DE2914954C2 - Taster oder Schalter für Tastaturen, elektrische Geräte o.dgl. - Google Patents

Taster oder Schalter für Tastaturen, elektrische Geräte o.dgl.

Info

Publication number
DE2914954C2
DE2914954C2 DE19792914954 DE2914954A DE2914954C2 DE 2914954 C2 DE2914954 C2 DE 2914954C2 DE 19792914954 DE19792914954 DE 19792914954 DE 2914954 A DE2914954 A DE 2914954A DE 2914954 C2 DE2914954 C2 DE 2914954C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
button
cap
sealing cap
key
button according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19792914954
Other languages
English (en)
Other versions
DE2914954A1 (de
Inventor
Albert 7981 Fronreute Wasmeier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rafi GmbH and Co Elektrotechnische Spezialfabrik
Original Assignee
Rafi GmbH and Co Elektrotechnische Spezialfabrik
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rafi GmbH and Co Elektrotechnische Spezialfabrik filed Critical Rafi GmbH and Co Elektrotechnische Spezialfabrik
Priority to DE19792914954 priority Critical patent/DE2914954C2/de
Publication of DE2914954A1 publication Critical patent/DE2914954A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2914954C2 publication Critical patent/DE2914954C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H13/00Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch
    • H01H13/02Details
    • H01H13/04Cases; Covers
    • H01H13/06Dustproof, splashproof, drip-proof, waterproof or flameproof casings
    • H01H13/063Casings hermetically closed by a diaphragm through which passes an actuating member

Landscapes

  • Push-Button Switches (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Taster oder Schalter für Tastaturen, elektrische Geräte oder dgl..
bestehend aus einem auf einer Leiterplatte zu befestigenden Tastergehäuse und einer entgegen der Kraft eines Federelementes verschiebbar in diesem geführten Taste, wobei zur Abdichtung des Tasters eine hut- oder flächenförmig ausgebildete Dichtungskappe, eine Rollmembran oder dgl. aus elastisch verformbarem Werkstoff vorgesehen ist, die in ihrem äußeren und inneren Bereich einspannbar ist und die Taste aus einem Grundkörper und einer Tasterkappe besteht, die beide eine umlaufende Spannfläche aufweisen, zwischen die die Dichtungskappe bei aufgesetzter Tasterkappe eingespannt ist
Es ist oftmals unumgänglich, daß in Tastaturen, elektrischen Geräten oder Schaltschränken eingebaute Taster oder Schalter, wie z. B. bei einer Autowaschanlage, bei Verwendung von Maschinen in Naßräumen oder Gießereien Spritzwasser oder größeren Verschmutzungen durch Staub oder Öl ausgesetzt siad Um das Eindringen von Feuchtigkeit oder Schmutz in den Schalter und damit Störungen zu verhindern, ist es erforderlich, bei derartigen Anwendungsfällen diese abzudichten.
Dazu werden bisher die einzelnen Taster in zugeordnete Ausnehmungen einer Frontplatte eingeschraubt und mittels eines überstülpten Dichtungsringes abgedichtet Obwohl der Bau- und Arbeitsaufwand groß ist, ist dennoch esae zuverlässige Abdichtung nicht zu erreichen, da die Fehlerquellen mannigfaltig sind. Auch ist eine Verwendung auf diese Weise abgedichteter Tastaturen unter Wasser nicht möglich.
Des weiteren ist es bekannt, die in einem Gehäuse angeordneten Taster mittels einer Dichtungsfolie abzudichten, deren Ränder an dem Gehäuse dichtend angedrückt werden. Die einzelnen Taster durchgreifen hierbei mit einem Mittelstück die Dichtungsfolie, die zwischen diesem und einem aufrastbaren Spannstück eingespannt ist.
Diese Art der Abdichtung gewährleistet zwar, daß kein Wasser oder Staub in die Tiste eindringen kann, die Dichtung muß hierbei aber jeweils der vorhandenen Tastatur angepaßt werden. Audi ist die Handhabung nachteilig, da bei einer evtl. Beschädigung eines Tasters, um diesen auszuwechseln, alle Tasterkappen abgenommen und die Dichtungsfolie ausgebaut werden müssen. Und in Lebensmittel verarbeitenden Betrieben ist eine in dieser Weise abgedichtete Tastatur nicht einsetzbar, da sich in den großen Freiräumen hinter den Tasterkappen leicht Schmutz sammeln kann. Die Tasterkappen sind aber nicht ohne weiteres bzw. nur mit großem Arbeitsaufwand zu reinigen, so daß die Verwendbarkeit dieser Tastaturen nur beschränkt möglich ist.
Durch die DE-AS 11 68 526 ist ferner ein Taster der eingangs genannten Art bekannt. Die manschettenartig ausgebildete Dichtung ist bei diesem Taster im äußeren Bereich mittels eines Sprengringes in einer Nut eines Führungskörpers gehalten, im inneren Bereich ist diese zwischen dem als Betätigungsstößel wirksamen Grundkörper und der auf diesem aufgeschraubten Tastenkappe festgeklemmt. Durch diese Dichtungskappe ist somit nur der Spalt zwischen dem in eine Frontplatte eingesetzten Führungskörper und dem Grundkörper abgedichtet, außerdem ist zwischen der Frontplatte und dem Führungskörper eine weitere Dichtung erforderlich.
In dem Raum zwischen der Tastenkappe und dem Führungskörper kann sich auch bei diesem Taster Schmutz ablagern, der nur schwierig zu entfernen ist.
Wird nämlich die Tastenkappe abgeschraubt und wurde die Frontplaue mit Wasser abgespritzt, so würde unweigerlich, da dieser Taster innen nicht abgedichtet ist, eine große Wassermenge durch den hohlen Grundkörper hinter die Frontplatte gelangen. Der sich im äußeren Einspannbereich der Dichtungskappe sammelnde Schmutz kann demnach, wenn überhaupt nur von Hand entfernt werden.
Es ist daher Aufgabe der Erfindung, den Taster oder Schalter der eingangs genannten Art in der Weise zu verbessern, daß dessen Bauteile unmittelbar gegeneinander abgedichtet sind und er eine für sich dichte Einheit darstellt, so daß ausgeschlossen ist, daß Feuchtigkeit oder Staub in das Innere des Tasters und hinter die diesen tragende Frontplatte gelangt. Der dazu erforderliche Bauaufwand soll gering gehalten werden, dennoch soll eine äußerst zuverlässige Abdichtung des Tasters gewährleistet sein. Vor allem aber soll ein vielseitiger Einsatz auch in Naß- und Schmutzräumen, gegebenenfalls auch unter Wasser, und ein rasches Ein- und Ausbauen einzelner Taster sowie ein leichtes Reinigen eines Tasters oder einer mit diesen bestückten I astiuur ermöglicht werden.
Gemäß der Erfindung wird dies dadurch erreicht, daß zur Verspannung der Dichtungskappe zwischen dem Tastenkörper und der Tastenkappe eines dieser beiden Tastenteile die Dichtungskappe durchgreift und der andere Tastenteil in diesen Tastenteil einrastet.
Zweckmäßig ist es hierbei, wenn die Spannfläche der Tasterkappe einen in die Dichtungskappe eing; eifenden Vorsprung in Form einer Nase aufweist.
Die Verrastung der Tasterkappe mit dem Tastengrundkörper ist in einfacher Weise derart vorzunehmen, daß an einem dieser Teile achsparallel verlaufende Stege angeformt werden, die mit Rastnasen in zugeordneten Ausnehmungen des anderen Tastenteils einrasten.
Um das Biegeverhalten der Dichtungskappe zu beeinflussen, ist es angebracht, diese mit einer oder mehreren auf deren Innen- und/oder Außenseite angeordneten umlaufenden Freisparungen auszustatten.
Die Dichtungskappe kann ohne Beeinträchtigung der Dichtheit selbstverständlich auch bei einem Taster Verwendung finden, der mit einer Leuchtdiode ausgerüstet ist. Dies wird in einfacher Weise derart bewerkstelligt, daß die Dichtungskappe zur Durchführung der Leuchtdiode vorzugsv/eise in einer Ecke mit einer Durchtrittsöffnung versehen wird, die in ihrem Innendurchmesser kleiner bemessen ist als der Außendurchmesser der Leuchtdiode. Angebracht ist es hierbei des weiteren, die Dichtungskappe im Bereich der aufzunehmenden leuchtdiode mit einer mit der Durchtrittsöffnung versehenen Zwischenwand und dort in ihrem äußeren Bereich mit einer vorzugsweise kreissegmentartig ausgebildete1! Freisparung auszustatten.
Vorteilhaft ist es ferner, auf dem mit der Leiterplatte verspannbaren Rahmen eine die Dichtungskappe abdeckende von der Taste durchgriffene Blende, wobei diese mit einem die Taste umgebenden Leuchtfeld aus transparentem vorzugsweise farbigem Werkstoff versehen sein kann, aufzurasten, so daß die Dichuingskappe nicht sichtbar ist.
Ein gemäß der Erfindung ausgebildeter Taster oder Schalter ist in äußerst zuverlässiger und dennoch einfacher Weise vor dem Eindringen von Feuchtigkeit und Schmutz geschützt und somit vielseitig, ohne daß dadurch bedingte Störungen befürchtet werden müssen. ;iiich in Naß- oder Schmutzräumen einselzbar.
Wird nämlich die Dichtungskappe zwischen dem Tastengrundkörper und der Tastenkappe derart eingespannt, daß eines dieser beiden Tastenteile dip Dichtungskappe durchgreift und der andere Teil in diesen Tastenteil einrastet, so ist gewährleistet, daß keine Verunreinigungen in den Taster eindringen können. Jeder Taster bildet somit eine geschlossene abgedichtete Einheit, die rasch und ohne Schwierigkeiten ein- oder auszubauen ist. Und da die Dichtungskap-
Ki pe unmittelbar mit der Tasterkappe fest verspannt ist, kann sich auch kein Schmutz an dem auf diese Weise abgedichteten Taster absetzen bzw. mit derartigen Tastern bestückte Tastaturen sind in kurzer Zeit problemlos z. B. durch Abspritzen mittels Wasser zu
Γι reinigen. Dennoch ist eine wirtschaftliche Herstellung des gemäß der Erfindung ausgebildeten Tasters gewährleistet, da nur wenige einfach gestaltete Bauteile erforderlich sind, um eine höchstwirksame Abdichtung, die auch einem hohen Druck standhält, sicherzustellen.
2« In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des gemäß der Erfindung ausgebildeter' Tasters dargestellt und nachfolgend im einzelnen erläulen. Hierbei zeigt
Fig. 1 eine mit Tastern bestückte Tastatur in Draufsicht,
2i F i g. 2 die Tastatur nach F i g. 1 im Schnitt,
F i g. 3 den bei der Tastatur nach den F i g. 1 und 2 verwendeten Taster in vergrößertem Maßstab, in einem gegenüber F i g. 2 achssenkrechten Schnitt, und
F i g. 4 die Dichtungskappe eines mit einer Leuchtdio-
j» de versehenen Tasters in einem Schniit nach der Linie IV-IV der F ig. 1.
Die in den F i g. 1 bis 3 dargestellte und mit 1 bezeichnete Tastatur besteht aus auf einer Leiterplatte 2 aufgesetzten Tastern 11, die durch einen Rahmen 3
r> gehalten werden. Mittels Schrauben 5, die in in den Rahmen 3 eingearbeiteten Gewindebohrungen 4 eingreifen, ist die Leiterplatte 2 mit diesem verspannt. Außerdem ist auf dem Rahmen 3 eine Blende 7 aufgerastet, die mit einer Rastnase 8 einen R.istvor-
J" sprung 6 des Rahmens 3 hintergreift und die Taste 11 umgebende Leuchtfelder 9 aufweist, die von in den Tastern 11 eingesetzten Leuchtdiodsn 10 von innen beleuchtet werden können.
Der in F i g. 3 im vergrößerten Maßstab im einzelnen
-1'· gezeigte Taster 11 ist aus einem Taster^ehäuse 12 und einer gegen die Kraft eines nicht dargestallten Federelementes in diesem verschiebbar geführten Taste 13, durch die ein z. B. auf elektrische Kontakte einwirkender Stößel 16 betätigt werden kann, gebildet.
"·" Die Taste 13 ist hierbei aus einem Tastengrundkörper 14 und einer Tastenkappe 15 zusammengesetzt, die miteinander verrastei sind. Dazu sind an dem Tastengrundkörper 14 federnde Stege 17 angeformt, die mit Rnstr.ai.en 18 in zugeordnete Freisparungen 19 der
'' Tastenkappe 15 eingreifen.
Zur feuchtigkeit^- und staubdichten Abdichtung des Tasters 11 dient eine hutförmige Dichtungskappe 21 aus elastisch verformbarem Werkstoff, die mit ihrem äußeren Spanntäil 22 zwischen dem Tastergehäuse 12
ic und dem Rahmen 3 sowie mit ihrem inneren Spannteil 23 in der Taste 13 fest eingespannt ist. Auf diese Weise wird zuverlässig verhindert, daß Wasser, Öl oder Staub in den Taster 11 gelangt.
Zum Einspannen des äußeren Spannteils 22 der
i'1 Dichtungskappe 21 ist an dem Tastergehäuse 12 eine durch einen Absatz 31 geschaffene Spannfläche 32 vorgesehen, und der Rahmen 3 weist ebenfalls eine diirch einen Absatz 33 gebildete Spannflächc 34 auf.
/wischen denen das äußere Spannteil 22 eingreift. Durch das Befestigen der Leiterplatte 2 an dem Rahmen 3. indem die Schrauben 5 angezogen werden, wird somit gleichzeitig auch die Dichtungskappe 21 in ihrem äußeren Bereich eingespannt.
Das Verspannen der Dichtungskappe 21 mit der Taste 13 erfolgt durch Aufrasten der Tasterkappe 15 auf dem Tastengrundkörper 14, der mit einer / uflageflache 35 für das innere Spannteil 23 der Dichtungskappe 21 versehen ist. Die Tasterkappe 15 weist nämlich eine umlaufende Spannfläche 36 auf, an der ein Vorsprung 37 angeformt ist, die beim Einrasten der durch die Aussparung 24 der Dichtungskappe 21 hindurchgeführten Stege 17 in die Freisparungen 19 auf dem inneren Spannteil 23 zur Anlage kommt. Und da im aufgerasteten Zustand der Tastenkappe 15 der Abstand zwischen der Auflagefläche 35 und der Spannfläche 36 geringfügig geringer bemessen ist als die Stärke der Dichtungskappe 21 in diesem Bereich, ist eine feste Einspannung auch des inneren Spannteils 22 gewährleistet.
Um das Biegeverhalten der Dichtkappe 21 günstig zu beeinflussen, sind deren Außen- und Innenflächen mit Freisparungen 25 b/w. 2b ausgestattet. Die Dichtkappe 21 läßt sich somit in diesem Bereich bei einer Verstellbewegung der Taste 13 leicht durchbiegen, so daß deren Gängigkeit nicht beeinträchtigt ist.
Der Taster 11 kann, wie es der F i κ. I zu entnehmen ist, auch mit einer Leuchtdiode 10 ausgestattet werden. Dazu ist in die Dichtungskappc 21 gemäß F i g. 4 eine Durchtrittsöffnung 27 einzuarbeiten, die in ihrem Innendurchmesser geringfügig kleiner zu bemessen ist als der in diese einzusetzende Außendurchmesser der Leuchtdiode. Dadurch ist gewährleistet, daß die Dichtungskappe 21 mit Vorspannung an der Leuchtdiode 10 anliegt und somit kein Wasser oder Schmutz an dieser Stelle in die Taste 11 eindringen kann. Zweckmäßig ist es hierbei, die Dichtungskappe 21 in der Ecke mit einer Zwischenwand 28 und außen mit einer kreissegmentförmigcn Freisparung 29 zu versehen. Die Leuchtdiode IO kann auf diese Weise, ohne überzustehen, in die Freisparung 29 eingesetzt werden, dennoch ist eine gute Ausleuchtung des Leuchtfeldes 9 sichergestellt. Und da die Blende 7 die Dichtungskappe 21 nahezu rundum abdeckt, ist diese nicht sichtbar.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (8)

Patentansprüche:
1. Taster oder Schalter für Tastaturen, elektrische Geräte oder dgU bestehend aus einem auf einer Leiterplatte zu befestigenden Tastergehäuse und einer entgegen der Kraft eines Federelementes verschiebbar in diesem geführten Taste, wobei zur _ Abdichtung des Tasters eine hut- oder flächenförmig ausgebildete Dichtungskappe, eine Rollmembran oder dgL aus elastisch verformbarem Werkstoff vorgesehen ist, die in ihrem äußeren und inneren Bereich einspannbar ist, und die Taste aus einem Gnmdkörper und einer Tasterkappe besteht, die beide eine umlaufende Spannfläche aufweisen, zwischen die die Dichtungskappe bei aufgesetzter Tasterkappe eingespannt ist, dadurch gekennzeichnet, daß zur Verspannung der Dichtungskappe (21) zwischen dem Tastenkörper (14) und der Tastenkappe (15) eines dieser beiden Tastentdle (14 bzw. 15) «its Dichtungskappe (21) durchgreift und der andere Tastenieil (15 bzw. 14) in diesen Tastenteil einrastet
2. Taster nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Spannfläche (36) der Tasterkappe (15) einen in die Dichtungskappe (21) eingreifenden Vorsprung (37) in Form einer Nase aufweist.
3. Taster nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß zur Verrastung der Tasterkappe (15) mit dem Tastengrundkörper (14) an einem dieser Teile (Tastenkörper 14) achsparallel verlaufende federnde Stege (17) angeformt sind, die mit Rastnasen (18) in zugeordnete Ausnehmungen (19) des anderen Tastenteils (Tabterkappe 15) einrasten.
4. Taster nach einen"* der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtungskappe (21) zur Beeinflussung des Biegeverhaltens mit einer oder mehreren auf deren Außen- und/oder Innenseite angeordneten umlaufenden Freisparungen (25, 26) versehen ist.
5. Taster nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtungskappe (21) zur Durchführung einer Leuchtdiode (10) vorzugsweise in einer Ecke mit einer Durchtrittsöffnung (27) versehen ist, die in ihrem inneren Durchmesser kleiner bemessen ist als der Außendurchmesser der Leuchtdiode (10).
6. Taster nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtungskappe (21) im Bereich der aufzunehmenden Leuchtdiode (10) mit einer mit der Durchtrittsöffnung (27) versehenen Zwischenwand (28) und in ihrem äußeren Bereich mit einer vorzugsweise kreissegmentartig ausgebildeten Freisparung (29) ausgestattet ist.
7. Taster nach einem der Ansprüche I bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß auf dem mit der Leiterplatte (2) verspannbaren Rahmen (3) eine die Dichtungskappe (21) abdeckende, von der Taste (13) durchgriffene Blende (7) aufrastbar ist.
8. Taster nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Blende (7) mit einem die Taste (13) umgebenden Leuchtfeld (9) aus transparentem vorzugsweise farbigem Werkstoff versehen ist.
DE19792914954 1979-04-12 1979-04-12 Taster oder Schalter für Tastaturen, elektrische Geräte o.dgl. Expired DE2914954C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792914954 DE2914954C2 (de) 1979-04-12 1979-04-12 Taster oder Schalter für Tastaturen, elektrische Geräte o.dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792914954 DE2914954C2 (de) 1979-04-12 1979-04-12 Taster oder Schalter für Tastaturen, elektrische Geräte o.dgl.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2914954A1 DE2914954A1 (de) 1980-10-30
DE2914954C2 true DE2914954C2 (de) 1983-08-18

Family

ID=6068224

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792914954 Expired DE2914954C2 (de) 1979-04-12 1979-04-12 Taster oder Schalter für Tastaturen, elektrische Geräte o.dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2914954C2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3521176A1 (de) * 1985-06-13 1986-12-18 Brown, Boveri & Cie Ag, 6800 Mannheim Betaetigungselement fuer ein schaltgeraet
DE9207290U1 (de) * 1992-05-29 1992-07-16 Grundig E.M.V. Elektro-Mechanische Versuchsanstalt Max Grundig Hollaend. Stiftung & Co Kg, 8510 Fuerth, De

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2825799C3 (de) * 1978-06-13 1981-12-10 Bizerba-Werke Wilhelm Kraut Kg, 7460 Balingen Tastatur zur Betätigung von Druckschaltern
CH651153A5 (de) * 1980-02-07 1985-08-30 Orbisphere Corp Tastenfeld und dessen verwendung.
FR2517846A1 (fr) * 1981-12-07 1983-06-10 Thomson Csf Mat Tel Dispositif de visualisation etanche, et clavier de commande comportant un tel dispositif
DE3405654C2 (de) * 1984-02-17 1996-02-29 Asea Brown Boveri Betätigungsvorrichtung für Schalteinrichtungen
FR2562286B1 (fr) * 1984-03-28 1986-07-18 Telemecanique Electrique Clavier a touches
DE3608568A1 (de) * 1986-03-14 1987-09-17 Bbc Brown Boveri & Cie Mit einem schaltgeraet kuppelbares betaetigungselement
IT209794Z2 (it) * 1987-01-14 1988-11-04 Cavis Cavetti Isolati Spa Struttura di pulsantiera, particolarmente studiata per azionamento dell'alzacristalli elettrico in autoveicoli.
FR2821698B1 (fr) * 2001-03-02 2004-01-16 Orientation Production Boitier de commutation electrique etanche
EP3823305A1 (de) 2019-11-15 2021-05-19 GN Hearing A/S Kompakte, wasserdichte und akustisch dichte tastenstruktur

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1168526B (de) * 1962-10-20 1964-04-23 Siemens Ag Anordnung zur Stoessel-Verlaengerung von Stoessel-antrieben fuer elektrische Schaltgeraete
NL7202909A (de) * 1972-03-04 1973-09-07
US3978297A (en) * 1975-03-31 1976-08-31 Chomerics, Inc. Keyboard switch assembly with improved pushbutton and associated double snap acting actuator/contactor structure
JPS577048Y2 (de) * 1977-02-15 1982-02-10

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3521176A1 (de) * 1985-06-13 1986-12-18 Brown, Boveri & Cie Ag, 6800 Mannheim Betaetigungselement fuer ein schaltgeraet
DE9207290U1 (de) * 1992-05-29 1992-07-16 Grundig E.M.V. Elektro-Mechanische Versuchsanstalt Max Grundig Hollaend. Stiftung & Co Kg, 8510 Fuerth, De

Also Published As

Publication number Publication date
DE2914954A1 (de) 1980-10-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3222237C2 (de) Abgedichteter Kippschalter
DE2914954C2 (de) Taster oder Schalter für Tastaturen, elektrische Geräte o.dgl.
EP0122465A2 (de) Elektrischer Schalter oder Taster mit zwei grossflächigen Betätigungswippen
DE69828377T2 (de) Staubgeschützter Schiebeschalter
DE2649944C2 (de) Wasserdichte Tastatur
DE4409460C1 (de) Elektrischer Schalter
DE19812249C1 (de) Elektrischer Schalter
DE102014102709A1 (de) Mehrfachschalter für ein Elektrogerät
DE19701584C2 (de) Schalter, insbesondere Sicherheitsschalter
DE2825799C3 (de) Tastatur zur Betätigung von Druckschaltern
DE3149222C2 (de) Tasterelement
DE3511359A1 (de) Tastatur
DE3226296C2 (de)
DE7233957U (de) Feuchtigkeitsgeschützter Schalter, insbesondere Taste
EP2413341B1 (de) Drucktaster mit mechanischer Signalanzeige
DE102007024296B4 (de) Zusatzvorrichtung mit einer Zusatzfunktionseinheit für ein Befehls- und/oder Meldegerät sowie Befehls- und/oder Meldegerät
DE3228469A1 (de) Vorrichtung zur stellungsanzeige an schaltgeraeten
DE2949863A1 (de) Einbaugehaeuse
DE10131218C1 (de) Hinterleuchteter Tastschalter
DE3220584A1 (de) Dichtelement fuer eine schraubverbindung
DE2025229C3 (de) Schwallwasserdichter Drucktastenschalter
DE3024841A1 (de) Elektronischer zeitgeber, insbesondere elektronische armbanduhr
DE4216350C1 (en) Industrial electronic appts. housing - has interchangeable front frame cooperating with perpendicular lip of appts. housing enclosing front opening to provide water-tight seal
DE19818934C2 (de) Schaltkasten mit in seiner Frontplatte eingebautem hülsen- oder stabförmigem Einbauteil
DE3228290A1 (de) Drucktaster

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8331 Complete revocation