DE2918025A1 - Vorrichtung zum entgasen einer fluessigkeit - Google Patents

Vorrichtung zum entgasen einer fluessigkeit

Info

Publication number
DE2918025A1
DE2918025A1 DE19792918025 DE2918025A DE2918025A1 DE 2918025 A1 DE2918025 A1 DE 2918025A1 DE 19792918025 DE19792918025 DE 19792918025 DE 2918025 A DE2918025 A DE 2918025A DE 2918025 A1 DE2918025 A1 DE 2918025A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chamber
liquid
contacts
gas outlet
liquid inlet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19792918025
Other languages
English (en)
Inventor
Anthony Grant
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SPIKEVALE Ltd
Original Assignee
SPIKEVALE Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SPIKEVALE Ltd filed Critical SPIKEVALE Ltd
Publication of DE2918025A1 publication Critical patent/DE2918025A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D19/00Degasification of liquids
    • B01D19/02Foam dispersion or prevention
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D19/00Degasification of liquids
    • B01D19/0042Degasification of liquids modifying the liquid flow
    • B01D19/0047Atomizing, spraying, trickling
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12HPASTEURISATION, STERILISATION, PRESERVATION, PURIFICATION, CLARIFICATION OR AGEING OF ALCOHOLIC BEVERAGES; METHODS FOR ALTERING THE ALCOHOL CONTENT OF FERMENTED SOLUTIONS OR ALCOHOLIC BEVERAGES
    • C12H1/00Pasteurisation, sterilisation, preservation, purification, clarification, or ageing of alcoholic beverages
    • C12H1/12Pasteurisation, sterilisation, preservation, purification, clarification, or ageing of alcoholic beverages without precipitation
    • C12H1/16Pasteurisation, sterilisation, preservation, purification, clarification, or ageing of alcoholic beverages without precipitation by physical means, e.g. irradiation

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Devices For Dispensing Beverages (AREA)
  • Degasification And Air Bubble Elimination (AREA)

Description

291802b
Anmelderin: Stuttgart, den 30. April 1979
Spikevale Limited P 5715 fi/G 121 Bensham Grove
Thornton Heath, Surrey
England
Vertreter:
Kohler-Schwindling-Späth
Patentanwälte
Hohentwielstr. 4-1
7000 Stuttgart 1
Vorrichtung zum Entgasen einer Flüssigkeit
Die Erfindung "betrifft eine Vorrichtung zum Entgasen einer Flüssigkeit, die dazu dient, in einer Flüssigkeit gelöstes Gas, beispielsweise CO2 in Bier, vollständig oder teilweise freizusetzen.
ff!)
Ein Problem beim Ausgeben oder Abfüllen einer Gas enthaltenden Flüssigkeit, besonders beim Abfüllen von Lagerbier bei warmem Wetter, besteht gegenwärtig darin, daß entweder am Zapfhahn oder im Faß selbst zu viel Gas aus dem gelösten Zustand frei wird. Daher kann sich die Bohrleitung und/oder Pumpe, die zum Zapfhahn führt, mit Schaum füllen, und es wird unmöglich oder sehr schwierig, die Flüssigkeit überhaupt auszugeben. Bestenfalls erscheint am Zapfhahn eine geringe Menge Flüssigkeit mit einer größeren Menge Schaum.
Dieses Problem ist im Bierhandel gut bekannt, weil Fässer., die wegen zu starker ,Schaumbildung ni/ht abgezapft werden können, nicht angenommen werden können und an die ßr-auerei zurückgeschickt werden müssen.
Die Erfindung hat zum Ziel, ein einfaches in die Leitung zwischen Faß und Zapfhahn einzufügendes Gerät zu schaffen, das das Problem vermindert oder beseitigt.
Entsprechend der Erfindung weist die Vorrichtung eine Agifcationskammer mit einem Flüssigiceitseinlaß, einem Flüssigkeitsauslaß am einen Ende und einem Gasauslaß am anderen Ende der Kammer und ein den Gasauslaß steuerndes Ventil auf.
909883/059
BAD ORIGiNAL
2918026
Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung hat der Flüssigkeitseinlaß eine oder mehr Düsen, die bewirken, daß die Flüssigkeit so in die Kammer getrieben wird, daß sie auf deren Wende auftrifft und/oder bereits in der Kammer befindliche Flüssigkeit heftig bewegt.
Die Agitation oder Bewegung der Flüssigkeit bewirkt das Freisetzen des Gases, das man durch den Gasauslaß am oberen Ende der Kammer entweichen läßt, während die teilweise entgaste Flüssigkeit durch den Flüssigkeitsauslaß am Boden abgezogen wird.
Zum deutlichen Verständnis der Erfindung wird nun ein Ausführungsbeispiel der Erfindung unter Bezugnahme auf die Zeichnung beschrieben, in der ein erfindungsgemäßes Gerät zum Entgasen von Bier schematisch dargestellt ist.
Eine zylindrische, vorzugsweise durchsichtige Agitationskammer 10 hat einen Flüssigkeitseinlaß 11, beispielsweise für Lagerbier, das von einem Faß kommt, der ungefähr bis zu einem Drittel der Höhe der Kammer 10 in diese hineinragt, und der in einem Düsenkopf 12 endet. Der Düsenkopf 12 hat eine Reihe von diagonal nach oben gerichteten Sprühöffnungen 131 die es ermöglichen, daß durch den Flüssigkeit seinlaß 11 gepumptes Bier auf die Innenseite der Wände der Kammer 10 auftrifft. Die Höhe der Kammer 10 ist vier-bis sechsmal so groß wie ihr Durchmesser und ist am oberen und unteren Ende kegelig, wobei das untere Ende in einem zentralen Flüssigkeitsauslaß 14 endet, der
903883/0598
zu einer Pumpe 15 führt. Von der Pumpe aus gelangt das Bier zum nicht dargestellten Zapfhahn.
Am oberen Ende der Kammer 10 "befindet sich ein zentraler Gasauslaß 16, der zu einem normalerweise geschlossenen Magnetventil 17 'und einem Entlüftungsrohr 18 führt, das mit der Umgebungsluft in Verbindung steht.
In Richtung auf das obere Ende der Kammer 10 zu und beträchtlich oberhalb des Düsenkopfs 12 befindet sich eine durch ein Niederschlagsnetz 20 gebildete durchlässige Wand. Der Zweck dieses Netzes 20 besteht darin, das Zusammenfallen der durch das entweichende Gas gebildeten Blasen zu bewirken. In einem kurzen Abstand unterhalb des Netzes 20 sind in der Wand der Kammer 10 zwei elektrische Kontakte 21 montiert, die bei niedriger Spannung arbeiten. Die Kontakte 21 sind so angeordnet und ausgebildet, daß sie auf die Flüssigkeit ansprechen, wenn der Flüssigkeitsspiegel in der Kammer 10 ansteigt, so daß die Kontakte überbrückt werden, aber daß sie nicht auf die Anwesenheit von reinem Schaum ansprechen.
Das Gerät arbeitet folgendermaßen: Zunächst wird das System angeschlossen, wobei der Flüssigkeit seinlaß 11 mit dem Faß verbunden wird, das Bier unter GOo-Druck enthält, und die Pumpe 15 mit dem -Zapfhahn verbunden wird. Das Ventil 17 wird geöffnet, aber der Zapfhahn bleibt geschlossen. Unter diesen Umständen tritt das Bier
durch den Flüssigkeitseinlaß 11 ein, kommt in Form von Strahlen durch den Düsenkopf 12 heraus und trifft kräftig auf die Innenseite der Wände der Agitationskammer 10. Dieser Vorgang setzt Gas aus dem Bier frei, das Blasen bildet, die als Schaum in Richtung auf den Gasauslaß nach oben steigen. Das teilweise entgaste Bier fließt an den Wänden der Kammer 10 nach unten und füllt diese stetig an. Sobald die Blasen und der Schaum das Netz 20 erreichen, zerplatzen die Blasen und das Gas entweicht nach oben, während das die Blasen bildende Bier Tropfen bildet und in die Kammer zurücktropft.
Während das Niveau des Biers in der Kammer 10 ansteigt, bedeckt es den Düsenkopf 12 und das in die Kammer eintretende Bier beginnt dann, eine starke Bewegung des in der Kammer befindlichen flüssigen Biers zu bewirken. Der Flüssigkeitsspiegel steigt weiterhin an, bis er die Kontakte 21 erreicht, und wenn dies eintritt, bewirkt ein elektrisches Steuersystem das Schließen des Magnetventils 17« Da somit die Kammer 10 ein geschlossenes System wird, beginnt der Gasdruck oberhalb der Flüssigkeit in der Kammer anzusteigen, bis ein Gleichgewicht des Drucks zwischen dem Gas und dem im Faß herrschenden, die Flüssigkeit in die Kammer fördernden Druck besteht. In diesem Zeitpunkt wird der Zufluß des Biers beendet, und die Kammer enthält nun einen Vorrat von entgastem Bier zur Weiterleitung an den Zapfhahn, wenn es benötigt wird.
Sobald der Zafhahn geöffnet wird, wird die Pumpe 15 automatisch gestartet, um das Bier auszugeben, das durch den Flüssigkeitsauslaß 14· am Boden der Kammer 10 abgezogen wird. Hierdurch fällt der Flüssigkeitsstand in der Kammer und die elektrischen Kontakte 21 tauchen aus der Flüssigkeit auf, so daß die Blockierung des Ventils 17 gelöst wird. Daher kann das im oberen Bereich der Kammer 10 unter Druck stehende Gas entweichen und der Druck im Faß bewirkt, daß ein neuer Zustrom von Bier durch den Flüssigkeitseinlaß 11 beginnt. Die Anordnung ist so getroffen, daß das Bier mit einer größeren Rate eintritt, als es durch de Pumpe abgezogen wird. Der oben geschilderte Vorgang läuft dann wiederum -ab, wobei die Oberfläche des Biers in der Kammer ansteigt, bis sie die Kontakte 21 erreicht, die dann das Ventil 17 in der Gasauslaßleitung 18 schließen. Dieser Vorgang wird so oft ablaufen, wie die Kontakte 21 aus der Flüssigkeit auftauchen und dann wiederum durch die Flüssigkeit bedeckt werden. Als Ergebnis wird in der Kammer ein Vorrat von teilweise entgastem Bier bereitgehalten, der zum Ausgeben an einen Kunden zur Verfügung steht.
Man erkennt, daß das Gerät keine beweglichen Teile aufweist, und daß es daher höchst zuverlässig arbeitet. Es ist außerdem so konstruiert, daß es leicht gereinigt werden kann, und die Kammer 10 selbst hat keine Schmutzfallen, die die Wartung schwierig machen würden.
309883/05
2918023
r-
Es sollte beachtet werden, daß das Vorhandensein einer Pumpe nicht wesentlich ist, weil das Gerät ständig bestrebt ist, ein geschlossenes System mit geschlossenem Magnetventil I7 zu bilden, und in der Zeit, in der es ein geschlossenes System ist, wird es unter Druck gesetzt und dieser Druck ist ausreichend, um das Bier am Zapfhahn auszugeben.
Aus Sicherheitsgründen wird das System mit niedriger Spannung betrieben. Der Flüssigkeitseinlaß muß nicht die gezeigte Form aufweisen und muß nicht in der Mitte am unteren Ende in die Kammer eintreten. Es ist lediglich erforderlich, daß die in die Kammer eintretende Flüssigkeit in der Lage ist, eine starke Bewegung der bereits in der Kammer befindlichen Flüssigkeit zu bewirken, um sicherzustellen, daß ausreichend viel Gas aus dem gelösten Zustand freigesetzt wird und entweicht. Das Gerät kann auch für andere Flüssigkeiten als Bier verwendet werden.
Wenn Abgabemengen von mehr als etwa 0,5 Liter in Betracht gezogen wirden, wird die Kammer ein entsprechend größeres Volumen haben, und die Höhe kann dann kleiner sein als das Vierfache des Kammerdurchmessers. In Abhängigkeit von der Höhe können die Öffnungen 13 des Düsenkopfs 12, wie dargestellt, unter jedem geeigneten Winkel oberhalb der Horizontalen ausgerichtet sein.
9098Α3/Θ59«
Obwohl separate Kontakte 21 dargestellt sind, können die Kontakte durch "bereits vorhandene Metallteile in der Kammer 10 gebildet werden, beispielsweise durch den Flüssigkeitseinlaß 11 und das Netz 20. Dann würde, sobald der Flüssigkeitsspiegel das Netz erreicht, der Stromkreis durch die Flüssigkeit geschlossen sein. Es wurde auch gefunden, daß das Anlegen einer Spannung an das Netz 20 oder quer über das Netz 20 die Zerstörung des Schaums zwecks Freisetzung des Gases unterstützen kann.
Sine modifizierte Ausführungsform der Erfindung, die für gewisse Flüssigkeiten nützlich sein kann, deren Schaum elektrisch leitfähig ist, weist in der Kammer eine zusätzliche feste Hülse 30 auf, die mit gestrichelten Linien eingezeichnet ist. Die Hülse 30 hat an ihrer Unterseite ein Netz 31 und bildet eine ringförmige Nebenkammer 32, in der während des Betriebs nur Flüssigkeit aufsteigt, aber kein Schaum. In diesem Falle sind die Kontakte 21 in der Nebenkammer 32 angeordnet und werden nicht "fälschlich" durch die Schaumsäule geschlossen, die innerhalb der Hülse 30 aufsteigen wird, sondern lediglich "richtig", wenn sie der tatsächliche Flüssigkeitsspiegel erreicht. Wie man in der Zeichnung sieht, befindet sich der Sprühkopf 12 innerhalb der Hülse 30 oberhalb des Netzes 31.
Leerseite

Claims (1)

  1. Patentansprüche
    Λ. J Vorrichtung zum Entgasen einer Flüssigkeit, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung eine Agitationskammer (10) mit einem Flüssigkeitseinlaß (11), einem Flüssigkeitsauslaß (14) am einen Ende und einem Gasauslaß (16) am anderen Ende der Kammer und ein den G-asauslaß steuerndes Ventil (17) aufweist.
    Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Flüssigkeitseinlaß (11) in die Agitationskammer (10) hineinragt.
    Gerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Flüssigkeitseinlaß (11) in einem Düsenkopf (12) endet.
    Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Flüssigkeitseinlaß (11) mittig ins eine Ende der Kammer (10) hineinragt und vom Flüssigkeit sauslaß (14) umgeben ist.
    Vorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Gasauslaß (16) vom Flüssigkeitseinlaß (11) und Flüssigkeitsauslaß (14) durch eine durchlässige Wand (Netz 20) getrennt ist, die geeignet ist, den Schaum zu zerstören und das freigesetzte Gas durchzulassen.
    903883/0598
    6. Vorrichtung nach Anspruch 5» dadurch gekennzeichnet, daß die durchlässige Wand durch eine oder mehr Schichten eines Drahtnetzes (Netz 20) gebildet ist.
    7· Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sie elektrische Anschlüsse zu einem Paar von im Abstand angeordneten elektrischen Kontakten innerhalb der Kammer (10) aufweist, daß mindestens einer der Kontakte in Richtung auf das andere Ende der Kammer zu angeordnet ist, derart, daß der Flüssigkeitsspiegel in der Kammer überwacht werden kann.
    8. Gerät nach Anspruch 5 und 7» dadurch gekennzeichnet, daß beide Kontakte (21) auf der dem Gasauslaß (16) abgewandten Seite der durchlässigen Wand (Fetz 20) angeordnet sind, und daß sie Teil einer Regelschaltung sind, in der das Ventil (17) den Gasauslaß steuert, derart, daß beim Ansteigen der Flüssigkeit in der Kammer bis zu einer Höhe, in der beide Kontakte bedeckt werden, das Ventil (17) geschlossen wird.
    9. Vorrichtung nach Anspruch 5 und 7» dadurch gekennzeichnet, daß die Kontakte durch die durchlässige Wand am einen Ende der Kammer und durch' den Flüssigkeitseinlaß oder Flüssigkeitsauslaß am anderen Ende gebildet werden.
    909883/0599
    10. Vorrichtung nach Anspruch 5 und 7» dadurch gekennzeichnet, daß die Eontakte angenähert in der gleichen Höhe und der durchlässigen Wand dicht benachbart an einer Außenwand der Kammer montiert sind und durch die Wand hindurch nach außen geführt sind.
    11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß eine Hülse (30) innerhalb der Kammer (10) eine ringförmige, die Kontakte enthaltende Nebenkammer (32) bildet.
    12. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Gasauslaßventil ein elektromagnetisches Ventil ist.
    909883/0598
DE19792918025 1978-05-09 1979-05-04 Vorrichtung zum entgasen einer fluessigkeit Withdrawn DE2918025A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB18578/78A GB1604165A (en) 1978-05-09 1978-05-09 Liquid de-gassing unit

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2918025A1 true DE2918025A1 (de) 1980-01-17

Family

ID=10114869

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792918025 Withdrawn DE2918025A1 (de) 1978-05-09 1979-05-04 Vorrichtung zum entgasen einer fluessigkeit

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4343630A (de)
AU (1) AU4663779A (de)
BE (1) BE876115A (de)
CA (1) CA1137423A (de)
DE (1) DE2918025A1 (de)
GB (1) GB1604165A (de)
IE (1) IE48647B1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2506627A1 (fr) * 1981-05-26 1982-12-03 Bertin & Cie Separateur compact gaz-liquide

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2516934A1 (fr) * 1981-11-24 1983-05-27 Beaujolais Producteurs Distr V Procede et appareil pour le degazage du vin
US4755194A (en) * 1985-03-11 1988-07-05 National Tank Company Method for introducing a mixture of gas and liquid into a separator vessel
ES2012391B3 (es) * 1986-03-10 1990-03-16 Solly Katz Dispensador de liquidos.
US4946478A (en) * 1989-05-15 1990-08-07 Aaxon Industrial, Inc. Particulate collection and dewatering means for airborne particulate matter
AU637159B2 (en) * 1989-11-13 1993-05-20 William Bobbi Roden Apparatus for the separation of fluids
GB2260087A (en) * 1991-10-04 1993-04-07 Texaco Development Corp Subsea degassing system
US5746808A (en) * 1996-04-29 1998-05-05 Tetra Laval Holdings & Finance Sa Thermal processing and packaging system employing an intermediate degassing tank
CN1056904C (zh) * 1996-10-31 2000-09-27 胜利石油管理局勘察设计研究院 油井两相分离变压控制仪表计量装置
US5908651A (en) * 1997-11-20 1999-06-01 Tetra Laval Holdings & Finance, Sa Product recovery system and method
EP2952238B8 (de) * 2014-06-03 2019-06-19 Siemens Gamesa Renewable Energy A/S Vorrichtung und verfahren zur entgasung
US11388916B2 (en) 2016-10-11 2022-07-19 Messer Industries Usa, Inc. Degassing apparatus for cryogenic cooling system, cryogenic cooling system, and method for cooling liquid products

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US621998A (en) * 1899-03-28 Device for drawing steam-beer
US1119980A (en) * 1912-03-04 1914-12-08 S F Bowser & Co Inc Automatic air-relief valve for liquid systems.
US2088089A (en) * 1935-08-12 1937-07-27 Charles J Mcdonald Gas control for reer draw-off systems
US3003580A (en) * 1958-10-13 1961-10-10 Phillips Petroleum Co Separation of reaction products of hydrogenation of crude oil
US3007919A (en) * 1959-10-05 1961-11-07 American Viscose Corp Continuous viscose degasification
DE1302684B (de) * 1961-06-21 1971-04-01 Automatic Process Control Inc
US3273313A (en) * 1963-02-13 1966-09-20 Lockheed Aircraft Corp Means and method for separating gases from liquids
US3344587A (en) * 1965-10-07 1967-10-03 St Regis Paper Co Apparatus for separating air from liquids
US3359708A (en) * 1966-07-15 1967-12-26 Neptune Meter Co Gas and liquid separating apparatus
BE756027A (nl) * 1969-09-13 1971-03-11 Agfa Gevaert Nv Inrichting voor het transporteren en ontgassen van viskeuze vloeistoffen
AT323311B (de) * 1972-07-14 1975-07-10 Bauer Heinz Vorrichtung zum abstransport von öl aus ölabscheiderpatronen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2506627A1 (fr) * 1981-05-26 1982-12-03 Bertin & Cie Separateur compact gaz-liquide

Also Published As

Publication number Publication date
CA1137423A (en) 1982-12-14
GB1604165A (en) 1981-12-02
IE790966L (en) 1979-11-09
AU4663779A (en) 1979-11-15
BE876115A (fr) 1979-09-03
US4343630A (en) 1982-08-10
IE48647B1 (en) 1985-04-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT386922B (de) Reinigungssystem fuer eine rohrmelkanlage
DE2918025A1 (de) Vorrichtung zum entgasen einer fluessigkeit
DE2355485A1 (de) Luftablassvorrichtung
DE3345161A1 (de) Wirbel-separator/eliminator zum entfernen von gas aus fluessigkeiten
CH655249A5 (de) Einrichtung zum entgasen eines fluessigkeitskreislaufes.
DE1525659A1 (de) Leckanzeigeeinrichtung fuer Lagerbehaelter mit evakuierbarem Zwischenraum,insbesondere fuer Heizoeltanks
DE60132779T2 (de) Sicherheitsvorrichtung gegen überschwemmung
DE202009012709U1 (de) Anordnung zur Befüllung einer Gießkanne, Befüllvorrichtung sowie Gießkanne
DE3119340A1 (de) "waschmaschine mit einer elektrisch antreibbaren laugenpumpe"
EP0088165B1 (de) Vorrichtung zur automatischen Spülung von Absaug-Melkanlagen
DE69100723T2 (de) Wasserstandsregelvorrichtung in einer Haushaltsmaschine und Maschine ausgerüstet mit einer solchen Vorrichtung.
DE2641941A1 (de) Vorrichtung zur automatischen abstellung der fuellung von behaeltern fuer fluessige produkte
DE2913928C2 (de) Steuervorrichtung zum Reinigen einer Melkanlage
DE1498355A1 (de) Selbsttaetige Abgabevorrichtung fuer eine Hilfsfluessigkeit
DE60124655T2 (de) Vorrichtung zur häuslichen Verwendung von Regenwasser
DE43536C (de) Vorrichtung zum Anzeigen und Abstellen von Rohrbrüchen bei Hauswasserleitungen
DE19510733C2 (de) Vorrichtung bei einem Warmwasserbereiter zum Vermeiden des Tropfens
DE2753379C2 (de)
DE4112581C1 (en) Domestic dishwasher - includes ion exchanger and safety level sensor exchanger being connected to inlet tank, outlet pipe connected to sensor having air lock chamber
DE141196C (de)
DE2122132C3 (de) Prüfeinrichtung an schwimmergesteuerten Flüssigkeitsanzeigen
DE70040C (de) Speisevorrichtung für Dampfkessel mit Vorwärmung durch das Kesselwasser
DE1271656B (de) Vorrichtung zur automatischen Entleerung von Fluessigkeiten aus Gasabscheidern
DE1170189B (de) Waschreleaser zum Durchspuelen mit einer Waschfluessigkeit von Rohrleitungen, Schlaeuchen und anderen durchgaengigen Hohlkoerpern, insbesondere Wascheinrichtungen fuer maschinelle Melkanlagen
DE976486C (de) Vorrichtung zum Saettigen von Fluessigkeiten mit Gasen, insbesondere von Wasser mit Kohlensaeure

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee