DE2923542A1 - Verfahren zur verbesserung der physikalischen eigenschaften von nichtgewebten materialien sowie danach hergestellte produkte - Google Patents
Verfahren zur verbesserung der physikalischen eigenschaften von nichtgewebten materialien sowie danach hergestellte produkteInfo
- Publication number
- DE2923542A1 DE2923542A1 DE19792923542 DE2923542A DE2923542A1 DE 2923542 A1 DE2923542 A1 DE 2923542A1 DE 19792923542 DE19792923542 DE 19792923542 DE 2923542 A DE2923542 A DE 2923542A DE 2923542 A1 DE2923542 A1 DE 2923542A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- drum
- plastisol
- impregnated
- products
- poise
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D04—BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
- D04H—MAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
- D04H1/00—Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
- D04H1/40—Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
- D04H1/42—Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties characterised by the use of certain kinds of fibres insofar as this use has no preponderant influence on the consolidation of the fleece
- D04H1/4209—Inorganic fibres
- D04H1/4218—Glass fibres
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D04—BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
- D04H—MAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
- D04H1/00—Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
- D04H1/40—Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
- D04H1/58—Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties by applying, incorporating or activating chemical or thermoplastic bonding agents, e.g. adhesives
- D04H1/64—Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties by applying, incorporating or activating chemical or thermoplastic bonding agents, e.g. adhesives the bonding agent being applied in wet state, e.g. chemical agents in dispersions or solutions
- D04H1/645—Impregnation followed by a solidification process
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D04—BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
- D04H—MAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
- D04H1/00—Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
- D04H1/40—Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
- D04H1/58—Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties by applying, incorporating or activating chemical or thermoplastic bonding agents, e.g. adhesives
- D04H1/64—Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties by applying, incorporating or activating chemical or thermoplastic bonding agents, e.g. adhesives the bonding agent being applied in wet state, e.g. chemical agents in dispersions or solutions
- D04H1/655—Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties by applying, incorporating or activating chemical or thermoplastic bonding agents, e.g. adhesives the bonding agent being applied in wet state, e.g. chemical agents in dispersions or solutions characterised by the apparatus for applying bonding agents
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D04—BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
- D04H—MAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
- D04H1/00—Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
- D04H1/40—Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
- D04H1/58—Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties by applying, incorporating or activating chemical or thermoplastic bonding agents, e.g. adhesives
- D04H1/64—Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties by applying, incorporating or activating chemical or thermoplastic bonding agents, e.g. adhesives the bonding agent being applied in wet state, e.g. chemical agents in dispersions or solutions
- D04H1/68—Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties by applying, incorporating or activating chemical or thermoplastic bonding agents, e.g. adhesives the bonding agent being applied in wet state, e.g. chemical agents in dispersions or solutions the bonding agent being applied in the form of foam
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D06—TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06N—WALL, FLOOR, OR LIKE COVERING MATERIALS, e.g. LINOLEUM, OILCLOTH, ARTIFICIAL LEATHER, ROOFING FELT, CONSISTING OF A FIBROUS WEB COATED WITH A LAYER OF MACROMOLECULAR MATERIAL; FLEXIBLE SHEET MATERIAL NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06N7/00—Flexible sheet materials not otherwise provided for, e.g. textile threads, filaments, yarns or tow, glued on macromolecular material
- D06N7/0005—Floor covering on textile basis comprising a fibrous substrate being coated with at least one layer of a polymer on the top surface
- D06N7/006—Floor covering on textile basis comprising a fibrous substrate being coated with at least one layer of a polymer on the top surface characterised by the textile substrate as base web
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Dispersion Chemistry (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Inorganic Chemistry (AREA)
- Treatment Of Fiber Materials (AREA)
- Synthetic Leather, Interior Materials Or Flexible Sheet Materials (AREA)
- Reinforced Plastic Materials (AREA)
- Treatments For Attaching Organic Compounds To Fibrous Goods (AREA)
- Laminated Bodies (AREA)
- Floor Finish (AREA)
- Chemical Or Physical Treatment Of Fibers (AREA)
Description
Anmelder:
Amtliches Aktenzeichen:
EUROFLOOE S.A.
WiItz» Grand Duchy of Luxembourg
Luxembourg nationality
Neuanmeldung
Aktenzeichen des Anmelders: P 38 P-EUR-6/DT vom 6.6.79
Vertreter:
Patentanwalt Dr. Hans Karl Hach Tarunstraße D-6950 Mosbach-Waldstadt
Bezeichnung:
Verfahren zur Verbesserung der physikalischen Eigenschaften von nichtgewebten Materialien sowie
danach hergestellte Produkte
909850/0908
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Verbesserung
der physikalischen Eigenschaften von nichtgewetiten
Materialien, insbesondere Glaswolle, um diese besser
bedrucken zu können. Die Erfindung betrifft weiters auch nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellte
Produkte.
Nicht gewebte Materialien werden häufig als
mat er lauen für Beläge von Wänden und insbesondere für I
Bodenbeläge herangezogen.
Bei der Fertigung von Trägermaterialien für Bodenbeläge '
wird Immer weniger davon Gebrauch gemacht Asbest heranzuziehen.
Vielmehr werden Anstrengungen unternommen, Asbest durch eine Vielzahl anderer Materialien, wobei Glasfasern
eine steigende Bedeutung zukommt, zu ersetzen.
Ein herkömmliches Verfahren,um eine Schichte oder Matte
aus nichtgewebtem Material, üblicherweise aus Glasfasern, mit einem Plastisol zu imprägnieren, besteht in einem
zweifachen Imprägnierverfahren, wobei eine erste Aufbringung auf der Rückseite der Schichte erfolgt, um dadurch
die Poren zu verschließen, und eine zweite Aufbringung auf die Vorderseite erfolgt, um eine sehr'glatte und nicht
poröse Oberfläche zu erzielen, wodurch in einem darauffolgenden heliographischen Druckverfahren ein Verschmieren
909850/0908 ORIGINAL INSPECTED
der Druckfarbe vermieden werden kann. Diese doppelte
Imprägnation wird üblicherweise in zwei Verfahrensschritten
vorgenommen.
Nach dieser doppelten Imprägnation, welche tatsächlich eine an der Vorderseite und Rückseite erfolgende Beschichtung
darstellt, wird das Produkt in einem Ofen, in welchem das behandelte Material, in den meisten Fällen kontinuierlich,
zirkuliert, gelieren gelassen.
Dieses Verfahren ist jedoch insoferne nachteilig, als durch
die Beschichtung der zwei Oberflächen einer Matte aus nicht gewebtem Material, welche dadurch jedoch nicht vollständig
imprägniert wird, sehr häufig Lufteinschlüsse verursacht werden. Da sich aufgrund der darauffolgenden thermischen
Behandlung die eingeschlossene Luft ausdehnt, treten an der Oberfläche Unregelmäßigkeiten auf, infolge welcher das
Material nicht hinreichend geglättet werden kann.
Zudem wird durch den Einsatz eines Gelierofens die Produktionsanlage deshalb wesentlich vergrößert, weil ein derartiger
Ofen eine relativ große Baulänge aufweist. Weiters ist die Produktionsleistung eines derartigen Ofens sehr beschränkt.
Der Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde, die den bekannten Verfahren anhaftenden Nachteile zu vermeiden, indem
909850/0908
mittels eines einfachen und raschen Verfahrens eine vollständige
Imprägnation des nicht gewebten Materials gewährleistet
wird. Dies wird erfindungsgemäß dadurch erzielt,
daß auf eine der Oberflächen des nicht gewebten Materials ein Plastisol mit angenähert Newtonscher Viskosität mit
4 bis 30 Poise und zwar bei einer Temperatur von 5° C
bis 50° C aufgebracht wird und anschließend das imprägnierte, nicht gewebte Material mittels einer Druckwalze an eine
auf 130° C bis 18O° C aufgeheizte Trommel angepreßt wird,
wobei die imprägnierte Seite des nicht gewebten Materials mit der Trommel in- Berührung gebracht wird und diese zumindest
teilweise bedeckt.
Die imprägnierte Oberfläche befindet sich an derjenigen Seite, auf welche gegebenenfalls ein heliographischer Druck .
aufgebracht wird.
Aufgrund dieses Verfahrens werden drei Effekte bewirkt,
welche in ihrer Kombination völlig unerwartet waren:
Das Plastisol geliert vollständig, ohne daß das imprägnierte
Material auf der Trommel haften bleibt, wodurch eine qualitativ gute Oberfläche erzielt wird. Weiters wird das Material vollständig
durchimprägniert und schließlich ist die Rückseite,
sobald sie die Trommel verläßt, vorgeliert und trocken. [
Nach der Abkühlung wird das Produkt einem heliographischem
909850/0908
29235^2
Druckverfahren unterzogen, wodurch ein Halbfertig-
produkt erzeugt wird, das als Basismaterial, insbe- j sondere für die Herstellung von Wand- und Bodenbelägen,
herangezogen werden kann.
Die genaue Behandlungstemperatur wird in Übereinstimmung mit der Geschwindigkeit,mit welcher das Produkt über die
Trommel geführt wird, und in Übereinstimmung mit dem Durchmesser der Trommel gewählt. Es bildet für den Fachmann
keinerlei Schwierigkeit, bei der ihm zur Verfügung
die
stehenden Anlage, bei welcher/Geschwindigkeit, mit welcher das Material bewegt wird, und der Durchmesser der Trommel gegeben sind, durch Testversuche diejenige Temperatur zu ermitteln, auf welche die Anlage geregelt werden muß, um zu erzielen, daß das Material vollständig durchtränkt wird, aber nicht an den Walzen haften bleibt.
stehenden Anlage, bei welcher/Geschwindigkeit, mit welcher das Material bewegt wird, und der Durchmesser der Trommel gegeben sind, durch Testversuche diejenige Temperatur zu ermitteln, auf welche die Anlage geregelt werden muß, um zu erzielen, daß das Material vollständig durchtränkt wird, aber nicht an den Walzen haften bleibt.
Vorzugsweise beträgt bei einem Durchmesser der Trommel
von etwa 2m und einer Transportgeschwindigkeit von etwa 8 bis 1JO m/m die Temperatur der Trommel etwa 150° C, wobei
das Material mit etwa 75J> des Umfanges der Trommel in Berührung
gebracht wird.
In den derzeit sur Verfügung stehenden Anlagen wird durch
eine Temperatur unterhalb von 130° keine volletändift
909850/010·
/ ORIGINAL INSPECTED
-y-V
Imprägnation erreicht, wogegen bei einer Temperatur oberhalb
dieses Wertes die Fließfähigkeit zu groß wird, wodurch es schwierig ist, das Plastisol in der erforderlichen
Weise aufzubringen und letztlich Oberflächen"erzeugt werden^
welche für einen nachfolgenden heliographischen Druckprozeß nicht geeignet sind. ^ \
Als Plastisol wird ein solches verwendet, das üblicherweise
für Beschichtungen herangezogen wird.
Mit einer Viskosität im vorstehend angeführten Bereich,
das sind 4 bis 30 Poise, wird eine Viskosität von 6 bis 15 Poise, insbesondere von etwa 8 Poise bevorzugt. Dieser
Bereich der Viskosität wird bei üblichen kommerziellen Plastisolen in einfacher Weise durch die Verwendung von
Verdünnungsmedien oder - wo notwendig - Verdickungsmedien erzielt.
Das Theologische Verhalten des herangezogenen Plastisols kann im wesentlichen als Newtonsches Verhalten bezeichnet
werden, wobei geringfügige pseudoplastische Charakteristiken noch annehmbar sind. Ein dilantantes Plastisol soll jedoch
unbedingt vermieden werden.
Wenn das Material über die erhitzte Trommel bewegt wird,
wird gleichzeitig die nicht imprägnierte Oberfläche mittels
909850/0908
einer Druckwalze, welche vorzugsweise mit einem Mantel aus einem elastischem Material, wie Gummi, versehen ist, an diese
angepreßt.
Es sei darauf hingewiesen, daß unter diesen Bedingungen vor der Auflage des Materials auf der Trommel ein Polster
aus Plastisol gebildet wird, welcher das Entstehen einer j gleichmäßig dünnen Schichte dieses Mediums bewirkt. Hierdurch
wird eine Oberfläche erzielt, die einer solchen, welche durch Kalandern einer Folie erreicht wird, ähnlich ist. Ein j
weiterer unerwarteter Effekt besteht darin, daß dieser Polster aus Plastisol sich nicht verdickt, wodurch die Aufbringung
verhindert werden würde.
Das Verfahren gemäß der Erfindung kann mittels der nachstehend beschriebenen Anlage durchgeführt werden.
Die Erfindung ist nachstehend anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert. In
der Zeichnung ist eine Vorrichtung dargestellt, die dazu dient, einen mehrschichtigen Träger, der aus jeder Art
eines Materials bestehen kann, auf das eine Schichte aus Glasfasern aufgebracht wird, zu imprägnieren.
In der Zeichnung ist ein mehrschichtiges Trägermaterial 1 dargestellt, das au3 einer Grundlage und einer aus Glas
909850/0908
gefertigten Schichte bzw. Matte besteht. Dieses Trägermaterial 1 wird über eine Auftragswalze 3* welche in
einem Behälter 4 rotiert, der ein Plastisol enthält, geführt. Diejenige Oberfläche, die durch die Glasschichte
gebildet ist, gelangt mit der Auftragswalze 3 in Be- I rührung"und wird mit einer entsprechenden Menge an Plastisol
getränkt.
Nach der Aufbringung eines Plastisolfilmes wird dieser
auf einer Umkehrwalee 5 mittels einer sogenannten "Luft-,
klinge" 6, indem ein schmaler Luftstrahl aufgeblasen wird, geglättet. Das überflüssige Plastisol wird von einer Platte
7 gesammelt, welche einen Bestandteil des Behälters 4 dar-; stellt>und wird von dieser in den Behälter 4 zurückgeleitet.
Das mehrschichtige Trägermaterial, das in dieser Weise imprägniert wurde, wird hierauf einer beheizten Trommel 10
zugeführt, an die es dadurch angepreßt wird, daß es zwischen dieser Und einer mit einem Gummimantel versehenen Preßwalze
12 hindurch geführt wird. Um bei einstellbarem Preßdruck ein gleichmäßiges Anliegen der Walze 12 an die Trommel 10
zu gewährleisten, ist eine herkömmliche Stelleinrichtung
14 vorgesehen.
Die mit Plastisol beschichtete Oberfläche des Träger-.
materials 1 wird so um die Trommel 10 geführt, daß etwa
909860/0901
7555 bis 80$ ihres Mantelumfanges bedeckt sind. Die
Trommel wird dabei beispielsweise auf eine Temperatur in der Größenordnung von 150° C erwärmt.
Nachdem das Trägermaterial 1 über die Trommel 10 geführt wurde, kann es von dieser mittels einer Umkehrwalze
ohne jegliche Schwierigkeiten gelöst werden. Es kann hierauf einer heliographischen Druckanlage, die
in der Zeichnung nicht dargestellt ist, zugeführt werden,
Unter den Plastisol-Kompositionen, die verwendet werden
können, sei nachstehend die folgende erwähnt:
PVC 100
Stabilisierungsmittel 2
Mischung eines Weichmachers vom Phthalattyp 60 - 120
Beimengung aus kristallinem
Dolomit 30 - 200
TiO0 0-15
C.
(vorzugsweise 2)
Die aus Glas gefertigte Schichte kann durch ein herkömmliches Produkt gebildet sein, wie durch eine Matte
aus Glaswolle, die, um sie mit PVC verträglich zu mascheh, in der Art behandelt wurde, wie dies in der FR-PS 2 295
Spalte 1, Zeile 15, beschrieben wurde.
909850/0908
ORfQfNAL INSPECTED
2323.542
Im Besonderen kann eine aus Glas gefertigte Schichte der als "Schüller" oder "Ahlström" bezeichneten Art verwendet
werden, die zweckmäßigerweise vorbehandelt ist und sich auf einer kompakten schäumbaren PVC-Unterlage befindet.
Die Erfindung ist nachstehend mit größerer Genauigkeit anhand eines vorzugsweisen Verfahrens erläutert, wobei bemerkt wird,
daß dieses Ausführungsbeispiel nur der Erklärung dient und in keiner Weise eine Beschränkung des erfindungsgemäßen Verfahrens
bedingen soll.
Ein mehrschichtiges Trägermaterial, das aus einer Basisschichte aus PVC mit 280 g/m , welche mit einer Schichte aus
2
Glaswolle mit 60 g/m bedeckt ist, besteht, wird mit einer Menge von 500 g/m eines Plastisols der folgenden Zusammensetzung behandelt:
Glaswolle mit 60 g/m bedeckt ist, besteht, wird mit einer Menge von 500 g/m eines Plastisols der folgenden Zusammensetzung behandelt:
PVC 100
Stabilisierungsmittel 2
Mischung eines Weichmachers der Phthalatart 90
Beimischung von kristallinem Dolomit 35
TiO2 2,5
Die Beschichtung mittels des Plastisols kann durch eine Anlage erfolgen, die vorstehend anhand der beiliegenden Zeichnung
909850/0908
ORIGINAL INSPECTED
2323542
erläutert wurde. Es kann aber auch eine Beschichtungswalze, eine Beschichtungseinrichtung der Abstreifart, eine Umkehrwalze
oder eine ähnliche Beschichtungseinrichtung verwendet werden, mit welcher das Beschichtungsmedium im erwünschten
Ausmaß aufgebracht werden kann.
Das Trägermaterial, das derart imprägniert wurde, wird hierauf auf eine Geliertrommel 10 aufgebracht, wie eine solche in
der Zeichnung dargestellt ist, wobei es zwischen dieser' und einer Preßwalze 12 hindurchgeführt wird und ein linearer
Preßdruck von 0 bis 200 kg/m, vorzugsweise 40 kg/m,aufgebracht wird. . j
Die Trommel 10 wird auf 150° C erhitzt. Unter diesen Bedingungen kann ein Trägermaterial gefertigt werden, welches !
für die Herstellung von Beschichtungen oder Belägen für Wände oder andere dekorative Zwecke herangezogen werden kann, wobei
dessen Hauptzweck in der Herstellung eines Fußbodenbelages gelegen ist. Dieses Trägermaterial enthält keinerlei Lufteinschlüsse,
wie solche bei bisher bekannten Verfahren aufgetreten sind.
Es wird angenommen, daß die guten Ergebnisse, welche durch das erfindungsgemäße Verfahren erzielt werden, von der Auswahl
des Plastisols abhängen, welches im wesentlichen eines
909850/0908
-ORIGINAL j
2S23S42
mit Newtonschem Verhalten ist, welches aufgrund der Preßwalze gepreßt wird und dadurch eine Beschichtung in
Art eines "Polsters" bildet, welcher von Verdickungen frei bleibt. Dieser Polster wird bei der Erzeugung kontinuierlich
erneuert, wobei das neue Material im gleichen Ausmaß, in dem es im Verfahren verbraucht wird, zugeführt wird. Diese
Erneuerung verhindert ein Gelieren des aus Plastisol gebildeten Polsters durch die Heizwirkung der Trommel.
Es sei darauf hingewiesen, daß ein eindeutig pseudoplastisches Plastisol vermieden werden soll, da dieses die
Pasern nicht hinreichend imprägnieren würde. Ein dilartantes
Plastisol würde weiters eine Struktuierung, d.i. eine Verdickung, des Polsters verursachen. :
Obgleich in der Beschreibung ein Ausführungsbeispiel einer
geeigneten Anlage zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens erläutert wurde, ist für den Fachmann eine Vielzahl
von Varianten möglich und ist somit die Erfindung keinesfalls auf die dargestellten Ausführungsbeispiele und Erläuterungen
beschränkt.
Im besonderen kann das erfindungsgemäße Verfahren auch bei einer Matte aus Glasfasern alleine oder bei einem mehrschichtigen
Produkt, bestehend aus einer Schichte aus Glasfasern auf einer Grundschichte, welche gegebenenfalls sehäum-■bar
ist, angewandt werden.
909850/0908
r.MAL 1^SPEGTED
- Alt
Zudem kann das nicht gewebte Material auch aus von Glasfasern unterschiedlichen Stoffen gebildet sein.
909850/0908
Claims (1)
- 2323542Patentansprüche1. Verfahren zur Behandlung nicht gewebter Materialien, insbesondere von Glaswolle, dadurch gekennzeichnet, daß auf eine der Oberflächen des nicht gewebten Materials (1) ein Plastisol mit angenähert Newtonseher Viskosität mit 4 bis 30 Poise und zwar bei einer Temperatur von 5° C bis 50° C aufgebracht wird und anschließend das imprägnierte3 nicht gewebte Material (1) mittels einer Druckwalze (12) an eine auf 130° C bis l80° C aufgeheizte Trommel/angepreßt wird, wobei die imprägnierte Seite des nicht gewebten Materials (1) mit der Trommel (10) in Berührung gebracht wird und diese zumindest teilweise bedeckt.2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die imprägnierte Seite des Materials (1) diejenige ist, auf welche gegebenenfalls ein heliographischer Druck aufgebracht wird.3. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß bei einem Durchmesser der Trommel (10) von etwa 2m und einer Transportgeschwindigkeit von etwa 8 bis 40 m/min909330/0903- ψ- hdie Temperatur der Trommel (10) etwa I5O0 C, beträgta wobei das Material (1) mit etwa 75$ des ümfanges der Trommel (10) in Berührung gebracht wird.H. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Viskosität des Plastisols zwischen 6 und 15 Poise beträgt.5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnety daß die Viskosität des Plastisols etwa 8 Poise beträgt.6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die nicht imprägnierte Seite des Materials (1) mittels einer Druckwalze (12) an die heiß-e Trommel (10) angepreßt wird, wobei die Druckwalze (12) mit einem elastischen Mantel . versehen ist.7. Produkte, die nach einem der Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 6 erhalten werden, dadurch gekennzeichnet, daß sie als Fertig- oder Halbfertigprodukte für Unterlagen bzw. Träger für die Herstellung von Belägen, insbesondere von Fußbodenbelägen, dienen.8. Produkte nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das nicht gewebte Material aus Glas gefertigt ist.909650/090323235429. Produkte nach einem der Ansprüche 7 und 8, dadurch gekennzeichnet j daß das nicht gewebte Material aus einer Matte aus Glas gefertigt ist, die auf eine aus gegebenenfalls schäumbaren Material gefertigte Trägerschichte aufgebracht ist.10. Produkte nach einem der Ansprüche 7 bis S3 dadurch gekennzeichnet, daß das Plastisol ein gegebenenfalls schäumbares Plastisol ist.909850/0908
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
LU79799A LU79799A1 (fr) | 1978-06-12 | 1978-06-12 | Procede de traitement d'un non-tisse,en particulier d'une laine de verre,en vue de lui conferer des proprietes d'imprimabilite ameliorees et produits obtenus |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2923542A1 true DE2923542A1 (de) | 1979-12-13 |
DE2923542C2 DE2923542C2 (de) | 1990-11-15 |
Family
ID=19728938
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19792923542 Granted DE2923542A1 (de) | 1978-06-12 | 1979-06-09 | Verfahren zur verbesserung der physikalischen eigenschaften von nichtgewebten materialien sowie danach hergestellte produkte |
Country Status (18)
Country | Link |
---|---|
JP (1) | JPS551391A (de) |
AT (1) | AT373637B (de) |
AU (1) | AU523831B2 (de) |
BE (1) | BE876811A (de) |
BR (1) | BR7903799A (de) |
CA (1) | CA1135568A (de) |
CH (1) | CH666779GA3 (de) |
DE (1) | DE2923542A1 (de) |
DK (1) | DK152226C (de) |
ES (1) | ES481422A1 (de) |
FR (1) | FR2439257A1 (de) |
GB (1) | GB2023200B (de) |
IE (1) | IE48742B1 (de) |
IT (1) | IT1121384B (de) |
LU (1) | LU79799A1 (de) |
NL (1) | NL189720C (de) |
NO (1) | NO154528C (de) |
SE (1) | SE445565B (de) |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3033264C2 (de) * | 1980-09-04 | 1984-06-20 | Dynamit Nobel Ag, 5210 Troisdorf | Verfahren zur Herstellung von mit thermoplastischen Kunststoffpasten imprägnierten porösen textilen Trägerbahnen |
AT402744B (de) * | 1991-09-23 | 1997-08-25 | Johannes Zimmer | Vorrichtung und anordnung zum bearbeiten von bahnenförmigem material |
AT403299B (de) * | 1991-09-23 | 1997-12-29 | Johannes Zimmer | Arbeitsvorrichtung mit mehreren wahlweise oder kombinierbar einzusetzenden bearbeitungseinheiten für bahnmaterial |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB1357527A (en) * | 1970-06-25 | 1974-06-26 | Dunlop Holdings Ltd | Manufacture of sheet material |
DD118135A1 (de) * | 1975-03-06 | 1976-02-12 | ||
US4041197A (en) * | 1975-11-07 | 1977-08-09 | Gagne Rudy L | Method for coating a substrate with plastic |
Family Cites Families (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
BE625412A (de) * | 1961-12-15 | |||
JPS4869833A (de) * | 1971-12-23 | 1973-09-21 | ||
JPS4948990A (de) * | 1972-09-13 | 1974-05-11 | ||
GB1532621A (en) * | 1974-11-14 | 1978-11-15 | Nairn Floors Ltd | Bonded glass fibre substrate for flooring material |
JPS52100562A (en) * | 1976-02-18 | 1977-08-23 | Meiwa Gravure Chem | Method of producing multiicolor and multiilayer plastic sheet and rotor |
JPS6043477B2 (ja) * | 1978-03-30 | 1985-09-28 | 凸版印刷株式会社 | 床材の製造方法 |
JPS5710824U (de) * | 1980-06-21 | 1982-01-20 |
-
1978
- 1978-06-12 LU LU79799A patent/LU79799A1/fr unknown
-
1979
- 1979-06-01 CH CH512679A patent/CH666779GA3/fr unknown
- 1979-06-05 GB GB7919597A patent/GB2023200B/en not_active Expired
- 1979-06-05 FR FR7915060A patent/FR2439257A1/fr active Granted
- 1979-06-05 AU AU47779/79A patent/AU523831B2/en not_active Expired
- 1979-06-06 BE BE0/195608A patent/BE876811A/xx not_active IP Right Cessation
- 1979-06-06 AT AT0406179A patent/AT373637B/de not_active IP Right Cessation
- 1979-06-07 NL NLAANVRAGE7904476,A patent/NL189720C/xx not_active IP Right Cessation
- 1979-06-09 ES ES481422A patent/ES481422A1/es not_active Expired
- 1979-06-09 DE DE19792923542 patent/DE2923542A1/de active Granted
- 1979-06-11 DK DK242479A patent/DK152226C/da not_active IP Right Cessation
- 1979-06-11 SE SE7905069A patent/SE445565B/sv unknown
- 1979-06-11 IT IT23466/79A patent/IT1121384B/it active
- 1979-06-11 JP JP7343979A patent/JPS551391A/ja active Granted
- 1979-06-11 NO NO791951A patent/NO154528C/no unknown
- 1979-06-12 CA CA000329608A patent/CA1135568A/en not_active Expired
- 1979-06-12 BR BR7903799A patent/BR7903799A/pt unknown
- 1979-08-08 IE IE1109/79A patent/IE48742B1/en not_active IP Right Cessation
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB1357527A (en) * | 1970-06-25 | 1974-06-26 | Dunlop Holdings Ltd | Manufacture of sheet material |
DD118135A1 (de) * | 1975-03-06 | 1976-02-12 | ||
US4041197A (en) * | 1975-11-07 | 1977-08-09 | Gagne Rudy L | Method for coating a substrate with plastic |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
IT1121384B (it) | 1986-04-02 |
DK152226B (da) | 1988-02-08 |
IE791109L (en) | 1979-12-12 |
GB2023200B (en) | 1982-09-02 |
ES481422A1 (es) | 1980-02-01 |
SE7905069L (sv) | 1979-12-13 |
DK242479A (da) | 1979-12-13 |
DK152226C (da) | 1988-08-15 |
BR7903799A (pt) | 1980-02-05 |
AU4777979A (en) | 1979-12-20 |
NO154528B (no) | 1986-06-30 |
CA1135568A (en) | 1982-11-16 |
IE48742B1 (en) | 1985-05-01 |
BE876811A (fr) | 1979-12-06 |
LU79799A1 (fr) | 1980-01-22 |
NO154528C (no) | 1986-10-08 |
IT7923466A0 (it) | 1979-06-11 |
DE2923542C2 (de) | 1990-11-15 |
AU523831B2 (en) | 1982-08-19 |
NL189720B (nl) | 1993-02-01 |
JPS551391A (en) | 1980-01-08 |
NO791951L (no) | 1979-12-13 |
JPS6130067B2 (de) | 1986-07-10 |
CH666779GA3 (de) | 1988-08-31 |
FR2439257B1 (de) | 1983-03-25 |
NL189720C (nl) | 1993-07-01 |
GB2023200A (en) | 1979-12-28 |
ATA406179A (de) | 1983-06-15 |
AT373637B (de) | 1984-02-10 |
SE445565B (sv) | 1986-06-30 |
FR2439257A1 (fr) | 1980-05-16 |
NL7904476A (nl) | 1979-12-14 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0105046B2 (de) | Verfahren zum Zurichten von Spaltleder oder Vliesen, Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens und nach dem Verfahren zugerichtetes Spaltleder oder Vlies | |
DE2551291A1 (de) | Bodenbelag und traeger zu seiner herstellung | |
DE2419962A1 (de) | Verfahren zur herstellung eines in reliefform zusammengesetzten belages und belaege nach diesem verfahren | |
DE3720776A1 (de) | Ledermaterial sowie verfahren und vorrichtung zu seiner herstellung | |
DE2607695A1 (de) | Dekoratives bahnfoermiges material und verfahren zu dessen herstellung | |
DE1504351C3 (de) | Verfahren zum Herstellen eines aus aufeinanderliegenden Bahnen bestehenden Verbundkörpers | |
DE1753695A1 (de) | Kunststoffmaterial von kunstlederartiger Beschaffenheit sowie Verfahren zur Herstellung eines solchen Materials und Vorrichtung zur Durchfuehrung eines derartigen Verfahrens | |
DE2923542A1 (de) | Verfahren zur verbesserung der physikalischen eigenschaften von nichtgewebten materialien sowie danach hergestellte produkte | |
DE60100942T2 (de) | Verfahren zur herstellung eines rutschfesten fussbodenbelages und so hergestellter fussbodenbelag | |
DE2804139B2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Bahnenmaterials auf der Grundlage von mit Füllstoffen versehenem Polyvinylacetat | |
EP0362684A2 (de) | Leder und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE2132480A1 (de) | Verfahren und Einrichtung zur Herstellung von hochelastischen Polyvinylchloridschichten u.dgl. | |
DE2605880A1 (de) | Oberflaechenbelagmaterialien | |
WO2005040431A1 (de) | Beschichtung von leder mittels einer kunststoffdispersion | |
DE1297324B (de) | Verfahren zum Herstellen eines Schaumgummierzeugnisses mit einer Praegung | |
DE3212386A1 (de) | Waerme- und schallisoliermaterial und verfahren zu seiner herstellung | |
DE2900345C2 (de) | Verfahren zum Aufbringen eines Belages aus Plastisol auf eine Metallfläche | |
DE3515756A1 (de) | Verbund-bodenbelagmaterial | |
DE2031234C3 (de) | Verfahren zum Herstellen von wasserabstoßendem, luftdurchlässigem Kunstleder | |
DE2219419B2 (de) | Verfahren zum Dekorieren eines keramischen Gegenstandes | |
DE1479908C3 (de) | Tiefgepragte Kunststoffolie und Ver fahren zu ihrer Herstellung | |
DE4412585A1 (de) | Verfahren und Einrichtung zum Benetzen von Bändern, Streifen, Platinen oder dergleichen, insbesondere aus Metall | |
DE1936154B2 (de) | Verfahren zum herstellen eines mit einer beflockung versehenen traegers | |
DE1546337C (de) | Verfahren zur Herstellung von hochglänzenden Oberflächen auf Papier oder Gewebe | |
DE1546337B2 (de) |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8125 | Change of the main classification |
Ipc: D06M 11/15 |
|
8125 | Change of the main classification |
Ipc: C08L 27/06 |
|
D2 | Grant after examination | ||
8363 | Opposition against the patent | ||
8330 | Complete renunciation |