DE2916737A1 - Verfahren fuer die befestigung eines keilbolzens durch schlagen ins bohrloch - Google Patents

Verfahren fuer die befestigung eines keilbolzens durch schlagen ins bohrloch

Info

Publication number
DE2916737A1
DE2916737A1 DE19792916737 DE2916737A DE2916737A1 DE 2916737 A1 DE2916737 A1 DE 2916737A1 DE 19792916737 DE19792916737 DE 19792916737 DE 2916737 A DE2916737 A DE 2916737A DE 2916737 A1 DE2916737 A1 DE 2916737A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wedge
bolt
tongues
hole
split
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19792916737
Other languages
English (en)
Inventor
Mikko Holmstroem
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2916737A1 publication Critical patent/DE2916737A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B13/00Dowels or other devices fastened in walls or the like by inserting them in holes made therein for that purpose
    • F16B13/04Dowels or other devices fastened in walls or the like by inserting them in holes made therein for that purpose with parts gripping in the hole or behind the reverse side of the wall after inserting from the front
    • F16B13/08Dowels or other devices fastened in walls or the like by inserting them in holes made therein for that purpose with parts gripping in the hole or behind the reverse side of the wall after inserting from the front with separate or non-separate gripping parts moved into their final position in relation to the body of the device without further manual operation
    • F16B13/0858Dowels or other devices fastened in walls or the like by inserting them in holes made therein for that purpose with parts gripping in the hole or behind the reverse side of the wall after inserting from the front with separate or non-separate gripping parts moved into their final position in relation to the body of the device without further manual operation with an expansible sleeve or dowel body driven against a tapered or spherical expander plug

Description

  • Verfahren für die Befestigung eines Keilbolzens
  • durch Schlagen ins Bohrloch.
  • Verfahren für die Befestigung eines Keilbolzens durch Schlagen ins Bohrloch.
  • Obwohl heute sogar sehr viele verschiedenartige und für verschiedene Zwecke entwickelte Befestigungsmittel und -verfahren schon zugänglich sind, fehlen bei Bauarbeiten an solchen Keilbolæenmitteln, deren Befestigung so zuverlässig gemacht werden kann, dass der Bolzen des Ihttels bis auf seine Festigkeitsgrenze belastet werden kann, ohne dass das Mittel von der Befestigungsstelle losgemacht wird. Ahnliche Keilbolzen könnte rnan zum Ersetzen von mangelnden Haft stählen bei Betonkonstruktionen, zum Aufhängen von schweren Stücken sowie auch für andere anspruchsvolle Befestigungen verwenden.
  • Auch aus den Forschungsergebnissen der Staatlichen Technischen Forschungsanstalt Finnlands geht hervor, dass die Verankerung der heute verwendeten Keilbolzenmittel, die sich haupts«2hlich auf die Reibung zwischen dem Kittel und der Bohrlochwandung gründet, los werden und das Mittel durch das Bohrloch gleiten kann schon viel früher als die Festigkeitsgenzc des Bolzens erreicht wird. Ausserdem hat sich die Haftung der betreffenden Mittel in der Hinsicht für unzuverlässig erwiesen, dass der Unterschied zwischen der grössten und der kleinsten Ausziehkraft grosse Variation aufweisen kann. Aus diesem Grunde muss man diese Mittel bei anspruchsvollen Befestigungen als eine sogar sehr viel grössere Anzahl werwenden als was von der Festigkeit der Bolzen vorausgesetzt würde.
  • Es ist ein Zweck der vorliegenden Erfindung7 ein Verfahren für die Befestigung eines Keilbolzens in ein Loch, das in Stein, Beton, Ziegel oder ein ähnliches hartes Material gebohrt worden ist, zu erzeugen, bei welchem Verfahren die Verankerung des Mittels an die Wandung des Bohrlochs in mit dem Keilbolzenmittel sebst erzeugte ausreichend tiefe mit dem Bohrloch parallele Nuten mit einem Ankerteil erfolgt, der beträchtlich weiter ist als der Durchmesser des Bohrlochs.
  • Das Verfahren gem.äss der Erfindung für die Befestigung eines Keilbolzens ins Bohrloch gründet sich auf die Ausformung der Zungen des gespalteten Endes eines an und für sich bekannten Keilòslzens aus ausreichend gutem Material, z.B. aus federndem Stahl, zur i*'eisselblattform und auch sonst zu einer solchen Querschnittsform, dass sie als von einem an und für sich bekannten Keilstück von geeigneter Form gesteuert beim Festschlagen des Keilbolzens in die Wandung des Bohrlochs dringen, ohne eine mehr bedeutende Kraft zu erzeugen, die die Konstruktion spalten will, indem die genannten Zungen für sich in die Wandung ausreichend tiefe Nuten ausbrechen, in welche Nuten der Keilbolzen in einer an und für sich bekannten Weise mittels des Keils-tückes befestigt wird. Das Keilstück wird so ausgeformt, dass die Zungen des Keilbolzens zunächst in sanftem Winkel in die Wandung des Bohrlochs dringen und dann allmählich zur Richtung des Bohrlochs gebogen werden, wobei das losmachen des Materials aus den Nuten licht stattfindet. Der Endteil.des Keilstückes kann so ausgeformt werden, dass die Zungen des Keilbolzens noch etwas zurück nach innen gebogen werden können und somit das Keilstück zwischen die Zungen verschliessen, wobei sie zusam en für den Keilbolzen einen Ankerteil bilden, der betächlic weiter ist als der Durchmesser des Bohrlochs. Der Raum für das von den Zungen des Keilbolzens aus den Nuten Josgemachte Material auf dem Boden des Bohrlochs wird dadurch erzeugt, dass das Keilstück mit einem ausreichend verdünnten Fuss ausgerüstet wird, der sich gegen den Boden des Bohrlochs stützt.
  • Der Keilbolzen kann gegebenenfalls aussen- oder innenseitiges Gewinde aufweisen, und sein gespaltetes Ende kann in zwei oder mehr Zungen der eisselform eingeteilt werden.
  • In der Zeichnung wird ein Beispiel für einen Keilbolzen gegeben, der ins Bohrloch mit dem Verfahren gemäss der Erfindung befestigt worden ist. Figur 1 stellt den Keilbolzen als im Bohrloch gestellt vor dem Festschlagen dar, und Figur 2 stellt denselben Keilbolzen nach der Befestigung gemäss der Erfindung dar. Die Zungen 2 des gespalteten Endes des Keilbolzens sind zur Neisselblattform ausgeformt worden, indem ihre Spitzen etwas nach aussen gebogen worden sind und indem sie derartig abgcschraC;t worden sind, dass der gegen die ;!an?ung des Bohrlochs gestützt ½7in;el spitz ist. Um das Ausbrechen des aus der irandung des Bohrlochs loszumachenden Materials zu erleichtern hat man den Zungenteil des Bolzens zu beiden Seiten des Bolzens schmaler gemacht, und die hinteren Kanten der Zungen noch schmaler als die vorderen Kanten ausgeführt.
  • Das Keilstück 3 ist so ausgeformt, dass das Stück beim Festschlagen des Keilbolzens die meisselförmigen Zungen 2 dazu zwingt, in sanftem Winkel in die Wandung des Bohrlochs hinein zu dringen und sich dann gemäss der Form des Keilstücks 3 allmåhlich zur Richtung des Bohrlochs zu biegen und zum Schluss sich noch etwas zurück.nach innen zu biegen, wobei das Keilstück 3 zwischen den Zungen 2 so verschlossen wird, dass das .Stück auch bei eventuellem Rütteln nicht loswerden kann.
  • Gleichzeitig wenn die Zungen 2 für sich Nuten in die Wandung des Bohrlochs ausbrechen, schieben sie vor sich das aus der Wandung des Bohrlochs losgemachte Material zum Boden des Rohrlochs in den neben dem verdünnten Fuss des Keistücks 3 vorgesehenen ausreichend grossen Raum 4 hinein.

Claims (8)

  1. Patcntanspiu'che: } Verfa}Jren für die Befestigung eines Keilbolzens durch Schlagen in ein Loch, das in Stein, Beton, Ziegel oder ein sonstiges hartes Material gemacht worden ist, so dass die Zungen (2) des gespalteten Endes des Keilbolzens (1) dazu gezwungen werden, beim Festschiagen des Bolzens als von einem gegen den Boden des Lochs gestützten Keilstück (3) gesteuert in sanftem Winkel in die Wandung der Bohrung hinein zu dringen und in die Wandung der Bohrung Nuten ausubrechen und zugleich das aus den Nuten loswcrdcnde Material zum Boden (4) des Lochs zu Schieben, indem der Bolzen an die somit erzeugten Nuten mittels des von den Zungen des gespalteten Endes des Bolzens und vom Keilstück zusammen gebildeten Ankerteils, der weiter ist als der Durchmesser des Lochs, befestigt wird, g e k e n n -z e i c h n e t dadurch, dass ein Keilbolzen (1) verwendet wird, bei dem die Zungen (2) seines gespalteten Endes meisselblattförmig ausgeformt sind und dass, enn der Bolzen (1) weiter geschlagen wird, das Keilstück (3) die Biegung der ausgebreiteten Zungen (2) des Bolzens wieder zur Richtung des Lochs zulässt.
  2. 2. Verfahren gemäss dem Anspruch 1, g e k e n n z e i c h -n e t dadurch, dass nachdem die Zungen (2) des Bolzens (1) zur Richtung des Lochs gebogen sind, das Keilstück (3) eine Biegung der Zungen der Mitte des Lochs nach zulässt, wobei die Zungen das Keilstück zwischen die Zungen verschliessen.
  3. 3. Verfahren gemäss dem Anspruch 1 bzw. 2, g e k e n n -z e 1 c h n e t dadurch, dass der Raum (4) für das aus den Nuten loswerdende Material dadurch gebildet wird, dass ein Keilstück (3) verwendet wird, dessen gegen den Boden des Lochs gestützter Fuss verdünnt ist.
  4. 4. Keilbolzen- und Keistückkombination für die Ausführung des Verfahrens gemäss dem Anspruch 1, wobei dew Keilbolzen (1) ein gespaltetes Ende aufweist und das Keilstück des lochs (3) einen Teil aufweist, der dem gegen den Bogenyzu stützenden Ende zu breiter wird, g e k e n n z e i c h n e t dadurch, dass die Spitzen der Zungen (2) am gespalteten Ende des Keilbolzens (1) so abgeschragt sind, dass der gegen gegen (lie Wandung des Lochs gestützte Winkel spitz ist und dass der Teil des Keilstückes (3), der zwischen den Keilbolzen (1) geschoben wird, nach der breitesten Stelle einen schmaleren Teil aufweist.
  5. 5. Keilbolzen- und Keilstückkombination gemäss dem Anspruch 4, g e k e n n z e i c h n e t dadurch, dass die Spitzen der Zungen (2) des Keilbolzens (1) nach aussen gebogen sind.
  6. 6. Keilbolzen- und Keilstückkombination gemäss dem Anspruch 4 bzw. 5, g e k e n n z e i c h n e t dadurch, dass der Zungenteil (2) des Keilbolzens (1) an den Seiten der Zungen zu beiden Seiten des Bolzens schmaler gemacht worden ist.
  7. 7. Keilbolzen- und Keilstückkombination gemäss dem Anspruch 6, g e k e n n z e i c h n e t dadurch, dass die gegeneinander liegenden Kanten der Zungen (2) des Keilbolzens (1) schmaler sind als die Aussenkanten der Zungen.
  8. 8. Keilbolzen- und Keilstückkombination gemäss irgendeinem der Patentansprüche 4 bis 7, g e k e n n -z e i c h n e t dadurch, dass der gegen den Boden des Lochs gestützte Fuss des Keilstücks (3) verdünnt ist.
DE19792916737 1978-04-25 1979-04-25 Verfahren fuer die befestigung eines keilbolzens durch schlagen ins bohrloch Ceased DE2916737A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FI781275A FI58388C (fi) 1978-04-25 1978-04-25 Foerfarande foer att genom slag fastsaetta en kilbult i ett haol samt kilbults- och kilstyckeskombination foer tillaempning av foerfarandet

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2916737A1 true DE2916737A1 (de) 1979-11-08

Family

ID=8511654

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792916737 Ceased DE2916737A1 (de) 1978-04-25 1979-04-25 Verfahren fuer die befestigung eines keilbolzens durch schlagen ins bohrloch

Country Status (5)

Country Link
DE (1) DE2916737A1 (de)
DK (1) DK150468C (de)
FI (1) FI58388C (de)
NO (1) NO148159C (de)
SE (1) SE439045B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3146027A1 (de) * 1981-11-20 1983-05-26 Hilti AG, 9494 Schaan Ankerbolzen mit bolzenkoerper und spreizhuelse
EP0262444A1 (de) * 1986-10-03 1988-04-06 Robert Bosch Gmbh Verankerungselement, insbesondere Dübel
DE3830560A1 (de) * 1988-09-08 1990-03-15 Toge Duebel A Gerhard Gmbh Duebel

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7615963U1 (de) * 1900-01-01 Moderne Montagetechnik K. Kunkel, 6600 Saarbruecken
GB511741A (en) * 1937-11-27 1939-08-23 Ernst Arvid Alm Improvements in wall plugs
US3107570A (en) * 1961-10-11 1963-10-22 Us Expansion Bolt Co Fastening device
FR2122263A5 (de) * 1971-01-14 1972-08-25 Lunweb Products Ltd
CH534313A (fr) * 1971-07-26 1973-02-28 Etem Ets Cheville

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7615963U1 (de) * 1900-01-01 Moderne Montagetechnik K. Kunkel, 6600 Saarbruecken
GB511741A (en) * 1937-11-27 1939-08-23 Ernst Arvid Alm Improvements in wall plugs
US3107570A (en) * 1961-10-11 1963-10-22 Us Expansion Bolt Co Fastening device
FR2122263A5 (de) * 1971-01-14 1972-08-25 Lunweb Products Ltd
CH534313A (fr) * 1971-07-26 1973-02-28 Etem Ets Cheville

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3146027A1 (de) * 1981-11-20 1983-05-26 Hilti AG, 9494 Schaan Ankerbolzen mit bolzenkoerper und spreizhuelse
EP0262444A1 (de) * 1986-10-03 1988-04-06 Robert Bosch Gmbh Verankerungselement, insbesondere Dübel
DE3633628A1 (de) * 1986-10-03 1988-06-01 Bosch Gmbh Robert Verankerungselement, insbesondere duebel
DE3830560A1 (de) * 1988-09-08 1990-03-15 Toge Duebel A Gerhard Gmbh Duebel

Also Published As

Publication number Publication date
FI781275A (fi) 1979-10-26
SE7903560L (sv) 1979-10-26
NO791358L (no) 1979-10-26
DK165079A (da) 1979-10-26
DK150468B (da) 1987-03-02
SE439045B (sv) 1985-05-28
NO148159B (no) 1983-05-09
NO148159C (no) 1983-08-17
FI58388C (fi) 1981-01-12
DK150468C (da) 1987-12-14
FI58388B (fi) 1980-09-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2829158A1 (de) Befestigungselement mit ankerbolzen und spreizkeil
DE2617509A1 (de) Verankerungsmittel mit huelse und mittels pulverkraftbetriebenen setzgeraeten eintreibbarem bolzen
DE1018820B (de) Verfahren zur Sicherung von Schaechten durch Ankerausbau
DE2916737A1 (de) Verfahren fuer die befestigung eines keilbolzens durch schlagen ins bohrloch
DE2135333C3 (de) Schlagspreizdübel für die Verankerung in einem Bohrloch von bewehrtem Beton
DE2309060A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur verankerung eines bandes zum aufhaengen von lueftungsschaechten o.dgl. in einer gebaeudekonstruktion
DE1945377B2 (de) Befestigungselement
DE1143772B (de) Spreizhuelsenanker fuer Bergbaubetriebe
DE920781C (de) Bohrlochanker fuer den Grubenausbau
EP0020919B1 (de) Befestigungselement mit Ankerbolzen und Spreizkeil
DE2849140A1 (de) Spreizduebel zur abstandsbefestigung von verkleidungselementen o.dgl.
DE2735978A1 (de) Verfahren zur befestigung eines gesteinsbolzens
DE1085480B (de) Raubbarer Gesteinsanker und Verfahren zu seiner Befestigung
DE4026781A1 (de) Anordnung von vorgefertigen ankerteilen an erdankern fuer bindige und nichtbindige boeden
DE833113C (de) Wandduebel
DE2834200A1 (de) Duebel
DE3222829A1 (de) Spreizanker
DE7129341U (de) Dübelanker
DE7819954U1 (de) Befestigungselement mit Ankerbolzen und Spreizkeil
DE2138300A1 (de) Dubelanker
DE2444078A1 (de) Verfahren zum herstellen einer verbindung und damit hergestellte verbindung
CH374819A (de) Verfahren zur Herstellung von vorgespannten Verankerungen für Bauwerke, wie Stützmauern, Baugrubensicherungen und dergleichen und nach diesem Verfahren hergestellter Vorspannanker
DE962602C (de) Raubbarer Gebirgsanker fuer den Streb- oder Streckenausbau
EP0156115A1 (de) Spreizdübel
DE2003710A1 (de) Verfahren zum Anbringen eines Putztraegers an einem Mauerwerk,insbesondere zur Torkretierung von Tunneln

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection