DE2915905B2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE2915905B2
DE2915905B2 DE2915905A DE2915905A DE2915905B2 DE 2915905 B2 DE2915905 B2 DE 2915905B2 DE 2915905 A DE2915905 A DE 2915905A DE 2915905 A DE2915905 A DE 2915905A DE 2915905 B2 DE2915905 B2 DE 2915905B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
resins
protective layer
polyurethane
nitrocellulose
magnetic recording
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2915905A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2915905C3 (de
DE2915905A1 (de
Inventor
Yuichi Kubota
Yoshiaki Makino
Tsunayoshi Saito
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tdk Corp Tokyo Magnetic Printing Co Ltd
Original Assignee
Tokyo Magnetic Printing Co Ltd
TDK Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tokyo Magnetic Printing Co Ltd, TDK Corp filed Critical Tokyo Magnetic Printing Co Ltd
Publication of DE2915905A1 publication Critical patent/DE2915905A1/de
Publication of DE2915905B2 publication Critical patent/DE2915905B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2915905C3 publication Critical patent/DE2915905C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B5/00Recording by magnetisation or demagnetisation of a record carrier; Reproducing by magnetic means; Record carriers therefor
    • G11B5/62Record carriers characterised by the selection of the material
    • G11B5/72Protective coatings, e.g. anti-static or antifriction
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10S428/90Magnetic feature
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31511Of epoxy ether
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31551Of polyamidoester [polyurethane, polyisocyanate, polycarbamate, etc.]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31551Of polyamidoester [polyurethane, polyisocyanate, polycarbamate, etc.]
    • Y10T428/31554Next to second layer of polyamidoester
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31551Of polyamidoester [polyurethane, polyisocyanate, polycarbamate, etc.]
    • Y10T428/31565Next to polyester [polyethylene terephthalate, etc.]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31551Of polyamidoester [polyurethane, polyisocyanate, polycarbamate, etc.]
    • Y10T428/31609Particulate metal or metal compound-containing
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31786Of polyester [e.g., alkyd, etc.]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31855Of addition polymer from unsaturated monomers
    • Y10T428/31859Next to an aldehyde or ketone condensation product
    • Y10T428/31877Phenol-aldehyde
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31855Of addition polymer from unsaturated monomers
    • Y10T428/31931Polyene monomer-containing
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31855Of addition polymer from unsaturated monomers
    • Y10T428/31935Ester, halide or nitrile of addition polymer

Landscapes

  • Paints Or Removers (AREA)
  • Magnetic Record Carriers (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein magnetisches Aufzeichnungsmedium mit einem Substrat, einer magnetischen
Aufzeichnungsschicht und einer Schutzschicht aus einem synthetischen Polymeren, sowie ein Verfahren zur Herstellung desselben.
Ein solches magnetisches Aufzeichnungsmedium ist aus der DE-PS 12 82 084 bekannt. Es kann insbesondere für Magnetkarten, Magnetscheiben oder Magnetbänder verwendet werden. Die bekannten Aufzeichnungsmedien sind unter den Bedingungen häufiger Benutzung und wechselnder Umweltbedingungen nicht ausreichend zuverlässig und strapazierfähig.
Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein magnetisches Aufzeichnungsmedium der eingangs genannten Art zu schaffen, welches unter wechselnden Umweltbedingungen und unter den Bedingungen jo wiederholter Benutzung zuverlässig und dauerhaft ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Schutzschicht aus Polyurethan und Nitrocellulose besteht, wobei in der Nitrocellulose der ursprünglich darin enthaltene Isopropylalkohol durch ein Harz ersetzt wurde, welches aus der Gruppe der folgenden Harze ausgewählt wurde:
Polyurethanharze,
Polybutadienharze,
Butadien-Acrylnitril-Copolymere,
Vinylchlorid-Vinylacetat-Vinylalkohol-
Copolymere,
Vinylchlorid-Vinylacetat-Copolymere,
Vinylchlorid-Vinylidenchlorid-Copolymere,
Vinylidenchlorid-Acrylnitril-Copolymere,
Vinylacetatharze,
Epoxyharze,
Phenoxyharze,
Polyvinylbutyralharze,
Polyvinyl-formalharze und
Polyesterharze.
Zur Herstellung des erfindungsgemäßen magnetischen Aufzeichnungsmediums wird zunächst ein Substrat mit einer magnetischen Aufzeichnungsschicht beschichtet. Als Substrat kann z. B. eine Polyesterfolie verwendet werden. Dann wird die Oberfläche der magnetischen Aufzeichnungsschicht mit einer Schutzschicht beschichtet. Hierzu verwendet man einen Lack, welcher ein Polyurethan umfaßt sowie eine Nitrocellulose. In der Nitrocellulose wurde zuvor der ursprünglich M) enthaltene Isopropylalkohol ersetzt durch ein Harz. Als Harz kann man vorzugsweise ein Vinylchlorid-Vinylacetat-Vinylalkohol-Copolymers verwenden, das in einem Lösungsmittel, wie Methylethylketon, Tetrahydrofuran oder Toluol, aufgelöst wurde.
Als Harze für den Ersatz des ursprünglich in der Nitrocellulose enthaltenen Isopropylalkohols oder Isobutylalkohols oder des ursprünglich in der Nitrocellulose zum Zweck der Verhinderung der Selbstentzündlich-
keit enthaltenen Lösungsmittels kann man Polyurethanharze verwenden sowie
Polybutadienharze,
Butadien-Acrylnitril-Copolymere,
Vinylchlorid-Vinylacetat-Vinylalkohol- <·,
Copolymere,
Vinylchlorid-Vinylacetat-Copolymere,
Vinylchlorid- Vinylidenchlorid-Copolymere,
Vinylidenchlorid-Acrylnitril-Copolymere,
Vinylacetatharze, ι ο
Epoxyharze,
Phenoxyharze,
Polyvinylbutyralharze,
Polyvinylformalharze und
Polyesterharze.
Das Verhältnis der modifizierten Nitrocellulose zum Polyurethan beträgt vorzugsweise 9 :1 bis 2 :8.
Die Harze werden in einem geeigneten Lösungsmittel aufgelöst, wobei ein Lack erhalten wird. Dieser wird in gewünschter Dicke aufgetragen. Die Konzentration der m Harze in dem Lack beträgt vorzugsweise 5 bis 30 Gew.-% und speziell etwa 15 Gew.-%. Die Beschichtung kann mit einem üblichen Beschichtungsgerät erfolgen, z. B. mit Hilfe einer Gravierdruckmaschine, mit Hilfe eines Rakelmessers oder mit Hilfe von rückwärts rotierenden Walzen. Die Dicke der ge-rockneten Schutzschicht beträgt vorzugsweise 0,1 bis 100 μ und speziell etwa 2 μ.
Geeignete Polyurethane sind solche, welche erhalten werden durch Umsetzung eines Isocyanats, wie Diphenylmethandiisocyanat,
Toluoldiisocyanat,
Hexamethylendiisocyanat,
Dicyclohexylmethan-diisocyanat und
Isophoron-diisocyanat,
mit einem Polyesterpolyol, erhalten durch Kondensation eines mehrwertigen Alkohols, z. B.
Äthylenglykol,
Diäthylenglykol,
Propylenglykol, 1,4-Butandiol,
1,6-Hexandiolund
Neopentylglykol,
und einer zweibasischen Carbonsäure, wie z. B. Adipinsäure; oder mit einem Polyäther, wie Polypropylenglykol und Polytetraäthylenglykol; oder mit einem Polyol oder einem Polycl vom Caprolactamtyp (als Grundkomponente).
Wenn eine hohe Beständigkeit gefordert wird, so ist ts bevorzugt, ein Vernetzungsmittel zuzusetzen, z. B. ein trifunktionelles Isocyanat oder Polyurethane mit terminalen Isocyanatgruppen oder butylierte Melaminharze oder butylierte Harnstoffharze oder Benzoguanamin, und zwar in einer Menge von ΰ,5 bis 40 Gew.-%, bezogen auf die Gesamtmenge des Polyurethans und der modifizierten Nitrocellulose. Der Lack wird auf die magnetische Aufzeichnungsschicht des magnetischen Aufzeichnungsubstrats aufgetragen und auf eine zweckentsprechende Temperatur, z. B. 80°C, erhitzt, und zwar während einer zweckentsprechenden Zeitdauer von z. B. 2 Stunden, um das Harz zu vernetzen und eine äußerst haltbare Schutzschicht zu erhalten.
Wenn man das Vernetzungsmittel, z. B. die Isocyanatverbindung, das Polyurethan mit Isocyanatgruppen, das butylierte, Melaminharz, das butylierte Harnstoffharz oder das Benzoguanamin mit der Schutzschicht umsetzt, so kann man die Magnetschicht zunächst mit dem Vernetzunesmittei beschichten, worauf dann erst die Schutzschicht auf die Schicht auf die Schicht des Vernetzungsmittels aufgetragen wird. Es ist ferner möglich, zunächst die magnetische Aufzeichnungsschicht mit der Schutzschicht zu beschichten und dann diese Schutzschicht mit dem Vernetzungsmittel zu beschichtea Das Vernetzungsmittel wird gewöhnlich in Form einer Lösung aufgetragen und bei einer Temperatur von z. B. 80° C während einer Zeitdauer von z. B. 24 Stunden vernetzt Das Vernetzungsmittel kann auch der Beschichtungsmasse für die magnetische Aufzeichnungsschicht oder dem Lack für die Schutzschicht einverleibt werden. Es ist möglich, 0,1 bis 10 Gew.-% eines Silikonöls, bezogen auf die Harze, einzuverleiben.
Die als Zusatz verwendeten Silikonöle umfassen insbesondere öle vom Dimethylpolysiloxantyp; mit einer aliphatischen Säure, einem aliphatischen Alkohol oder einem oberflächenaktiven Mittel modifizierte SiJikonöJe oder dergl.; ferner kommen fluorierte öle in Frage oder geradkettige höhere Fettsäuren oder höhere Fettalkohole (vorzugsweise mit 14 oder mehr Kohlenstoffatomen). Ferner können Verbindungen mit Schmiermittel- oder Gleitmittelwirkung zugesetzt werden, welche erhalten werden durch Umwandlung einer Carboxylgruppe der Säure mit einem Amin in eine Amidgruppe.
Beispiel 1
Gew.-Teile
Lecithin 2
Vinylchlorid- Vinylacetat-
Vinylalkohol-Copolymer 20
Polyurethanharz 10
Methyläthylketon (MEK) 250
Tetrahydrofuran (TH F) 100
Die obigen Harze, Zusätze und Lösungsmittel werden in einem Mischer zur Auflösung der festen Komponenten vermischt. Die Paste wird zusammen mit 120 Gew.-Teilen y-Fe2C>3 (Hauptachse 0,8 μ; kleine Achse 0,2 μ) in eine Kugelmühle gegeben und während 42 h zur Dispergierung des magnetischen Pulvers gerührt. Nach der Dispersion werden 5 Gew.-Teile Isocyanatverbindung, welche mit den Hydroxylgruppen des Bindemittels reagiert, zu der erhaltenen, magnetischen Beschichtungsmasse gegeben, worauf die Mischung weiter im Mischer gerührt wird. Die erhaltene, magnetische Beschichtungsmasse wird auf eine Polyäthylenterephthalat-Folie mit einer Dicke von 188 μ aufgetragen und die Oberfläche wird behandelt und geglättet, und dann wird die beschichtete Folie 24 h bei 8O0C aufbewahrt, um die Vernetzungsreaktion zu beschleunigen. Die erhaltene, beschichtete Folie wird als magnetisches Substrat zur Herstellung einer Magnetkarte (Zeitfahrkarte mit unsichtbaren Schriftzeichen) verwendet.
Nitroceilulosechips (10 Gew.-Teile) (H-1 /2 see)
(30% Isopropylalkohol wurden ersetzt durch
30% Vinylchlorid-Vinylacetat-Copolymer:
70% Nitrocellulose)
Polyurethanharz (5 Gew.-Teile)
Silikonöl (0,15 Gew.-Teile)
Die Komponenten werden in einem Lösungsmittelgemisch aus 50 Gew.-Teilen MEK und 35 Gew.-Teilen THF aufgelöst, wobei man einen Lack mit einer Konzentration von 15Gew.-°/o erhält.
Der Lack wird auf die Maenetschicht des magneti-
sehen Substrats aufgetragen und getrocknet. Er bildet eine Schutzschicht mit einer Dicke von 2 μ. Das beschichtete Produkt wird 24 h bei 800C aufbewahrt. Dieses Produkt wird sodann zu einer Zeitfahrkarte geschnitten. Man erhält dabei die Probe Nr. 1.
Beispiel 2
Eine trifunktionelle lsocyanatverbindung wird zu dem 15 gew.-%igen Lack des Beispiels 1 gegeben, und zwar in einer Menge von 1,5 Gew.-%, bezogen auf die Gesamtmenge der Nitrocellulosechips (ausgetauscht) und des Polyurethanharzes. Die Mischung wird sodann durchmischt und auf die magnetische Schicht des mQirn^ticrhpri Qi ι he t ra f C H*»c R*»icr»i<»lc 1 onfnelrinen ttnA
" PMO" *»*■·**-··*·· www·*·· ···■·» uvtj ukiu|/lvi>) uUlgvti "6*-" *Jtt*J getrocknet. Man erhält dabei eine Schutzschicht mit einer Dicke von 2 μ. Das beschichtete Produkt wird 24 h bei 800C aufbewahrt. Es wird zu einer Zeitfahrkarte geschnitten. Diese wird als Probe Nr. 2 bezeichnet.
Beispiel 3
Gew.-Teile
NitrocellulosechipsiH-l^sec)
[30% Isopropylalkohol
wurden ersetzt durch
30% Polyurethanharz] 11
Polyurethanharz 3,5
Mit aliphatischer Säure
modifiziertes Silikonöl 0,15
Die Komponenten werden in einem Lösungsmittelgemisch von 50 Gew.-Teilen MEK und 35 Gew.-Teilen THF aufgelöst. Man erhält einen Lack mit einer Konzentration von 15 Gew.-%. Der Lack wird auf die Magnetschicht des magnetischen Substrats des Beispiels
1 aufgetragen und getrocknet. Man erhält dabei eine Schutzschicht mit einer Dicke von 2 μ. Das Produkt wird 24 h bei 80° C aufbewahrt und dann zu einer Zeitfahrkarte geschnitten. Diese wird als Probe Nr. 3 bezeichnet.
Vergleichsbeispiel 1
Gew.-Teile
Nitrocellulosechips (H-l/2 see)
(enthaltend
30% Isopropylalkohol) 14,5
Polyurethanharz 5
Silikonöl 0,15
Die Komponenten werden in einem Lösungsmittelgemisch aus 50 Gew.-Teilen MEK und 35 Gew.-Teilen THF aufgelöst. Man erhält dabei einen Lack mit einer Konzentration von 15 Gew.-%. Dann werden 1,5 Gew.-Teile der trifunktioneilen lsocyanatverbindung in dem Lack aufgelöst, und die Mischung wird zur Beschichtung der Magnetschicht des magnetischen Substrats des Beispiels 1 verwendet. Die erhaltene Schutzschicht wird getrocknet; sie hat eine Dicke von
2 μ. Das Produkt wird 24 h bei 800C aufbewahrt und dann zu einer Zeitfahrkarte zurechtgeschnitten. Diese wird als Probe Nr. 5 bezeichnet.
Vergleichsbeispiel 2
Man arbeitet nach dem Verfahren des Vergleichsbeispiels 1, wobei man jedoch in den Nitrocellulosechips (H-l/2 see) den Isopropylalkohol (30%) durch Dibutylphthalat (30%) ersetzt. Der Gehalt an Nitrocellulose beträgt 70%. Dieser Lack wird zur Herstellung der Schutzschicht einer Zeitfahrkarte verwendet Das Produkt wird als Probe Nr. 4 bezeichnet
Die bei den Beispielen erhaltenen Zeitfahrkarten mit nicht sichtbaren Schriftzeichen und die Vergleichsproben werden hinsichtlich der Beständigkeit der Schutzschicht getestet. Dabei wird ein Simulator verwendet, ) welcher eine automatische Fahrkartenüberwachungsmaschine simuliert. Die Ergebnisse sind in der Figur zusammengestellt. Auf der Ordinate ist das Dämpfungsverhältnis der Spitzenspannung des Wiedergabeausgangssignals nach wiederholtem Durchgang der Zeit-
Hi fahrkarte zur Spitzenspannung des Wiedergabeausgangssignals zu Beginn (100%) aufgezeigt. Die Zahl der Durchgänge bis zum Abfall der Spitzenspannung des Wiedergabeausgangssignals um 25% der NennausiTariiTccr\cirinuRa wird 3Js Lebensdauer der Zeitfährkärte
iri bezeichnet. Die Spitzenspannung Em des Wiedergabeausgangssignals nach wiederholtem Durchgang mit einem Maximum von 3000 Durchgängen wird untersucht. Die Verringerung des Wiedergabeausgangssignals ist am geringsten im Falle der Probe Nr. 2. Die Spitzenspannung Em wird bei 2000 bis 3000 Durchgängen um mehr als 25% gesenkt, falls die Proben Nr. 3 und Nr. 4 mit einer Nitrocellulose-Polyurethan-Schutzschicht untersucht werden (Vergleich). Dieses Phänomen wird folgendermaßen erklärt. Wenn Isopropylalko-
:ri hol, welcher ursprünglich in der Nitrocellulose enthalten ist, durch das Vinylchlorid-Vinylacetat-Vinylalkohol-Copolymere ersetzt wird, so kommt es zu einer effektiven Vernetzung der aktiven Hydroxylgruppen der Nitrocellulose, des Polyurethans und des Vinylchlo-
Ji) rid-Vinylacetat-Vinylalkohol-Copolymeren durch die lsocyanatverbindung, und man erhält eine Schutzschicht mit ausgezeichneter mechanischer Festigkeit und geringem Reibungskoeffizienten.
Wenn der Isopropylalkohol in der Nitrocellulose
v> nicht ersetzt wird, wie bei der Probe Nr. 3, so reagiert das Isocyanat mit dem Isopropylalkohol und steht nicht mehr für die Vernetzungsreaktion mit der Nitrocellulose oder dem Polyurethan zur Verfügung. Darüber hinaus kommt es durch die Umsetzung des Isocyanats
α» mit dem Isopropylaikohol zu einer niedermolekularen Urethanverbindung, welche als klebrige Komponente vorliegt und die Reibung der Schutzschicht erhöht
Wenn der Isopropylalkohol in der Nitrocellulose durch Dibutylphthalat ersetzt wird (Probe Nr. 4), so wird
■ti die Härte der Schutzschicht verbessert, jedoch wandert das Dibutylphthalat in der Nitrocellulose bei der Vernetzung der Schutzschicht zu der Oberfläche der Schutzschicht hin. Weichmacher vom Phthalsäuretyp, wie Dibutylphthalat, wirken nicht im Sinne einer
in Verringerung der Reibung oder im Sinne einer Erhöhung der Abriebfestigkeit Daher werden die Schlupfcharakteristika verschlechtert
Bei der Probe Nr. 1 wurde kein Isocyanat für die Vernetzung zugesetzt. Die Schutzschicht wird gebildet durch gleichförmiges Vermischen der Nitrocellulose, des Vinylchlorid-Vinylacetat-Copolymeren und des Polyurethans. Die Probe Nr. 1 kann nur während etwa 1000 Durchgängen verwendet werden. Sie ist von geringerer Qualität im Vergleich zur Probe Nr. 2,
M) welche eine mit Isocyanat vernetzte Schutzschicht aufweist Eine Vernetzung mitbutyliertem Melamin, wie in Probe Nr. 3, ist ebenfalls in gewissem Grade wirksam.
Bei dem Beständigkeitstest mit dem Simulator und
mit einer minimalen Anzahl von 3000 Durchgängen
fr * kommt es bei den Proben Nr. 4 und Nr. 5 zur Ablösung der Schutzschicht und zu einer Beschädigung der magnetischen Schicht Im Falle der Probe Nr. 1 bleibt die Schutzschicht noch nach 2000 Durchgängen intakt
und im Falle der Probe Nr. 2 kommt es auch nach 3000 Durchgängen zu keinerlei Abrieb der Schutzschicht.
In den vorstehenden Vergleichsbeispielen und Beispielen wurde die Erfindung anhand der Herstellung von Zeitfahrkarten erläutert. Die vorliegende Erfindung eignet sich zur Herstellung verschiedener magnetischer Aufzeichnungsmedien, insbesondere zur Herstellung von Magnetkarten für den Außenspeicher von Minicomputern, für Bankkarten oder Scheckkarten und für Sonokarten.
Die Figur zeigt die Abhängigkeit der Ausgangsspitzenspannung Em von der Anzahl der Durchgänge bei den magnetischen Aufzeichnungsmedien der erfindungsgemäßen Beispiele und der Vergleichsbeispiele. Für die Messung wurde ein Sperrensimulator verwendet (Zählbit: 44; Startbit: 10; Endbit: 44; Kopfausgang: 3 ch; Bitdichte: 19,1 bpi). Die Beständigkeitsgrenze wird mit 75% des Anfangsausgangsspannungssignals ange-
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (6)

Patentansprüche:
1. Magnetisches Aufzeichnungsmedium mit einem Substrat, einer magnetischen Aufzeichnungsschicht und einer Schutzschicht aus einem synthetischen Polymeren, dadurch gekennzeichnet, daß die Schutzschicht aus Polyurethan und Nitrocellulose besteht, wobei in der Nitrocellulose der ursprünglich darin enthaltene Isopropylalkohol durch ein Harz ersetzt wurde, welches aus der Gruppe der folgenden Harze ausgewählt wurde:
Polyurethanharze,
Polybutadienharze,
Butadien-Acrylnitril-Copolymere,
Vinylchlorid- Vinylacetat- Vinylalkohol-
Copolymere,
Vinylchlorid-Vinylacetat-Copolymere,
Vinylchlorid- Vinylidenchlorid-Copolymere,
Vinylidenchlorid-Acrylnitril-Copolymere,
Vinylacetatharze,
Epoxyharze,
Phenoxyharze,
Polyvinylbutyralharze,
Polyvinyl-formalharze und
Polyesterharze.
2. Magnetisches Aufzeichnungsmedium nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schutzschicht ein Vernetzungsmittel einverleibt ist odef daß die Magnetschicht oder die Schutzschicht vor der Endhitzebehandlung mit einem Vernetzungsmittel beschichtet wurde.
3. Magnetisches Aufzeichnungsmedium nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Vernetzungsmittel eine trifunktionelle Isocyanatverbindung ist oder ein Polyurethan mit terminalen Isocyanatgruppen oder ein butyliertes Melaminharz oder ein butyliertes Harnstoffharz oder Benzoguanamin.
4. Magnetisches Aufzeichnungsmedium nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Vernetzungsmittel in einer Menge von 0,5 bis 40 Gew.-%, bezogen auf die Gesamtmenge der modifizierten Nitrocellulose und des Polyurethans, einverleibt ist.
5. Magnetisches Aufzeichnungsmedium nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Isopropylalkohol in der Nitrocellulose ersetzt wurde durch ein Vinylchlorid-Vinylacetat-Vinylalkohol-Copolymeres oder ein Polyurethan und daß die modifizierte Nitrocellulose und das Polyurethan in einem Lösungsmittel unter Bildung eines Lacks für die Schutzschicht aufgelöst werden.
6. Verfahren zur Herstellung eines magnetischen Aufzeichnungsmediums durch Beschichtung eines Substrats mit einer magnetischen Aufzeichnungsschicht und nachfolgendes Aufbringen einer Schutzschicht aus einem Polymeren, dadurch gekennzeichnet, daß man die Schutzschicht aus einem Gemisch eines Polyurethans und einer Nitrocellulose herstellt, wobei in der Nitrocellulose zuvor der darin enthaltene Isopropylalkohol durch eines der folgenden Harze ausgetauscht wurde:
Polyurethanharze,
Polybutadienharze,
Butadien-Acrylnitril-Copolymere,
Vinylchlorid-Vinylacetat-Vinylalkohol-Copolymere,
Vinylchlorid-Vinylacetat-Copolymere,
Vinylchlorid-Vinylidenchlorid-Copolymere,
Vinylidenchlorid-Acrylnitril-Copolymere,
Vinylacetatharze,
Epoxyharze,
Phenoxyharze,
Polyvinylbutyralharze,
Poiyvinylformalharze und
Polyesterharze.
DE2915905A 1978-04-19 1979-04-19 Magnetisches Aufzeichnungsmedium Expired DE2915905C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP4605378A JPS54138409A (en) 1978-04-19 1978-04-19 Magnetic recording medium

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2915905A1 DE2915905A1 (de) 1979-10-25
DE2915905B2 true DE2915905B2 (de) 1981-01-22
DE2915905C3 DE2915905C3 (de) 1981-11-26

Family

ID=12736272

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2915905A Expired DE2915905C3 (de) 1978-04-19 1979-04-19 Magnetisches Aufzeichnungsmedium

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4241139A (de)
JP (1) JPS54138409A (de)
DE (1) DE2915905C3 (de)
GB (1) GB2019255B (de)
NL (1) NL7903052A (de)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5468328A (en) * 1977-11-10 1979-06-01 Tokyo Electric Co Ltd Double printing system for dot printer
DE3114248C2 (de) * 1980-04-10 1984-12-06 Fuji Photo Film Co., Ltd., Minami-Ashigara, Kanagawa Magnetischer Aufzeichnungsträger mit einer Schutzschicht
US4349608A (en) * 1980-08-20 1982-09-14 Hitachi Maxell, Ltd. Magnetic recording medium
JPS5760530A (en) * 1980-09-26 1982-04-12 Sanyo Chem Ind Ltd Binder and magnetic recording material
JPS5764328A (en) * 1980-10-03 1982-04-19 Tdk Corp Magnetic recording medium
JPS57133520A (en) * 1981-02-10 1982-08-18 Fuji Photo Film Co Ltd Magnetic recording medium
JPS57150129A (en) * 1981-03-12 1982-09-16 Fuji Photo Film Co Ltd Magnetic recording medium
JPS58122622A (ja) * 1982-01-18 1983-07-21 Hitachi Ltd 磁気記録媒体に有機保護膜を形成する方法
JPS595433A (ja) * 1982-06-30 1984-01-12 Konishiroku Photo Ind Co Ltd 磁気記録媒体
JPS5924435A (ja) * 1982-07-30 1984-02-08 Fuji Photo Film Co Ltd 磁気記録体
JPS5924434A (ja) * 1982-07-30 1984-02-08 Fuji Photo Film Co Ltd 磁気記録体
JPS59167846A (ja) * 1983-03-14 1984-09-21 Fuji Photo Film Co Ltd 磁気記録体
JPS61289530A (ja) * 1985-06-17 1986-12-19 Hitachi Ltd 磁気記録媒体
KR100232244B1 (ko) * 1993-03-22 1999-12-01 조셉 에스. 바이크 자기 기록 매체

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3466156A (en) * 1966-12-01 1969-09-09 Ncr Co Magnetic record members
JPS5843815B2 (ja) * 1975-10-23 1983-09-29 富士写真フイルム株式会社 ジキキロクテ−プ

Also Published As

Publication number Publication date
JPS54138409A (en) 1979-10-26
JPS5747487B2 (de) 1982-10-09
DE2915905C3 (de) 1981-11-26
GB2019255A (en) 1979-10-31
US4241139A (en) 1980-12-23
DE2915905A1 (de) 1979-10-25
GB2019255B (en) 1982-07-07
NL7903052A (nl) 1979-10-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2915905C3 (de) Magnetisches Aufzeichnungsmedium
EP0416386B1 (de) Magnetische Aufzeichnungsträger
DE3201426A1 (de) Magnetisches aufzeichnungsmaterial
EP0100017B1 (de) Magnetische Aufzeichnungsträger
DE2920015A1 (de) Magnetisches aufzeichnungsmedium
DE3525169C2 (de)
DE2905038C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Magnetaufzeichnungsbändern
DE3207293C2 (de)
DE3137691A1 (de) Magnetisches medium und verfahren zu seiner herstellung
DE3341699A1 (de) Magnetische aufzeichnungstraeger
DE3430760A1 (de) Magnetisches aufzeichnungsmedium
DE3030881C2 (de)
EP0142796A2 (de) Magnetische Aufzeichnungsträger
DE3227161A1 (de) Magnetische aufzeichnungstraeger
DE2909162C2 (de) Magnetisches Aufzeichnungsmedium
DE3347528C2 (de) Magnetisches Aufzeichnungsmaterial
EP0173213B1 (de) Verfahren zur Herstellung von magnetischen Aufzeichnungsträgern
EP0416392B1 (de) Magnetische Aufzeichnungsträger
DE2743916A1 (de) Magnetisches aufzeichnungsmaterial
EP0414111A2 (de) Magnetischer Aufzeichnungsträger
DE4313952C2 (de) Magnetischer Informationsträger
DE3929164A1 (de) Magnetische aufzeichnungstraeger
DE3707440A1 (de) Magnetische aufzeichnungstraeger
DE3227163A1 (de) Magnetische aufzeichnungstraeger
DE69800851T2 (de) Verfahren zur Herstellung eines magnetischen Aufzeichnungsmediums und das duch dieses Verfahren hergestellte Aufzeichnungsmedium

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8381 Inventor (new situation)

Free format text: KUBOTA, YUICHI SAITO, TSUNAYOSHI MAKINO, YOSHIAKI, TOKYO, JP

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: TDK CORPORATION TOKYO MAGNETIC PRINTING CO., LTD.,

8339 Ceased/non-payment of the annual fee