DE2913731A1 - Abgasreinigungsvorrichtung - Google Patents

Abgasreinigungsvorrichtung

Info

Publication number
DE2913731A1
DE2913731A1 DE19792913731 DE2913731A DE2913731A1 DE 2913731 A1 DE2913731 A1 DE 2913731A1 DE 19792913731 DE19792913731 DE 19792913731 DE 2913731 A DE2913731 A DE 2913731A DE 2913731 A1 DE2913731 A1 DE 2913731A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chamber
inlet
catalytic converter
flow
inlet chamber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19792913731
Other languages
English (en)
Other versions
DE2913731C2 (de
Inventor
Akio Kakinuma
Hiroo Oya
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Subaru Corp
Original Assignee
Fuji Heavy Industries Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fuji Heavy Industries Ltd filed Critical Fuji Heavy Industries Ltd
Publication of DE2913731A1 publication Critical patent/DE2913731A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2913731C2 publication Critical patent/DE2913731C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/24Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by constructional aspects of converting apparatus
    • F01N3/28Construction of catalytic reactors
    • F01N3/2839Arrangements for mounting catalyst support in housing, e.g. with means for compensating thermal expansion or vibration
    • F01N3/2853Arrangements for mounting catalyst support in housing, e.g. with means for compensating thermal expansion or vibration using mats or gaskets between catalyst body and housing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
    • F01N13/18Construction facilitating manufacture, assembly, or disassembly
    • F01N13/1888Construction facilitating manufacture, assembly, or disassembly the housing of the assembly consisting of two or more parts, e.g. two half-shells
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/24Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by constructional aspects of converting apparatus
    • F01N3/28Construction of catalytic reactors
    • F01N3/2839Arrangements for mounting catalyst support in housing, e.g. with means for compensating thermal expansion or vibration
    • F01N3/2853Arrangements for mounting catalyst support in housing, e.g. with means for compensating thermal expansion or vibration using mats or gaskets between catalyst body and housing
    • F01N3/2867Arrangements for mounting catalyst support in housing, e.g. with means for compensating thermal expansion or vibration using mats or gaskets between catalyst body and housing the mats or gaskets being placed at the front or end face of catalyst body
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/24Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by constructional aspects of converting apparatus
    • F01N3/28Construction of catalytic reactors
    • F01N3/2892Exhaust flow directors or the like, e.g. upstream of catalytic device
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2240/00Combination or association of two or more different exhaust treating devices, or of at least one such device with an auxiliary device, not covered by indexing codes F01N2230/00 or F01N2250/00, one of the devices being
    • F01N2240/20Combination or association of two or more different exhaust treating devices, or of at least one such device with an auxiliary device, not covered by indexing codes F01N2230/00 or F01N2250/00, one of the devices being a flow director or deflector
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2450/00Methods or apparatus for fitting, inserting or repairing different elements
    • F01N2450/24Methods or apparatus for fitting, inserting or repairing different elements by bolts, screws, rivets or the like
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2470/00Structure or shape of gas passages, pipes or tubes
    • F01N2470/16Plurality of inlet tubes, e.g. discharging into different chambers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2470/00Structure or shape of gas passages, pipes or tubes
    • F01N2470/18Structure or shape of gas passages, pipes or tubes the axis of inlet or outlet tubes being other than the longitudinal axis of apparatus
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A50/00TECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE in human health protection, e.g. against extreme weather
    • Y02A50/20Air quality improvement or preservation, e.g. vehicle emission control or emission reduction by using catalytic converters

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Exhaust Gas After Treatment (AREA)

Description

5/4
1913731
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Reinigen der Abgase von Brennkraftmaschinen bzw. Verbrennungsmotoren in Fahrzeugen.
Es sind bereits drei Arten von katalytischen Konvertern vorgeschlagen worden, und zwar ein reduzierender katalytischer Konverter zum Beseitigen von Stickstoffoxiden, ein oxidierender katalytischer Konverter zum Beseitigen von Kohlenmonoxid und Kohlenwasserstoffen und ein Dreiwege-Konverter zum Umsetzen der drei giftigen Elemente zur gleichen Zeit. Der Konverter weist ein Katalysatorbett auf, welches den Katalysator in Form einer Tablette, als monolithischen Katalysator oder in Wabenform aufweist. Das monolithische Katalysatorbauteil umfaßt eine Reihe in Längsrichtung ausgerichteter Kanäle oder Durchlässe, so daß die Abgase glatt durch das Katalysatorbauteil fließen können. Allerdings besteht insofern eine Schwierigkeit, als die Reaktion unter Umständen nicht ausreichend durchgeführt wird, um jeden giftigen Bestandteil auf das nötige Niveau zu verringern, weil die Verweilzeit der Gasströmung zu gering ist.
Ferner ist beim herkömmlichen katalytischen Konverter die Achse der Einlaßöffnung im mittleren Bereich des Katalysatorbauteils unter einem rechten Winkel zur Stirnebene des Katalysatorbauteils ausgerichtet. Auch wenn die Einlaßöffnung mit dem Katalysatorbauteil durch eine konusförmige Leitung in Verbindung steht, kann die Abgasströmung nicht ausreichend über die gesamte Stirnebene des Katalysatorbauteils verteilt werden, sondern hat die Tendenz sich im mittleren Bereich der Stirnebene zu sammeln. Folglich wird der mittlere Bereich auf hohe Temperatur erhitzt, was zu einer baldigen Beschädigung dieses Bereichs führt.
Aufgabe der Erfindung ist es, einen katalytischen Konverter zu schaffen, der die Abgase gleichmäßig auf das
903841/086$
5/4
1913731
-y-
monolithische Katalysatorbauteil verteilen kann, so daß der größtmögliche Reaktionswirkungsgrad erzielbar ist.
Gemäß der Erfindung ist in der Einlaßkammer des katalytischen Konverters eine Diffusoreinrichtung vorgesehen, die die Abgase gleichmäßig auf das monolithische Katalysatorbauteil verteilt.
Die Vorrichtung weist erfindungsgemäß zwei in Strömungsrichtung vordere Auspuffrohre, einen mit den Auspuffrohren in Verbindung stehenden katalytischen Konverter und ein in Strömungsrichtung hinteres Auspuffrohr in Verbindung mit dem katalytischen Konverter auf. Der katalytische Konverter weist eine zylindrische Schale auf, die zwei Halbschalen aufweist, welche eine Einlaßkammer, eine Katalysatorkammer sowie eine Auslaßkammer begrenzen, wobei das monolithische Katalysatorbauteil in der Katalysatorkammer federnd nachgiebig angebracht ist. Die Einlaßkammer hat zwei Einlaßöffnungen, die jeweils mit den vorderen Auspuffrohren in Verbindung stehen, und die Auslaßkammer hat eine Auslaßöffnung, die mit dem in Strömungsrichtung hinteren Auspuffrohr in Verbindung steht. Die beiden Einlaßöffnungen sind so angeordnet, daß ihre Achsen einander in der Einlaßkammer in einem Bereich vor dem Katalysatorbauteil kreuzen. In der Einlaßkammer ist eine Diffusoreinrichtung vorgesehen, die die Abgase in der Einlaßkammer verteilt, um dadurch eine gleichmäßige Verteilung der Gase auf das monolithische Katalysatorbauteil zu erreichen.
Im folgenden ist die Erfindung mit weiteren vorteilhaften Einzelheiten anhand eines schematisch dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. In den Zeichnungen zeigt:
109841/088«
5/4
1913731
Pig. 1 eine Draufsicht auf eine erfindungsgemäße Vorrichtung;
Pig. 2 eine Draufsicht auf den katalytischen Konverter gemäß Pig. 1 im Schnitt;
Pig. 3 eine Seitenansicht des katalytischen Konverters ;
Pig. 4 eine perspektivische Ansicht von Schalen
des katalytischen Konverters in auseinandergenommenem Zustand;
Pig. 5 den Schnitt längs der Linie V-Y in Pig. 2; Pig. 6 den Schnitt längs der Linie VI-VI in Pig. 2; Pig. 7 eine perspektivische Ansicht eines Diffusors;
Pig. 8 eine Draufsicht auf einen Einlaßkammerbereich im Schnitt.
Wie Pig. 1 zeigt, weist die Auspuffanlage, in der der katalytische Konverter gemäß der Erfindung angeordnet ist, ein gegabeltes Auspuffrohr mit zwei in Strömungsrichtung vorderen Auspuffrohren 2 und 3, die an zwei Auspufföffnungen des Motors 1 angeschlossen sind, sowie ein gemeinsames, in Strömungsrichtung hinteres Auspuffrohr 4 auf. Ein solches gegabeltes Auspuffrohr wird beispielsweise bei Motoren mit horizontal einander gegenüber angeordneten Zylindern verwendet. Im Bereich des Zusammenlaufs bzw. der Gabelung der Auspuffrohre ist ein erfindungsgemäßer katalytischer Konverter 5 angeordnet, wobei die Enden der Auspuffrohre 2 und 3 jeweils mit einem Einlaß des katalytischen Konverters verbunden sind, während das gemeinsame Auspuffrohr 4 an einen Auslaß desselben angeschlossen ist.
Der katalytische Konverter 5 weist ein monolithisches Katalysatorbauteil 6, welches in einer zylindrischen Schale 7 von ovalem Querschnitt angeordnet ist, sowie einen Schutzmantel 8 auf, wie in Pig. 2-6 gezeigt. Der Katalysator ist ein monolithischer Dreiwege-Katalysator; aber es können auch andere Arten von Katalysator als Konverter
909041/086«
5/4
2313731
verwendet werden. Die Schale 7 weist zwei Halbschalen 9 lind 10 auf, die jeweils als Preßteil aus rostfreiem Stahlblech hergestellt sind. Jede Halbschale 9 und 10 besteht aus einer Körperschale 11, einer verjüngten Einlaßschale 12 sowie einer verjüngten Auslaßschale 13. Die Einlaßschale 12 ist mit zwei halbkreisförmigen Einlaßbereichen 14 und 15 ausgebildet, während die Auslaßschale 13 einen halbkreisförmigen Auslaßbereich 16 hat. Durch Vereinigen der beiden Halbschalen 9 und 10 wird eine Katalysatorkammer von den Körperschalen 11 gebildet, während die verjüngten Einlaßschalen 12 eine Einlaßkammer 17 und die halbkreisförmigen Einlaßbereiche 14 und 15 Einlaßöffnungen 18 und 19 bilden. Ferner wird von den verjüngten Auslaßschalen eine Auslaßkammer 20 gebildet und von den halbkreisförmigen Auslaßbereichen 16 eine Auslaßöffnung 21. Die Achsen der Einlaßöffnungen 18 und 19 bilden einen schrägen bzw. spitzen Winkel mit der Stirnebene des Katalysatorbauteils, so daß der schräge Querschnitt der Einlaßöffnung im wesentlichen der ovalen Form der Stirnebene des Katalysatorbauteils entspricht. Die Auslaßöffnung 21 ist gegenüber der Achse der Katalysatorkammer versetzt und bildet einen Winkel zu der Achse. Das monolithische Katalysatorelement 6 steht mit einem ringförmigen Rand 22 im vorderen Endbereich in Eingriff, und ein Drahtsieb 23 sowie Schalldämpfergeflechte 24 und 25 sind zwischen der zylindrischen Schale 7 und dem umfang des Randes und dem Katalysatorbauteil vorgesehen. Das Dämpfergeflecht 24 ist zwischen einer Schulter 26 der zylindrischen Schale 7 und dem ringförmigen Rand 22 angeordnet, während das Schalldämpfergeflecht 25 zwischen einer Schulter 27 der Schale und dem Ende des Katalysatorbauteils angeordnet ist. Auf diese Weise ist das monolithische Katalysatorbauteil 6 vom Drahtsieb 23 und den Schalldämpfergeflechten 24 und 25 federnd nachgiebig gehalten, so daß eine Bewegung des Katalysatorbauteils verhindert ist. Perner wirkt das Schalldämpfergeflecht 24 mit dem ringförmigen Rand 22 als Dichtungsvorrichtung, die ver-
909841/086$
5/4-
1913731
hindert, daß Abgase durch den Raum zwischen dem Katalysatorbauteil und der Innenwand der Schale 7 hindurchgelangen,
Die in Strömungsrichtung vorderen Auspuffrohre 2 und 3 stehen mit den Einlaßöffnungen 18 bzw. 19 in Eingriff und sind mit diesen verschweißt, und das in Strömungsrichtung hintere Auspuffrohr 4 steht mit der Auslaßöffnung 21 in Eingriff. Die Schale 7 des Konverters ist von einem Schutzmantel 8 bedeckt, der zwei Hälften 31 und 32 aufweist. Die Hälften 31 und 32 sind in dem die Auspuffrohre 2, 3 und 4- umgebenden Bereich miteinander vereinigt und durch Bolzen 33 befestigt. Die Umfangsränder der Hälften 31 und 32 sind im Abstand voneinander angeordnet, und zwischen dem Schutzmantel 8 und der Schale 7 ist ein Raum 34 gebildet. Dadurch kann Luft aus dem Spalt 35 zwischen den Rändern der Hälften 31 und 32 in den Raum 34 eintreten, und den Konverter im Betrieb kühlen.
Gemäß der Erfindung ist in der Einlaßkammer 17 zur Verstärkung ein Stift 36 angeordnet, an welchem ein Diffusor 37 befestigt ist. Der Stift 36 hat an beiden Enden Bereiche 36a mit kleinerem Durchmesser und Schultern 36b. Jeder Bereich 36a mit kleinerem Durchmesser steht mit einem Loch in der Halbschale 9 bzw. 10 in Eingriff, während die Schulter 36b die Halbschale abstützt. Zwischen dem Bereich 36a und der Halbschale ist eine Schweißverbindung hergestellt. Dadurch können die Halbschalen 9 und 10 exakt zu einer zylindrischen Schale von vorherbestimmter Abmessung zusammengebaut werden. Ferner ist der Stift 36 an einer Stelle angeordnet, die in gewissem Abstand in Strömungsrichtung vor dem Kreuzungspunkt der Achsen der Einlaßöffnungen 18 und 19 liegt, wie Fig. 8 zeigt.
Der Diffusor 37 hat einen V-förmigen Querschnitt und weist eine V-förmig gestaltete Diffusionsplatte 38 auf. Der Diffusor 37 ist so angeordnet, daß die Achse jeder Einlaßöffnung einen Einfallswinkel θ mit der Stirnebene
909841/0861
5/4
-3-
der I) if fusionsplatte 38 bildet, wodurch die Abgasströmung zu der von der Einlaßöffnung entfernten Seite des Katalysatorbauteils abgelenkt wird. Die IJiffusionsplatte 38 weist eine Vielzahl von Löchern 39 auf, deren Gesamtöffnungsflache so festgelegt ist, daß etwa die Hälfte der Abgasmenge durch die Löcher strömt. Ferner ist die Höhe der Diffusionsplatte so bemessen, daß sie etwa der Hälfte des Durchmessers des Gasströmungskanals entspricht. Dies ist die bevorzugte Abmessung, um eine wirksame Verteilung der Gase bei geringem Auspuff widerstand bzw· Rückdruck zu erzielen.
Im Betrieb strömen Abgase aus den Einlaßöffnungen und 19 abwechselnd in Abhängigkeit von der Zündfolge des Motors in die Einlaßkammer 17. Etwa die Hälfte der Menge Abgase fließt durch die Löcher 39 der Diffusionsplatte 38, während der Rest von der Platte mit dem Einfallswinkel θ zum Umfangsbereich der Einlaßkammer hin abgelenkt wird. Dadurch können die Abgase gleichmäßig auf das Katalysatorbauteil verteilt werden. Da außerdem die Achse der Einlaßöffnungen zur Stirnfläche des Katalysatorbauteils 6 unter einem Winkel steht, treffen die Abgase auf die Wand 4-0 jedes Durchlasses im Katalysatorbauteil 6 auf, wie Fig. 8 zeigt. Deshalb fließen die Abgase durch jeden Durchlaß des Katalysatorbauteils in einem Zickzackströmungsmuster, wie durch die pfeile in Pig. 8 angedeutet. Das Zickzackströmungsmuster verlängert die Verweilzeit der Gase im Katalysatorbauteil, so daß die katalytische Umsetzung im Konverter im Vergleich zu einem herkömmlichen Konverter, bei dem die Gase gerade durch den Kanal strömen, gefördert wird.
Gemäß der Erfindung werden also die Abgase in der Einlaßkammer einem Diffusor ausgesetzt, so daß sie gleichmäßig auf das Katalysatorbauteil verteilt werden und mit
«09841/0881
5/4
-•r-
-10-
reduzierter Strömungsgeschwindigkeit das Katalysatorbauteil durchströmen. Deshalb erfolgt eine ausreichende Reaktion der giftigen Bestandteile im Katalysatorbauteil, so daß die Menge giftiger Bestandteile auf das nötige Niveau abgesenkt wird.
Die Halbschalen 9 und 10 sind außerdem mit Hilfe des Stiftes 36 in der gewünschten Stellung abgestützt, so daß die zylindrische Schale mit großer Genauigkeit und Steifheit hergestellt werden kann.
09841/08
5/4
Zusammenfassung
Vorrichtung zum Reinigen der Abgase von Brennkraftmaschinen mit zwei in Strömungsrichtung vorderen Auspuffrohren, einem katalytischen Konverter und einem in Strömungsrichtung hinteren Auspuffrohr. Der katalytische Konverter weist eine zylindrische Schale auf, die eine Einlaßkammer, eine Katalysatorkammer und eine Auslaßkammer
sowie ein monolithisches Katalysatorbauteil in der Katalysatorkammer hat. Die Einlaßkammer ist mit Einlaßöffnungen versehen, die jeweils mit den vorderen Auspuffrohren in
Verbindung stehen und deren Achsen einander in der Einlaßkammer kreuzen. In der Sinlaßkammer ist eine Diffusoreinrichtung vorgesehen, die das Abgas verteilt, um eine gleichmäßige Verteilung des Abgases auf das Katalysatorbauteil zu erreichen.
909841/0868

Claims (4)

  1. REINLÄNDER & BERNHARDT
    PATENTANWÄLTE
    23 !37
    Orthstraße 12 D-8000 München 60
    5/4
    Anmelder: Fuji Jukogyo Kabushiki Kaisha
    1-7-2 Nishishinjuku, Shinjuku-ku, Tokio, Japan
    Priorität: 8. April 1978 Japan 53-41514
    Abgasreinigungsvorrichtung
    Patentansprüche
    r\
    M./ Vorrichtung zum Reinigen der Abgase von Verbrennungsmotoren in Fahrzeugen,
    gekennzeichnet durch zwei in Strömungsrichtung vordere Auspuffrohre (2, 3), die zur Verbindung mit Auslaßöffnungen eines Verbrennungsmotors geeignet sind, einen katalytischen Konverter (5), der mit den Auspuffrohren in Verbindung steht, und ein in Strömungsrichtung hinteres Auspuffrohr (4), welches mit dem katalytisehen Konverter in Verbindung steht, der eine zylindrische Sehale (7) Ton ovalem Querschnitt aufweist, die eine Einlaßkammer, eine Katalysatorkammer und eine Auslaßkammer bildet, wobei in der Katalysatorkammer ein monolithisches
    ORIGINAL INSPECTED
    5/4
    — 2 —
    Katalysatorbauteil (6) angeordnet ist und die Einlaßkammer zwei Einlaßöffnungen (18, 19) aufweist, die mit den vorderen Auspuffrohren (2, 3) in Eingriff stehen und Jeweils so angeordnet sind, daß ihre Achse einen spitzen Winkel mit der in Strömungsrichtung nach vorn weisenden Ebene des monolithischen Katalysatorbauteils bildet, und wobei in der Einlaßkammer eine Diffusoreinrichtung vorgesehen ist, die die Abgase verteilt.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Diffusoreinrichtung eine V-förmige Diffusionsplatte (38) mit einer Vielzahl von Löchern (39) aufweist, die so angeordnet ist, daß die Achse jeder Einlaßöffnung (18, 19) einen Einfallswinkel mit der entsprechenden, in Strömungsrichtung nach vorn weisenden Ebene der Platte bildet.
  3. 3. Vorrichtung zum Reinigen der Abgase von Verbrennungsmotoren in Fahrzeugen,
    gekennzeichnet durch zwei in Strömungsrichtung vordere Auspuffrohre (2, 3) die zur Verbindung mit Auslaßöffnungen eines Verbrennungsmotors geeignet sind, einen katalytischen Konverter (5), der mit den Auspuffrohren in Verbindung steht, und ein in Strömungsrichtung hinteres Auspuffrohr (4), welches mit dem katalytischen Konverter in Verbindung steht, der eine zylindrische Schale (7) aufweist, die aus Halbschalen (9, 10) hergestellt ist und eine Einlaßkammer, eine Katalysatorkammer und eine Auslaßkammer bildet, wobei in der Katalysatorkammer ein monolithisches Katalysatorbauteil (6) angeordnet ist und in der Einlaßkammer zwischen den Halbschalen ein Stift (36) vorgesehen ist und die Einlaßkammer zwei Einlaßöffnungen (18, 19) hat, die mit den vorderen Auspuffrohren in Eingriff stehen und so angeordnet sind, daß ihre Achsen einander in der Einlaßkammer an einer Stelle in der Nähe
    5/4
    1913731
    des in Strönmngsrichtung nach vorn weisenden Endes des monolithischen Katalysatorbauteils, aber in Strömungsrichtung vor diesem kreuzen, und eine Diffusoreinrichtung an dem Stift "befestigt ist, die eine V-förmige Diffusionsplatte (38) mit einer Vielzahl von Löchern (39) aufweist und so angeordnet ist, daß die Achse jeder Ein!aßöffnung einen Einfallswinkel mit der entsprechenden, in Strömungsrichtung nach vorn weisenden Ebene der Platte Bildet.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 2,
    dadurch gekennz ei ohne t, daß die Höhe der Diffusionsplatte (38) etwa der Hälfte des Durchmessers des Gasströmungskanals in der Einlaßkammer entspricht.
    909841/0865
DE2913731A 1978-04-08 1979-04-05 Katalytische Abgasreinigungsvorrichtung für den Verbrennungsmotor eines Kraftfahrzeugs Expired DE2913731C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP4151478A JPS54134214A (en) 1978-04-08 1978-04-08 Catalytic converter for purifying exhaust gas of automobile

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2913731A1 true DE2913731A1 (de) 1979-10-11
DE2913731C2 DE2913731C2 (de) 1983-11-10

Family

ID=12610476

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2913731A Expired DE2913731C2 (de) 1978-04-08 1979-04-05 Katalytische Abgasreinigungsvorrichtung für den Verbrennungsmotor eines Kraftfahrzeugs

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4206178A (de)
JP (1) JPS54134214A (de)
DE (1) DE2913731C2 (de)
FR (1) FR2422029A1 (de)
GB (1) GB2022441B (de)
SE (1) SE442536B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5438828A (en) * 1992-09-21 1995-08-08 Calsonic Corporation Manifold type catalytic converter arrangement
US6247304B1 (en) * 1999-05-10 2001-06-19 Hyundai Motor Company Coupling mechanism between exhaust pipe and catalytic converter

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4394351A (en) * 1981-09-08 1983-07-19 General Motors Corporation Dual-monolith catalytic converter with secondary air injection
EP0106210A1 (de) * 1982-09-30 1984-04-25 Uop Inc. Katalytische Vorrichtung für einen Ofen zum Härten einer Oberflächenbekleidung
JPS62152014U (de) * 1986-03-18 1987-09-26
DE3740791A1 (de) * 1987-12-02 1989-06-22 Bayerische Motoren Werke Ag Rohrleitungssystem
DE4408130A1 (de) * 1994-03-10 1995-09-14 Bayerische Motoren Werke Ag Vorrichtung zur Abgasreinigung bei Brennkraftmaschinen
FR2718188B1 (fr) * 1994-04-01 1996-04-26 Renault Dispositif d'échappement pour moteur à combustion interne.
DE19905032A1 (de) 1999-02-08 2000-08-10 Emitec Emissionstechnologie Abgassystem mit wenigstens einer Leitfläche
SE519909C2 (sv) * 2000-10-04 2003-04-22 Volvo Lastvagnar Ab Anordning för katalytisk behandling av ett gasflöde
DE10104750A1 (de) * 2001-02-02 2002-08-08 Volkswagen Ag Vorrichtung zur Reinigung der von einer Brennkraftmaschine stammenden Abgase
DE102004034206B4 (de) * 2004-07-14 2007-02-22 J. Eberspächer GmbH & Co. KG Schalldämpfer für eine Abgasanlage
DE102011089969B4 (de) * 2011-12-27 2015-05-21 Eberspächer Exhaust Technology GmbH & Co. KG Abgasbehandlungsvorrichtung
JP6051556B2 (ja) * 2012-03-22 2016-12-27 いすゞ自動車株式会社 内燃機関

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2305818A1 (de) * 1972-01-07 1974-08-08 British Leyland Motor Corp Auspuffanlage fuer verbrennungsmotoren
DE2303789A1 (de) * 1973-01-26 1974-08-15 Zeuna Staerker Kg Vorrichtung zur katalytischen reinigung der auspuffgase von brennkraftmaschinen
DE2307215A1 (de) * 1973-02-14 1974-08-22 Volkswagenwerk Ag Einrichtung zur katalytischen abgasreigigung

Family Cites Families (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3307920A (en) * 1962-07-10 1967-03-07 Llewellyn T Barnes Apparatus for purifying exhaust gases
FR1377032A (fr) * 1962-12-08 1964-10-31 Degussa Dispositif pour l'épuration catalytique des gaz d'échappement de moteurs thermiques
US3780772A (en) * 1972-03-02 1973-12-25 Universal Oil Prod Co Coupling arrangement for providing uniform velocity distribution for gas flow between pipes of different diameter
CA968970A (en) * 1972-03-09 1975-06-10 Robert N. Balluff Catalytic exhaust system
CA972972A (en) * 1972-04-07 1975-08-19 Stanley B. Wallis Gas distribution system for a catalytic converter
CA976771A (en) * 1972-08-21 1975-10-28 Tenneco Inc. Catalyst device for exhaust system of internal combustion engine
DE2243251B2 (de) * 1972-09-02 1976-01-02 Paul Gillet Gmbh, 6732 Edenkoben Vorrichtung zur Reinigung der Abgase von Brennkraftmaschinen
US3817714A (en) * 1972-10-10 1974-06-18 Corning Glass Works Catalytic converter
JPS5210491B2 (de) * 1972-10-20 1977-03-24
US3841842A (en) * 1972-12-11 1974-10-15 Corning Glass Works Catalytic converter
US3912459A (en) * 1972-12-13 1975-10-14 Fram Corp Catalytic converter
DE2308721A1 (de) * 1973-02-22 1974-08-29 Volkswagenwerk Ag Einrichtung zur katalytischen abgasreinigung
US3978567A (en) * 1973-03-19 1976-09-07 Chrysler Corporation Method of making a catalytic reactor for automobile
DE2314465C3 (de) * 1973-03-23 1978-12-07 Volkswagenwerk Ag, 3180 Wolfsburg Einrichtung zur katalytischen Abgasreinigung
AT332685B (de) * 1973-04-18 1976-10-11 Eberspaecher J Elastische halterung eines katalysators
DE2341265C2 (de) * 1973-08-16 1983-10-20 Volkswagenwerk Ag, 3180 Wolfsburg Einrichtung zur katalytischen Abgasreinigung
DE2364425A1 (de) * 1973-12-22 1975-07-10 Boysen Friedrich Kg Katalysator, insbesondere fuer auspuffund entgiftungsanlagen
US4043761A (en) * 1975-03-03 1977-08-23 J. Eberspacher Catalytic converter having resilient monolith-mounting means
DE2604886A1 (de) * 1976-02-07 1977-08-11 Zeuna Staerker Kg Verfahren zur herstellung eines katalysators zur reinigung der abgase von brennkraftmaschinen
DE2627596C3 (de) * 1976-06-19 1981-04-09 Zeuna Stärker GmbH & Co KG, 8900 Augsburg Vorrichtung zur katalytischen Reinigung der Abgase an Brennkraftmaschinen

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2305818A1 (de) * 1972-01-07 1974-08-08 British Leyland Motor Corp Auspuffanlage fuer verbrennungsmotoren
DE2303789A1 (de) * 1973-01-26 1974-08-15 Zeuna Staerker Kg Vorrichtung zur katalytischen reinigung der auspuffgase von brennkraftmaschinen
DE2307215A1 (de) * 1973-02-14 1974-08-22 Volkswagenwerk Ag Einrichtung zur katalytischen abgasreigigung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5438828A (en) * 1992-09-21 1995-08-08 Calsonic Corporation Manifold type catalytic converter arrangement
US6247304B1 (en) * 1999-05-10 2001-06-19 Hyundai Motor Company Coupling mechanism between exhaust pipe and catalytic converter

Also Published As

Publication number Publication date
GB2022441B (en) 1982-12-01
US4206178A (en) 1980-06-03
JPS54134214A (en) 1979-10-18
SE7902410L (sv) 1979-10-09
SE442536B (sv) 1986-01-13
DE2913731C2 (de) 1983-11-10
FR2422029B1 (de) 1983-06-03
GB2022441A (en) 1979-12-19
FR2422029A1 (fr) 1979-11-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0438682B1 (de) Abgassystem mit einem Partikelfilter und einem Regenerierungsbrenner
DE2913731A1 (de) Abgasreinigungsvorrichtung
DE2329367C2 (de) Brennkammer für Gasturbine
EP1151184B1 (de) Abgassystem mit wenigstens einer leitfläche
EP0809001A1 (de) Auspuffkrümmer
EP0317706B1 (de) Rauchgaskanal zur Behandlung eines Rauchgases
DE2410356C2 (de) Gitterbrenner
EP0465938B1 (de) Abgasfilter
DE1751838A1 (de) Brenneranordnung,insbesondere fuer Gasturbinenanlagen
DE2913733C2 (de) Katalytischer Konverter zum Reinigen der Abgase eines Kraftfahrzeug-Verbrennungmotors
DE2645120C2 (de) Sechszylinder-Brennkraftmaschine
DE3007866C2 (de)
DE2913732A1 (de) Katalytischer konverter fuer die abgasreinigung
DE19755126B4 (de) Katalysatoranordnung mit zweisträngiger Abgasführung
DE2920798A1 (de) Katalytischer konverter fuer ein abgassystem einer verbrennungskraftmaschine und verfahren zu dessen herstellung
EP0192995B1 (de) Abgasrohrkrümmer
DE2307492A1 (de) Waermetauscher
DE3731988A1 (de) Reaktor fuer die behandlung eines gases mittels eines katalysators mit grosser anstroemflaeche
DE2754375C2 (de) Abhitzekessel hinter chemischen Reaktoren
EP0451662B1 (de) Rekuperatorbrenner
DE60307012T2 (de) Abgasreinigungskatalysatoreinheit und dessen Anordnung
EP0561019A1 (de) Vorrichtung zur Lagefixierung einer Innenschale in einem Gehäuse einer Abgasanlage für Fahrzeuge
DE7623039U1 (de) Generator fuer heisswasser, dampf und dergleichen
DE2631306C2 (de) Oben liegende Heizvorrichtung für eine Heißgasmaschine
DE2755303A1 (de) Abgasreinigungsvorrichtung fuer eine verbrennungskraftmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: REINLAENDER, C., DIPL.-ING. DR.-ING., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN

8339 Ceased/non-payment of the annual fee