DE2918257A1 - Insbesondere zum reinigen von fensterscheiben dienendes reinigungsgeraet mit fluessigkeitszufuhr - Google Patents

Insbesondere zum reinigen von fensterscheiben dienendes reinigungsgeraet mit fluessigkeitszufuhr

Info

Publication number
DE2918257A1
DE2918257A1 DE19792918257 DE2918257A DE2918257A1 DE 2918257 A1 DE2918257 A1 DE 2918257A1 DE 19792918257 DE19792918257 DE 19792918257 DE 2918257 A DE2918257 A DE 2918257A DE 2918257 A1 DE2918257 A1 DE 2918257A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cleaning
hose
cleaning tool
handle
liquid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19792918257
Other languages
English (en)
Inventor
Henry Morton Unger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19792918257 priority Critical patent/DE2918257A1/de
Priority to DE19797913003 priority patent/DE7913003U1/de
Publication of DE2918257A1 publication Critical patent/DE2918257A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B17/00Accessories for brushes
    • A46B17/02Devices for holding brushes in use
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B11/00Brushes with reservoir or other means for applying substances, e.g. paints, pastes, water
    • A46B11/06Brushes with reservoir or other means for applying substances, e.g. paints, pastes, water connected to supply pipe or to other external supply means
    • A46B11/063Brushes with reservoir or other means for applying substances, e.g. paints, pastes, water connected to supply pipe or to other external supply means by means of a supply pipe
    • A46B11/066Brushes with reservoir or other means for applying substances, e.g. paints, pastes, water connected to supply pipe or to other external supply means by means of a supply pipe with means for introducing an additive, e.g. soap
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L1/00Cleaning windows
    • A47L1/06Hand implements
    • A47L1/08Hand implements with provision for supplying liquids, e.g. cleaning agents

Landscapes

  • Cleaning Implements For Floors, Carpets, Furniture, Walls, And The Like (AREA)
  • Brushes (AREA)

Description

  • Insbesondere zum Reinigen von Fensterscheiben
  • dienendes Reinigungsgerät mit Flüssigkeitszufuhr Die Erfindung betrifft ein insbesondere zum Reinigen von Fensterscheiben dienendes Reinigungsgerät mit Flüssigkeitszufuhr, wie solche aus einem Reinigungswerkzeug in Form einer Bürste, eines.Schwammes o.dgl., einem vorzugsweise teleskopartig ausziehbaren Stiel und einem entlang des Stieles geführten Schlauch bestehen, der mit seinem einen Ende an das Reinigungswerkzeug und mit seinem anderen Ende an das Wasserleitungsnetz zum Zuführen von Frischwasser anschließbar ist.
  • Derartige Reinigungsgeräte sind bekannt. Ihnen haftet jedoch ein wesentlicher Nachteil an, der darin zu erblicken ist, daß dem Reinigungswerkzeug während des Reinigungsvorganges nur Frischwasser, nicht aber zur Intensivierung der Reinigung eine Reinigungsflüssigkeit, wie Seife, Lauge o.
  • dgl., zugeführt werden kann. Man ist daher bisher gezwungen, das Reinigungswerkzeug in einen Vorratsbehälter mit einer Reinigungsflüssigkeit einzutauchen. Dabei kann aber das Reinigungswerkzeug nur verhältnismäI3ig geringe Mengen der Reinigungsflüssigkeit aufnehmen, was beim Reinigen größerer Flächen wiederholtes Eintauchen in die Reinigungsflüssigkeit erforderlich macht. Es ist ferner bei Reinigungsgeräten mit einem relativ langen Stiel das Eintauchen in den Vorratsbehälter wegen der Länge des Stieles beschwerlich.
  • Schließlich wird auch bei jedesmaligem Herausnehmen des Reinigungswerkzeuges aus dem Vorratsbehälter ein Teil der Reinigungsflüssigkeit verspritzt.
  • Es ist zwar aus dem DE-GM 74 17 378 ein mit einem teleskopartig ausziehbaren Stiel versehenes Reinigungsgerät bekannt, bei dem in dem an dem vorderen Ende des Stieles angeordneten Arbeitskopf ein ein flüssiges Reinigungsmittel beinhaltender Vorratsbehälter untergebracht ist, aus dem das Reinigungsmittel mittels einer in dem Stiel angeordneten elektrisch&n Pumpe zu einer Düse zum Austragen im Bereich des Reinigungswerkzeuges gefördert wird. Ein derartiges Gerät ist jedoch relativ kostenaufwendig. Es ist ferner zum Zuführen von Frischwasser nicht eingerichtet, wodurch nach Auftragen des Reinigungsmittels anschließend Frischwasser aufgenommen und auf die zu reinigende Fläche aufgebracht werden muß, was umständlich und zeitraubend ist.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Reinigungsgerät der eingangs beschriebenen Gattung mit einem ein flüssiges Reinigungsmittel beinhaltenden Vorratsbehälter unter geringem baulichen Aufwand zu verbinden und so auszubilden, daß dem Reinigungswerkzeug auf einfache Weise wahlweise Frischwasser oder ein aus Frischwasser und dem Reinigungsmittel bestehendes Gemisch zugeführt werden kann, wobei das Reinigungsgerät bei Nichtgebrauch auf kleinstem Raum zusammenlegbar ist.
  • Die Lösung der Aufgabe besteht erfindungsgemäß darin, daß a) ein ein flüssiges Reinigungsmittel beinhaltender Vorratsbehälter am Stiel des Reinigungsgerätes so befestigbar ist, daß er mit seiner Auslaßöffnung in der Arbeitslage des Reinigungsgerätes nach unten gerichtet ist, daß b) an dem Stiel des Reinigungsgerätes ein Drehschieberventil befestigbar ist, an das der Vorratsbehälter über einen Schlauch, ferner ein vom Wasserleitungsnetz abgehender Schlauch und ein die Flüssigkeit dem Reinigungswerkzeug zuführender Schlauch anschließbar sind, und daß c) der die Flüssigkeit dem Reinigungswerkzeug zuführende Schlauch mit seinem vorderen Ende an einen mit einem Flüssigkeitsdurchlaß versehenen, auf das vordere Ende des Stieles des Reinigungsgerätes aufsteckbaren Tragarm anschließbar ist, der einen hohlzylindrischen, mit dem Flüssigkeitsdurchlaß koaxialen, mit Außengewinde versehenen Rohrstutzen zum Aufschrauben des Reinigungswerkzeuges aufweist.
  • Durch entsprechendes Betätigen des Drehschieberventiles wird dem Reinigungswerkzeug entweder nur undr Druck stehendes Leitungswasser (Frischwasser) oder mit dem Reinigungsmittel durchsetztes Leitungswasser zugeführt, wobei in letzterem Falle das Leitungswasser das aus dem Vorratsbehälter ausströmende Reinigungsmittel mitreißt. Der Vorratsbehälter, das Drehschieberventil und der Tragarm zum Anschließen des Reinigungswerkzeuges und des die Flüssigkeit dem Reinigungswerkzeug zuführenden Schlauches lassen sich dabei gegenseitig und von dem Stiel des Reinigungsgerätes mühelos lösen, so daß das Reinigungsgerät bei Nichtgebrauch auf kleinstem Raum zusammenlegbar ist.
  • Die Erfindung ist nachstehend anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigt: Fig. 1 das Reinigungsgerät in Ansicht, Fig. 2 den Tragarm für das Reinigungswerkzeug in Ansicht und Fig. 3 das Reinigungsgerät in Teil-Seitenansicht.
  • Mit 1 ist der teleskopartig ausziehbare Stiel des Reinigungsgerätes bezeichnet, bei dem die ausgezogenen Rohre mittels Ringmuttern 2 in der jeweils ausgezogenen Lage in bekannter Weise feststellbar sind. Der Stiel 1 trägt am vorderen Ende ein Reinigungswerkzeug 3 in Form einer Bürste, deren Borstenkörper mit 4 bezeichnet ist, und am hinteren Ende einen Handgriff 5. Mit 6 ist ein aus Draht gebogenes Traggestell bezeichnet, das mittels einer Schelle 7 an dem Stiel 1 befestigt ist. In dem Traggestell 6 ist ein ein Reinigungsmittel beinhaltender Vorratsbehälter 8 gehaltert, der mit seiner Auslaßöffnung in der Arbeitslage des Reinigungsgeates nach unten gerichtet ist. An dem Stiel 1 ist ferner ein mit einer Handhabe 9 versehenes Drehschieberventil lo angeordnet.
  • Die Befestigung des Drehschieberventiles lo erfolgt mittels eines flexiblen Bandes 11, das nach Umgreifen des Stieles 1 mit seinen Enden auf knopfartige, an dem Körper des Drehschieberventiles lo befindliche Vorsprünge 12 aufsteckbar ist. Das Drehschieberventil lo weist drei Rohrstutzen 13,14, 15 auf. An dem Rohrstutzen 13 ist ein von der Wasserleitung abgehender Schlauch 16, an dem Rohrstutzen 14 ein von dem Vorratsbehälter 8 abgehender Schlauch 17 und an dem Rohrstutzen 15 ein Schlauch 18 mit seinem einen Ende angeschlossen. Mit 19 ist ein Tragarm bezeichnet, der mit einem hohl zylindrischen Ansatz 20 in das vordere Ende des Stieles 1 einsteckbar ist. Die Arretierung des Ansatzes 20 in dem Stiel 1 erfolgt in bekannter Weise mittels zweier an den Schenkeln einer Blattfeder 21 befestigter Bolzen 22, die in Löcher in dem Mantel des Ansatzes 20 geführt sind und beim Einstecken des Ansatzes 20 in den Stiel 1 in Löcher im Mantel des Stieles 1 einrasten. Der Tragarm 19 weist einen Flüssigkeitsdurchl 23, einen Rohrstutzen 24 zum Anschließen des Schlauches 18 und einen mit Außengewinde versehenen Rohrstutzen 25 auf. Der Flüssigkeitsdurchlaß 23 ist mit den Rohrstutzen 24,25 koaxial Auf den Rohrstutzen 25 ist der Reinigungskörper 3 mit seinem Borstenkörper 4 aufschraubbar. Der Borstenkörper 4 weist einen Durchlaßkanal 26 auf, durch den hindurch die Flüssi-gkeit zu den Borsten des Reinigungswerkzeuges 3 gelangt.

Claims (1)

  1. Patentanspruch nsbesondere zum Reinigen von Fensterscheiben dienendes Reinigungsgerät mit Flüssigkeitszufuhr, bestehend aus einem Reinigungswerkzeug in Form einer Bürste, eines Schwammes o.dgl., einem vorzugsweise teleskopartig ausziehbaren Stiel und einem entlang des Stieles geführten Schlauch, der mit seinem einen Ende an das Reinigungswerkzeug und mit seinem anderen Ende an das Wasserleitungsnetz zum Zuführen von Frischwasser anschließbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß a) ein ein flüssiges Reinigungsmittel beinhaltender Vorratsbehälter (8) am Stiel (1) des Reinigungsgerätes so befestigbar ist, daß er mit seiner Auslaßöffnung in der Arbeitslage des Reinigungsgerätes nach unten gerichtet ist, daß b) an dem Stiel (1) des Reinigungsgerätes ein Drehschieberventil (lo) befestigbar ist, an das der Vorratsbehälter (8) über einen Schlauch (17), ferner ein vom Wasserleitungsnetz abgehender Schlauch (16) und ein die Flüssigkeit dem Reinigungswerkzeug (3) zuführender Schlauch (18) anschließbar sind, und daß c) der die Flüssigkeit dem Reinigungswerkzeug (3) zuführende Schlauch (18) mit seinem vorderen Ende an einen mit einem Flüssigkeitsdurchlaß (23) versehenen, auf das vordere Ende des Stieles (1) des Reinigungsgerätes aufsteckbaren Tragarm (19) anschließbar ist, der einen hohl zylindrischen, mit dem Flüssigkeitsdurchlaß (23) koaxialen, mit Außengewinde versehenen Rohrstutzen (25) zum Aufschrauben des Reinigungswerkzeuges (3) aufweist.
DE19792918257 1979-05-05 1979-05-05 Insbesondere zum reinigen von fensterscheiben dienendes reinigungsgeraet mit fluessigkeitszufuhr Withdrawn DE2918257A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792918257 DE2918257A1 (de) 1979-05-05 1979-05-05 Insbesondere zum reinigen von fensterscheiben dienendes reinigungsgeraet mit fluessigkeitszufuhr
DE19797913003 DE7913003U1 (de) 1979-05-05 1979-05-05 Insbesondere zum Reinigen von Fensterscheiben dienendes Reinigungsgerät mit Flüssigkeitszufuhr

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792918257 DE2918257A1 (de) 1979-05-05 1979-05-05 Insbesondere zum reinigen von fensterscheiben dienendes reinigungsgeraet mit fluessigkeitszufuhr

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2918257A1 true DE2918257A1 (de) 1980-11-13

Family

ID=6070079

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19797913003 Expired DE7913003U1 (de) 1979-05-05 1979-05-05 Insbesondere zum Reinigen von Fensterscheiben dienendes Reinigungsgerät mit Flüssigkeitszufuhr
DE19792918257 Withdrawn DE2918257A1 (de) 1979-05-05 1979-05-05 Insbesondere zum reinigen von fensterscheiben dienendes reinigungsgeraet mit fluessigkeitszufuhr

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19797913003 Expired DE7913003U1 (de) 1979-05-05 1979-05-05 Insbesondere zum Reinigen von Fensterscheiben dienendes Reinigungsgerät mit Flüssigkeitszufuhr

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE7913003U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5213432A (en) * 1990-12-05 1993-05-25 Chappell Gilmore H Brush with automatic flow control valve
EP1481626A1 (de) * 2003-05-30 2004-12-01 Avet AG Reinigungsgerät
CN104127154A (zh) * 2014-08-06 2014-11-05 中山市金舜家庭用品有限公司 一种用于窗刮上的辅助手柄

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5213432A (en) * 1990-12-05 1993-05-25 Chappell Gilmore H Brush with automatic flow control valve
EP1481626A1 (de) * 2003-05-30 2004-12-01 Avet AG Reinigungsgerät
CN104127154A (zh) * 2014-08-06 2014-11-05 中山市金舜家庭用品有限公司 一种用于窗刮上的辅助手柄
CN104127154B (zh) * 2014-08-06 2016-07-20 中山市金舜家庭用品有限公司 一种用于窗刮上的辅助手柄

Also Published As

Publication number Publication date
DE7913003U1 (de) 1979-12-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2834644A1 (de) Geraet zur reinigung planer flaechen wie insbesondere fussboeden o.dgl.
DE2624728B2 (de) Vorrichtung zum Abgeben von Schaum
DE1806634C3 (de) Spritz- und Sprühvorrichtung zum Waschen von Kraftfahrzeugen
DE2849099A1 (de) Fussbodenreinigungsvorrichtung
DE1010415B (de) Fuellhalter mit auswechselbaren Schreib- und Zeichenduesen
DE2918257A1 (de) Insbesondere zum reinigen von fensterscheiben dienendes reinigungsgeraet mit fluessigkeitszufuhr
DE2624464C3 (de) Bodenreinigungsvorrichtung
DE2148799A1 (de) Wischvorrichtung
DE3626997A1 (de) Vorrichtung zum verspruehen duennfluessiger medien
DE927621C (de) Waschbuerste mit Wasserzufuehrung
CH366179A (de) Einrichtung zum Reinigen von Flachschläuchen
EP3957170B1 (de) Vorrichtung zum reinigen von tieren, insbesondere tierbeinen
DE557684C (de) Druckwasserreinigungsvorrichtung
DE818337C (de) Rasierpinsel
DE532064C (de) Auftragbuerste mit Pastenzufuehrung
DE242535C (de)
DE823139C (de) Halterung fuer Besenstiel
DE602141C (de) Bohnergeraet
DE524484C (de) Zahnbuerste mit selbsttaetiger Zufuehrung des Putzmittels
DE3242877C1 (de) Waschbürste einer Hochdruckwaschanlage
DE1164171B (de) Loesbare drehgelenkige Verbindung zwischen zwei Rohren
DE454494C (de) Stielbefestigungsvorrichtung fuer Besen, Schrubber u. dgl.
DE137099C (de)
DE2817816A1 (de) Waschbuerste fuer kraftfahrzeuge und grossflaechige geraete bzw. gegenstaende
DE574758C (de) Mit einem Schuhputzmittelbehaelter vereinigtes Schuhputzgeraet

Legal Events

Date Code Title Description
OAM Search report available
OC Search report available
8139 Disposal/non-payment of the annual fee