DE2923082A1 - Abgepackter fertigmoertel und verfahren zu seiner herstellung - Google Patents

Abgepackter fertigmoertel und verfahren zu seiner herstellung

Info

Publication number
DE2923082A1
DE2923082A1 DE19792923082 DE2923082A DE2923082A1 DE 2923082 A1 DE2923082 A1 DE 2923082A1 DE 19792923082 DE19792923082 DE 19792923082 DE 2923082 A DE2923082 A DE 2923082A DE 2923082 A1 DE2923082 A1 DE 2923082A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mortar
ready
water
mixed concrete
frozen
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19792923082
Other languages
English (en)
Inventor
Richard Dollmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dollmann R GmbH
Original Assignee
Dollmann R GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dollmann R GmbH filed Critical Dollmann R GmbH
Priority to DE19792923082 priority Critical patent/DE2923082A1/de
Publication of DE2923082A1 publication Critical patent/DE2923082A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B40/00Processes, in general, for influencing or modifying the properties of mortars, concrete or artificial stone compositions, e.g. their setting or hardening ability
    • C04B40/06Inhibiting the setting, e.g. mortars of the deferred action type containing water in breakable containers ; Inhibiting the action of active ingredients
    • C04B40/0683Inhibiting the setting, e.g. mortars of the deferred action type containing water in breakable containers ; Inhibiting the action of active ingredients inhibiting by freezing or cooling

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Curing Cements, Concrete, And Artificial Stone (AREA)

Description

  • Abgepackter Fertigmörtel und Verfahren zu seiner Herstellung Die Erfindung bezieht sich auf einen in Säcken oder dergleichen Gebinde abgepackten Fertigmörtel sowie auf ein Verfahren zur Herstellung eines solchen Fertigmörtels.
  • Die derzeit auf dem Markt befindlichen Sackmörtel sind durchwegs Mörtel, die trocken im Sack verpackt sind und erst vom Verbraucher mit Wasser gemischt werden. Um ein vorzeitiges Abbinden derartiger Sackmörtel vor der Verarbeitung zu vermeiden, werden die Füllmittel, insbesondere Sand, vorher getrocknet, was einen erheblichen Energiebedarf verursacht und entsprechend teuer ist. Das Vermischen des Trockenmörtels mit dem Wasser ist ebenfalls aufwendig und verhältnismäßig kostspielig. Hinzu kommt, daß es für Laien, die kleine Maurerarbeiten selbst durchführen wollen, nicht einfach ist, das richtige Mischungsverhältnis einzuhalten. Da der mit dem Wasser vermischte Trockenmörtel nur über eine bestimmte Zeitspanne verarbeitbar ist, bis er abbindet, ist es normalerweise erforderlich, mehrere relativ kleine Chargen zu mischen, wobei es erforderlich ist, das verwendete Gerät vor jedem Mischvorgang zu säubern.
  • Es sind nun Erstarrungsverzögerer bekannt, welche ein Abbinden des Mörtels nach dem Vermischen mit Wasser über Tage verzögern können. Die Wirksamkeit dieser Erstarrungsverzögerer ist jedoch entscheidend von einer sehr guten und intensiven Vermischung mit den übrigen Bestandteilen des Mörtels abhängig, die mit den üblichen Betonmischern auf der Baustelle oder beim Heimwerker nicht erreichbar ist. Daher werden solche Fertigmörtel, die über einen längeren Zeitraum verarbeitbar bleiben, in den Betonwerken mittels großer Zwangsmischer hergestellt und mittels Fahrmischern, die Ladungskapazitäten in der Größenordnung von 6m3 haben, zu den Baustellen befördert. Derart große Mengen an Mörtel können jedoch nur in seltenen Ausnahmefällen, beispielsweise auf Groß-Baustellen, in relativ kurzer Zeit verarbeitet werden. Auf normalen Baustellen für Ein- oder Zweifamilien-Häuser beispielsweise und noch mehr für den Bedarf eines Heimwerkers sind diese Mengen naturgemäß viel zu groß. Für diese Fälle bleibt also nur das übliche Verfahren, den Mörtel an der Baustelle selbst zu mischen, was die vorher erwähnten Nachteile mit sich bringt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Fertig-Mörtel anzubieten, der auch auf kleineren Baustellen und vom Heimwerker direkt ohne irgendwelche zusätzliche Mischarbeit verarbeitet werden kann. Zur Lösung dieser Aufgabe wird erfindungsgemäß ein Fertigmörtel vorgeschlagen, der aus einem Gemisch aus Bindemitteln, Füllmitteln, Erstarrungsverzögerern und Wasser besteht und in Säcken oder dergleichen Gebinde abgepackt ist. Dieser Mörtel kann direkt aus dem Sack vermauert oder verputzt werden, ohne daß es einer Mischarbeit an der Verbraucherstelle bedarf. Dadurch, daß der Fertigmörtel bereits im Betonwerk fertiggestellt wird, ist die Zumischung von Erstarrungsverzögerern möglich, die beim Zumischen auf der Baustelle nicht wirksam wären.
  • Die Verzögerung der Abbindung hängt von der Menge des zugesetzten Erstarrungsverzögerer ab. Werden beispielsweise 2% des Zementgewichts an Erstarrungsverzögerer zugegeben, so ist der Mörtel ca. 60 Stunden lang bei Normaltemperatur verarbeitbar.
  • Die Erstarrungszeit ist entscheidend von der Temperatur abhängig. Demzufolge kann die Erstarrungszeit beträchtlich verlängert werden, wenn der erfindungsgemäße Fertigmörtel gekühlt wird. Es ergibt sich somit die Möglichkeit, den fertig gemischten und in Säcke oder dergleichen abgepackten Mörtel zu kühlen oder sogar einzufrieren, bis er zum Verbraucher oder einer Zwischenlagerstelle versandt wird. Nach dem Auftauen des gefrorenen Fertigmörtels ist dieser sofort gebrauchsfähig. Momentan nicht mehr benötigter Mörtel kann durch Kühlen oder Einfrieren beim Verbraucher verarbeitungsfähig gehalten werden. Der erfindungsgemäße Fertigmörtel ist erheblich billiger als die bekannten trockenen Fertigmörtel, da die Zuschlagstoffe nicht vorher getrocknet werden.
  • Unter dem Begriff "Mörtel" sind sämtliche Mörtelarten zu verstehen, wie Mauermörtel, Putzmörtel, Fugenmörtel, Estriche und Glattstriche, wobei in erster Linie Zementmörtel, grundsätzlich aber auch Kalkmörtel in Frage kommen. Als Füllmittel kommt in erster Linie Sand, nämlich gewaschener Flußsand in Frage, im übrigen aber allgemein die in DIN 4226 genannten Zuschlagstoffe. Brauchbare Erstarrungsverzögerer sind beispielsweise Lignin-Sulfonat, Glukonate, Polyoxikarbonsäuren oder zuckerhaltige Kohlenwasserstoffe.

Claims (2)

  1. Patentansprüche I 1. In Säcken oder dergleichen Gebinde abgepackter Fertigmörtel, gekennzeichnet durch ein Gemisch aus Bindemitteln, Füllmitteln, Erstarrungsverzögerern und Wasser.
  2. 2. Verfahren zur Herstellung eines Fertigmörtels nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Bindemittel, das Füllmittel, der Erstarrungsverzögerer und das Wasser miteinander in dem gewünschten Verhältnis vermischt werden, dann das Gemisch in Säcke oder dergleichen Gebinde abgefüllt und darauf der abgefüllte Fertigmörtel bis zum Versand oder Verbrauch gekühlt bis gefroren aufbewahrt wird
DE19792923082 1979-06-07 1979-06-07 Abgepackter fertigmoertel und verfahren zu seiner herstellung Withdrawn DE2923082A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792923082 DE2923082A1 (de) 1979-06-07 1979-06-07 Abgepackter fertigmoertel und verfahren zu seiner herstellung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792923082 DE2923082A1 (de) 1979-06-07 1979-06-07 Abgepackter fertigmoertel und verfahren zu seiner herstellung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2923082A1 true DE2923082A1 (de) 1980-12-11

Family

ID=6072682

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792923082 Withdrawn DE2923082A1 (de) 1979-06-07 1979-06-07 Abgepackter fertigmoertel und verfahren zu seiner herstellung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2923082A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS59131553A (ja) * 1982-12-31 1984-07-28 インペリアル・ケミカル・インダストリ−ズ・ピ−エルシ− セメント質組成物

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS59131553A (ja) * 1982-12-31 1984-07-28 インペリアル・ケミカル・インダストリ−ズ・ピ−エルシ− セメント質組成物
EP0115137A1 (de) * 1982-12-31 1984-08-08 Imperial Chemical Industries Plc Stabile Zementzusammensetzung
JPH0454629B2 (de) * 1982-12-31 1992-08-31 Ici Plc

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2428711C3 (de) Verfahren zur Herstellung von schnellhärtenden Zementpasten, Mörteln oder Betonen
DE60108391T2 (de) Schnellbinder für selbst-verdichtenden beton und verwendung eines solchen bindemittels
DE3727907A1 (de) Wiederaufbereitung von betonmischungen
DE2551140A1 (de) Magnesiazementmischung auf basis von magnesiumoxid und einem mit diesem reaktionsfaehigen ammoniumphosphat
DE2819483A1 (de) Haertungsbeschleuniger fuer zement und rasch haertender zement
DE102005018100A1 (de) Hydraulisches Bindemittel
DE2619790A1 (de) Verfahren zur herstellung von ausbreitungsfaehigen zementkonglomeraten von hohem widerstand
DE3420462C2 (de) Werk-Trockenmörtel und dessen Verwendung
DE202005021508U1 (de) Vorrichtung zum Verarbeiten von Baumaterial
DE4013871C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Zementsuspension für eine Verpressung von Rissen in Steinmaterial
DE3843625C3 (de) Verfahren zur Herstellung von nach dem Anmachen mit Wasser schnellerstarrenden, hydraulischen Bindemittelmischungen mit einstellbar hoher Frühfestigkeit und definierter Wasserfestigkeit der daraus hergestellten erhärteten Massen
DE2923082A1 (de) Abgepackter fertigmoertel und verfahren zu seiner herstellung
DE2518799A1 (de) Verfahren zum herstellen einer hydraulisch erhaertenden mischung
DE69912487T2 (de) Zusatzmittel für anorganische Bindemittel auf Basis eines hydrogenierten Disaccharids, diese Zusatzmittel enthaltende anorganische Bindemittel und Verfahren zu ihrer Herstellung
WO1992012100A1 (de) Verfahren zur herstellung eines hydraulischen bindemittels (i)
DE2828988A1 (de) Verfahren zur herstellung von beton bzw. moertel und beton- bzw. moertelmischung
DE10141864B4 (de) Verwendung einer Schnellzement-Bindemittelmischung für einen schnellerhärtenden strukturviskosen Beton, insbesondere für Verkehrsflächen
US3151995A (en) Process for inhibiting the setting of cementitious compositions
DE2226943C3 (de) Abbindeverzögerer für Gips
DE2203618A1 (de) Verfahren zum Konditionieren von Beton und Mörtel
DE102020127379A1 (de) Baustoffadditiv für kalziumsulfatbasierte Baustoffe
DE102015218759B3 (de) Gips-Zement-Trockenmischung und daraus hergestellte Gebäudefertigteile
DE901271C (de) Verfahren zum Verbessern von Zementschlaemmen
DE19704066A1 (de) Trockenmischung zur Herstellung eines altmaterialverträglichen Mörtels
DE3101104A1 (de) Verputz- und mauermoertel mit verlaengerter abbindezeit

Legal Events

Date Code Title Description
OAM Search report available
OC Search report available
8139 Disposal/non-payment of the annual fee