DE2918383A1 - 7- eckige klammer auf 2- eckige klammer auf omega -(1,3-dithiolan-2-imino) substituierte eckige klammer zu -acetylamino eckige klammer zu -cephalosporansaeurederivate und verfahren zu ihrer herstellung - Google Patents

7- eckige klammer auf 2- eckige klammer auf omega -(1,3-dithiolan-2-imino) substituierte eckige klammer zu -acetylamino eckige klammer zu -cephalosporansaeurederivate und verfahren zu ihrer herstellung

Info

Publication number
DE2918383A1
DE2918383A1 DE19792918383 DE2918383A DE2918383A1 DE 2918383 A1 DE2918383 A1 DE 2918383A1 DE 19792918383 DE19792918383 DE 19792918383 DE 2918383 A DE2918383 A DE 2918383A DE 2918383 A1 DE2918383 A1 DE 2918383A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
acid
imino
dithiolane
group
methyl
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19792918383
Other languages
English (en)
Inventor
Joseph Edward Dolfini
Boyd Lynn Harrison
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Richardson Vicks Inc
Original Assignee
Richardson Merrell Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Richardson Merrell Inc filed Critical Richardson Merrell Inc
Publication of DE2918383A1 publication Critical patent/DE2918383A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D339/00Heterocyclic compounds containing rings having two sulfur atoms as the only ring hetero atoms
    • C07D339/02Five-membered rings
    • C07D339/06Five-membered rings having the hetero atoms in positions 1 and 3, e.g. cyclic dithiocarbonates
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P31/00Antiinfectives, i.e. antibiotics, antiseptics, chemotherapeutics
    • A61P31/04Antibacterial agents

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Communicable Diseases (AREA)
  • Oncology (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Cephalosporin Compounds (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Description

Unsere Nr. 22 464 Lu .
Richardson Merrell Inc. Wilton, Conn., V.St.A.
7-/2—^0-( 1,3-Dithiolan-2-imino)substituierte7-acetylamino7-cephalösporansäurederivate und Verfahren zu ihrer Herstellung
Die Erfindung betrifft bestimmte Cephalosporinderivate, die als antibakterielle Wirkstoffe einsetzbar sind, und das Verfahren zu ihrer Herstellung.
Zu einer gutbekannten Gruppe von Antibiotika gehören Verbindungen des Cephalosporintyps. Diese Verbindungen -wurden in den letzten Jahren in einem großen Umfang zur Behandlung zahlreicher infektiöser Erkrankungen eingesetzt. Eine Anzahl von einsetzbaren Cephalosporinen wurde dadurch erhalten, daß man die Substitution in der 3-Stellung des Cephalosporin-Gerüstes variierte und die Seitenkette in der 7-Stellung des Cephalosporin-GerUstes modifizierte. Die Suche nach neuen Verbindungen mit einem hohen Aktivitatsgrad hält jedoch noch an.
Zur Verbesserung und zur Erweiterung der Eigenschaften bereits bestehender Verbindungen wurden Versuche dahingehend unternommen, daß man neue Gruppen in die Seitenkette des Cephalosporin-Moleküls einsetzte, die an der 7-Stellung des Cephalospörin-Gertlstes angeordnet ist. Nunmehr mirde entdeckt, daß die Herstellung von Cephalosporin-Derivaten, die eine 1,3-Dithiolan 2-iminogruppe am endständigen Ende der Seitenkette aufweisen, zu Verbindungen führt, die hochwirksame antibakterielle Wirkstoffe sind. Insbeson dere durch die Herstellung von Cephalosporansäurederivaten mit einercu-(i,3-Dithiolan-2-imino)-Gruppe, die am endständigen Ende der Seitenkette substituiert ist, werden neue Cephalosporinderivate geschaffen, die gegen einen oder
§09846/0816
mehrere grampositive und gramnegative Mikroorganismen wirksam sind. Die erfindungsgemäßen Verbindungen weisen eine therapeutische Wirksamkeit bei der Behandlung infektiöser Krankheiten, die auf derartige grampositive und gramnegative Bakterien zurückzuführen sind, bei Geflügel und Säugetieren einschließlich des Menschen auf. Diese Verbindungen sind ebenfalls in lokalanwendbaren, keimtötenden Präparationen oder als Oberflächendesinfektionsmittel einsetzbar.
Die Erfindung betrifft bestimmte 7-(substituierte)-Acetylaminocephalosporansäurederivate. Insbesondere betrifft die Erfindung 7-/2-/U)-(1,3-Dithiolan-2-imino)substituier.te/acetylamino7-cephalosporansäurederivate, die als antibakterielle Wirkstoffe einsetzbar sind, der allgemeinen Formel
CH2R3
in der A eine 6-Bindung, eine Phenylengruppe oder eine Phenylenthiogruppe, R. ein Wasserstoffatom, eine Phenyl-, Amino-, Hydroxy-, Carboxy- oder eine Sulfogruppe, R2 β^η Wasserstoff— atom, eine Formyloxymethyl-, oder eine Alkanoyloxymethylgruppe, in der die Alkanoylgruppe 2-5 Kohlenstoffatome aufweist, und R ein Wasserstoffatom, eine Hydroxy-, Acetoxy-, 5-Methyl-
-, i-Methyl-1,2,3,4-tetrazol-5-ylthio- oder eine 1,2,3-Triazol-4-ylthiogruppe darstellen sowie deren pharmazeutisch annehmbare Säureadditionssalze.
909846/08 1 6
ORIGINAL INSPECTED
Zusätzlich betrifft die Erfindung die Herstellung dieser 7-(substituierten)Acetylaminocephalosporansäurederivate und ihren Einsatz als antibakterielle Wirkstoffe.
Aus vorstehender Formel I ist ersichtlich, daß sämtliche erfindungsgemäßen Verbindungen eine 1,3-Dithiolan-2-iminogruppe am endständigen Ende der Acetylaminoseitenkette in der 7-3teilung des Cephalosporin-Gerüstes aufweisen. Wenn also das Symbol A eine &-Bindung darstellt, ist die 1,3-Dithiolan-2-iminogruppe direkt an der Essigsäure^-Seitenkette substituiert und stellt eine spezielle erfindungsgemäße Gruppe dar.
Kit α als Phenylengruppe ist eine zweite erfindungsgemäße Gruppe von Verbindungen gemeint, in denen die 1,3-Dithiolan-2-iminogruppe am endständigen Ende der Seitenkette oder der p-Stellung des Phenylringes substituiert ist. Zur Vereinheitlxchung der Nomenklatur werden diese Verbindungen als 2~/p-(i ,3-Dithiolan-2-imino)phenyl7acetylaminoderivate der Cephalosporansäure bezeichnet.
Wenn A eine Phenylenthiogruppe darstellt, ist die 1,3-Dithiolan-2-iminogruppe wiederum in der p-Stellung des Phenylringes unter Bildung einer dritten speziellen Gruppe von Verbindungen substituiert. Im Sinne der vorstehenden Nomenklatur werden diese Verbindungen als 2-/p-(i,3-Dithiolan-2-imino)phenylthio/acetylaminoderivate der Cephalosporansäure bezeichn et.
Die Bezeichnung Cephalosporansäurederivate betrifft grundsätzlich unterschiedliche spezifische Cephalpsporansäuren, die von zahlreichen Substituenten an der 3-Methylgruppe des Cephalosporin-Gerüstes, wie durch das Symbol R- angedeutet, umfaßt werden. Wenn R_ also ein Wasserstoff a torn darstellt, werden diese Verbindungen als Desacetoxycephalosporansäuren bezeichnet. Wenn R-
909848/0816
eine Hydroxy gruppe darstellt, werden derartige Verbindungen zur Klasse der Desacetylcephalosporansäuren zugerechnet. Falls R eine Acetoxygruppe darstellt, werden diese Verbindungen speziell Cephalosporansäuren bezeichnet. Andererseits kann R3 auch eine heterocyclische Thioethergruppe darstellen, die mit der 3-Methylgruppe des Cephalosporin-Gerüstes in Verbindung steht. Zu bevorzugten heterocyclischen Thioethern gehören die 5-Methyl-i, 3,4~thiadiazol-2-yl thiogruppe, die 1-Methyl-1,2,3, h~- tetrazol-5-ylthiogruppe und die 1,2,3-Triazol-4-ylthiogruppe. Bezüglich der vorstehenden Nomenklatur werden diese heterocyclischen Thioether als 3-/(substituierte)Thiomethyl/decephalosporansäuren bezeichnet.
Die 2-Stellung des Cephalosporan-GerUstes wird entweder mit ", einer Carbonsäure oder mit einem Carbonsäureester, beispielsweise durch die Formyloxymethyl- und die Alkanoyloxymethylgruppen, substituiert. Als Alkanoylgruppe werden Reste mit insgesamt 2 bis 5 Kohlenstoffatomen bezeichnet, beispielsweise die Acetyloxy-, Propionyloxy-, Butyryloxy-, Isobutyryloxy-, 2-Methylbutyryloxy-, 3-Methyl-butyryloxy- und die 2,2-Dimethylpropionyloxymethylgruppe. Diese Ester verleihen dem Molekül verbesserte Absorρtionseigenschaften und sind gleichzeitig physiologisch labil. Diese Ester werden also vom Magen-Darm-Träkt leicht absorbiert und anschließend zu den entsprechenden Cephalosporansäuren enzymatisch hydrolysiert, wodurch die orale Aktivität gesteigert wird. Zu den pharmazeutisch annehmbaren Salzen der Verbindungen der allgemeinen Formel I gehören die"nicht toxischen Carbonsäuresalze, die mit jeder einsetzbaren anorganischen oder organischen Base gebildet werden. Zu diesen Salzen gehören beispielsweise diejenigen der Alkalimetalle, wie Natrium und Kalium, der Brdalk alimetalle, wie Barium, Calcium und Magnesium, der Leichtmetalle der Gruppe IIIA einschließlich Aluminium und der organischen primären, sekundären und tertiären Amine, wie Triethyl-
909846/0816
amin, Procain, Dibenzylamin, Vinylamin, N, IJ '-Dibenzylethylendiamin, Dihydroabietylamin, N-(nieder)Alkylpiperidin und weitere .Amine, die zur Bildung nicht toxischer Salze von Antibiotika, wie mit Benzylpenicillin, eingesetzt x-rurden. Diese Salze können nach üblichen Verfahren, beispielsweise, dadurch hergestellt werden, daß man eine Lösung einer freien Carbonsaure in einem polaren Lösungsmittel mit einer stöchiometrischen Menge einer Base unter Neutralisieren in Verbindung bringt und anschließend das gebildete-Salz abtrennt.
Von dem Ausdruck pharmazeutisch annehmbare Salze werden auch die nicht toxischen organischen oder anorganischen Säureadditionssalze der Grundverbindungen der Formel I umfaßt, also in denen R-. eine Aminogruppe darstellt. Zu anorganischen Säuren, die einsetzbare Säureadditionssalze bilden, gehören Salzsäure, Bromwasserstoff säure, Schwefelsäure und Phosphorsäuren sowie saure Metallsalze, beispielsweise Natriummonohydrogenorthophosphat und Kaliumhydrogensulfat. Zu organischen Säuren, die einsetzbare Salze bilden, gehören Mono-, Di- und Tricarbonsäuren, beispielsweise Essigsäure, Glycolsäure, Milchsäure, Brenztraubensäure, Malonsäure, Bernsteinsäure, Glutarsäure, Fumarsäure, Apfelsäure, Weinsäure, Zitronensäure, Ascorbinsäure, Maleinsäure, Hydroxymaleinsäure, Benzoesäure, p-Hydroxybenzoesäure, Phenylessigsäure, Zimtsäure, Salicylsäure, 2-Phenoxybenzoesäure und Sulfonsäuren, wie MethansUlfonsäure und 2-Hydroxyethansulfonsäure. Zahlreiche pharmazeutisch annehmbare Basen und Säureaddit ionssalze können sowohl in hydratisierter als auch in nahezu wasserfreier Form vorliegen.
Zusätzlich zu den nicht toxischen Carbonsäuresalzen und den nicht toxischen Säureadditionssalzen dieser Basenverbindungen betrifft der Begriff "pharmazeutisch annehmbare Salze" auch innere Salze oder Zwitterionen der Verbindung der allgemeinen
909 8 4 6/081S
Formel I, wenn R eine Aminogruppe ist. Derai-tige Zwitterionen sind entweder den nicht toxischen Carbonsäuresalzen oder den vorstehend erwähnten Additionssalζen mit organischen und anorganischen Säuren pharmazeutisch gleichwertig und gehören als solche zur Erfindung.
Wenn R. eine vom Wasserstoffatom unterschiedliche Gruppe bedeutet, tritt an dem asymmetrischen Kohlenstoffatom, mit dem es verbunden ist, Stereoisomerie auf. Die bevorzugten und am meisten aktiven Verbindungen liegen in der D-Konfiguration am «L-Kohlenstoffatorn in der. 7-Seitenkettensteilung und werden aus den entsprechenden D(-)-cJ-(i, 3-Dithiolan-2-iird.no)substituierten Essigsäuren hergestellt.
Spezielle Beispiele für basische Verbindungen der allgemeinen Formel I sind:
7-/2-(1,3-Dithiolan-2-imino)acetylamino/cephalosporansäure, 7-/2-.Amino-2-( 1,3-Dithiolan-2-imino)acetylamino7desacetoxyeephalosporansäure,
?-/2-Anino-2-(i,3-Dithiolan-2-imino)acetylamino/desacetylcephalosporansäure,
7-/2-Anino-2-(i,3-dithiolan-2-imino)-acetylamino/-3-£( 5-methyl-1,3,4-thiadiazol-2-ylthio)methyl/-decephalosporansäure-formyloxy- methylester,
7-^2-Carboxy-2-(1,3-dithiolan-2~imino)acetylamino7_3-i^ 1-methyl-1,2,3, if-tetrazol-5-ylthio)methyl/decephalosporansäure, 7-/2-Carboxy-2-( 1,3-dithiolan-2-imino)acetylamino7r-3-/i 1,2,3-triazol-4-ylthio)methyl7decephalosporansäure, 7-/2-Carboxy-2-(1,3-dithiolan-2-imino)acetylamino7cephalosporansäure-pivaloyloxymethylester,
T—/2-(1,3-Dithiolan-2-imino)-2-hydroxyacetylamino7desacetoxy~ cephalosporansäure,
909846/0816
7-/2- (1,3-Dithiolari"2-imino)-2-hydroxyacetylamino/desacetylcephalΟ3poransäure,
7-/2-(1,3-Dithiolan-2-imino)-2-hydroxyacetylamino7-3-=7( 5-methyl-1,3,4-thiadiazol-2-yl thio )-methyl7decephalospor-ansäure-acetyloxyme thyl es ter,
7-/2-( 1,3-Dithiolan-2-imino)-2-phenylacetylaminq/-337( 1-methyl-1,2,3, 4-tetrazol- 5-yl thio Jmethyl/decephalosporansäxire, 7-/2-(1,3-Dithiolan~2-imino)-2-phenylacetylamino7-3~/J 1,2,3-triazol-4-ylthio)methyl/decephalosporansäure, 7-/2-C1,3-Dithiolan-2-imino)-2-phenylacetylamino7-3-/7 1,2,3-triazol^-ylthiojmethyl/decephalospoi'ansäxire-propionyloxy- methylester,
7-/2-(1,3-Dithiolan-2-imino)-2-sulfoacetylaminoZ-cephalosporansäure,
7-/2-(i,3-Dithiolan-2-imino ' .. )-2-sulfoacetylamino/desacetoxycephalosporansäure,
7-/2-(1,3-Dithiolan-2-imino)-2-sulfoacetylamino/desacetylcephalosparansäure-butyryloxymethyles ter, 7-/2-/p-( 1, S-Dithiolan^-iminoJphenyl/acetylaminoycephalosporansäure,
7-/2-Anino-2-/p-(1,3-dithiolan-2-imino)phenyl7acetylamino7-desacetoxycephalosporansäure,
7-/2-Anino-2-/p-(1,3-dithiolan-2-imino)phenyl/acetylaminQ7-desacetylcephalosporansäure,
7-/*2-Anino-2-/p-( 1,3-dithiolan-2-imino)phenyl7acetylaminq7-3-/(5-methyl-1,3,4-thiadiazol-2-ylthio)raethyl/decephalosporan- säure-formyloxymethylester,
7-/2-Carboxy-2-./p~( 1,3-dithiolan-2-imino)phenyl7acetylamino7- 3-β. 1-methyl-1,2,3 ^-tetrazol-S-ylthioJmethylJdecephalosporansaure,
7-/2-Carboxy-2-/p-(1,3-dithiolan-2-imino)phenyl7acetylamino7-3-lX 1,2,3-triazol-4-ylthio)methyl7decephalosporansäure, 7-/2-Carboxy-2-/p- (1,3-dithiolan-2-imino)phenyl7acetylamin^- cephalosporansäure-pivaloyloxymethylester,
309846/08
7-/2-/p-(1,3-Dithiolan-2-imino)phenyl/-2-hydpoxyacetylaminq7-des acet oxycephalos porans äur e,
7-/2-./p-( 1,3-Dithiolan~2-imino)pheny3j7-2-hydroxy-acetylaminq7-desacetylcephalosporansäure,
7-/2-/p-(1,3-Dithiolan-2-imino)phenyl7~2-hydroxyacetylamino7- 3-/X 5-methyl-1, 3,4-thiadiazol-2-ylthio)methyl7decephalospor>an— säure-acetyloxymethylester,
7-/2-/p-(1,3-Dithiolan-2-imino)phenyl7-2-phenylacetylamino7-3-/X1-methyl-1,2,3,4-tetrazol~ 5-ylthio)methyl/decephalosporansäure,
7-/2-/ρ-δ1»3-Dithiolan-2-imino)pheny3^-2-phenylacetylamino7-3-/( 1,2,3-triazol-4-ylthio)methyl7decephalosporansäure, 7-/2-/p-(1,3-Dithiolan-2-imino)phenyl/-2-phenylacetylamino/-cephalosporansätire-propionyloxym ethyl ester, 7-/2-/ρ-(1,3-Dithiolan-2-imino )phenyl/"-2-sulf oacetylaminq/-desacetoxycephalosporaiisäure,
7-/2-/p~(1»3-Dithiolan-2-imino)phenyl7-2-sulfoacetylamino7-desacetylcephalos poransäure,
7-/2-/p-(1,3-Dithiolan-2-imino)phenyl7-2-sulfoacetylamino/-3_7~( 5-methyl-1,3,4-thiadiazol-2-ylthio)methyl7decephalosporansaure-butyryloxymethylester,
7-/2-/p-(i,3-Dithiolan-2-imino)phenylthio/acetylaminq71 cephalosporansaure,
T-/2-Am±no~2-lp~(1,3-dithiolan-2-imino)phenylthio/acetylamino/-desa cetoxycephalos poransäure,
7-/2-Anino-2-/pr( 1,3 -dithiolan-2-imino) phenyl thi o/acetylamino7"-desacetylcephalosporansäure,
7-/2-Anino-2-/p-(1,3-dithiolan-2-imino)phenylthio7acetylamino7- 3-£( 5-methyl-1,3 ,^-thiadiazol^-ylthio/methyl/decephalosporansäure-formyloxymethylester,.
7-^2-Carboxy-2-/p-(1,3-dithiolan-2-imino)phenylthio7acetylamino 3_/(i-methyl-1,2,3,4-tetrazöl-5-ylthio)methyl7decephalosporan-
säure.
909846/0816
-Z-Zp-(1,3-ditliiolan-2-imino)phenyltMo/acet3rlamino7-3-/<t 112, 3^triazol-4-ylthio)methyl7decephalosporansävtpe,
cephalosporansäure-pivaloyloxymethylester, 7-/2-/p-(1,3-Dithiolan-2-imino)phenylthio7-2-hydroxyacetylainino7-desacetoxycephalosporansäure,
7-/2-/p-(1,3-Dxthiolan-2-imino)phenylthio7-2-hydroxyacetylamino7-desacetylcephalosporansäure,
7-/2-/p-(1 13-Dithiolan-2-iraino)phenylthio7^2-hydroxyacetylamino7-3-/( 5-methyl-1,3,4-thiadia2ol-2-ylthio)methyl/decephalospo3?ansäure-acetyloxymethylester,
7-/2-/p-( 1, 3-Dithiolan-2-imino)phenylthio7-2-phenylacetylamino7-3'-JX1 -methyl-1,2,3,4-tetrazol- 5-yl thio)methyl7decephalosporansäure,
7-/2-/p-( 1,3-Dithiolan-2-imino)phenylthio7-2-phenylacetylamino7-" 3 -£[ 1,2,3-triazol-4-ylthio Jmethyl/decephalosporansäixre, 7-/2-/p- (1,3-Dithiolan-2-imino )phenylthio7-'2-phenylacetylamino7-cephalosporansäure-propionyloxymethyl ester, •j-j2-£p-( 1,3-Dithiolan-2-imino)phenylthio7-2-sulf oacetylaraino7-desacetoxycephalosporansäure,
7-.£2-/p-( 1,3-Dithiolan-2-imino)phenylthio/-2-sulf oacetylamino7-desacetylcephalosporansäure und
7-/5-/p- (1,3-Dithiolan-2 -imino)phenylthio7-2-sulfoacetylamino7-3-/(5-methyl-1,3,4-thiadiazol-2-ylthio)methyl7deceph alosporansäure-pivaloyloxymethylester.
Die erfindiingsgemäßen Verbindungen werden dadurch hergestellt, daß man eine(^-(i,3-Dithiolan-2-imino)substituierte Essigsäure der allgemeinen Formel II mit einer 7-Aninocephalosporansäure der allgemeinen Formel III, in denen A, R1, R2 und R3 vorstehende Bedeutungen besitzen, gemäß dem folgenden Reaktionsschema kondensiert.
909846/0816
H2N c
cN-A-CH-COOH
1λ1 O I
(M) ■ -C0QR2
(ΠΙ)
Λ Il
Z=N-A-CH-C-NH-
R1
0 I
(O COOR2
Diet^-(i,3-Dithiolan-2-imino)substituierten Essigsäuren werden dadurch hergestellt, daß man S-alkyliertes Salz eines 1,3-Dithiolan-2-thions der allgemeinen Formel IV mit einer «»5-Aminosubstituierten Essigsäure der allgeme inen Formel V in Lösung gemäß dem nachfolgenden Reaktionsschema kondensiert.
SS
+ H2N-A-CH-COOH
C)=N-A-CH-s7 ι
COOH
ΧΘ (ν) (I|·)
(IV)
Dabei stellt X ein Halogenatom dar. Die restlichen Symbole besitzen die vorstehende Bedeutung. Die S-alkylierten Salze des 1,3-Dithiolan-2-thions werden durch Alkylierung dieses Thions leicht dargestellt, beispielsweise mit dem handelsüblichen Ethylentrithiocarbonat. Die verschiedenent^-aminosubstituierten Essigsäu ren der allgemeinen Formel V sind entweder handelsüblich oder werden leicht nach üblichen, in der Literatur beschriebenen Verfahren hergestellt. Spezielle Bei-
909846/0816
spiele für derartige ^-amino-substituierte"Essigsäureh sind beispielsweise die allgemein erhältlichen Säuren, wie Glycin, Phenylglycin, p-Aminophenylglycin, p-Aminophenylessigsäure, p-Aminophenylthioessigsäure, p-Aminomandelsäure, 2-Aminomalonsäure und p-Aminophenylsulfoessigsäure.
Im allgemeinen werden diea-* -(1,3~Dithiolan-2-imino)substituierten Essigsäuren der allgemeinen Formel II dadurch hergestellt, daß man die«-J~aminosubstituierte Essigsäure oder deren geschütztes Derivat in einen) entsprechenden Lösungsmittel, dem das S-alkylierte Salz des 1,3-Dithiolan-2-thion s zugesetzt ist, auflöst oder suspendiert. Die Kondensation läuft bei einer Temperatur von 0 - 50°C innerhalb 1-12 Stunden ab. Vorzugsweise wird die Kondensationsreaktion bei Zimmertemperatur in einer inerten Atmosphäre, beispielsweise Stickstoff oder Argon, innerhalb von 30 Minuten durchgeführt. Diese Zeitspanne reicht im allgemeinen zum vollständigen Ablauf der Reaktion aus.
Zu einsetzbaren Lösungsmitteln gehören Diethylether, Tetrahydrofuran, Acetonitril, Methanol und deren wässrige Lösungen. Wahlwei se können auch Dimethylformamid und Dioxan eingesetzt werden. Die Lösung der ^-aminosubstituierten Essigsäuren der allgemeinen Formel V und ihre anschließende Kondensation mit dem S-alkylierten Salz des 1,3-Dithiolan-2-thions wird durch fakultative Zugabe einer entsprechenden Base, wie Pyridin, Natriumbicarbon at oder eines Alkylamins, erleichtert. Wenn R1 eine Amino- oder Hydroxylgruppe darstellt, ist der Einsatz einer entsprechenden Schutzgruppe wünschenswert. Zu den geeigneten Schutzgruppen gehören die Benzyloxycarbonyl-, t-Butoxycarbonyl-, Benzyl-, p-Methoxybenzyl-, Trichlorethoxycarbonyl-, Acetyl- und die Dichloracetylderivate der9*—Amino- oder<**-Hydroxysubstituenten. Wenn H. eine Aminogruppe darstellt, kann andererseits die Kondensation verschiedener d -Ji-diaminosüb stituierter Essig-
säuren am isoelektrischen Punkt dieser Diaminosäure durchgeführt werden. Dadu rch findet die Kondensation am stärker nuk leophil en i^-jf^ninos ticks toff atom statt.
Die verschiedenen 7-.Aminocephalosporansäuren der allgemeinen Formel III sind bekannte, in der Literatur beschriebene Verbindungen. Beispielsweise Mhr-tdie Hydrolyse von Cephalosporin C zur Bildung der 7-.Aminocephalosporansci.ure, die von Loder et al., Biochem. J. Bd. 79, (1961) S. 408-16 beschrieben wurde und durch die allgemeine Formel
H2N
dargestellt wird.
Die 7-Aminodesacetoxycephalosporansäure der Formel
wird durch katalytisehe Reduktion des Cephalosporin C und anschließende hydrolytische Entfernung der 5-Aminoadipoyl-Seitenkettö, wie in US-PS 3 129 224 beschrieben, hergestellt.
Die Behandlung von Cephalosporin C mit einer Acetylesterase, die aus der Orangenschale gemäß Jeffery et al., Biochem. J., Bd..81 (1961) S. 591 hergestellt wurde, führt zur Bildung von 3-Hydroxymethyl-7-aminocephalosporansäure oder 7-Aninodesacetylcephalosporansäure der allgemeinen Formel
909846/081 B
H2N
-CH2OH
Die c^~(i,3-Dithiolan-2-imino )subs ti tiiierten Essigsäuren der allgemeinen Formel II werden über die Carbonsäurefunktion der Essigsaure an die freie 7-Aminogruppe der Cephalosporansäure der allgemeinen Formel III gegebenenfalls in Gegenwart einer geeigneten Base angekoppelt. Zu einsetzbaren Basen, die zur Kupplungsreaktion verwendet werden können, gehören Pyrid in, Natriumbicarbonat oder Trialkylamin. Diev&) - (1,3-Dithiolan-2-imino)substituierten Essigsäuren werden im allgemeinen in Form ihrer aktivierten Säurederivate oder funktioneller Äquivalente, beispielsweise der entsprechenden Acylhalogenide, Säurean— hydride, gemischter Anhydride, insbesondere derjenigen gemischten Anhydride, die. aus stärkeren Säuren hergestellt wurden, gekuppelt. Ein häufig eingesetztes aktiviertes Säurederivat ist ein gemischtes Anhydrid, das aus einer tu—(1,3-Dithiolan-2-imino)substituierten Essigsäure mit Chlorameisensäureethylester oder Chlorameisensäureisobutylester hergestellt wurde.
Die Kondensation der<-J-( 1,3-Dithiolan-2-imino)substituierten Essigsäure kann dadurch erleichtert werden, daß man die freie Säure mit einem entsprechenden Kupplungsmittel zu Beginn umsetzt. Für diese Reaktion einsetzbare Kupplungsmittel sind beispielsweise N, N'-Carbonyldiimidazol, N,Nf-Dicyclohexylcarbodiimid, N, N '-Diisopropylcarbodiimid, N-Cyclohexyl-N f-(2-morpholinoethyl )-carbodiimid, Metho-p-toluo^sulfonat, 2-Ethoxy-i-ethoxycarbonyl-1,2-dihydrochinolin {EEDQ) oder 2-Isobutoxy-i-isobutoxycarbonyl-1,2-dihydrochinolin.
909846/0816
Die 7-üininocephalosporansäuren der allgemeinen Formel III können auch in Form der freien Säure gekuppelt werden. Vorzugsweise werden sie jedoch in Form ihrer Salze oder als leicht hydrolysierbare Ester kondensiert. Zu einsetzbaren Salzen gehören die Natrium- oder Trialkylarnmoniumsalze, in denen die Alkylgruppe 1-5 Kohlenstoffatome enthält. Zu einsetzbaren Estern gehört jeder der in der US-PS 3 284 451 beschriebenen Ester oder der in der US-PS 3 249 622 beschriebenen Silylester. Nach der Kupplungsreaktion lassen sich diese Ester leicht entfernen, wobei die erfindungsgemäßen Produkte erhalten werden.
Im allgemeinen wird die Kupplungsreaktion in Gegenwart eines en tsprechenden Lösungsmittels, beispielsweise Aceton, Dioxany Chloroform, Ethylenchlorid, Methylenchlorid und Tetrahydrofuran durchgeführt. In bestimmten Fällen lassen sich Gemische von Wasser und eines mischbaren organischen Lösungsmittels vorteilhaft einsetzen. Die Temperatur der Kupplungsreaktion liegt in einem Bereich von -30 bis 100 C, wobei die Zimmertemperatur oder eine etwas darunter liegende Temperatur bevorzugt sind. Die Reaktionszeit liegt zwischen 15 Minuten und 36 Stunden. Vorzugsweise findet die Umsetzung innerhalb von 1-8 Stunden statt«
Wenn R1 die Amino- oder Hydroxygruppe darstellt, werden diese Gruppen im allgemeinen während der Kupplungsreaktion mit entsprechenden blockierenden Gruppen geschützt, <die für diesen Zweck eingesetzt werden. Dabei kann die Aminoblockierungsgruppe beispielsweise ein Proton sein, wie im Falle eines Aminhydrochloridsalzes. Zu diesen Blockierungsmitteln gehören beispielsweise die Benzyloxycarbonyl-, Trichlorethoxycarbonyl-, Trifluoracetyl-, p-Methoxycarbobenzoxy, p-Nitrocarbobenzoxy- und die t-Butyloxycarbonylgruppen. Die t-Butyloxycarbonylgruppe ist als Blockierungsmittel bevorzugt. Zu einsetzbaren Hydroxyl-
909846/0816
blockie-^ungsmitteln gehören die Dichloracetyl-, Trifluoracetyl-, Benzyl-, Benzhydryl-, Trityl-, p-Methoxybenzyl-, Tetrahydropyranyl-, t-Butyldimethylsilyl-, Trimethylsilyl- und die Methoxymethylgruppe, wobei die Trimethylsilylgruppe bevorzugt ist.
Nach der Kupplungsreaktion werden die Blockierungsgruppen nach bekannten Verfahren entfernt, wobei die gewünschten Ί-]2~/Ζ} -(1,3-Dithiolan-2-imino)substituierten/acetylaminq7cephalosporansäurederivate der Erfindung erhalten werden. Wenn beispielsweise '» als .Aminoschutzgruppe die t-Butoxycarbonylr oder die p-Methoxycarbobenzoxygruppe eingesetzt wird, können diese Blockierungsini ttel leicht durch Behandlung mit Tr i fluor essigsäure, .Ameisensäure oder Chlorwasser st off gas, das in Nitromethan gelöst ist, entfernt werden. Die Benzyloxycarbonyl- und die p-NitroGarbobenzoxygruppem können über die katalytische Hydrierung entfernt werden. Die Trichlorethoxycarbonylgruppe kann durch Behandlung mit Zink in Essigsäure entfernt werden. Die Dichloracetyl- und die Trifluoracetylgruppe, die die Hydroxylgruppe schützen, können durch Behandlung mit einer verdünnten wässrigen Natriumbicarbonatlösung leicht entfernt werden. Die Benzyl-, Benzhydryl- und die Tritylgruppen, die die Hydroxylgruppe schützen, können mit katalytischer Hydrierung entfernt werden. Die p-Methoxybenzyl-Schutzgruppe kann durch einfache Säurebehandlung entfernt werden, während die Trimethylsilyl-Schutzgruppe leicht durch Behandlung mit Wasser oder mit verdünnter wässriger Säure entfernt wird.
In bestimmten Fällen, wo A eine^-Bindung und R das Wasserstoffatom darstellen, kann wahlweise ein anderes Verfahren zur Herstellung der erfindungsgemäßen Cephalosporine eingesetzt werden. Dieses Verfahren ist nachstehend schematisch erläutert, wobei B eine der vorstehend erwähnten Aninoschutzgruppen darstellt und R2 und R_ die vorstehende Bedeutung besitzen.
9098 4 6/0816
B-NH-CH2C-NH
(VII)
H2N-CH2C-NH-I—r^ y S^J
/-N^-CH2R3
O rnnn
COOR2 (VIII)
Demgemäß wird ein N-geschütztes Glycin der Formel VI mit einer Cephalosporansäure der Formel III in der bereits vorstehend beschriebenen Weise unter Bildung eines Cephalosporin-Zwischenproduktes der allgemeinen Formel VII gekuppelt. Die N- Blockierungsgruppe kann nach dem vorstehend beschriebenen Verfahren unter bildung einer 7-Aminoacetylaminocephalosporansäure der Formel VIII
909846/0816
entfernt werden. Die Kondensation dieser freien Cephalosporansäu re mit dem S-Methylsalz des 1,3-Dithiolan-2-thions der Formel IV in analoger Weise, die vorstehend bei der Herstellung der<u}-(i,3-Dithiolan-2-imino) substituierten Essigsäuren der allgemeinen Formel II beschrieben wurde, führt zu den Cephalosporansäuren der allgemeinen Formel I, in denen A eine G* -Bindung und R ein Wasserstoffatom bedeuten«
Zu einer bevorzugten Gruppe von 7-/2-^3-(1,3-Dithiolan—2—imino)-substitruierten/acetylaminq/cephalosporansäuren gehören diejenigen Verbindungen, die eine methylthioheterocyclische Gruppe in der 3-Stellung des Cephalosporin-Gerüstes enthalten. Zusätzlich zu den vorstehend beschriebenen Kondensations- oder Alkylierungsverfahren können derartige Verbindungen durch Austausch der 3-Acet oxy gruppe einer 7-/2 -£^( 1,3-Dithiolan-2-imino)-~ substituierten/acetylamino/cephalosporansäurederivates hergestellt werden. Dieser Austausch oder die Solvolyse der Acetoxygruppe des Cephalosporin—Gerüstes ist eine an sich bekannte Reaktion, die beispielsweise in den US-PSn 3 516 997 und 3 641 beschrieben ist. Die Acetoxygruppe wird durch ein heterocyclisches Thiol, wie 5-Methyl-i,3,4-thiadiazol-2-thiol, 1-Methyl-1,2,3,4-tetrazol-5-thiol oder 1,2,3-Triazol-4-thiol in einem wässrigen Lösungsmittel, wie Wasser oder gepufferten wässrigen Lösungen bei Temperaturen von etwa 2 5 bis 150°C ausgetauscht. Vorzugsweise verwendet man eine Temperatur von 50 - 100 C und einen pH-Wert von etwa 4,0 bis 9,0. Zu geeigneten wässrigen Lösungen gehören Wasser oder eine wässrige Lösung von Aceton, Tetrahydrofuran und Dimethylformamid. Wenn R eine Amino- oder Hydroxygruppe darstellt, kann die Solvolyse sowohl mit blockierten
als auch nicht-blockierten Derivaten durc hgeführt werden. Vorzugsweise führt man jedoch in einem derartigen Fall die Solvolysereaktion unter Verwendung einer der vorstehend erwähnten Blockierungsgruppen durch.
809846/08 1 6
In bestimmten Fällen führt der Austausch der Acetoxygruppe von der Methylgruppe in der 3-Stellung zur Umlagerung der Doppelbindung zur Δ -Stellung des Cephalosporin-GerUstes. Unter bestimmten Umständen kann die Anordnung der Doppelbindung durch Oxidation des Ringschwefels zum Sulfoxid mit Oxidationsmitteln, wie Wasserstoffperoxid, Natriummetaperiodat oder ein er organischen Persäure, wiederhergestellt werden. Die nachfolgende Reduktion des Sulfoxide mittels katalytischer Hydrierung oder Natriumdithionit führt zu den gewünschten Cephalosporin-Derivaten, die in der Δ -Stellung des Cephalosporin-Gerüstes ungesättigt sind.
Zu den erfindungsgemäßen Verbindungen gehören nicht nur die zahlreichen vorstehend beschriebenen Cephalosporänsäuren sondern auch deren Ester, die durch das Symbol R2 gekennzeichnet sind. Zu den bevorzugten erfindungsgemäßen Estern gehören die Formyloxymethyl-, Acetyloxymethyl- und die Pivaloyloxymethylester. Diese Ester werden im allgemeinen dadurch hergestellt, daß man eine u^-(1,3-Dithiolan-2-iminoJsubstituierte Essigsäure der allgemeinen Formel II mit dem entsprechenden 7-Aminocephalosporansäureester der allgemeinen Formel III kondensiert. Derartige Ester können gemäß dem Verfahren von Binderup et al., Journal of Antibiotics, Bd. Zk (1971) S.767 hergestellt werden.
Die neuen erfindungsgemäßen Verbindungen sind oral und parenteral aktiv, wobei sie eine gute antibakterielle Aktivität aufweisen. Sie sind wirksame antimikrobielle Wirkstoffe mit einem breitem in vitro-Wirkungsspektrum gegen Standardlabor-Mikroorganismen ) die zur überprüfung der Aktivität gegen pathogene Bakterien eingesetzt werden. Das antibakterielle Spektrum typischer erfindungsgemäßer Verbindungen kann in standardisierter Weise durch die Agar-Verdünnungs-Streifenplattentechnik bestimmt werden, die im allgemeinen zum Testen neuer Antibiotika eingesetzt wird.
909846/08 16
Die hohe antibakteriell Aktivität der erfindungsgemäßen Verbindungen bei in vitro-Untersuchungen macht diese Verbindungen nicht nur als pharmakologische Wirkstoffe per ae sondern auch als Additive zum Tierfuter und zu Podukten einsetzbar·, die der mikrobiellen Zerstörung unterliegen, wie Schneidöle und Brennstofföle, Diese Verbindungen sind wegen ihrer antibakteriellen Wirkung ebenso in Seifen, Schampoos und in lokalanwendbaren Mitteln zur Behandlung von Wunden und Verbrennungen einsetzbar.
Die Erfindung wird durch die nachstehenden Beispiele erläutert.
Beispiel 1 S-Methyl-1,3-dithiolan-2-thion-iodid
13,6 g 1,3-Dithiolan-2-thion in Form des Ethylentrithiocarbonats werden in 2 5 ml Nitromethan gelöst und anschließend bei Raumtemperatur unter tropfenweiser Zugabe von 14,2 g Methyliodid unter Rühren bei einer Atmosphäre Stickstoff behandelt. Das Reaktionsgemisch wird zum Schutz vor Licht mit einer Folie umwickelt und anschließend über Nacht weitergerührt. Die entstandenen Kristalle werden abfiltriert, mit wasserfreiem Benzol gewaschen und im Vakuum getrocknet. Es werden 20,9 g braungefärbtes kristallines S-Methyl-1,3-dithiolan-2-thion-iodid mit einem Fp. 80 - 83°C erhalten.
Beispiel 2 «<■- (113-Dithiolan-2-imino)-^-phenylessigsäure
1,51 g D-»C-Phenylglycin werden in 30 ml eines 1:1 Dioxan-Wasser-Gemisches suspendiert und durch Zugabe von 15 ml Triethylamin gelöst* Die Lösung wird in einem Eis-Salz-Bad gefüllt
909846/0816
und anschließend mit 3,06 g S-Methyl-i,3-dithiolan-2-thioniodid behandelt. Das Reale ti ons gemisch wird über Nacht gerührt, im Vakuum auf etwa das halbe Volumen eingeengt, filtriert und anschließend mit Diethylether extrahiert. Die wässrige Schicht wird auf einen pH-Wert von 2,0 mit einer m-HCl-Lösung angesäuert und wiederum mit Bthylacetat extrahiert. Die organischen Extrakte werden dann vereinigt, über wasserfreiem Magnesiumsulfat getrocknet und zur Trockne im Vakuum eingedampft. Es werden 0,77 g eines schmutzig-weißen Feststoffs mit einem Fp. 67 -- 820C (Zers.) erhalten. Anhand der NMR-Spektroskopie kann nachgewiesen werden, daß dieser Feststoff in Form der gewünschten 1,3-Dithiolan-2-imino)e*~phenylessigsäure vorliegt.
Mit dem gleichen Verfahren, jedoch unter Einsatz von Glycin anstelle von D-<?C-Phenylglycin erhält man die^-(i, 3-Dithiolan-2-imino)-essigsäure.
Beispiel 3
4-(1,3-Dithiolan-2-imino)benzoessigsäure
15 ml Triethylamin und 1,51 g p-Aminophenylessigsäure werden bei Raumtemperatur in 15 ml molekularsiebgetrocknetem Dimethylformamid unter Argonatmosphäre gelöst. Diese Lösung wird mit 3,06 g S-Methyl-1,3-dithiolan-2-thion-iodid versetzt und 5 Stunden bei Raumtemperatur weiter gerührt. Dieses Gemisch wird danach in 100 ml Wasser gegossen und 4mal mit je 50 ml Methylenchlorid und 2mal mit je 100 ml Diethylether extrahiert. Die wässrige Lösung wird mit konzentrierter Salzsäure auf einen pH-Wert von 1,0 eingestellt. Der ausgefällte bräunliche Feststoff wird abfiltriert und im Vakuum getrocknet. Es werden 1,05 g des gewünschten Rohproduktes erhalten. Das Rohprodukt wird aus einem heißen Gemisch von Ethanol-Dimethylformamid umkristalli-
909846/0816
siert, abfiltriert und mit kaltem Ethanol gewaschen. Es werden 0,805 g leicht bräunlich gefärbte 4-(i,3-Dithiolan-2-imino)benzoessigsäure mit einem Fp, 233 - 235 C (Zers.) erhalten.
Nach dem gleichen Verfahren, jedoch unter Einsatz vonsü—Sulfo-4-aminobenzoessigsäure und cC-Carboxy~4-aminobenzoessigsäure anstelle von p-Aminophenylessigsäu ve wird die 4™(1,3-Dithiolan-2-dufiino)-«^-sulfobenzoessigsäure bzw. 4-(i,3-Dithiolan-2-imino)-vUcarboxybenzoessigsäu re erhalten.
Beispiel 4
4-(1,3-Dithiolan-2-imino)benzothioessigsaure
7»32 g p-Aninobenzothioessigsäure werden in 75 ml molekularsiebgetrocknetem Dimethylformamid gelöst, das 75 ml Triethylamin enthält. Dieser Lösung werden anteilig 12,2 g S-Methyl-1,S-äithiolan-^-thion-iodid zugesetzt. Das ReaRtionsgemisch wird 2 Stunden gerührt und anschließend in ein Eis-Wasser-Gemisch gegossen. Das erhaltene Gemisch wird mehrfach mit Methylenchlorid und anschließend mit Diethylether extrahiert. Die zurückbleibende wässrige Phase, wird mit konzentrierter Salzsäure auf einen pH-Wert von 3,0 eingestellt, Das sich daraufhin abscheidende öl wird in Ethylacetat extrahiert. Die Ethylacetatextrakte werden vereinigt und über wasserfreiem Magnesiumsulfat getrocknet. Anschließend wird das Lösungmittel im Vakuum entfernt. Der erhaltene Rückstand wird aus einer Chloroform-Ether-Lösung kristallisiert, anschließend aus einer 1:1 ChIoroform-Ethanol-Lösung umkristallisiert und erneut aus einer heißen Ethanol-Wasser-Lösung umkristallisiert. Es werden 3,02 g 4-(i,3-Dithiolan-2-imino)benzothioessigsäure mit einem Fp. 129— 133°C erhalten.
9098A6/0816
Nach dem gleichen Verfahren, jedoch unter Einsatz voncC-Sulfop-aminobenzothioessigsäure und oC-Carboxy-p-aminobenzothioessigsäure anstelle von p-Aminobenzothioessigsäure wird die 4-(i,3-Dithiolan-2-imino)-oC-sulfo-benzothioessigsäure bzw. 4-(i,3-Dithiolan-2-imino)-s4~carboxy-benzothioessigsäure hergestellt.
Beispiel 5
Natriurasalz der 7-/2-(1,3-Dithiolan-2-imino)acetylaminö2-cephalosporansäure
6,13 g N-t-Butyloxycarbonylglycin werden in 175 ml Tetrahydrofuran gelöst, das 3,54 g Triethylamin enthält. Diese Lösung wird auf -10°C abgekühlt und mit 4,6 ml Chlorameisensäureisobutylester versetzt, wobei die Temperatur bei -10 C gehalten wird. Die das gemischte Anhydrid enthaltende Lösung wird weiter gerührt und mit einer kalten Lösung des 7-Aninocephalosporinsäuretriethylaminsalzes versetzt, das in 100 ml einer i:i-Lösung von Tetrahydrofuran mit Wasser aufgelöst wurde. Die Temperatur wird ebenfalls bei -10 C oder darunter gehalten. Das Reaktionsgemisch wird bei dieser Temperatur etwa 1 Stunde gerührt und anschließend auf Zimmertemperatur erwärmen gelassen, wobei man zusätzlich 2 Stunden weiterrührt. Danach wird das Reaktionsgemisch in 60 ml Wasser gegossen und 3mal mit je 50 ml Ethylacetat extrahiert. Die erhaltene wässrige Lösung wird mit In-HCl auf einen pH-Wert von 3,0 eingestellt, mit Bthylacetat überschichtet und 2mal mit zusätzlichem Ethylacetat extrahiert. Die vereinigten Ethylacetatextrakte werden über wasserfreiem Magnesiumsulfat getrocknet und anschließend im Vakuum zur Trockne eingedampft. Es werden 8,7 g 7-/N-t-Butyloxycarbonylglycylamino7-cephalosporansäure erhalten. Die t-Butyloxycarbonylschutzgruppe wird dadurch entfernt, daß man mit 20 ml kalter Trifluoressigsäure behandelt, auf Zimmertemperatur erwärmt und 10 Minuten
909846/0816
weiterrührt. Das Gemisch wird in 300 ml Diethylether unte/1 Rühren gegossen. Es werden 6,8 g eines schmutzig-weißen Trifluoracetatsalzes der 7-Glycylaminocephalosporansäure ausgefallt.
Das erhaltene Trifluoracetatsalz wird in 100 ml Wasser gelöst und filtriert. Es werden 6 Teelöffel eines mit Wasser gewaschenen schwach basischen Polyphenol-Formaldehyd-Anionenaustauscherharzes (Mallinckrodt IR-4B) dem Filtrat zugesetzt. Das Gemisch wird etwa 1 Stunde gerührt und anschließend filtriert. Der erhaltene Rückstand wird mit Wasser gewaschen. Die vereinigten wässrigen Filtrate werden im Vakuum bis zur beginnenden Ausfällung eingeengt, danach abgekühlt und mit 150 ml absolutem Alkohol unter raschem Rühren versetzt. Es werden 4f37 g 7-Glycylaminocephalosporansäure in Form des Zwitterions erhalten.
Dieses zwitterionische Salz (3,29 g) wird bei Zimmertemperatur in einrSemisch von 80 ml Wasser, 40 ml Aceton und 2,1 g Natriumbicarbonat gelöst. Das erhaltene Gemisch wird auf 5°C abgekühlt und mit 4,2 g S-Methyl-1,3-dithiolan-2-thion-iodid gemäß Beispiel 1 unter Rühren versetzt. Anschließend läßt man dieses Reaktionsgemisch auf Zimmertemperatur unter Rühren erwärmen, engt auf etwa 80 ml ein und extrahiert mit Diethylether. Die wässrige Phase wird mit Ethylacetat überschichtet, mit einer Lösung von m-HCl auf einen pH-Wert von 2,0 angesäuert, abgetrennt und anschließend mit zusätzlichem Ethylacetat extrahiert. Die vereinigten Ethylacetatextrakte werden über Magnesiumsulfat getrocknet und anschließend im \akuum eingedampft. Es werden 0,88 g der gewünschten 7-/2-(i,3-Dithiolan-2-imino)-acetylamino/cephalosporansäure erhalten. Diese Verbindung wird in 50 ml Chloroform gelöst. Die Lösung wird mit 5 - 10 ml Methanol unter gutem Rühren und 1,5 ml Natrium-2-ethylhexanoat (2-molare Lösung in Butanol) versetzt, anschließend filtriert und danach
909846/0818
mit 150 ml Ether langsam unter gutem Rühren zur Ausfällung des Natriumsalzes versetzt. Das Natriumsalz der 7-/2-(i,3-Dithiolan-2-imino)acetylamino7cephalosporansäure wird abfiltriert, mit Ether gewaschen und im Vakuum getrocknet. Es werden 0,92 g dieser Verbindung mit einem Fp. 138 - 1460C (Zers.) erhalten.
Beispiel 6
Natriumsalz der 7-/2-(iJ3-
2» 53 & :?£-(i,3-Dithiolan-2-iinino)-o(-phenylessigsäure und der t-Butylester der 7-Aminodesacetoxycephalosporansäure werden in 100 ml Chloroform gelöst. Die auf 5°C abgekühlte Lösung wird mit 2,47 g 2™Ethoxy-1~ethoxycarbonyl-i,2-dihydrochinolin als Kupplungsmittel unter Rühren in einer Argonatmosphäre versetzt. Man läßt die erhaltene Lösung auf Zimmertemperatur erwärmen und rührt etwa 16 Stunden weiter. Das Reak ti ons gemisch wird 2mal mit je 50 ml in-Salzsäure, 2mal mit je 50 ml verdünnter Natriumbicarbonatlösung extrahiert, über Magnesiumsulfat getrocknet und anschließend im Vakuum zur Trockne eingedampft. Der erhaltene Rückstand wird aus Diethylether kristallisiert. Es werden 1,85 g t-Butylester der 7-/2-(1,3-Dithiolan-2-imino)-2-phenylacetylamino/ desacetoxycephalosporansäure erhalten.
1,01 g des vorstehend erhaltenen t-Butyl esters werden mit 5 nil Wasserfreier Trifluoressigsäure bei Zimmertemperatur innerhalb 15 Minuten umgesetzt. Das Gemisch wird danach in 100ml Chloroform gegossen und anschließend im Vakuum zur Trockne eingedampft. Der ölige Schaum wird mit Diethylether zerrieben * wobei 1,12 g eines schmutzig-weißen Feststoffs erhalten werden. Man löst die auf diese Weise erhaltene freie Säure in 50 ml Methanol und 2,5 ml Natrium-2-ethylhexanoat (2-molare Lösung in Butanol). Das
909846/0818
Reakti ons gemisch wird abfiltriert» Das gewünschte Salz wird durch Zugabe von 400 ml wasserfreiem Diethylether ausgefällt. Anschließend läßt man das Gemisch 1 Stunde stehen und filtriert ab. Der Niederschlag wird 2mal mit wasserfreiem Ether gewaschen und im Vakuum getrocknet. Es werden 0,802 g 7-/2-(i,3-Dithiolan-2-imino)-2-phenylacetylamino/desacetoxycephalosporansäure in Form des Natriumsalzes erhalten.
Nach dem gleichen Verfahren, jedoch unter Einsatz deroC-Carboxy- *£~(i,3-dithiolan-2-imino)essigsäure bzw. der<;6-(i,3-Dithiolan-2-imino)-o£-sulfoessigsäure anstelle vonc<,-( 1,3-Dithiolane-imino)■ ^phenylessigsäure erhält man die 7-/2-Carboxy-2-(i,3-dithiolan-2-imino)acetylamino7desacetoxycephalosporansäure bzw. die 7-/2-(1,3-Dithiolan-2-imino)-2-sulf oacetylaminoTdesacetoxycephalosporansäure in Form ihrer Natriumsalze.
Beispiel 7
-Zp-C^»3-Dithiolan-2-imino)phenyl/acetylamino7-desacetoxycephalosporansäure
1,01 g 4-(i,3-rDithiolan-2-imino)benzoessigsäure, 1,01 g t-Butylester der 7-Aminodesacetoxycephalosporansäure und 0,98 g 2-Ethoxy-1-ethoxycarbonyl-1,2-dihydrochinolin als Kupplungsmittel werden in 50 ml Chloroform vermischt, das 9 ml molekularsiebgetrocknetes Dimethylformamid enthält. Das Reaktionsgemisch wird unter Stickstoffgas etwa 20 Stunden gerührt, anschließend in 0,1π Salzsäure-Lösung gegossen, mit 3 Anteilen einer verdünnten wässrigen Natriumbicarbonat-Lösung und 5 Anteilen Wasser jeweils gewaschen. Die organische Schicht wird über Magnesiumsulfat getrocknet und anschließend im Vakuum zur Trockne eingedampft.
909846/0818
Der derart erhaltene t-Butylester der 7-/2-/p-(1,3-Di 2-imino)pheny:l^acetylaminq7desacetoxycephalosporansäure wird mit 10 ml wasserfreier Trifluoressigsäure bei Zimmertemperatur 15 Minuten lang gerührt. Das Gemisch wird danach mit etwa 50 ml Chloroform verdünnt und im Vakuum zur Trockne eingedampft. Ss werden 4 aufeinanderfolgende Anteile Chloroform und 1 Anteil Benzol zugesetzt. Anschließend wird das Eindampfen wiederholt. Der getrocknete Rückstand wird mit wasserfreiem Ether zerrieben, wobei 1,85 g freie Säure in Form eines gelben Pulvers erhalten werden. Die 7-/2-/p-(1,3-Dithiolan-2-imino)phenyl7acetylamino7-desacetoxycephalosporansäure wird dadurch gereinigt, daß man sie in etwas Aceton auflöst und die erhaltene Lösung in 200 ml wasserfreien Diethylether gibt. Das erhaltene, etwas gelbe Pulver wird abfiltriert, getrocknet und besitzt einen Fp. 140 15O°C (Zers.).
Nach dem gleichen Verfahren, jedoch unter Einsatz von 4-(i,3-Dithiolan-2-irnino)benzothioessigsäure anstelle von 4-(i,3-Dithiolan-2-imino)benzoessigsäure erhalt man die 7-^-/p-(i,3-Dithiolan-2-imino)phenylthio7acetylamino7desacetoxycephalosporansäure. Wenn man die freie Säure in einer 3 :2-Lösung von Chloroform und Methanol mit einer Lösung von Natrium-2-ethylhexanoat behandelt und anschließend wasserfreien Ether zugibt, was zur Ausfällung führt, wird das Natriumsalz der 7-/2-/p-(i,3-Di thiolan-2-imino) phenyl thio/acetylamino/desacetoxycephalosporansäure mit einem Fp. 180 - 19O°C (Zers.) abgetrennt.
Nach dem gleichen Verfahren, mit dem die Titel verbindung hergestellt wurde, jedoch unter Einsatz von t-Butylester der 7-Aminocephalosporansäure anstelle von 7-Aminodesacetoxycephalosporansäure erhält man die 7-/2~-/p-(i,3-Dithiolan-2-imino)phenyl7-acetylamino/cephalosporansäure. Die Behandlung der freien Säure mitNatrium-2-ethylhexanoat-Lösung in Methanol und die an-
909846/0816
schließende Zugabe von wasserfreiem Ether führt zur Ausfällung und Abtrennung des Natriumsalzes der 7-/2-/p-(i,3-Dithiolan-2-imino)phenyl7acetylamino7cephalosporansäure mit einem Fp. 150 17O°C (Zers.).
Beispiel 8
7-/2.-MiXTiO-Z-Zp- (1,3-di thiolan-2-imino )phenyl7acetylamino7- 3-/X 5-methyl-1, 3,4-thiadiazol-2-ylthio )methyl/decephalosporansaure ^ -
10 g p-Aminophenylglycinhydrochlorid werden in 100 ml Wasser gelöst, dessen isoelektrischer Punkt (pH-Wert von etwa 4,8) durch Zugabe von 10 %iger Natronlauge eingestellt wurde. Die erhaltene Lösung wird mit 27,5 g S-Methyl-i^-dithiolan^-thioniodid in Anteilen versetzt- Jeweils nach der Zugabe eines Anteils des Dithiolansalzes wird der pH-Wert erneut mit 10 %iger Natronlauge auf einen Wert von 4,8 eingestellt. Das Reaktionsgemisch wird über Nacht gerührt. Der pH-Wert wird mit Natronlauge auf 12,0 eingestellt. Die Lösung wird 3mal mit Ethylacetat und imal mit Diethylether extrahiert. Die wässrige Schicht wird auf einen pH-Wert von 5,0 mit konzentrierter Salzsau re eingestellt. Der dabei gebildete weiße Feststoff wird abfiltriert, mit Ethylacetat gewaschen und im Vakuum getrocknet. Es werden 6,4 g «=£-Amino-4-(1,3-dithiolan-2-imino)benzoessigsäure mit einem Fp. 200 - 205 C erhalten. 4,2 g der Benzoessigsäure werden in 2 5 ml Wasser suspendiert, das 8,7 ml Triethylamin enthalt, und bei Zimmertemperatur so lange gerührt bis sich alles gelöst hat. Man setzt eine Lösung von 2,7 ml t-Butyloxycarbonylazid, das in 25 ml p-Dioxan gelöst ist, zu und rührt 18 Stunden bei Zimmertemperatur weiter. Anschließend wird die Lösung auf das halbe Volumen eingeengt und mit Diethylether extrahiert. Die wässrige Schicht wird mit in HCl angesäuert und mit Ethylacetat extrahiert.
909846/081$
Die vereinigten Extrakte werden über Magnesiumsulfat getrocknet und im Vakuum zur Trockne eingedampft. Es werden 3,3"g N-1-Butyloxycarbonylderivat der<iC-Amino-4-(1,3-dithiolan-2-imino)-benzoessigsäure erhalten.
Unter Rühren wird ein Gemisch von 2,7 g 7-Aminocephalosporansäure in 20 ml Wasser und 10 ml Aceton mit einer gesättigten Lösung von Natriumbicarbonat versetzt, wobei der pH-Wert auf 7,9 eingestellt wird. Diese Lösung erwärmt man auf einem 800C warmen Bad und gibt eine Lösung von 1,9 g 2-Methyl-i,3,4-thiadiazol-5-thiol in 20 ml Aceton zu, wenn die Innentemperatur 45 C erreicht hat. Das Gemisch wird 3 Stunden im 80°C warmen Bad erwärmt, und anschließend auf 10 C abgekühlt. Der pH-Wert wird durch Zugabe von 6n HCl auf 3,9 eingestellt. Das kalte Gemisch wird 15 Minuten gerührt. Der erhaltene Feststoff wird abgetrennt, mit Aceton gewaschen und getrocknet. Es werden 2,4 g 7-Amino-3-/^5-methyl-1,3,4-thiadiazol-2-ylthioJmethyl/decephalosporansäure erhalten.
Eine Lösung von 1,0 g des N-t-Butyloxycarbonylderivates der ^-Amino-4-(1,3-dithiolan-2-imino)benzoessigsäure, das vorstehend hergestellt wurde, wird in 20 ml Tetrahydrofuran gelöst, das 0,4 ml Triethylamin enthält, und anschließend auf -100C abgekühlt. Man setzt 0,4 ml Chlorameisensäureisobutylester zu. Das Gemisch rührt man etwa 15 Minuten bei -10 C und setzt langsam eine abgekühlte Lösung von 1,03 g 7-Amino-3-/T5-niethyl-i,3,4-thiadiazol-2-ylthio)methyl7decephalosporansäure zu, die vorstehend hergestellt wurde und in 30 ml einer I:i-Lösung von Tetrahydrofuran und Wasser mit 0,42 ml Triethylamin gelöst wurde, wobei man die Temperatur bei 0 - 5 C hält. Man läßt das Reaktionsgemisch auf Zimmertemperatur erwärmen und rührt 2-3 Stunden weiter und gießt es in etwa 60 ml Wasser. Das wässrige Gemisch wird 3mal mit je 50 ml Ethylacetat extrahiert und anschließend mit frischem
909846/0816
Ethylacetat tiberschichtet. Der pH-Wert wird auf 3,0 mit einer in HCl-Lösung eingestellt. Man trennt die Ethylacetatschicht ab und extrahiert die wässrige Schicht Smal mit Ethylacetat. Die vereinigten organischen Extrakte werden über Magnesiumsulfat getrocknet und im Vakuum zur Trockne eingedampft. Es werden 0,7 g N-t-Butyloxycarbonylderivat der 7-/2~-Amino-2-/p-(i ,3-dithiolan-2-imino)ph enyl/acetylamino7-3-/t 5-methyl-1,3,4-thiadiazol-2-ylthio)methyl/decephalosporansäure erhalten. Dieses Produkt wird bei Zimmertemperatur mit 2 ml Trifiuoressigsäure 1 5 Minuten behandelt. Die Reaktion wird dadurch gestoppt, daß man das Gemisch in eine Lösung von 100 ml wasserfreiem Ethylether unter RUhren gießt* Das ausgefällte Salz wird abfiltriert, mit wasserfreiem Diethylether gewaschen und getrocknet. Es wird das Trifluoracetatsalz der 7-/2-Amino-2-/p-(i., 3-dithiolan-2-imino)phenyl7-acetylamino7-3-/( 5-methyl-1,3,4-thiadiazol-2-ylthio )methyl7~ decephalosporansäure erhalten. Das Trifluoracetatsalz wird in Methanol gelöst, wobei der pH-Wert mit 6n Ammoniak auf 5,0 eingestellt wird. Der ausgefällte Feststoff wird abgetrennt, mit Aceton und Ether gewaschen und anschließend getrocknet. Es wird die 7-/2-Amino-2-/p-( 1,3-dithiolan-2-imino)phenyl7acetylamino/- 3-/X 5-methyl-1,3,4-thiadiazol-2-ylthio)methyl7decephalosporansäure mit einem Pp. 165 - 18O°C (Zers.) erhalten.
Nach dem gleichen Verfahren, jedoch unter Ein satz von 1-Methyl-1,2,3,4-tetrazol-5-thiol bzw. 1,2,3-Triazol-4-thiol anstelle von 2-Methyl-1,3,4-thiadiazol-5-thiol erhält man. die 7-/2-Amino-/p-(1,3-dithiolan-2-imino )phenyl/acetylamino7-3-£( 1 -methyl-1,2,3,4-tetrazol-5-ylthio)methyli/decephalosporansäure bzw. die 7-/2-Amino-2-/p-(1,3-dithiolan-2-imino )phenyl7acetylamino7-3-/( 1,2,3-triazol-4-ylthio)methyl/decephalosporansäure.
6/0816
Beispiel 9
7-^2-Amino-2-/p-(1,3-dithiolan-2-imino)phenyl7acetylamino/-desacetoxycephalosporansäure
Eine Lösung von 2,0 g N-t-Butyloxycarbonylderivat von-giC-Amino-4_(i,3-dithiolan-2-imino)benzoessigsäure, das entsprechend dem Verfahren von Beispiel 8 hergestellt wurde, in 100 ml Chloroform wird mit 1,47 g t-Butylester der 7-Aminodesacetoxycephalosporansäure und 1,34 g Z-Ethoxy-i-ethoxycarbonyl-i^- dihydrochinolin als Kupplungsmittel versetzt. Das Reaktionsgemisch wird über Nacht bei Zimmertemperatur gerührt. Die Reaktion wird durch Zugabe von 0,1η HCl gestoppt. Das Reaktionsgemisch wird 3mal mit frischer 0,1η HCl-Lösung extrahiert, mit 3 Anteilen einer verdünnten Natriumbicarbonatlösung und 5 getrennten Anteilen Wasser gewaschen. Die Chloroformschicht wird über Magnesiumsulfat getrocknet und im Vakuum zur Trockne eingedampft. Es werden 4,1 g N-t-Butyloxycarbonylderivat des 7-^2-Amino-2-/p-(1,3-dithiolan-2-imino)phenyl7acetylamino/desacetoxycephalosporansäure-t-buty!esters erhalten. Die Schutzgruppen werden dadurch entfernt, daß man 3,37 g dieser Verbindung mit 10 ml Trifluoressigsäure etwa 15 Minuten bei Zimmertemperatur behandelt und das erhaltene Reaktionsgemisch in 300 ml wasserfreien Diethylether gießt. Das ausgefällte Trifluoracetatsalz wird dadurch in die freie Säure umgewandelt, daß man 1,73 g des Salzes in etwa 10 ml Methanol löst und den pH-Wert der erhaltenen Lösung sorgfältig mit 6n Ammoniak auf 5,0 einstellt. Das Gemisch verdünnt man mit etwa 50 ml Aceton und anschließend mit etwa 200 ml Diethylether. Der erhaltene Niederschlag wird abfiltriert und mit Diethylether gewaschen. Es werden 1,3g Zwitterion der 7-/2-Amino-2-/p-(1,3-dithiolan-2-imino)phenyl/acetylaming7-desacetoxycephalosporansäure mit einem Fp. 185 - 200°C (Zers.) erhalten.
909846/081$
Nach dem gleichen Ve rfahren, jedoch unter Einsatz des t-Butylesters der 7-Aminocephalosporansäure anstelle der vorstehenden 7— -Aminodesacetoxycephalosporansäure erhält man die 7-/2-Anino-2-/p-(i, 3-dithiolan-2-imino)phenyl/acetylamino7-cephalosporansäure mit einem Fp. 150 - 170 C (Zers.)·
Beispiel 10
Natriumsalz der 7-/2-/p-(i ,3-Dithiolan~2-imino)phenyl7-2~ hydroxyacetylamino/cephalosporansäure
1»67 S P-Aminomandelsäure und 20 ml Triethylamin werden in 20 ml molekularsiebgetrocknetem Dimethylformamid gelöst. Das Reaktionsgemisch wird mit 3,06 g S-Methyl-1t3-dithiolan~2~thion-iodid versetzt, 2 Stunden bei Raumtemperatur1 gerührt und anschließend in 60 ml einer eiskalten Natr iumbicarbonatlösung gegossen. Dieses Gemisch wird 3mal mit je 50 ml. Methylenchlorid und imal mit 50 ml Diethylether extrahiert. Die wässrige Schicht wird auf einen pH-Wert von 1,0 mit konzentrierter Salzsäure angesäuert. Der dadurch gebildete weiße feste Niederschlag wird abfiltriert, 2mal mit Wasser und anschließend mit kaltem Ethanol und Ether gewaschen und danach an der Luft getrocknet. Es werden 1,46 g 4-(i,3-Dithiolan-2-imino)-<36-hydroxy-benzoessigsäure mit einem Fp. 184 - 187°C erhalten.
Diese ^—Hydroxysäure wird in 2 5 ml Tetrahydrofuran gelöst, die 0,83 ml Triethylamin enthält. Dieses Gemisch wird mit 0,8 ml handelsüblichem bis-Trimethylsilylacetamid versetzt, 1,5 Stunden am Rückfluß erhitzt, auf -100C abgekühlt und danach tropfenweise mit 0,8 ml Chlorameisensäureisobutylester versetzt, der in 1 ml Tetrahydrofuran enthalten ist. Man löst 1,63 g 7-Aminocephalosporansäure in einer Lösung von 12 ml Wasser, 12 ml Tetrahydrofuran und 1 ml Triethylamin, filtriert ab und setzt die Lösung des ge-
9Ö9846/0 81G
mischten Anhydrids der geschützten^--Hydroxysäure zu, wobei man die Temperatur bei -5 - -10 C hält. Das Reaktionsgemisch wird 1 Stunde bei -5 C weitergerührt. Anschließend laßt man es auf Zimmertemperatur erwärmen, wobei man weitere 1,5 Stunden weiterrührt. Danach wird das Reaktionsgemisch in 150 ml Wasser gegossen, im Vakuum auf das halbe Volumen eingeengt und jeweils mit 3 Anteilen 3thylacetat extrahiert. Die wässrige Lösung wird mit Ethylacetat überschichtet, wobei der pH-Wert mit konzentrierter Salzsäure auf 1,5 eingestellt wird. Die nichtumgesetzte 7-Aminocephalosporansäure fällt aus und wird abfiltriert. Die wässrige Lösung wird 2mal mit Ethylacetat extrahiert. Die erhaltenen Ethylacetatextrakte werden vereinigt, über Magnesiumsulfat getrocknet, abfiltriert und im Vakuum zur Trockne eingedampft. Der erhaltene Rückstand wird mit wasserfreiem Diethylether zerrieben, filtriert und getrocknet. Es werden 2,1 g 7-/2-/p-(i,3-Dithiolan-2-imino)phenyl7-2-hydr oxyacetylaminoycephalosporansäure erhalten. 1,3 5 g der freien Säure werden in 30 ml einer i:i-Lösung von Methanol und Isopropylalkohol gelöst. Die erhaltene Lösung wird filtriert und mit 2,6 ml Natrium-2-ethylhexanoat-Lösung (2-molar in Butanol) behandelt und anschließend mit Diethylether versetzt. Das ausgefällte Natriumsalz wird abfiltriert, 2mal mit kaltem Isopropylalkohol und anschließend 2mal mit Diethylether gewaschen und danach im Vakuum getrocknet. Es werden 0,87 g Natriumsalz der 7-^2-/p-(1,3-Dithiolan-2-imino)phenyl7-2-hydroxyacetylamino7-cephalosporansäure mit einem Fp. 150 - 18O°C (Zers.) erhalten.
Nach dem gleichen Verfahren, jedoch unter Einsatz der 7-Aminodesacetylcephalosporansäure bzw. der 7~Aminodesacetoxycephalosporansäure anstelle der 7-Aminocephalosporansäure erhält man die Natriumsalze der 7-/2-/p-(1,3-Dithiolan-2-imino)phenyl/-2-hydroxyacetylamino/desacetylcephalosporansäure bzw. der 7-/2-/p-(i,3-Dithiolan-2-imino)phenyl7-2-hydroxyacetylaminoydesacetoxycephalosporansäure.
909846/0818
Beispiel 11 ·
Das folgende Beispiel erläutert die in vitro-Aktivität der erfindungsgemäßen Verbindungen.
Es verden 2-fache Serienverdünnungen der Testverbindungen in einer Trypticase-Sojabrühe hergestellt. Eine Reihe von Röhrchen, die die Brühe und unterschiedliche Konzentrationen der Test Verbindungen enthalten, werden mit der speziellen BaIcterienkultür beimpft, die zur Bestimmung der in vi tra-.Ak tivitat verwendet wird. Die beimpften Röhrchen werden hinsichtlich der Hemmung des Bakterienwachstums 24 Stunden nach Inkubation bei 37°C geprüft, die nachfolgende Tabelle gibt die minimale Hemmkonzentration (MHK) für unterschiedliche Bakterientestkultüren mit den folgenden Verbindungen ans
Verbindung A 7-/2-(1,3-Dithiolan-2-imino)acetylamino^-
cephalosporansäure
Verbindung B 7-/2- (1,3-Dithiolam-2-imino) -2-phenylacetyl-
aminq/desacetoxycephalosporansaure Verbindung C 7-/2-,Amino-2-/p- (ι, 3-dithiolan-2-imino ) phenyl/-
acetylaminQ/desacetoxycephalosporansäure Verbindung D 7-/2-/p-(i,3-Dithiolan-2-imino)phenyl7-2-
hydroxyacetylamino7cephalosporansäTire
909846/0816
MHK (mcg/ml) für die Verbindungen
Organismus A B 2 C 1 D 4
Staphylococcus aureus 0,4 25 5 3, 05 o, 05
Streptococcus pyogenes 0,4 6, <0, 05 <0, 05
Diplococcus pneumoniae 0,1 12, 50, <0,
Salmonella schottmuelleri 12,5 >100 >100 50
Escherichia coli 50 >100 S-100 200
Beispiel 12
Das folgende Beispiel erläutert die in vivo-Aktivität der erfindungsgemäßen Verbindungen;
Mehrere Gruppen von 10 Mäusen werden einer tödlichen Bakterieninfektion ausgesetzt. Es werden unterschiedliche Dosisspiegel der Testverbindung oral oder subkutan getrennten Gruppen dieser Tiere 1 und 4 Stunden nach Befall verabreicht. In Abhängigkeit vom eingesetzten Testorganismus wird nach 3 oder 4 Tagen die Zahl der überlebenden Tiere bei jedem Dosisspiegel festgestellt. Es wird nach der Methode von Reed und Muench, Amer. J. Hyg», Bd. (1938), S. 493 - 497 die Dosis berechnet, die bei der Behandlung benutigt wird, um 50 % der infizierten Mäuse zu schützen )
Bs werden die in Beispiel 1 eingesetzten Verbindungen verwendet.
ED5Q (mg/kg/Dosis)für d.Verbindungen
Organismus A B C D
S treptococcus
pyogenes
15,3(sk) 48(sk) 0,5(sk)
O,63(po)
2,2(sk)
Diplococcus
pneumoniae
__ ■» IM 5(sk)
4,1(po)
Salmonella
schotmuelleri
__ -.— >100(sk)
sk - subkutan
po « per os
909846/0818
Für: Richardson-Merrell Inc, Wilton,.Conri., V.St.A.
Dr.H.J.Wolff Rechtsanv/alt
90ft46/0816

Claims (8)

L.f/>..; .."VN 30 Patentansprüche;
1. 7-^2-/£>-( 1,3-Dithiolan-2-imino)s-ubstituierte/-acetylaminq^cephalosporansäurederivate der allgemeinen Formel
COOR2
in der
A ^-Bindung, eine Phenyl en- oder Phenyl ent hi ogruppe, R ein Wasserstoffatorn, eine Phenyl-, Amino-,Hydroxy-,
Carboxy- oder eine Sulfogruppe, Ro ein Wasserstoffatorn, eine Formyloxymethyl- oder Alkanoyloxymethylgruppe, wobei die Alkanoylgruppe
2-5 Kohlenstoffatome aufweist, und R ein Wasserstoffatom, eine Hydroxy-, Acetoxy-, 5-Methyl-1,3,4-thiadiazol-2-ylthio-, 1-Methyl-1,2,3,4-tetrazol-5
ylthio- oder eine 1^,S-triazol-^-ylthio-Gruppe darstellen, und deren pharmazeutisch verträgliche Salze.
2. Derivat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß A eine ά-Bindung darstellt.
3. Derivat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß A eine Phenylengruppe darstellt.
909846/0816
ORIGINAL INSPECTED
4# Derivat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß R ein Wasserstoffatom oder eine Acetoxygruppe darstellt.
5. 7-/2-(1,3-Dithiolan-2-imino)acetylamino/cephalosporansäure,
6. 7-/2-/p-(1,3-Dithiolan-2-imino)phenyl/-2-hydroxyacetylamino/-cephalosporansäure.
7. 7-^2^(1,3-Dithiolan-2-imino)-2-phenylacetylamino/-desacetoxycephalosporan3äure.
8.. 7-/2-Amino-2~/p-(1,3-dithiolan-2-imino)phenyl/acetylamino7-des a ce t oxy cephal os ρ or ans äur e.
9· Verfahren zur Herstellung der Cephalosporansäurederivate nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man ein S-alkyliertes Salz von 1,3-Dithiolan-2-thion der allgemeinen Formel
Vn-A-CH-COOH S/ I
mit einer 7-Aminocephalosporansäure der allgemeinen Formel
H2N
COOR2 " "
in denen A, R , R2 und R- die in Anspruch 1 angegebene Be deutung besitzen, in Lösung kondensiert und das dabei gebildete Cephalosporansäurederivat anschließend abtrennt.
909846/0816
DE19792918383 1978-05-12 1979-05-08 7- eckige klammer auf 2- eckige klammer auf omega -(1,3-dithiolan-2-imino) substituierte eckige klammer zu -acetylamino eckige klammer zu -cephalosporansaeurederivate und verfahren zu ihrer herstellung Withdrawn DE2918383A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/905,215 US4172941A (en) 1978-05-12 1978-05-12 7-[2-[ω-(1,3-Dithiolan-2-imino)substituted]-acetylamino]cephalosporanic acid derivatives

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2918383A1 true DE2918383A1 (de) 1979-11-15

Family

ID=25420439

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792918383 Withdrawn DE2918383A1 (de) 1978-05-12 1979-05-08 7- eckige klammer auf 2- eckige klammer auf omega -(1,3-dithiolan-2-imino) substituierte eckige klammer zu -acetylamino eckige klammer zu -cephalosporansaeurederivate und verfahren zu ihrer herstellung

Country Status (10)

Country Link
US (1) US4172941A (de)
JP (1) JPS54148795A (de)
AU (1) AU4672579A (de)
BE (1) BE876202A (de)
DE (1) DE2918383A1 (de)
FR (1) FR2425438A1 (de)
GB (1) GB2020652B (de)
IL (1) IL57217A0 (de)
NL (1) NL7903719A (de)
ZA (1) ZA791831B (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4291160A (en) * 1979-03-12 1981-09-22 Richardson-Merrell Inc. 7-(1,3-Dithiolan-2-imino)-Δ2 -cephalosporanic acid derivatives
US4302581A (en) * 1979-03-12 1981-11-24 Richardson-Merrell Inc. 7-(1,3-Dithiolan-2-imino)cephalosporanic acid derivatives
US4435420A (en) 1982-04-12 1984-03-06 Merrell Dow Pharmaceuticals Anti-inflammatory agents and antiasthmatic agents
US4391818A (en) * 1982-04-12 1983-07-05 Merrell Dow Pharmaceuticals Inc. 4-(Substituted alkyl)-N-(1,3-dithiolan-2-ylidene(aniline

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1261220A (en) * 1969-03-11 1972-01-26 British Steel Piling Co Ltd Improvements in or relating to drop hammers
AR205728A1 (es) * 1973-11-14 1976-05-31 Rhone Poulenc Sa Procedimiento para preparar ((dihidro-5,6-oxa)-(di) tiino-1,4-il-2) acetamido)-7 cefalosporina y sus sales
DE2422931A1 (de) * 1974-05-11 1975-11-20 Demag Drucklufttechnik Gmbh Verfahren und vorrichtung zur kontinuierlichen regelung der hubhoehe und der hubzahl des schlagkolbens einer hydraulisch angetriebenen freifallramme
OA05033A (fr) * 1974-07-01 1980-12-31 Rhone Poulenc Ind Nouveaux dérivés de la céphalosporine et leur préparation.
FR2286138A1 (fr) * 1974-09-27 1976-04-23 Rhone Poulenc Ind Nouveaux acides oxathiino- et dithiino-aminoacetiques et leur preparation
GB1572349A (en) * 1976-05-21 1980-07-30 Bsp Int Foundation Drop hammers

Also Published As

Publication number Publication date
GB2020652B (en) 1982-07-07
IL57217A0 (en) 1979-09-30
JPS54148795A (en) 1979-11-21
NL7903719A (nl) 1979-11-14
GB2020652A (en) 1979-11-21
BE876202A (fr) 1979-09-03
AU4672579A (en) 1979-11-15
FR2425438A1 (fr) 1979-12-07
US4172941A (en) 1979-10-30
ZA791831B (en) 1980-05-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH641468A5 (de) Cephemderivate.
SU1480763A3 (ru) Способ получени производных 1-сульфо-2-оксоазетидинона или их солей, или сложных эфиров
LU81325A1 (de) Acylderivate
CH632513A5 (de) Verfahren zur herstellung von ungesaettigten derivaten der 7-acylamido-3-cephem-4-carbonsaeure.
AT406773B (de) Neues salz von 7-(2-(aminothiazol-4yl)-2-
DE3345989A1 (de) Fluormethylthiooxacephalosporine, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
DE2918383A1 (de) 7- eckige klammer auf 2- eckige klammer auf omega -(1,3-dithiolan-2-imino) substituierte eckige klammer zu -acetylamino eckige klammer zu -cephalosporansaeurederivate und verfahren zu ihrer herstellung
DE2444321A1 (de) 7-(halogenmethylaryl)-acetamidocephalosporinderivate, verfahren zu ihrer herstellung und arzneimittel
DE2359354A1 (de) Alpha-aminoacylcephalosporinaether
DE1953861A1 (de) Neue 3,7-disubstituierte Cephalosporin-Derivate
DE2715038A1 (de) Neue antibakterielle verbindungen
DE2724073A1 (de) 3,7-disubstituierte 3-cephem-4- carbonsaeuren und sie enthaltende pharmazeutische zubereitungen
DE2128605A1 (de) Neue Cephalosporansäurederivaten und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2914843A1 (de) 7 alpha -methoxycephalosporin-derivate, verfahren zu deren herstellung und deren verwendung
DE2445670A1 (de) 7-(cyanomethylaryl)-acetamidocephalosporin-derivate, deren pharmazeutisch vertraegliche salze und verfahren zu deren herstellung
DE2612926A1 (de) Neue acyl-derivate der 6-(alpha- amino-phenylacetamido)-penicillansaeure
EP0035161B1 (de) Cephalosporine, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel
DD248592A5 (de) Verfahren zur herstellung der [3s(z)]-2-[1-(2-amino-4-thiazolyl)-2-[[2,2-dimethyl-4-oxo-1-(sulfoxy)-3-azetidinyl]-amino]-2-oxoaethyliden]-aminooxyessigsaeure und ihrer salze
EP0379132A2 (de) Cephalosporinderivate und Verfahren zu ihrer Herstellung
CH625529A5 (de)
DE2903909A1 (de) 7-(2,3-dihydrobenzo-5-furanyl)- acetamido-cephalosporinderivate und verfahren zu deren herstellung
DE2632051A1 (de) 7- eckige klammer auf alpha-amino- omega-(2,3-methylendioxyphenyl)acylamido eckige klammer zu cephalosporansaeure-derivate und verfahren zu deren herstellung
DE2842222A1 (de) Pyrrol-cephalosporinderivate und verfahren zu ihrer herstellung
DE2236422C2 (de) Cephalosporinverbindungen und Verfahren zu deren Herstellung
CH644611A5 (de) Substituierte imidazolidinyl-3-chlor-3-cephem-4-carbonsaeuren, verfahren zu ihrer herstellung und pharmazeutische zubereitungen derselben.

Legal Events

Date Code Title Description
8130 Withdrawal