DE2921437B1 - Filtervorrichtung zur Herstellung von Aromaauszuegen aus Kaffee oder Tee - Google Patents

Filtervorrichtung zur Herstellung von Aromaauszuegen aus Kaffee oder Tee

Info

Publication number
DE2921437B1
DE2921437B1 DE19792921437 DE2921437A DE2921437B1 DE 2921437 B1 DE2921437 B1 DE 2921437B1 DE 19792921437 DE19792921437 DE 19792921437 DE 2921437 A DE2921437 A DE 2921437A DE 2921437 B1 DE2921437 B1 DE 2921437B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filter
vessel
filter vessel
filter device
bag
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19792921437
Other languages
English (en)
Other versions
DE2921437C2 (de
Inventor
Nichtnennung Beantragt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bentz & Sohn Melitta
Melitta Werke Bentz and Sohn KG
Original Assignee
Bentz & Sohn Melitta
Melitta Werke Bentz and Sohn KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bentz & Sohn Melitta, Melitta Werke Bentz and Sohn KG filed Critical Bentz & Sohn Melitta
Priority to DE19792921437 priority Critical patent/DE2921437C2/de
Publication of DE2921437B1 publication Critical patent/DE2921437B1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2921437C2 publication Critical patent/DE2921437C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J31/00Apparatus for making beverages
    • A47J31/44Parts or details or accessories of beverage-making apparatus
    • A47J31/4403Constructional details
    • A47J31/446Filter holding means; Attachment of filters to beverage-making apparatus
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J31/00Apparatus for making beverages
    • A47J31/06Filters or strainers for coffee or tea makers ; Holders therefor
    • A47J31/08Paper filter inlays therefor to be disposed after use

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Apparatus For Making Beverages (AREA)

Description

  • Im mittleren, unteren Bereich wird das Filtergefäß 1 durch zwei Wandteile 7 und 8 abgeschlossen, die jeweils eine dreieckige Grundform aufweisen. Die Wandteile 7 und 8 weisen eine gemeinsame Grundlinie 9 auf, die im Bereich einer Diagonalen 10 des Filtergefäßes 1 liegt.
  • Die beiden Spitzen 11 und 12 der dreieckigen Wandteile 7 und 8 liegen einander diametral gegenüber, und zwar jeweils auf der anderen Diagonalen 13 des Filtergefäßes 1.
  • Wie insbesondere aus F i g. 5 hervorgeht, schließen die beiden Wandteile 7 und 8 einen Winkel zwischen sich ein, der größer ist als der Winkel, den zwei einander gegenüberliegende Seitenwände 4 und 6 bzw. 3 und 5 zwischen sich einschließen.
  • Dadurch wird eine geringe Bauhöhe des Filtergefäßes 1 bei verhältnismäßig großem nutzbaren Filtervolumen gewährleistet.
  • Die Seitenwände 3 bis 6 sowie die Wandteile 7 und 8 sind in an sich bekannter Weise mit Abstandsrippen 14 versehen.
  • Der Auslauf 15 des Filtergefäßes 1 liegt oberhalb des tiefsten Punktes des Filtergefäßes 1 im Bereich eines Absaugkanales 16, der durch eine eingelegte Filtertüte zur Innenseite des Filtergefäßes 1 hin abgedichtet wird und dann als Saugheber wirkt.
  • An der Unterseite des Filtergefäßes 1 ist ein Aufstellfuß 17 angeformt, durch den das Filtergefäß 1 auf eine Kanne oder dergleichen standsicher abgestellt werden kann. Selbstverständlich kann der Aufstellfuß 17 eine andere geometrische Form aufweisen, als sie in F i g. 4 dargestellt ist.
  • F i g. 6 zeigt einen Zuschnitt für eine Filtertüte 18. wie sie in F i g. 7 dargestellt ist. Die Filtertüte 18 wird aus dem symmetrischen Zuschnitt gemäß Fig. 6 durch Falten um eine Mittellinie 19 und durch Anbringen von zwei Prägenähnten 20 gebildet. Durch Knicklinien 21 kann die Filtertüte 18 so aufgestellt werden, daß sie formschlüssig in das Filtergefäß 1 nach den F i g. 1 bis Fig. 5 eingesetzt werden kann.
  • Fig. 9 zeigt einen Ausschnitt aus einem Papierstreifen, aus dem Zuschnitte gemäß F i g. 6 zur Bildung von Filtertüten 18 ausgestanzt werden. Es wird erkennbar, daß der Papierverschnitt, der durch schraffierte Felder gekennzeichnet ist, gemessen am ausgenutzten Papierformat, sehr gering ist.

Claims (4)

  1. Patentansprüche: 1. Filtervorrichtung zur Herstellung von Aromaauszügen aus Kaffee oder Tee, bestehend aus einem Filtergefäß und einer in das Filtergefäß einsetzbaren Filtertüte, wobei der obere Rand des Filtergefäßes eine quadratische Grundfläche aufweist, von dem ausgehend sich vier Seitenwände pyramidenartig nach unten erstrecken, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t, daß im unteren Bereich des Filtergefä-Bes (1) zwei jeweils dreieckige Wandteile (7, 8) vorgesehen sind, die eine gemeinsame, über eine Diagonale (10) des Filtergefäßes (1) verlaufende Grundlinie (9) aufweisen und deren Spitzen (11, 12) diametral einander gegenüber und jeweils auf der anderen Diagonalen (13) des Filtergefäßes (1) liegen und daß die beiden dreieckigen Wandteile (7, 8) zwischen sich einen Winkel einschließen, der größer ist als der Winkel, den jeweils zwei einander gegenüberliegende Seitenwände (4, 6) und (3, 5) zwischen sich einschließen.
  2. 2. Filtervorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an der Unterseite des Filtergefäßes (1) ein Aufstellfuß (17) angeformt ist.
  3. 3. Filtervorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Filtertüte (18) aus einem einstückigen Zuschnitt durch Zusammenfalten um eine Mittellinie (19) und Anbringung zweier Prägenähte (20) gebildet ist.
  4. 4. Filtervorrichtung nach Anspruch3, dadurch gekennzeichnet, daß die Filtertüte (18) Knicklinien (21) aufweist, die das Aufstellen der Filtertüte (18) zu einer dem Innenraum des Filtergefäßes (1) angepaßten Form ermöglichen.
    Die Erfindung betrifft eine Filtervorrichtung zur Herstellung von Aromaauszügen aus Kaffee oder Tee, bestenend aus einem Filtergefäß und einer in das Filtergefäß einsetzbaren Filtertüte, wobei der obere Rand des Filtergefäßes eine quadratische Grundfläche aufweist, von dem ausgehend sich vier Seitenwände pyramidenartig nach unten erstrecken.
    Filtervorrichtungen zur Herstellung von Aromaauszügen aus Kaffee oder Tee sind in den unterschiedlichsten Ausführungsformen bekannt.
    Bei der Konzeption von Filtervorrichtungen sind folgende Kriterien, die entweder jeweils für sich alleine oder in Kombination auftreten können, zu beachten: Das Filtergefäß soll bei einem bestimmten Volumen eine möglichst geringe Bauhöhe aufweisen.
    Der Innenraum des Filtergefäßes soll so gestaltet sein, daß die Filtertüte aus einer Papierbahn möglichst abfallfrei hergestellt werden kann.
    Die Filterform soll insgesamt so gestaltet sein, daß eine möglichst gute Ausnutzung des Filtrates erzielt wird.
    Aus der deutschen Patentschrift 22 21 831 ist eine Filtervorrichtung der gattungsgemäßen Art bekannt, bei der das Filtergefäß sowie die Filtertüte die Form einer auf der Spitze stehenden Pyramide aufweisen.
    Durch die Wahl eines bestimmten Winkels zweier sich gegenüberliegender Seitenflächen ist dabei erreicht, daß Filtertüten für eine derartige Filtervorrichtung abfallfrei aus einer Papierbahn ausgestanzt werden können und durch nur eine Prägenaht geschlossen werden können.
    Es sind auch Filtervorrichtungen bekannt, bei denen das Filtergefäß aus einem topfartigen, runden Behältnis besteht, in dessen Innenraum ein kreisbogenförmig gefalteter Filterpapiereinsatz eingelegt werden kann.
    Diese Filtervorrichtungen sind hinsichtlich der Forderung nach geringer Bauhöhe bei gegebenem Volumen zwar sehr günstig, die Herstellung der Filtereinsätze ist aber sehr aufwendig und die Ausnutzung des Filtrates in einer derartigen Filtervorrichtung äußerst mangelhaft.
    Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Filtervorrichtung der gattungsgemäßen Art so zu gestalten, daß einerseits eine möglichst geringe Bauhöhe des Filtergefäßes erreicht, andererseits aber noch eine unkomplizierte und nahezu abfallfreie Herstellung von Filtertüten aus Papierbahnen gewährleistet bleibt.
    Diese Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch gelöst, daß im unteren Bereich des Filtergefäßes zwei jeweils dreieckige Wandteile vorgesehen sind, die eine gemeinsame, über eine Diagonale des Filtergefäßes verlaufende Grundlinie aufweisen und deren Spitzen diametral einander gegenüber und jeweils auf der anderen Diagonalen des Filtergefäßes liegen und daß die beiden dreieckigen Wandteile zwischen sich einen Winkel einschließen, der größer ist als der Winkel, den jeweils zwei einander gegenüberliegende Seitenwände zwischen sich einschließen.
    Durch eine derartige Formgebung des Filtergefäßes wird erreicht, daß die Gesamthöhe der Filtervorrichtung gegenüber einer pyramidenförmigen Filtervorrichtung bei gleichem Filtervolumen beträchtlich verringert wird, so daß beispielsweise beträchtliche Vorteile bei der Konstruktion einer Kaffee- oder Teemaschine erreicht werden können, für die die erfindungsgemäße Filtervorrichtung verwendet wird.
    Die Filtertüten für die erfindungsgemäße Filtervorrichtung können zwar nicht völlig abfallfrei hergestellt werden, der Verschnitt ist aber derart gering, daß dieser Nachteil durch die Vorteile der erfindungsgemäßen Filtervorrichtung bei weitem aufgehoben wird.
    Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Es zeigt Fig. 1 eine perspektivische Darstellung eines Filtergefäßes einer Filtervorrichtung, Fig.2 eine Seitenansicht des Filtergefäßes gemäß Fig. 1, Fig.3 eine Ansicht in Richtung des Pfeiles III in Fig.2, Fig.4 eine Ansicht in Richtung des Pfeiles IV in Fig.3, Fig. 5 einen Schnitt nach der Linie V-V in F i g. 3.
    Fig. 6 einen Zuschnitt für eine Filtertüte zum Einsetzen in das Filtergefäß gemäß Fig. 1, Fig. 7 eine aus dem Zuschnitt gemäß F i g. 6 gefaltete und mit Prägenähten versehene Filtertüte, Fig. 8 eine aufgestellte Filtertüte, F i g. 9 einen Ausschnitt aus einem Papierstreifen, aus dem Zuschnitte gemäß F i g. 6 ausgestanzt werden.
    In den F i g l bis 5 ist ein Filtergefäß 1 dargestellt, dessen oberer, umlaufender Rand 2 einen quadratischen Grundriß aufweist.
    Von diesem oberen, umlaufenden Rand 2 ausgehend erstrecken sich vier Seitenwände 3, 4, 5 und 6 pyramidenartig nach unten.
DE19792921437 1979-05-26 1979-05-26 Filtervorrichtung zur Herstellung von Aromaauszügen aus Kaffee oder Tee Expired DE2921437C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792921437 DE2921437C2 (de) 1979-05-26 1979-05-26 Filtervorrichtung zur Herstellung von Aromaauszügen aus Kaffee oder Tee

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792921437 DE2921437C2 (de) 1979-05-26 1979-05-26 Filtervorrichtung zur Herstellung von Aromaauszügen aus Kaffee oder Tee

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2921437B1 true DE2921437B1 (de) 1980-01-24
DE2921437C2 DE2921437C2 (de) 1980-10-02

Family

ID=6071774

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792921437 Expired DE2921437C2 (de) 1979-05-26 1979-05-26 Filtervorrichtung zur Herstellung von Aromaauszügen aus Kaffee oder Tee

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2921437C2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0442061A1 (de) * 1990-01-13 1991-08-21 Melitta Haushaltsprodukte GmbH & Co. Kommanditgesellschaft Filtervorrichtung zur Herstellung von Aromaauszügen
EP0897687A1 (de) * 1997-08-22 1999-02-24 MELITTA HAUSHALTSPRODUKTE GmbH & Co. Kommanditgesellschaft Filterpapiereinsatz für ein Filtergefäss

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0442061A1 (de) * 1990-01-13 1991-08-21 Melitta Haushaltsprodukte GmbH & Co. Kommanditgesellschaft Filtervorrichtung zur Herstellung von Aromaauszügen
EP0897687A1 (de) * 1997-08-22 1999-02-24 MELITTA HAUSHALTSPRODUKTE GmbH & Co. Kommanditgesellschaft Filterpapiereinsatz für ein Filtergefäss

Also Published As

Publication number Publication date
DE2921437C2 (de) 1980-10-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0442061B1 (de) Filtervorrichtung zur Herstellung von Aromaauszügen
DE2221831C2 (de) Filtergefäß mit Filtertüte zur Herstellung von Aroma-Auszügen
DE3100110C2 (de)
EP0190385B1 (de) Zumindest zwei Kammern aufweisende Packung
DE2131124C3 (de) Faltbarer Aufsatzfilter, insbesondere für Kaffee
DE2231262A1 (de) Verpackungsbehaelter und verfahren zu seiner herstellung
DE2921437C2 (de) Filtervorrichtung zur Herstellung von Aromaauszügen aus Kaffee oder Tee
DE2166206C3 (de) Staubsauger-Filterbeutel
DE4017399A1 (de) Separationseinsatz fuer eine schachtel
DE640946C (de) Filtertuete in Tassenform
DE19516800C2 (de) Filterpapiereinsatz zur Herstellung von Aromaauszügen aus Kaffee oder Tee
EP1306039B1 (de) Filterpapiereinsatz für ein Filtergefäss zur Herstellung von Aromaauszügen aus Kaffee oder Tee
DE3621742A1 (de) Fluessigkeitspackung mit verjuengtem oberteil
EP0827707B1 (de) Pyramidenartiger Filterpapiereinsatz
DE577944C (de) Ecke zum Befestigen von Bildern u. dgl. in Alben aus durchsichtigen Materialien
DE2428051C3 (de) Sack zur passgerechten Auskleidung zylindrischer Gefässe oder passgerechten Verpackung zylindrischer Gegenstände
EP1103472A2 (de) Auffaltbare Kartonverpackung
DE692655C (de) Filterpapiertuete
DE7427999U (de) Eckenverstaerkungselement
DE7216878U (de) Filtervorrichtung zur Herstellung von Aroma-Auszügen
AT312408B (de) Verfahren zur Herstellung einer Verpackung
AT332720B (de) Verfahren zur herstellung eines verpackungsteiles insbesondere zur aufnahme von ampullen
DE1804117A1 (de) Mehrstueck-Verpackung aus Karton od.dgl.fuer Glaeser oder Dosen
AT155125B (de) Filtriervorrichtung zur Herstellung von Kaffee- und Teegetränken.
DE1536111C3 (de) Aufgußbeutel insbesondere für Tee

Legal Events

Date Code Title Description
8339 Ceased/non-payment of the annual fee