DE2923536A1 - Alarm- und steuergeraet fuer austretende leitende fluessigkeiten mit akustischer signalgabe und gleichzeitiger schliessung eines zugehoerigen magnetventiles zur anwendung bei wasch-, geschirrspuelmaschinen usw. - Google Patents

Alarm- und steuergeraet fuer austretende leitende fluessigkeiten mit akustischer signalgabe und gleichzeitiger schliessung eines zugehoerigen magnetventiles zur anwendung bei wasch-, geschirrspuelmaschinen usw.

Info

Publication number
DE2923536A1
DE2923536A1 DE19792923536 DE2923536A DE2923536A1 DE 2923536 A1 DE2923536 A1 DE 2923536A1 DE 19792923536 DE19792923536 DE 19792923536 DE 2923536 A DE2923536 A DE 2923536A DE 2923536 A1 DE2923536 A1 DE 2923536A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
solenoid valve
alarm
washing machine
control device
water flow
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19792923536
Other languages
English (en)
Other versions
DE2923536C2 (de
Inventor
Elisabeth Greisinger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2923536A priority Critical patent/DE2923536C2/de
Publication of DE2923536A1 publication Critical patent/DE2923536A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2923536C2 publication Critical patent/DE2923536C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F39/00Details of washing machines not specific to a single type of machines covered by groups D06F9/00 - D06F27/00 
    • D06F39/08Liquid supply or discharge arrangements
    • D06F39/081Safety arrangements for preventing water damage

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Washing And Drying Of Tableware (AREA)

Description

  • Titel: ~Alarm- u. Steuergerät für austretende leitende Flüsslg-
  • keiten mit akustischer Signalgabe und gleichzeitiger Schließung eines zugehörigen Magnetventiles zur Anwendung bei Wasch-, Geschirrspülmaschinen usw. dadurch gekennzeichnet, daß für die Montage bzw. Inbetriebnahme des kompletten Gerätes, einschließlich Wassersensor und Magnetventil, weder eine zusätzliche Schutzkontaktsteckdose, noch Werkzeug, noch Befestigungs- oder sonstiges Hilfsmaterial erforderlich ist." Bekannt sind Wassermelder zur Uberwachung von Wasch-, Geschirrspülmaschinen usw., die im Schadensfall mittels eines Relais ein Magnetventil schließen und damit den Wasserzufluß der entsprechenden Maschine unterbinden. Zugleich kann auch noch ein akustischer Alarm ausgelöst werden, um auf den Schaden aufmerksam zu machen.
  • Alle diese Geräte weisen jedoch einen oder mehrere der folgenden Nachteile auf: a) Das Magnetventil kann nur von einem Fachmann installiert werden, b) Das Alarm- bzw. Steuergerät kann nur unter Zuhilfenahme von Werkzeugen montiert werden, c) Verhältnismäßig große Abmessungen d) Bei freier Aufstellung eines Gerätes mit Anschlußkabel zusätzlicher Platzbedarf und e) Zusätzlicher Bedarf einer Schutzkontaktsteckdose zum Anstecken des Gerätes.
  • Alle diese Punkte erschweren eine problemlose Inbetriebnahme.
  • Zu dem meist schon hohen Gerätepreis ergeben sich noch zusätzliche Installationskosten in unbekannter Höhe (Anfahrtskosten, Montagezeit, zusätzliches Material usw.).
  • Der Sinn der Erfindung war es daher, ein komplettes Kompaktgerät, einschließlich Wassersensor und Magnetventil, zu entwickeln, das praktisch als "Kaufhausgerät" von jedem technischen Laien ohne Schwierigkeiten und ohne Werkzeug selbst installiert und in Betrieb genommen werden kann.
  • Erfindungsgemäß wurde dies so gelöst (siehe Abb. 1 u. 2 ), daß das Alarm- und Steuergerät(1) in einem Steckergehäuse(2) mit Schutzkontaktstecker(3) untergebracht ist.Am Steckergehäuse(2) befindet sich weiterhin entweder eine zusätzliche ungesteuerte Schutzkontaktsteckdose(4) oder ein ungesteuertes dreipoliges Anschlußkabel(5) mit Schutzkontaktkupplung(6) in die die Wasch-, Geschirrspülmaschine usw. angesteckt wird. Außer der Alarm- und Steuerelektronik(7) sind im Steckergehäuse(2) ein Relais(8) zur Ansteuerung des Magnetventiles(9) über die Magnetventilsteuerleitung(10), sowie akustischer Signalgeber( 11), Betriebsbereitschaftsanzeigelampe( 12), Alarmlöschschalter( 13), der auch noch zu weiteren Funktionen wie z.B. Uberprüfung des Magnetventiles auf Funktion oder Abschaltung des kompletten Gerätes(1), wobei Magnetventil(9) automatisch geschlossen wird, verwendet werden kann. Durch Anbringung eines zusätzlichen Schalters(14), der entweder direkt im Steckergehäuse(2) sitzt oder in der Magnetventilsteuerleitung(10) untergebracht ist, ist es z.B. möglich das Magnetventil(9) abzuschalten, also zu schließen (Magnetventil(9) ist im stromlosen Zustand stets mechanisch geschlossen) und trotzdem die übrige Alarmfunktion bei austretendem Wasser z.B. Grund- oder Regenwassereintritt durch den Gully eines Kellerraumes, beizubehalten.
  • Aus dem Steckergehäuse(2) kommt weiterhin ein Elektrodenkabel(15) mit daran befindlichem Wassersensor(16) und zwei Elektroden(17). Die Anschlußkabel(10, 15) sind in ihrer Länge so bemessen, daß sie mindestens die Länge des Anschlußkabels der Wasch-, Geschirrspülmaschine usw. besitzen.
  • Damit auch das Magnetventil(9) problemlos angeschlossen werden kann (siehe Abb.3 ) wurde es anschlußmäßig so ausgebildet, daß es ohne Werkzeug und zusätzlichem Dichtungsmaterial installiert werden kann. Dies wurde dadurch erreicht, daß der eingangsseitige Wasseranschluß(18) des Magnetventimes(9) als Rohrstutzen (19) mit Bund (20), stirnseitiger Flach- oder Konusdichtung (21) und Uberwurfflügelmutter (22) ausgebildet ist. Diese Uberwurfflugelmutter (22) wird von Hand auf das Außengewinde des Wasserhahnes (23) geschraubt, was durch die drehmomentgünstige Form ohne weiteres funktionssicher bewerkstelligt werden kann. Ausgangsseitig weist das Magnetventil (9) einen Rohrstutzen mit Außengewinde (24) auf, auf den die Uberwurfmutter (25) des Wasch-, Geschirrepülmaschinenschlauches usw.(26) ebenfalls von Hand festgeschraubt wird.
  • Die Funktion des Alarm- und Steuergerätes ist wie folgt: Magnetventil (9)ist im stromlosen Zustand immer mechanisch geschlossen. bei Betriebsbereitschaft fließt der Strom zum Öffnen des Magnetventiles (9) über ein Relais (8), das als öffner ausgebildet ist. Im Alarmfall, bei Auftreten eines Wasserfilmes zwischen den beiden Elektroden (17) des Wassersensors (16) wird über Alarm- und Steuerelektronik (7) der akustische Signalgeber (11) in Betrieb gesetzt und zugleich das Relais (8) betätigt und damit der Stromkreis des Magnetventiles (9) unterbrochen, das damit sofort schließt.
  • Akustischer Alarm und Schließung des Magnetventiles (9) bleibt so lange bestehen, bis Alarmlöschtaste (13) betätigt wird, nachdem Schaden behoben ist.Bei entsprechender Ausbildung des Alarmlöschschalters (13) kann Gerät (1) und damit auch akustischer Signalgeber (11) so lange abgeschaltet werden, bis Schaden behoben ist, wobei das Magnetventil (9) automatisch geschlossen bleibt.
  • 5 Patent- bzw. Schutzansprüche 3 Abbildungen

Claims (5)

  1. Patent- bzw. Schutzansprüche und und uns Steuergerät (1) zur Anwendung für Wasch-, Geschirrspülmaschinen usw. dadurch gekennzeichnet, daß es aus einem Steckergehäuse (2) mit Schutzkontaktstecker (3) einer ungesteuerten Schutzkontaktsteckdose (4) oder ungesteuertem Anschlußkabel (5) mit Schutzkontaktkupplung (6), Alarm- und Steuerelektronik (7), Relais (8) zur Ansteuerung des Magnetventiles (9) über Magnetventilanschlußkabel (10), akustischein Signalgeber (11), Betriebsbereitschaftsanzeigelampe (12) Alarmlöschtaster oder Schalter (13), Elektrodenkabel (15) mit Wassersensor (16) und Elektroden (17) besteht und für die Montage bzw. Inbetriebnahme des kompletten Gerätes (1) einschließlich des Magnetventiles (9) weder Werkzeug noch Hilfsmaterial noch eine zusätzliche Schutzkontaktsteckdose erforderlich ist.
  2. 2. Alarm- und Steuergerät (1) nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, daß das Steckergehäuse (2) eine maximale Abmessung von B= 70 mm, L=. 120 mm, H= 70 mm#aufweist.
  3. 3. Alarm- und Steuergerät (1) nach den Ansprüchen 1. u. 2. dadurch gekennzeichnet, daß mittels Löschtaster (13) die Alarm-und Steuerelektronik (7) außer Betrieb gesetzt und dabei zugleich das Magnetventil (9) geschlossen werden kann.
  4. 4. Alarm- und Steuergerät (1) nach den Ansprüchen 1. bis 3. dadurch gekennzeichnet, daß ein zusätzlicher Ausschalter (14) entweder im Steckergehäuse (2) oder in der Ma#etventilsteuerleitung (10) untergebracht ist, mit dem bei Nichtgebrauch Magnetventil (9) abgeschaltet werden kann und die übrige elektronische Alarmschaltung (7) weiter in Betrieb bleibt.
  5. 5. Alarm- und Steuergerät (1) nach den Ansprüchen 1. bis 4. dadurch gekennzeichnet, daß der eingangsseitige Wasseranschluß des Magnetventiles (18) einen Rohrstutzen (19) mit Bund (20) stirnseitiger Flach- oder Konusdichtung (21), t;berwurfflügelmutter (22) sowie ausgangsseitig einen Rorstutzen mit Äußengewinde (24) aufweist.
DE2923536A 1979-06-09 1979-06-09 Alarm- und Steuergerät Expired DE2923536C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2923536A DE2923536C2 (de) 1979-06-09 1979-06-09 Alarm- und Steuergerät

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2923536A DE2923536C2 (de) 1979-06-09 1979-06-09 Alarm- und Steuergerät

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2923536A1 true DE2923536A1 (de) 1980-12-11
DE2923536C2 DE2923536C2 (de) 1990-05-10

Family

ID=6072936

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2923536A Expired DE2923536C2 (de) 1979-06-09 1979-06-09 Alarm- und Steuergerät

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2923536C2 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2517440A1 (fr) * 1981-12-02 1983-06-03 Stempniakowski Tony Disjoncteur de courant en cas de detection d'une fuite d'eau
DE3240868A1 (de) * 1982-11-05 1984-05-10 Honeywell-Braukmann GmbH, 6950 Mosbach Leckwassersicherung
EP0111815A1 (de) * 1982-12-16 1984-06-27 Siemens Aktiengesellschaft Leckwächter
DE3520863A1 (de) * 1985-06-11 1986-12-11 Miele & Cie GmbH & Co, 4830 Gütersloh Sicherheitsvorrichtung gegen leckwasserschaeden bei wasserfuehrenden haushaltgeraeten
FR2583190A1 (fr) * 1985-06-07 1986-12-12 Siouffi Francois Dispositif de surveillance d'appareils utilisant une alimentation en eau ou liquide conducteur
US4845472A (en) * 1986-11-06 1989-07-04 Hkg Industries, Inc. Leak sensing alarm and supply shut-off apparatus
US5091715A (en) * 1990-01-08 1992-02-25 Murphy Anthony J Leak detection and alarm system
WO2011042314A1 (de) * 2009-10-09 2011-04-14 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Wasserführendes haushaltsgerät, insbesondere geschirrspülmaschine oder waschmaschine

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE6751002U (de) * 1968-07-18 1969-01-30 Siemens Gmbh Vorrichtung zur anzeige eines auf dem fussboden eines raumes sich ausbildenden unerwuenschten wasserstandes
DE1924573A1 (de) * 1969-05-14 1970-11-26 Sendler Franz Josef Wasserspuergeraet mit Abschaltautomat
DE2539279C2 (de) * 1975-09-04 1987-05-07 Dieter Gräßlin Feinwerktechnik, 7742 St Georgen Lecksicherung für Elektrogeräte

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE6751002U (de) * 1968-07-18 1969-01-30 Siemens Gmbh Vorrichtung zur anzeige eines auf dem fussboden eines raumes sich ausbildenden unerwuenschten wasserstandes
DE1924573A1 (de) * 1969-05-14 1970-11-26 Sendler Franz Josef Wasserspuergeraet mit Abschaltautomat
DE2539279C2 (de) * 1975-09-04 1987-05-07 Dieter Gräßlin Feinwerktechnik, 7742 St Georgen Lecksicherung für Elektrogeräte

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2517440A1 (fr) * 1981-12-02 1983-06-03 Stempniakowski Tony Disjoncteur de courant en cas de detection d'une fuite d'eau
DE3240868A1 (de) * 1982-11-05 1984-05-10 Honeywell-Braukmann GmbH, 6950 Mosbach Leckwassersicherung
EP0111815A1 (de) * 1982-12-16 1984-06-27 Siemens Aktiengesellschaft Leckwächter
FR2583190A1 (fr) * 1985-06-07 1986-12-12 Siouffi Francois Dispositif de surveillance d'appareils utilisant une alimentation en eau ou liquide conducteur
DE3520863A1 (de) * 1985-06-11 1986-12-11 Miele & Cie GmbH & Co, 4830 Gütersloh Sicherheitsvorrichtung gegen leckwasserschaeden bei wasserfuehrenden haushaltgeraeten
DE3520863C2 (de) * 1985-06-11 1992-03-26 Miele & Cie Gmbh & Co, 4830 Guetersloh, De
US4845472A (en) * 1986-11-06 1989-07-04 Hkg Industries, Inc. Leak sensing alarm and supply shut-off apparatus
US5091715A (en) * 1990-01-08 1992-02-25 Murphy Anthony J Leak detection and alarm system
WO2011042314A1 (de) * 2009-10-09 2011-04-14 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Wasserführendes haushaltsgerät, insbesondere geschirrspülmaschine oder waschmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
DE2923536C2 (de) 1990-05-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2923536A1 (de) Alarm- und steuergeraet fuer austretende leitende fluessigkeiten mit akustischer signalgabe und gleichzeitiger schliessung eines zugehoerigen magnetventiles zur anwendung bei wasch-, geschirrspuelmaschinen usw.
DE2539279C2 (de) Lecksicherung für Elektrogeräte
EP0051874A1 (de) Automatische Absperranlage für Wasserversorgungsleitungen in Gebäuden
DE3240868C2 (de) Leckwassersicherung
DE3133349A1 (de) Einrichtung zum verhindern von wasserschaeden an potentielle wasserleckstellen aufweisenden maschinenanlagen
DE19600867A1 (de) Verfahren zum vorbeugenden Absperren von medienbeaufschlagten Versorgungsleitungen
DE3037953A1 (de) Wasseraustrittssicherung bei elektrogeraeten mit wasseranschluss
DE69825671T2 (de) Apparatur zur Anzeige einer Strömung, insbesondere verursacht durch ein Leck in einem Flüssigkeitskreislauf
DE3606543A1 (de) Sicherheitsvorrichtung in einer fluessigkeitsrohrleitung
DE2919745A1 (de) Haushaltsgeraet mit wasseranschluss
DE1924573A1 (de) Wasserspuergeraet mit Abschaltautomat
DE2949239A1 (de) Ueberwachungseinrichtung fuer den wasserzulauf von an eine wasserleitung angeschlossenen maschinen
DE2361000A1 (de) Ueberwachungsvorrichtung fuer raeume zur verhinderung von wasserschaeden
DE3400495C2 (de) Überwachungsvorrichtung für flüssigkeitsführende Maschinen
WO2005064068A1 (de) Wasserführendes haushaltsgerät mit einer anschlussvorrichtung für einen frischwasserschlauch
DE3330804A1 (de) Vorrichtung zur ueberwachung von maschinen mit strom- und wasserzuleitung
AT356596B (de) Zusatzeinrichtung fuer fluessigkeitsleitungen
EP0794381B1 (de) Wasserschadenschutzvorrichtung
DE3639476A1 (de) Sicherungseinrichtung an druckleitungen
EP0047489A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung von wasserführenden Leitungen gegen Rückstau
DE2627900A1 (de) Schaltventil fuer haushaltsgeraete, wie waschmaschinen, geschirrspuelmaschinen o.dgl.
DE1524680B2 (de)
EP1630304B1 (de) Wasseranschlussarmatur
AT371183B (de) Wasserversorgungs- bzw. wasserentsorgungsanlage fuer haeuser
DE102004003394B4 (de) Vorrichtung zum Sichern wasserverbrauchender Haushaltsgeräte gegen Wasserschäden

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8162 Independent application
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8366 Restricted maintained after opposition proceedings
8305 Restricted maintenance of patent after opposition
D4 Patent maintained restricted