DE2910932A1 - Laeufer fuer abgasturbolader - Google Patents

Laeufer fuer abgasturbolader

Info

Publication number
DE2910932A1
DE2910932A1 DE19792910932 DE2910932A DE2910932A1 DE 2910932 A1 DE2910932 A1 DE 2910932A1 DE 19792910932 DE19792910932 DE 19792910932 DE 2910932 A DE2910932 A DE 2910932A DE 2910932 A1 DE2910932 A1 DE 2910932A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
runner
rotor
sic
wheel
exhaust gas
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19792910932
Other languages
English (en)
Inventor
Werner Dr Ing Huether
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MTU Aero Engines GmbH
Original Assignee
MTU Motoren und Turbinen Union Muenchen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MTU Motoren und Turbinen Union Muenchen GmbH filed Critical MTU Motoren und Turbinen Union Muenchen GmbH
Priority to DE19792910932 priority Critical patent/DE2910932A1/de
Priority to JP3468180A priority patent/JPS55128603A/ja
Priority to IT8048196A priority patent/IT8048196A0/it
Priority to FR8006107A priority patent/FR2451997A1/fr
Publication of DE2910932A1 publication Critical patent/DE2910932A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/02Selection of particular materials
    • F04D29/023Selection of particular materials especially adapted for elastic fluid pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D5/00Blades; Blade-carrying members; Heating, heat-insulating, cooling or antivibration means on the blades or the members
    • F01D5/12Blades
    • F01D5/28Selecting particular materials; Particular measures relating thereto; Measures against erosion or corrosion
    • F01D5/284Selection of ceramic materials
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02CGAS-TURBINE PLANTS; AIR INTAKES FOR JET-PROPULSION PLANTS; CONTROLLING FUEL SUPPLY IN AIR-BREATHING JET-PROPULSION PLANTS
    • F02C3/00Gas-turbine plants characterised by the use of combustion products as the working fluid
    • F02C3/04Gas-turbine plants characterised by the use of combustion products as the working fluid having a turbine driving a compressor
    • F02C3/045Gas-turbine plants characterised by the use of combustion products as the working fluid having a turbine driving a compressor having compressor and turbine passages in a single rotor-module
    • F02C3/05Gas-turbine plants characterised by the use of combustion products as the working fluid having a turbine driving a compressor having compressor and turbine passages in a single rotor-module the compressor and the turbine being of the radial flow type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2300/00Materials; Properties thereof
    • F05D2300/20Oxide or non-oxide ceramics
    • F05D2300/22Non-oxide ceramics
    • F05D2300/226Carbides
    • F05D2300/2261Carbides of silicon
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2300/00Materials; Properties thereof
    • F05D2300/20Oxide or non-oxide ceramics
    • F05D2300/22Non-oxide ceramics
    • F05D2300/228Nitrides
    • F05D2300/2283Nitrides of silicon
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2300/00Materials; Properties thereof
    • F05D2300/40Organic materials
    • F05D2300/43Synthetic polymers, e.g. plastics; Rubber
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2300/00Materials; Properties thereof
    • F05D2300/60Properties or characteristics given to material by treatment or manufacturing
    • F05D2300/603Composites; e.g. fibre-reinforced

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Supercharger (AREA)
  • Turbine Rotor Nozzle Sealing (AREA)

Description

Läufer für Abgasturbolader
Die Erfindung bezieht sich auf einen Läufer für Abgasturbolader mit Verdichterrad und Turbinenrad. Solche Läufer bestehen üblicherweise aus einem Reaktionsrad, das vom Abgas eines Verbrennungsmotors beaufschlagt wird und einem Verdichterrad, das sich auf der gleichen Welle befindet und das die Ansaugluft des Motors vorverdichtet. Wegen der hohen Abgastemperaturen sind für das Turbinenrad hochwarmfeste Materialien notwendig. Dagegen können für das Verdichterrad Materialien geringer Warmfestigkeit herangezogen werden. Bekannt sind Läufer, bei denen das Turbinenrad aus Nickel-Basis-Legierungen besteht, während das Verdichterrad aus einer Aluminium-Legierung gefertigt ist. Das gesamte Trägheitsmoment des Läufers, bestehend aus Turbinenrad, Verdichterrad und Zwischenwelle bestimmt nun das Beschleunigungsverhalten des Verbrennungsmotors. Um das Trägheitsmoment möglichst klein zu halten und aus
T-596
030039/0379
Gründen der Kostenersparnis ist es wünschenswert, den Läufer möglichst leicht zu bauen, weshalb bisher das Verdichterrad aus Aluminium-Legierung gefertigt wird. Dabei ist die Herstellung des Läufers jedoch aufwendig, weil Turbinenrad und Verdichterrad gesondert im Feinguß hergestellt und zu einer Einheit montiert oder anderweitig zusammengefügt werden müssen.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es deshalb, einen gattungsgemäßen Läufer für Abgasturbolader zu schaffen, der geringstmöglxches Gewicht und damit geringstmöglxches Trägheitsmoment aufweist und gleichzeitig geringen Herstellungsaufwand erfordert.
Zur Lösung dieser Aufgabe soll ein gattungsgemäßer Läufer für Abgasturbolader gekennzeichnet sein durch seine Beschaffenheit als einstückiges homogenes Bauteil aus. Siliziumkeramik wie z. B. Siliziumnitrid oder Siliziumkarbid.
Die Vorteile eines solcherart ausgebildeten Läufers bestehen darin, daß durch das sehr viel geringere spezifische Gewicht von Keramikwerkstoff gegenüber hochwarmfesten Metall-Legierungen ein geringes Trägheitsmoment des Läufers erzielbar ist, wobei' gleichzeitig sich der Her-
T-596
20.03.1979
030039/0379
Stellungsaufwand, gegenüber bekannten Läufern durch die homogene Ausführung des gesamten Läufers aus Siliziumkeramik verringert. Durch die homogene Beschaffenheit des Läufers kann diesem darüber hinaus eine gegenüber bekannten Konstruktionen vereinfachte Bauform gegeben werden, wie sie im Patentanspruch 2 aufgezeigt ist. Bei dieser vereinfachten Bauform wird die Zwischenwelle zwischen dem Turbinenrad und dem Verdichterrad eingespart, und es wird zusätzlich noch eine Radscheibe einge- , spart. Auch hierdurch läßt sich das Gesamtgewicht des Läufers und damit sein Trägheitsmoment erheblich herabsetzen. Schließlich besteht ein weiterer Vorteil der Ausführung eines Läufers für Abgasturbolader aus Keramik darin, daß dieser Läufer ohne Zwischenfügung von Lagerringen in Luftlagern gelagert werden kann, eine Lagerform, die sowohl im Hinblick auf die hohen Drehzahlen solcher Läufer als auch im Hinblick auf die zumindest im Bereich der Turbine hohen Temperaturen besonders vorteilhaft ist. Die Luftlagerung des Läufers wird durch die besonders guten Trockenlaufeigenschaften von Siliziumkeramiken ermöglicht.
Im weiteren bezieht sich die Erfindung auf ein Verfahren zur Herstellung eines oben gekennzeichneten Läufers und ist durch die Anwendung des Spritzgießens gekennzeichnet. Die
T-596
20.03.1979
030039/0379
Anwendung dieses Verfahrens ist im Hinblick auf eine
Serienherstellung von Läufern herkömmlichen Feingußverfahren, wie sie für aus Metall bestehende Läufer angewendet werden, überlegen.
Eine bevorzugte Ausführungsform eines solchen Herstellungsverfahrens ist im Patentanspruch 4 aufgezeigt. Die keramischen Ausgangswerkstoffe, vorzugsweise Silizium und Siliziumkarbid werden in Pulverform mit dem als Bindemittel
dienenden Thermoplasten gemischt, um sie nach dem Spritzgußverfahren verarbeiten zu können. Nach dem Ausbrennen
des thermoplastischen Bindemittels muß der dann poröse und empfindliche Formkörper, der nur aus sehr locker gebundenem Material besteht, verdichtet werden, was im Rahmen eines
Sinterprozesses erfolgt. Besteht der poröse Formkörper
aus Silizium, so wird die Verdichtung durch Nitrieren und Umwandeln des Siliziums in Siliziumnitrid erreicht.
In der beigefügten Zeichnung sind zwei Ausführungsbeispiele erfindungsgemäßer Läufer für Abgasturbolader dargestellt.
Fig. 1 zeigt einen Läufer mit einer gemeinsamen zentralen Scheibe 2 für die Turbinenschaufeln 3 und die Verdichterschaufeln 5. Die Lagerung dieses Läufers erfolgt in Luftlagern 7 und 9 an beiden Enden des Läufers.
T-596
20.03.1979
0 30039/0379·
Fig. 2 zeigt einen erfindungsgemäß als einstückiges homogenes Bauteil ausgeführten Läufer, jedoch in herkömmlicher Konstruktion mit einer Zwischenwelle 1, an deren' einem Ende eine Scheibe 12 mit Turbinenschaufeln 13, an deren anderem Ende eine Scheibe 22 mit Verdichterschaufeln 15 angeordnet ist. Die Lagerung erfolgt entweder zwischen den beiden Scheiben12, 22 in Lagern 14, 16 oder entsprechend der Ausführungsform gemäß Fig. 1 an den Enden des Läufers in Lagern 17 und 19. · ■
T-596
20.03.1979
030039/0379
L e e r s e
it

Claims (4)

Patentansprüche
1. Läufer für Abgasturbolader mit Verdichterrad und Turbinenrad, gekennzeichnet durch seine Beschaffenhext als einstückiges homogenes Bauteil aus Si-Keramik
wie z. B. Si3N4 oder SiC.
2. Läufer nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine gemeinsame zentrale Scheibe (2) für die Turbinenschaufeln (3) und für die Verdichterschaufeln (5).
3. Verfahren zur Herstellung eines Läufers nach Anspruch T, oder Anspruch 2, gekennzeichnet durch die Anwendung des Spritzgießens.
4. Verfahren nach Anspruch 3,.gekennzeichnet durch folgende Verfahrensschrxtte:
a) Keramikpulver (Si oder SiC oder Si^N4) wird mit einem Thermoplasten vermischt.
T-596
030039/0379
b) durch Spritzgießen.nach allgemein üblicher Kunststoff technologie wird ein Formteil hergestellt,
c) die thermoplastischen Bestandteile des Formteils werden bei etwa 600 0C ausgebrannt,
d) je nach Ausgangsmaterial wird bei 11OO 0C bis 1500 0C nitriert (Si zu Si3N4) oder bei 1900 0C bis 2300 0C gesintert (SiC oder Si3N4).
T-596
2O.O3.1979
030039/0373
DE19792910932 1979-03-20 1979-03-20 Laeufer fuer abgasturbolader Withdrawn DE2910932A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792910932 DE2910932A1 (de) 1979-03-20 1979-03-20 Laeufer fuer abgasturbolader
JP3468180A JPS55128603A (en) 1979-03-20 1980-03-17 Impeller for exhaust gas centrifugal supercharger
IT8048196A IT8048196A0 (it) 1979-03-20 1980-03-18 Rotore per turbocompressore a gasdi scarico e procedimento per produrlo
FR8006107A FR2451997A1 (fr) 1979-03-20 1980-03-19 Rotor pour turbocompresseur a suralimentation pour gaz d'echappement et procede pour sa fabrication

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792910932 DE2910932A1 (de) 1979-03-20 1979-03-20 Laeufer fuer abgasturbolader

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2910932A1 true DE2910932A1 (de) 1980-09-25

Family

ID=6065920

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792910932 Withdrawn DE2910932A1 (de) 1979-03-20 1979-03-20 Laeufer fuer abgasturbolader

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JPS55128603A (de)
DE (1) DE2910932A1 (de)
FR (1) FR2451997A1 (de)
IT (1) IT8048196A0 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0125912A1 (de) * 1983-05-13 1984-11-21 Ngk Insulators, Ltd. Verfahren zur Herstellung von keramischen Formteilen
US4541786A (en) * 1982-09-03 1985-09-17 Ford Motor Company Ceramic turbocharger
EP0270921A2 (de) * 1986-12-10 1988-06-15 Mtu Motoren- Und Turbinen-Union MàœNchen Gmbh Schmiersystem für einen Turbolader
US5454222A (en) * 1990-02-28 1995-10-03 Dev; Sudarshan P. Small gas turbine engine having enhanced fuel economy
US5832715A (en) * 1990-02-28 1998-11-10 Dev; Sudarshan Paul Small gas turbine engine having enhanced fuel economy

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5891331A (ja) * 1981-11-25 1983-05-31 Toshiba Corp 軸流回転装置
JPS5963217U (ja) * 1982-10-21 1984-04-25 日産自動車株式会社 セラミツク軸と金属軸の接合軸
JPH07112771B2 (ja) * 1984-12-29 1995-12-06 いすゞ自動車株式会社 過給機付内燃機関の暖房装置
FR2588612B1 (fr) * 1985-10-16 1989-09-08 Onera (Off Nat Aerospatiale) Perfectionnements apportes aux turbocompresseurs.
GB2250800A (en) * 1990-12-13 1992-06-17 T & N Technology Ltd Brake piston
EP1985801A1 (de) * 2007-04-23 2008-10-29 Siemens Aktiengesellschaft Laufradbeschichtung

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2115711A5 (en) * 1970-11-30 1972-07-07 Ceram Corp Dimensionally precise temperature stable mouldable ceramic - - contains sillimanite mineral and organic binder

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4541786A (en) * 1982-09-03 1985-09-17 Ford Motor Company Ceramic turbocharger
EP0125912A1 (de) * 1983-05-13 1984-11-21 Ngk Insulators, Ltd. Verfahren zur Herstellung von keramischen Formteilen
US4783297A (en) * 1983-05-13 1988-11-08 Ngk Insulators, Ltd. Method of producing ceramic parts
EP0270921A2 (de) * 1986-12-10 1988-06-15 Mtu Motoren- Und Turbinen-Union MàœNchen Gmbh Schmiersystem für einen Turbolader
EP0270921A3 (en) * 1986-12-10 1989-10-18 Mtu Muenchen Gmbh Lubrication system for a turbo charger
US5454222A (en) * 1990-02-28 1995-10-03 Dev; Sudarshan P. Small gas turbine engine having enhanced fuel economy
US5832715A (en) * 1990-02-28 1998-11-10 Dev; Sudarshan Paul Small gas turbine engine having enhanced fuel economy
US6047540A (en) * 1990-02-28 2000-04-11 Dev; Sudarshan Paul Small gas turbine engine having enhanced fuel economy

Also Published As

Publication number Publication date
JPS55128603A (en) 1980-10-04
IT8048196A0 (it) 1980-03-18
FR2451997A1 (fr) 1980-10-17
FR2451997B1 (de) 1984-10-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1573239B1 (de) Wabendichtung
DE2910932A1 (de) Laeufer fuer abgasturbolader
DE60200911T2 (de) Verdichterlaufrad als Titaniumgusstück
DE2353551B2 (de) Keramisches Turbinenlaufrad
DE102015114935B4 (de) Turbolader mit Ladedruckregelventil
EP2853688A2 (de) Schaufel für eine Gasturbine
DE3843663A1 (de) Waermedaemmung fuer heisse gase fuehrende gussbauteile
DE3327218A1 (de) Thermisch hochbeanspruchtes, gekuehltes bauteil, insbesondere turbinenschaufel
DE2549256A1 (de) Waermeisolierte anordnung zur durchleitung von unter hohen temperaturen stehenden gasen
DE3926502A1 (de) Mantelring fuer die niederdruckstufe eines verdichters
DE102006049844A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Bauteilen für Verbrennungsmotoren oder Turbinen
DE102007024130A1 (de) Abgasturbolader mit doppelschaligem Gehäuse
DE2503285A1 (de) Thermisch hochbeanspruchtes, gekuehltes bauteil, insbesondere schaufel fuer turbinentriebwerke
EP0097320A2 (de) Vor- oder Wirbelkammer für Verbennungsmotoren
DE2834222C3 (de) Verfahren zur Herstellung der Schaufel-Scheiben-Verbindung eines Turborotors
DE4325346A1 (de) Turbinengehäuse eines Turboladers
DE7907805U1 (de) Laeufer fuer abgasturbolader
DE60115025T2 (de) Gegossenes spiralgehäuse für einen turbolader
DE2845715C2 (de) Keramisches Turbinenrad
DE2458682C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Formkörpers aus Siliziumnitrid
WO2017001140A1 (de) Laufradgehäuse für einen abgasturbolader mit einem einen ventilsitzring aufweisenden bypass-ventil sowie abgasturbolader und verfahren zur herstellung eines ventilsitzringes
DE2549255A1 (de) Katalytische reinigungsanlage fuer die abgase von brennkraftmaschinen
DE953753C (de) Schalldaempfer fuer Brennkraftmaschinen
DE102007017827A1 (de) Abgasturbolader für oder in einem Kraftfahrzeug mit einer verdichterseitig an einer inneren Oberfläche vorgesehenen selbstreinigenden Beschichtung
DE2514699A1 (de) Abgasgetriebene ladepumpe fuer brennkraftmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
8130 Withdrawal