DE2910737A1 - Verfahren zur ausschaltung stoerender begleitreaktionen bei enzymatischen analysenverfahren - Google Patents

Verfahren zur ausschaltung stoerender begleitreaktionen bei enzymatischen analysenverfahren

Info

Publication number
DE2910737A1
DE2910737A1 DE19792910737 DE2910737A DE2910737A1 DE 2910737 A1 DE2910737 A1 DE 2910737A1 DE 19792910737 DE19792910737 DE 19792910737 DE 2910737 A DE2910737 A DE 2910737A DE 2910737 A1 DE2910737 A1 DE 2910737A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
determination
interfering
substrates
reactions
sample
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19792910737
Other languages
English (en)
Other versions
DE2910737C2 (de
Inventor
Weald Blees
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19792910737 priority Critical patent/DE2910737C2/de
Publication of DE2910737A1 publication Critical patent/DE2910737A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2910737C2 publication Critical patent/DE2910737C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12QMEASURING OR TESTING PROCESSES INVOLVING ENZYMES, NUCLEIC ACIDS OR MICROORGANISMS; COMPOSITIONS OR TEST PAPERS THEREFOR; PROCESSES OF PREPARING SUCH COMPOSITIONS; CONDITION-RESPONSIVE CONTROL IN MICROBIOLOGICAL OR ENZYMOLOGICAL PROCESSES
    • C12Q1/00Measuring or testing processes involving enzymes, nucleic acids or microorganisms; Compositions therefor; Processes of preparing such compositions
    • C12Q1/48Measuring or testing processes involving enzymes, nucleic acids or microorganisms; Compositions therefor; Processes of preparing such compositions involving transferase
    • C12Q1/50Measuring or testing processes involving enzymes, nucleic acids or microorganisms; Compositions therefor; Processes of preparing such compositions involving transferase involving creatine phosphokinase
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12QMEASURING OR TESTING PROCESSES INVOLVING ENZYMES, NUCLEIC ACIDS OR MICROORGANISMS; COMPOSITIONS OR TEST PAPERS THEREFOR; PROCESSES OF PREPARING SUCH COMPOSITIONS; CONDITION-RESPONSIVE CONTROL IN MICROBIOLOGICAL OR ENZYMOLOGICAL PROCESSES
    • C12Q1/00Measuring or testing processes involving enzymes, nucleic acids or microorganisms; Compositions therefor; Processes of preparing such compositions
    • C12Q1/62Measuring or testing processes involving enzymes, nucleic acids or microorganisms; Compositions therefor; Processes of preparing such compositions involving uric acid
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N33/00Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
    • G01N33/48Biological material, e.g. blood, urine; Haemocytometers
    • G01N33/50Chemical analysis of biological material, e.g. blood, urine; Testing involving biospecific ligand binding methods; Immunological testing
    • G01N33/52Use of compounds or compositions for colorimetric, spectrophotometric or fluorometric investigation, e.g. use of reagent paper and including single- and multilayer analytical elements

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Proteomics, Peptides & Aminoacids (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Urology & Nephrology (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Cell Biology (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Measuring Or Testing Involving Enzymes Or Micro-Organisms (AREA)

Description

  • Verfahren zur Ausschaltung störender Begleit-
  • reaktionen bei enzymatischen Analysenverfahren Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Ausschaltung störender Begleitreaktionen bei störender Begleitreaktionen bei der quantitativen Bestimmung von Substraten in flüssigen Medien, insbesondere biologischen Flüssigkeiten oder etwa Abwässern, bei denen photometrisch oder fluorimetrisch meßbare Nachweisreaktionen herangezogen werden.
  • Nur für sehr wenige zu bestimmende Substanzen, die hier kurz als Substrate bezeichnet sind, stehen direkte spezifische Nachweisreaktionen zur Verfügung, in denen durch wenige Reaktionsschritte ein farbiges oder fluoreszierendes Substrat-in ein farbloses bzw. nichtfluoreszierendes Produkt umgewandelt oder umgekehrt ein farbloses oder nichtfluoreszierendes Substrat in ein farbiges bzw.
  • fluoreszierendes Produkt übergeführt wird. In den meisten Fällen müssen demgemäß an sich unspezifische Redoxreaktio-719x-2035-SF-Bk nen als Indikatorreaktionen herangezogen werden, wobei eine der Menge an Substrat äquivalente Menge an einer Indikatorsubstanz hydriert oder dehydriert wird.
  • Als Indikatorsubstanzen werden Stoffe verwendet, deren Hydrierung bzw. Dehydrierung allgemein mit dem Auftreten oder Verschwinden oder einer Änderung der Lichtabsorption farbe) oder Fluoreszenz verbunden ist.
  • Zur Beschleunigung der Redoxreaktionen verwendet man neben Redoxkatalysatoren wie zB mehrwertigen Metallionen, Jodid, Phenazinmethosulfat ua in der biochemischen Analytik insbesondere spezielle Redoxenzyme (Dehydrogenasen, Oxidasen), die die selektive und in der Regel spezifische Umsetzung eines Substrates ermöglichen.
  • Nach den Redoxenzymen, die man ihrer Vorteile wegen bevorzugt einsetzt, lassen sich die Indikatorreaktionen in folgende drei Gruppen einteilen: 1. Reversible Indikatorreaktionen, an denen NAD(P)-abhängige Dehydrogenasen unter Umsetzung von Pyridinnucleotiden als Indikatorcoenzymen beteiligt sind: Reaktionsprinzip: Substrat (box) Substrat (red) Produkt (red) Produkt (oxi. Beispiel: Pyruvat 2. Reversible Indikatorreaktionen, an denen Flavin-Dehydrogenasen und chrÖogekie:bzw. fluorogene Redoxsubstanzen beteiligt sind: Reaktionsprinzip: Substrat (ox) Produkt (red) Substrat (red) Succinat Fumarat PMS = Phenazinmethosul-fat 3. Irreversible Dehydrierungsreaktionen von Substraten durch Flavin-Dehydrogenasen (Oxidasen)- unter Freisetzung von Hydroperoxid mit nachfolgender Oxidation eines (reversiblen) Indikatorsystems durch Peroxidase, Katalase oder einen Katalysator (zB Vanadat/Jodid): Reaktionsprinzip: Substrat (red) Indikator (red) Produkt (ox) Indikator (ox) Beispiel: Glucose Gluconsäure 4- (p-Benzochinonmonoimino)-phenazon Entsprechend der fundamentalen Bedeutung von Dehydrierungen beim katabolen sowie andererseits von Hydrierungen beim anabolen Stoffwechsel stehen für eine Vielzahl natürlicher Substrate solche direkte Nachweisreaktionen zur Verfügung.
  • In biologischen Flüssigkeiten wie zB im Serum liegen viele dieser Redox-Substrate in höheren Konzentrationen vor, so daß zumeist Probenvolumina von nur wenigen Mikrolitern erforderlich sind. Ihr Nachweis erfolgt typischerweise so, daß die Probe einer Reaktionsiösung zugesetzt wird, in der - neben Puffersubstanzen zur Einstellung eines- optimalen pH-Werts - die Indikatorsubstanz sowie die spezifische Dehydrogenase (Oxidase) gelöst enthalten sind. Nach Ablauf der Reaktionszeit wird die der umgesetzten Substratmenge entsprechende Änderung der Lichtabsorption bzw. der Fluoreszenz gemessen Ein Beispiel für eine solche direkte Bestimmung ist die Analyse von Cholesterin im Serum nach folgendem Reaktionsprinzip (Test-Combination Cholesterin, CHOD-PAP-Methode; Boehringer Mannheim GmbH): Cholesterin Cholestenon Phenol + Aminophenazon Das Probenvolumen beträgt bei 2 ml Reaktionslösung 20 ,ul.
  • In dieser einfachen Weise läßt sich eine Substratbestimmung jedoch nur dann realisieren, wenn Enzyme hoher Spezifität zur Verfügung stehen und die Substratkonzentration hoch ist, dadann die Geschwindigkeit der zur Bestimmung herangezogenen Hauptreaktion gegenüber störenden Nebenreaktionen von Begleitsubstanzen besonders groß ist.
  • Die quantitative Bestimmung von Substraten geringerer Konzentration erfordert hingegen in der Regel zusätzliche Schritte zur Beseitigung von Störungen.
  • Störungen treten allgemein dadurch auf, daß in der Probe weitere Enzyme enthalten sind oder als Verunreinigungen der zugesetzten Nachweisenzyme eingebracht werden, die die Indikatorsubstanz oder das, Indikatorcoenzym in Nebenreaktionen mit Substanzen der Probe umsetzen. Ähnlich störend wirken in der Probe enthaltene Substanzen, die direkt ohne enzymatische Katalyse mit den Nachweissubstanzen reagieren können.
  • Durch derartige Större,aktionen werden im Einzelfall je nach Probe und Nachweisreaktion höhere oder niedrigere Substratkonzentrationen vorgetäuscht und damit die Analysenergebnisse oft in erheblichem Maße verfälscht.
  • Bei der oben beispielhaft angeführten Bestimmung von Cholesterin im Serum wird der Nachweis im wesentlichen nur durch reduzierende Substanzen wie Ascorbinsäure, Cystein oder etwa Substanzen mit freien SH-Gruppen gestört, die den Indikatorfarbstoff zum Leukofarbstoff reduzieren. Ihre Konzentration liegt jedoch mit insgesamt ca 30 umol/'l gegenüber der Cholesterinkonzentration von ca 6 mmol/l bei nur etwa 0,5 %.
  • Bei Harnsäure hingegen, die in einer Konzentration von etwa 300 /umol/l vorliegt und deren Bestimmung mit Uricase in analoger Weise möglich ist (vgl. Beispieln 1und 4), beträgt die Konzentration an störenden reduzierenden Substanzen entsprechend etwa 10 %.
  • Reduzierende Substanzen stören speziell die mit Flavinenzymen katalysierbaren Indikatorrektionen, bei denen als Indikatorsubstanz leicht reduzierbare Redoxfarbstoffe verwendet werden, nicht jedoch - zumindest' in Abwesenheit von Transhydrogenasen - die Indikatorreaktionen mit Pyridinnucleotiden, da diese gegen nichtenzymatische Umsetzungen relativ beständig sind und nur durch ausgesprochen starke Oxidations- oder Reduktionsmittel rasch umgesetzt werden.
  • Die besondere Störanfälligkeit dieser Gruppe enzymatischer Reaktionen liegt in der Vielzahl von Dehydrogenasen begründet, die in biologischen Medien neben den von ihnen umsetzbaren Substanzen vorkommen.
  • Ein besonderes Beispiel hierfür ist das Paar Lactatdehydrogenase (LDH)/Pyruvat, das im Serum in relativ hoher Konzentration vorkommt (Pyruvat ca 60 ,umol/l; LDH ca 180 U/l) und mit NADH als Coenzym folgende Umsetzung ergibt: Pyruvat Lactat.
  • Das Reaktionsgleichgewicht liegt weit auf der Seite des Lactats, so daß Pyruvat bei Anwesenheit von NADH quantitativ zu Lactat hydriert wird. Dies bedeutet, daß zum Nachweis zugesetztes oder bei der Nachweisreaktion gebildetes NADH in zur Pyruvatkonzentration äquimolarer Menge verbraucht wird.
  • Beispiele weiterer NADH- bzw. NADPH-verbrauchender Enzym/Substrat-Paare sind Sorbitde,hydrogenasejFructose, Malatdehydrogenase/Oxalacetat und GlatamatdehydrogenaseX X -Ketoglutarat + Uns4, Beispiele NADH- bzw. NADPH-liefernder Paare Glucose-6-phosphatdehydrogenase/Glucose-6-phosphat, 6-Phosphogluconatdehydrogenase/6-Phosphoglucona,t sowie etwa IsocitratdehydrogenaseJIsocitrat.
  • Wegen der relativ hohen Konzentration der störenden Substanzen und der Vielfalt störender Reaktionen müssen Indikatorreaktionen mit NAD(P)-abhängigen Dehydrogenasen generell 'entstört' werden. Bekannte Maßnahmen sind die Abtrennung der Enzyme aus der Probe durch Eiweißfällung zB mit Perchlorsäure und nachfolgender Zentrifugation (manuelle und teilautomatisierte Analysendurchführung) oder durch Dialyse (vollautomatisierte Analysendurchführung, zB mit Automaten der Fa. Teohnikon).
  • Der Nachweis erfolgt dann aus dem Filtrat bzw.
  • Dialysat, wobei dieses oder ein aliquoter Teil hiervon mit den in einem Puffer gelösten Nachweissubstanzen (Indikator + Dehydrogenase) versetzt wird (vgl. H.U.
  • Bergmeyer, Methoden der enzymatischen Analyse, 3. Aufl. 1974, Bd. 2, Abschnitt D).
  • Da bei dieser Verfahrensweise lediglich Eiweiße und damit Enzyme entfernt werden, störende Substrate hingegen in der Lösung verbleiben, müssen besonders reine und spezifische Nachweisenzyme eingesetzt werden.
  • Nachteilig an dieser Entstörung sind bei manueller Durchführung der hohe Zeit- und Arbeitsaufwand für die Enteiweißung und Zentrifugation sowie die zur Enteiweißung benötigte hohe Säurekonzentration (0,6 bis 1 N), die einen zusätzlichen Neutralisationsschritt erforderlich macht.
  • Neben den oben erläuterten direkten Bestimmungsverfahren für Redoxsubstrate wurde eine Vielzahl indirekter Bestimmungsverfahren für Nichtredoxsubstrate entwickelt, wobei das Substrat in einer oder mehreren (enzymatischen) Hilfareaktionen in eine Redoxsubstanz umgewandelt wird, die ihrerseits wiederum einer der erwähnen Nachweisreaktionen zugänglich ist.
  • Ein Beispiel für ein solches mehrstufiges Verfahren ist die Bestimmung von Glucose über Glucose-6-phosphat (G-6-P) mit Hexokinase (HK) und Glucose-6-phosphat-dehydrogenase (G-6-P-DH): Nach Abtrennung störender Eiweiße und Enzyme der Probe durch Eiweißfällung und Zentrifugation bzw. durch Dialyse wird das Filtrat bzw. Dialysat oder ein aliquoter Teil hiervon mit einer Reaktionslösung versetzt, die neben Puffersubstanzen das Hilfsenzym HK, die Hilfssubstanz ATP, das Nachweisenzym G-6-P-DH sowie das Indikatorcoenzyln NADP enthält. Hierbei laufen folgende Reaktionen gekoppelt ab: Hilfsreaktion: Glucose Durch die hohe Substratkonzentration (5 mmol/l) und die hohe Spezifität und Reinheit der G-6-P-DE ist diese Bestimmung bei entefweißten Proben nahezu stdrungsfrei.
  • Bei anderen Substraten hingegen, die nur in geringer Konzentration vorliegen und oftmals mehrere Hilfsreaktionen durchlaufen müssen, steigt die Störung durch mitreagierende Probensubstanzen, so daß die Störreaktionen in vielen Fällen einen höheren Indikatorumsatz hervorrufen als die eigentliche Nachweisreaktion. Hinzu kommt, daß die wegen der geringen Substratkonzentration erforderliche hohe Probenmenge eine Enteiweißung in der Regel ausschließt, so daß die Genauigkeit der Bestimmung sowohl durch anwesende störende Enzyme als auch durch mitreagierende Substanzen der Probe erheblich beeinträchtigt ist.
  • In diesen Fällen begrenzt man die Auswi,rkungen der Störreaktionen auf die Bestimmung allgemein dadurch, daß man die Probe ohne zusätzliche Maßnahmen zur Entstörung zunächst mit einer Teilreaktionslö,sung versetzt, die nur die Substanzen der Indikatorreaktion und bei mehrstufigen Umsetzungen auch~die Substanzen der- Zwischenreaktionen, nicht aber das das Substrat umsetzende 'Startenzym' enthält. Hierdurch laufen zunächst die an die Substratumsetzung anschließenden Reaktionen ab. Zugleich reagieren auch die Probenenzyme mit den Probensubstanzen, sofern ihnen das hierzu benötigte Coenzym zur Verfügung steht.
  • Durch Teilung des Ansatzes gewinnt man zwei identische Teilansätze, von denen der eine als Probenleerwert, der andere nach Zusatz des 'Startenzyms'als Hauptwert weitergeführt wird. Nach Ablauf einer bestimmten, zum quantitativen Umsatz des Substrats benötigten Reaktionszeit werden dann beide Ansätze vermessen und aus der Differenz der beiden Meßwerte der Anteil am Gesamtumsatz ermittelt, der durch das Substrat bedingt wurde.
  • Ein typisches Anwendungsbeispiel dieser Technik ist das enzymatische Verfahren zur Bestimmung von Creatinin im Serum (Durchschnittsgehalt 75 ,umol/l) (Fa. Boehringer, Mannheim GmbH), Hierbei dient das Produkt (ADP) eines Cosubstrats (ATP) aus der Abbaureaktionskette des Substrats als Startsubstanz für eine weitere Hilfsreaktion.
  • Im einzelnen laufen folgende Reaktionen ab: 1. Hilfsreaktion: Creatinin 2. Hilfsreaktion: Creatin 3. Hilfsreaktion: Phosphoenolpyruvat Indikatorreaktion: Zum Nachweis wird die Probe 10,5 ml Serum) mit'2,5 ml Reaktionslösung versetzt, die außer Glycin-Phosphat-Puffer das Indikatorenzym LDH, die Indikatorsubstanz NADH; die Hilfsenzyme PK und CK sowie die HilfssubstanzSn PEP und PRP enthält. Nach Teilung des Ansatzes wird dem zur Ermittlung des Hauptwerts dienenden Teil das Startenzym Creatininase zugesetzt, worauf nach Ablauf der Reaktionszeit (30 min) der Hauptwert gegen den Leerwert gemessen wird.
  • In beiden Ansätzen tritt als Störreaktion Wntergrundreaktion') ein NADS-Verbrauch aus der Umsetzung von Pyruvat (60 ,umol/l), ADP (5 /umol/l) und Creatin (40 umol/l) der Probe auf. Hinzu kommt der NADH-Verbrauch aus der Hydrierung sonstiger Redoxsubstanzen durch in der Probe enthaltene Dehydrogenasen bzw. durch die als Indikatorenzym zugesetzte, nur wenig spezifische LDH.
  • Ein weiterer NADH-Verbrauch resultiert aus der Spaltung von PEP durch Phosphatxsen sowie der Umsetzung von ATP zu ADP durch ATP-asen und Kinasen. Besondere Bedeutung besitzt hierbei die flexokinase (0,1 U/1), die bei Zellzerfall wie zB Hämolyse in höheren Konzentrationen auftreten und durch Katalyse der Umsetzung von ATP mit Glucose ( 5 mmol/l) zu ADP + Glucose-6-P erhebliche Verfälschungen des Analysenergebnisses hervorrufen kann.
  • Während die Umsetzung von Pyruvat, ADP und Creatin innerhalb weniger Minuten vollständig ist, laufen die übrigen Störreaktionen während dieser Reaktionszeit aus kinetischen Gründen nicht vollständig ab. Beide Teilansätze müssen deshalb unter streng gleichen Bedingungen (Temperatur, Zeit) inkubiert und gemessen werden.
  • Für photometrische Messungen besonders nachteilig ist jedoch der Umstand, daß wegen des Umfangs möglicher Störungen besonders hohe Konzentrationen an NADH vorgelegt werden müßten, während die niedrige Konzentration des Substrats zugleich eine- möglichst hohe Probenmenge~ erfordert, um eine hinreichende Nachweisempfindlichkeit zu erzielen.
  • Eine Empfindlichkeit von 0,050 E/1 mg-% Creatinin (was dem diagnostisch interessierenden Grenzwert zu pathologisch erhöhten Werten entspricht) erfordert einen Probenanteil am Endvolumen der Meßlösung von 25 %. Die Eigenabsorption des Serums sowie die Empfindlichkeit der Photometer limitieren damit die mögliche NADH-Konzentration im Ansatz auf maximal etwa 190 /umol/l, was einer Substratkonzentration in der Probe von ca 950 /umol/l entspricht.
  • Die mögliche NADH-Konzentration liegt somit nur wenig über der NADH-Menge, die erwartungsgemäß in der entsprechenden Hauptreaktion verbraucht wird, so daß eine Erschöpfung des NADH-Vorrats in der zur Ermittlung des Hauptwerts dienenden Probe noch während der Reaktionszeit eintreten kann, wodurch dann für das zu bestimmende Substrat zu niedrige Werte ermittelt werden.
  • Da die Eigenadsorption der Probe unbekannt bleibt und ein zusätzlicher erumleerwert am erforderlichen Probenvolumen scheitert, wird derzeit als einzige Möglichkeit der Ausschaltung dieser Unsicherheit das Antpfeln der Probe für den Hauptwert mit Pyruvat auf einen hierdurch noch auslösbaren Extinktionsabfall angegeben (vgl.di,e Arbeitsvorschrift Creatinin enz., Boehringer Mannheim GmbH).
  • Ein solches Verfahren läßt sich zwar bei Einzelanalysen durchführen, ist jedoch für Serienbestimmungen nicht geeignet.
  • Die anhand der derzeit üblichen Bestimmung des Creatinins aufge2eigten Probleme treten in gleicher Weise bzw. verstärkt auch bei anderen Substraten auf, die an sich nach dem gleichen Prinzip (Phosphorylierung mit einer substratspezifischen Kinase und ATP) bestimmt werden könnten, deren Bestimmung jedoch wegen noch geringerer Konzentration an dem dann noch ungünstigeren Mengenverhältnis von Substrat zu Störsubstanzen und den entsprechend noch ungünstigeren Reaktionsverhältnissen scheitert.
  • Einen Ausweg zeigt das in der DE-AS 24 12 354 beschriebene Verfahren, das den obigen Spezialfall der Bestimmung von Substraten durch Phosphorylierung mit ATP durch spezifische Kinasen und die durch LDH katalysierte Indikatorreaktion Pyruvat + NADH Lactat + NAD betrifft. Hiernach wird die störende Katalysewirkung in der Probe enthaltener Enzyme auf Substanzen, die von diesen Enzymen und den Nachweisenzymen in Gegenwart von NADH umgesetzt werden, dadurch eliminiert, daß die Probe zunächst wie bei der Differenzmessung mit den kompletten Nachweisreagentien außer dem Startenzym inkubiert wird. Zusätzlich wird dem Reagentiengemisch jedoch ein NADH-regenerierendes System aus Alkoholdehydrogenase (ADH) und Alkohol zugegeben, so daß ein durch Störreaktionen bedingter NADH-Verbrauch durch sofortige Reduktion des hierbei gebildeten NAD zur Ausgangssubstanz NADH kompensiert wird.
  • Nach Ablauf einer gewissen Inkubationszeit werden dann alle im Ansatz enthaltenen Enzyme, dh die NADH-regenerierende ADH, die Nachweisenzyme sowie die Serumenzyme, durch Dialyse abgetrennt, wonach dem Dialysat dann die Nachweis enzyme einschließlich Startenzym erneut zugesetzt werden.
  • Hierdurch kann zwar eine Beeinflussung des Analysenergebnisses durch störende Nebenreaktionen endogener, dh in der Probe enthaltener NADH-Verbraucher vermieden werden, nicht jedoch eine Ergebnisverfälschung durch Nebenreaktionen von Begleitenzymen des Startenzyms mit dem Probenmaterial oder den zugesetzten Nachweissubstanzen.
  • Dieses Verfahren besitzt ferner den Nachteil, daß es nur auf hochentwickelten Analysenautomaten, nicht aber auch manuell auf üblichen, einfachen Analysengeräten durchgeführt werden kann.
  • Für dehydrierende Indikatorreaktionen, bei denen die Nachweisreaktion NADH liefert, während die Störreaktionen NADH verbrauchen, ist schließlich überhaupt kein Entstörungsverfahren bekannt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Ausschaltung störender Begleitreaktionen durch im Probenmaterial enthaltene Enzyme und mitreagierende, unerwünschte Substrate bei der quantitativen, ggfs enztischen Bestimmung von Substraten niederer Konzentration in flüssigen Medien, insbesondere biologischen Flüssigkeiten und Abwässern, bei denen photometrisch oder fluorimetrisch meßbare oder verfolgbare Nachweis reaktionen herangezogen werden, anzugeben, das einfach ist und keine besonderen Anforderungen an die Arbeitstechnik und den Zeitaufwand stellt, auf üblichen manuell betriebenen wie auch automatischen Analysengeräten routinemäßig durchführbar st, keine schwer zugänglichen oder teuren zusätzlichen Reagentien erfordert und zu erhöhter Analysengenauigkeit führt. Das Verfahren soll zugleich auf alle oben gattungsmäßig bezeichneten photometrischen oder fluorimetrischen enzymatischen Bestimmungsverfahren anwendbar sein.
  • Ferner sollen auf dieser Basis neue quantitative enzymatische Bestimmungsverfahren für Substrate, die aufgrund bisher nicht auszuschaltender störender Reaktionen von Begleitenzymen oder Begleitsubstraten nicht bestimmt bar waren, sowie Testkits angegeben werden, mit denen störungsfre quantitative Bestimmungen von Substraten in flüssigen Medien durchgeführt werden können.
  • Die Aufgabe wird anspruchsgemäß gelöst.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren zur Ausschaltung störender Begleitreaktionen von im Probenmaterial enthaltenen Enzymen und unerwünschten Substraten bei der quantitativen, ggfs enzymatischen Bestimmung von Substraten niederer Konzentration in flüssigen Medien durch photometrisch oder fluorimetrisch gemessene oder verfolgte Bestimmungsreaktionen ist gekennzeichnet durch Vornahme folgender Schritte vor der Durchführung der enzymatischen Bestimmungsreaktionen an der zu untersuchenden flüssigen Probe: (a) Denaturierung der in der Probe enthaltenen Proteine unter Inaktivierung der Proteine mit enzymatischer Aktivität sowie inhibierender Proteine mit einem oder mehreren Denaturierungsmitteln und/oder (b) Beseitung störender Begleitsubstrate durch Zusatz von einem oder mehreren Reagentien, die die Bestimmungsreaktionen störende Begleitsubstrate zu diese nicht störenden bzw. daran nicht teilnehmenden Produkten umsetzen, sowie gegebenenfalls (c) Einstellung des pH-Werts der resultierenden flüssigen Probe auf einen zur Durchführung der anschließenden Bestimmungsreaktionen geeigneten Wert und/oder Beseitigung überschüssiger Reagentien aus Schritt (a) bzw. (b) Erfindungsgemäß werden vor der Durchführung der eigentlichen Bestimmungsreaktionen Proteine mit enzymatischer oder inhibierender Wirkung nicht vom System abgetrennt, sondern in ihm durch Denaturierung unwirksam gemacht und störende Begleitsubstanzen (Begleitsubstrate) durch gezielte Umsetzung an funktionellen Gruppen durch Oxidation, Reduktion oder Kondensation mit Carbonylreagentien dadurch von einer Teilnahme an den Bestimmungsreaktionen oder ihrer Beeinflussung ausgeschlossen werden, daß sie von den zur Bestimmung herangezogenen Enzymen nicht mehr als Substrate umgesetzt werden können.
  • Die enzymatische Aktivität von Enzymen ist an das Vorliegen einer bestimmten, nativen Tertiär- oder auch Quartärstruktur gebunden; Maßnahmen, die eine Strukturänderung hervorrufen, führen deshalb prinzipiell zu einer Aktivitätsänderung und im allgemeinen zu einem Aktivitätsverlust, Derartige Strukturänderungen sind ferner nur innerhalb bestimmter Bereiche reversibel, außerhalb deren bleibende Denaturierung eintritt.
  • Die Denaturierung gemäß Schritt (a) wird erfindungsgemäß mit einem oder mehreren Denaturierungsmitteln vorgenommen, hierfür kommen etwa Harnstoff, grenzflächenaktive Mittel wie etwa Dodecylsulfat sowie beispielsweise Säuren oder, Basen in Frage; die Denaturierung kann ferner auch durch, gegebenenfalls kurzzeitige, Temperaturerhöhung erfolgen.
  • Die Denaturierung wird erfindungsgemäß vorzugsweise mit Säuren oder Basen vorgenommen, da anschließend durch Neutralisation oder Pufferung in einfacher Weise wieder für die nachfolgenden Bestimmungsreaktionen günstige pH-Werte eingestellt werden können, ohne daß eine Abtrennung von Substanzen erforderlich ist.
  • Enzyme verlieren beispielsweise bei pH-Verschiebung über einen bestimmten, 'physiologischen' Bereich hinaus rasch ihre enzymatische Aktivität und schließlich bei extremen pH-Werten auch die Fähigkeit zur Rückbildung des nativen und aktiven Zustands, d. h., sie werden bleibend inaktiviert und denaturiert. Analoges gilt auch für den Einfluß der anderen oben genannten Denaturierungsmittel.
  • Die Denaturierung durch pH-Verschiebung erfolgt wesentlich früher und bei geringerer Konzentration des Denaturierunsmittels als der in bekannter Weise zur Fällung von Proteinen zB durch Säurefäl2ung ausgenutzte Verlust der löslichkeit. WRrenl der Verlust der Löslichkeit primär durch die Entladung von Proteinkationen durch Säureanionen (Säurefällung) sowie von Proteinanionen durch Basenkatlonen (Basenfällung) ausgelöst wird, wobei die Molektilgröße der Gegenionen (zB Perchlorationen, Trichloracetationen; Schwermetallionen, quaternäre Ammoniumionen), nicht aber die Konzentration der H+-lonen bzw. OH -Ionen im Vordergrund steht, basiert die pH-abhängige irreversible Inaktivierung und Denaturierung primär auf der Konzentration der H+- bzw.
  • OH -Ionen. So sind neben proteinfällenden Säuren (zB Trichloressigsäure) und Basen (zB quaternären Ammoniumbasen3 auch Mineralsäuren (zB Salzsäure) und Alkalien (zB Kalilauge) geeignet. Zur sicheren Ausschaltung störender Enzymaktivitäten in der flüssigen Probe, zB im Serum, genügt die Zugabe und kurzzeitige Einwirkung der doppelten Menge 0,1 N Säure oder Lauge, und zwar unabhängig davon, ob das Denaturierungsmittel in höheren Xonzentrationen (5- bis 10-fach, zB Perchlorsäure und Trichloressigsäuren proteinfällende Eigenschaften besitzt oder nicht.
  • Der besondere Vorteil von Säuren und Laugen als Denaturierungsmittel liegt darin, daß sie im neutralen und schwach alkalischen Bereich unwirksam sind, ihre denaturisrende Wirkung also durch einfache Neutralisation aufgehoben werden kann. Eine anschließende enzymatische Umsetzung bleibt somit in der Regel völlig unbeeinflußt. Hinzu kommt, daß wegen der geringen erforderlichen Konzentration des Denaturierungs'mittels keine separate Neutralisation erforderlich ist, da die zur Denaturierung vorgelegte Säure bzw. Lauge durch Zusatz einer entsprechend bemessenen Pufferlösung, in der zugleich die übrigen Nachweissubstanzen gelöst seinkönnen, abgepuffert werden kann. Zur Ausschaltung der durch in der Probe enthaltene Begleitenzyme bedingten Störungen genügt somit ein einziger zusätzlicher Pipettierschritt.
  • Eine geeignete Pufferlösung, die in neutralem und schwach alkalischem Bereich eine besonders hohe Pufferkapazität besitzt, ist zB ein Gemisch aus BICIN (N,N'-Bis-(2-hydroxyäthgrl)-glycfn) und HEPES (N-2' -Hydroxyäthylpiperazin-2-äthansulfonsiure).
  • So ergibt eine Pufferlösung aus 200 mmol/l BCIN 100 mmol/l HEPES und 35 mmol/l KOH (pH = 7,1) bei Zusatz des gleichen Volumens 0,1 N KOH einen pH-Wert von 8,0 und eine Pufferlösung-aus 200 mmol/l BICIN 100 mmol/l HEPES und 185 mmol/l KOH -(pH = 8,3) bei Zusatz des gleichen Volumens 0,1 N HC1 einen pH-Wert von 7,5.
  • Eine weitere, erfindungsgemäß besonders geeignete Puffersubstanz ist HEPPS (Hydroxyäthylpiperazin-propansulfonsäure).
  • Die Inaktivierung der in der Probe enthaltenen stören den Begleitenzyme reduziert bei Bestimmungen von Substraten, die direkt durch NAD(P>,-abhängige Dehydrogenasen umgesetzt werden können zugleich auch die Störung durch sonst mitreagierende Begleitsubstanzen der Probe auf ein Minimum, da mangels Katalysator nur noch Umsetzungen aus Nebenaktivitäten der Nachweisenzyme (geringe Spezifität! oder durch deren Begleitenzyme (geringe Reinheit) möglich sind.
  • Die erfindungsgemäße Ausschaltung störender Enzymaktiei täte durch pH-abhängige Denaturierung entspricht demgemäß nicht den bekannten Verfahren der Enteiweißung, bei denen ein Trennungsschritt erforderlich ist, ist demgegenüber einfacher und ergibt eine höhere Analysenempfindlichkeit aufgrund der gegenüber der Enteiweißung, Teilprobenentnahme und Neutralisation geringeren Verdünnung.
  • Störende Begleitsubstrate werden erforderlichenfalls im erfindungsgemäßen Verfahrensschritt (b) durch Zusatz von Reagentien beseitigt, die die unerwünschten Begleitsubstrate zu Produkten umsetzen, die an den Bestimmungsreaktionen nicht teilnehmen bzw. diese nicht stören. Diese Umsetzung kann zugleich mit oder unabhängig von der Denaturierung vorgenommen werden.
  • Die Art der eingesetzten Reagentien hängt dabei vom jeweiligen Analysenverfahren ab.
  • In Schritt (b) werden erfindungsgemäß zur Beseitigung störender Begleitsubstrate Oxidationsmittel, Reduktionsmittel oder Carbonylreagentien verwendet.
  • Als Carbonylreagentien sind erfindungsgemäß prinzipiell alle bekannten Carbonylreagentien anwendbar, beispielsweise Hydroxylamin, Hydrazin(e) und/oder Semicarbazid(e); unter den Semicarbaziden ist Thiosemicarbazid besonders bevorzugt.
  • Bei Bestimmungen, bei denen das Substrat beispielsweise durch FAD-Enzyme umgesetzt wird, lassen sich die durch unerwünschte Enzyme in der Ausgangsprobe verursachten Störungen durch die Denaturierung nach Schritt (a} ausschalten, jedoch stören hier zusätzlich reduzierende Substanzen, da diese den Indikatorfarbstoff reduzieren und so die erhaltenen Substratwerte erniedrigen. Diese störenden Begleitsubstrate werden entsprechend erfindungsgemäß durch Zugabe eines Oxidationsmittels vor der Durchführung der eigentlichen Bestimmung selektiv oxidiert Das Oxidationsmittel muß hierbei in Bezug auf die maximal mögliche Konzentration reduzierender Störsubstanzen im Uberschuß zugegeben werden und nimmt mit dem nicht verbrauchten Anteil zB an der Farbreaktion teil, so daß der Ansatz bereits eine Färbung aufweist. Zum Nachweis wird dann der Ansatz geteilt und der zur Ermittlung des Hauptwerts dienenden Probe die spezifische Dehydrogenase (Oxidase) zugesetzt.
  • Ein besonders bevorzugtes Oxidationsmittel ist H202, da es in saurer Lösung allgemein anwendbar ist und zudem mit Katalase leicht qwuantitativ aus dem Reaktionsansatz wieder entfernt werden kann, so daß der Ansatz praktisch keine Vorfärbung aufweist.
  • Um eine Mitoxidation des Substrats zu vermeiden, muß das Redoxpotential des verwendeten Oxidationsmittels unter dem des Substrats liegen.
  • Ein Anwendungsfall und ein wegen der leichten Oxidierbarkeit dieses Substrats zugleich besonders schwieriges Beispiel ist die Bestimmung von Harnsäure zB mit Uricase: Beispiel t: Direktbestimmung von Harnsäure mit einem Redoxindikator nach folgendem Reaktionsschema: Das System ist in stark saurem Medium geqenkurzzeitige Einwirkung von H202 beständig; erfindungsgemäß wird wie folgt verfahren: 1. Versetzen der Probe (zB Serum) mit 0,1 N Säure (zB Salzsäure) mit einem Gehalt von 0,2 mmol/I H202 2. Zugabe einer Pufferlösung mit Katalase zur Entfernung von überschüssigem H2O2, 3. Zugabe der Nachweissubstanzen (Redoxindikator, zB Phenol, Aminophenazon, Peroxidase), 4. Teilung, des Ansatzes und Zugabe von Uricase zu der zur Bestimmung des Hauptwerts dienenden Probe.
  • Beispiel 2: Nichtenzymatische Harnsäurebestirnmung mit Folin-Denis-Reagens: Die Reaktion mit Folin-Denis-Reagens (Hersteller Merk, Artikel 9022) ist seit langem bekannt (erstes Harnsäure-Bestimmungsverfahren); aufgrund der durch Störsubstanzen bedingten, stets zu hohen Analysenwerte <Überwerte) wurde dieses Bestimmungsverfahren jedoch aufgegeben.
  • Die erfindungsgemäße Beseitigung der reduzierenden Störsubstanzen erfolgt bei dieser an sich bekannten Verfahrensweise durch selektive Oxidation beispielsweise in alkalischem Medium mit Komplexen des zweiwertigen Kupfers mit Äthylendiamintetraessigsäure (EDTA), Triäthanolamin, Glycolen udgl. Im vorliegenden Fall wird Cu(II)-EDTA als selektives Oxidationsmittel eingesetzt.
  • Die erfindungsgemäße Entstörung der Bestimmungsreaktion ist so wirksam, daß die Harnsäure zB im Serum mit hoher Spezifität durch eine nachgeschaltete stärkere Oxidationsreaktion, hier mit Phosphorwolframsäure, als 'Restreduktion' quantitativ erfaßt werden kann.
  • Es wird folgende Reaktions-Pufferlösung verwendet: 0,3 mol/l Natriumcarbonat 0,2 mmol/l Cu(II,)-EDTA 0,15 % sek. Alkylsulfat (Teepol) 0,1 % Dodecylsulfat.
  • Als Oxidationsmittel für die Nachweisreaktion bzw.
  • Chromogen wird handelsübliches Folin-Denis-Reagens verwendet.
  • Zum Nachweis werden beispielsweise 0,2 ml Serum mit 2,0 ml der obigen Reaktions-Pufferlösung versetzt.
  • Nach Ablauf einer Wartezeit von etwa 10 min wird die Probe in an sich bekannter Weise vermessen (Leerwert), worauf anschließend durch Zugabe von 50 /ul Folin-Denis-Reagens die Farbreaktion ausgelöst wird.
  • Gemessen wird die nach 1 min entstandene Färbung durch Extinktionsmessung bei 578 nm (Hg) (Schichtdicke 10 mm, Extinktion x 40 = mg/100 ml).
  • nahezu Die erzielbare Genauigkeit entspricht/der Genauigkeit bisher üblicher enzymatischer Harnsäurebestimmungen, weist jedoch diesen gegenüber die Vorteile einer erheblichen Zeit- und Arbetseinsparung auf.
  • Besondere Bedeutung besitzen ferner diejenigen Oxidationsmittel, bei denen der Oxidationsvorgang mit einem Verbrauch von H+-Ionen verbunden ist. Sie besitzen den besonderen Vorteil, dafs ihr Oxidationsvermögen , das nur in saurem Medium vorliegt, durch einfache Neutralisation bzw pH-Abstumpfung aufgehoben werden kann. Zudem läßt sich ihr RedoxpotentiaL durch Veränderung des pH auf jeden beliebigen Zwischenwert zwischen dem Höchstwert in stark saurem Bedium und dem Niedrigstwert in alkalischem Medium einstellen.
  • Ein Beispiel eines solchen Oxidationsmittels ist Dichromat/Chromat, dessen Redoxpotential (Eo) zwischen + 1,36 V (pH = 0) und - 0,12 V (pH = 14) variiert werden kann.
  • Derartige Oxidationsmittel lassen sich somit optimal dem Substrat bzw. dem Verwendungszweck anpassen So ist es beispielsweise möglich, im Neutralbereich Ascorbat durch Chromat, das durch Komplexbildung zP, mit Titriplex IV aktiviert wurde, zu oxidieren ohne das Indikatorsystem Phenol 4 Aminophenazon zu beeinflussen.
  • SH-Verbindungen werden unter diesen milden Bedingungen jedoch nicht mehr oxidiert, lassen sich jedoch problemlos durch Alkylierung, zB durch N-Äthylmaleinimid, entstören.
  • Allgemein wird also bei dieser Verfahrensweise ein Oxidationsmittel und ein Alkylierungsmittel verwendet.
  • Der entsprechende Testkit enthält dementsprechend neben der ggfs erforderlichen Lösung zur Denaturierung gemäß Schritt (a) eine Lösung des Alkylierungsmittels und des Oxidationsmittels, eine Aminophenazonlösung sowie eine Lösung des Startenzyms.
  • Beispiel 3: Bestimmung von Harnsäure.
  • Da Harnsäure gegen Chromat selbst in stärker saurem Medium beständig ist, läj3t sich Harnsäure nach diesem Verfahren erstmals direkt im Serum mit Uricase und Phenol-Aminophenazon-POD als Indikatorsystem störungsfrei nachweisen, was bislang nur im Dialysat möglich war (Uricase-Papp-Methode für Technikon-Automaten).
  • Reaktions-Pufferlösunq: 0,1 .M/1 Phosphatpuffer, zB 50 rnM/l KH2PO4 50-mM/l K21SP04 pII = 6 , 8 1 mM/l Chromat (als Titriplex-IV-Komplex) 25 mM/l Phenol 0,5 mM/l N-Athylmaleinimid 1 mM/1 Aminophenazon 3 kU/l POD 0,5 % Detergens, zB Thesit (lydroxypolyäthoxydodecan), Triton X-100 (Octylphenolpolyäthylenglycoläther ) Startenzym: 5 U/ml Uricase Zum Nachweis werden zB 0,2 ml Serum mit 2,0 ml Reaktions-Pufferlösung versetzt.
  • Nach Ablauf einer Wartezeit von mindestens 15 min wird die Probe zur Ermittlung von Serum-Leerwert und Hauptwert geteilt und die Farbreaktion durch Zugabe von 20 ul Enzymreagens zur Lösung für den Hauptwert ausgelöst.
  • Gemessen wird die nach 45-60 min entstandene Farbe.
  • Die Entstörung von Ascorbat läßt sich in elegantester Weise enzymatisch durch Ascorbatoxidase vollziehen, wodurch bei Kopplung mit der Entstörung von SH-Verbindung zB mit N-Äthylmaleinimid ideale Voraussetzungen für Substratnachweise mit Oxidasen gegeben sind.
  • Beispiel 4: Bestimmung von Harnsäure.
  • Die obige Verfahrensweise läßt sich vorteilhaft zur H,arnsaurebestimmunq heranziehen.
  • Reaktions-Pufferlösung: 0,1 M/l Boratpuffer, zB 0,1M/lBorsäure 0,025M/l Tris PH 7,1 25 mM/l Phenol 0,5 mM/l N-Äthylmaleinimid 1 mol Aminophenazon 3 kU/l POD 400 U/1 Ascorbatoxidase 0,5 % Detergens-, zB Thesit Startenzym: 5 U/ml Uricase.
  • Zum Nachweis werden 0,2 ml Serum mit 2,0 ml Reaktions-Pufferlösung versetzt. Nach Ablauf einer Wartezeit von mindestens 10 min wird die Probe ausgemessen zur Bestimmung von Serum-Leerwert und Hauptwert geteilt.
  • Durch Zugabe von 40 /ul Enz ymreagens zum Gesamtansatz bzw 20 Zul zur Lösung für den Hauptwert wird die Farbreaktion ausgelöst.
  • Gemessen wird die nach 15-30 min entstandene Farbe.
  • Ein Testkit zur Durchführung dieser Verfahrensweise mit Ascorbatoxidase enthalt dieses Enzym aus Haltbarkeitsgrtinden in einer separaten Lösung.
  • Während die Entstörung direkter Nachweisreaktionen darauf gerichtet ist, lediglich die störenden Substanzen zu oxidieren, das Redoxsubstrat selbst hingegen vor unbeabsichtigter Oxidation zu schützen, besteht bei indirekten Nachweisreaktionen, bei denen das Substrat oder ein Reaktionspartner erst in eine Redoxsubstanz umgewandelt werden muß oder deren Bildung auslöst, das Prinzip der erfindungsgemäßen Störungsbeseitigung gerade darin, in der Probe vorliegende und von den Indikatorenzymen umsetzhare Redoxsubstanzen einer chemischen Umsetzung zuzuführen.
  • Ein prinzipieller erfindungsgemäßer Weg zur Entfernung solcher Substanzen besteht in der Oxidation.
  • Dies gilt insbesondere auch für die von MAD(P)-abhängigen Dehydrogenasen umgesetzten Redoxsubstanzen, die sich allgemein folgenden Gruppen zuordnen lassen: Alkohol Hydroxysäure Aldehyd Aldehyd/Keton & -Ketosäure Carbonsäure Hierbei laufen die NAD(P)H-verbrauchenden Umsetzungen Ketosäure ^ Hydroxysäure und Aldehyd e Alkohol sowie die NAD(P)H-liefernde Umsetzung Aldehyd VCarbonsäure meist quantitativ ab, während die Gegenreaktion durch Carbonylreagentien erzwungen werden muß. 7ur Entstorung liegen somit vorwiegend Aldehyde und a -Ketocarbonsäuren vor, die durch stärkere Oxidationsmittel wie zB Cer(IV), Hypochlorit, alkalisches H202 udgl meist glatt zu Carbonsäuren (w -Ketosäuren unter Decarboxylierung) oxidiert werden.
  • Das Verfahren der Oxidation hat den Vorteil, daß zugleich beide Partner des störenden Redoxsystems entfernt werden können. Nachteile sind, daß das Substrat eine hinreichende Oxidationsbeständigkeit besitzen und der Überschuß des Oxidationsmittels durch Zugabe eines Reduktionsmittels aus dem Ansatz entfernt werden muß.
  • Brauchbare Reduktionsmittel, gegen die NAD(P) stabil ist, sind zB Thiosulfat und SH-Verbindungen wie Cystein oder Glutathion.
  • Eine weitere erfindungsgemäße Möglichkeit zur Beseitigung von Aldehyden, Ketonen und Ketosäuren, deren alleinige Entfernung in der Regel ausreicht, besteht in ihrer Umsetzung mit Carbonylreagentien. Hierfür sind im Prinzip sämtliche Carbonyireagentien geeignet, die mit den zu beseitigenden, dh in nicht stö-rende Produkte umzuwandelnden Substanzen im neutralen bis schwacli alkalischen pH-Bereich stabile Verbindungen eingehen.
  • Hierzu eignen sich beispielsweise auch die in bekannter Weise zur Verschiebung von Reaktionsgle-ictlgearichten (etwa bei der Bestimmung von Gly-cerin, Lactat, ethanol udgl,(vgl. H.U. Berqmeyer, Methoden der enzymatischen Analyse, 3. Aufl. 1974, Bd. 2, S. 1448, 1538 bzw. 2098) als Carbonylfänger eingesetzten Verbindungen Hydrazin und Semicarbazid, Wie bei den Oxidationsmitteln ist auch hier im allgemeinen die Entfernung eines Reagentienüberschusses aus dem Ansatz erforderlich, um die bei der'Nachweisreaktion entstehenden Carbonylverbindungen nicht der Indikatorreaktion zu entziehen.
  • Zur Entstörung besonders geeignet ist Thiosemicarbazid, das gegenüber Carbonylverbindungen wie zB Pyruvat oder Acetaldehyd in saurem Medium ein sehr hohes, inneutralem oder schwach alkalischem Medium hingegen ein nur sehr geringes Reaktionsvermögen besitzt, so daß es auch bei großem Über schuß die Nachweisreaktion nicht beeinträchtigt, also auch nicht entfernt werden muß. Hinzu kommt die besonders hohe Stabilität der Reaktionsprodukte mit Thiosemicarbazid, Durch Zugabe von Thiosemicarbazid zur gemäß Schritt (a) beispielsweise eingesetzten Säure läßt sich somit bei indirekten Nachweisreaktionen mit NAD(P)-abhängigen Dehydrogenasen als Indikatorenzymen in einfachster Weise eine kombinierte und umfassende Entstörung realisieren, wobei gegenüber der herkömmlichen, gestörten -Verfahrensweise lediglich ein zusätzlicher Pipettierschritt, jedoch keine Abtrennung von überschüssigem Thiosemicarbazid', erforderlich ist.
  • Beispiel 5: Bestimmung von Creatinin.
  • Das Beispiel bezieht sich auf die Bestimmung von Creatinin, beispielsweise im Serum. Als-Störsubstanzen liegen hierbei Ketone, hauptsächlich α -Retosäuren bzw.
  • Pyruvat, vor.
  • Die erfindungsgemäße Creatinin-Bestimmung dient zugleich als Modellbeispiel für die Bestimmung sämtlicher Substrate, die einer Phosphorylierung mit ATP zugänglich sind.
  • Verwendete Lösungen: 1. Denaturierungsmittel + Reagentien zur Beseitung störender Begleitsubstanzen (= 'Entstörungsreagens'): 0,1 N HCl 0,5 mmol/l Thiosemicarbazid 0,5 % Detergens (zB Hydroxylpolyäthoxydodecan udgl).
  • 2. Neutralisations/Reaktions-Pufferlösung 400 mmol/ 1 Hydroxyäthylpiperazin-propansulfonsäure (HEPPS) 455 mmol/l NaOH 5 mmol/1 Mg-acetat 300 /mol/1 NADH 1600 /mol/1 ATP 800 /umol/l PEP 16 kU/l CK 8 kU/l PK 16 kU/l LDH vorzugsweise durch Auflösen einer entsprechenden Reagentientablette eingebracht 3. Creatininase 350 U/ml Zur Durchführung der Bestimmungsreaktion werden 400 /Ul Serum mit 1000 /ul des obigen Entstörungsreagens versetzt.
  • Nach 3 min oder später werden 1000 /ul der Neutrallsations/Reaktions-Pufferlösung zugesetzt und gut gemischt.
  • Zur Bestimmung des Hauptwerts werden dem Ansatz 1000 /ul entnommen und mit 10 ul Creatininase versetzt.
  • Nach 30 min wird der Hauptwert gegen den Leerwert (Restansatz) gemessen (366 nm (Hg), 10 mm-Rüvette, x x 20,2 = mg/100 ml Creatinin).
  • Gegenüber der bisherigen Verfahrensweise zur Creatinin-Bestimmung tritt keine (beispielsweise hämolysebedingte) Störung durch NADH-Verbraucher mehr auf, so daß eine entsprechend höhere Genauigkeit resultiert.
  • In der Figur 1 sind Extinktions-Zeit-Kurven Eür die herkömmliche, bisher übliche nicht entstörte Creatininbestimmung (Kurve A) sowie die erfindungsgemäße Creatininbestimmung gemäß3 Beispiel 6 schematisch dargestellt: Die gestrichelte, zur Abszisse parallele Kurve entspricht der Ausgangs-Extinktion der Probe.
  • Bei der bisherigen Verfahrensweise (A) fällt die Extinktion zunächst aufgrund der Umsetzung des vorhandenen Pyruvats mit NADH zu Lactat + NAD rasch ab, der sich die langsamere Umsetzung von Creatin überlagert (Kurvenabschnitt A ); der weitere Extinktions-0 abfall im Kurvenabschnitt A1 ist durch die in der Probe enthaltenen störenden Enzyme bedingt (Proben-Leerwert).
  • Der nach Zusatz von Creatininase als Startenzym (Zeit tl) gemessene Extinktionsverla4(icurvenabschnitt A2, Proben-Hauptwert) ist zusätzlich durch die Umsetzung des Creatinins zu Creatin und dessen Weiterreaktion hervorgerufen.
  • Bei der erfindungsgemäßen Bestimmungsveise (B) fehlt aufgrund der Entstörung der durch Pyruvat bedingte anfängliche starke Extinktionsabfall (Kurvenabschnitt Bo) die gegenüber der Ausgangs-Extinktion zur Zeit t vorliegende Extinktionsdifferenz entspricht detn in der Probe enthaltenen Creatin (Leerwert).
  • Der Nach Zusatz der Creatininase (zur Zeit t1) resultierende Extinktionsabfall (Kurvenabschnitt B7 (Hauptwert) gegenüber Kurvenabschnitt B1 (Leerwert) entspricht dem in der Probe enthaltenen Creatinin.
  • Aus Figur 1 ist unmittelbar ersichtlich, daß bei der herkömmlichen Verfahrensweise wegen des permanenten Extinktionsabfalles aufgrund der Aktivität der störenden Enzyme Haupt- und Leerwert unter standardisierten Zeit- und Temperaturbedingungen gemessen werden müssen, während dies erfindungsgemäß aufgrund der praktisch gleichbleibenden Extinktion des Leerwerts bei weitem nicht'in diesem Maße erforderlich ist, da sich eine Temperaturdifferenz zwischen Hauptwert B2 und Leerwert B1 lediglich in einer Verschiebung de.s Zeitpunkts der quantitativen Umsetzung des Creatinins äußert, nicht aber in einer Verfälschung des xleí.werts.
  • Beispiel 6: Bestimmung von Creatin.
  • Es wird wie in Beispiel 5 verfahren, wobei die Creatininase (CK) in der Neutralisations/Reaktions-Pufferlösung weggelassen und anstelle der Creatininase als Startenzym eingesetzt wird.
  • Beispiel 7: Bestimmung von Harnsäure unter Beseitigung störender reduzierender Begleitsubstanzen Das Beispiel dient zur Erläuterung enzymatischer Bestimmungsreaktionen, bei denen ein Aldehyd oder H202 entsteht.
  • Reaktionsprinzip Äthanol Aceta ldehyd Katalase Aldehyddehydrogenase Während sich das Beispiel auf die direkte Bestimmung des H202 mit einem Redoxindikator bezog, betrifft das vorliegende Beispiel die Beseitigung störender reduzierender Begleitsubstanzen bei den Bestimmungsreaktionen.
  • Verwendete Lösungen: 1. Denaturierungsmittel + Reagentien zur Beseitigung störender Begleitsubstanzen (= Entstörungsreagens) 0,1 N HC1 0,5 mmol/l Thiosemicarbazid Detergens (zB Hydroxylpolyäthoxydodecan udgl).
  • 2. Neutralisations/Reaktions-Pufferlösung 400 mmol/l HEPPS 400 mmol/l NaOH 3 mol/l Äthanol
    1850 kU/l Katalase vorzugs-
    650 U/1 Aldehyddehydrogenase weise durch
    650 U/l Aldehyddehydrogenase weise durch
    1,4 mmo1/l NAD einer
    Lyöphilisat-
    Re agens tab -
    lette einge-
    bracht
    3. Uricase Zum Nachweis werden 100 ul Serum mit 1000 /ul des obigen Entstörungsreagens versetzt. Nach 3 min oder später werden 1000 /ul der Neutratisations/ Reaktions-Pufferlösung zugesetzt und gut gemischt.
  • Dem Ansatz werden 1000 pl zur Bestimmung des Hauptwerts entnommen und mit 10 ul Uricase versetzt.
  • Nach 15 min wird der Hauptwert gegenüber dem Leerwert (Restansatz) bestimmt (366 nm (Hg), 10 mm-Küvette; bE x 102 = mg/100 ml).
  • Bei der obigen Verfahrensweise werden im Gegensatz zu Beispiel 1 die störenden reduzierenden Begleitsubstanzen nicht selektiv durch Oxidation entfernt; die Störungsbeseitigung erfolgt hier durch Anwendung eines hohen Alkoholüberschusses und damit anstelle von reduzierenden Substanzen nunmehr Aldehyde (Uberwerte) sowie NADH-verbrauchende Reaktionen, zfl Pyruvat-LDH (Unterwerte) stören.
  • Bei der vorliegenden Verfahrensweise wird demgemäd auf der Ebene der zweiten Reaktion (H202 + Alkohol) "entstört", Die zugrundeliegende Bestimmungsweise ist an sich bekannt; herkömmlicherweise- wird der entstehende Aldehyd (Formaldehyd aus Methanol) einer Kondensationsreaktion mit Acetylaceton unterworfen (60 min bei 37 °C, Extinktionsmessung des Kondensationsprodukts bei 405 nm); im Fall von Acetaldehyd aus Äthanol wird der Aldehyd entweder mit NAD unter NADEI-Bildunq und Katalyse mit Aldehyddehydrogenase (ALDH) zu Essigsäure aufoxidiert (10 - 15 min bei Raumtemperatur, Extinktionsmessung bei 366 nm), oder mit NADH und Alkoholdehydrogenase (ADH) zum Alkohol hydriert.
  • Die herkömmlichen Verfahrensweisen mit ADH bzw. ALDLI sind im Gegensatz zur oben erläuterten erfndungsgemäen Verfahrensweise durch mitreagierende Störsubstanzen in ihrer Genauigkeit beeinträchtigt. Da diese Bestimmung insbesondere durch NADH-verbrauchende Enzymreaktionen gestört wird, so daß die Konzentration des in äquimolarer Menge zu Harnsäure gebildeten NADH ein Maximum durchläuft, liefert zB die Dehydrierung des Aldehyds zur Säure dementsprechend lediglich bei sog. substratkinetischer Auswertung, also bei Auswertung der Anfangssteigung der Extinktions-Zeit-Kurven bzw. der zugehörigen Anfangsgeschwindigkeiten, einigermaßen qute Ergebnisse, während normale Konzentrationsmessungen (PE) je nach Meßzeitpunkt und Aktivität der Nachweisenzyme mehr oder weniger stark ausgeprägte Unterwerte ergeben.
  • Die Verhältnisse bei niedriger llarnsäurekonzentration und hoher Pyruvatkonzentration sind schematisch in Figur 2 dargestellt, wobei Kurve A dem Extinktionsverlauf bei der bisher üblichen Verfahrensweise und Kurve B dem Extinktionsverlauf nach dem erfindungsgemäßen Verfahren entsprechen.
  • Während es bei der herkömmlichen Verfahrensweise (A) erforderlich ist, zur Erzielung eines hinreichend genauen Analysenwertes über die Anfangsgeschwindigkeit der Extinktionsänderung ( gestrichelte Linie) auszuwertenß was die zeitliche Venolgung der Extinktion sowie den Einsatz einer hohen Konzentration an Aldehyddehydrogenase relativ zur störenden LDH erfordert und praktisch nur auf Anajysenautomaten durchführbar ist, genügt im erfindungsgemäßen Fall (B) eine Einzelmessung der Extinktion, da sie unter entstarten Verhältnissen einen stabilen Endwert erreicht.
  • Die erfindungsgemEße Entstörung führt entsprechend zu einer erheblich verelnfachten und zugleich genaueren Bestimmung.
  • Durch die erfindungsgemäße Entstörung resultiert bei geringerem Einsatz an (teuren) Nachweisenzymen eine wesentlich höher analytische Bestimmungsgenauigkeit, wobei die herkömmliche Verfahrensweise entsprechend völlig 'entstört' ist Durch die erfindungsgemäße Verfahrensweise zur Beseitigung störender Begleitreaktionen von im Probenmaterial enthaltenen Enzymen bzw. unerwünschten Begleitsubstraten werden zahlreiche neue enzymatische Analysenverfahren zugänglich, die bisher aufgrund der vorliegenden Störungen überhaupt nicht praktisch ausgenutzt werden konnten.
  • Durch die erfindungsgemäße Verfahrensweise der Störungsbeseitigung können ferner auch an die Spezifität wie auch die Reinheit der für den Bstimmungsreaktionen eingesetzten Indikatorenzyme erheblich geringere Anforderungen gestellt werden, was insbesondere bei neuen, bisher aufgrund vorliegender Störungen noch nicht zu entsprechenden Bestimmungsreaktionen analytisch herangezogener Enzymsysteme von besonderem Vorteil ist.
  • L e e r s e i t e

Claims (18)

  1. Ansprüche Verfahren zur Ausschaltung störender Begleitreaktionen von im Probenmaterial enthaltenen Enzymen und unerwünschten Substanzen bei der quantitativen Bestimmung von Substraten niederer Konzentration in flüssigen Medien durch photometrisch oder fluorimetrisch gemessene oder verfolgte Bestimmungsreaktionen, gekennzeichnet durch Vornahme folgender Schritte vor der Durchführung der enzymatischen Bestimmungsreaktionen a-n der zu untersuchenden flüssigen Probe: (a) Denaturierung der in der Probe enthaltenen Proteine unter Inaktivierung der Proteine mit enzymatischer Aktivität sowie inhibierender Proteine mit einem oder mehreren Denaturierungsmitteln und/oder (b) Beseitigung störender Begleitsubstrate durch Zusatz von einem oder mehreren Reagentien, die die Bestimmungsreaktionen störende Begleitsubstrate zu diese nicht störenden Produkten umsetzen, sowie gegebenenfalls (c) Einstellung des pH-Werts der resultierenden flüssigen Probe auf einen zur Durchführung der anschließenden Bestimmungsreaktionen geeigneten Wert und/oder Beseitigung überschüssiger Reagentien aus Schritt (a) bzw. (b).
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in Schritt (a) als Denaturierungsmittel anorganische oder organische Säuren oder Basen verwendet werden.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß in Schritt (c) zur Einstellung des pH-Werts Pufferlösungen mit BICIN, HEPES und/oder HEPPS verwendet werden.
  4. 4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß in Schritt (b) zur Beseitigung der störenden Begleitsubstrate Oxidationsmittel, Reduktionsmittel oder Carbonylreagentien verwendet werden.
  5. 5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß als Oxidationsmittel H202 verwendet wird.
  6. 6. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß als Carbonylreagens Hydroxylamin, Hydrazin(e) und/oder Semicarbazid(e) verwendet werden.
  7. 7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß als Bestimmungsreaktionen die enzymatische Phosphorylierung eines Substrats oder eines daraus enzymatisch hergestellten Umsetzungsprodükts mit ATP unter Katalyse mit einer spezifischen Kinase unter Bildung von ADP, die Umsetzung mit Phosphoenolpyruvat in Gegenwart von Pyruvatkinase unter Bildung von Pyruvat und die Hydrierung des Pyruvats mit NADH mit tactatdehydrogenase unter Messung des NADH-Verbrauchs herangezogen werden, wobei - in Schritt (a) als Denaturierungsmittel Salzsäure oder Trichloressigsäure und - in Schritt (b) zur Beseitigung der störenden Begleitsubstrate ein Carbonylreagens, insbesondere Thiosemicarbazid, verwendet werden.
  8. 8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß zur quantitativen Bestimmung von Creatinin bzw.
    Creatin im Serum oder Harn - in Schritt (a) als Denaturierungsmittel Salzsäure oder Trichloressigsäure und - in Schritt (b) zur Beseitigung der störenden Begleitsubstrate Thiosemicarbazid als Carbonylreagens verwendet werden.
  9. 9. Verfahren nach Anspruch 1 zur quantitativen Bestimmung von Harnsäure mit Folin-Denis-Reagens, g ekk e n n z e i c h n e t d u r c h folgende Schritte: (a) Zugabe einer Reaktions-Pufferlösung folgender Zusammensetzung 0,3 mol/l Natriumcarbonat 0,2 mmol/l Cu(II)-EDTA 0,15 % sek. Alkylsulfat (Teepol) 0,1 % Dodecylsulfat zu der zu untersuchenden Probe und (b) nach Ablauf einer Wartezeit von einigen Minuten Zugabe des Folin-Denis-Reagens und Messung der Extinktionsänderung bei 578 nm, gegebenenfalls nach vorheriger Messung eines Leerwerts.
  10. 10. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, d a d u r c. h g e k e n n z e i c h n e t daß in Schritt (b) ein Oxidationsmittel und ein Alkylierungsmittel verwendet wird.
  11. 11. Verfahren nach Anspruch 10, d a d u r c h gekennzeichnet, dai3 zur quantitativen Bestimmung von Harnsäure in Schritt (b) als Oxidationsmittel Chromat und als Alkylierungsmittel N-Äthylmaleinimid verwendet wird.
  12. 12. Verfahren nach Anspruch 10, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t daß zur quantitativen Bestimmung von Harnsäure in Schritt (b) als Oxidationsmittel das System 02/ Ascertatoxidase und als Alkylierungsmittel N-Äthylmaleinimid verwendet wird.
  13. 13. Testkit zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 9, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t daß er mindestens folgende Teilnackungen aufweist: (1) eine Lösung mit Denaturierungsmittel(n) fiir die Denaturierung gemäß Schritt (a) von Anspruch 1, (2) eine Lösung mit Reagentien zur Beseitigung störender Begleitsubstrate gemäß Schritt (b) von- Anspruch 1, (3) eine Lösung zur pn-Einstellung der resultirenden Probe auf einen für die anschließenden Bestimmungsreaktionen geeigneten Wert sowie t4) eine Lösung mit den für die Bestimmungsreaktionen erforderlichen Enzymen und Substraten.
  14. 14. Testkit zur Durchführung des Verfahrens nach einer der der Ansprüche- 1 bis 9, d a du r c h g e k e n-n z e i c h n e t daß er folgende Teilpackungen aufweist: (1) eine Lösung mit Denaturierungsmittel(n) für die Denaturierung gemäß Schritt (a) sowie mit Reagentien zur Beseitigung störender Beqleitsubstrate gemäß Schritt (b) von Anspruch 1, (2) eine Lösung zur pH-Einstellung der resultierenden Probe auf einen für die anschließenden Bestimmungsreaktionen geeigneten Wert sowie (3) eine Lösung mit den für die Bestimmungsreaktionen erforderlichen Enzymen und Substraten.
  15. 15. Testkit zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 9, d a d u r c h gekennzeichnet1 daß er folgende Teilpackungen -aufweist: (1) eine Lösung mit Denaturierungsmittel(n) für die Denaturierung gemäß Schritt (a) sowie mit Reagentien zur Beseitigung störender Begleitsubstrate gemäß Schritt (b) von Anspruch 1 und (2) eine Lösung zur pH-Einstellung der resultierenden Probe auf einen für die anschließenden Bestimmunqsreaktionen geeigneten Wert sowie den für die Bestimmungsreaktionen erforderlichen Enzymen und Substraten.
  16. 16. Testkit zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 10, d a d u r c h gekennzeichnet, daß er folgende Teilpackungen aufweist: (1) gegebenenfalls eine Lösung mit Denaturierungsmittel(n) für die Denaturierung gemäß Schritt (a) von Anspruch 1, (2) eine Lösung mit einem Alkylierungsmittel, (3) eine Aminophenazonlösung, (4) eine Lösung mit einem Oxidationsmittel, (5) eine Lösung des Startenzyms.
  17. 17. Testkit nach Anspruch 16, d a d u r c h gekennzeichnet, daß die Lösungen (2) und (4) zu einer einzigen Lösung zusammengefaßt sind.
  18. 18. Anwendung des Verfahrens nach einem der Anspruche 1 bis 12 auf die Creatinin-, Creatin- bzw. die Harnsäurebestimmung.
DE19792910737 1979-03-19 1979-03-19 Verfahren zur Ausschaltung störender Begleitreaktionen bei enzymatischen Analysenverfahren Expired DE2910737C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792910737 DE2910737C2 (de) 1979-03-19 1979-03-19 Verfahren zur Ausschaltung störender Begleitreaktionen bei enzymatischen Analysenverfahren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792910737 DE2910737C2 (de) 1979-03-19 1979-03-19 Verfahren zur Ausschaltung störender Begleitreaktionen bei enzymatischen Analysenverfahren

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2910737A1 true DE2910737A1 (de) 1980-10-30
DE2910737C2 DE2910737C2 (de) 1984-01-19

Family

ID=6065801

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792910737 Expired DE2910737C2 (de) 1979-03-19 1979-03-19 Verfahren zur Ausschaltung störender Begleitreaktionen bei enzymatischen Analysenverfahren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2910737C2 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0050733A2 (de) * 1980-10-08 1982-05-05 Memorial Hospital for Cancer and Allied Diseases Vorrichtung zum Nachweis von okkultem Blut im Stuhl
EP0111916A1 (de) * 1982-12-20 1984-06-27 Memorial Hospital for Cancer and Allied Diseases Lösungsmittelsystem für Peroxidase-Inhibitor-Reagenz zur Bestimmung von okkultem Blut im Stuhl
EP0250991A2 (de) * 1986-06-21 1988-01-07 Roche Diagnostics GmbH Verfahren zur spezifischen Bestimmung des Serumfructosamingehalts sowie hierfür geeignetes Reagenzgemisch
EP0291060A2 (de) * 1987-05-14 1988-11-17 Roche Diagnostics GmbH Verfahren zur Bestimmung von Fructosamin
EP0309882A2 (de) * 1987-09-29 1989-04-05 Roche Diagnostics GmbH Verfahren zur spezifischen Bestimmung des Serumfructosamingehalts sowie hierfür geeignetes Reagenzgemisch

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Bergmeyer, H.U.: Methoden der enzymatischen Analyse, Bd. 2, 1974, S. 1221 bis Zeile 12 v. S. 1223 *

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0050733A2 (de) * 1980-10-08 1982-05-05 Memorial Hospital for Cancer and Allied Diseases Vorrichtung zum Nachweis von okkultem Blut im Stuhl
EP0050733A3 (en) * 1980-10-08 1982-06-23 Memorial Hospital For Cancer And Allied Diseases Diagnostic device for fecal occult blood
EP0111916A1 (de) * 1982-12-20 1984-06-27 Memorial Hospital for Cancer and Allied Diseases Lösungsmittelsystem für Peroxidase-Inhibitor-Reagenz zur Bestimmung von okkultem Blut im Stuhl
EP0250991A2 (de) * 1986-06-21 1988-01-07 Roche Diagnostics GmbH Verfahren zur spezifischen Bestimmung des Serumfructosamingehalts sowie hierfür geeignetes Reagenzgemisch
EP0250991A3 (en) * 1986-06-21 1988-11-17 Boehringer Mannheim Gmbh Method for the specific determination of serum fructosamine content and suitable reagent mixture
US5156947A (en) * 1986-06-21 1992-10-20 Boehringer Mannheim Gmbh Process for reduction of the matrix effect in a fructosamine determination assay
EP0291060A2 (de) * 1987-05-14 1988-11-17 Roche Diagnostics GmbH Verfahren zur Bestimmung von Fructosamin
EP0291060A3 (en) * 1987-05-14 1989-07-19 Boehringer Mannheim Gmbh Method for the determination of fructosamine
US5055388A (en) * 1987-05-14 1991-10-08 Boehringer Mannheim Gmbh Process and reagent composition for determination of fructosamine in body fluids
EP0309882A2 (de) * 1987-09-29 1989-04-05 Roche Diagnostics GmbH Verfahren zur spezifischen Bestimmung des Serumfructosamingehalts sowie hierfür geeignetes Reagenzgemisch
EP0309882A3 (de) * 1987-09-29 1989-10-25 Roche Diagnostics GmbH Verfahren zur spezifischen Bestimmung des Serumfructosamingehalts sowie hierfür geeignetes Reagenzgemisch

Also Published As

Publication number Publication date
DE2910737C2 (de) 1984-01-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0354441B1 (de) Verfahren zur kolorimetrischen Bestimmung eines Analyten mittels enzymatischer Oxidation
DE2265122C2 (de) Verfahren zur Bestimmung von Cholesterin
EP0186134B1 (de) Mittel zur Verbesserung des Nachweises Wasserstoffperoxid liefernder Oxidase-Reaktionen und seine Verwendung
Huang et al. Fluorometric enzymatic determination of total cholesterol in serum
DE3012368C2 (de) Verfahren und diagnostische Mittel zum Nachweis von Redox-Reaktionen
EP0355864A2 (de) Verfahren zur quantativen Bemessung von oxydativen Agenzien durch Verwendung von Triphenylmethanleucoverbindungen als Farbstoffe
EP0068356B1 (de) Mittel und Verfahren zum Nachweis von Wasserstoffperoxid oder Peroxidasen
DE69118516T2 (de) Kolorimetrische enzymatische analyse
DE60028776T2 (de) Verfahren zum vorbehandeln von proben und zum quantifizieren von cholesterin in spezifischen lipoproteinen
DE3611227A1 (de) Verfahren und reagenz zur bestimmung von substraten oder enzymaktivitaeten
DE3526334C2 (de) Hochempfindlicher quantitativer enzymatischer Assay
DE2910737A1 (de) Verfahren zur ausschaltung stoerender begleitreaktionen bei enzymatischen analysenverfahren
DE2237940A1 (de) Verfahren zur quantitativen bestimmung von harnsaeure
EP0048347B1 (de) Verfahren und Reagens zur Bestimmung von Glycerin
DE2224132B1 (de) Verfahren und reagenz zur bestimmung von cholesterin
EP0105443B1 (de) Verfahren zur selektiven Herstellung reduzierter Sauerstoffspezies und hierfür geeignete Reagentien
EP0008341B1 (de) Verfahren und Reagenz zur Durchführung enzymatischer Bestimmungen und Testkit zur Durchführung des Verfahrens
CH651318A5 (de) Verfahren und reagenz zur bestimmung der peroxidase.
CH646792A5 (de) Testvorrichtung fuer die bestimmung von harnsaeure.
EP0089606B1 (de) Verfahren und Reagenz zur Bestimmung von Glycerin
EP0121944A2 (de) Verfahren zur enzymatischen Bestimmung von Sulfit
DE60022961T2 (de) Verfahren zur quantitativen Bestimmung von Mannose und Reagenz hierzu
DE4343082A1 (de) Mittel und Verfahren zur Bilirubin-Entstörung enzymatischer H¶2¶O¶2¶-Farbtests
DE2247608C3 (de) Mittel und Verfahren zur enzymatischen Bestimmung von Glucose
DE3133412A1 (de) Verfahren und reagens zur bestimmung von glycerin

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
8172 Supplementary division/partition in:

Ref country code: DE

Ref document number: 2954297

Format of ref document f/p: P

Q171 Divided out to:

Ref country code: DE

Ref document number: 2954297

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee