DE2920669C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE2920669C2
DE2920669C2 DE2920669A DE2920669A DE2920669C2 DE 2920669 C2 DE2920669 C2 DE 2920669C2 DE 2920669 A DE2920669 A DE 2920669A DE 2920669 A DE2920669 A DE 2920669A DE 2920669 C2 DE2920669 C2 DE 2920669C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
magnetic field
valve needle
semiconductor element
permanent magnet
dependent
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE2920669A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2920669A1 (de
Inventor
Klaus Dipl.-Ing. 7016 Gerlingen De Dobler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE19792920669 priority Critical patent/DE2920669A1/de
Priority to EP80100149A priority patent/EP0019031A1/de
Priority to US06/146,866 priority patent/US4356979A/en
Priority to JP6719580A priority patent/JPS55156251A/ja
Publication of DE2920669A1 publication Critical patent/DE2920669A1/de
Priority to JP63029004A priority patent/JPS6477749A/ja
Application granted granted Critical
Publication of DE2920669C2 publication Critical patent/DE2920669C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M65/00Testing fuel-injection apparatus, e.g. testing injection timing ; Cleaning of fuel-injection apparatus
    • F02M65/005Measuring or detecting injection-valve lift, e.g. to determine injection timing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M2200/00Details of fuel-injection apparatus, not otherwise provided for
    • F02M2200/20Fuel-injection apparatus with permanent magnets

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)

Description

Stand der Technik
Die Erfindung geht aus von einer Kraftstoff-Einspritzdüse nach der Gattung des Hauptanspruchs. Bei einer bekannten Kraftstoff-Ein­ spritzdüse dieser Gattung (US-PS 34 12 602) ist das Hall-Plättchen in einem Raum zwischen einem Düsenhalter und einer Überwurfmutter der Einspritzdüse angeordnet und etwa parallel zur Düsenachse ge­ stellt. Diese Anordnung bedingt u. U. eine Vergrößerung des Durchmes­ sers der Einspritzdüse auf den nächstgrößeren genormten Wert und ist auch deswegen nachteilig, weil das Hall-Plättchen in einem Bereich geringerer Feldliniendichte liegt und sich die das Plättchen durch­ setzende Magnetfeldstärke bei den Bewegungen der Ventilnadel nur verhältnismäßig geringfügig ändert. Bei einer Kraftstoff-Ein­ spritzdüse mit einer Induktionsspule und einem mit der Ventilnadel gekoppelten Spulenkern (DE-AS 10 49 635) als induktivem Weggeber sind beide genannten Geberteile gleichachsig zur Düsenachse inner­ halb der Schließfeder angeordnet. Bei Einspritzdüsen mit einem als Nadelhubgeber dienenden elektrischen Schalter (DE-OS 23 05 114) ist es bekannt, eine mit dem Druckbolzen der Schließfeder als Gegenkon­ takt zusammenarbeitende Kontaktschraubenfeder innerhalb der Schließ­ feder und gleichachsig zu dieser anzuordnen. Schließlich sind End­ schalter für linearbewegte Teile bekannt (GB-PS 12 25 054), bei denen ein magnetoresistives Plättchen gleichachsig zu dem be­ wegten Teil angeordnet und mit einem Luftspalt zwischen Polschuhen eines Permanentmagneten zusammenarbeitet, dessen Magnetfeld mit der Stellung des bewegten Teiles veränderbar ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei Einspritzdüsen der gattungsmäßigen Art unter Beibehaltung gegebener Abmessungen das Verhältnis von Ventilnadelhub zu Nutzsignalstärke des Gebers zu ver­ bessern.
Vorteile der Erfindung
Die erfindungsgemäße Lösung der Aufgabe mit den kennzeichnenden- Merkmalen des Hauptanspruchs hat den Vorteil, daß das magnetfeldab­ hängige Halbleiterelement, nämlich das Hall-Plättchen oder die Feld­ platte in einem Bereich größerer Feldliniendichte angeordnet ist als beim Stand der Technik und in diesem Bereich auch einen größeren Teil des Magnetfeldes erfaßt. Die das magnetfeldabhängige Halblei­ terelement durchsetzende Magnetfeldstärke ändert sich bei den Bewe­ gungen des Permanentmagneten bzw. des Druckbolzens stärker als bei einer seitlichen Anordnung des Permanentmagneten zwischen Düsenhal­ ter und Überwurfmutter, so daß sich bei gleichen Wegänderungen der Ventilnadel höhere Nutzsignale als bei der bekannten Anordnung er­ zielen lassen.
Durch die in den Unteransprüchen enthaltenen Maßnahmen sind vorteil­ hafte Weiterbildungen der Anordnung nach dem Hauptanspruch möglich.
Zeichnung
Zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung darge­ stellt und in nachfolgender Beschreibung näher erläutert. Es zeigen jeweils in Axialschnitt und in vergrößertem Maßstab als erstes Aus­ führungsbeispiel Fig. 1 eine Kraftstoff-Einspritzdüse mit einem Hall-Plättchen als magnetfeldabhängiges Halbleiterelement des Ge­ bers, und Fig. 2 einen Teilschnitt durch das zweite Ausführungsbei­ spiel, dessen Geber mit einer Feldplatte versehen ist.
Beschreibung der Ausführungsbeispiele
Die Einspritzdüse nach Fig. 1 besteht im wesentlichen aus einem Dü­ senkörper 10, einer darin axial verschiebbaren, eine Spritzöffnung 12 steuernden Ventilnadel 11, einer Zwischenplatte 13 und einem Dü­ senhalter 14, den eine Überwurfmutter 15 mit dem Düsenkörper 10 ver­ bindet. Eine Schließfeder 17, die sich über eine Ausgleichsscheibe 18 am Düsenhalter 14 abstützt, drückt einen Druckbolzen 16 an die Ventilnadel 11, die mithin durch Anliegen am Ventilsitz 19 die Schließstellung einnimmt. Ein am Anschlußstück 20 des Düsenhalters 14 beginnender Kanal 21 für die Kraftstoffzuführung mündet in einen Druckraum 22.
Ein Bolzen 23 steckt mit seinem einen Endabschnitt im Düsenhalter 14 und sein anderer Endabschnitt ragt in einen Federraum 26, der ei­ nen nach außen weisenden Verbindungskanal 27 aufweist. Der Bolzen 23 hat eine mit dem Verbindungskanal 27 fluchtende Stirnbohrung 24, die in eine Mantelbohrung 25 übergeht.
Ein Hall-Geber besteht aus einem Hall-Plättchen 29, das mit seiner Breitseite an der Stirnfläche 28 des Bolzens 23 befestigt ist, und aus einem am Druckbolzen 16 verankerten Permanentmagnet 30. Der Ab­ stand zwischen Hall-Plättchen 29 und Permanentmagnet 30 wird zur Messung des Hubes der Ventilnadel 11 ausgenützt. Zwei Steuerleitun­ gen 31 verbinden das Hall-Plättchen 29 mit dem Bordnetz, und zwei Hall-Leitungen 32 führen vom Hall-Plättchen 29 nach außen. Ein Ver­ schlußpfropfen 33 dichtet die Leitungen 31 und 32 zum Düsenhalter 14 ab.
Beim Öffnen der Ventilnadel 11 wird der Druckbolzen 16 mit dem darin verankerten Permanentmagnet 30 gegen das Hall-Plättchen 29 bewegt. Dadurch wird das transversal das Hall-Plättchen 29 durchsetzende Magnetfeld verändert, was zu einer Anderung der an den Hall-Leitun­ gen 32 zu messenden Hall-Spannungen führt. Diese Hall-Spannung ist bei der gewählten Anordnung nahezu linear zum Abstand Permanentmag­ net 30 - Hall-Plättchen 29, so daß Spritzbeginn und Nadelhub erfaßt werden können.
Beim Ausführungsbeispiel nach Fig. 2 haben die mit der Fig. 1 identischen Teile gleiche Bezugsziffern. An der Stirnfläche 28 des Bolzens 23 ist ein Differential-Feldplattenfühler befestigt, der einen Permanentmagnet 44 und eine Feldplatte 43 hat. Drei Signallei­ tungen 42 führen nach außen. Auch hierbei wird der Abstand der Feld­ platte 43 zum Druckbolzen 16 zur Messung des Hubes der Ventilnadel 11 ausgenutzt.
Beim Öffnen der Ventilnadel 11 wird der Druckbolzen 16 gegen den Feldplattenfühler bewegt. Durch die Annäherung des Druckbolzens wird das die Feldplatte 43 durchsetzende Magnetfeld verändert, was zu ei­ ner Widerstansänderung der Feldplatte führt. Diese Widerstandsände­ rung wird zweckmäßigerweise über eine Brückenschaltung als Span­ nungsänderung erfaßt.

Claims (3)

1. Kraftstoff-Einspritzdüse für Brennkraftmaschinen, mit einer durch eine Schraubenfeder in Schließrichtung belasteten Ventilnadel und einem die Hubstellung der Ventilnadel und damit den Spritzbeginn und/oder die Spritzdauer messenden Geber, welcher aus einem ortsfest angeordneten magnetfeldabhängigen Halbleiterelement und einem mindestens teilweise in die Schraubenfeder hineinragenden Permanentmagneten besteht, dessen auf das magnetfeldabhängige Halbleiterelement einwirkendes Magnetfeld sich nach Lage bzw. Stärke mit der Stellung der Ventilnadel ändert, dadurch gekennzeichnet, daß das als Hall-Plättchen oder Feldplatte ausgebildete magnetfeldabhängige Halbleiterele­ ment (29, 43) innerhalb des von der Schraubenfeder (17) umgebenden Raumes mindestens annähernd senkrecht zur Achse der Ventilnadel (11) dem Permanentmagneten (30, 44) axial benachbart angeordnet ist.
2. Einspritzdüse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in die Schraubenfeder (17) auf der der Ventilnadel (11) abgewandten Seite ein Bolzen (23) ragt, an dessen der Ventilnadel (11) zugewandtem Stirnende das magnetfeldabhängige Halbleiterelement (29, 43) be­ festigt ist, und daß die elektrischen Anschlußdrähte (31, 32, 42) des magnetfeldabhängigen Halbleiterelementes (29, 43) durch eine Bohrung (24) im Bolzen (23) und einen korrespondierenden Kanal (27) im Düsenhalter (14) nach außen geführt sind.
3. Einspritzdüse nach Ansprüch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Permanentmagnet (30) auf der einem das magnetfeldabhängige Halteelement bildenden Hall-Plättchen (29) zuge­ wandten Seite eines zwischen Schraubenfeder (17) und Ventilnadel (11) angeordneten Druckbolzens (16) befestigt ist.
DE19792920669 1979-05-22 1979-05-22 Kraftstoffeinspritzduese fuer brennkraftmaschinen Granted DE2920669A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792920669 DE2920669A1 (de) 1979-05-22 1979-05-22 Kraftstoffeinspritzduese fuer brennkraftmaschinen
EP80100149A EP0019031A1 (de) 1979-05-22 1980-01-12 Kraftstoffeinspritzdüse für Brennkraftmaschinen
US06/146,866 US4356979A (en) 1979-05-22 1980-05-05 Fuel injection nozzle
JP6719580A JPS55156251A (en) 1979-05-22 1980-05-22 Fuel injection nozzle for internal combustion engine
JP63029004A JPS6477749A (en) 1979-05-22 1988-02-12 Fuel injection nozzle for internal combustion engine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792920669 DE2920669A1 (de) 1979-05-22 1979-05-22 Kraftstoffeinspritzduese fuer brennkraftmaschinen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2920669A1 DE2920669A1 (de) 1980-12-04
DE2920669C2 true DE2920669C2 (de) 1990-04-12

Family

ID=6071391

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792920669 Granted DE2920669A1 (de) 1979-05-22 1979-05-22 Kraftstoffeinspritzduese fuer brennkraftmaschinen

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4356979A (de)
EP (1) EP0019031A1 (de)
JP (2) JPS55156251A (de)
DE (1) DE2920669A1 (de)

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS57501641A (de) * 1980-09-15 1982-09-09
DE3241390A1 (de) * 1981-11-10 1983-05-19 Nippondenso Co., Ltd., Kariya, Aichi Brennstoffeinspritzvorrichtung fuer dieselmotore
US4503417A (en) * 1982-06-14 1985-03-05 Cts Corporation Leak proof position sensor with permanent magnet shaft
JPS5932668A (ja) * 1982-08-17 1984-02-22 Japan Electronic Control Syst Co Ltd 内燃機関の燃料噴射弁リフト検出装置
DE3330771A1 (de) * 1983-08-26 1985-03-14 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Kraftstoffeinspritzeinrichtung mit hilfspumpe zur vor- und haupteinspritzung
DE3343269C1 (de) * 1983-11-30 1985-04-04 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Vorrichtung zum indirekten beruehrungslosen elektrischen Messen kleiner Wege
AT390651B (de) * 1984-06-13 1990-06-11 Voest Alpine Automotive Einspritzventil mit nadelhubsensor
US4573349A (en) * 1984-06-28 1986-03-04 International Harvester Company Needle position indicator for a fuel injection nozzle holder
NL8501647A (nl) * 1985-06-06 1987-01-02 Volvo Car Bv Brandstofinjector.
US5282570A (en) * 1992-05-12 1994-02-01 General Electric Company Electronically controlled accumulator injector
US5716001A (en) * 1995-08-09 1998-02-10 Siemens Automotive Corporation Flow indicating injector nozzle
US5895844A (en) * 1997-05-29 1999-04-20 Outboard Marine Corporation Precise fuel flow measurement with modified fluid control valve
US6237572B1 (en) * 1998-12-22 2001-05-29 Caterpillar Inc. Apparatus and method for determining start of injection of a fuel injector
US6763811B1 (en) * 2003-01-10 2004-07-20 Ronnell Company, Inc. Method and apparatus to enhance combustion of a fuel
US7411386B2 (en) * 2006-07-05 2008-08-12 M.D. Micro Detectors S.P.A. Method for measuring the length variation of a spring, and spring with associated sensor
CN107469267A (zh) * 2017-09-12 2017-12-15 何汉斌 消防用的紧急逃生通道

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1049635B (de) * 1959-01-29 Daimler-Benz Aktiengesellschaft, Stuttgart-Untertürkheim Vorrichtung zum elektrischen Messen des Hubes von Düsennadeln für Brennstoffeinspritzdüsen von Brennkraftmaschinen
GB729431A (en) * 1951-09-25 1955-05-04 Leslie Hartridge Apparatus and devices for testing fuel injection pumps and nozzles for internal combustion compression ignition engines
GB754917A (en) * 1953-11-04 1956-08-15 Daimler Benz Ag Apparatus for measuring the movement of valve needles, particularly for fuel injection nozzles of internal combustion engines
US3412602A (en) * 1966-06-27 1968-11-26 Int Harvester Co Timing nozzle for diesel engine
GB1225054A (en) * 1968-02-10 1971-03-17 Rafi Raimund Finsterhoelzel El Limit switch
US3876153A (en) * 1972-11-29 1975-04-08 Vernon D Roosa Fuel injector and method for making same
DE2305114A1 (de) * 1973-02-02 1974-08-08 Bosch Gmbh Robert Kraftstoffeinspritzduese fuer brennkraftmaschinen
IT1050083B (it) * 1974-12-21 1981-03-10 Cav Ltd Ugelli di iniezione di combustibile
GB1549768A (en) * 1975-08-02 1979-08-08 Lucas Industries Ltd Movement transducers
US4227402A (en) * 1978-11-14 1980-10-14 Creative Tool Company Combustion monitoring system for fuel injected engines

Also Published As

Publication number Publication date
JPH02548B2 (de) 1990-01-08
JPS55156251A (en) 1980-12-05
JPS6477749A (en) 1989-03-23
DE2920669A1 (de) 1980-12-04
US4356979A (en) 1982-11-02
JPH0315030B2 (de) 1991-02-28
EP0019031A1 (de) 1980-11-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2920669C2 (de)
DE19647320C2 (de) Magnetfeld-Fühler zum Detektieren der Veränderung eines Magnetfelds
DE4438059C2 (de) Einrichtung zur meßtechnischen Erfassung von Ventil-Hubbewegungen
DE60128021T2 (de) Positionsmesseinrichtung in einem elektromagnetischen Hubventil und Verfahren zur Befestigung derselben
DE19510579A1 (de) Drehwinkel- oder Drehzahlgeber
DE2932480C2 (de)
WO1998036160A1 (de) Ventileinrichtung eines verbrennungsmotors
DE3137761C2 (de)
DE19647420B4 (de) Vorrichtung zum Erfassen eines Magnetfelds
DE4341890C2 (de) Magnetische Detektionseinrichtung
DE3343269C1 (de) Vorrichtung zum indirekten beruehrungslosen elektrischen Messen kleiner Wege
DE10154383A1 (de) Hochdruckeinspritzeinrichtung mit berührungsloser Stellwegsensoranordnung für den Ventilkörper
EP0447502B1 (de) Kraftstoffeinspritzventil
DE19642752A1 (de) Meßgerät
DE3624477A1 (de) Einspritzventil
DE3726712C2 (de)
EP1691165B1 (de) Vorrichtung zur Ueberprüfung der Mass-, Form- und Lagetoleranzen eines mechanischen Werkstueckes
DE19917466C1 (de) Wegmeßvorrichtung
DE2949705A1 (de) Kraftstoffeinspritzduese fuer brennkraftmaschinen
EP1342006A1 (de) Brennstoffeinspritzventil
DE3819974C1 (en) Standard unit with multipart housing body, especially fuel injection nozzle for internal combustion engines
EP0410158B1 (de) Vorrichtung zum kombinierten Ausblasen von Kraftstoff und Luft für Kraftstoffeinspritzanlagen von Brennkraftmaschinen
DE3024425C2 (de)
WO2005015131A2 (de) Messvorrichtung und verfahren zur erfassung der position eines elektrisch leitfähigen messobjekts
DE19643183A1 (de) Messgerät

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee