DE2921969C2 - Verfahren und Schaltungsanordnung zum Messen der Phasenlage eines Farbträgerphaseninformationssignals eines PAL-codierten Farbfernsehsignals - Google Patents

Verfahren und Schaltungsanordnung zum Messen der Phasenlage eines Farbträgerphaseninformationssignals eines PAL-codierten Farbfernsehsignals

Info

Publication number
DE2921969C2
DE2921969C2 DE19792921969 DE2921969A DE2921969C2 DE 2921969 C2 DE2921969 C2 DE 2921969C2 DE 19792921969 DE19792921969 DE 19792921969 DE 2921969 A DE2921969 A DE 2921969A DE 2921969 C2 DE2921969 C2 DE 2921969C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
signal
pal
color
phase
phase information
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19792921969
Other languages
English (en)
Other versions
DE2921969A1 (de
Inventor
Arthur Dipl.-Ing. 8059 Moosinning Heller
Karl-Heinz Dipl.-Phys. 8135 Söcking Trißl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Broadcast Television System GmbH
Original Assignee
Institut fuer Rundfunktechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Institut fuer Rundfunktechnik GmbH filed Critical Institut fuer Rundfunktechnik GmbH
Priority to DE19792921969 priority Critical patent/DE2921969C2/de
Publication of DE2921969A1 publication Critical patent/DE2921969A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2921969C2 publication Critical patent/DE2921969C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N17/00Diagnosis, testing or measuring for television systems or their details
    • H04N17/02Diagnosis, testing or measuring for television systems or their details for colour television signals

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Processing Of Color Television Signals (AREA)

Description

a) eine Einrichtung (6, 72, 73, 75) zum Selektieren der Koinzidenz-Anzeigesignale der Erfassungseinrichtung (5) in jeder vierten Zeile des jo Fernsehrasters, und
b) eine Einrichtung (16,17,18 bzw. 21, 22, 23) zur Anzeige der selektierten Signale am Ausgang der Selektionseinrichtung (6, 72, 73, 75) hinsichtlich ihrer zeitlichen Lage innerhalb des Fernsehrasters.
3. Schaltungsanordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Anzeigeeinrichtung (18,17, 18) folgende Merkmale aufweist:
a) ein UND-Glied (16), dessen einer Eingang mit den selektierten Signalen am Ausgang der Selektionseinrichtung (6, 72, 73, 75) und dessen anderer Eingang mit dem Austastsignal des PAL-Signals beaufschlagt ist,
b) eine Addierstufe (17), welche das Ausgangssignal des UND-Gliedes (16) dem PAL-Farbfernsehsignal aufaddiert, und
c) ein Monitor (18), welcher das aufaddierte PAL-Farbfernsehsignal wiedergibt (F i g. 1).
4. Schaltungsanordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Anzeigevorrichtung folgende Merkmale aufweist:
a) einen Speicher (21), dessen Takteingang mit dem Ausgang der Selektionseinrichtung (6, 72, 73,75) verbunden ist;
b) einen digitalen Zeilenzähler (22), der von dem <,o Horizontalsignal (H)und dem Vertikalsynchronsignal (V) des PAL-Farbfernsehsignals inkrementiert bzw. rückgesetzt wird und dessen Zählinhalt in den Speicher (21) geladen wird, und
c) eine digitale Anzeigevorrichtung (23), die mit den Datenausgängen des Speichers (21) verbunden ist (F i g. 2).
5. Schaltungsanordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß als Erfassungseinrichtung (50) ein //^-Flip-Flop vorgesehen ist, dessen Takteingang (CK) mit von Vorderflanken des Horizontalsignals abgeleiteten Impulsen, dessen /-Eingang mit von den Nulldurchgängen des Farbträgers abgeleiteten Impulsen und dessen ΑΓ-Eingang mit einem high-Signal beaufschlagt ist
6. Schaltungsanordnung nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Selektionseinrichtung (6, 72, 73, 75) folgende Merkmale aufweist:
a) ein mit dem Ausgang der Erfassungseinrichtung (5 bzw.50) verbundenes UND-Glied (6);
b) eine aus seriengeschalteten //f-Flip-Flop (72, 73) bestehende zweistufige Zählkette, wobei das erste JK- Flip-Flop (72) mit seinem /-Eingang von dem PAL-Schaltsignal (P), mit seinem Takteingang (CK) von dem Horizontalsignal (H) und mit seinem .K-Eingang von einem high-Signal beaufschlagt ist und wobei das zweite /K-Flip-Flop (73) mit seinem Takteingang (CK) von dem Ausgangssignal des ersten //^-Flip-Flops (72) beaufschlagt und mit seinen /- und K-Eingängen von einem high-Signal beaufschlagt ist, und
c) ein mit den Ausgängen der Flip-Flops (72, 73) verbundenes UND-Glied (75) dessen Ausgang an einen weiteren Eingang des UND-Glieds (6) führt.
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren und eine Schaltungsanordnung gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 bzw. 2. Ein Verfahren und eine Schaltungsanordnung dieser Art sind aus der DE-AS 26 22 635 bekannt.
Beim elektronischen Schnitt von Videobändern mit Aufzeichnungen nach der PAL-Farbfernsehnorm sind bei der Wahl des Ein- und Ausstiegs gewisse Besonderheiten der PAL-Farbfernsehnorm zu beachten. Und zwar wiederholt sich die Phasenlage des PAL-Schaltsignals in bezug auf das Synchronsignal nach jeweils vier Halbbildern (sog. PAL-4er-Sequenz), während sich die Phasenlage des regenerierten Farbträgers in bezug auf das Synchronsignal erst nach jeweils acht Halbbildern (sog. PAL-8er-Sequenz) wiederholt. Die Schnittstellen sind so zu wählen, daß kein Phasensprung in dem PAL-Schaltsignal und nach Möglichkeit in dem Farbträger auftritt. Betrachtet man die Phasensprünge des Farbträgers bei einem nur die PAL-4er-Sequenz berücksichtigenden Schnitt, so können an der Schnittstelle Phasensprünge im Bereich zwischen —180° und +180° auftreten. Falls man an ein Szenenbild, welches z. B. innerhalb der PAL-8er-Sequenz das 3. und 4. Halbbild ausmacht, nur ein Szenenbild anfügt, welches innerhalb der PAL-8er-Sequenz das 5. und 6. Halbbild ausmacht, d. h. die PAL-8er-Sequenz berücksichtigt, läßt sich der erwähnte Bereich von —180° bis +180° auf einen Bereich von — 90° bis +90° reduzieren. Die verbleibenden Phasensprünge im Bereich -90° bis +90° rühren daher, daß bei der PAL-Farbfernsehnorm keine Definition der Phasenlage des Farbträgers vorgenommen wurde, mit der Folge, daß sämtliche derzeit verwendeten Taktge-
ber eine beliebige oder sogar eine sich langsam ändernde Farbträgerphase aufweisen. Dies führt dazu, daß in besonderen Anwendungsfällen, z. B. bei einem Schnitt mit kaum sich änderndem Bildinhalt (z. B. »Animation bei Trickfilmen«), ruckartige Verschiebungen des gesamten Bildinhalts an der Schnittstelle auftreten können. Dies erklärt sich daraus, daß die in den MAZ-Maschinen eingebauten Time-Base-Korrektoren als Referenz für die Korrektur des Zeitfehlers der MAZ-Meschine die Phasenlage des Burst und damit des daraus zu regenerierender. Farbträgers verwenden. Phasensprünge an der Schnittstelle kompensiert der Time-Base-Korrektor durch eine entsprechende Verschiebung des Inhalts sämtlicher Zeilen (maximal um eine Farbträgevschwingung, entsprechend 225 ns). Im Falle von elektronischen Schneideeinrichtungen ohne Time-Base-Korrektor, z. B. im Zusammenhang mit Heimvideorecordern, verursachen die erwähnten Phasensprünge bei der Wiedergabe mit Färb cernsehgerä ten mehr oder weniger stark sichtbare Einschwingvorgänge des Farboszillators, die sich in kurzzeitigen Bildstörungen, wie z. B. Farbverschiebungen, bemerkbar machen können.
Zur Vermeidung der geschilderten Phasensprünge an den Schnittstellen ist es somit erforderlich, zum einen die PAL-8er-Sequenz festzustellen und beim Schnitt zu berücksichtigen, und zum anderen nur solche PAL-Signale zu verwenden, bei denen die Phasenlage des Farbträgers in bezug auf das Synchronsignal einer definierten Sollage entspricht.
Zum Messen der vierzeilenperiodischen Phase des Farbhilfsträgers (Burst) eines PAL-Signals ist es bekannt (DE-AS 26 22 635), den Burst mit den vorderen und hinteren Flanken eines Rechteckimpulssignals abzutasten, welcher aus dem verzögerten Horizontalsynchronsignal abgeleitet wird. Die beiden resultierenden Abtastsignale werden in bezug auf die Phase ihrer Übergänge zueinander in Beziehung gesetzt und aus den resultierenden Signalen ein Phasensteuersignal für einen Vierzeilenzähler abgeleitet. Da das bekannte Meßverfahren nur Aussagen über Phasenabweichungen größer als 90° liefert, lassen sich etwaige Abweichungen von einer willkürlich, z. B. innerhalb eines Fernsehstudios definierten Sollage der Farbträgerphase im Bereich -90° bis +90° nicht erfassen, mit der Folge, daß sich mit dem bekannten Meßverfahren die erwähnten ruckartigen Verschiebungen des gesamten Bildinhalts an der Schnittstelle nicht vollständig vermeiden lassen. Zudem können infolge der Verzögerung des Horizontalsynchronsignals Meßfehler auftreten, da die Genauigkeit des hierfür verwendeten Verzögerungsgliedes begrenzt ist. Ferner muß bei einer Überlagerung des zum Messen verwendeten, eingangsseitigsn Fernsehsignals mit Rauschen oder sonstigen Störsignalen mit Meßfehlern bei der Burstmessung gerechnet werden, wodurch das Meßergebnis insgesamt verfälscht werden kann. Schließlich bedingt das bekannte Meßverfahren aufgrund der Verwendung des Burst zum Messen einen verhältnismäßig hohen baulichen Aufwand, da sich die durch die PAL-Schaltphase verursachten Phasensprünge der V-Komponente des Burst der sich verschiebenden Phasenlage des Farbträgers überlagern, welche sich aus dem Farbträgeroffset ergibt.
Die Aufgabe der Erfindung besteht demgemäß darin, ein Verfahren der eingangs erwähnten Art zu schaffen, welches auf einfachere und genauere Weise eine solche Messung der Phasenlage des Farbträgers in bezug auf das Synchronsignal eines PAL-Signals ermöglicht, daß mit Hilfe dieser Messung Farbträgerphasenabweichungen von einer Sollage vollständig feststellbar sind.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst
> Eine bevorzugte Schaltungsanordnung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1 ergibt sich aus dem Anspruch 2.
Vorteilhafte Weiterbildungen der Schaltungsanordnung nach Anspruch 2 sind in den restlichen in Unteransprüchen angegeben.
Das erfindungsgemäße Verfahren geht von folgenden Überlegungen aus:
Der Zusammenhang zwischen der Farbträgerfrequenz /pund der Zeilenfrequenz fa eines PAL-Signals ι τ ergibt sich bekanntlich wie folgt:
1135
625
■)■
2(i Jede Zeile enthält somit 2833A Perioden des sinusartigen Farbträgers plus einen kleinen Bruchteil von '/625 einer Farbträgerperiode. Läßt man diesen Bruchteil zunächst unberücksichtigt, so ergibt sich, daß in 4 Zeilen 1135 Perioden des Farbträgers enthalten
r> sind. Dies bedeutet, daß sich alle 4 Zeilen näherungsv»eise die Phasenlage wiederholt. Tatsächlich erfolgt jedoch diese Wiederholung der Phasenlage nur alle 4x625 Zeilen, da 4 χ 625 der gemeinsame Nenner der vorgenannten Gleichung ist. Da jedes Vollbild 625
jo Zeilen beinhaltet, bedeutet dies, daß die exakte Wiederholung der Phasenlage erst alle 4 Vollbilder = 8 Halbbilder auftritt. Zur Messung der Phasenlage des Farbträgers in bezug auf das Synchronsignal ist es zweckmäßig, eine Phasenmessung nur in jeder 4. Zeile
j-, des PAL-Signals durchzuführen (sog. »four-line sampling«). Infolge des Phasenunterschiedes von einem '/625 der Farbträgerperiode zwischen zwei aufeinanderfolgenden Zeilen und des Umstandes, daß nur alle 4 Zeilen gemessen wird, unterscheiden sich Meßergebnisse der Einzelmessungen um V625 der Farbträgerperiode. Dadurch erhält man als Gesamt-Meßergebnis einen periodischen Phasendifferenzverlauf mit einer Periodendauer von
4/625
4 Zeilen
entsprechend einer Frequenz von 25 Hz. Da somit die Periodizität des Meßsignals mit der Vollbildfrequenz
ίο exakt übereinstimmt, gestattet der Verlauf des Meßsignals noch keine Aussage bezüglich der gesuchten Phasenlage.
In Abhängigkeit davon, auf welche von vier möglichen Zeilen der Meßbeginn gelegt wird, erhält man mittels des »four-line sampling« vier um jeweils 90° phasenverschobene Meßsignale. Man muß daher für die Eindeutigkeit der Messung gewährleisten, daß der Meßbeginn stets auf der gleichen Zeile liegt. Am zweckmäßigsten benutzt man diejenige Zeile für den
bo Meßbeginn, welche die erste Zeile einer definierten Folge von Halbbildern ist. Hierfür kämen Folgen von zwei (Vollbild), vier (4er-Sequenz) oder acht (8er-Sequenz) Halbbildern an sich in Betracht. Folgen von zwei Uiid von vier Halbbildern lassen sich aufgrund des Synchronsignals (Vollbilderkennung) bzw. das PAL-Schaltsignal (4er-Sequenz-Erkennung) eindeutig identifizieren. Da jedoch die Zeilenzahl dieser Folgen (625 bzw. 1250 Zeilen) nicht durch die Zahl vier teilbar ist.
würde bei der Verwendung der 2er- oder 4er-Halbbildfolge zur Festlegung des Meßbeginns nach jeder Folge ein Phasensprung im Verlauf des gemessenen Phasendifferenzsignals auftreten. Dieser Phasensprung stört bei der Messung der Phasenlage des Farbträgers in bezug auf das Synchronsignal nicht. Mit Hilfe des erfindungsgemäßen Verfahrens läßt sich auf digitalem Wege die Phasenlage des Farbträgers in bezug auf das Synchronsignal eines PAL-Signah messen, wobei das Meßergebnis zur Anzeige gebracht und/oder zur Feststellung der PAL-8er-Sequenz weiter verwertet werden kann, wie in der prioritätsgleichen Patentanmeldung P 29 21 962.-3-31 beschrieben ist.
Die Erfindung wird anhand der Zeichnungen näher erläutert. Es zeigt
F i g. 1 ein Prinzipschaltbild einer Schaltungsanordnung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens und
F i g. 2 ein Schaltbild einer alternativen Ausführungsform der Schaltungsanordnung nach Fig. 1.
Bei der Schaltungsanordnung nach F i g. 1 werden an die Eingangsklemmen 1 und 2 das regenerierte Horizontalsignal //bzw. der regenerierte Färb'rager F eines PAL-Signals angelegt. Das Horizontalsignal H läuft über einen Flankendetektor la, welcher einen genau definierten Spannungspegel auf der Vorderflanke des //-Signals abtastet. Das Ausgangssignal des Flankendetektors wird einem Schmitt-Trigger \b zugeführt, wo die Anstiegsflanke versteuert wird. Das hieraus resultierende Signal wird dann einer Differenzierstufe 3 zugeführt, welche aus den Vorderflanken des Eingangssignals, d. h. aus der aufbereiteten Vorderflanke des //-Signals einen schmalen Impuls von beispielsweise 20 ns Dauer gewinnt.
Der sinusförmige Farbträger Fan der Eingangsklemme 2 wird zunächst in einem Null-Detektor 2a in ein Rechtecksignal umgesetzt, welches zur Flankenversteilerung über einen nachgeschalteten Schmitt-Trigger 2b geführt wird. Das so gewonnene Signal wird ebenfalls einer Differenzierstufe 4 zugeführt, welche ähnlich wie die Differenzierstufe 3 einen schmalen Impuls in gleicher Größenordnung wie der Ausgangsimpuls der Differenzierstufe 3 erzeugt. Die Ausgangsimpulse der Differenzierstufen 3 und 4 werden zur Feststellung zeitlicher Koinzidenz jeweils einem Eingang eines UND-Gliedes zugeleitet, dessen Ausgang an ein weiteres UND-Glied 6 führt. Das UND-Glied 6 wird ferner eingangsseitig von einem UND-Glied 75 angesteuert um eine eventuelle Koinzidenzfeststellung durch das UND-Glied 5 nur in jeder vierten Zeile an den Ausgang des UND-Gliedes 6 durchzuschalten. Hierzu wird das UND-Giied 75 eingangsseitig vor. Jen Ausgängen zweier Flip-Flop 72,73 angesteuert. Bei dem Flip-Flop 72 handelt es sich um ein //C-Flip-Flop, an dessen /-Eingang das PAL-Schaltsignal P, an dessen Takteingang CK das Horizontalsignal H und an dessen /C-Eingang ein high-Signal anliegen. Der Ausgang des Flip-Flops 72 führt zu dem Takteingang CK des Flip-Flops 73, an dessen /- und ΑΓ-Eingängen ein high-Signal anliegt.
Die Flip-Flops 72, 73 stellen die Zählstufen eines zweistufigen Zählers dar, welcher bis vier zählt, worauf das UND-Glied 75 für die Dauer des Intervalls zwischen zwei aufeinanderfolgenden Horizontalsignalen H durchlässig ist und dem UND-Glied 6 ein Schaltsignal zuführt- Hieraus ist ohne weiteres ersichtlich, daß das UND-Glied 6 bei jeder vierten Zeile des Videosignals für die Koinzidenzsignale am Ausgang des UND-Glie-
des 5 durchgängig ist. Die Festlegung, welche Zeile eines Zeilen-Quadrupels durch das UND-Glied 6 selektiert wird, erfolgt durch die Phase der Flip-Flops 72, 73. Und zwar läßt die Phase des Flip-Flops 73 eine Unterscheidung dahingehend zu, ob die Selektion im ersten oder zweiten Zeilenpaar des Quadrupels erfolgt. Die Phasenlage des Flip-Flops 72 bestimmt, ob zur Selektion die erste oder die zweite Zeile des durch die Phasenlage des Flip-Flops 73 selektierten Zeilenpaares zur Selektion der Koinzidenzsignale am Ausgang des UND-Gliedes 5 benutzt wird. Dabei wird die Phase des Flip-Flops 72 durch das PAL-Schaltsignal P am /-Eingang eingestellt, während die Phase des Flip-Flops 73 beliebig ist.
Das erfindungsgemäße Verfahren, wie es beispielhaft durch die Schaltungsanordnung nach F i g. 1 durchgeführt wird, ergibt sich wie folgt:
In einem ersten Verfahrensschritt, der bei der Schaltungsanordnung nach F i g. 1 durch die Schaltungsblöcke la, \b, 2a, 2b, 3, 4 und 5 realisiert ist, werden mittels des UND-Gliedes 5 Koinzidenzen zwischen den Null-Durchgängen des regenerierten Farbträgers Fund den Vorderflanken des Horizontalsignals H festgestellt. Anschließend werden aus dem Ausgangssignal des UND-Gliedes 5 mittels des UND-Gliedes 6 und der Schaltungsblöcke 72, 73, 75 diejenigen Koinzidenzen selektiert, welche in jeder vierten Zeile auftreten (sogenanntes »four-line sampling«). Die Bestimmung, welche Zeile eines Zeilen-Quadrupels für das four-line sampling verwendet wird, wird wie schon erwähnt, durch die Phasenlage der Flip-Flops 72,73 getroffen.
Die durch die UND-Glieder 5 und 6 getroffenen Feststellungen ergeben eine Anzeige darüber, wann die Phasenlage des Farbträgers F in bezug auf das vierte Horizontalsignal H annähernd Null ist Da sich die Phasenlage des Farbträgers F infolge der vorstehend wiedergegebenen mathematischen Beziehung zwischen der Zeilenfrequenz fn und der Farbträgerfrequenz ff zwischen zwei aufeinanderfolgenden Messungen in jeder vierten Zeile um einen Betrag von 4/β25 der Farbträgerperiode kontinuierlich ändert erhält man alle 625 Zeilen zumindest eine Koinzidenz. Je nach Länge der Ausgangsimpulse der Differenzierstufen 3 und 4 erhält man jedoch mehr Koinzidenzen, als theoretisch zu erwarten sind. Dieser scheinbare Nachteil erweist sich jedoch in der Praxis als Vorteil, da die Meßzeitpunkte (alle 4 Zeilen) in der Regel nicht mit den Null-Durchgängen des Farbträgers F zusammenfallen, so daß bei unendlich großer Meßgenauigkeit in diesem Falle nur ganz selten Koinzidenzen festgestellt würden. Da die festgestellten Koinzidenzen die Phasenlage Null des Farbträgers F relativ zum //-Signal kennzeichnen, und der Phasenveriauf zwischen zwei Nuii-Lagen bekannt ist, kann aus der zeitlichen Lage der Koinzidenzen innerhalb eines Vollbildes auf die Phasenlage des Farbträgers relativ zum //-Signal zu jedem beliebigen anderen Zeitpunkt des Vollbildes geschlossen werden. Damit kann aus dem Ausgangssignal des UND-Gliedes 5 auf einfache Weise die Phasendifferenz zwischen dem Farbträger F und dem Synchronsignal eines PAL-Farbfernsehsignals ermittelt werden.
Das UND-Glied 6 führt zu einer Ausgangsklemme 60, die mit einer nicht dargestellten Erfassungseinrichtung für die PAL-8er-Sequenz verbunden sein kann. Ferner ist der Ausgang des UND-Gliedes 6 mit dem Takteingang eines Speichers 21 verbunden. Der Speicher 21 wird durch einen Zeilenzähler 22 geladen.
der mit dem Horizontalsignal H und dem Vertikalsynchronsignal V beaufschlagt ist. Mit jedem Ausgangssignal des UND-Gliedes 6 wird der Inhalt des Speichers 21 in eine Anzeigevorrichtung 23 ausgelesen, welche die Nummer derjenigen Zeile anzeigt, welche zum Zeitpunkt des Signals am Ausgang des UND-Gliedes 6 gerade vorhanden ist.
Die vorstehend mit Hilfe der Schaltungsbestandteile 21, 22 und 23 erfolgte digitale Anzeige des Meßergebnisses erfolgt bei der Ausführungsform nach F i g. 2 analog, indem das Ausgangssignal des UND-Gliedes 6 einem UND-Glied 16 zugeführt wird, dessen zweiter Eingang mit dem Austastsignal A des PAL-Signals beaufschlagt ist. Das UND-Glied 16 wird mit jedem Austastsignal A leitend, wodurch das Austastsignal des UND-Gliedes 6 an den einen Eingang einer Addierstufe 17 gelangt. Am anderen Eingang der Addierstufe 17 liegt das Farbfernsehsignal an, so daß mit jedem Austastsignal A das Ausgangssignal des UND-Gliedes 6 in das PAL-Signal eingefügt wird. Bei der Wiedergabe des Farbfernsehsignals wird auf dem Bildschirm eines der Addierstufe 17 nachgeschalteten Monitors 18 das Ausgangssignal des UND-Gliedes 6 als heller Strichbalken sichtbar, wobei aus der Lage dieses Balkens unmittelbar auf das Meßergebnis, d. h. auf die Phasenlage des Farbträgers in bezug auf das Synchronsignal geschlossen werden kann. Für die Ansteuerung des UND-Gliedes 16 ist es erforderlich, daß das Ausgangssignal am Ausgang des UND-Gliedes 6 kein schmaler Impuls ist, wie er durch das UND-Glied 5 (Fig. 1) erzeugt wird, sondern ein längerer Impuls ist. Diese Impulsverlängerung könnte durch Einfügen eines Mono-Flops hinter dem Ausgang des UND-Gliedes 5 erreicht werden. Es ist jedoch zweckmäßiger, anstelle des UND-Gliedes 5 ein /Κ-Flip-Flop 50 vorzusehen, dessen Takteingang CK mit dem Ausgang der Differenzierstufe 3 und dessen /-Eingang mit dem Ausgang der Diffferenzierstufe 4 verbunden ist. Der /(-Eingang des Flip-Flops 50 liegt auf »high«. Die Funktionsweise des Flip-Flops 50 ist ansonsten analog zu der Funktionsweise des UND-Gliedes 5 gemäß Fig. I, so daß auch in F i g. 1 das UND-Glied 5 durch ein y/C-Flip-Flop ersetzt werden kann. Bei Verwendung eines flankengetriggerten //(-Flip-Flops 50 ist es ohne weiteres möglich, auf die Differenzierstufe 3 ersatzlos zu verzichten. Ein weiterer Vorteil des Flip-Flops 50 besteht in der Erzielung einer noch höheren Meßgenauigkeit.
Hierzu 2 Bhitl Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Verfahren zum Messen der Phasenlage eines Farbträgerphaseninformationssignals eines PAL-codierten Farbfernsehsignal unter Verwendung des -, Horizontalsynchronsignals, des Farbträgerphaseninformationssignals und des PAL-Schaltsignals, wobei die Vorderflanlcen des gegebenenfalls aufbereiteten Horizontalsynchronsignals mit den Nulldurchgängen des gegebenenfalls aufbereiteten Farbträger- i« phaseninformationssignals auf zeitliche Koinzidenz verglichen werden, dadurch gekannzeichnet, daß als Farbträgerphaseninformationssignal der regenerierte Farbträger verwendet wird, und daß in zeitlichen, von dem PAL-Schaltsignal phasenabhängigen Abständen, welche dem Abstand von viei Fernsehzeilen entsprechen, die zeitlichen Koinzidenzen selektiert und hinsichtlich ihrer Lage innerhalb des Fernsehrasters angezeigt werden.
2. Schaltungsanordnung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, mit einer Einrichtung zum Erfassen zeitlicher Koinzidenzen zwischen den Nulldurchgängen des Farbträgerphaseninformationssignals und den Vorderflanken des gegebenenfalls aufbereiteten Horizontalsynchronsignals des PAL-Signals, gekennzeichnet durch
DE19792921969 1979-05-30 1979-05-30 Verfahren und Schaltungsanordnung zum Messen der Phasenlage eines Farbträgerphaseninformationssignals eines PAL-codierten Farbfernsehsignals Expired DE2921969C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792921969 DE2921969C2 (de) 1979-05-30 1979-05-30 Verfahren und Schaltungsanordnung zum Messen der Phasenlage eines Farbträgerphaseninformationssignals eines PAL-codierten Farbfernsehsignals

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792921969 DE2921969C2 (de) 1979-05-30 1979-05-30 Verfahren und Schaltungsanordnung zum Messen der Phasenlage eines Farbträgerphaseninformationssignals eines PAL-codierten Farbfernsehsignals

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2921969A1 DE2921969A1 (de) 1980-12-04
DE2921969C2 true DE2921969C2 (de) 1982-03-25

Family

ID=6072054

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792921969 Expired DE2921969C2 (de) 1979-05-30 1979-05-30 Verfahren und Schaltungsanordnung zum Messen der Phasenlage eines Farbträgerphaseninformationssignals eines PAL-codierten Farbfernsehsignals

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2921969C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3637935A1 (de) * 1986-11-07 1988-05-19 Bosch Gmbh Robert Verfahren und schaltungsanordnung zur einstellung der phasenlage eines farbtraegerphasen-informationssignals eines pal-codierten farbfernsehsignals

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4261008A (en) * 1980-01-15 1981-04-07 Rca Corporation Dual standard color framer
US4470064A (en) * 1982-03-31 1984-09-04 The Grass Valley Group, Inc. Horizontal sync to subcarrier phase measurement method and apparatus
US4694324A (en) * 1984-04-23 1987-09-15 Tektronix, Inc. Measurement of SC/H phase using a polar display
US4587551A (en) * 1984-04-23 1986-05-06 Tektronix, Inc. Measurement of SC/H phase
EP0202015B1 (de) * 1985-04-12 1992-08-19 Tektronix, Inc. Digitale Phasenregelschleifen

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1549855A (en) * 1975-05-20 1979-08-08 Rca Corp Pal four-frame subcarrier phase detector

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3637935A1 (de) * 1986-11-07 1988-05-19 Bosch Gmbh Robert Verfahren und schaltungsanordnung zur einstellung der phasenlage eines farbtraegerphasen-informationssignals eines pal-codierten farbfernsehsignals

Also Published As

Publication number Publication date
DE2921969A1 (de) 1980-12-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2823635C2 (de)
DE3233882C2 (de)
DE2805601C2 (de) Schaltungsanordnung zur digitalen Korrektur von Zeitbasisfehlern eines Fernsehsignals
DE68914761T2 (de) Zeitmessung zur Anzeige des Jitters.
DE3636077A1 (de) Verfahren zum verdecken von fehlern in einem videosignal und schaltung zur durchfuehrung des verfahrens
DE2921969C2 (de) Verfahren und Schaltungsanordnung zum Messen der Phasenlage eines Farbträgerphaseninformationssignals eines PAL-codierten Farbfernsehsignals
DE3935453A1 (de) Digitale schaltungsanordnung zur verarbeitung eines analogen fernsehsignals mit einem unverkoppelten systemtakt
DE2622635B2 (de) Schaltungsanordnung zur Bildung
DE2711980B2 (de) Bandpositionszähler in einem Video-Aufzeichnungs- und Wiedergabegerät zur Anzeige der augenblicklichen Lage des Magnetbandes bezüglich einer rotierenden Kopfanordnung
DE1801282C3 (de) Schaltungsanordnung zur Ermittelung der Phasenlage, der Spannungsamplitude oder der Stromamplitude an beliebigen Stellen wiederholt auftretender elektrischer Meßsignale in bezug auf ein vorgegebenes Vergleichssignal
DE2949020B1 (de) Verfahren zur Beseitigung des Zwischenzeilenflimmerns bei der Darstellung von alphanumerischen Zeichen und graphischen Symbolen auf einem Monitor sowie Schaltungsanordnung zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE2638858C2 (de) Schaltungsanordnung zum Darstellen von horizontalfrequent verkoppelten Signalen auf dem Bildschirm eines Videosichtgerätes
EP0420320B1 (de) Digitale Schaltungsanordnung zur Detektion von Synchronisationsimpulsen
DE2921962A1 (de) Verfahren und schaltungsanordnung zum ermitteln einer bestimmten folge von acht aufeinanderfolgenden halbbildern eines pal-codierten farbfernsehsignals
DE1537995B2 (de) Verfahren und schaltungsanordnung zur ueberwachung der schwingungsform von pal farbfernsehsignalen
DE3321911A1 (de) Bildinformations-ausgabegeraet
DE2553657C3 (de) Anordnung zur Diagrammdarstellung von Signalen auf dem Bildschirm eines Oszillographen
DE4336655C2 (de) Schaltungsanordnung zur Frequenzmultiplikation
DE2119850B2 (de) Verfahren zum Messen der Bewegung eines Objekts und Vorrichtung zur Durchfuhrung des Verfahrens
DE3144597C2 (de)
DE3832330C2 (de) Schaltungsanordnung zur Ableitung von horizontalfrequenten und veritikalfrequenten Impulsen
DE3114038A1 (de) &#34;digitale servoschaltung zur korrektur von bandlaengenaenderungen&#34;
DE60214715T2 (de) Verfahren zum erlangen von zeilensynchronisationsinformationsobjekten von einen videosignal und vorrichtung zur durchführung des verfahrens
DE2646098C3 (de) Vorrichtung zum Auslesen eines Aufzeichnungsträgers
DE2751274C2 (de) Verfahren zur Wiedergabe von auf einem TV-Videoband gespeicherten Bildern

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8365 Fully valid after opposition proceedings
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: BROADCAST TELEVISION SYSTEMS GMBH, 6100 DARMSTADT,

8339 Ceased/non-payment of the annual fee