DE2922459C2 - Optische Aufzeichnungsvorrichtung - Google Patents

Optische Aufzeichnungsvorrichtung

Info

Publication number
DE2922459C2
DE2922459C2 DE2922459A DE2922459A DE2922459C2 DE 2922459 C2 DE2922459 C2 DE 2922459C2 DE 2922459 A DE2922459 A DE 2922459A DE 2922459 A DE2922459 A DE 2922459A DE 2922459 C2 DE2922459 C2 DE 2922459C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
laser
light
semiconductor laser
recording medium
recording device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2922459A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2922459A1 (de
Inventor
Keiji Kawagoe Kataoka
Susumu Hachioji Saito
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koki Holdings Co Ltd
Hitachi Ltd
Original Assignee
Hitachi Ltd
Hitachi Koki Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=13325433&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE2922459(C2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Hitachi Ltd, Hitachi Koki Co Ltd filed Critical Hitachi Ltd
Publication of DE2922459A1 publication Critical patent/DE2922459A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2922459C2 publication Critical patent/DE2922459C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J2/00Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed
    • B41J2/435Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by selective application of radiation to a printing material or impression-transfer material
    • B41J2/47Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by selective application of radiation to a printing material or impression-transfer material using the combination of scanning and modulation of light
    • B41J2/471Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by selective application of radiation to a printing material or impression-transfer material using the combination of scanning and modulation of light using dot sequential main scanning by means of a light deflector, e.g. a rotating polygonal mirror
    • B41J2/473Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by selective application of radiation to a printing material or impression-transfer material using the combination of scanning and modulation of light using dot sequential main scanning by means of a light deflector, e.g. a rotating polygonal mirror using multiple light beams, wavelengths or colours
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K15/00Arrangements for producing a permanent visual presentation of the output data, e.g. computer output printers
    • G06K15/02Arrangements for producing a permanent visual presentation of the output data, e.g. computer output printers using printers
    • G06K15/12Arrangements for producing a permanent visual presentation of the output data, e.g. computer output printers using printers by photographic printing, e.g. by laser printers
    • G06K15/1238Arrangements for producing a permanent visual presentation of the output data, e.g. computer output printers using printers by photographic printing, e.g. by laser printers simultaneously exposing more than one point
    • G06K15/1257Arrangements for producing a permanent visual presentation of the output data, e.g. computer output printers using printers by photographic printing, e.g. by laser printers simultaneously exposing more than one point on more than one main scanning line
    • G06K15/1261Arrangements for producing a permanent visual presentation of the output data, e.g. computer output printers using printers by photographic printing, e.g. by laser printers simultaneously exposing more than one point on more than one main scanning line using an array of light sources
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B7/00Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
    • G11B7/12Heads, e.g. forming of the optical beam spot or modulation of the optical beam
    • G11B7/14Heads, e.g. forming of the optical beam spot or modulation of the optical beam specially adapted to record on, or to reproduce from, more than one track simultaneously

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Facsimile Scanning Arrangements (AREA)
  • Laser Beam Printer (AREA)
  • Mechanical Optical Scanning Systems (AREA)
  • Fax Reproducing Arrangements (AREA)
  • Dot-Matrix Printers And Others (AREA)

Description

dadurch gekennzeichnet, daß die Abtasteinrichtung durch einen drehbar gelagerten Spiegel (4) mit vorgegebener, zur Abtastrichtung (R) senkrechter Richtung (y) der Drehachse gebildet ist
und daß die Leuchtabschnitte (ao, O0, <*>, do, eo) auf dem Substrat (1) in einer zu den Hauptstrahlen der davon ausgehenden Laserstrahlenbündel senkrecht gerichteter, Neigungsebene (x. y-Ebene) entlang einer gegenüber der Richtung (y) der Drehachse um einen von Null verschiedenen Winkel (Θ) geneigten Richtung (η) angeordnet sin^ so daß die Hauptstrahlen der Laserstrahlenbündel von der Optik (L\, Li, Ly, Li, L3) auf dem Aufzeichnungsmedium auf einer Trommel (5) entlang einer unter dem Winkel (Θ) gegen die Abtastrichtung (R) senkrechte Richtung OJ geneigten Richtung abgebildet werden.
2. Optische Aufzeichnungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Optik (Li, L2, Ly, Lt, L5) astigmatische Linsen (L3, L4) enthält, deren einer Hauptschnitt in der Neigungsebene (x.y-Ebene) um einen Winkel θ +90° zur y-Richtung geneigt ist, und die astigmatischen Linsen (L3, L4) zusammen mit den anderen Linsen (L\, L2, Ls) durch zusätzliche geeignete Wahl ihrer Brennweiten und ihrer gegenseitigen Abstände (F i g. 5) aus den von den Leuchtabschnitten (ao, bo, co, do, eo) ausgehenden elliptischen Strahlenbündeln (3) Strahlenbündel kreisförmigen Querschnitts erzeugen um diese auf dem Aufzeichnungsmedium auf der Trommel (5) zu fokussieren.
3. Optische Aufzeichnungseinrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen Lichtfühler (6) zum Erfassen der Auftreffstellen der Laserstrahlenbündel (8) auf dem Aufzeichnungsmedium auf der Trommel (5) zur Herleitung von Synchronisierimpulsen für den Signalgenerator (7).
4. Optische Aufzeichnungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Signalgenerator (7) Zeitverzögerungsglieder (7"-l,... 7"-3) zur zeitlich verzögerten Ansteuerung der Leuchtabschnitte (a0... eo)der Halbleiterlaser-Anordnung(1) aufweist.
Die Erfindung betrifft eine optische Aufzeichnungsvorrichtung nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Bisher gibt es eine optische Informationsaufzeichnungsvorrichtung, in der Information, wie z. B. Zeichen, Zahlen oder Ziffern, graphische Muster od. dgl, auf einem Aufzeichnungsmedium mit einer hohen Aufzeichnungsgeschwindigkeit aufgezeichnet werdeD können, indem für die Aufzeichnungslichtquelle eine Anordnung von mehreren Halbleiterlasern verwendet wird. Ein typisches Beispie! einer derartigen Aufzeichnungsvorrichtung ist in F i g. 1 dargestellt. In dieser Figur besieht die Lichtquelle aus einer Anordnung 20, die mehrere Halbleiterlaser 21C), 21<2>,.., 21W umfaßt, die getrennt durch jeweilige Stromversorgungseinheiten 23<'>, 23<2>,.., 23W (die im folgenden gemeinsam als Ansteuereinheit 24 zur Vereinfachung der Beschreibung bezeichnet werden) ansteuerbar sind. Die Betriebsarten der Halbieiterlaser hängen von den Laserbetrieb-Steuersignalen ab. die an einem Eingangsanschluß P,„ eines Zeichengenerator 26 liegen. Wenn z. B. das Laserbetrieb-Steuersignai für einen bestimmten Halbleiterlaser eine logische »I« ist, wird der dort von der zugeordneten Stromversorgungseinheit eingespeiste Strom unterbrochen, um den Laser- betrieb dieses Lasers anzuhalten. Wenn dagegen das Laserbetrieb-Steuersignal eine logische »0« ist, wird ein Ansteuerstrom einer Größe / entsprechend einem Laserausgangssignai eines vorbestimmten Pegels in den zugeordneten Halbleiterlaser gespeist Die logischen Pegel »1« und »0« des in den Anschluß P1n des Zeichengenerators 26 eingespeisten Laserbetrieb-Steuersignales werden durch die Formen eines aufzuzeichnenden Zeichens oder Musters bestimmt. Gewöhnlich ist ein derartiges Laserbetrieb-Steuer-Logik-Signal von einem Rechner verfügbar, dem die optische Aufzeichnungsvorrichtung zugeordnet ist
Ausgangsstrahlen 220), 22<2>,.., 22W von den durch die jeweiligen Steuersignale modulierten Halbleiterlasern werden auf eine Fläche einti lichtempfindlichen Aufzeichnungsmediums U über eine Linse 40 in einer Reihe vergrößerter Strahlpunkte oder -flecken projiziert. D. h., die durch die Linse 40 geschickten Laserstrahlen treffen auf eine Reflexionsfläche 4' eines durch einen Motor 70 in Drehung versetzten Polygonal-Spie gels 4, wodurch jeder der reflektierten Laserstrahlen 8C), 8<2>.., %fN> auf das Aufzeichnungsmedium 11 in einer sektorähnlichen Abtastweise projiziert wird. Ein Synchronisiersignalgenerator 30 ist vorgesehen, um die Synchronisation zwischen der Drehung des Polygonal- Spiegels 4, dem Betrieb einer Ansteuerquelle 10 einer Vorschubeinheit 10' für das lichtempfindliche Aufzeichnungsmedium 11 und dem Betrieb der Laserstrahlen zu gewährleisten, der durch die Anstcuereinheit 24 bewirkt wird, die die Halbleiterlaser moduliert. Der Motor 70 zum Drehen des Polygonal-Spiegels 4 wird durch eine Ansteuerquelle 71 angetrieben, die durch den Synchronisiersignalgenerator 30 gesteuert ist.
Ein Laser-Drucker, der mit einer Laserstrahlquellc arbeitet, die mehrere Laserstrahlen über einen Dreh- Spiegel auf ein Aufzeichnungsmedium sendet, ist durch die Veröffentlichung in IBM, Technical Disclosure Bulletin, Vol. 18, No. 12, Mai 1976, Seiten 3976-3977, bekanntgeworden. Im Gegensatz zur Vorrichtung nach der vorliegenden Erfindung besteht bei der bekannten Einrichtung der Drehspiegel nicht aus einem polygonalen Spiegel, sondern aus einem der aus spiralförmigen Abschnitten zusammengesetzt ist und bei dem jeder dieser Abschnitte zur Ablenkung eines Laserstrahls des
von der Laserstrahlquelle ausgehenden Bündels dient Über die Anordnung der Laserstrahlenerzeuger in der Laserstrahlquelle ist in der genannten Literaturstelle nichts ausgesagt.
Bei der vorliegenden Erfindung wird eine Halbleiterlaser-Anordnung verwendet. Die Emissionscharakteristiken von Halbleiterlasern werden dabei als bekannt vorausgesetzt (Nachrichten Elektronik 1, 1977, S. 7-10).
Es ist auch bekannt bei Informationswiedergabe-Einrichtungen, bei denen zellenförmig ein in seiner Intensität gesteuerter Lichtstrahl über einer Fläche geführt wird, den Lichtstrahl mittels einer Optik am Auftreffort zu fokussieren (CH-PS 5 48 083).
Schließlich ist es auch noch bekanntgeworden, bei einer mit einem Laserstrahl arbeitenden Aufzeichnungsvorrichtung zur Erhöhung der erzielbaren Auflösung einen Laserstrahl in mehrere Teilstrahlen aufzuteilen und die Teilstrahlen gesondert einer Intensitätssteuerung zu unterziehen und schließlich diese dann wieder zusammen auf ein Aufzeichnungsmedium zu fokussieren (US-PS 40 53 898).
In der zuerst angegebenen optischen Informa'Jonsaufzeichnungsvorichtung mit dem anhand von F i g. 1 erläuterten Aufbau sind die einzelnen laserstrahl-emittierenden Teile (oder lichtemittierenden Punkte) der als Lichtquelle verwendeten Laserstrahl-Anordnung 20 gewöhnlich möglichst nahe beieinander vorgesehen, um eine hohe Aufzeichnungs- oder Speicherdichte sowie eine große Aufzeichnungs- oder Speichergeschwindigkeit zu erreichen. Zum Beispiel können die lichtemittierenden Punkte nebeneinander mit einer extrem kleinen Entfernung in der Größenordnung von 10 μπι vorgesehen sein. Jedoch führt eine so enge Anordnung der einzelnen lichtemittierenden Punkte in unerwünschter Weise zu einem instabilen Betrieb der Halbleiterlaser-Anordnung aufgrund der in den laserstrahl-emittierenden Teilen erzeugten Wärme. Um so einen stabilen Betrieb der Halbleiterlaser-Anordnung der bisher üblichen optischen Informationsaufzeichnungsvorrichtung zu gewährleisten, muß der Abstand zwischen den lichtemittierenden Punkten entsprechend vergrößert werden, was wiederum bedeutet, daß der Abstand zwischen den Lichtflecken auf dem Aufzeichnungsmedium entsprechend vergrößert ist, wodurch es schwierig ist, die hohe Au/zeichnungsdichte und dunit die große Aufzeichnungsgeschwindigkeit zu erreichen.
Der vorliegenden Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, eine optische Aufzeichnungseinrichtung nach dem Oberbegrifi des Patentanspruchs 1 anzugeben, die die Erzeugung eines engen Punktrasters bei einer mk großer Aufzeichnungsgeschwindigkeit arbeitenden Aufzeichnungseinrichtung gestattet, wobei trotz des erzielbaren engen Punktrasters eine stabile Betriebsweise der auf einem Substrat integrierten Halbleiterlaser-Anordnung erzielt wird.
Gelöst wird diese Aufgabe durch die im kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs 1 angegebenen Merkmale.
Zweckmäßige Ausgestaltungen und Weiterbildungen des Gegenstandes des Patentanspruchs 1 sind in den 1J1 teransprüchen angegeben.
Anhand der Zeichnung wird der Erfindung nachfolgend beispielsweise näher erläutert. Es zeigt
F i g. 1 einen Aufbau einer bekannten optischen Informationsaufzeichnungsvorrichtung,
F i g. 2 den Aufbau tkier Halbleiterlaser-Anordnung, F i g. 3 eine Halbleiterlaser-Anordnung, die nach der Lehre der Erfindung vorgesehen ist,
F i g. 4 schematisch den allgemeinen Aufbau der erfindungsgemäßen optischen Aufzeichnungsvorrichtung-,
F i g. 5 eine Optik, die in der erfindungsgemäßen optisehen Aufzeichnungsvorrichtung verwendbar ist,
F i g. 6 ein Beispie! für den Bildaufbau durch mehrere Laserlichtstrahlen,
F i g. 7 ein Blockschaltbild zur Erläuterung des Aufbaus eines Signalgenerators,
ίο F i g. 8 Signale zur Erläuterung des Betriebs der Aufzeichnungsvorrichtung nach einem anderen Ausführungsbeispiel der Erfindung,
Fig.9 als Beispiel ein nach der Lehre der Erfindung erzeugtes und aufgezeichnetes Muster, und
F i g. 10 den Aufbau eines anderen Signalgenerators.
Zunächst wird das der Erfindung zugrunde liegende Prinzip anhand der F i g. 2 und 3 näher erläutert.
In Fig.2 ist eine Halbleiterlaser-Anordnung 1 aus einzelnen lichtemittierenden Teilen S0, bo, C0, do und eo vorgesehen, die in einer Reihe mit Einern Abstand oder einer Teilung Po ausgebildet sind. Diese einzelnen üchtemittierenden Teile oder Punkte sind insgesamt mit dem Bezugszeichen 2 versehen. Das Strahlungsmuster des Laserstrahl-Ausgangssignales vom einzelnen lichtemittierenden Teil ist allgemein ein elliptisches Profil 3. Wenn der Streuwinkel des Laserstrahles in der *-Richtung durch at und der Streuwinkel in der y-Richtung durch A1 gegeben ist, können die Größen oder Abmessungen des Strahlungsmusters in der x- und der y-Richtung an einer von der Halbleiterlaser-Anordnung 1 um einen Abstand a entfernten Stelle durch ad, bzw. adi angegeben werden, wie dies in F i g. 2 gezeigt ist.
Fig.3 zeigt die Halbleiterlaser-Anordnung 1 in einem geneigten Zustand. Insbesondere ist die Halbleiterlaser-Anordnung 1 mit einem Winkel θ bezüglich der y-Achse in einer Ebene senkrecht zur Lichtemissionsrichtung geneigt Das heißt, die lichtemittierenden Teile der Halbleiterlaser-Anordnung sind in einer Richtung η ausgerichtet In einer derartigen geneigten Lage der Halbleiterlaser-Anordnung kann die scheinbare oder wirksame Teilung P der Reihe der lichtemittierenden Punkte in der y-Richtung ausgedrückt werden durch
P=Po · cos
mit Po=tatsächliche Teilung.
Damit ist es möglich, die entsprechende Teilung /»der Laserstrahlen auf dem Aufzeichnungsmedium kleiner als die tatsächliche Teilung P0 der lichtemittierenden
so Teile in der Halbleiterlaser-Anordnung 1 zu machen.
F i g. 4 zeigt schematisch den allgemeinen Aufbau einer optischen Aufzeichnungsvorrichtung mit der in Fig.3 dargestellten Halbleiterlaser-Anordnung. In F i g. 4 sind Kugellinsen Lt, Li und Ls sowie Zylinderlinsen Li und L4 vorgesehen. Ein drehbarer Polygonal-Spiegel 4 hat eine Drehachse, die sich parallel zur y-Richtung oder -Achse erstreckt, und ist in der durch einen beigefügten Pfeil angedeuteten Richtung drehbar, um dadurch op.isch die lichtempfindliche Aufzeichnungsfläche einer Trommel 5 mit einem Laserstrahlbündel 8 in einer durch einen Pfeil R angedeuteten Richtung abzutasten. Die Trommel 5 wird um eine Achse x' senkrecht zur y-Achse in der durch einen Pfeil R' angedeuteten Richtung gedreht, wodurch die gesamte Oberfläche der Trommel 5 optisch abgetastet werden kann. Die Ausgangslaserstrahlen der Halbleiterlaser-Anordnung 1 werden von einem Signalgenerator 7 in ihrer Intensität gesteuert, um dadurch optisch ein Muster auf der
Aufzeichnungsfläche der Trommel S aufzuzeichnen. mit
Ein Lichtfühler 6 dient zum Erfassen der Strahlstellung nach der optischen Abtastung. Das Ausgangssigna! A des Lichtfühlers 6 kann so als ein Synchronisiersignal für k die Mustererzeugung durch den Signalgenerator 7 ver- s wendet werden.
Nach der Lehre der Erfindung ist die Halbleiterlaser-Anordnung 1 um einen Winkel # bezüglich der y-Achse geneigt, wie dies in dem F i g. 3 und 4 gezeigt ist Entsprechend sind die Zylinderachsen der Zylinderlinsen Li und U bezüglich der y-Achse um einen Winkel gleich 90° + ^geneigt.
Im folgenden wird die in der optischen Aufzeichnungsvorrichtung der Fig.4 verwendete Optik anhand der F i g. 5 näher erläutert in der lediglich ein Ausgangslaserstrahl zur Vereinfachung der Darstellung gezeigt ist
Zunächst wird der Strahldurchmesser in der ^Achsrichtung mathematisch bestimmt. Bei der Linse Li beträgt der Strahldurchmesser ad/. Der die Linse Li ver- lassende Laserstrahl ist ein paralleler Strahl, dessen
Durchmesser durch nAt ■ -r ausdrückbar ist. Die Zylinderlinsen Li und L\ dienen zur Vergrößerung des Strahldurchmessers in der ^-Richtung. Das de Linse U verlassende Laserlicht ist ein paralleler Lichtstrahl mit einem Durchmesser, eier durch
— Wellenlänge des Laserstrahles, und
- Konstante, die durch k—Α,Ιπ bei einem Strahlungsmuster mit GauD-Verteilung angegeben werden kann.
Im folgenden wird die Teilung Py in der ^-Achsrichtung der mehreren gleichzeitig auf die lichtempfindliche Trommel 5 projizieren und gesammelten Laserstrahlen mathematisch bestimmt. Die durch die mehreren konzentrierten Laserstrahlen erzeugten Lichiflccken Stind in der in F i g. 6 ge/eiglcn Weise ungeordnet und iiuf die Trommeloberfläche durch den Polygonal-Spiegel proji ziert, um die Trommeloberfläche in der durch den Pfeil R angezeigten Richtung abzutasten.
Die Teilung Py kann aufgrund der Parameter der in F i g. 4 gezeigten Optik wie folgt bestimmt werden:
Pocos θ · bef j
y" acg
Aus den Gleichungen (1).(2) und (3) folgt:
kX cos©· A, \wd.
P0-
gegeben ist
Der Strahldurchmesser in der Richtung senkrecht zur 17-Achse auf der Ausgungsseite der Linse Lj beträgt
Da die Linsen L3 und U Zylinderlinsen sind, üben sie keinen Einfluß auf den Strahldurchmesser in der Richtung senkrecht zur η- Achse aus. Entsprechend hat der Sirahldurchmesser in der Richtung senkrecht zur ψ Achse am Ausgang der Linse L» den Wert
Um den Strahldurchmesser in der ^Richtung gleich dem Strahldurchmesser in der Richtung senkrecht zur η-Achse oder -Richtung zu machen, werden die Linsen so gewählt daC die folgende Gleichung erfüllt werden kann:
αΔ\ cg _ aA,c be ~
Es sei angenommen, daß der obige Term durch w0 wiedergegeben wird. Der Laserstrahl mit dem Strahldurchmesser wo wird aiuf die lichtempfindliche Trommel 5 über die Abbildungslinse L3 konzentriert deren Brennweite durch /5 ausgedrückt wird. Der Durchmesser ivjdes auf die lichtempfindliche Trommel auflreffenden Strahles ist durch die folgende Gleichung gegeben:
Af1
mit Λ »--Wellenlänge. Da die Teilung P, der mehreren Laserstrahlen in der y-Richtung auf der Trommeloberfläche im wesentlichen gleich dem Fleckdurchmesser wj sein muß, d. h. PyI wjeii.O, muß die tatsächliche Teilung Po gleich Ι2μηι sein, wenn Θ-Ό" unter der Annahme * = 4/λ\ /i=0,83 · 10-3(mm) und J;-5° vorliegt. In diesem Zu sammenhang sei daran erinnert, daß eine enge Nachbar schaft der lichtemittierenden Teile in der Halbleiterlassr-Anordnung mit einem kleinen Abstand von 2, R, 12 μπι möglicherweise zu einem instabilen l^serbctrieb aufgrund der Wärmeerzeugung an den lichtcmittieren den Teilen führt Wenn dagegen der Winkel θ vergrö ßert wird, kann die tatsächliche Teilung Po der einzelnen lichtemittierenden Teile entsprechend der Gleichung (4) gesteigert werden, um dadurch den stabilen Betrieb der Halbleiterlaser-Anordnung zu gewährleisten.
Fig.7 zeigt den allgemeinen Aufbau des in Fig.4 dargestellten Signalgenerators 7. Das Ausgangssignal vom Lichtfühler 6 wird in den Mustergenerator T als dessen Synchronisiersignal gespeist Eine Anzahl von Ausgangssignalen (z. B. m Signale) vom Mustergenera tor T liegt unabhängig an den einzelnen Lasern oder lichtemittierenden Teilen der Halbleiterlaser-Anordnung 1 parallel zueinander. Da die von der Laser-Anordnung emittierten mehreren Laserstrahlen auf die (1) lichtempfindliche Trommelfläche in Lichtflecken abge bildet werden, die in einer bezüglich der ^-Richtung um einen Winkel θ (vgl. F i g. 6) geneigten Geraden angeordnet sind, ist es erforderlich, die Laserbetrieb-Steuersignale vom Mustergenerator T zu den einzelnen Lasern der Halbleiterlaser-Anordnung über Verzöge- rungsglieder 7"-l, 7" .?„..., 7"-(m-l) mit verschiedenen Verzögerungszeiten zu speisen, um ein Muster parallel zur y-Achse aufzuzeichnen.
In einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist es möglich, eine in Fig. 10 dargestellte Schallung an stelle des in Fig. 7 gezeigten Signalgeneraiors zu ver- ' ' wenden. Bei der in F i g. 7 dargestellten Schaltung werden keine Verzögerungsglieder verwendet um die beim Einstellen der verschiedenen Verzögerungszeiten in den
einzelnen Signallcitungen enthaltenen Schwierigkeiten auszuschließen. Dies wird anhand des in Fig.8 dargestellten Signaldiagrammcs näher erläutert. Wenn der in l-'ig. 4 gezeigte Lichtfühler 6 einen wirksamen lichtempfindlichen Bereich einer angemessen breiten Ab- messung besitzt, können alle der mehreren Laserstrahlen, die die Trommelfläche abtasten, durch den Fühler 6 «■> ircnd des Abtastzyklus erfaßt werden, wodurch die Abtaststellen der einzelnen Laserstrahlen jeweils festlcgbar sind. In diesem Fall hat das Ausgangssignal des Fühlers 6 den in Fig. 8(A) gezeigten Verlauf, wobei die FUhler-Ausgangsimpulse a, b, cund d jeweils abhängig «on den Laserstrahlen erzeugt werden, die von den lichtemittierenden Teilen ao, fao. Q> bzw. cfc der Halbleitcrlaser-Anordnung emittiert werden, wobei beispiels- weise angenommen wird, daß vier Laserstrahlen für die Aufzeichnung verwendet werden. In Fig.8(B), 8(C), 8(D) und 8(E) gezeigte Signale sind Spannungssignale, utbj(.n(.iMtiiiuvii tiviitwiifiiivi\,iiu\.ii ι LMViI αφ* v\k CU UIIU do der Halbleiterlaser-Anordnung liegen. Der in F i g. 8(A) gezeigte Impuls a, der abhängig von dem vom lichtemittierenden Teil ao der Halbleiterlaser-Anordnung emittierten Laserstrahl erzeugt wird, dient als das Synchronisiersignal für den lichtemittierenden Teil ao. Abhängig von der Lage oder dem Zeitpunkt dieses Impulses .7 liegt ein mustererzeugendes Signal am lichtemittierenden Teil ao der Halbleiterlaser-Anordnung mit einer vorbestimmten Zeitverzögerung tc (vgl. Fig. 8(B)).
Die in F i g. 8(C), 8(D) und 8(E) gezeigten Spannungss.6nale liegen jeweils an den lichtemittierenden Teilen bo, Cb und d0 der Halbleiterlaser-Anordnung abhängig von den in Fig.8(A) dargestellten Synchronisierimpulsen b, c und d mit der vorbestimmten Zeitverzögerung I1, In F i g. 9 ist ein Muster gezeigt, das entsprechend den in Fig.8 dargestellten mustererzeugenden Signalen aufgezeichnet ist. In F i g. 9 werden Mustersegmente a?. b], c'2 und 0*2 durch die von den lichtemittierenden Teilen ao, ύο. P) und d0 der Halbleiterlaser-Anordnung erzeugten Laserstrahlen abhängig von der Einspeisung der in Fig.8 gezeigten Spannungen v\, v-i, V3 und v« in die lichtemittierenden Elemente βο, ύο. Co und ab aufgezeichnet. Das aufgezeichnete Muster erstreckt sich parallel zur^-Achse.
In Fig.8 gezeigte Signale a\, b\, C\ und d\ stellen an den lichtemittierende!! Teilen S8. bo, es und ab der HaIb-Icitcrlascr-Anordnung vom Mustergenerator 7" gelegte Spannungen dar, um zu bewirken, daß die Laserstrahlen von den obigen Halbleiterlasern in der konstanten Lage oder Stellung des Lichtfühlers 6 emittiert werden.
Obwohl angenommen wurde, daß die Zylinderlinsen L\ und L», in der in F i g. 4 gezeigten Optik verwendet werden, ist der Einsatz derartiger Zylinderlinsen nicht immer erforderlich. Wenn keine Zylinderlinsen verwendet werden, nehmen die auf die Trommelfläche konzen- trierten Laserlichtflecken eine elliptische Form an. In diesem Fall gilt auch die Gleichung (4). jedoch ist der Parameter Wd eine Abmessung oder Dimension des elliptischen Lichtfleckes in der y-Richtung.
Weiterhin besteht in dem in F i g. 4 gezeigten Aufbau die optische Abtasteinrichtung aus einem Polygonal-Spiegel, der zusammen mit einer drehbaren lichtempfindlichen Trommel verwendet wird Jedoch kann der drehbare Polygonal-Spiegel weggelassen werden, wenn das Aufzeichnungsmedium so angeordnet oder bewegt wird, daß ein gleichwertiger Abtastbetrieb erzielbar ist Zusätzlich kann das Aufzeichnungsmedium durch einen Anzeigeschirm ersetzt werden, der bei Beleuchtung durch Laserlicht ein sichtbares Bild erzeugen kann.
Aus den obigen Erläuterungen folgt, daß die optische Aufzeichnungsvorrichtung mit einer Halbleiterlaser-Anordnung nach der Erfindung ein stabiles optisches Informationsaufzeichnen ermöglicht. Damit kann die Zeit, die zum Aufzeichnen durch jeden der von den mehreren lichtemittierenden Te:len der Halbleiterlaser-Anordnung emittierten Laserstrahlen eingenommen wird, relativ lang sein, ohne die Aufzeichnungsgeschwindigkeit insgesamt zu verringern. Das optische Aufzeichnen kann also durch eine Halbleiterlaser-Anordnung mit einem relativ kleinen Ausgangspegel durchgeführt werden.
Hierzu 4 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentansprüche: 1. Optische Aufzeichnungsvorrichtung mit
    — einer Halbleiterlaser-Anordnung mit mehreren linear angeordneten, auf einem Substrat integrierten Leuchtabschnitten,
    — einem Signalgenerator zum Steuern der Intensität der einzelnen Laserstrahlenbündel von den jeweiligen Leuchtabschnitten,
    — einer Aufzeichnungseinrichtung mit einem Aufzeichnungsmedium,
    — einer Optik zum punktweisen Abbilden der Laserstrahlenbündel auf dem Aufzeichnungsmedium und
    — einer Abtasteinrichtung zum gemeinsamen Führen der Laserstrahlenbündel mit vorbestimmter Abtastrichtung über das Aufzeichnungsmedium für die Erzeugung einer Abtastzeile,
DE2922459A 1978-06-05 1979-06-01 Optische Aufzeichnungsvorrichtung Expired DE2922459C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP53066770A JPS6033019B2 (ja) 1978-06-05 1978-06-05 光記録装置

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2922459A1 DE2922459A1 (de) 1979-12-13
DE2922459C2 true DE2922459C2 (de) 1992-04-30

Family

ID=13325433

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2922459A Expired DE2922459C2 (de) 1978-06-05 1979-06-01 Optische Aufzeichnungsvorrichtung

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4253102A (de)
JP (1) JPS6033019B2 (de)
DE (1) DE2922459C2 (de)

Families Citing this family (57)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS569763A (en) * 1979-07-06 1981-01-31 Canon Inc Beam recording device
US4393387A (en) * 1979-09-14 1983-07-12 Canon Kabushiki Kaisha Beam recording apparatus effecting the recording by a plurality of beams
JPS5642248A (en) * 1979-09-14 1981-04-20 Canon Inc Light source device
JPS56104572A (en) * 1980-01-24 1981-08-20 Canon Inc Beam recording device
JPS5667277A (en) * 1979-11-05 1981-06-06 Canon Inc Laser recording device
HU180860B (en) * 1979-12-18 1983-04-29 Mta Szamitastech Autom Kutato Method and apparatus for recording signals by means of laser ray with optoelectronic image turning
GB2069176B (en) * 1980-02-06 1984-10-24 Canon Kk Optical mechanical scanning using several light beams
JPS56137770A (en) * 1980-03-28 1981-10-27 Ricoh Co Ltd Synchronizing circuit of photoscanner
JPS572027A (en) * 1980-06-06 1982-01-07 Konishiroku Photo Ind Co Ltd Multibeam recorder
US4383261A (en) * 1980-08-21 1983-05-10 The United States Of America As Represented By The Director Of The National Security Agency Method for laser recording utilizing dynamic preheating
US4404571A (en) * 1980-10-14 1983-09-13 Canon Kabushiki Kaisha Multibeam recording apparatus
JPS5767375A (en) * 1980-10-14 1982-04-23 Canon Inc Multibeam recorder
JPS57116314A (en) * 1981-01-12 1982-07-20 Canon Inc Image recorder on multilaser beam scanning system
JPS57204983A (en) * 1981-06-10 1982-12-15 Canon Inc Scan type recording device
JPS5876857A (ja) * 1981-11-02 1983-05-10 Comput Basic Mach Technol Res Assoc 記録装置
US4445125A (en) * 1982-04-19 1984-04-24 Xerox Corporation Diode laser array system for printing and copying applications
JPS58165680U (ja) * 1982-04-28 1983-11-04 日本電気株式会社 Mosfet寿命試験装置
JPS58192015A (ja) * 1982-05-04 1983-11-09 Toshiba Corp 複数光束走査装置
DE3320255A1 (de) * 1982-06-04 1983-12-08 Canon K.K., Tokyo Abtastvorrichtung mit mehreren strahlen
JPS5963870A (ja) * 1982-10-02 1984-04-11 Dainippon Screen Mfg Co Ltd 画像走査記録装置
JPS5993482A (ja) * 1982-11-19 1984-05-29 Fuji Photo Film Co Ltd 除電方法
US4554561A (en) * 1983-04-11 1985-11-19 Xerox Corporation Multi-channel electro-optic printer for printing plural image lines at once
JPS6199121U (de) * 1984-11-30 1986-06-25
JPH0746825B2 (ja) * 1985-11-29 1995-05-17 株式会社リコー 記録装置
JPS63217763A (ja) * 1987-03-06 1988-09-09 Hitachi Ltd 光プリンタ
DE3721080A1 (de) * 1987-06-26 1989-01-19 Thomson Brandt Gmbh Verfahren zur abtastung und zur herstellung von plattenfoermigen optischen aufzeichnungstraegern, sowie plattenfoermiger optischer aufzeichnungstraeger
US4978849A (en) * 1989-08-01 1990-12-18 International Business Machines Corporation Pel placement correction in the scan dimension of a multiple beam laser scanning system
US4950889A (en) * 1989-08-01 1990-08-21 International Business Machines Corporation Chromatic and misalignment compensation in a multiple beam laser scanning system
JP2928883B2 (ja) * 1989-11-30 1999-08-03 京セラ株式会社 光プリンタヘッド
US5168288A (en) * 1989-12-18 1992-12-01 Eastman Kodak Company Thermal a scan laser printer
JPH0816737B2 (ja) * 1990-06-08 1996-02-21 キヤノン株式会社 画像処理装置
EP0465074B1 (de) * 1990-06-27 1995-11-15 Konica Corporation Vorrichtung zur Bilderzeugung
US5089908A (en) * 1990-06-29 1992-02-18 Xerox Corporation Plywood suppression in ROS systems
US5119113A (en) * 1990-10-11 1992-06-02 International Business Machines Corporation Spot-defined exposure system for a laser printer
US5146242A (en) * 1991-03-15 1992-09-08 Eastman Kodak Company Writing beam angular alignment device
JP3170798B2 (ja) * 1991-05-14 2001-05-28 セイコーエプソン株式会社 画像形成装置
JP3093337B2 (ja) * 1991-07-15 2000-10-03 キヤノン株式会社 走査光学装置
JP2524567B2 (ja) * 1991-08-03 1996-08-14 キヤノン株式会社 複数ビ―ム走査光学装置
US5475416A (en) * 1992-06-03 1995-12-12 Eastman Kodak Company Printing system for printing an image with lasers emitting diverging laser beams
US5475415A (en) * 1992-06-03 1995-12-12 Eastman Kodak Company Optical head and printing system forming interleaved output laser light beams
JPH0727988A (ja) * 1993-07-08 1995-01-31 Canon Inc 光走査装置
US5402436A (en) * 1993-12-29 1995-03-28 Xerox Corporation Nonmonolithic array structure of multiple beam diode lasers
US8213068B1 (en) 1994-09-06 2012-07-03 Canon Kabushiki Kaisha Scanning optical apparatus
US5550668A (en) * 1994-11-21 1996-08-27 Xerox Corporation Multispot polygon ROS with maximized line separation depth of focus
US5831659A (en) * 1995-04-28 1998-11-03 Eastman Kodak Company Method and apparatus for writing elliptical spots on a thermal media
JP3712017B2 (ja) * 1995-05-12 2005-11-02 セイコーエプソン株式会社 光走査装置
JPH09193465A (ja) * 1995-11-16 1997-07-29 Ricoh Co Ltd 画像記録装置
JPH09318895A (ja) 1996-05-29 1997-12-12 Konica Corp 画像形成装置
US6064417A (en) 1998-03-31 2000-05-16 Eastman Kodak Company Laser printer using multiple sets of lasers with multiple wavelengths
JP3397765B2 (ja) * 1999-12-10 2003-04-21 キヤノン株式会社 マルチビーム光走査光学系及びそれを用いた画像形成装置
US6359640B1 (en) 2000-04-28 2002-03-19 Lexmark International, Inc. Method and apparatus for minimizing visual artifacts resulting from laser scan process direction position errors
EP1229393B1 (de) 2001-01-31 2008-10-22 Canon Kabushiki Kaisha Elektrophotographischer Apparat und Prozesskartusche
JP2004276532A (ja) * 2003-03-18 2004-10-07 Hitachi Printing Solutions Ltd カラー画像形成装置
JP2005241686A (ja) * 2004-02-24 2005-09-08 Canon Inc 走査光学装置及び画像形成装置
JP2007033832A (ja) * 2005-07-26 2007-02-08 Fuji Xerox Co Ltd 光走査装置
US7733363B2 (en) * 2007-09-11 2010-06-08 Seiko Epson Corporation Line head and image forming device using the same
US8115795B2 (en) * 2009-05-28 2012-02-14 Xerox Corporation Two-dimensional ROS emitter geometry with low banding sensitivity

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1255962B (de) * 1965-12-28 1967-12-07 Telefunken Patent Einrichtung zur Erzeugung punktgerasterter Schriftzeichen
US3656175A (en) * 1969-06-16 1972-04-11 Ncr Co Semiconductor diode laser recorder
US3651258A (en) * 1970-01-26 1972-03-21 Bessemer Securities Corp Method and apparatus for the formation of alpha-numerical characters on light sensitive surfaces
US3750189A (en) * 1971-10-18 1973-07-31 Ibm Light scanning and printing system
JPS5417529B2 (de) * 1973-05-10 1979-06-30
US4053898A (en) * 1974-09-13 1977-10-11 Canon Kabushiki Kaisha Laser recording process
JPS588627B2 (ja) * 1975-03-03 1983-02-16 株式会社日立製作所 レ−ザ情報記録装置
DE2512349A1 (de) * 1975-03-20 1976-09-30 Siemens Ag Weggeber
US4010477A (en) * 1976-01-29 1977-03-01 The Mead Corporation Head assembly for a jet drop recorder
US4091390A (en) * 1976-12-20 1978-05-23 International Business Machines Corporation Arrangement for multi-orifice ink jet print head

Also Published As

Publication number Publication date
US4253102A (en) 1981-02-24
JPS54158251A (en) 1979-12-13
JPS6033019B2 (ja) 1985-07-31
DE2922459A1 (de) 1979-12-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2922459C2 (de) Optische Aufzeichnungsvorrichtung
DE3717604C2 (de) Optisch beschreib- und lesbare Karte und Vorrichtung zum Lesen oder Schreiben von Daten auf einer solchen Karte
DE3751774T2 (de) Einrichtung zum Abtasten und Lesen von Strichkodes
EP1168813B1 (de) Kompakte Mehrstrahllaserlichtquelle und Interleafrasterscanlinien-Verfahren zur Belichtung von Druckplatten
DE3609669C2 (de)
DE3650479T2 (de) Vorrichtung zur Aussendung von Lichtflächen
DE19724558A1 (de) Laserdrucker mit größerem Pixelabstand in einem Modulator-Array und geringem Pixelabstand in der Bildebene
DE2131467C3 (de) Lichtablenkvorriehtung zur Parallelverschiebung eines Lichtstrahls
DE3851610T2 (de) Leser mit Lichtabtastung.
DE2025767B2 (de) Vorrichtung zum Ausdrucken von Informationen
DE19827423A1 (de) Zweidimensionale Laserdiodenanordnung
EP0719434B1 (de) Anordnung zur erzeugung eines rasterbildes auf einem lichtempfindlichen aufzeichunungsträger
DE10230378A1 (de) Mehrfachbelichtungs-Zeichenverfahren und Einrichtung hierfür
DE1816198A1 (de) Einrichtung zum aufeinanderfolgenden Projizieren von Bildern,insbesondere fuer Photosetzeinrichtungen
DE69202785T2 (de) Gerät zum Bohren von Perforierungen in eine Bahn.
DE2557254A1 (de) Faksimile-schreibeinrichtung
DE1268658B (de) Strahlungs-Schreibvornchtung, insbesondere Strahlungsschreibmaschme
DE2740076C3 (de) Hologrammspeicher
DE69721447T2 (de) Optisches Abtastsystem
DE3637023A1 (de) Bildleseeinrichtung fuer ein facsimilegeraet
EP1211066A2 (de) Abbildungsvorrichtung
CH663285A5 (de) Optische abtastvorrichtung.
DE2120006A1 (de) Holographischer Speicher
DE1805097C3 (de) Anordnung zur Erzeugung von den Versetzungen eines frei beweglichen Griffels in einer Schreibebene entsprechenden Koordinatensignalen
DE3742485C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8366 Restricted maintained after opposition proceedings
8305 Restricted maintenance of patent after opposition
D4 Patent maintained restricted