DE2923294C2 - Nichtabschmelzende Elektrode zum Schmelzen von Metallen und Legierungen - Google Patents
Nichtabschmelzende Elektrode zum Schmelzen von Metallen und LegierungenInfo
- Publication number
- DE2923294C2 DE2923294C2 DE19792923294 DE2923294A DE2923294C2 DE 2923294 C2 DE2923294 C2 DE 2923294C2 DE 19792923294 DE19792923294 DE 19792923294 DE 2923294 A DE2923294 A DE 2923294A DE 2923294 C2 DE2923294 C2 DE 2923294C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- end piece
- arc
- consumable electrode
- melting
- housing
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05B—ELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
- H05B7/00—Heating by electric discharge
- H05B7/02—Details
- H05B7/06—Electrodes
- H05B7/08—Electrodes non-consumable
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Plasma & Fusion (AREA)
- Furnace Details (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf eine nichtabschmelzende Elektrode zum Schmelzen von Metallen und
Legierungen, mit einem hohlen Zylindergehäuse, an dessen unterem Ende ein hohles abnehmbares Endstück
in Form eines mit dem Gehäuse koaxialen Drehkörpers mit einem zylindrischen, vom Lichtbogen nicht beaufschlagten
Mantelteil und einem gekrümmten, vom Lichtbogen beaufschlagten Stirnteil befestigt ist, mit
einer Magnetspule zur Erzeugung eines Magnetfeldes, die wenigstens zum Teil im Hohlraum des Endstückes
untergebracht ist, und mit einer Trennwand, die im Hohlraum des Gehäuses und des Endstückes koaxial so
angeordnet ist, daß zwischen der Trennwand und den Wänden des Gehäuses und des Endstücks ein Spiel für
den Durchgang eines Kühlmittels gebildet ist.
Eine Elektrode dieser Art, wie sie aus der DE-OS 25 935 bekannt ist, ist hohl und hat eine torusförmige
Stirnfläche, auf der der Lichtbogen durch seine Wechselwirkung mit dem Feld einer Spule zum Kreisen
veranlaßt wird. Es sind auch beispielsweise aus der US-PS 36 10 796 Elektroden bekannt, die Permanentmagneten
enthalten und teilweise so mit Isolierstoff verkleidet sind, daß eine Ringfläche frei bleibt, auf der
der Lichtbogen durch das Magnetfeld zum Kreisen gebracht wird.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine nicht abschmelzende Elektrode der eingangs erwähnten Art
anzugeben, deren Stirnteil und bauliche Gestaltung des Endstückes einen sicheren Betrieb und stabile elektrisehe
Betriebsdaten im Laufe einer langen Zeitspanne zu gewährleisten vermögen.
Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß das Stirnteil des Endstücks als geschlossene konvexe Haube
ausgeführt ist und daß das untere Ende der Magnetspule
ίο innerhalb des Mantelteils des Endstücks untergebracht
ist
Die Ausführung des Stirnteils als konvexe Haube unc"
die Anordnung des unteren Endes der Magnetspule innerhalb des Mantelteils des Endstückes verhindern
eine unerwünschte Verschiebung des Lichtbogens an die Seitenwand des Endstückes und des Gehäuses.
Gleichzeitig gewährleistet dies eine Stabilisierung der Längskomponente des Magnetfelds der Magnetspule
auf dem konvexen Stirnteil des Endstücks der nicht abschmelzenden Elektrode. Die Verteilung der magnetischen
Feldlinien der Magnetspule längs des Stirnteils ist nämlich so, daß die Lage des Lichtbogens infoige der auf
ihn wirkenden elektrodynamischen Kräfte durch die Zone der Mindestfeldstärke der Magnetspule begrenzt
ist. Dadurch wird eine Beschädigung des Stirnteils während des Schmelzens weitgehend verhindert und
somit die Betriebssicherheit der nicht abschmelzenden Elektrode über eine lange Zeitspanne erhöht, und es
wird eine hohe Stabilität der elektrischen Betriebsdaten der nicht abschmelzenden Elektrode erzielt. Gleichzeitig
ist es möglich, die Elektroden mit einem kleineren Durchmesser herzustellen, was durch das Fehlen eines
Axialhohlraumes im Endstück erklärbar ist, und somit den thermischen Wirkungsgrad des Schmelzprozesses,
bei dem die Elektrode eingesetzt wird, bedeutend zu erhöhen und Gefahrrisiken auszuschließen, die infolge
einer Verschiebung des Lichtbogens längs des Mantelteils entstehen, wobei dieses durchbrennen kann. Die
Unterbringung des unteren Endes der Magnetspule des Mantelteils des Endstückes ermöglicht auch eine
günstige Kühlmittelführung und gewährleistet eine intensive Kühlung des Endstückes während des
Schmelzens, was auch der Entstehung von Gefahrensituationen entgegenwirkt.
Besonders einfach in der Herstellung und betriebssicher ist eine Ausführungsform, bei der das Stirnteil des
Endstücks in Form einer Halbkugel ausgebildet ist. Nicht abschmelzende Elektroden dieser Ausführungsform eignen sich besonders zur Verwendung in
elektrometallurgischen Anlagen, bei denen mit einem Druck von 1,33 · 10~3 Pa bis zum Atmosphärendruck
gearbeitet wird.
In elektrometallurgischen Anlagen, in denen die Behandlung unter einem Druck von 1,33 Pa bis zum
Atmosphärendruck durchgeführt wird, ist es zweckmäßig, das Stirnteil des Endstückes in Form eines
Rotationsparaboloids auszuführen. Dies verbessert die Stabilisierung des Lichtbogens zwischen dem Stirnteil
und dem zu schmelzenden Metall.
In elektrometallurgischen Anlagen, in denen mit Überdruck gearbeitet wird, ist es zweckmäßig, das
Stirnteil des Endstückes in Form eines Rotationsellipsoidteils auszuführen. Dies trägt zur Herabsetzung des
spezifischen Wärmestroms vom Lichtbogen zu der nicht abschmelzenden Elektrode bei.
In elektrometallurgischen Anlagen, in denen mit einem Vakuum von 1,33 ■ 10~3 Pa bis 1,33 Pa gearbeitet
wird, kann es auch vorteilhaft sein, das Stirnteil des
Endstuckes in Form eines Teils eines zweischaligen Rotationshyperboloids auszuführen. Diese Ausführungsform
verbessert die Stabilisierung des Lichtbogens im Vakuum.
Die Erfindung wird nun anhand von Ausführungsbeispielen mit Bezugnahme auf die Zeichnungen näher
erläutert In den Zeichnungen zeigt
F i g. 1 eine erfindungsgemäße nichtabschmelzende Elektrode mit Stirnteil des Endstücks in Form einer
Halbkugel im Schnitt durch die Vertikalebene die Längsachse entlang,
F i g. 2 den unteren Teil einer nichtabschmelzenden Elektrode mit einem Stirnteil des Endstücks in Form
eines Rotationsparaboloids im Schnitt durch die Vertikalebene längs der Längsachse,
F i g. 3 den unteren Teil einer nichtabschmelzenden Elektrode mit einem Stirnteil des Endstücks in Form
einss Rotationsellipsoidteils im Schnitt durch die Vertikalebene längs der Längsachse,
Fig. 4 den unteren Teil einer nichtabschmelzenden
Elektrode mit einem Stirnteil des Endstücks in Form eines Teils eines zweischaligen Rotationshyperboloids
im Schnitt durch die Vertikalebene längs der Längsachse,
F i g. 5 einen Lichtbogenofen mit nichtabschmelzender
Elektrode, deren Magnetspule und Endstück in Reihe an eine Gesamtgleichstromquelle angeschlossen
sind, im Schnitt durch die Vertikalebene, und
Fig.6 einen Lichtbogenofen mit nichtabschmelzender
Elektrode, deren Magnetspule und Endstück an selbständige Gleichstromquellen angeschlossen sind im
Schnitt durch die Vertikalebene.
Alle dargestellten nichtabschmelzenden Elektroden zum Schmelzen von Metallen und Legierungen
enthalten ein hohles Zylindergehäuse 1, an dessen einer Stirnseite ein hohles abnehmbares Endstück 2 befestigt
ist. sowie eine Magnetspule 3 zur Erzeugung eines Magnetfeldes. Ein Teil der Magnetspule 3 erstreckt sich
in den Hohlraum des Endstückes 2. Außerdem ist im Hohlraum des Gehäuses 1 und des Endstückes 2 eine
Trennwand 4 koaxial so angeordnet, daß zwischen der Trennwand 4 und den Wänden des Gehäuses 1 und des
Endstückes 2 ein Spiel für den Durchgang eines Kühlmittels gebildet ist. Dabei ist die Trennwand 4
mittels einer ihrer Stirnwände 5 des Gehäuses 1 befestigt. Das hohle Endstück 2 ist als zum Gehäuse 1
koaxialer Rotationskörper ausgeführt, der e:n zylindrisches
nichtbeauischlagtes Mantelteil 6 sowie ein Stirnteil besitzt, das als geschlossene konvexe Haube
ausgeführt ist und verschiedene Konfigurationen haben kann. Am einfachsten in der Herstellung und am
betriebssichersten ist die Konfiguration nach F i g. 1, bei der das Stirnteil des Endstückes in Fosm einer
Halbkugel 7 ausgeführt ist. Wie F i g. 2 zeigt, kann man das Stirnteil auch in Gestalt eines Rotationsparaboloids
8 oder wie Fig. 3 zeigt, in Gestalt eines Teiles eines Rotationsellipsoids 9 oder wie F i g. 4 zeigt, als Teil eines
zweischaligen Rotationshyperboloids 10 ausführen. Die untere Stirnseite der Magnetspule 3 erstreckt sich in den
Hohlraum des Endstückes 2, der durch das zylindrische nichtbeaufschlagte Mantelteil 6 begrenzt ist. In die
Stirnwand 5 ist ein Eingangsstutzen 11 für die Zuführung eines Kühlmittels so montiert, daß er ein
Kühlsystem (in den Zeichnungen nicht gezeigt) mit einem Raum verbindet, der durch die Wände der
Trennwand 4 begrenzt ist. In die Seitenwand des Gehäuses 1 ist ein Austrittsstutzen 12 zur Ableitung des
Kühlmittels so montiert, daß er das (in den Zeichnungen nicht dargestellte) Kühlsystem mit dem Spielraum
zwischen den Wänden der Trennwand 4 und den Wänden des Gehäuses 1 und des Endstückes 2
verbindet
In F i g. 5 ist ein Lichtbogenofen mit nichtabschmelzender
Elektrode dargestellt, bei dem diese mit der Möglichkeit einer hin- und hergehenden Bewegung
durch die obere Stirnwand des Schmeb.raumes 13 des Ofens luftdicht durchgeführt ist Im Inneren des
ίο Schmelzraumes 13 ist koaxial mit dem Gehäuse 1 der nichtabschmelzenden Elektrode eine wassergekühlte
Kokille 14 untergebracht, die einen Untersatz 15 aufweist, welcher mittels einer Stange 16 hin und her
bewegbar montiert ist. Das Endstück 2 ist über das Gehäuse 1 der nichtabschmelzenden Elektrode und die
Magnetspule 3 und der Untersatz 15 über die Stange 16 in Reihe an eine Gleichstromquelle 17 angeschlossen. In
einer der Seitenwände des Schmelzraumes 13 ist ein Bunker 18 luftdicht montiert, dessen Stutzen 19 eine
Austrittsöffnung über dem Hohlraum der Kokille 14 aufweist.
In F i g. 6 ist ein Lichtbogenofen mit nichtabschmelzender Elektrode dargestellt, bei dem die Magnetspule 3
und das Endstück 2 jeweils getrennt an Gleichstromquellen
angeschlossen sind. Hierbei ist das hohle Endstück 2 über das Gehäuse 1 der nichtabschmelzenden
Elektrode sowie der Untersatz 15 über die Stange 16 in Reihe an eine Gleichstromquelle 20 angeschlossen.
Die Magnetspule 3 ist über Durchführungen 22 an eine Gleichstromquelle 21 angeschlossen.
Der Schmelzvorgang wird, wie folgt, durchgeführt.
Die wassergekühlte Kokille 14 (Fig.5), die im Inneren des Schmelzraumes 13 angeordnet ist, wird mit Stückcharge beschickt, welche aus dem Bunker 18 durch J5 den Stutzen 19 zugeführt wird. Nach Beschickung mit einer bestimmten Menge Stückcharge läßt man die nichtabschmelzende Elektrode sich bei vorgegebenem Druck im Schmelzraum nach unten so lange absenken, bis der Abstand zwischen der Stirnfläche (in diesem Fall •40 der Halbkugel 7) und der Stückcharge eine Größe erreicht, die den Erfordernissen für die Erzeugung eines Lichtbogens entspricht. Dann erfolgt eine Speisung von der Gleichstromquelle 17 zum Endstück 2 zur Magnetspule 3 der nichtabschmelzenden Elektrode und zum Untersatz 15 des Ofens. Der Lichtbogen wird durch Berührung der Stückcharge mit dem Stirnteil des Endstücks 2 und nachfolgende Wegführung der nichtabschmelzenden Elektrode auf den vorgegebenen Abstand gezündet, der dann den Lichtbogenraum ίο begrenzt. Bei dem Stromdurchfluß erzeugt die Magnetspule 3 ein Magnetfeld. Der Lichtbogen, der ein magnetisches Eigenfeld aufweist, das mit dem Magnetfeld der Magnetspule zusammenwirkt, wird daher im Bereich geeigneter Stärke des Magnetfeldes der Magnetspule 3 orientiert, der in der Zone der Spitze des Stirnteiles des Endstückes 2 liegt. Die Stärke des Magnetfeldes der Magnetspule 2 nimmt von der Spitze des Stirnteils zu dem nichtbeaufschlagten Mantelteil 6 des Endstückes zu. Eine solche Verteilung des feo Magnetfeldes der Magnetspule 3 längs des Stirnteils des Endstückes 2 wird durch die oben beschriebene gegenseitige Anordnung der Magnetspule 3 und des Stirnteils (im vorliegenden Fall der Halbkugel 7) sowie durch die Form des Stirnteils erzielt. Dies gewährleistet eine stabile räumliche Anordnung des Lichtbogens, da die Axialkomponente des Magnetfeldes der Magnetspule 3 in der Zone des Stirnteils etwas größer als die Radialkomponente ist. Während des Schmelzens wird
Die wassergekühlte Kokille 14 (Fig.5), die im Inneren des Schmelzraumes 13 angeordnet ist, wird mit Stückcharge beschickt, welche aus dem Bunker 18 durch J5 den Stutzen 19 zugeführt wird. Nach Beschickung mit einer bestimmten Menge Stückcharge läßt man die nichtabschmelzende Elektrode sich bei vorgegebenem Druck im Schmelzraum nach unten so lange absenken, bis der Abstand zwischen der Stirnfläche (in diesem Fall •40 der Halbkugel 7) und der Stückcharge eine Größe erreicht, die den Erfordernissen für die Erzeugung eines Lichtbogens entspricht. Dann erfolgt eine Speisung von der Gleichstromquelle 17 zum Endstück 2 zur Magnetspule 3 der nichtabschmelzenden Elektrode und zum Untersatz 15 des Ofens. Der Lichtbogen wird durch Berührung der Stückcharge mit dem Stirnteil des Endstücks 2 und nachfolgende Wegführung der nichtabschmelzenden Elektrode auf den vorgegebenen Abstand gezündet, der dann den Lichtbogenraum ίο begrenzt. Bei dem Stromdurchfluß erzeugt die Magnetspule 3 ein Magnetfeld. Der Lichtbogen, der ein magnetisches Eigenfeld aufweist, das mit dem Magnetfeld der Magnetspule zusammenwirkt, wird daher im Bereich geeigneter Stärke des Magnetfeldes der Magnetspule 3 orientiert, der in der Zone der Spitze des Stirnteiles des Endstückes 2 liegt. Die Stärke des Magnetfeldes der Magnetspule 2 nimmt von der Spitze des Stirnteils zu dem nichtbeaufschlagten Mantelteil 6 des Endstückes zu. Eine solche Verteilung des feo Magnetfeldes der Magnetspule 3 längs des Stirnteils des Endstückes 2 wird durch die oben beschriebene gegenseitige Anordnung der Magnetspule 3 und des Stirnteils (im vorliegenden Fall der Halbkugel 7) sowie durch die Form des Stirnteils erzielt. Dies gewährleistet eine stabile räumliche Anordnung des Lichtbogens, da die Axialkomponente des Magnetfeldes der Magnetspule 3 in der Zone des Stirnteils etwas größer als die Radialkomponente ist. Während des Schmelzens wird
die Steuerung des elektrischen Betriebszustandes durch Änderung der Größe des zuzuführenden Gleichstroms
von der Gleichstromquelle 17 und durch Änderung der Länge der Lichtbogenstrecke durchgeführt. Das
Schmelzen des Metalls kann mit dem Lichtbogen sowohl in normaler als auch in umgekehrter Polung
erfolgen.
Je nach Erschmelzen der Stückcharge wird der Untersatz 15 mit Hilfe der Stange 16 abgesenkt und der
Gußblock oder Strang, welcher aus dieser Stückcharge erschmolzen ist, wird aus der Kokille herausgezogen.
Dabei wird der Kokille 14 Stückcharge aus dem Bunker 18 durch den Stutzen 19 in Teilmengen ununterbrochen
zugeführt.
Während des Schmelzens erfolgt eine Wärmeabführung
von der Fläche des Gehäuses 1 und des Endstückes 2 der nichtabschmelzenden Elektrode. Dazu wird
Kühlmittel aus dem (in den Zeichnungen nicht gezeigten) Kühlsystem der nicht abschmelzenden
Elektrode ununterbrochen zugeführt. Das Kühlmittel tritt durch den Eintrittsstutzen 11 ein, durchläuft dann
den innen durch die Wände der Trennwand 4 begrenzten Hohlraum und wird über den Austrittsstutzen
12 entfernt, wobei es im Durchlauf Wärme den Wänden des Gehäuses 1 und des Endstückes 2 der
nichtabschmelzenden Elektrode entzieht.
Der Schmelzvorgang kann sowohl im Vakuum als auch unter einem Überdruck durchgeführt werden.
Dabei ist eine vorteilhafte Form des Stimteils des Endstückes 2 der nichtabschmelzenden Elektrode für
die Arbeit im Vakuum bei einem Druck von 1,33 ■ IO-3 Pa bis zum Atmosphärendruck eine Halbkugel
7 (Fig. 1). Für die Arbeit bei einem Druck von 1,33 Pa bis zum Atmosphärendruck kann man auch das
Stirnteil in Gestalt eines Rotationsparaboloids 8 (Fig. 2) ausführen. Bei Arbeiten mit Überdruck
(oberhalb des Atmosphärendrucks) gibt man am zweckmäßigsten dem Stirntei! des Endstückes 2 die
Gestalt eines Rotationsellipsoidteils 9 (Fig.3). Bei Arbeiten mit Vakuum in einem Bereich von <io
1,33 ■ IO-3 Pa bis 1,33 Pa kann man auch zweckmäßig
das Stirnteil des Endstückes 2 als Teil eines zweischaligen Rotationshyperboloids 10(F i g. 4) ausführen.
Das Metallschmelzen in dem in F i g. 6 der Zeichnungen dargestellten Lichtbogenofen verläuft analog. Ein
Unterschied besteht nur darin, daß zuerst das Magnetfeld der Magnetspule 3 durch Einschaltung der
Gleichstromquelle 21 und sodann der Lichtbogen durch Einschaltung der Gleichstromquelle 20 an das Endstück
2 und den Untersatz 15 erzeugt wird. Dieses Schmelzverfahren ist beim Betrieb mit geringer
Stromstärke während des Schmelzens von Metallen mit einem hohen Gasgehalt besonders zweckmäßig.
Durch die Verwendung der oben beschriebenen nichtabschmelzenden Elektrode zum Schmelzen von
Metallen und Legierungen in Lichtbogenöfen wird der gesamte und der spezifische Wärmestrom vom aktiven
Fleck des Lichtbogens zum hohlen Endstück 2 der nichtabschmelzenden Elektrode stark vermindert. Dies
ergibt sich infolge einer Herabsetzung des elektrodennahen Potentialabfalls, welcher durch die stabile Lage
des Lichtbogens bedingt ist. Der stabile Lichtbogen hat weniger intensiven Energieaustausch mit der Umgebung,
was zu einer Verminderung von Axial- und Radialgradienten der Gastemperaturen im Raum der
Lichtbogenentladung führt. Die Herabsetzung des Axialgradienten führt zu einer Verminderung der Länge
der elektrodennahen Lichtbogensäule und folglich zu einer Herabsetzung des elektrodennahen Potentialabfalls.
Die Verminderung des Radialtemperaturgradienten im Raum der Lichtbogenentladung führt zu einer
Durchmesservergrößerung des aktiven Flecks des Lichtbogens. Beide beschriebene Effekte gestatten es
außerdem, den spezifischen Wärmestrom in dem Lichtbogen auf 1 bis 2mal 104 kW/m2 herabzusetzen.
Solche Wärmeströme lassen sich unter Verwendung bekannter Kühlverfahren leicht abführen. Der stabile
Lichtbogen, der geringe spezifische Wärmeströme aufweist, kann im Werkstoff des Endstückes keine
großen thermischen und mechanischen Spannungen verursachen, was Deformationen und spezifische
Erosion des Endstückes 2 auf 10~9 bis 10-8g/C stark
vermindert und die Lebensdauer des Endstücks 2 der Elektrode auf 300 bis 500 Std. erhöht.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen
Claims (5)
1. Nichtabschmelzende Elektrode zum Schmelzen von Metallen und Legierungen, mit einem hohlen
Zylindergehäuse, an dessen unterem Ende ein hohles abnehmbares Endstück in Form eines mit dem
Gehäuse koaxialen Drehkörper mit einem zylindrischen, vom Lichtbogen nicht beaufschlagten Mantelteil
und einem gekrümmten, vom Lichtbogen beaufschlagten Stirnteil befestigt ist, mit einer
Magnetspule zur Erzeugung eines Magnetfeldes, die wenigstens zum Teil im Hohlraum des Endstückes
untergebracht ist, und mit einer Trennwand, die im Hohlraum des Gehäuses und des Endstückes koaxial
so angeordnet ist, daß zwischen der Trennwand und den Wänden des Gehäuses und des Endstücks ein
Spiel für den Durchgang eines Kühlmittels gebildet ist, dadurch gekennzeichnet, daß das
Stirnteil des Endstücks (2) als geschlossene konvexe Haube ausgeführt ist und daß das untere Ende der
Magnetspule (3) innerhalb des Mantelteils (6) des Endstücks (2) untergebracht ist.
2. Nichtabschmelzende Elektrode nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Stirnteil
des Endstücks (2) in Form einer Halbkugel (7) ausgeführt ist.
3. Nichtabschmelzende Elektrode nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Stirnteil
des Endstücks (2) im Form eines Rotationsparaboloids
(8) ausgeführt ist.
4. Nichtabschmelzende Elektrode nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Stirnteil
des Endstücks (2) in Form eines halben flachen Rotationsellipsoids (9) ausgeführt ist.
5. Nichtabschmelzende Elektrode nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Stirnteil
des Endstücks (2) in Form einer Schale eines zweischaligen Rotationshyperboloids (10) ausgeführt
ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19792923294 DE2923294C2 (de) | 1979-06-08 | 1979-06-08 | Nichtabschmelzende Elektrode zum Schmelzen von Metallen und Legierungen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19792923294 DE2923294C2 (de) | 1979-06-08 | 1979-06-08 | Nichtabschmelzende Elektrode zum Schmelzen von Metallen und Legierungen |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2923294A1 DE2923294A1 (de) | 1980-12-11 |
DE2923294C2 true DE2923294C2 (de) | 1983-10-06 |
Family
ID=6072807
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19792923294 Expired DE2923294C2 (de) | 1979-06-08 | 1979-06-08 | Nichtabschmelzende Elektrode zum Schmelzen von Metallen und Legierungen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2923294C2 (de) |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3610796A (en) * | 1970-01-21 | 1971-10-05 | Westinghouse Electric Corp | Fluid-cooled electrodes having permanent magnets to drive the arc therefrom and arc heater apparatus employing the same |
DE2525935C3 (de) * | 1975-06-11 | 1980-05-29 | Institut Elektrosvarki Imeni E.O. Patona Akademii Nauk Ukrainskoj Ssr, Kiew (Sowjetunion) | Nichtabschmelzende Elektrode für einen Lichtbogenofen |
-
1979
- 1979-06-08 DE DE19792923294 patent/DE2923294C2/de not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2923294A1 (de) | 1980-12-11 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3106741C2 (de) | Kontaktelektroden-Anordnung für Lichtbogen- oder Widerstandsschmelzofen | |
DE1615195B1 (de) | Anwendung eines Induktionsofens auf das Schmelzen von hochschmelzenden keramischen Stoffen und Verfahren zum Schmelzen und Wiedererstarren solcher Stoffe | |
EP3013502A2 (de) | Verfahren und bearbeitungsmaschine zum generieren eines dreidimensionalen bauteils durch selektives laserschmelzen | |
DE2306022C3 (de) | Plasmabrenner mit Achsialzufuhr des stabilisierenden Gases | |
DE69001217T2 (de) | Vorrichtung fuer eine elektromagnetische giessduese zum regeln eines fluessigmetallstrahles. | |
DE3529044A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum giessen von leitenden und halbleitenden materialien | |
DE69022377T2 (de) | Elektrode für Plasmabrenner mit verlängerter Lebensdauer. | |
DE2403426A1 (de) | Verfahren und einrichtung zur herstellung von gussteilen | |
AT409233B (de) | Verfahren und anordnung zum herstellen von gusskörpern aus metallen | |
DE1255834B (de) | Plasmabrenner | |
DE3421488A1 (de) | Verfahren zum herstellen von legierungspulver und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens | |
DE2609949C3 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Gußstücks aus in einer Richtung erstarrter Metallegierung | |
EP0017201A1 (de) | Gleichstrom-Plasmabrenner | |
DE1764978C3 (de) | Hochfrequenz-Plasmagenerator | |
DE2923294C2 (de) | Nichtabschmelzende Elektrode zum Schmelzen von Metallen und Legierungen | |
DE2421377A1 (de) | Nicht abschmelzende elektrode fuer bogenprozesse und verfahren zu deren herstellung | |
EP1006205B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von homogenen Legierungen durch Einchmelzen und Umschmelzen | |
DE1671188C3 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Feststoffteilchen, z.B. Kugelchen, aus einem schwerschmelzbaren Material | |
DE1558159B2 (de) | Verfahren und vorrichtung zum vakuumgiessen von praezisions teilen aus metall mit hoechster reinheit | |
DE69704924T2 (de) | Schmelzverfahren von radioaktiven festen Abfällen | |
DE69606119T2 (de) | Abfallschmelzofen und Verfahren zum Schmelzen von Abfall | |
DE1758772B1 (de) | Lichtbogenofen mit wenigstens einer nicht-abschmelzenden und und nicht-abbrennenden Elektrode | |
EP0207066B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Blöcken | |
DE970590C (de) | Verfahren zum Aufbringen einer metallischen Auflage auf Ventilkegel | |
DE1758772C (de) | Lichtbogenofen mit wenigstens einer nicht abschmelzenden und nicht abbrennenden Elektrode |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OAM | Search report available | ||
OAP | Request for examination filed | ||
OC | Search report available | ||
OD | Request for examination | ||
8181 | Inventor (new situation) |
Free format text: PATON, BORIS E. LATAS, JURIJ V. GRIGORENKO, GEORGIJ M., KIEV, KIEVSKAJA OBLAST , SU LISOVOJ, JURIJ V., IRPEN, KIEVSKAJA OBLAST , SU STEPANENKO, VIKTOR V., VASILKOV, KIEVSKAJA OBLAST , SU ASOJANTS, GRIGORIJ B., KIEV, SU |
|
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |