gezeigte) Sperrschicht-Fotozellen eingebettet sind. Bei einem besonderen Ausführungsbeispiel ist der Kleber Polyvinylbutyral. In jedem Fall handelt es sich bei dem Kleber um eine Dünnschicht mit etwas geringeren Abmessungen als die Glasscheiben, so daß eine Rille um den Rand der Platte herum frei bleibt. Die Einheiten werden jeweils auf einen Träger 19 gestellt, der in dem Gehäuse 1 durch irgendeine geeignete Einrichtung (nicht gezeigt) befestigt ist. Die Heizelemente 2a, 2b halten die Temperatur in dem Gehäuse bei etwa 100°C.
Beim Einbringen in das Gehäuse 1 werden die Einheiten sofort erhitzt. Gleichzeitig erzeugt die Vakuumpumpe 4 innerhalb des Gehäuses 1 einen Druck, der unterhalb des Atmosphärendrucks liegt und nicht höher ist als 0,533 bar.
Bei einem besonderen Ausführungsbeispiel beträgt der Druck innerhalb des Gehäuses etwa 0,26 bar, während die Pumpe 5 den Druck innerhalb der Randversiegelungsrohre 7a bis 7c auf einen Druck von 0,004 bar reduziert. Der Druck innerhalb der Versiegelungsrohre kann auch höher sein, in jedem Falle aber sollte er niedriger sein als 0,0133 bar.
Die Einheiten werden progressiv erhitzt, um ihre Entgasung zu erleichtern. Gemäß einer besonderen Ausführungsform steigt die Temperatur der Einheiten um 6°C pro Minute an. Wenn die Temperatur der Einheit 80°C erreicht hat, so wird die Vorverbundstufe begonnen, indem der Umgebungsdruck innerhalb des Gebäudes 1 auf atmosphärischen Druck angehoben wird. Dieser Druck wirkt auf die obere Hauptaußenseite jeder Einheit ein. Der Unterdruck innerhalb der Rohre 7a bis 7c wird währenddessen aufrechterhalten, während die Einheiten weiter erhitzt werden, bis sie eine Temperatur von 100°C erreichen. Die Leitung 6 wird dann von den Versiegelungsrohren 7a bis 7c getrennt, so daß jede Einheit insgesamt dem Atmosphärendruck ausgesetzt ist. Die Temperatur innerhalb des Gehäuses wird dann durch die Heizelemente 2a und 2b angehoben. Diese Temperatur kann bis auf 150°C gesteigert werden. Die Einheiten werden weiterhin erhitzt, bis sie eine Temperatur von 140°C erreicht haben, bei der die Polyvinylbutyralschicht ihren Zustand maximaler Haftwirkung erreicht hat. Während die Temperatur der Einheiten auf 140°C ansteigt, wird eine Kompressorpumpe 22 eingeschaltet, um den Umgebungsdruck innerhalb des Gehäuses auf etwa 1 bar anzuheben.
Wenn ein fester Verbundzustand erreicht ist, werden die Schichten progressiv abgekühlt, bevor sie aus dem Gehäuse 1 entfernt werden; die (nicht gezeigten) Rillen, die um die Ränder der Platten herumführen, werden mit einem Sperrmaterial ausgefüllt.
Mit einer anderen Ausführungsform der Vorrichtung kann ein ähnliches Verfahren durchgeführt werden, jedoch mehr als kontinuierliches Verfahren.
Diese abgewandelte Ausführungsform der Vorrichtung kann ein tunnelähnliches Gehäuse enthalten, das durch bewegbare Türen in einer Anzahl von verschiedenen Verarbeitungskammern unterteilt ist und einen Förderer enthält, um die verarbeiteten Einheiten von einer Kammer zur nächsten zu transportieren.
Die erste Kammer kann auf etwa 100°C gehalten werden und mit einer Vakuumpumpe zum Entgasen versehen sein. Nach Abschluß dieses Verfahrensschritts, wenn der Druck in der ersten Kammer auf Atmosphärendruck zurückgekehrt ist und die Temperatur der Einheit bzw. Einheiten darin etwa 80°C beträgt und die Leitung 6 von den Randversiegelungsrohren 7a bis 7c an jeder Einheit abgetrennt worden ist, so wird die Einheit bzw. werden die Einheiten durch eine Tür in eine zweite Kammer geführt, die auf 150°C gehalten wird und mit einem Kompressor 22 ausgerüstet ist. Nach dem Erreichen eines festen Verbunds in der zweiten Kammer wird die bzw. werden die Schichteinheit(en) durch eine weitere Tür in eine dritte Kammer geführt, wo dieselbe Temperatur und derselbe Druck wie in der zweiten Kammer herrschen. Die Temperatur- und Druckbedingungen in dieser dritten Kammer werden progressiv auf die Bedingungen der Umgebungsatmosphäre zurückgeführt, und das fertige Schichtprodukt wird entfernt.
In den Fig. 2 und 3 ist eine Solarplatte dargestellt, die zwei Glasscheiben 10a, 10b enthält, unter Verwendung von drei dazwischen angeordneten Dünnschichten 16a bis 16c aus einem lichtdurchlässigen Klebermaterial, z. B. Polyvinylbutyral, miteinander in Verbund gebracht sind. Die mittlere Dünnschicht 16b weist ein Loch auf, in das eine Sperrschicht-Fotozelle 27 eingebettet ist.
Zu beachten ist, daß die drei Dünnschichten 16a, 16b, 16c eine kleinere Oberfläche als die zwei Glasscheiben haben, so daß beim Zusammenbau der Platte eine Rille entsteht, die sich um den Rand der Platte herum erstreckt.
Nach dem Zusammenbau kann die Platte in Verbund gebracht werden, wie dies anhand von Fig. 1 erläutert wurde.
Die um den Rand der Platte herum führende Rille wird dann mit einem eine Feuchtigkeitssperre bildenden Material 29 ausgefüllt, z. B. aus PRC-Polysulfid-Versiegelungsmittel, das dazu dient, das Eindringen von Feuchtigkeit in die Platte zu verhindern.
Fig. 4 zeigt eine abgewandelte Ausführungsform der Platte, bei der die verschiedenen Teile dieselben Bezugszeichen tragen wie die entsprechenden Teile in den Fig. 2 und 3. Das die Feuchtigkeitsperre bildende Material 29 ist als Randrahmen ausgebildet, der zwischen den Glasscheiben 10a, b liegt und den transparenten Kleber 16a, 16b, 16c umgibt, in dem drei Sperrschicht-Fotozellen 27a, 27b und 27c eingebettet sind. Ein leitendes Gitter 28a auf der Vorderseite der ersten Zelle 27a ist mit einem gleichmäßigen Überzug (nicht dargestellt) auf der Rückseite der zweiten Zelle 27b durch einen Leiter verbunden, und das leitende Gitter 28b der zweiten Zelle ist in gleicher Weise mit der gleichmäßig überzogenen Seite der dritten Zelle 27c verbunden. Hineinführende Drähte 31a, 31b sind mit der Rückseite der ersten Zelle 27a bzw. mit dem leitenden Gitter 28c der dritten Zelle 27c verbunden.
Bei einer anderen Ausführungsform der Platte, die in Fig. 5 gezeigt ist, sind Zellen 27 in eine Schicht aus Polyvinylbutyral eingebettet, die aus den Dünnschichten 16a, 16b, 16c aus diesem Material gebildet ist, und die Polyvinylbutyralschicht ist von einer Masse aus Polyvinylidenchlorid als Sperrmaterial umgeben.
Da Lösungsmittel, die normalerweise in im Handel erhältlichem Polyvinylidenchlorid enthalten sind, eine nachteilige Wirkung auf die Struktur des Polyvinylbutyrals haben, ist eine zweite Masse 30 aus einem Sperrmaterial zwischen der Masse 29 und dem Polyvinylbutyral angeordnet. Die zweite Masse 30 ist aus einem Polysulfidkleber gebildet.
Ein weiterer allgemeiner Vorteil der Erfindung besteht darin, daß nötigenfalls das die Feuchtigkeitssperre bildende Material in einer Platte ersetzt werden kann, ohne daß der Schichtaufbau gestört wird, der die Sperrschicht-Fotozelle bzw. -zellen an Ort und Stelle hält.

Claims (17)

1. Platte mit wenigstens einer Sperrschicht-Fotozelle zwischen einer lichtdurchlässigen Scheibe und einer zweiten Scheibe, die durch einen dazwischen angeordneten Kleber in Verbund gebracht sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Fotozelle (27) und der Kleber (16) von einer Masse (29) aus einem anderen Material umgeben sind, das wenigstens teilweise zwischen den Scheiben liegt und eine Feuchtigkeitssperre bildet, die die Zelle und den Kleber umgibt.
2. Platte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die lichtdurchlässige Scheibe (10a) eine Glasscheibe ist.
3. Platte nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das die Sperre bildende Material ausgewählt ist aus Klebern auf Neoprenbasis, Polysulfidklebern und Polyvinylidenchlorid.
4. Platte nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Kleber Polyvinylbutyral ist, das von einer ersten Sperre (29) aus Polyvinylidenchlorid umgeben ist, und daß eine zweite Sperre (30) aus Polysulfidkleber dazwischen angeordnet ist.
5. Platte nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Kleber lichtdurchlässig ist und die Zelle (27) vollständig einkapselt.
6. Verfahren zur Herstellung einer Platte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man zum Verbinden der die dazwischen liegende Fotozelle aufweisenden Scheiben den Kleber in Form mindestens einer Folie verwendet, die auf eine Größe mit etwas geringeren Abmessungen als diejenigen der Scheiben zugeschnitten und zwischen diesen so angeordnet wird, daß eine Umfangsrille um den Rand der Platte herum freibleibt, und daß man diese Umfangrille mit einem vom verwendeten Kleber verschiedenen Material ausfüllt zur Bildung einer die Fotozelle und den Kleber umgebenden Feuchtigkeitssperre.
7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß jede Zelle als Schicht zwischen den Scheiben unter Verwendung eines lichtdurchlässigen Klebermaterials eingefaßt wird.
8. Verfahren nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß als das die Sperre bildende Material ein solches mit einer Wasserdurchlässigkeit von nicht größer als 6 g Wasser pro m² Oberfläche pro mm Materialtiefe pro 0,013 bar Druck pro 24 h eingesetzt wird.
9. Verfahren nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das die Sperre bildende Material aus Klebern auf Neoprenbasis und Polysulfidklebern ausgewählt wird.
10. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß als das die Sperre bildende Material ein solches eingesetzt wird, das Polyvinylidenchlorid enthält.
11. Verfahren nach einem der Ansprüche 6 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Kleber von einer Masse aus einem ersten Sperrmaterial umgeben wird und daß eine Masse aus einem zweiten Sperrmaterial dazwischen angeordnet wird.
12. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß als Kleber Polyvinylbutyral, als zweites Sperrmaterial ein solches mit einem Gehalt an Polysulfidkleber und als erstes Sperrmaterial Polyvinylidenchlorid eingesetzt werden.
13. Verfahren nach einem der Ansprüche 6 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Platte als Schichtaufbau hergestellt wird, indem eine Einheit aus den zwei Scheiben, die auf beiden Seiten einer oder mehrerer dazwischen liegender thermoplastischer Kleberschichten und der Fotozelle aufgesetzt werden, erhitzt wird, so daß die thermoplastische Schicht bzw. Schichten erweicht bzw. geschmolzen werden, daß diese Einheit solchen Wärme- und Druckbedingungen ausgesetzt wird, daß die Scheiben durch die thermoplastische Schicht bzw. thermoplastischen Schichten fest miteinander verklebt werden, während an der Einheit eine Einrichtung angebracht wird, die zumindest deren Ränder umhüllt unter Bildung eines diese Ränder einschließenden Raums, in dem ein Unterdruck erzeugt werden kann, um den Raum zwischen den Scheiben einer Saugwirkung an den Rändern auszusetzen, und daß die Einheit in einer dem Einwirken der Bedingungen zur festen Verbundbildung vorausgehenden Vorbehandlungsstufe einem Umgebungs-Unterdruck ausgesetzt wird, der auf mindestens eine Hauptaußenfläche der Einheit einwirkt, während die Einheit in einer Behandlungskammer Hitze ausgesetzt wird und der Raum zwischen den Scheiben der Saugwirkung ausgesetzt ist, die durch den Unterdruck innerhalb des die Ränder der Einheit umschließenden Raums ausgeübt wird.
14. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß der äußere Unterdruck in dem Raum um die Ränder der Einheit herum auf einen Wert von nicht mehr als 0,013 bar reduziert wird.
15. Verfahren nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, daß der Umgebungsdruck, der auf wenigstens eine der Hauptaußenflächen der Einheit bei der Vorbehandlung einwirkt, auf einen Wert von nicht mehr als 0,533 bar reduziert wird.
16. Verfahren nach einem der Ansprüche 6 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Fotozelle zwischen zwei Folien aus Klebermaterial geschichtet wird.
17. Verfahren nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß drei Folien aus Klebermaterial gemeinsam mit jeder Fotozelle verwendet werden, wobei die Zelle in ein Loch in der mittleren Folie eingebettet wird.
DE19792923770 1978-06-14 1979-06-12 Platte mit wenigstens einer sperrschicht-fotozelle und verfahren zu ihrer herstellung Granted DE2923770A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB7826973 1978-06-14

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2923770A1 DE2923770A1 (de) 1979-12-20
DE2923770C2 true DE2923770C2 (de) 1991-01-10

Family

ID=10497966

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792923770 Granted DE2923770A1 (de) 1978-06-14 1979-06-12 Platte mit wenigstens einer sperrschicht-fotozelle und verfahren zu ihrer herstellung

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4249958A (de)
JP (1) JPS5513998A (de)
BE (1) BE876681A (de)
DE (1) DE2923770A1 (de)
FR (1) FR2428920B1 (de)
GB (1) GB2025691B (de)
NL (1) NL185547C (de)

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007005845A1 (de) 2007-02-01 2008-08-07 Kuraray Europe Gmbh Verfahren zur Herstellung von Solarmodulen im Walzenverbundverfahren
DE102007000816A1 (de) 2007-10-05 2009-04-09 Kuraray Europe Gmbh Photovoltaikmodule mit weichmacherhaltigen Folien auf Basis von Polyvinylacetal mit hohem spezifischen Widerstand
DE102007000817A1 (de) 2007-10-05 2009-04-09 Kuraray Europe Gmbh Weichmacherhaltige Folien auf Basis von Polyvinylacetal mit erhöhter Glasübergangstemperatur und verbessertem Fließverhalten
DE102007055733A1 (de) 2007-12-07 2009-06-10 Kuraray Europe Gmbh Photovoltaikmodule mit reflektierenden Klebefolien
DE102008001512A1 (de) 2008-04-30 2009-11-05 Kuraray Europe Gmbh Dünnschicht-Solarmodul als Verbundsicherheitsglas
DE102008001505A1 (de) 2008-04-30 2009-11-05 Kuraray Europe Gmbh Photovoltaikmodule enthaltend plastifizierte Zwischenschicht-Folien mit niedrigem Polyvinylacetatgehalt
DE102008001507A1 (de) 2008-04-30 2009-11-05 Kuraray Europe Gmbh Photovoltaikmodule enthaltend plastifizierte Zwischenschicht-Folien mit hohem Alkalititer
DE102008001502A1 (de) 2008-04-30 2009-11-05 Kuraray Europe Gmbh Photovoltaikmodule mit Kieselsäure-haltigen plastifizierten Zwischenschicht-Folien
DE102008042218A1 (de) 2008-04-30 2009-11-05 Kuraray Europe Gmbh Photovoltaikmodule enthaltend plastifizierte Zwischenschicht-Folien mit niedriger Glasübergangstemperatur
DE102008001684A1 (de) 2008-05-09 2009-11-12 Kuraray Europe Gmbh Verfahren zur Herstellung von Photovoltaikmodulen im Vakuumlaminator mit reduziertem Prozessvakuum
DE102008001654A1 (de) 2008-05-08 2009-11-12 Kuraray Europe Gmbh Photovoltaikmodule enthaltend plastifizierte Zwischenschicht-Folien mit hohem Durchgangswiderstand und guter Penetrationsfestigkeit
DE102008042882A1 (de) 2008-10-16 2010-04-22 Kuraray Europe Gmbh Photovoltaikmodule enthaltend plastifizierte Zwischenschicht-Folien aus Polyvinylacetalen mit hohem Polyvinylacetatgehalt
EP2259334A1 (de) 2009-06-05 2010-12-08 Kuraray Europe GmbH Photovoltaikmodule mit weichmacherhaltigen Folien geringer Kriechneigung
EP2259335A1 (de) 2009-05-15 2010-12-08 Kuraray Europe GmbH Photovoltaikmodule enthaltend plastifizierte Zwischenschicht-Folien mit reduzierter Eigenklebrigkeit
EP2425969A1 (de) 2010-09-05 2012-03-07 Kuraray Europe GmbH Photovoltaikmodule mit mineralischen Füllstoff enthaltenden Klebefolien auf Basis Polyvinylacetal

Families Citing this family (67)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4383129A (en) * 1980-06-11 1983-05-10 California Institute Of Technology Solar cell encapsulation
DE3142129A1 (de) * 1981-07-23 1983-03-03 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Photovoltaisches solarmodul
JPS5817685A (ja) * 1981-07-24 1983-02-01 Fuji Electric Co Ltd 太陽電池セルの封止用樹脂材料
JPS58141579A (ja) * 1982-02-17 1983-08-22 Nec Corp 接着封止装置
JPS595678A (ja) * 1982-07-01 1984-01-12 Nippon Shisetsu Kogyo Kk 太陽電池モジュールラミネート装置
GB8302772D0 (en) * 1983-02-01 1983-03-02 Pilkington Perkin Elmer Ltd Transparent articles
JPS6032352A (ja) * 1983-08-01 1985-02-19 Matsushita Electric Ind Co Ltd 太陽電池モジュ−ル
WO1988004832A1 (fr) * 1986-12-18 1988-06-30 Philippe Gravisse Procede de fabrication d'un panneau photovoltaique et panneau ainsi realise
JPH065782B2 (ja) * 1986-06-19 1994-01-19 帝人株式会社 太陽電池モジユ−ル
US4692557A (en) * 1986-10-16 1987-09-08 Shell Oil Company Encapsulated solar cell assemblage and method of making
JPS63143879A (ja) * 1986-12-08 1988-06-16 Hitachi Ltd 太陽電池装置
DE3725338A1 (de) * 1987-07-30 1989-02-09 Nukem Gmbh Verkapselung von einem photovoltaischem element
DE3903521C2 (de) * 1989-02-07 1993-11-25 Kunert Heinz Transparentes Element zur Verwendung als Fenster-, Wand, Dach- oder Brüstungselement
JP2500974Y2 (ja) * 1990-01-11 1996-06-12 日本板硝子株式会社 中間物内蔵型合わせガラス
US5208080A (en) * 1990-10-29 1993-05-04 Ford Motor Company Lamination of semi-rigid material between glass
US5147485A (en) * 1990-10-29 1992-09-15 Ford Motor Company Lamination of semi-rigid material between glass
US5360501A (en) * 1990-12-13 1994-11-01 Hughes Aircraft Company Holographic transfer lamination materials and process
US5478402A (en) * 1994-02-17 1995-12-26 Ase Americas, Inc. Solar cell modules and method of making same
US5476553A (en) * 1994-02-18 1995-12-19 Ase Americas, Inc. Solar cell modules and method of making same
US5487792A (en) * 1994-06-13 1996-01-30 Midwest Research Institute Molecular assemblies as protective barriers and adhesion promotion interlayer
JPH0823116A (ja) * 1994-07-07 1996-01-23 Sunstar Eng Inc 太陽電池モジュールとその製造方法
JP2915327B2 (ja) * 1995-07-19 1999-07-05 キヤノン株式会社 太陽電池モジュール及びその製造方法
JPH0955530A (ja) * 1995-08-14 1997-02-25 Sunstar Eng Inc 太陽電池モジュールおよびその製造法
US5733382A (en) * 1995-12-18 1998-03-31 Hanoka; Jack I. Solar cell modules and method of making same
US6000243A (en) * 1998-04-27 1999-12-14 The Regents Of The University Of California Vacuum pull down method for an enhanced bonding process
BE1013099A3 (fr) 1999-09-27 2001-09-04 Glaverbel Vitrage pour toit de vehicule automobile:
US6538192B1 (en) * 1999-04-13 2003-03-25 Glaverbel, S.A. Glazing for the roof of a motor vehicle
BE1013036A4 (fr) 1999-04-13 2001-08-07 Glaverbel Toit de vehicule automobile equipe de cellules photovoltaiques.
DE10146498C2 (de) * 2001-09-21 2003-11-20 Arnold Glaswerke Photovoltaik-Isolierverglasung
JP4290194B2 (ja) * 2004-04-27 2009-07-01 中島硝子工業株式会社 太陽電池モジュールの製造方法
JP4359308B2 (ja) * 2004-04-28 2009-11-04 中島硝子工業株式会社 太陽電池モジュールの製造方法
DE102004030411A1 (de) * 2004-06-23 2006-01-19 Kuraray Specialities Europe Gmbh Solarmodul als Verbundsicherheitsglas
US20080087323A1 (en) * 2005-05-09 2008-04-17 Kenji Araki Concentrator Solar Photovoltaic Power Generating Apparatus
US20080128018A1 (en) * 2006-12-04 2008-06-05 Richard Allen Hayes Solar cells which include the use of certain poly(vinyl butyral)/film bilayer encapsulant layers with a low blocking tendency and a simplified process to produce thereof
US8197928B2 (en) 2006-12-29 2012-06-12 E. I. Du Pont De Nemours And Company Intrusion resistant safety glazings and solar cell modules
US7943845B2 (en) * 2007-02-07 2011-05-17 E. I. Du Pont De Nemours And Company Solar cells encapsulated with poly(vinyl butyral)
JP2008258269A (ja) * 2007-04-02 2008-10-23 Sharp Corp 太陽電池モジュールおよびその製造方法
DE102007000818A1 (de) * 2007-10-05 2009-04-09 Kuraray Europe Gmbh Photovoltaikmodule mit weichmacherhaltigen Folien geringer Feuchtigkeitsaufnahme
EP3324505B1 (de) 2007-10-15 2023-06-07 Ampt, Llc Systeme für hocheffiziente solarenergie
FR2922363B1 (fr) * 2007-10-16 2010-02-26 Avancis Gmbh & Co Kg Perfectionnements apportes a des joints pour des elements capables de collecter de la lumiere
US7919953B2 (en) * 2007-10-23 2011-04-05 Ampt, Llc Solar power capacitor alternative switch circuitry system for enhanced capacitor life
US20090194147A1 (en) * 2008-02-01 2009-08-06 Cardinal Ig Company Dual seal photovoltaic assembly and method
US20090194156A1 (en) * 2008-02-01 2009-08-06 Grommesh Robert C Dual seal photovoltaic glazing assembly and method
WO2009097001A1 (en) * 2008-02-01 2009-08-06 Cardinal Ig Company Dual seal photovoltaic glazing assembly and method
US20090320921A1 (en) * 2008-02-01 2009-12-31 Grommesh Robert C Photovoltaic Glazing Assembly and Method
US8101039B2 (en) * 2008-04-10 2012-01-24 Cardinal Ig Company Manufacturing of photovoltaic subassemblies
EP2257994B1 (de) * 2008-04-04 2018-01-17 Kuraray America Inc. Solarzellenmodule mit poly(vinylbutyral) -verkapselungsstoff mit hohem schmelzfluss
ES2372355T3 (es) * 2008-04-10 2012-01-19 Cardinal Ig Company Conjuntos de acristalamiento que incorporan elementos fotovoltaicos y métodos de fabricación correspondientes.
US20090288701A1 (en) * 2008-05-23 2009-11-26 E.I.Du Pont De Nemours And Company Solar cell laminates having colored multi-layer encapsulant sheets
CN101593782B (zh) * 2008-05-26 2011-06-22 福建钧石能源有限公司 太阳能电池板及其制造方法
US8207440B2 (en) * 2008-08-11 2012-06-26 Solopower, Inc. Photovoltaic modules with improved reliability
US20110210611A1 (en) * 2008-10-10 2011-09-01 Ampt, Llc Novel Solar Power Circuits
US20100175743A1 (en) * 2009-01-09 2010-07-15 Solopower, Inc. Reliable thin film photovoltaic module structures
WO2010120315A1 (en) 2009-04-17 2010-10-21 Ampt, Llc Methods and apparatus for adaptive operation of solar power systems
WO2010132539A2 (en) * 2009-05-14 2010-11-18 Photonic Glass Corporation Methods and apparatus for wavelength conversion in solar cells and solar cell covers
JP5490802B2 (ja) * 2009-08-04 2014-05-14 シャープ株式会社 太陽電池モジュールの製造方法、および、その製造方法で製造された太陽電池モジュール
WO2011049985A1 (en) 2009-10-19 2011-04-28 Ampt, Llc Novel solar panel string converter topology
FR2955705B1 (fr) * 2010-01-27 2012-07-27 Suez Environnement Module de production d'energie mixte photovoltaique et thermique a partir du rayonnement solaire, et installation equipee de tels modules
US20110272025A1 (en) * 2010-05-04 2011-11-10 Du Pont Apollo Limited Photovoltaic module
US20130102105A1 (en) * 2010-07-09 2013-04-25 Du Pont-Mitsui Polychemicals Co., Ltd. Production method of solar cell module
DE102010050187A1 (de) * 2010-10-30 2012-05-03 Robert Bürkle GmbH Verfahren zum Herstellen einer Randversiegelung von Photovoltaik-Modulen sowie Verwendung eines Strangkörpers hierfür
CN102751355A (zh) * 2012-07-20 2012-10-24 中利腾晖光伏科技有限公司 一种防溢出式晶体硅太阳能组件
US9397497B2 (en) 2013-03-15 2016-07-19 Ampt, Llc High efficiency interleaved solar power supply system
US20180093645A1 (en) * 2016-09-30 2018-04-05 Melanie Ochoa Exterior Vehicle Heating System
CO2018000469A1 (es) * 2017-11-30 2018-04-30 Agp America Sa Laminado automotriz con capa de compensación de sustrato de borde sólido invisible
US10490682B2 (en) 2018-03-14 2019-11-26 National Mechanical Group Corp. Frame-less encapsulated photo-voltaic solar panel supporting solar cell modules encapsulated within multiple layers of optically-transparent epoxy-resin materials
EP4090531A1 (de) 2020-01-16 2022-11-23 AGC Glass Europe Spandrille

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1473108A (de) * 1973-09-14 1977-05-11
FR2349959A1 (fr) * 1976-04-27 1977-11-25 Radiotechnique Compelec Procede de fabrication de panneaux de photopiles solaires et panneaux fabriques par ce procede
DE2709741A1 (de) * 1977-03-05 1978-09-07 Licentia Gmbh Solarzellenanordnung fuer den terrestrischen bereich
US4067764A (en) * 1977-03-15 1978-01-10 Sierracin Corporation Method of manufacture of solar cell panel

Cited By (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007005845A1 (de) 2007-02-01 2008-08-07 Kuraray Europe Gmbh Verfahren zur Herstellung von Solarmodulen im Walzenverbundverfahren
DE102007000816A1 (de) 2007-10-05 2009-04-09 Kuraray Europe Gmbh Photovoltaikmodule mit weichmacherhaltigen Folien auf Basis von Polyvinylacetal mit hohem spezifischen Widerstand
DE102007000817A1 (de) 2007-10-05 2009-04-09 Kuraray Europe Gmbh Weichmacherhaltige Folien auf Basis von Polyvinylacetal mit erhöhter Glasübergangstemperatur und verbessertem Fließverhalten
DE212008000039U1 (de) 2007-12-07 2010-02-25 Kuraray Europe Gmbh Photovoltaikmodule mit reflektierenden Klebefolien
DE102007055733A1 (de) 2007-12-07 2009-06-10 Kuraray Europe Gmbh Photovoltaikmodule mit reflektierenden Klebefolien
EP2296191A2 (de) 2007-12-07 2011-03-16 Kuraray Europe GmbH Photovoltaikmodule mit reflektierenden Klebefolien auf Basis Ethylen/Vinylacetat
DE102008001512A1 (de) 2008-04-30 2009-11-05 Kuraray Europe Gmbh Dünnschicht-Solarmodul als Verbundsicherheitsglas
DE102008001502A1 (de) 2008-04-30 2009-11-05 Kuraray Europe Gmbh Photovoltaikmodule mit Kieselsäure-haltigen plastifizierten Zwischenschicht-Folien
DE102008042218A1 (de) 2008-04-30 2009-11-05 Kuraray Europe Gmbh Photovoltaikmodule enthaltend plastifizierte Zwischenschicht-Folien mit niedriger Glasübergangstemperatur
WO2009133164A2 (de) 2008-04-30 2009-11-05 Kuraray Europe Gmbh Photovoltaikmodule enthaltend plastifizierte zwischenschicht-folien mit niedriger glasübergangstemperatur
DE102008001507A1 (de) 2008-04-30 2009-11-05 Kuraray Europe Gmbh Photovoltaikmodule enthaltend plastifizierte Zwischenschicht-Folien mit hohem Alkalititer
DE102008001505A1 (de) 2008-04-30 2009-11-05 Kuraray Europe Gmbh Photovoltaikmodule enthaltend plastifizierte Zwischenschicht-Folien mit niedrigem Polyvinylacetatgehalt
DE102008001654A1 (de) 2008-05-08 2009-11-12 Kuraray Europe Gmbh Photovoltaikmodule enthaltend plastifizierte Zwischenschicht-Folien mit hohem Durchgangswiderstand und guter Penetrationsfestigkeit
DE102008001684A1 (de) 2008-05-09 2009-11-12 Kuraray Europe Gmbh Verfahren zur Herstellung von Photovoltaikmodulen im Vakuumlaminator mit reduziertem Prozessvakuum
DE102008042882A1 (de) 2008-10-16 2010-04-22 Kuraray Europe Gmbh Photovoltaikmodule enthaltend plastifizierte Zwischenschicht-Folien aus Polyvinylacetalen mit hohem Polyvinylacetatgehalt
EP2259335A1 (de) 2009-05-15 2010-12-08 Kuraray Europe GmbH Photovoltaikmodule enthaltend plastifizierte Zwischenschicht-Folien mit reduzierter Eigenklebrigkeit
EP2259334A1 (de) 2009-06-05 2010-12-08 Kuraray Europe GmbH Photovoltaikmodule mit weichmacherhaltigen Folien geringer Kriechneigung
EP2425969A1 (de) 2010-09-05 2012-03-07 Kuraray Europe GmbH Photovoltaikmodule mit mineralischen Füllstoff enthaltenden Klebefolien auf Basis Polyvinylacetal

Also Published As

Publication number Publication date
GB2025691B (en) 1982-09-22
NL185547C (nl) 1990-05-01
FR2428920B1 (fr) 1986-05-16
BE876681A (fr) 1979-11-30
DE2923770A1 (de) 1979-12-20
GB2025691A (en) 1980-01-23
NL7904532A (nl) 1979-12-18
NL185547B (nl) 1989-12-01
JPS5513998A (en) 1980-01-31
FR2428920A1 (fr) 1980-01-11
US4249958A (en) 1981-02-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2923770C2 (de)
EP0199233B1 (de) Bauelement für den Hochbau und seine Verwendung
DE2803626C2 (de)
EP1004433B1 (de) Panzerglasscheibe zur Verwendung als Windschutzscheibe eines Kraftfahrzeugs
DE3219887A1 (de) Verfahren zum herstellen eines lamellierten glasfensters
DE2923768C2 (de)
DE10231428A1 (de) Solarzellenmodul
EP2448011A2 (de) Verfahren zum Herstellen einer Randversiegelung von Photovoltaik-Modulen sowie Verwendung eines Strangkörpers hierfür
DE2637352A1 (de) Verfahren zum verbinden einer feststoffschicht eines schaeumenden materials mit einer zweiten materialscheibe
WO2020143984A1 (de) Unverbautes elektrisch steuerbares funktionselement mit schutzfolie
DE3904191A1 (de) Verfahren zur herstellung von verbundsicherheitsglas aus mehreren schichten, verbundsicherheitsglas, hergestellt nach dem verfahren, und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE2209642C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Verbundscheibe unter Anwendung von Unterdruck auf die gesamte Anordnung und speziell auf die Ränder
WO2011041806A2 (de) Vakuumelement und verfahren zum herstellen desselben
DE19644004A1 (de) IR-reflektierende Verbundglasscheibe und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE4106192C2 (de) Zusammengesetzte Glasplatte und Verfahren zu deren Herstellung
WO2016150705A1 (de) Abstandshalter für eine isolierverglasung mit erhöhter dichtigkeit
DE1704624C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines durchsichtigen Verbundkörpers aus zwei Teilverbundkörpern
DE19950893C2 (de) Solarmodul mit einer Randversiegelung
EP0014235B1 (de) Isolierglasscheibe
DE102019131305B3 (de) Verfahren zum Herstellen einer Verbundscheibe eines Kraftfahrzeugs und Verbundscheibe
EP4106992A1 (de) Verbundscheibe mit mehreren funktionselementen und sammelschiene auf sperrfolie
WO2021069354A1 (de) Verfahren zur herstellung einer verbundscheibe mit funktionselement
DE2830718A1 (de) Isolierglasscheibe mit wenigstens einer gewoelbten einzelglasscheibe
EP3798402A1 (de) Isolierglaseinheit mit kleiner mittlerer scheibe
DE1596896A1 (de) Verfahren zur Herstellung gekruemmter Verbundscheiben

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee