DE2912967C2 - Verfahren zur Bestimmung der Atemalkoholkonzentration unter Verwendung von Prüfröhrchen - Google Patents

Verfahren zur Bestimmung der Atemalkoholkonzentration unter Verwendung von Prüfröhrchen

Info

Publication number
DE2912967C2
DE2912967C2 DE2912967A DE2912967A DE2912967C2 DE 2912967 C2 DE2912967 C2 DE 2912967C2 DE 2912967 A DE2912967 A DE 2912967A DE 2912967 A DE2912967 A DE 2912967A DE 2912967 C2 DE2912967 C2 DE 2912967C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
alcohol concentration
procedure
alcohol
breath alcohol
determination
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2912967A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2912967B1 (de
Inventor
Kurt 2401 Gross Groenau Leichnitz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Draegerwerk AG and Co KGaA
Original Assignee
Draegerwerk AG and Co KGaA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Draegerwerk AG and Co KGaA filed Critical Draegerwerk AG and Co KGaA
Priority to DE2912967A priority Critical patent/DE2912967C2/de
Priority to US06/125,978 priority patent/US4294583A/en
Priority to GB8008540A priority patent/GB2046438B/en
Publication of DE2912967B1 publication Critical patent/DE2912967B1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2912967C2 publication Critical patent/DE2912967C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N33/00Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
    • G01N33/48Biological material, e.g. blood, urine; Haemocytometers
    • G01N33/483Physical analysis of biological material
    • G01N33/497Physical analysis of biological material of gaseous biological material, e.g. breath
    • G01N33/4972Determining alcohol content
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N31/00Investigating or analysing non-biological materials by the use of the chemical methods specified in the subgroup; Apparatus specially adapted for such methods
    • G01N31/12Investigating or analysing non-biological materials by the use of the chemical methods specified in the subgroup; Apparatus specially adapted for such methods using combustion
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S436/00Chemistry: analytical and immunological testing
    • Y10S436/90Breath testing
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T436/00Chemistry: analytical and immunological testing
    • Y10T436/20Oxygen containing
    • Y10T436/203332Hydroxyl containing
    • Y10T436/204165Ethanol

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Urology & Nephrology (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Investigating Or Analysing Biological Materials (AREA)

Description

2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Pyrolyse bei einer Temperatur zwischen 780° und 820° durchgeführt wird.
3. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch
1) einen Pyrolyseofen (2), welcher einerseits an ein Mundstück ansehließt und andererseits mit einem Gassammler (3) verbunden ist,
2) ein CO-Prüfröhrchen (4), welches mit dem Sammler (3) verbindbar ist, und
3) eine Luftfördereinrichtung (5) zur Förderung der Atemluft aus dem Sammler (3) durch das Prüfröhrchen (4).
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Sammler (3) ein bekannter Kunststoffmeßbeutel ist
5. Vorrichtung nacfc. Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Luftfördereiorichtung (5) eine bekannte Balgpumpe ist
Die Erfindung betrifft ein Verfahren entsprechend dem Gattungsbegriff des Anspruchs 1 und eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens.
Die bekannten Prüfröhrchen zur Bestimmung des Atemalkoholgehaltes besitzen einen Meßbereich zwischen 100 bis 3000 ppm. Die untere Empfindlichkeitsgrenze ergibt sich aus den für die Aikoholprüfröhrchen verwendeten Reagenzsystemen Chromat-Schwefelsäure auf inertem Reagenzträger. (Prüfröhrchen-Taschenbuch, Luftuntersuchungen und technische Gasanalyse mit Dräger-Röhrchen, Seite 32).
Der Atemalkoholgehalt bestimmt sich aus dem Blutalkoholgehalt. So ergibt z. B. eine Blutalkoholkonzentration von l%o auf Grund des Dampfdruckes von Alkohol über wäßrigen Lösungen für die Atemalkoholkonzentration einen Wert von etwa 250 ppm (Δ 0,025 Vol-%). Mit einer Blutalkoholkonzentration von 0,5%o, also einer Atemalkoholkonzentration von etwa 125 ppm, wird bereits die untere Empfindlichkeitsgrenze der bekannten Prüfröhrchen erreicht,
Aufgabe der Erfindung ist die Angabe eines Verfahrens, mit dem es möglich wird, mit Prüfröhrchen zuverlässig weitaus geringere Blutalkohol - Atemalkohol - Konzentrationen zu bestimmen.
Die Lösung der Aufgabe erfolgt gemäß dem Kennzeichendes Anspruchs 1.
to Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, daß es möglich ist, Blutalkoholkonzentrationen weit unterhalb von O,5%o zuverlässig zu messen. Das Beispiel führt zu einem Meßwert, der einer Blutalkoriolkonzentration von 0,01%o entspricht Damit ergibt sich eine um den Faktor 50 höhere Empfindlichkeit gegenüber der bisherigen bekannten Verwendung von Aikoholprüfröhrchen.
Der bei Rauchern in der Ausatemluft vorhandene CO-Pegel läßt sich durch eine direkte CO-Messung vor dem Pyroiyseofen in der Atemluft ermitteln und dann bei der Alkoholbestimmung berücksichtigen.
Merkmale der Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens ergeben sich aus den Ansprüchen 3 bis 5. Sie zeigen die vorteilhaft einfache Ausbildung, die eine zuverlässige Messung ermöglicht
Das Verfahren nach der Erfindung und die Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens werden im folgenden an Hand der Zeichnung näher erläutert Die Zeichnung zeigt
F i g. 1 den 1. Schritt mit dem Einblasen der Atemluft in den Sammler,
Fig.2 den 2. Schritt mit dem Durchleiten der Luftprobe durch das CO-Prüfröhrchen.
1) Die Ausatemluft 1 wird von dem Probanden durch ein übliches Mundstück über den Pyroiyseofen 2 in den Sammler 3, hier ein Kunststoffmeßbeutel, geblasen. In dem auf etwa 8000C aufgeheizten Pyrolyseofen 2 wird der Alkohol mit hoher Ausbeute zu CO oxidiert:
C2H5OH + 2 O2 - 2 CO + 3 H2O
2) Aus dem Sammler 3 wird die pyrolysierte Luftprobe dann mit der Balgpumpe 5 in bekannter Weise über ein CO- Prüfröhrchen 4 gesaugt
Mit der Grundlage, daß aus
t mol C2HjOH bei I00%iger Ausbeute 2 mol CO
entstehen, lassen sich mit einem bekannten CO-Prüf-■50 röhrchen mit einem Meßbereich von 5 bis 150 ppm noch etwa 2,5 ppm Alkohol in der Ausatemluft erfassen. Die 2,5 ppm Alkohol in der Ausatemluft entsprechen einer Blutalkoholkonzentration von 0,01 %o.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Bestimmung der Atemalkoholkonzentration unter Verwendung von Prüfröhrchen, dadurch gekennzeichnet, daß
1) die Ausatemluft über einen Pyrolyseofen (2), in dem der Alkohol zu CO oxidiert wird, in einen Sammler (3) geleitet und
2) aus diesem mittels einer Luftfördereinrichtung über ein CO-Prüfröhrchen (4) geführt wird.
DE2912967A 1979-03-31 1979-03-31 Verfahren zur Bestimmung der Atemalkoholkonzentration unter Verwendung von Prüfröhrchen Expired DE2912967C2 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2912967A DE2912967C2 (de) 1979-03-31 1979-03-31 Verfahren zur Bestimmung der Atemalkoholkonzentration unter Verwendung von Prüfröhrchen
US06/125,978 US4294583A (en) 1979-03-31 1980-02-29 Highly sensitive gas measuring method for the analysis of breath alcohol concentrations, using test tubes
GB8008540A GB2046438B (en) 1979-03-31 1980-03-13 Breath test device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2912967A DE2912967C2 (de) 1979-03-31 1979-03-31 Verfahren zur Bestimmung der Atemalkoholkonzentration unter Verwendung von Prüfröhrchen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2912967B1 DE2912967B1 (de) 1980-11-27
DE2912967C2 true DE2912967C2 (de) 1981-07-16

Family

ID=6067080

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2912967A Expired DE2912967C2 (de) 1979-03-31 1979-03-31 Verfahren zur Bestimmung der Atemalkoholkonzentration unter Verwendung von Prüfröhrchen

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4294583A (de)
DE (1) DE2912967C2 (de)
GB (1) GB2046438B (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4579826A (en) * 1983-09-30 1986-04-01 Bolton Craig E Method and device for analyzing human breath
US4791065A (en) * 1986-03-13 1988-12-13 Grobel Research Corporation Ethanol sensitive solid
DE3707943C1 (de) * 1987-03-12 1988-04-07 Draegerwerk Ag Vorrichtung zur Waermebehandlung von gasfoermigen Messproben
US5834626A (en) * 1996-11-29 1998-11-10 De Castro; Emory S. Colorimetric indicators for breath, air, gas and vapor analyses and method of manufacture
EP1853163B1 (de) 2005-02-18 2009-09-16 Koninklijke Philips Electronics N.V. Atemtest auf organischen gesamtkohlenstoff
US8771085B1 (en) 2010-08-06 2014-07-08 Arthur C. Clyde Modular law enforcement baton

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2795223A (en) * 1952-08-06 1957-06-11 Drager Otto H Apparatus for sampling the human breath
US3312527A (en) * 1963-07-05 1967-04-04 Mine Safety Appliances Co Carbon monoxide determination
US3698869A (en) * 1965-08-20 1972-10-17 Perkin Elmer Corp Analysis of gaseous mixtures
US3544273A (en) * 1968-11-04 1970-12-01 Mine Safety Appliances Co Apparatus for sampling and analyzing breath
US3567385A (en) * 1969-02-03 1971-03-02 Dow Chemical Co Method and apparatus for determining the oxygen demand of oxidizable materials
CH521649A (de) * 1970-07-31 1972-04-15 Cerberus Ag Feuermeldeeinrichtung
SE418332B (sv) * 1974-03-05 1981-05-18 Collin Consult Ab Lars Forfarande och anordning for analys av emissionshalten i en forbrenningsmotors avgaser

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS ERMITTELT *

Also Published As

Publication number Publication date
GB2046438B (en) 1983-03-16
US4294583A (en) 1981-10-13
DE2912967B1 (de) 1980-11-27
GB2046438A (en) 1980-11-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2906790C3 (de) Verfahren und Anordnung zur Bestimmung der Alkoholkonzentration des Blutes durch Messung der Alkoholkonzentration und der Feuchtigkeit in der Atemluft
EP0017162B1 (de) Gerät zur Lungenfunktionsanalyse
DE2913283C3 (de) Prüfröhrchen zur Messung von Chromat- und Chromsäure-Aerosolen in Luft
Hauck et al. Some aspects of the problem of evaluating denitrification in soils
DE102004049064B3 (de) Verfahren zur Unterscheidung von Nass- und Trockengas mit einem Atemalkoholmessgerät
DE2948218A1 (de) Verfahren zur messung von gas-, dampf und aerosolbestandteilen in der pruefluft und ein pruefroehrchen zur durchfuehrung des verfahrens
DE2912967C2 (de) Verfahren zur Bestimmung der Atemalkoholkonzentration unter Verwendung von Prüfröhrchen
DE19607062C2 (de) Verfahren zur Bestimmung der Ethanolkonzentration in einer Atemgasprobe
DE2848337A1 (de) Atemalkohol-pruefvorrichtung
DE3223742C2 (de) Prüfröhrchen zur selektiven Messung von Ölnebeln
CH639775A5 (de) Verfahren zum quantitativen bestimmen von kohlenstoff organischer verbindungen in wasser.
DE4443142C2 (de) Verfahren zur Bestimmung der Alkoholkonzentration in der Ausatemluft
DE2942673B1 (de) Pruefroehrchen zur Messung von Kupfer-Aerosolen
EP0727655B1 (de) Messeinrichtung und Verfahren zur Messung der Sauerstoffpermeabilität eines Prüflings
DE2541691C3 (de) Gerät zur Messung von funktioneilen Atemvolumina
DE3017436C2 (de)
DE10114141A1 (de) Gerät zur Tuberkulosediagnostik
DE2506175A1 (de) Perkutane blutalkoholmessung und -messgeraet
DE2557060A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur bestimmung von in loesung befindlichen stoffen
DE329386C (de) Verfahren zur fortlaufenden Messung von absorbierbaren Gasen und Daempfen in Gasgemischen
DE555589C (de) Verfahren zur Erkennbarmachung von Kohlenoxyd mittels eines Reagenzpapiers
DE19962588A1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Kalibrierung einer Messeinrichtung
DE2549141B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Nachweis von Vinylchlorid-Spuren in Luft
DE1011640B (de) Verfahren und Vorrichtung zur ambulanten Bestimmung des Sauerstoffgehaltes von Luft und anderen Gasen, insbesondere von Grubengasen
DE3140883A1 (de) Bestimmung von aethylenoxid

Legal Events

Date Code Title Description
8339 Ceased/non-payment of the annual fee