DE2910356A1 - Verfahren zur verbesserung der loeslichkeit biologisch aktiver wirkstoffe in wasser und niederen aliphatischen alkoholen sowie neue verbindungen mit verbesserter loeslichkeit - Google Patents

Verfahren zur verbesserung der loeslichkeit biologisch aktiver wirkstoffe in wasser und niederen aliphatischen alkoholen sowie neue verbindungen mit verbesserter loeslichkeit

Info

Publication number
DE2910356A1
DE2910356A1 DE19792910356 DE2910356A DE2910356A1 DE 2910356 A1 DE2910356 A1 DE 2910356A1 DE 19792910356 DE19792910356 DE 19792910356 DE 2910356 A DE2910356 A DE 2910356A DE 2910356 A1 DE2910356 A1 DE 2910356A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mol
zerewitinoff
water
polyether
active ingredient
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19792910356
Other languages
English (en)
Inventor
Edgar Dr Moehring
Hanns-Peter Dr Mueller
Peter Dr Roessler
Helmut Dr Tietz
Kuno Dr Wagner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer AG
Original Assignee
Bayer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer AG filed Critical Bayer AG
Priority to DE19792910356 priority Critical patent/DE2910356A1/de
Priority to US06/107,976 priority patent/US4684728A/en
Priority to DE7979105407T priority patent/DE2962754D1/de
Priority to EP79105407A priority patent/EP0014263B1/de
Priority to IL59099A priority patent/IL59099A/xx
Priority to DK13580A priority patent/DK13580A/da
Priority to BR8000192A priority patent/BR8000192A/pt
Priority to JP145280A priority patent/JPS5594337A/ja
Publication of DE2910356A1 publication Critical patent/DE2910356A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G65/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming an ether link in the main chain of the macromolecule
    • C08G65/02Macromolecular compounds obtained by reactions forming an ether link in the main chain of the macromolecule from cyclic ethers by opening of the heterocyclic ring
    • C08G65/32Polymers modified by chemical after-treatment
    • C08G65/329Polymers modified by chemical after-treatment with organic compounds
    • C08G65/334Polymers modified by chemical after-treatment with organic compounds containing sulfur
    • C08G65/3348Polymers modified by chemical after-treatment with organic compounds containing sulfur containing nitrogen in addition to sulfur
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N25/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators, characterised by their forms, or by their non-active ingredients or by their methods of application, e.g. seed treatment or sequential application; Substances for reducing the noxious effect of the active ingredients to organisms other than pests
    • A01N25/02Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators, characterised by their forms, or by their non-active ingredients or by their methods of application, e.g. seed treatment or sequential application; Substances for reducing the noxious effect of the active ingredients to organisms other than pests containing liquids as carriers, diluents or solvents
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N25/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators, characterised by their forms, or by their non-active ingredients or by their methods of application, e.g. seed treatment or sequential application; Substances for reducing the noxious effect of the active ingredients to organisms other than pests
    • A01N25/08Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators, characterised by their forms, or by their non-active ingredients or by their methods of application, e.g. seed treatment or sequential application; Substances for reducing the noxious effect of the active ingredients to organisms other than pests containing solids as carriers or diluents
    • A01N25/10Macromolecular compounds
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N47/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom not being member of a ring and having no bond to a carbon or hydrogen atom, e.g. derivatives of carbonic acid
    • A01N47/08Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom not being member of a ring and having no bond to a carbon or hydrogen atom, e.g. derivatives of carbonic acid the carbon atom having one or more single bonds to nitrogen atoms
    • A01N47/28Ureas or thioureas containing the groups >N—CO—N< or >N—CS—N<
    • A01N47/34Ureas or thioureas containing the groups >N—CO—N< or >N—CS—N< containing the groups, e.g. biuret; Thio analogues thereof; Urea-aldehyde condensation products
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N47/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom not being member of a ring and having no bond to a carbon or hydrogen atom, e.g. derivatives of carbonic acid
    • A01N47/08Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom not being member of a ring and having no bond to a carbon or hydrogen atom, e.g. derivatives of carbonic acid the carbon atom having one or more single bonds to nitrogen atoms
    • A01N47/28Ureas or thioureas containing the groups >N—CO—N< or >N—CS—N<
    • A01N47/36Ureas or thioureas containing the groups >N—CO—N< or >N—CS—N< containing the group >N—CO—N< directly attached to at least one heterocyclic ring; Thio analogues thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N47/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom not being member of a ring and having no bond to a carbon or hydrogen atom, e.g. derivatives of carbonic acid
    • A01N47/08Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom not being member of a ring and having no bond to a carbon or hydrogen atom, e.g. derivatives of carbonic acid the carbon atom having one or more single bonds to nitrogen atoms
    • A01N47/28Ureas or thioureas containing the groups >N—CO—N< or >N—CS—N<
    • A01N47/38Ureas or thioureas containing the groups >N—CO—N< or >N—CS—N< containing the group >N—CO—N< where at least one nitrogen atom is part of a heterocyclic ring; Thio analogues thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K47/00Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient
    • A61K47/50Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient the non-active ingredient being chemically bound to the active ingredient, e.g. polymer-drug conjugates
    • A61K47/51Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient the non-active ingredient being chemically bound to the active ingredient, e.g. polymer-drug conjugates the non-active ingredient being a modifying agent
    • A61K47/56Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient the non-active ingredient being chemically bound to the active ingredient, e.g. polymer-drug conjugates the non-active ingredient being a modifying agent the modifying agent being an organic macromolecular compound, e.g. an oligomeric, polymeric or dendrimeric molecule
    • A61K47/59Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient the non-active ingredient being chemically bound to the active ingredient, e.g. polymer-drug conjugates the non-active ingredient being a modifying agent the modifying agent being an organic macromolecular compound, e.g. an oligomeric, polymeric or dendrimeric molecule obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds, e.g. polyureas or polyurethanes
    • A61K47/60Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient the non-active ingredient being chemically bound to the active ingredient, e.g. polymer-drug conjugates the non-active ingredient being a modifying agent the modifying agent being an organic macromolecular compound, e.g. an oligomeric, polymeric or dendrimeric molecule obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds, e.g. polyureas or polyurethanes the organic macromolecular compound being a polyoxyalkylene oligomer, polymer or dendrimer, e.g. PEG, PPG, PEO or polyglycerol
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G65/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming an ether link in the main chain of the macromolecule
    • C08G65/02Macromolecular compounds obtained by reactions forming an ether link in the main chain of the macromolecule from cyclic ethers by opening of the heterocyclic ring
    • C08G65/32Polymers modified by chemical after-treatment
    • C08G65/329Polymers modified by chemical after-treatment with organic compounds

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Plant Pathology (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Agronomy & Crop Science (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Description

  • Verfahren zur Verbesserung der Löslichkeit biologisch
  • aktiver Wirkstoffe in Wasser und niederen aliphatischen Alkoholen sowie neue Verbindungen mit verbesserter Löslichkeit Die vorliegende Erfindung betrifft ein neues Verfahren zur Verbesserung der Löslichkeit biologisch aktiver Wirkstoffe mit mindestens einem Zerewitinoff-aktiven Wasserstoffatom in Wasser und niederen aliphatischen Alkoholen, neue nach diesem Verfahren hergestellte Verbindungen und ihre Verwendung.
  • Unter dem Begriff biologisch aktive Wirkstoffe werden organisch chemische Verbindungen verstanden, die auf dem Pflanzenschutzgebiet sowie in der Human- und Tiermedizin wirksam sind. Viele dieser Wirkstoffe sind in Wasser und in niederen aliphatischen Alkoholen schwer löslich. Sie lassen sich daher in flüssiger Form nur unter 7uhilfenahme von Lösungsvermittlern anwenden. m die Verwendung solcher Stoffe bei den Anwendungsformen der biologisch aktiven Wirkstoffe so weit als möglich zu reduzieren ist es wünschenswert die Löslichkeit dieser Wirkstoffe in Wasser oder niederen aliphatischen Alkoholen zu verbessern.
  • Es wurde nun gefunden, daß die Löslichkeit biologisch aktiver Wirkstoffe mit mindestens einem Zerewitinoff-aktiven Wasserstoffatom in Wasser und niederen aliphatischen Alkoholen dadurch verbessert wird, daß man a) biologisch aktive Wirkstoffe mit mindestens einem Zerewitinoff-aktiven Wasserstoffatom im Molverhältnis 1:1 mit Verbindungen umsetzt, die erhalten werden indem man einen OH-,NH-oder NH2 monofunktionellen hydrophilen Polyether mit einem Wasseraufnahmevermögen von mindestens 15 % bezogen auf das Gewicht des Polyethers mit einer Verbindung mit T(iLndestens zweigegenüber Zerewitinoff-aktiven Wasserstoffatomen reaktiven Gruppen im Verhältnis der Anzahl der OH-,NH-,NH2-0quivalente des Polyethers zur Anzahl der Äquivalenten der gegenüber Zerewitinoffaktiven Wasserstoffatomen reaktiven Gruppen der organischen Verbindungen mit mindestens zwei gegenüber Zerewitinoff-aktiven Wasserstoffatomen reaktiven Gruppen d.h. wie (m-1):m (wobei m die Zahl der gegenüber Zerewitinoff-aktiven Wasserstoffatomen reaktiven Gruppen ist) umsetzt, oder daß man b) biologisch aktive Wirkstoffe mit mindestens einem Zerewitinoff-aktiven Wasserstoffatoca im Mol-Verhältnis 1:1 mit Verbindungen umsetzt, die m gegenüber Zerewitinoff-aktiven Wasserstoffatomen reaktive Gruppen besitzen, wobei m mindestens zwei ist, und die erhaltenen Verbindungen anschließend mit einem OH-, NH- oder NH2-monofunktionellen hydrophilen Polyether mit einem Wasseraufnahmevermögen von mindestens 15 %, bezogen auf das Gewicht des Polyethers im Äquivalentverhältnis m:m-1 umsetzt oder daß man c) biologisch aktive Wirkstoffe mit mindestens einem Zerewitinoff-aktiven Wasserstoffatom und Verbindungen mit m gegenüber Zerewitinoff-aktiven Wasserstoffatomen reaktiven Gruppen (wobei m mindestens zwei ist) und OH-, NH- oder NH2- monofunktionelle hydrophile Polyäther mit einem Wasseraufnahmevermögen von mindestens 15 % bezogen auf das Gewicht des Polyethers, im Äquivalentverhältnis l:m:(t-1) umsetzt.
  • Es wurden ferner neue Verbindungen gefunden, die dadurch gekennzeichnet sind, daß sie hergestellt werden, indem man a> biologi 1 Wirkstoffe mit mindestens einem Zerewitinoff-aktiven Wasserstoffatom im Molverhältnis 1:1 mit Verbindungen umsetzt, die erhalten werden indem man einen OH- NH- oder NH2-monofunktionellen hydrophilen Polyäther mit einem Wasseraufnahmevermögen von mindestens 15 z bezogen auf das Gewicht des Polyäthers mit einer organischen Verbindung mit mindestens zwei gegenüber Zerewitinoff-aktiven Wasserstoffatomen reaktiven Gruppen im Verhältnis der Anzahl der oHNH,NH2-Äquivalente des Polyethers zu Anzahl der Äquivalente der gegenüber Zerewitinoff-aktiven Wasserstoffatomen reaktiven Gruppen der organischen Verbindungen mit mindestens zwei gegenüber Zerewitinoff-aktiven Wasserstoffatomen reaktiven Gruppen d.h.
  • wie (m-1):m (wobei m die Zahl der gegenüber Zerewitinoffaktiven Wasserstoffatomen reaktiven Gruppen ist) umsetzt1 oder daß man b) biologisch aktive Wirkstoffe mit mindestens einem Zerewitinoff-aktiven Wasserstoffatam im elolverhältnis 1:1 mit Verbindungen umsetzt, die m gegenüber Zerewitnoff-aktiven Wasserstoffatomen reaktive Gruppen besitzen (wobei m mindestens zwei ist), und die erhaltenen Verbindungen anschließend mit einem OH-, NH- oder NH2-monofunktionellen hydrophilen Polyether mit einem Wasseraufnahmevermögen von mindestens 15 %, bezogen auf das Gewicht des Polyethers im Äquivalentverhältnis m:.(m-1) umsetzt, oder daß man c) biologisch aktive Wirkstoffe mit mindestens einem Zerewitinoff-aktiven Wasserstoffatom und Verbindungen mit m gegebüber Zerewitinoffaktiven Wasserstoffatomen reaktiven Gruppen (wobei m mindestens zwei ist) und OH-, NH- oder NH2-monofunktionelle hydrophile Polyether mit einem Wasseraufnahmevermögen von mindestens 15 t, bezogen auf das Gewicht des Polyethers, im Äquival.entverhältnis 1 in: (m-1) umsetzt.
  • Unter dem Begriff Zerewitinoff-aktives Wasserstoffatom versteht man ein Wasserstoffatom, welches in einer organischen Verbindung an ein Zentrum gebunden ist, welches, verglichen mit einen C-Atom eines Kohlenwasserstoffs1 eine stark elektronenabziehende Wirkung ausübt. Im engeren Sinne bedeutet Zerewitinoff-a<tiv ein im Sinne der Reaktion: CH3MgJ + H-X CH4 + JMgX aktives H-Atom. (s.a. Beyer Lehrbuch der organischen Chemie (1968) Seite 147).
  • Die so erhaltenen neuen Verbindungen weisen überraschenderweise bei gleichbleibender und zum Teil verbesserter oder erweiterter biologischer Aktivität verglichen mit den Ausgangswirkstoffen eine wesentlich verbesserte Löslichkeit in Wasser und niederen aliphatischen Alkoholen auf.
  • Die Tatsache, daß die nach dem erfindungsgemäßen Verfahren erhaltenen Wirkstoffe, trotz einer das Molekulargewicht verändernden Modifizierung eine, verglichen mit den Ausgangswirkstoffen gleichbleibende Wirkung aufweisen, kann darauf zurückzuführen sein, daß im Organismus des Tieres oder der Pflanze der zur Löslichmachung dienende Polyetherteil, welcher über das di- oder mehrfunktionelle, gegenüber Zerewitinoff-aktiven Wasserstoffatomen reaktive Koppelglied an den Wirkstoff gebunden ist, wieder abgespalten werden kann. Dabei geht offenbar die Bindung des Koppelgliedes an den Wirkstoff leichter auf als die Bindung des Koppelgliedes an den Polyether, was sich im Falle der Verwendung von Lysinesteraiisocyanat durch die unterschiedliche Reaktivität der beiden funktionellen Gruppen erklären läßt.
  • Als OH-, NH-octer NH2- monofunktionelle hydrophile Polyether kommen prinzipiell alle Polyether mit einer -OH-, -NH-oder -NH2-Endgruppe und mit mindestens zwei bis höchstens vierhundert Ethylenoxideinheiten sowie Mischblockpolyether mit zusätzlichen Propylenoxideinheiten in Frage.
  • Bevorzugt verwendet man Polyether der allgemeinen Formel (I) R¹-O-[C2H4O]-[i-C3H7-O]q-[C2H4O]4-H in welcher R1 für Reste von Startermolekülen, die ein im Sinne der Alkoxylierungsreaktion aktives Wasserstoffatom aufweisen steht und p, q und r für ganze Zahlen zwischen 0 und 400 stehen, wobei mindestens einer der Indizes p, oder r für eine ganze Zahl größer als 2 stehen muß.
  • Damit der Polyether ein Wasseraufnahmevermögen von mindestens 15 %, bezogen auf das Gewicht des Polyethers erhält muß des Verhältnis (p+r) :q - 0,5 sein Als Starternoleküie dienen z.B. einwertige Alkohole, Phenole oder sekundäre Amine, bevorzugt für Methanol, Äthanol, l-Propanol, 2-Propanol, Butanol, 2-Butanol, 2-Methyl-2-Propanol, 1-Pentanol, 3-Methyl-1-butanol, 2,2-Dimethylpropanol, 1-Hexanol, 4-Methyl-2-pentanol, 2-Äthyl-1-butanol, 1-Octanol, 2-Äthyl-1-hexanol, 1-Nonanol, l-Decanol, l-Dodecanol, 1-Tetradecanol, 1-Hexadecanol, 1-Octadecanol, 1,2-Diäthoxy-2-propanol, Cyclohexanol, 2-Methylcyclohexanol, 3-Methylcyclohexanol, 4-Methylcyclohexanol, Cyclohexanmethanol, 3,3,5-Trimethylcyclohexanol, 4-tert.-Butylcyclohexanol, 2-Methylphenol, 3-Methylphenol, 4-Methylphenol, Benzylalkohol, 2-Äthylphenol, 1-Phenyläthanol, 2-Phenyläthanol, 2,3-Dimethylphenol, 3,4-Dimethylphenol, 2,6-Dimethylphenol, 2,4-Dimethylphenol, 3,5-Dimethylphenol, 3-Phenyl-1-propanol, 2-Isopropylphenol, 3-Äthyl-5-Methylphenol, 2,3,5-Trimethylphenol, 2-(1-Methyl-propyl)-phenol, 2-(1,1-Dimethyläthyl)-phenol, 4-(1,1-Dimethyläthyl)-phenol, 3-Methyl-5-(1-methyläthyl)-phenol, 5-Methyl-2-(1-methyläthyl)-phenol, 4-Methoxyphenol, 4-Methoxy-benzylalkohol, Dimethylamin, Diäthylamin, Di-n-propylamin, Di-iso-propylamin, Di-n-butylamin, Di-iso-butylamin, Bis-(2-äthylhexyl)amin, Methyloctadecylamin, N-Methylcyclohexylamin, N-Äthylcyclohexylaniln, 2-Methyl-cyclo hexylamin, 3-Methylcyclohexylamin, 4-Methylcyclohexylamin, F-Methylanilin, N-Äthylanilin, N-Propylanilin, N-Butylanllin, N-Isobutylanilin, Diphenylamin, N,2-Dimethylanilin, N-Äthyl-2-methylanilin, N-Äthyl-3-methylanilin, N-butyl-3-methylanilin, N,4-Dimethylanilin, N-Äthyl-4-Methylanilin, Methylbenzylamin, Phenylbenzylamin, Besonders bevorzugt verwendet man Polyether der allgemeinen Formel (I) R¹-O-(CH2CH2O)n-CH2CH2OH (I) in denen R für Reste zur Monoalkoholen mit 1-6 C-Atomen steht und n eine ganze zwischen 1 und 160 ist.
  • Ganz besondere bevorzugt sind Polyäther, in denen R¹ für n-Butanol steht und n eine ganze Zahl zwischen 1 und 90 ist. Die sein erfindungsgemäßen Verfahren einzusetzenden Polyetan bzw. Mischblockpolyether müssen ein Wasseraufnahmevermögen von mindestens 15 # bezogen auf das Gewicht des Polyethers bzw. Michblockpolyethers besitzen.
  • Als Verbindungen mit mindestens zwei gegenüber Zerewitinoff-aktiven. Wasserstoffatomen reaktiven Gruppen verwendet man bevorzugt Verbindungen der allgemeinen Formel (II) @ - R² - Y (II) in welcher R2 für substituierte oder unsubstituierte zweiwertige aliphatische, cycloaliphatische, araliphatische oder aromatische Kohlenwasserstoffreste steht.
  • Bevorzugt steht dabei R2 fu3- zweiwertige aliphatische Kohlenwasserstoffreste mit .'-40 C-Atomen, insbesondere mit 2-18 C-Atomen, die gegebenenfalls durch Halogen, Cyan, Nitro, gegebenenfalls substituiertes Alkyl oder Arylmercapto, Alkoxycarbonyl, Alkoxysulfonyl, Alkoxyphosphoryl, Halogencarbonyl, Amidoyl, Alkoxy, Aryloxy, Aryloxycarbonyl, Aryloxysulfonyl, Aryloxyphosphoryl substituiert sind, wobei Aryl für gegebenenfalls durch C1 6-Alkyl, Halogen, Cyano, Nitro, gegebenenfalls Alkoxy1 Alkylmercapto, Aryloxy, Arylmercapto, Halogenalkyl substituiertes Phenyl oder Naphthyl steht.
  • Ferner steht R2 bevorzugt für cycloaliphatische Kohlenwasserstoffreste mit 4-15 C-Atomen oder für aromatische Kohlenwasserstoffreste mit 6-15 C-Atomen die jeweils gegebenenfalls ein- oder mehrfach substituiert sind durch Alkyl mit 1 bis 20 C-Atomen, welches gegebenenfalls ein-oder mehrfach durch Halogen, Cyano- Nitrof gegebenenfalls substituiertes Alkylmercapto, Aryl (wobei Aryl bedeutet Phenyl oder Naphthyl, welches gegebenenfalls ein- oder mehrfach durch Alkyl mit 1-6 C-Atomen, Halogen, Cyano, gegebenenfalls substituiertes -Alkoxy, Alkylmercapto, Arylmercapto, Halogenalkyl substituiert ist), Alkoxycarbonyl, Alkoxysulfonyl, Alkoxyphosphoryl, Halogencarbonyl, Amidoyl, Alkoxy, Aryloxy, Arylmercapto, Aryloxycarbonyl, Aryloxysulfonyl, Aryloxyphosphoryl, wobei Aryl jeweils die oben angegebene Bedeutung besitzt, substituiert ist durch Cycloalkyl mit 5-20 C-Atomen, welches gegebenenfalls ein- oder mehrfach durch Alkyl mit 1-6 C-Atomen Halogen, Cyano, Nitro, gegebenenfalls substituiertes Alkylmercapto, Alkoxycarbonyl, Alkoxysulfonyl, Alkoxyphosphoryl, Halogencarbonyl, Amidoyl, Alkoxy, Aryl, Aryloxy, Arylmercapto3 Aryloxycarbonyl, Aryloxysulfonyl, Aryloxyphosphoryl, wobei Aryl jeweils die oben angegebene Bedeutung besitzt, substituiert ist, durch Phenyl oder Naphthyl, welches gegebenenfalls ein- oder mehrfach durch Alkyl, Halogen, CN, gegebenenfalls substituiertes Alkoxy, Alkylmercaptot Alkoxycarbonyl, Alkoxysulfonyl, Alkoxyphosphoryl, Halogencarbonyl, Amidoyl, Aryloxy, Arylmercapto, Aryloxycarbonyl, Aryloxysulfonyl, Aryloxyphbsphoryl, wobei Aryl die oben angegebene Bedeutung besitzt, substituiert ist, durch Halogen, Cyano, Nitro, Alkosycarbonyl, Alkoxysulfonyl, Alkoxyphosphoryl, Halogencarbonyl, Amidoyl, gegebenenfalls substituiertes Alkoxy, Alkylmercapto, Aryloxy, Arylmercapto, Aryloxycarbonyl, Aryloxysulfenyl, Aryloxyphosphoryl, wobei Aryl jeweils die oben angegebene Bedeutung besitzt. Ferner steht R² bevorzugt für araliphatische Kohlenwasserstoffreste mit 7-15 C-Atomen wobei einer der Reste X oder Y an den aliphatischen Teil und der andere Rest X oder Y an den aromatischen Teil gebunden ist, oder beide Reste X und Y an den aliphatischen Teil gebunden sind. Sowohl der aliphatische als auch der aromatische Teil können durch die bei den aromatischen Kohlenwasserstoffen weiter oben angegebenen Substituenten substituiert sein.
  • X oder Y stehen für gleiche oder verschiedene, gegenüber Zerewitinoff-aktiven Wasserstoffatomen reaktive funktionelle Gruppen wie beispielsweise Halogencarbonyl, Alkoxycarbonyl, Carboxyl, Carbonsäureanhydrid, Sulfonsäure, Sulfonsäurehalogenid, Sulfonsäurealkylester, Phosphorsäure, Phosporr säurehalogenid, Phosphorsäurealkylester, Isothiocyanat, Isocyanat, oder Isocyaniddihalogenid.
  • Besonders bevorzugt steht R2 für zweiwertige aliphatische Rohlenwasserstoffreste mit 2-18 C-Atomen die gegebenenfalls durch Halogen, Cyano, Nitro, Alkoxycarbonyl, Alkoxysulfonyl, Alkoxyphosphoryl, Alkoxy, Aryloxy, Aryloxycarbonyl, Aryloxysulfonyl, Aryloxyphosphoryl wobei Aryl die oben angegebene Bedeutung besitzt, substituiert sind.
  • Ferner steht R2 besonders bevorzugt für zweiwertige cycloaliphatische Kohlenwasserstoffreste mit 5-10 C-Atomen, aromatische Kohlenwasserstoffreste mit 6-13 C-Atomen die jeweils gegebenenfalls ein- oder mehrfach substituiert sind wodurch Alkyl mit 1-4 C-Atomen, welches gegebenenfalls wie oben angegeben substituiert ist und/oder durch Halogen, Cyano, Nitro, Alkoxycarbonyl, Alkoxysulfonyl, Alkoxyphosphoryl, Alkoxy, Aryloxy, Aryloxycarbonyl, Aryloxysulfonyl, Aryloxyphosphoryl, wobei Aryl die oben angegebene Bedeutung besitzt.
  • Ferner steht R² besonders bevorzugt für zweiwertige araliphatische Reste mit 8-13 C-Atomen, die jeweils gegebenenfalls ein- oder mehrfach substituiert sind durch Halogen, Cyano, Nitro, Alkoxycarbonyl, Alkoxysulfonyl, Alkoxyphosphoryl, gegebenenfalls substituiertes Alkoxy1 Alkylmercapto, Aryloxy, Arylmercapto, Aryloxycarbonyl, Aryloxysulfonyl, Aryloxyphosphoryl wobei Aryl die oben angegebene Bedeutung besitzt. Zusätzlich zu den ange- gebenen Subs~tuerten kann der aromatische Teil des araliphatischen Restem durch C1-4-Alkyl oder Halogenalkyl substituiert sein.
  • X oder X stehen besonders bevorzugt für gleiche oder verschiedene Reste wie Halogencarbonyl, Alkoxycarbonyl, Carboxyl, Carbonsäureanhydrid oder Isocyanat.
  • Ganz besonders bevorzugt sind Verbindungen der allgemeinen Formel (II) in welcher R² für einen zweiwertigen aliphatischen Kohlenwasserstoffrest mit 2 - 8 Atomen steht, der gegebenenfalls ein- oder mehrfach substituiert ist durch C1-4-Alkoxycarbonyl, und X und Y für Isocyanat steht.
  • In diesem Zusammenhang seien genennt, z.B. Bernsteinsäure, Adipinsäure, Korksäure, Azolainsäure, Sebsoinsäure, Phthalsäure, Isophthalsäure, Trimellitsäure, Tetrahydrophthalsäureanhydrid, Endomethylentetrahydrophthalsäureanhydrid, Glutarsäureanhydrid, Maleinsäure.
  • Maleinsäureanhydrid, Fumarsäure, Ölsäure sowie Äthylendiisocyanat, 1,12-Dodecandiisocyanat, Cyclobutan-1,3-diisocyanat, Cyclohexan-1,4-diisocyanat, 1-Isocyanato-3,3,5-trimethyl-5-isocyanatomethylcyclohexan (DE-Auslegeschrift 1 202 785, US-Patentschrift 3 401 190)m 2,4 und 2,6-Hexahydrotoluylendiisocyanat, Hexahydro-1,3- und/oder -1,4-phenylendiisocyanat, Perhydro-2,4'-und/oder -4,4'-diphenylmethandiisocyanat, 1,3- und 1,4-Phenylendiisocyanat, 2,4- und 2,6-Toluyldiisocyanat, Diphenylmethan-2,4- und -4,4'-diisocyanat, Naphthylen-I,5-diisocyanat. Besonders bevorzugt sind Hexamethylendiisocyanat, Tetramethylendiisocyanat, Isophorondiisocyanat, Toluylendiisocyanat und 1,6-Diisocyanato-hexandsäurmethylester.
  • Als biologisch aktive Wirkstoffe mit mindestens einem Zerewitinoff-aktiven Wasserstoffatom werden Verbindungen eingesetzt, die auf dem Gebiet des Pflanzenschutzes sowie der Human- und Tiermedizin wirksam sind. Als Wirkstoffe auf dem Gebiet des Pflanzenschutzes seien unter anderem genannt: Insektizide, Akarizide, Fungizide, Bakterizide, Mikrobizide, Herbizide, Pflanzenwachstumsregulatoren Rodentizide, Nematizide.
  • Als Wirkstoffe auf dem Gebiet der Humanmedizin und Tiermedizin seien unter anderem genannt: Arzneimittel zur Schmerzbekämpfung, Hypnotica, Psychopharmaka, Analeptika, Appetitzügler, Antiphlogistica Antihistaminica, Hämologica, Diuretica, Antidiuretica, Arzneimittel mit Wirkung auf Herz und Gefäße, Gefäßwände und Blutlipide, Magen-Darm Trakt und auf den Respirationstrakt, Antimykotica, Antihelmintika, Antibakterielle Mittel, Mittel gegen Protozoenerkrankungen. Voraussetzung ist, daß diese Wirkstoffe mindestens ein Zerewitinoff-aktives Wasserstoffatom besitzen.
  • Besonders erwähnt seien in diesem Zusammenhang Wirkstoffe, die eine oder mehrere >N-H Gruppen im Molekül aufweisen: Dazu gehören unter anderem Derivate von stickstoffhaltigen Heterocyclen wie Pyrrol, Indol Carbazol, Pyrazol, Imidazol, Benzimidazol, Hydantoin, oxazol, Isoxazol, Triazol, Oxadiazol, Tetrazol, Pyridin, Chinolin, Isochinolin, Pyridaxin, Pyrimidin, Uracil, Barbitursäure, Pyrin, Chinazolin, Pyrazin, Pteridin , Phenazin, oxazin (1,2 und 1,3 und 1,4) Triazin (v, as, s), Thiazin (1,2 und 1,3 und 1,4), Thiadiazin oder Harnstoffderivate, Carbamate, Hydroxylaminderivate, Aminoalkohole Aminophenole Aminocarbonsäure, Carbonsäurehydrazide, Amidine, Thioharnstoffderivate, Guanadinderivate, Cyansäurederivate, oder Naturstoffe (natürlich, halbsynthetisol oder synthetisch hergestellt) wie beispielsweise Aminosäuren, Peptide, Kohlenhydrate, Nucleinsäure mit freier NH-Valenz.
  • Ferner seien in diesem Zusammenhang erwähnt biologisch aktive Alkohole, Carbonsäuren, Sulfonsäuren, Sulfensäuren, Sulfinsäuren, Mercaptane, Kohlensäure oder Phosphor- bzw. Phosphonsäuren bzw. deren Derivate.
  • Als Verbindungen mit einer Stickstoffheterocyclengruppierung im Molekül seien insbesondere genannt: Triazolderivate, Thiazolderivate, Imidazolcerivate, Pyrimidinderivate, Uracilderivate und Triazinderivate. Besonders hervorzuheben sind dabei die nachfolgend aufgeführten Verbindungen; 2-Amino-4-methyl-5-carboxanilido-thiazol, 3-Amino-1,2,4-triazol, 2-Methoxy-4-ethylamino-6-isopropylamino-s-triazin, 5-Brom-3-sec.-butyl-6-methyluracyl, 4-o-Chlorphenylhydrazinyl-3-methylisoxazol-S-one, 2,4- Dichloro-6-(o-chloranilin)-s-triazin, 5-Amino-1-bis (dimethylamido3-phosphoryl--3-phenyl-1,2,4-triazol, 2,4-Dimethyl-5-carboxanilidothiazol, O,O-Dimethyl-8-(4,6-diamino-1,3,5-triazin-2-ylEmethyl-phosphordithioat, 4-(2-Chlorphenylhydrazonyl)-3-methylisoxazol-5-on, 3,3'-Ethylen-bis(tetrahydro-4,6-dimethyl-2H-, 1,3,5-thiadiazin-2-thion), 2- (2 <-Furyl -benzimidazol, S-(4,6-Diamino-1,3,5-triazin- yl-methyl) -dimethylphosphor-dithioat, 3-Methvl-5-carboxvmethvjl-tetrahvdro-1,3,5-thiazin-2-thion, 2,4-Bis-isopropylamino-6-methylmercapto-s-triazin, 2-Methylamino-4-isopropylamino-6 -methylmercapto- s-tri az in , 2-1 sopropylamino- 4-ethylamino-6-methylmercapto-s-triazin, 2-Ethylamino-4-tert. -butylamino-6-methylmercapto-s-triazin, 2-Isopropylamino-1-methoxypropylamino-6-methyl mercapto-s-triazin, 1-2-(3'-Pyridyl)pyrrolidin, Dibenzo-1,4-thiazin, 2-Methoxy-4,6-bis(isopropylamino)-s-triazin, 2-Chlor-4,6-bis(isopropylamino) -s-triazin , 5-Amino- 4-chlor-2-phenyl-3(2H)-pyridazinon, 2-Chlor -4,6-bis-ethylamino-s-triazin, 1-(p-Sulfamylphenyl)-2,5-dimethyl-4-nitroso-pyrazol, 3-Cyclohexyl-5,6-trimethyluracil, 4-Amino-6-tert.-.
  • butyl-3-(methylthio)-1,2,4-triazin-5-(4H)-on, 3-Methyl-4-amino-6-phenyl-1,2,4-triazin-5-(4H)-on, 1,3-Di-p-chlorphenyl-(1H,2H,3H,4H,5H,6H)-1,3,5-triazin-2,4-dion, 7-Chlor-2,3-dihydro-2,2-dihydroxy-5-phenyl-(1H)-benzo(f)-1,4-diazepin-3-carbonsäure, 3,5-Dioxo-2,3,4,5-tetrahydro-1,2,4-triazin, 2-Nitroimidazol, 2-Amino-5-nitrothiazol, D-4-Amino-3-isoxazolidinon, 1,3-Dimethyl-(1H,2H,3H,4H,5H,6H)-1,3,5-triazin-2,4-dion, 1,3-Diisopropyl-(1H,2H,3H,4H,5H,6H)-1,3,5-triazin-2,4-dion, 5,5-Dibrom-hexahydropyrimidin-2,4,6-trion, 5-Fluorpyrimidin-2,4-diol, 4-Amino-5-fluorpyrimidin-2-(1H)-on, 2-Thioxo-hexahydropyrimidin-4,6-dion, 1,3-Di-fluorphenyl-(1M,2H,3H,4H,5H,6H)-1,3,5-triazin-2,4-dion, 2-Amino-5-nitro- pyrimidin, 5-Amino-(1H)-vic.triazolo(d)-pyrimidin-7-ol, 1,3-Bis-4-Trifluormethylphenyl-(1H,2H,3H,4H,5H,6H)-1,3,5-triazin-2,4-dion, 1-Methyl-2-mercapto-imidazol, 2-Amino-d-methylthiazol. 4-Aminoperhydro-1,2-onasin-3-on, 3,5-Dijod-(1H)-pyridon, 1H-Pyrazolo-(3,4,d)-pyrimidin-4-ol, 1H-Pyrazolo (3,4,d)pyrimidin-4-thiol, 6-Mercaptopurin, 6-Aminopurin.
  • 6-Aminopyrin-@@-on, 4-Methyl-3-thiouracil, 1,3-Bis-4-Chlor-3-trifluormethylphenyl-(1H,2H,3H,4H,5H,6H)-1,3,5-triazin-2,4-di@ 6-Carbamoyl-3-hydrazino-pyridazin, 2-(5-Nitro-2-furyl-3-amino-1,3,4-thiadiazol, TrimethylolmelaminN-Guanidinoformimidoyl-morpholin, 4-Amino-2,2,5,5-tetrazol(@ethyl)-5-imidazolin, 6-Chlor-7-sufenoyl @-@Bis@ tetra@@@izo-@i@@ @@@-Bis-6-chlor-@ @ 0-23, @1H,5H.6H@-1,3,5-triazin-@@ @@ @@@@@,@ H,6H)-@@,-4-amino-1-@triazin-2(@-on, 3-amino-6-p-Chlor @@@lfenilaz@chinazol, 2,3-Diethyl-@@ @@, 3-Ethyl-cl@@@ @-ca@@@@mol, @ (3)- -hydroxy-pyrazol-9(H)-carbonamid, @@@ @ @ca@ ahydroxypirimidinol @@t@@@@, @@ ,nitrophenyl-pyrol 3,7-Dichlor-@@ @,2-Amino @ (4-tri@ormethylphenyl)-@lazidopyrimidin, Bis-@@@@@@-1H,2H,3H,4H,5H,6H-1,3,5-@@azin@@-dion @- @-3(1H)-pyridon 1-Be@@methylpyrydyl, @@-3-phenyl-3(3H)-@@@ 0,@@@inobenzolsulfonamid)-4-methylpyrimidin, 2-1-Aminobenzolsulfonamido)-F-methylpyrimidin, 3-(p-Aminobenzylsulfonamido)-6-@@@-pyridazin, 2-(p-Aminobenzolsulfonamido)-3-methoxypyrimidin, 4-(p-Aminobenzolsulfonamido)-6-methoxypyrimidin, 2-(p-Aminobenzolsulfonamido)-3-methoxypyrazin, 2-(p-Aminobenzolsulfonamido)-4,5-dimethyloxazol, 5-(p-Aminobenzolsulfonamido)-3,4-dimethylisoxazol, 2-Sulfonilamid-4,6-dimethoxy-1,3,5-triazin, 1,3-Bis-(p-Chlor-4-phenoxyphenyl)- (1H,2H,3H,4H,5H,6H)-1,3,5-triazin-2,4-dion, 4,6-Diamino-1-(p-Chlorphenyl)-1,2-dihydro-2,2-dimethyl-1,3,5-triazin, 5-Allyl-5-isobutyl-2-thiobarbitursäure, 4,6-Dimethyl-2-sulfanilamido-pyrimidin, 2,4-Dimethyl-6-sulfanilamidopyrimidin, 5,5-Diallylbarbitursäure, 4-Hydroxy-1H-pyrazolo (3,4,d)pyrimidin, 6- ( 1-Methyl-4-nitro-imidazolyl-5-thio) -purin, 5, 5-Diethylbarbitursäure, 4-Methyl-4-ethyl-piperidin-2,6-dion, 3-Benzyl-6-trifluormethyl-7-sulfanoyl-3,4-dihydro-3,4-dihydro-2H-1,2,4-benzothiadiazin-1,1-dioxid, 1-{1-[3-(4-Fluorbenzoyl)-propyl]-4-piperidyl}-benzimidazolon, 2-(2-Methylaminoethyl)-piperidin, 7-Brom-2-oxo-5-(2-pyridyl)-2,3-dihydro-1H-1,4-benzodiazepin, 3-Hydroxylmethyl-6-oxo-5-5emicarbazono-23S5s6-tetrahydro-indolS 7-Chlor-2-methylamino-5-phenyl-3H-1,4-benzodiazepin-4-oxid, 7-Chlor-[(4-Diethylamino-1-methyl-butyl)-amino]-chinolin, 5-Chlor-1,3-benzoxazolon, 5-(2-Chlorphenyl-7-nitro-2-oxo-2,3-dihydro-1H-1,4-benzodiazepin, 2-(2,6-Dichloranilino)-#²-imidazolin, 5-(3-Methylaminopropyl)-10,11-dihydro-5H-dibenzo(b,f)azepin, 5-Amino-1,3-bis-(2-ethylhexyl)-5-methyl-hexahydropyrimidin, 5-Methylisoxazol-3-carbonsäure-(N 2-benzylhydrazid), Pyridin-4-carbonsäurehydrazid, 2- (1-Naphthylmethyl)-#²-imidazolin, 8-Amino-2-methyl-4-phenyl-1,2,3,4-tetrahydroisochinolin, 2-(4-tert.-Butyl-3-hydroxy-2,6-dimethyl-benzyl)-#²-imidazolin, 2-(2,2-Dicyclohexylethyl)-piperidin, 4-(2-Hydroxy-3-isopropylaminopropyloxy)-indol, 6-Chlor-2-methyl-7-sulfamoyl-3-(2,2,2-trifluorethylmercaptomethyl)-3,4-dihydro-2E 2ff4-benzothiadiazinw dioxid, 4-Aminobenzolsulfonsäure-(4,5-dimethyl-1,3-oxazol-2-yl-guanid), 3-(4-Aminobenzolsulfonamido)-5-Methylisoxazol, 4-(4-Aminobenzolsulfonamido)-2,6-dimethylpiperidin, 2-(4-1,3-Thiazolyl)-benzimidazol, 2-(5-Tetralylamino)- lot 2 ~ imidazolin, 2-(4-tert.-Butyl-2,6-dimethylbenzyl)-#²-imidazolin, 2,4-Dimethoxy-6-sulfanilamido-pyrimidin, 5,6-Dihydro-2-(2,6-xylidino)-4H-1,3-thiazin, Triacetyl-6-azauridin, 1-(4-Chlor-3-sulfamoylbenzamido)-2,6-dimethyl- piperidin, 1-Phenyl-5-sulfanilamidopyrazol, 4-(m-Hydroxyphenyl)-1-methyl-4-propionylpiperidin, 3-[3-(3-Hydroxy-2-piperidyl)-acetonyl7-4-(3H)-chinazolon, 4- (4-Diethylamino-1-methylbutylamino)-7-chlor-chinolin, 2-(2,2-Dicyclohexylvinyl)-piperidin, 1-Methyl-2-(ß-hydroxy-ß-phenylethyl)-6-phenacylpiperidin, Diethylbarbitursäure, Ethylcyclohexenylbarbitursäure, Methyl-cyclohexenyl-methylbarbitursäure, 2,6-Dimethyl-3,5-diacetyl-4-o-nitrophenyl-1 r 4-dihydropyridin, N-(4'-Chlor-3'-sulfamoyl-benzolsulfonyl) N-methy-2-aminomethyl-2-methyltetrahydrofuran, 2-(4-Sulfamiylphenyl)-tetrahydro-2H-1,2-thiazìn-1,1-dioxid, 5-Acetamido-2-sulfamoyl-1,3,4-thiadiazol.
  • Als Wirkstoffe aus der Reihe der Harnstoffderivate seien genannt: 1-(1-Naphthyl)-2-thioharnstoff, 3-(p-Bromphenyl) -1 -methyl- 1-methoxylharnstoff, 3-(p-Chlorphenyl)-1,1-dimethylharnstoff, 3- Lp(p-Chlorphenoxy phenyl)7-1,1-dimethylharnstoff, 1,3-Bis-(1-hydroxy-2,2,2-trichlorethyl)harnstoff, 1,1-Dimethyl-3-(3-(N-tert.-butylcarbamyloxy)-phenyl)-harnstoff, 3-(3,4-Dichlorphenyl)-1,1-dimethylharnstoff, 3-Phenyl-1,1-dimethylharnstoff, 1,1-Dimethyl-3-(m-trifluormethylphenyl)-harnstoff, 3-(3,4-Dichlorphenyl)-1-methoxy-1-methylharnstoff, 3-(4-Chlorphenyl)-1-methoxy-1-methylharnstoff, 3-(3,4-Dichlorphenyl) -1-n-butyl-1-methylharnstoff, 1- (2-Methylcyclohexyl)-3-phenylharnstoff, 3- (2-Benzothiazolyl) -1-methylharnstoff. 3-(4-Brom-3-chlorphenyl)-1-methoxy-1-methylharnstoff, 3-Cyclooctyl-1,1-dimethylharnstoff, 3-(3-Methylphenyl)-1,1-dimethylthioharnstoff, 3-[5-(3a, 4, 5, 6, 7, 7a-hexahydro-4,7-methanindanyl)]-1,1-dimethylharnstoff, 1,3-Dimethyl-3-(2-benzthiazolyl)- harnstoff, 3-[3-Chlor-4-(2'-chlor-4'-nitrophenoxy)phenyl]-1-(2,2'-dichlorbenzoyl)-harnstoff, 3-[4-(2-Chlor-4-trifluormethylphenoxy)phenyl7-1-(2,2'-difluorbenzOyl)-harnstoffm 3-[4-(2-Chlor-4-trifluormethylphenoxy)phenyl]-1-o-chlorbenzoylharnstoff, 3-(4-Chlorphenyl)-1-(2,2'-difluorbenzoyl)-harnstoff, 3-(4-Nitrophenyl)-l-(2,2"-difluorbenzoyl)-harnstoff, 3-(4-Trifluormethoxyphenyl)-1-o- chlorbenzoylharnstoff, 3- (4-Trifluormethoxyphenyl) -1-(2,2-dichlorbenzoyl)-harnstoff, 1,3-Bis-(3,4-Dichlorphenyl)-harnstoff, Phenylthioharnstoff, 1,3-Bis-(4-Dichlorphenyl)-harnstoff, 1-p-Chlorphenyl-3-o-chlorphenylharnstoff, 1-p-Chlorphenyl-3-o,m-dichlorphenylharnstoff, 1-p-Chlorphenyl-3-o,p-dichlorphenylharnstoff, 1-p-Chlorphenyl-3-(2,5-dichlorphenyl)-harnstoff, 1-Hydroxymethyl-3-methyl-2-thioharnstoff, 2-Ethylisothioharnstoff, Allylthioharnstoff, N,N-Dimethylbiguanid, 5-Nitro-2-furaldehydsimicarbazon, 1-Ethyl-3-(5-nitro-2-thiazolyl)-harnstoff, 2-Ethyl-cis-crotonoylharnstoff, α-Ethyl-α-Brombutyrylharnstoff, α -Chlorphenylacetyl-harnstoff, p-Ethoxyphenylharnstoff, Vanillinthiosemicarbazon, N-Acetyl-N'-diethylbromacetylharnstoff, 2-Isopropyl-4-pentenoyl-harnstoff, p-Acetamidobenzaldehydthiosemicarbazon, 1-(p-Chlorphenylsulfonyl)-3-propyl-harnstoff, 2-Phenylbutyryl-harnstoff, p-(3-Ethylureido)-benzaldehydthiosemicarbazon, 1-Butyl-3-sulfanilylharnstoff, Phenylethylmalonylharnstoff, N,N' -Amidinophenyl) -harnstoff, p-Cinnamoyloxyphenyl-harnstoff, 1-(Hexahydro-1H-azepin-1-yl) -3- jps-(methyl-3-isoxazolcarboxamido)-ethyl7-phenylsulfonyl 3 -harnstoff, N-Acetyl--(2,2-Diethyl-2-Brom)-acetyl-harnstoff, α-Brom-isovaleroyl-harnstoff, 2-ß-Aminoethyl-isothioharnstoff.
  • Als Wirkstoffe aus der Reihe der Carbamate seien genannt: @-Benzothienyl-5-methylcarbamat, 1-Naphthyl-N-methylcarbamat, 3-Chlorphenyl-W-methylcarbamat, Isopropyl-N-@-chlorphenyl-carbamat 3,6-Dimethyl-N-methylcarbamate, 4-Dimethylamino-3,5-xylyl-N-methylcarbamat, 2,6-Di-tert.-butyl-p-tolyl-@-methylcarbamat, 3-(1-Methylbutyl)-phenyl-N-methylcarbamat, 3-Isopropyl-phenyl-N-methylcarbamat, 4-(Methylthio), 2,3-xylyl-N-methylcarbamat, N-3,4-Dichlorphenyl-O-methylcarbamat, N-phenyl-O-isopropylcarbamat, 2-Isopropoxyphenyl-N-methylcarbamat, m-Tolyl-N-methylcarbamat, 3,4-Xylyl-6-Chlor-4-methylcarbamat, O-Methyl-N-4-aminobenzolsulfonylcarbamat 1-Methylprop-2-inyl-N-(3-@@ @ @ 3,2-Bis @@@2,3-dimethyl-7-benzo-@@@ benzo, @@ propylphenyl-N-methylcarbamat, @@@ethylmercaptophenyl-N-methylcarbamat @@ @-@difluorbenzoylcarbamat, 4-Chlor @@ @@@sorbenzoylcarbamat, Methyl-W-o,o'-carbamat, Isopropyl-N-o-o'-difluorbenzoyl-@@@ phenyl@@@ Aminobenzoylcarbamat, @@@-o-o'-dichlorbenzoylcarbamat, 2-Nitro-@carbamoyl @bamat, 4-Nitrophenyl-N-@@carbamid, 1-Nitro-@Chlorphenyl-N-@oylcarbamat, 3-Chlor-4Nitrophenyl-N-tylcarbamat, @-o,o' Dithiocarbamoyl-@-p-@@@azicaoidin@ater, @ethy-3-nitro-@@carbamat, 4-ethyl-1-methylpropylcarbamat, @@thiodiollicarbamat, 1-@@ methyl-2,n-propyl@@, 3-propylenoxidcarbamat, thylcarbamat, 3-p-chlorphenoxy)-3-hydroxy @@ @-Methylpropylethylcarbamat, 3-Hydroxy @@@@@carbamat, Methylphenyl-propylcarbamat, @benzylcarbamat -Methyl-2-nonyl-1,3-dioxolan-@ arbamat, 3-methyl-2-propylpropan-1,3-diol- Als Wirkstoffe aus der Reihe der Carbon-, Sulfon- und Phosporsäurederivate seien genannt: N-[2-Mercaptoethyl-benzolsulfonamid-S(O,O'-diisopropylphosphordithioat)] 4-Tert.-butyl-2-chlorphenyl-O,N-dimethylphosphorimidat, 3-Amino-2,5-dichlorbenzoesäure, N-(3-Chlor-4-methylphenyl)-2-methylpentanamid, O,O-Dimethyl-(2,2,2-trichlor-hydroxyethyl)phosphonat, 5,2'-Dichlor-4'-nitro-salicylanilid-ethanolamin, O,O-Dimethyl-S-(N-methylcarbamoylmethyl)-thiophosphat, O-äthyl-O-(3-methyl-4-methylthiophenyl)-isopropylamido-phosphat, 3,4-Dichlorphenylpropionanilid, 5-Methyl-1,3,4-thiadiazol-2-sulfonamid, L-2-Amino-3-(N-nitroso-hydroxyamino)-propionsäure. Pyrazol-1-carbaxamid, Pyrazol-1-thiocarbooxamid, 2-Acetylamino-1,3,4-thiadiazol-5-sulfonamid, Pyrazincarboxamid, 5-Acetylimino-4-methyl-#²-1,3,4-thiadiazolin 2-sulfonamid, Pyridin-3-carbonamid, 4-Amino-3-jodbenzolsulfonamid, Pyridin-4-carbonsäureanhyrid, p-Aminobenzolsulfonamid, 2-Methyl-4-aminopyrimidin-5-carbonsäurehydrazid, α-Aminotoluol-p-sulfonamid, 2-Ethyl-isonicotinsäurethioamid, α,α-Dichlor-H-[s-(hydroxymethyl)-p-nitrophenacyl]-acetamid, D(-)-threo-N-(s-Hydroxy-α-hydroxymethyl-p-nitrophenyläthyl)-dichloracetamid, D(-)-threo-W-(ß-Hydroxy-alpha;-hydroxymethyl-p-nitrophenylethyl)-azidoacetamid N-Sulfanilyl-N-methyl-2-butenamid, N-(2-Chlor-4-nitrophenyl)-5-chlorsalicylamid, p-Amino-salicylsäurephenylester, 4-Chlor-N¹-methyl-N¹-(2-methylterahydrofurfuryl)-m-benzoldisulfonamid, 2-Diethylaminoathyl-p-Aminobenzoat, 2-(Diethylaminoacetylamino)-3-methylbenzoesäuremethylester, 2-Ethyl-6-methyl-alpha;-diethylaminoacetanilid, ß-Dimethylaminoethyl-p-butylaminobenzoat, D-7-(2-Amino-2-phenylacetamido)-3-methyl-8-oxo-5-thia-1-azabicyclo(4.2.0)-oct-2-en-2-carbonsäure, ß-Diethylaminoethyl-3-amino-4-propoxybenzoat, 7-Chlor-4-dimethylamino-1,4,4a,5,5a,6,11,13aoktahydro-3,6,10,12,12a-pentahydroxy-1,11-dioxo-2-naphthacet- carboxamid, 2,2-Diallyl-N,N'-bis-(4-Amino-2-methyl-6-chinolyl)-malonamid, 4-Methyl-3-(2-propylamino-propionylamino)-thiophen-2-carbonsäuremethylester, 4-Chlor-5-sulfamoyl-salicylsäure-2,6-dimethylanilid-Aus Wirkstoffe aus der Reihe der Naturstoffe seien insbesondere genannt: 2-Ethyl-isonicotinthioamid, 5-Hydroxytryptamin, (-) -3- (3,4-Dihydroxyphenyl)-2-methylalanin, 7-(2,3-Dihydroxypropyl)-theophyllin, α-1-(Methylaminoethyl)-benzylalkohol, DL-α-Methyltryptamin, 4-(2,2'-Dichlorethylamino)-prolinethylester, p-[Bis-(2-Chlorethyl)-amino]-L-phenylalanin, D-4-Amino-4-carboxybutylpenicillin, 2',4-Epoxy-3-(4'-hydroxyphenyl)-7-hydroxycumarin, 4-Hydroxybenzylpenicillin, 6-[D(-)-α-Aminophenylacetamido)]-penicillansäure, 7-(5-Amino-5-carboxyvaleramido)-cephalosporansäure, 6-(3-Amino-2-phenylpropionamido)-penicillansäure, 6-(α-Phenoxybutyramido)-penicillansäurer 7- (2< oX-Methylphenethylamino)-ethyl)-theophyllin, N-(2-Hydroxy-1-methylethyl)-D-(+)-lysergamid, 4-Chlor-17ß-hydroxyandrost-4-en-3-on, N²-{p-[1-(2-Amino-4-hydroxy-6-pteridinyl)-ethyl-methylamino]-benzoyl}-glutamin, 1,4-Pregnadien-17 α-21-diol-3,11,20-trion, 7-Chlor-4-dimethylamino-1 ,4,4a,5,5a,6,11 ,12aoctahydro-3,6,10,12,12a-pentahydroxy-6-methyl-1,11-dioxo-2-naphthacencarboxamid, 9-Acetyl-7,8,9,10-tetrahydro-6,7,9,11-tetrahydroxy-4-methoxy-5,12-naphthacanchinon-8-(3-amino-5-methyl-2,3-didesoxy-L-lyxopyranosid, 2α,11-Dimethoxy-3-(3,4,5-trimethoxybenzoyloxy)-yohimban-1-carbonsäuremethylester, O[2,6-Diamino-2,3,4,6-tetradesoxy- -D-glycerohex-4-enpyranosyl (1 # 4)]-O-[3-desoxy-4-C-methyl-3-methylamino-ß-L-arabinopyranosyl-(7 (1 6l7-2-desoxy-D-streptamin, 1-ß-D-Arabinofuranosylcytosin-5'-(1-adamantancarboxylat), 6-Aminopenicillansäure, D- -Aminobenzoylaminopenicillansäure, L-3-(3,4-Dihydroxyphenyl)-2-methyl- alanin, 6-[(R)-2-(2-Oxo-imidazolidin-1-carboxamido)-2-phenylacetamido]-penicillansäure, 7-(D-α-Amino-phenylacetamidoJ-3-methyl-3-cephe.m-4-carbonsaure 7-t2-(1-Methyl-2-phenylethylamino)-ethyl]-theophyllin.
  • Besonders zu erwähnen ist der herbizide Wirkstoff 4-Amino-6-tert.-butyl-3-methylthio-1,2w4-triaz:in-5-(4H)-on welcher nach Modifizierung gemäß vorliegender Erfindung zusätzlich insektizide Wirkung aufweist.
  • Bei der Durchführung der srfindungsgemäßen Verfahrensvariante a) geht man vorteilhaft in der nachstehend beschriebenen Weise vor.
  • Verwendet man beispielsweise einen auf n-Butanol gestarteten Ethylenoxidpolyether mit einer endständigen OH-Gruppe und Hexamethylendiisocyanat sowie 4-Amino-6-tert.-butyl-3-(methylthio)-1,2,4-triazin-5-(4H)-on als Wirkstoff, so ist das erfindungsgemäße Verfahren wie folgt durchzuführen: Man entwässert die einem Äquivalent OH-Gruppen entsprechende Menge des Ethylenoxidpolyethers während 10 min. bis 2 Stdn., vorzugsweise 20 min. bis 60 min. im Vakuum bei 10 bis 200 Torr bei einer Temperatur von 60-160°C, vorzugsweise 80 -1200C, und führt anschließend mit einem Inertgas den Ausgleich mit dem Ausgangsdruck durch. Man gibt 0,01 bis 1 Gew.-%, bezogen auf die verbliebene Menge an Ethylenoxidpolyether eines organischen Carbonsäurehalogenids, vorzugsweise Benzoylchlorid,zu und rührt bei 60-1600C, vorzugsweise 70-120°C 1 bis 30 min., vorzugsweise 5-10 min.
  • nach. Man bestimmt die verbliebene OH-Äquivalentmenge titrimetrisch an einer Probe. Anschließend gibt man eine der verbliebene OH-Menge äquivalente Menge an Hexamethylendiisocyanat hinzu, so daß ein Äquivalentverhältnis von OH : NCO = 1:2 eingehalten wird. Man rührt nach bei einer Temperatur von 60-160°C. bevorzugt 80-1000C, wobei darauf geachtet wird0 daß keine Feuchtigkeit in die Apparatur gelangt, bis der berechnete Rest-Isocyanatgehalt erreicht ist. Man kühlt ab und erhält ein Polyetherisocyanat der idealisierten Formel (IV): in der n die oben angegebene Bedeutung hat Dieses Polyetherisocyanat wird in einer zweiten, sich an die erste unmittelbar anschließenden Stufe des Verfahrens bei einer Temperatur von 25-150°C bevorzugt 80-1400C und unter Feuchtigkeitsauschluß mit dem Wirkstoff umgesetzt, wobei der Wirkstoff in einem inerten Lösungsmittel gelöst sein kann. Die Reaktion ist vollständig abgelaufen, wenn in der Reaktionsmischung IR-spektroskopisch kein Isocyanat sehr nachgewiesen werden kann. Der modifizierte @@fl hat die allgemeine idealisierte Formel V: in welche n die oben angegebene Bedeutung hat.
  • In analoger Weise können selbstverständlich auch Umsetzungen anderer Polyether mit Hydroxylandgruppe mit anderen Di- oder Polyisocyanaten oder Di- bzw. Polyisothiocyanaten und anderen mindestens ein Zerewitinoffaktives Wasserstoffatom pro Molekül aufweisenden Wirkstoffen durchgeführt werden.
  • Eine weitere Möglichkeit zu Herstellung der erfindungsgemäßen Substanzen besteht sln der Verwendung eines Polyethers mit einer Hydroxylendgruppe und einer Dicarbonsäure bzw. eines Dicarbonsäurederivates, bevorzugt eines Dicarbonsäureanhydrids oder eines Dicarbonsäuredimethylesters, als Ausgangskomponenten und eines, mindestens ein Zerewitinoff-aktives Wasserstoffatom aufweisenden Wirkstoffes, beispielsweise eines Triazin-2,4-dions.
  • Die für die in der zweiten Stufe ablaufende Umsetzung notwendigen Polyetherester können in an sich bekannter und üblicher Weise hergestellt werden. Dazu bieten sich insbesondere die beiden nachstehenden Verfahren an.
  • Im ersten Fall geht man von einer mineralsäurefreien Dicarbonsäure aus, die gegebenenfalls durch Umkristallisieren zu reinigen ist. Als zweite Ausgangskomponente wird der gewünschte Polyetheralkohol zugegeben, wobei das Xquivalentverhältnis -OH : -COOH = 1:2 ist. Die Reaktionskomponenten werden nach Zugabe von 0,05 bis 0,5 Gew.-%, vorzugsweise 0,05 bis 0,2 Gew.-%, eines Katalysators, z.B. einer'Zinnverbindung, wie Di-n-butylzinnoxid, Di-n-butylzinndiester u.a., oder Titanester insbesondere Tetraisopropyltitanat, in einer geeigneten Apparatur unter Durchleiten eines Inertgases, z.B. Stickstoff erhitzt. Bei etwa 1800C kommt es zur ersten Wasserabspaltung. Das Wasser wird destillativ aus dem Reaktionsgemisch entfernt. Innerhalb von mehreren Stunden wird die Reaktionstemperatur bis auf 2400C erhöht. Das Reaktionsmedium bleibt bis kurz vor Ende der vollständigen Veresterung inhomogen.
  • Nach etwa 24 Stunden ist die Reaktion abgeschlossen.
  • Bei dem zweiten Verfahren geht man von Dicarbonsäuredimethylester als Ausgangskomponente aus und estert unter Durchleiten eines Inertgasstromes, z.B. Stickstoff, mit dem gewünschten Polyetheralkohol um. Als Umesterungskatalysatoren können wieder Titanester, Dialkylzinnester oder Di-n-butylzinnoxid in Konzentrationen von 0,005 bis 0,5 Gew.-% eingesetzt werden. Nach dem Erreichen von etwa 1200C kommt es zur ersten Methanolabspaltung. Innerhalb von mehreren Stunden wird die Temperatur auf 220 bis 2300C gesteigert. Je nach gewähltem Ansatz ist die Umesterung nach 2 bis 24 Stunden abgeschlossen.
  • Die weitere Reaktion der Polyethercarbonsäure, entstanden nach der ersten Variante bzw. des Polyethercarbonsäureester, entstanden nach der zweiten Variante mit dem einzusetzenden Wirkstoff, bevorzugt einer NH-funktionellen Verbindung, erfolgt nach an sich bekannten Methoden.
  • Im Falle der Polyethercarbonsäure als Ausgangsverbindung setzt man gegebenenfalls in Gegenwart eines geeigneten organischen Lösungsmittels mit einem niederen aliphatischen Alkohol, bevorzugt Methanol1 zum Polyethercarbonsäureester um.
  • In beiden Fällen wird dann der Polyethercarbonsäureester in einem geeigneten organischen Lösungsmittel bei einer Temperatur, welche ausreicht, entstehendes Methanol abdestillieren zu lassen, bevorzugt zwischen 80 und 1400C, mit der Wirkstoffkomponente, im Falle einer NH-funktionellen Verbindung zum entsprechenden Amid, umgesetzt.
  • Dabei ist es häufig von besonderem Vorteil, bei der Reaktion katalytische Mengen eines Alkalimetalls, insbesondere Natrium, zuzugeben, da hierdurch die Reaktionszeiten erheblich verkürzt werden können.
  • Die Reaktion ist beendet, wenn kein Methanol mehr abdestilliert werden kann, üblicherweise nach 1 bis 24 Stunden. Man läßt dann abkühlen, entfernt das Lösungsmittel und kristallisiert den entstandenen, erfindungsgemäß modifizierten Wirkstoff gegebenenfalls um.
  • Im Falle der Verwendung eines auf Butanol gestarteten Polyethers und Tetramethylendicarbonsäuredimethylesters und des 1,3-Di-p-chlorphenyl-(lH, 2H, 3H, 4H, 5H, 6H)-triazin-2,4-dion als Wirkstoff läßt sich die Verfahrensweise formelhaft in nachstehender Weise darstellen: Stufe 1: Stufe 2: wobei n die oben angegebene Bedeutung hat Eine weitere Möglichkeit zur Herstellung der erfindungsgemäßen Substanzen besteht in der Verwendung eines Poly ethers mit einer Hydroxylendgruppea eines Di-Kohlensäureesterchlorids und eines, mindestens ein Zerewitiniffaktives Wasserstoffatom aufweisenden Wirkstoffes, beispielsweise eines Triazindions. Die für die in der zweiten Stufe ablaufende Umsetzung notwendigen Polyetherkohlensäureesterchloride können in an sich bekannter und üblicher Weise (vgl. Houben-Weyl-Methoden der organischen Chemie VIII, S. 101-105) hergestellt werden. Besonders bietet sich nachstehendes Verfahren an.
  • Man geht aus von einer bifunktionellen Verbindung mit zwei endständigen OH-Gruppen, beispielsweise Butandiol-1,4. Diese Verbindung wird in einem geeigneten organischen Lösungsmittel gelöst und bei Raumtemperatur mit Phosgen umgesetzt. Dazu wird zwischen 1/2 bis 10 Stunden Phosgen durch die Lösung geleitet, während gleichzeitig die Mischung durch externe Kühlung auf Raumtemperatur (max. 400C) gehalten wird. Anschließend wird auf 80-1500C, bevorzugt 100-1200C erhitzt, wodurch die Umsetzung vervollständigt und überschüssiges Phosgen entfernt wird. Wird beispielsweise Butandiol-1,4 verwendet, so liegt zu diesem Zeitpunkt Butan-1,4-bis-chlorkohlensäureester im jeweiligen Lösungsmittel in roher Form vor. Der Bis-chlorkohlensäureester wird dann mit dem monofunktionellen Polyether zum Monochlorkohlensäure-monokohlensäurepolyetherester umgesetzt.
  • Dabei geht man zweckmäßigerweise so vor, daß man den Bischlorkohlensäureester in einem geeigneten Lösungsmittel vorlegt, zusammen mit ausreichenden Mengen einer organischen und/oder anorganischen Base zum Binden der bei der Reaktion entstehenden Salzsäure und den hydroxylfunktionellen Polyether sehr langsam zudosiert, wobei auf ein Äquivalent Hydroxygruppen zwei Äquivalente Chlorkohlensäureesterendgruppen kommen. Man läßt das Gemisch dann 1/2 bis 12 Stunden, bevorzugt 1 bis 4 Stunden ausreagieren bei einer Temperatur von 10 bis 1000C, bevorzugt 30 bis 700C. Das Basenhydrochlorid wird in an sich bekannter Weise abgetrennt. Der resultierende Monochlorkohlensäureester-mono-kohlensäurepolyetherester ist für die nachfolgende Umsetzung mit dem zu modifizierenden Wirkstoff rein genug.
  • Bei dieser Umsetzung mit dem Wirkstoff insbesondere einer NH-funktionellen Verbindung, geht man vorzugsweise in nachstehend beschriebener Art vor. In einer Vorstufe wird der Mono-chlorkohlensäure-monokohlensäurepolyetherester mit äquivalenten Mengen Methanol zum Kohlensäuremethylesterkohlensäurepolyetherester bzw. im Falle des Butandiol-1,4 zum Butan-1,4-kohlensäuremethylester-kohlensäurepolyetherester umgesetzt. Derartige Veresterungen mit Methanol als Alkoholkomponente sind bekannt.
  • In der dieser Vorreaktion unmittelbar folgenden Reaktion wird der Kohlensäuremethylester-kohlensäurepolyetherester in einem geeigneten organischen Lösungsmittel bei einer Temperatur, welche ausreicht, entstehendes Methanol abdestillieren zu lassen, bevorzugt zwischen 80 und 7400C, mit der Wirkstoffkomponente, im Falle einer NH-funktio- nellen Verbindung zum entsprechenden Amid, umgesetzt.
  • Dabei ist es häufig von besonderem Vorteil, bei der Reaktion katalytische Mengen eines Alkalimetalls, insbesondere Natrium, zuzugeben, da hierdurch die Reaktionszeiten erheblich verkürzt werden können. Die Reaktion ist beendet, wenn kein Methanol mehr abdestilliert werden kann, üblicherweise nach 1 bis 24 Stdn. Man läßt dann abkühlen, entfernt das Lösungsmittel und kristallisiert gegebenenfalls den entstandenen, nach dem erfindungsgemäßen Verfahren modifizierten Wirkstoff um.
  • Im Falle der Verwendung eines auf Butanol gestarteten Polyethers und Butan-1,4-bischlorkohlensäureester als Ausgangskomponenten und des 1,3-Dimethyl-(1H, 2H, 3H, 4H, SH, 6H)-triazin-2,4-dion als Wirkstoff läßt sich die oben angegebene Verfahrensweise formelhaft in nachstehender Weise darstellen.
  • Stufe 1: Stufe 2: Stufe 3: wobei n die oben angegebene Bedeutung hat.
  • Als Verdünnungs- bzw. Lösungsmittel können bei dem erfindungsgemäßen Verfahren alle inerten organischen Lösungsmittel in Frage kommen. Hierzu gehören-vorzugsweise Benzol, Toluol, Xylol, Methylenchlorid, Chloroform, Chlorbenzol, Diethylether, Dibutylether, Dioxan sowie Aceton, Methylethylketon, Essigsäureethylester und Acetonitril.
  • Bei der Durchführung der erfindungsgemäßen Verfahrensvariante b) geht man vorteilhaft in der nachstehend beschriebenen Weise vor.
  • Verwendet man beispielsweise einen auf n-Butanol gestarteten Ethylenoxidpolyether mit einer endständigen OH-Gruppe, Hexamethylendiisocyanat sowie 4-Amino-6-tert.-butyl-3-(methylthio]-1,2,4-triazìn-5-t4H)-on so ist das erfindungsgemäße Verfahren wie folgt durchzuführen.
  • Man entwässert die einem Äquivalent OH-Gruppen entsprechende Menge des Ethylenoxidpolyethers während 10 Min. bis 2 Stunden, vorzugsweise 20 Min. bis 60 Min. im Vakuum bei 10 bis 200 Torr bei einer Temperatur von 60 - 1600e, vorzugsweise 80 - 1200C und führt anschließend mit einem Inertgas den Ausgleich mit dem Außendruck durch. Man gibt 0,01 bis 1 Gew.-t, bezogen auf die verbliebene Menge an Ethylenoxidpolyether, eines organischen Carbonsäurehalogenids,vorzugsweise Benzoylchlorid, zu und rührt bei 60 - 16000, vorzugsweise 70 - 1200C, 1 bis 30 Min., vorzugsweise 5 - 10 Min. nach. Man bestimmt die verbliebene OH-Äquivalentmenge titrimetrisch an einer Probe. In einem zweiten Reaktionsgefäß wird dann eine solche Menge an Hexamethylendiisocyanat vorgelegt, daß bezogen auf verbliebene OH-Äquivalente des Polyethers ein Äquivalentverhältnis von OH:NCO = 1:2 eingehalten wird. Hierzu wird unter starkem Rühren eine solche Menge an Wirkstoff, eventuell gelöst in einem geeigneten Lösungsmittel, zudosiert, daß ein Xquivalentverhältnis NCO-Gruppen: Zerewitinoff-aktive H-Atome = 2:1 eingehalten wird. Man rührt 10 Min. bis 48 Stunden bei 40 - 1600C, bevorzugt 60 - 1200C nach und gibt dann die gesamte Menge an entwässertem Polyether hinzu. Die Reaktion ist vollständig abgelaufen, wenn in der Reaktionsmischung IR-spektroskopisch kein Isocyanat mehr nachgewiesen werden kann. Der modifizierte Wirkstoff hat die idealisierte Formel V.
  • n die oben angegebene Bedeutung hat.
  • Es sei in diesem Zusammenhang darauf hingewiesen, daß nur bei symmetrisch aufgebauten Verbindungen X-R²-Y die sowohl nach Verfahrensvariante a) wie nach Verfahrensvariante b) erhältlichen Produkte dieselbe idealisierte Formel besitzen. Wird hingegen als Verbindung x-R2 -y eine Verbindung gewählt, die nicht symmetrisch aufgebaut ist, und deren Endgruppen X und Y zwar strukturell gleich (z.B. beide NCO) aber von, bedingt durch die chemische Nachbarschaft, unterschiedlicher Reaktivität sind, so erhält man stets bevorzugt das Produkt, bei dem die reaktionsfähigere Endgruppe X oder Y mit der zuerst eingesetzten Verbindung, welche ein Zerewitinoff-aktiven Wasserstoffatom aufweist, reagiert hat.
  • So erhält man beispielsweise beim Einsatz eines auf n-Butanol gestarteten thylenoxidpolyethers, von Isophorondiisocyanat und von 3-Methyl-4-amino-6-phenyl-1,2,4-triazin-5-(4H)-on nach der Verfahrensvariante a) ein Produkt der idealisierten Formel VI n die oben angegebene Bedeutung hat, nach der Verfahrensvariante b) hingegen ein Produkt der idealisierten Formel VII n die oben angegebene Bedeutung hat.
  • Bei der Durchführung der erfindungsgemäßen Verfahrensvariante c), geht man vorteilhaft in der nachstehend beschriebenen Weise vor.
  • Verwendet manbeispielsweise einen auf n-Butanol gestarteten Ethylenoxid-Propylenoxidmischblockpolyether mit endständiger Hydroxyethylengruppe, 1,6-Diisocyanatohexansäuremethylester und 2,6-Dimethyl-3,5-diacetyl-4-o-nitrophenyl-1,4-dihydropyridin so ist das erfindungsgemäße Verfahren wie folgt durchzuführen.
  • Man entwässert die einem Äquivalent OH-Gruppen entsprechende Menge des Polyethers während 5 Min. bis 1 Stunde; vorzugsweise 10 Min. bis 30 Min. im Vakuum bei 10 bis 200 Torr, bei einer Temperatur von 60 -160°C, vorzugsweise 80 - 120°C und führt anschließend mit einenl Inerbgas den Ausgleich mit dem Außendruck durch. Man gibt dann Oç01 bis 1 Gew.-%, bezogen auf die verbliebene Menge an Polyether, eines organischen Carbonsäurechalogenids, vorzugsweise Benzoylchlorid, zu und rührt bei 60 - 1600C , vorzugsweise 70 - 1200C, bis 30 Min., vorzugsweise 5 - 10 Min. nach. Man bestimmt dle verbliebene OH-Äquivalentmenge titrimetrisch an einer Probe. Anschließenr gibt man im Verhältris OH-Äquivalente des Polyethers:Zerewitinoffaktive H-Äquivalente des Wirkstoffes = 1:1 die benö-Menge Wirkstoff, gegebenenfalls gelöst in einem beeigneten Lösungsmittel, zu. Die Mischung wird homo-und danach mit der benötigten Menge Diisocyanat im Äquivalentverhältnis: Summe Zerewitinoffaktive H-Äquivalente, Summe aller NCO-Äquivalente = 1:1 tropfenweise versetzt Man rührt bei 6Q - 1200C unter Feuchtigkeitsausschluß 10 Min. bis 48 Stunden nach. Gegebenenfalls zieht man anschließend das Lösungsmittel im Vakuum ab. Der modifizierte Wirkstoff hat die idealisierte Formel VIII in der p, q und r die oben angegebene Bedeutung haben.
  • Eine weitere Möglichkeit zur Herstellung der erfindungsgemäßen Wirkstoffe besteht in der Verwendung eines Polyethers mit endständiger N- (Isocyanatophenyl) -urethan-Gruppe, der, nach bekannten Verfahren aus einem Polyether mit endständiger Hydroxylgruppe durch Umsetzung mit p-Nitrophenylisocyanat, anschließender Reduktion der Nitrogruppe zur Aminogruppe und anschließender Phosgenierung erhalten wird, und eines Wirkstoffes mit einem Zerewitinoff-aktiven Wasserstoffatom.
  • Bei der Durchführung dieses Verfahrens geht man zweckmäßig in analoger Weise wie vorstehend beschrieben bei der Verwendung von Polyetherisocyanaten vor.
  • Verwendet man beispielsweise einen auf n-Butanol gestarteten Ethylenoxidpolyether, welcher durch Umsetzung mit p-Nitrophenylisocyanat und weiter durch Reduktion und Pnosgenierung zum Polyetherisocyanat abgewandelt wurde, und 2-Isopropyloxypheny1-N-methylcarbamat so hat der neue modifizierte Wirkstoff, welcher nach dem erfindungsgemäßen Verfahren entsteht, die allgemeine idealisierte Formel wobei n die oben angegebene Bedeutung hat.
  • Wie bereits erwähnt, sind die nach dem erfindungsgemäßen Verfahren modifizierten Wirkstoffe besser in Wasser oder niederen aliphatischen Alkoholen löslich als die unmodifizierten Wirkstoffe. Sie lassen sich daher einfacher und preiswerter einsetzen, da keine oder weniger Lösungsvermittler zur Herstellung der anwendungsfertigen Mittel erforderlich sind.
  • Die verbesserte Wasserlöslichkeit bewirkt außerdem, daß auch bis dahin nicht-systemisch einsetzbare Wirkstoffe systemisch eingesetzt werden können, da sie nun dadurch den Saftstrom der Pflanze transportiert werden können.
  • Die folgenden Herstellungsbeispiele erläutern das erfindungsgemäße Verfahren anhand von Beispielen, bei denen als Ausgangskomponente A auf Butanol gestartete Ethylenoxidpolyether-einGesetzt wurden, ohne jedoch den Erfindungsgegenstand auf diese Beispiele und Verfahrensweisen zu beschränken.
  • Herstellungsbeispiele Beispiel 1 a 600 g (0,3 mol) eines auf Butanol gestarteten monofunktionellen Ethylenoxidpolyethers vom mittleren Molgewicht 2000 (mittlere Anzahl an Ethylenoxideinheiten n = - 43) und der OH-Zahl 27,6 werden während 30 min. bei 20 mbar und 1200C gerührt wodurch evtl. vorhandene Wasserspuren entfernt werden. Man belüftet dann mit trockenem Stickstoff und gibt 3 ml Benzoylchlorid zu.
  • Noch einmal wird auf 20 mbar evakuiert und anschließend wieder mit Stickstoff belüftet. Man läßt auf 900C abkühlen und gibt dann 63,7 g (0,3 mol) 1,6-Diisocyanatohexansäuremethylester zu. Nach 25 min. ist der NCO-Gehalt auf den berechneten Wert von 1,9 Gew.-t gesunken.
  • Man kühlt ab und erhält 662 g eines weißlichgelben Produktes der idealisierten Formel welches mit qeqenuber der verbliebenen NCO-Gruppe reaktiven Verbindungen ohne weitere Reinigung umgesetzt werden kann.
  • Beispiel 1 b 600 g (0,3 Mol) eines auf n-Butanol gestarteten monofunktionellen Ethylenoxidpolyethers von mittleren Molgewicht 2000 (mittlere Anzahl an Ethylenoxideinheiten n = 43) und der OH-Zahl 27,6 werden analog zu Beispiel 1a) mit 50,5 g (0,3 Mol) Hexamethylendiisocyanat umgesetzt.
  • Nach 18 min. ist der NCO-Gehalt auf den berechneten Wert von 1,9 Gew.-8 abgesunken. Man erhält 648 g eines graugelben Produktes der idealisierten Formel Beispiel 1 c 600 g (0,3 mol) eines auf n-Butanol gestarteten monofunktionellen Ethylenoxidpolyethers vom mittleren Molgewicht 2000 (mittlere Anzahl an Ethylenoxideinheiten n = 43) und der OH-Zahl 27,6 werden zusammen mit 0,033, (0,005 Gew.-%) Di-n-butylzinnoxid und 52,2 g (0,3 mol) Adipinsäuredimethylester auf 1300C erhitzt. Innerhalb von 2 Stdn. bei dieser Temperatur gehen ca. 4 g Methanol über. Man steigert die Temperatur innerhalb von 2 Stdn.
  • auf 225°C. Nach Erreichen dieser Temperatur rührt man nach, bis kein Methanol mehr übergeht (20 min.) und läßt dann abkühlen. Man erhält 641 g eines dunkelgelben Produktes der idealisierten Formel Beispiel 2 a 600 g (0,6 mol) eines auf n-Butanol gestarteten monofunktionellen Ethylenoxidpolyethers vom mittleren Molgewicht 1002 (mittlere Anzahl an Ethylenoxideinheiten n = 21) und der OH-Zahl 56 werden während 30 min. bei 20 tnbar und 1200C gerührt, wodurch evtl. vorhandene Wasserspuren entfernt werden. Man belüftet dann mit trockenem Stickstoff und gibt 3 ml Benzoylchlorid zu.
  • Noch einmal wird auf 20 mbar evakuiert und anschließend wieder mit Stickstoff belüftet. Man läßt auf 900C abkühlen und gibt dann 127,3 g (0,6 mol) 1,6-Diisocyanatohexansäuremethylester zu. Nach 18 min. ist der NCC-Gehalt auf den berechneten Wert von 3,5 Gew.-% gesunken.
  • Man kühlt ab und erhält 721 g eines gelben Produktes der idealisierten Formel welches mit gegenüber der verbliebenen NCO-Gruppe reaktiven Verbindungen ohne weitere Reinigung umgesetzt werden kann.
  • Beispiel 2b 600 g (0,6 mol) eines auf n-Butanol gestarteten monofunktionellen Ethylenoxidpolyethers vom mittleren Molgewicht 1002 (mittlere Anzahl an Ethylenoxideinheiten n = 21) und der OH-Zahl 56 werden analog zu Beispiel 2a) mit 101 g (0,6 mol) Hexamethylendiisocyanat umgesetzt. Nach 16 min. ist der NCO-Gehalt auf den berechneten Wert von 3,6 Gew.-% abgesunken. Man erhält 694 g eines graugelben seifenartigen Produktes der idealisierten Formel Beispiel 3a 470 g (0,6 mol) eines auf n-Butanol gestarteten monofunktionellen Ethylenoxidpolyesters von mittleren Molgewicht 784 (mittlere Anzahl an Ethylenoxideinheiten n = 16) und der OH-Zahl 71,6 werden während 30 min. bei 20 mbar und 120 % gerührt, wodurch evtl. vorhandene Wasserspuren entfernt werden. Man belüftet dann mit trockenem Stickstoff und gibt 3 ml Benzoylchlorid zu.
  • Noch einmal wird auf 20 mbar evakuiert und anschließend wieder mit Stickstoff belüftet. Man läßt auf 850C abkühlen und gibt dann 127,3 g (0,6 mol) 1,6-Diisocyanatohexansäuremethylester zu. Nach 17 min. ist der NCO-Gehalt auf den berechneten Wert von 4,2 Gew.-% gesunken.
  • Man kühlt ab und erhält 593 g eines weißen Produktes der welches mit gegenüber der verbliebenen NCO-Gruppe reaktiven Verbindungen ohne weitere Reinigung umgesetzt werden kann.
  • Beispiel 3 b 470 g (0,6 Mol) eines auf n-Butanol gestarteten monofunktionellen Ethylenoxidpolyethers vom mittleren Molgewicht 784 (mittlere Anzahl an Ethylenoxideinheiten n = 16) und der OH-Zahl 71,6 werden analog zu Beispiel 3 a mit 101 g (0,6 mol) Hexamethylendiisocyanat ungesetzt. Nach 12 min. ist der NCO-Gehalt auf den berechneten Wert von 4,4 Gew.-% abgesunken. Man erhält 564 g eines fahlgelben sei enartigen Produktes der idealisierten Formel Beispiel 3 c 470 g (0,6 mol) eines auf n-Butanol gestarteten monofunktionellen Ethylenoxidpolyethers vom mittleren Molgewicht 784 (mittlere Anzahl an Ethylenoxideinheiten n = t6) und der OH-Zahl 71,6 werden analog zu Beispiel 1 c mit 52,2 g (0,3 mol) Adipinsäuredimethylester in Gegenwart von 0,05 g Di-n-Butylzinnoxid umgesetzt.
  • Gesamtreaktionszeit: 2 1/2 Stunden.
  • Man erhält 521 g eines hochviskosen, rotgelben flüssigen Produktes der idealisierten Formel Beispiel 4 312 g (0,6 mol) eines auf n-Butanol gestarteten monofunktionellen Ethylenoxidpotyethers von mittleren mol gewicht 519 mittlere Anzahl an Ethylenoxideinheiten n = 10) und der OH-Zahl 108 werden während 30 min. bei 20 mbar und 120°C gerührt, wodurch evtl. vorhandene Wasserspuren entfernt werden. Man belüftet dann mit trockenem Stickstoff und gibt 2 ml Benzoylchlorid 2u.
  • Noch einmal wird auf 20 mba: evakuiert und anschließend wieder mit Stickstoff belüftet. Man läßt auf 800C abkühlen und gibt dann 127,3 g (0,6 mol) 1,6-Diisocyanatohexansäuremethylester zu. Nach 9 min. ist der NCO-Gehalt auf den berechneten Wert von 5,74 Gew.-* gefallen.
  • Man kühlt ab und erhält 431 g eines gelblichen, flüssigen Produktes der idealisierten Formel.
  • welches mit gegenüber der verbliebenen NCO-Gruppe reaktiven Verbindungen ohne weitere Reinigung umgesetzt werden kann.
  • Beispiel 5 162,2 g (1,0 mol) 2-(2-ButoxyethoxyXethanol werden während 30 min. bei 20 mbar und 80 q gerührt, wodurch evtl. vorhandene Feuchtigkeitsspuren entfernt werden. Man belüftet dann mit trockenem Stickstoff und gibt 1 ml Benzoylchlorid zu. Noch einmal wird auf 20 mbar evakuiert und anschließend wieder mit Stickstoff belüftet. Man läßt auf 75 % abkühlen und gibt dann 212,2 g (1,0 mol) 1,6-Diisocyanatohexansäuremethylester zu. Nach 8 min. ist der NCO-Gehalt auf den berechneten Wert von 11,2 Gew.-% gefallen. Man kühlt ab und erhält 371 g eines farblosen,flüssigen Produktes der welches mit gegenüber der verbliebenen NCO-Gruppe reaktiven Verbindungen ohne weitere Reinigung umgesetzt werden kann.
  • Beispiel 6 134,2 g (1,0 mol) 2-(2-Ethoxyethoxy)ethanol werden während 30 min. bei 20 mbar und 80 % gerührt, wodurch evtl. vorhandene Feuchtigkeitsspuren entfernt werden. Man belüftet dann mit trockenem Stickstoff und gibt 1 ml Benzoylchlorid zu. Noch einmal wird auf 20 mbar evakuiert und anschließend wieder mit Stickstoff belüftet. Man läßt auf 70 % abkühlen und gibt dann 212,2 g (1,0 mol) 1,6-Diisocyanatohexansäuremethylester zu. Nach 12 min. ist der NCO-Gehalt auf den berechneten Wert von 12,1 Gew.-% gesunken.
  • Man kühlt ab und erhält 339 g eines farblosen, flüssigen welches mit gegenüber der verbliebenen NCO-Gruppe reaktiven Verbindungen ohne weitere Reinigung umgesetzt werden kann.
  • Beispiel 7 120,1 g (1,0 mol) 2-(2-Methoxyethoxy)-ethenol werden während 30 min. bei 20 mbar und 80°C gerührt, wodurch evtl. vorhandene Feuchtigkeitsspuren entfernt werden. Man belüftet dann mit trockenem Stickstoff und gibt 1 ml Benzoylchlorid zu. Noch einmal wird auf 20 mbar evakuiert und anschließend wieder mit Stickstoff belüftet. Man läßt auf 700C abkühlen und gibt dann 212,2 g (1,0 mol) 1,6-Diisocyanatohexansäuremethylester zu. Nach 10 min. ist der NCO-Gehalt auf den berechneten Wert von 12,6 Gew.-% gesunken. Man kühlt ab und erhält 227 g eines farblosen, flüssigen Produktes der idealisierten Formel welches mit gegenüber der verbliebenen NCO-Gruppe reaktiven Verbindungen ohne weitere Reinigung umgesetzt werden kann.
  • Beispiel 8 148,2 g (1,0 mol) 1,3-Diethoxy-2-propanol werden während min. bei 20 mbar und 900C gerührt, wodurch evtl. vorhandene Feuchtigkeitsspuren entfernt werden. Man belüftet dann mit trockenem Stickstoff und gibt 1 ml Benzoylchlorid zu. Noch einmal wird auf 20 mbar evakuiert und anschließend wieder mit Stickstoff belüftet. Man läßt auf 650c abkühlen und gibt dann 212,2 g (1,0 mol) 1,6-Diisocyanatohexensäuremethylester zu. Nach 20 min. ist der NCO-Gehalt auf den berechneten Wert von 11,7 Gew.-% gesunken. Man kühlt ab und erhält 351 g eines gelblichen, flüssigen Produktes der idealisierten Formel welches mit gegenüber der verbliebenen sCO-Gruppe reaktiven Verbindungen ohne weitere Reinigung umgesetzt werden kann.
  • Beispiel 9 22,1 g (0,01 mol) der nach Beispiel laerhaltenen Verbindung werden in 50 ml absolutem Toluol gelöst lösung 1) 3,4 g (0,01 mol) 1,3-Di-p-chlorphenyl-(lH, 2H, 3H, 4H, 5H, 6H)-triazin-2,4-dion werden in 50 ml absolutem Aceton gelöst (Lösung 2). Man legt Lösung 1 bei 400C vor und tropft dann Lösung 2 sehr langsam zu, wobei schnell gerührt wird. Anschließend wird bei 400c und 200-300 mbar das Aceton abgezogen. Man belüftet mit trockenem Stickstoff. Anschließend werden weitere 200 ml absolutes Toluol zugegeben und unter Feuchtigkeitsausschluß solange am Rückfluß gekocht, bis im IR-Spektrum die zur NCO-Gruppe gehörige Bande bei 2270 cml vernachlässigbar klein ist (1 Stunde). Anschließend destilliert man das Toluol zuerst bei Normaldruck und danach im Wasserstrahlvakuum ab.
  • Als Rückstand erhält man 25,5 g eines Farbstoffes mit einer Erweichungstemperatur von 46-50°C. Dieser erfindungsgemäß modifizierte neue Wirkstoff ist sehr gut in Wasser und/oder niederen Alkoholen löslich und besitzt die idealisierte Formel 12,0 g (0,01 mol) der nach Beispiel 2 a erhaltenen Verbindung werden in 50 ml absolutem Toluol gelöst (Lösung 1).
  • 3,4 g (0,01 mol) 1,3-Di-p-chlorphenyl-(1H, 2H, 3H, 4H, 5H, 6H)-S-triazin- 2,4-dion werden in 50 ml absolutem Aceton gelöst (Lösung 2). Man legt Lösung 1 bei 400C vor und tropft dann Lösung 2 sehr langsam zu, wobei schnell gerührt wird. Anschließend wird bei 400C und 200-300 mbar das Aceton abgezogen. Man belüftet mit trockenem Stickstoff. Anschließend werden weitere 200 ml absolutes Toluol zugegeben und unter Feuchtigkeitsausschluß solange am Rückfluß gekocht, bis im IR-Spektrum die zur NCO-Gruppe gehörige Bande bei 2270 cm 1 vernachlässigbar klein geworden ist (50 min.). Anschließend destilliert man das Toluol zuerst bei Normaldruck, danach im Wasserstrahlvakuum ab.
  • Als Rückstand erhält man 15,4 g eines bei Raumtemperatur wachsartigen Feststoffes. Dieser erfindungsgemäß modifizierte neue Wirkstoff ist gut in Wasser undXoder niederen Alkoholen löslich und besitzt die idealisierte Formel Beispiel 71 9,9 g (0,01 mol) der nach Eeispiel 3a erhaltenen Verbindung werden geschmolzen bei 50°C vorgelegt. 3,4 g (0,01 mol) 7,3-Di-p-chlorphenyl-(7H, 2H, 3H, 4H, 5H, 6H)-triazin-2,4-dion werden in 150 ml absolutem Aceton gelöst und anschließend unter starkem Rühren zu der Vorlage zugetropft.
  • Man zieht das Aceton bei 200-300 mbar ab und belüftet danach mit trockenem Stickstoff. Die Mischung wird solange bei 900C gerührt, bis im IR-Spektrum die zur NCO-Gruppe gehörige Bande bei 2270 cm # vernachlässigbar klein geworden ist (50 min.). Man erhält 13,3 g einer goldgelb gefärbten Flüssigkeit. Dieser erfindungsgemäß modifizierte neue Wirkstoff ist gut in Wasser, und/oder niederen Alkoholen löslich und besitzt die idealisierte Formel Beispiel 12 7,3 g (0,01 mol) der nach Beispiel 4 erhaltenen Verbindung werden bei 400C vorgelegt. Dazu tropft man unter starkem Rühren 3,4 g (0,01 mol) 1,3-Di-p-chlorphenyl-(1H, 2H, 3H, 4H, SH, 6H)-triazin-2,4-dion qelöst in 150 ml absolutem Aceton. Das Aceton wird dann bei 200-300 mbar wieder abgezogen und der Kolben mit trockenem Stickstoff belüftet.
  • Die Mischung wird 2 1/2 Stunden bei 700C unter Feuchtigkeitsausschluß gerührt. Nach dieser Zeit ist die zur NCO-Gruppe gehörige Bande im IR-Spektrum bei 2270 cm-1 vernachlässigbar klein geworden.
  • Man erhält 10,7 g einer goldgelb gefärbten Flüssigkeit.
  • Dieser erfindungsgemäß modifizierte neue Wirkstoff ist gut in Wasser und/oder niederen Alkoholen löslich und besitzt die idealisierte Formel Beispiel 13 7,5 g (0,02 mol) der nach Beispiel 5 erhaltenen Verbindung werden bei 500c vorgelegt. Dazu tropft man unter starkem Rühren 6,7 g (0,02 mol) 1,3-Di-p-chlorphenyl-(1H, 2H, 3H, 4H, 5H, 6H)-triazin-2,4-dioa gelöst in 150 ml absolutem Aceton. Man zieht dann das aceton bei 200-300 mbar wieder ab und belüftet mit trockenem Stickstoff. Die Mischung wird 120 min. bei 750C unter Feuchtigkeitsausschluß gerührt; danach ist die zur NCO-Gruppe gehörige Bande im IR-Spektrum bei 2270 cm 1 vernachlässigbar klein geworden.
  • Man erhält 14,2 g einer gelb gefärbten viskosen Flüssigkeit. Dieser erfindungsgemäß modifizierte neue Wirkstoff ist gut in Wasser und/oder niederen Alkoholen löslich und besitzt die idealisierte Formel Beispiel 14 6,9 g (0,02 mol) der nach Beispiel 6 erhaltenen Verbindung werden analog zu Beispiel 13 mit 6,7 g (0,02 mol) 1,3-Di-p-chlorphenyl-(lH, 2H, 3H, 4H, 5H, EH)-triazin-2,4-dion umgesetzt. Nachrührzeit: 140 min. bei 70°C.
  • Man erhält 13,6 g einer gelb gefärbten viskosen Flüssigkeit. Dieser erfindungsgemäß modifizierte neue Wirkstoff ist in Wasser mäßig gut; jedoch in niederen Alkoholen löslich und besitzt die idealisierte Formel Beispiel 15 6,6 g (0,02 mol) der nach Beispiel 7 erhaltenen Verbindung werden analog zu Beispiel 13 mit 6,7 g (0,02 mol) 1,3-Dip-chlorphenyl-<1H, 2H, 3H, 4H, SH, 6H)-triazin-2,4-dion umgesetzt. Nachrührzeit: 110 min bei 800C.
  • Man erhält 13,3 g einer dunkelgelben viskosen Flüssigkeit.
  • Dieser erfindungsgemäß modifizierte neue Wirkstoff ist in Wasser mäßig gut; jedoch in niederen Alkoholen löslich und besitzt die idealisierte Formel Beispiel 16 7,2 g (0,02 mol) der nach Beispiel 8 erhaltenen Verbindung werden analog zu Beispiel 13 mit 6,7 g (0,02 mol) 1,3-Dip-chlorphenyl-<lH, 2H, 3H, 4H, SH, 6H)-triazin-2,4-dion umgesetzt. Nachrührzeit: 120 min bei 750C.
  • Man erhält 13,9 g einer gelbroten viskosen Flüssigkeit.
  • Dieser erfindungsgemäß modifizierte neue Wirkstoff ist in Wasser wie auch Methanol gut löslich und besitzt die idealisierte Formel Beispiel 17 100 g (0,04S mol) der nach Beispiel 1a erhaltenen Verbindung werden analog zu Beispiel 9 mit 12,0 g (0,045 mol) 1,3-Diphenyl-(1H, 2H, 3H, 4H, 5H, 6H)-triazin-2,4-dion umgesetzt. Nachrührzeit: 110 min. bei 1100C.
  • Man erhält 112 g eines wachsartigen Feststoffes. Dieser erfindungsgemäß modifizierte neue Wirkstoff ist sehr gut in Wasser und/oder niederen Alkoholen löslich und besitzt die idealisierte Formel Beispiel 18 12,0 g (0,01 mol) der nach Beispiel 2a erhaltenen Verbindung werden analog zu Beispiel 10 mit 2,7 g (0,01 mol) 1,3-Diphenyl-(1H, 2H, 3H, 4H, SH, 6H)-triazin-2,4-dion umgesetzt. Nachrührzeit: 110 min. bei 1100C.
  • Man erhält 14,7 g eines wahsartigen Feststoffes. Dieser erfindungsgemäß modifizierte neue Wirkstoff ist sehr gut in Wasser undXoder niederen Alkoholen löslich und besitzt die idealisierte Formel Beispiel 19 9,9 g (0,01 mol) der nach Beispiel 3a erhaltenen Verbindung werden analog zu Beispiel 11 mit 2,7 g (0,01 mol) 1,3-Diphenyl-(1H, 2H, 3H, 4H, 5H, 6H)-triazin-2,4-dion umgesetzt. Nachrührzeit: 100 min. bei 900C.
  • Man erhält 12,6 g eines wachsartigen Feststoffes. Dieser erfindungsgemäß modifizierte neue Wirkstoff ist sehr gut in Wasser und/oder niederen Alkoholen löslich und besitzt die idealisierte Formel Beispiel 20 7,3 g (0,01 mol der nach Beispiel 4 erhaltenen Verbindung werden analog zu Beispiel 12 mit 2,7 g (0,01 mol) 1,3-Diphenyl-(1il, 2H, 3H, 4H, SB, 6H)-triazin-2,4-dion umgesetzt. Nachrührzeit: 120 min. bei o0c.
  • Man erhält 10,0 g einer goldgelben viskosen Flüssigkeit.
  • Dieser erfindungsgemäß modifizierte neue Wirkstoff ist sehr gut in Wasser und/oder niederen Alkoholen löslich und besitzt die idealisierte Formel Beispiel 21 110,6 g (0,05 mol) der nach Beispiel 1a erhaltenen Verbindung werden analog zu Beispiel 9 mit 7,2 g (0,05 mol) 1,3-Dimethyl-(1H, 2H, 3H, 4H, SH, 6H)-triazin-2,6-dion umgesetzt. Nachrührzeit: 140 min. bei 1100C.
  • Man erhält 117 g eines weißlichgelben, wachsartigen Fest- stoffes. Dieser erfindungsgemäß modifizierte neue Wirkstoff ist sehr gut in Wasser undotoder niederen Alkoholen löslich und besitzt die idealisierte Formel Beispiel 22 12,0 g (0,01 mol) der nach Beispiel 2a erhaltenen Verbindung werden analog zu Beispiel 10 mit 1,43 g (OrO1 mol) 1,3-Dimethyl-(1H, 2H, 3H, 4H, 5H, 6H)-triazin-2,4-dion umgesetzt. Nachrührzeit: 110 min. bei 1100C.
  • Man erhält 13,4 g einer gelben wachsartigen Substanz.
  • Dieser erfindungsgemäß modifizierte neue Wirkstoff ist sehr gut in Wasser und/oder niederen Alkoholen löslich und besitzt die idealisierte Formel Beispiel 23 9,9 g (0,01 mol) der nach Beispiel 3a erhaltenen Verbindung werden analog zu Beispiel 11 mit 1,43 g (0,01 mol) 1,3-Dimethyl-<1 H, 2H, 3H, 4H, 5He 6H)-triazin-2,4-dion umgesetzt. Nachrührzeit: 60 min. bei 900c.
  • Man erhält 11,3 g einer gelben viskosen Flüssigkeit.
  • Dieser erfindungsgemäß modifizierte neue Wirkstoff ist sehr gut in Wasser und/oder niederen Alkoholen löslich und besitzt die idealisierte Formel Beispiel 24 7,3 g (0,01 mol) der nach Beispiel 4 erhaltenen Verbindung werden analog zu Beispiel 12 mit 1,43 g (0,01 mol) 1,3-Dimethyl-(1H, 2H, 3H, 4H, 5H, 6H)-triazin-2,4-dion umgesetzt. Nachrührzeit: 70 min. bei 70°C.
  • Man erhält 8,7 g einer goldgelben viskosen Flüssigkeit.
  • Dieser erfindungsgemäß modifizierte neue Wirkstoff ist gut in Wasser unl/oder niederen Alkoholen löslich und besitzt die idealisierte Formel Beispiel 25 100 g (0,045 mol) der nach Beispiel 1a erhaltenen Verbindung werden analog zu Beispiel 9 mit 9,6 g (0,045 mol) 4-Amino-6-tert.-butyl-3-(methylthio)-1,2,4-triazin-5-(4H)-on umgesetzt. Nachrübrzeit: 180 min. bei 1100C.
  • Man erhält 109,6 g eines gelben Feststoffes. Dieser erfindungsgemäß modifizierte neue Wirkstoff ist sehr gut in Wasser und/oder niederen Alkoholen löslich und besitzt die idealisierte Formel Beispiel 26 60,6 g (0,05 mol) der nach 3eispiel 2a erhaltenen Verbindung werden analog zu Beispiel 10 mit 10,7 g (0,05 mol) 4-Amino-S-tert.-butyl-3-Imethylthio)-1,2,4-triazin-5-(4H)-on umgesetzt. Nachrührzeit: 105 min. bei 7100cm Man erhält 71,3 g eines gelben, zerfließlichen Produktes.
  • Dieser erfindungsgemäß modifizierte neue Wirkstoff ist sehr gut in Wasser und/oderniederen Alkoholen löslich und besitzt die idealisierte Formel Beispiel 27 49,6 g (0,05 mol) der nach Beispiel 3a erhaltenen Verbindung werden analog zu Beispiel 11 mit 10,7 g (0,05 mol) 4-Anlino-6-tert.-butyl-3-tmethylthio)-1,2,4-triazin-5-(4H)-on umgesetzt. Nachrührzeit: 115 min. bei 900C.
  • Man erhält 60,3 g einer dunkelgelben hochviskosen Flüssigkeit. Dieser erfindungsgemä3 modifizierte neue Wirkstoff ist gut in Wasser und/oder niederen Alkoholen löslich und besitzt die idealisierte Formel Beispiel 28 36,6 g (0,05 mol) der nach Beispiel 4 erhaltenen Verbindung werden analog zu Beispiel 12 mit 10,7 g (0,05 mol) 4-Amino-6-tert. -butyl-3- (methylthio) -1,2, 4-triazin-5-(4H)-on umgesetzt. Nachrührzeit: 140 min. bei 700C.
  • Man erhält 47,3 g einer rotgelben viskosen Flüssigkeit.
  • Dieser erfindungsgemäß modifizierte neue Wirkstoff ist gut in Wasser und/oder niederen Alkoholen löslich und besitzt die idealisierte Formel Beispiel 29 !,18,7 g (0,05 mol) der nach Beispiel 5 erhaltenen Verbindung werden analog zu Beispiel 13 mit 10,7 g (0,05 mol) 4-Amino-6-tert.-butyl-3-(methylthio)-1,2,4-triazin-5-(4H)-on umgesetzt.
  • Nachrührzeit: 12 Stunden bei 750C.
  • Man erhält 29,2 g einer dunkelgelben, hochviskosen Flüssigkeit. Dieser erfindungsgemäß modifizierte neue Wirkstoff ist gut in Wasser und/oder den niederen Alkoholen löslich und besitzt die idealisierte Formel Beispiel 30 17,3 g (0,05 mol) der nach Beispiel 6 erhaltenen Verbindung werden analog zu Beispiel 13 mit 10,7 g (0,05 mol) 4-Amino-6-tert.-butyl-3-(methylthio)-1,2,4-triazin-5-(4H) -on umgesetzt.
  • Nachrührzeit: 16 Stunden bei 750C.
  • Man erhält 27,4 g einer blaßgelben, viskosen Flüssigkeit.
  • Dieser erfindungsgemäß modifizierte neue Wirkstoff ist gut in Wasser und Methanol löslich und besitzt die Beispiel 31 16,6 g (0,05 mol) der nach Beispiel 7 erhaltenen Verbindung werden analog zu Beispiel 13 mit 10,7 g (0,05 mol) 4-Amino-6-tert.-butyl-3-(methylthio)-1,2,4-triazin-5-(4H)-on umgesetzt.
  • Nachrührzeit: 21 Stunden bei 75 0C.
  • Man erhält 26 g einer gelben, viskosen Flüssigkeit.
  • Dieser erfindungsgemäß modifizierte neue Wirkstoff ist gut in Wasser und/oder Methanol löslich und besitzt die idealisierte Formel Beispiel 32 18,0 g (0,05 mol) der nach Beispiel 8 erhaltenen Verbindung werden analog zu Beispiel 13 mit 10,7 g (0,05 mol) 4-Amino-6-tert.-butyl-3-(methylthio)-1,2,4-triazin-5-(4H)-on umgesetzt.
  • Nchrührzeit: 3 Stunden bei 80°C.
  • Man erhält 27,4 g einer goldgelben, viskosen Flüssigkeit.
  • Dieser erfindungsgemäß modifizierte neue Wirkstoff ist gut in Wasser und/oder Methanol bzw. Ethanol löslich und besitzt die idealisierte Formel Beispiel 33 22,1 g (0,01 mol) der nach Beispiel 1a erhaltenen Verbindung werden analog zu Beispiel 9 mit 3,5 g (0,01 mol) N,N'-bisZ3,4-dichlorphenyl7-harnstoff umgesetzt.
  • Nachrührzeit: 22 Stunden bei 1100C.
  • Man erhält 24,9 g eines blaßgelben Farbstoffes. Dieser erfindungsgemäß modifizierte neue Wirkstoff ist gut in Wasser und niederen Alkoholen löslich und besitzt die idealisierte Formel Beispiel 34 12,1 g (0,01 mol) der nach Beispiel 2a erhaltenen Verbindung werden analog zu Beispiel 10 mit 3,5 g (0,01 mol) N,N'-BisZ3,4-dichlorphenyl7-harnstoff umgesetzt.
  • Nachrührzeit: 95 Minuten bei 1100C.
  • Man erhält 14 g eines fahlgelben Farbstoffes. Dieser erfindungsgemäß modifizierte neue Wirkstoff ist gut in Wasser und Methanol löslich und besitzt die idealisierte Formel Beispiel 35 9,9 g (0,01 mol) der nach Beispiel 3a erhaltenen Verbindung werden analog zu Beispiel 11 mit 3,5 g (0,01 mol) N,N'-Bis- (3, 4-dichlorphenyl)-harnstoff umgesetzt.
  • Nachrührzeit: 5 Stunden bei 900C.
  • Man erhält 12,1 g eines gelben, seifenartigen Feststoffes.
  • Dieser erfindungsgemäß modifizierte neue Wirkstoff ist gut in Wasser und Methanol löslich und besitzt die idealisierte Formel Beispiel 36 7,3 g (0,01 mol) der nach Beispiel 4 erhaltenen Verbindung werden analog zu Beispiel 12 mit 3,5 g (0,01 mol) N,N'-Bis[3,4-dichlorphenyl]-harnstoff umgesetzt.
  • Nachrührzeit: 6 Stunden bei 700C, Man erhält 10,2 g einer dunkelgelben, viskosen Flüssigkeit. Dieser erfindungsgemäß modifizierte neue Wirkstoff ist gut in Wasser und/oder Methanol bzw. Ethanol löslich und besitzt die idealisierte Formel 7,3 g (0,01 mol) der nach Beispiel 4 erhaltenen Verbindung werden analog zu Beispiel 12 mit 3,2 g (0,01 mol) N-p-Chlorphenyl-N'-o,o'-Dich lorphenylharnstoff umgesetzt.
  • Nachrührzeit: 14 Stunden bei 700C.
  • Man erhält 9,8 g einer hellbraunen, viskosen Flüssigkeit. Dieser erfindungsgemäß modifizierte neue Wirk- stoff ist gut in Wasser und Methanol löslich und besitzt die idealisierte Formel Beispiel 38 7,3 g (0,01 mol) der nach Beispiel 4 erhaltenen Verbindung werden analog zu Beispiel 12 mit 1,5 g (0,01 mol) Phenylthioharnstoff umgesetzt.
  • Nachrührzeit: 2 Stunden bei 750c.
  • Man erhält 7,8 g einer rötlich gelben, viskosen Flüssigkeit. Dieser erfindungsgemäß modifizierte neue Wirkstoff ist gut in Wasser und/oder niederen Alkoholen löslich und besitzt die idealisierte Formel Beispiel 39 22,1 g (0,01 mol) der nach Beispiel 1a erhaltenen Verbindung werden analog zu Beispiel 9 mit 2,0 g (0,01 mol) cC-Naphthylthioharnstoff umgesetzt.
  • Nachrührzeit: 3 Stunden bei 1100c.
  • Man erhält 23,4 g eines gelbbraunen Feststoffes. Dieser erfindungsgemäß modifizier-;e neue Wirkstoff ist gut in Wasser und Methanol löslich und besitzt die iedalisierte Formel Beispiel 40 22,1 g (0,01 mol) der nach Beispiel la erhaltenen Verbindung werden analog zu Beispiel 9 mit 2,9 g 10,01 mol) N,N-Dimethyl-N'-p-lp-Chlorphenoxy)pheayl7-harnstoff umgesetzt.
  • Nachrührzeit: 6 Stunden bei 1100C.
  • Man erhält 23,8 g eines dunkelgelben Feststoffes. Dieser erfindungsgemäß modifizierte neue Wirkstoff ist gut in Wasser und Methanol löslich und besitzt die idealisierte 22,1 g (0,01 mol) der nach Beispiel 1a erhaltenen Verbindung werden analog zu Beispiel 9 mit 2,3 g (0,01 mol) N-(3-Trifluormethylphenyl)-N',N'-dimethylharnstoff umgesetzt.
  • Nachrührzeit: 8 Stunden bei 1100C.
  • Man erhält 23,9 g eines dunkelgelben Feststoffes. Dieser erfindungsgemäß modifizierte neue Wirkstoff ist gut in Wasser und/oder niederen Alkoholen löslich und besitzt die idealisierte Formel Beispiel 42 22,1 g (0,01 mol) der nach Beispiel 1a erhaltenen Verbindung werden analog zu Beispiel 9 mit 2,1 ci (0,01 mol) N- (4-Chlorphenyl) -N -methoxy-N' -methylharnstoff umgesetzt.
  • Nachrührzeit: 5 Stunden bei 1150C.
  • Man erhält 23,7 g eines blaßgelben Feststoffes. Dieser erfindungsgemäß modifizierte neue Wirkstoff ist gut in Wasser und/oder Methanol bzw. Ethanol löslich und besitzt die idealisierte Formel 22,1 g (0,01 mol) der nach Beispiel 1a erhaltenen Verbindung werden analog zu Beispiel 9 mit 2,1 g 10,01 mol) N-(2-Benzothiazolyl)-N'-methylharnstoff umgesetzt Nachrührzeit: 6 Stunden bei 1100C.
  • Man erhält 24,0 g eines goldgelben Feststoffes. Dieser erfindungsgemäß modifizierte neue Wirkstoff ist gut in Wasser und/oder Methanol lislich und besitzt die idealisierte Beispiel 44 14,6 g (0,02 mol) der nach Beispiel 4 erhaltenen Verbindung werden analog zu Beispiel 12 mit 2,8 g (0,02 mol) Phenylharnstoff umgesetzt.
  • Nachrührzeit: 14 Stunden bei 700C.
  • Man erhält 15,2 g eines braungelben Feststoffes. Dieser erfindungsgemäß modifizierte neue Wirkstoff ist gut in Wasser und/oder niederen Alkoholen löslich und besitzt die idealisierte Formel Beispiel 45 12,1 g (0,01 mol) der nach Beispiel 2a erhaltenen Verbindung werden analog zu Beispiel 10 mit 2,9 g (0,01 mol) N-(4-Brom-3-chlorphenyl)-N'-methoxy-N'-methylharnstoff umgesetzt.
  • Nachrührzeit: 16 Stunden bei 950C.
  • Man erhält 14,7 g eines dunkelbraune!n Feststoffes. Dieser erfindungsgemäß modifizierte neue Wirkstoff ist gut in Wasser und niederen Alkoholen leslich und besitzt die idealisierte Formel Beispiel 46 12,1 g (0,01 mol) der nach Beispiel 2a erhaltenen Verbindung werden analog zu Beispiel 10 mit 1,9 g (0,01 mol) N-3-Tolyl-N',N'-dimethylharnstoff umgesetzt.
  • Nachrührzeit: 12 Stunden bei 1050C.
  • Man erhält 13,8 g eines gelben Feststoffes. Dieser erfindungsgemäß modifizierte neue Wirkstoff ist gut in Wasser und niederen Alkoholen löslich und besitzt die idealisierte Formel: Beispiel 47 22,t g (0,01 mol) der nach Beispiel ta erhaltenen Verbindung werden analog zu Beispiel 9 mit 2,2 g (0,01 mol) N-(2-Benzothiazolyl)-N-Methyl-N'-Methyl-harnstoff umgesetzt.
  • Nachrührzeit: 34 Stunden bei 800C.
  • Man erhält 23,7 g eines goldgelben Feststoffes. Dieser erfindungsgemäß modifizierte neue Wirkstoff ist gut in Wasser und/oder niederen Alkoholen löslich und besitzt die idealisierte Formel Beispiel 48 12,1 g (0,01 mcl) der nach Beispiel 2a erhaltenen Verbindung werden analog zu Beispiel 10 mit 2,2 g (0,01 mol) N-( 2-Benzothiazolyl) -N, N'-Dimethylharnstof f umgesetzt.
  • Nachrührzeit: 38 Stunden bei 850C.
  • Man erhält 14,0 g eines hel.lgelben Feststoffes. Dieser erfindungsgemäß modifizierte neue Wirkstoff ist gut in Wasser und niederen Alkoholen löslich und besitzt die idealisierte Formel Beispiel 49 9,9 g (0,01 mol) der nach Beispiel 3a erhaltenen Verbindung werden analog zu Beispiel 11 mit 2,2 g (0,01 mol) N-(2-Benzothiazolyl)-N,N'-Dimethylharnstoff umgesetzt.
  • Nachrührzeit: 32 Stunden bei 750C.
  • Man erhält 11,7 g eines fahlgelben, hochviskosen Produktes. Dieser erfindungsgemäß modifizierte neue Wirk- stoff ist gut in Wasser und niederen Alkoholen löslich und besitzt die idealisierWe Formel Beispiel 50 22,1 g (0,01 mol) der nach Beispiel 7a erhaltenen Verbindung werden analog zu Beispiel 9 mit 2,0 g (0,01 mol) 3-Methyl-4-Amino-6-Phenyl-1,2,4-triazin-5(4H)-on umgesetzt.
  • Nachrührzeit: 8 Stunden bei 1050C.
  • Man erhält 23,7 g eines graugelben Feststoffes. Dieser erfindungsgemäß modifizierte Wirkstoff ist gut in Wasser und/oder niederen Alkoholen löslich und besitzt die idealisierte Formel Beispiel 51 9,9 g (0,01 mol) der nach Beispiel 3a erhaltenen Verbindung werden analog zu Beispiel 11 mit 2,0 g (0,01 mol) 3-Methyl-4-amino-6-phenyl-1,2,4-triazin-5(4H)-on umgesetzt.
  • Nachrührzeit: 12 Stunden bei 95 0c.
  • Man erhält 11,6 g eines graugoldfarbigen, hochviskosen Produktes. Dieser erfindungsgemäß modifizierte neue Wirkstoff ist gut in Wasser und/oder niederen Alkoholen löslich und besitzt die idealisierte Formel Beispiel 52 22,1 g (0,01 mol) der nach Beispiel 7a erhaltenen Verbindung werden analog zu Beispiel 9 mit 2,6 g (0,01 mol) 1-Amino-3-(t-Methylpropyl)-S-Brom-6-methyl-1,3-diazin-(5H)-2,4-dion umgesetzt.
  • Nachrührzeit: 16 Stunden bei 1000cm Man erhält 24,4 g eines dunkelgelben Feststoffes. Dieser erfindungsgemäß modifizierte neue Wirkstoff ist gut in Wasser und/odel niederen Alkoholen löslich und besitzt die idealisierte Formel Beispiel 53 9,9 g (0,01 mol) der nach Beispiel 3a erhaltenen Verbindung werden analog zu Beispiel 11 mit 2,6 g (0,01 mol) 1-Amino-3-(1-Methyl-propyl)-5-Brom-6-methyl-1,3-diazin-(5H)-2,4-dion umgesetzt.
  • Nachrührzeit: 14 Stunden bei 1100C.
  • Man erhält 12,1 g eines dunkelgelben, hochviskosen Produktes. Dieser erfindungsgemäß modifizierte neue Wirkstoff ist gut in Wasser und niederen Alkoholen löslich und besitzt die idealisierte Formel Beispiel 54 22,1 g (0,0,1 mol) der nach Beispiel la erhaltenen Verbindung werden analog zu Beispiel 9 mit 3,1 g (0,01 mol) N-o,o'-Difluorbenzoyl-N'-p-Chlorphenylharnstoff umgesetzt.
  • Nachrührzeit: 6 Stunden bei 110°C.
  • Man erhält 24,6 g eines dunkelbraunen Feststoffes. Dieser erfindungsgemäß modifizierte neue Wirkstoff ist gut in Wasser und/oder niederen Alkoholen löslich und besitzt die idealisierte Formel Beispiel 55 22,.1 g (0,01 mol) der nach Beispiel la erhaltenen Verbindung werden analog zu Beispiel 9 mit 3,7 g (0,01 mol) 3-<3,4-Dichlorphenyl)-6-(2,6-Difluorphenyl)-1-oxa-3,5-diaxin. (3H,5H)-2,4-dion umgesetzt.
  • Nachrührzeit: 8 Stunden bei 1000C.
  • Man erhält 25,1 g eines grünlichgelben Feststoffes. Dieser erfindungsgemäß modifizierte neue Wirkstoff ist gut in Wasser und oder niederen Alkoholen löslich und besitzt die idealisierte Formel Beispiel 56 12,1 g (0,01 mol) der nach Beispiel 2a erhaltenen Verbindung werden analog zu Beispiel 10 mit 3,7 g (0,01 mol) 3-(3,4-Dichlorphenyl)-6-(2,6-Difluorphenyl)-1-oxa-3,5-diazin-(3H,4H)-2,4-dion umgesetzt.
  • Nachrührzeit: 10 Stunden bei 950V.
  • Man erhält 15,2 g eines grünbraunen Feststoffes. Dieser erfindungsgemäß modifizierte neue Wirkstoff ist gut in Wasser und/oder niederen Alkoholen löslich und besitzt die idealisierte Formel: Beispiel 57 22,1 g (0,01 mol) der nach Beispiel la erhaltenen Verbindung werden analog zu Beispiel 9 mit 3,4 g N-(2-hlorbenzoyl)-N'-(4-Trifluormethoxyphenyl)-harnstoff umgesetzt.
  • Nachrührzeit: 10 Stunden bei 1050C.
  • Man erhält 25,1 g eines goldgelben Feststoffes. Dieser erfindungsgemaß modifizierte neue Wirkstoff ist gut in Wasser und/oder niederen Alkoholen löslich und besitzt Beispiel 58 22,1 g (0,01 mol) der nach Beispiel la erhaltenen Verbindung werden analog zu Beispiel 9 mit 2,1 g (0,01 mol) 4-Benzothienyl-N-methylcarbamat umgesetzt.
  • Nachrührzeit: 8 Stunden bei 900C.
  • Man erhält 23,6 g eines gelben Farbstoffes. Dieser erfindungsgemäß modifizierte neue Wirkstoff ist gut in Wasser und niederen Alkoho.Len löslich und besitzt die idealisierte Formel Beispiel 59 t2,1 g (0,01 mol) der nach Beispiel 2a erhaltenen Verbindung werden analog zu Beispiel 10 mit 2,0 g (0,01 mol) N-Methyl- 1 -naphthylcarbamat umgesetzt.
  • Nachrührzeit: 9 Stunden bei 900C.
  • Man erhält 13,8 g eines goldgelben Feststoffes. Dieser erfindungsgemäß modifizierte neue Wirkstoff ist gut in Wasser und niederen Alkoholen löslich und besitzt die idealisierte Formel Beispiel 60 9,9 g (0,01 mol) der nach Beispiel 3a erhaltenen Verbindung werden analog zu Beispiel 11 mit 1,8 g (G,01 mol) 3 ,4-Dimethylphenyl-N-sethylcarbamat umgesetzt.
  • Nachrührzeit: 7 Stunden bei 950C, Man erhält 10,2 g eines blaßgelben, hochviskosen Pxoduktes. Dieser erfindungsgemäß modifizierte neue Wirkstoff ist gut in Wasser und niederen Alkoholen löslich und besitzt die idealisierte Formel Beispiel 61 12,2 g (0,01 mol) der nach Beispiel la erhaltenen Verbindung werden analog zu Beispiel 9 mit 3,1 g (0,01 mol) N-(2,6-Difluorbenzoyl)-p-chlorphenylcarbamat umgesetzt.
  • Nachrührzeit: 16 Stunden bei 1100C.
  • Man erhält 24,7 g eines gelblich braunen Feststoffes.
  • Dieser erfindungsgemäß modifizierte neue Wirkstoff ist gut in Wasser und niederen Alkoholen löslich und besitzt die idealisierte Formel Beispiel 62 9,9 g (0,01 mol) der nach Beispiel 3a erhaltenen Verbindung werden analog zu Beispiel 11 mit 3,5g (0,01 mol) N-(2,6-Difluorbenzoyl)-o,o'-Dichlorphenylcarbamat umgesetzt.
  • Nachrührzeit: 20 Stunden bei 950C, Man erhält 11,5 g eines dunkelbraunen, hochviskosen Produktes. Dieser erfindungsgemäß modifizierte neue Wirkstoff ist gut in Wasser und niederen Alkoholen löslich und besitzt die idealisierte Formel 22,1 g (0,01 mol) der nach Beispiel 1a erhaltenen Verbindung werden analog zu Beispiel 9 mit 3,2 g (0,01 mol) N- (2,6-Difluorbenzoyl)-7-Nitrophenylcarbamat umgesetzt.
  • Nachrührzeit: 12 Stunden bei 1O00.
  • Man erhält 25,1 g eines gelben Feststoffes. Dieser erfindungsgemäß modifizierte neue Wirkstoff ist gut in Wasser und niederen Alkoholen löslich und besitzt die idealisierte Formel Beispiel 64 9,9 g (0,01 mol) der nach Beispiel 3a erhaltenen Verbindung werden analog zu Beispiel 11 mit 3,6 g (0,01 mol) N-(2,6-Difluorbenzoyl)-2-chlor-4-nitrophenylcarbamat umgesetzt.
  • Nachrührzeit: 16 Stunden bei 800C.
  • Man erhält 12,7 g eines dunkelbraunen, viskosen Produktes. Dieser erfindungsgemäß modifizierte neue Wirkstoff ist gut in Wasser und Methanol sowie Ethanol löslich und besitzt die idealisierte Formel Beispiel 65 22,1 g (0,01 mol) der nach Beispiel 1a erhaltenen Verbindung werden analog zu Beispiel 9 mit 3,3 g (0,01 mol) N-(2,6-Difluorbenzoyl)-p-chlorphenylthiocarbamat umgesetzt.
  • Nachriihrzeit: 8 Stunden bei 900C.
  • Man erhält 2S,3 g eines hellbraunen Feststoffes. Dieser erfindungsgemäß modifizierte neue Wirkstoff ist gut in Wasser undZoder niederen Alkoholen löslich und besitzt Beispiel 66 22,1 g (0,01 mol.) der nach Beispiel ia erhaltenen Verbindung werden analog zu Beispiel 9 mit 2,1 g (0,01 mol) 2-Isopropyloxyphenyl-N-methylcarbamat umgesetzt.
  • Nachrührzei : 6 Stunden bei 110°C.
  • Man erhält 24,0 g eines goldgelben Feststoffes. Dieser erfindungsgemdß modifizierte neue Wirkstoff ist gut in Wasser und:oder niederen Alkoholen löslich und besitzt die idealisiert Formel Beispiel 67 12,1 g (0,01 mol) der nach Beispiel 2a erhaltenen Verbindung werden analog zu Beispiel 10 mit 2,1 g (0,01 mol) 2-Isopropyloxyphenyl-N-methylcarbamat umgesetzt.
  • Nachrührzeit: 7 Stunden bei 950C.
  • Man erhält 13,7 g eines dunkelgelben Feststoffes von wachsartiger Konsistenz. Dieser erfindungsgemäß modifizierte neue Wirkstoff ist gut in Wasser und niederen Alkoholen löslich und besitzt die idealisierte Formel Beispiel 68 9,9 g (0,01 mol) der nach Beispiel 3a erhaltenen Verbindung werden analog zu Beispiel 11 mit 2,1 g (0,01 mol) 2-Isopropyloxyphenyl-N-methylcarbamat umgesetzt.
  • Nachrührzeit: 8 Stunden bei 800C.
  • Man erhält 11,6 g eines grugelben, viskosen Produktes.
  • Dieser erfindungsgemäß modifizierte neue Wirkstoff ist gut in Wasser und niederen Alkoholen löslich und besitzt die idealisierte Formel Beispiel 69 22,1 g (0,01 mol) der nach Beispiel la erhaltenen Verbindung werden analog zu Beispiel 3 mit 2,2 g (0,01 mol) 2,3-Dihydro-2,2-dimethyl-7-benzofuranyl-N-methylcarbamat umgesetzt.
  • Nachrührzeit: 6 Stunden bei 1100C.
  • Man erhält 23,7 g eines faf.lgelben Feststoffes. Dieser erfindungsgemäß modifizierte neue Wirkstoff ist gut in Wasser und/oder niederen Alkoholen löslich und besitzt die idealisierte Formel Beispiel 70 12,1 g (0,01 mol) der nach Beispiel 2a erhaltenen Verbindung werden analog zu Beispiel 10 mit 2,2 g (0,01 mol) 2,3-Dihydro-2,2-dimethyl-7-benzofuranyl-N-methylcarbamat umgesetzt.
  • Nachrührzeit: 8 Stunden bei 900C.
  • Man erhält 13,5 g eines gelben Farbstoffes. Dieser erfindungsgemäß modifizierte neue Wirkstoff ist gut in Wasser und/oder niederen Alkoholen löslich und besitzt die idealisierte Formel Beispiel 71 12.1 g (0,01 mol) der nach Beispiel 2a erhaltenen Verbindung werden analog zu Beispiel 10 illit 2,25 g (0,01 mol) 3,5-Dimethyl-4-methylmercapto-phenyl-N-methylcarbamat umgesetzt.
  • Nachrührzeit: 11 Stunden bei 1050C.
  • Man erhält 13,9 g eines bräunlichen Feststoffes. Dieser erfindungsgemäß modifizierte neue Wirkstoff ist gut in Wasser und/oder niederen Alkoholen löslich und besitzt die idealisierte Formel Beispiel 72 9,9 g (0,01 mol) der nach Beispiel 3a. erhaltenen Verbindung werden analog zu Beispiel 11 mit 2,25 g (0,01 mol} 3, 5-Dimethyl-4-methylmercapto-phenyl-N-methylcarbamat umgesetzt.
  • Nachrührzeit: 16 Stunden bei 800C Man erhält 11,7 g eines durkelgelben, viskosen Produktes. Dieser erfindungsgemäß modifizierte neue Wirkstoff ist gut in Wasser unc'/oder niede.ren Alkoholen löslich und besitzt die idealisierte Formel Beispiel 73 22,1 g (0,01 mol) der nach Beispiel la erhaltenen Verbindung werden analog zu Beispiel 9 mit 2,1 g (0,01 mol) 3-Amino-2,5-dichlorbenzoesäure umgesetzt.
  • Nachrührzeit: 1 Stunde bei 80°C.
  • Man erhält 23,8 g eines farblosen Feststoffes. Dieser erfindungsgemäß modifizierte neue Wirkstoff ist gut in Wasser löslich und besitzt die idealisierte Formel Beispiel 74 22,1 g (0,01 mol) der nach Beispiel 1a erhaltenen Verbindung werden analog zu Beispiel 10 mit 2,9 g (0,01 mol) 3- (d-Tetralyl) -4-hydrcxycumarin umgesetzt.
  • Nachrührzeit: 4 Stunden bei 800C.
  • Man erhält 24,6 g eines dunkelgelben Feststoffes. Dieser erfindungsgemäß modifizierte neue Wirkstoff ist gut in Wasser und niederen Alkoholen löslich und besitzt die idealisierte Formel Beispiel 75 9,9 g (0,01 mol) der nach Beispiel 3a erhaltenen Verbindung werden analog zu Beispiel 11 mit 2,9 g (0,01 mol) 3-(d-Tetralyl)-4-Hydroxycumarin umgesetzt.
  • Nachrührzeit: 2 Stunden bei 1100C.
  • Man erhält 13,4 g eines dunkelgelbenbraunen, vikosen Produktes. Dieser erfindungsgemäß modifizierte neue Wirkstoff ist gut in Wasser und niederen Alkoholen löslich und besitzt die idealisierte Formel Beispiel 76 12,1 g (0,01 mol) der nach Beispiel 2a erhaltenen Verbindung werden analog zu Beispiel 10 mit 3,1 g (0,01 mol) 3-(1l-Phenyl-2'-acetylethyl)-4-hydroxycumarin umgesetzt.
  • Nachrthrzeit: 3 Stunden bei 1050C.
  • Man erhält 14,7 g eines braunrose Feststoffes von wachsartiger Konsistenz. Dieser erfindungsgemäß modifizierte neue Wirkstoff ist gut in Wasser und niederen Alkoholen löslich und besitzt die idealisierte Formel Beispiel 77 22,1 g (0,01 mol) der nach Beispiel la erhaltenen verbindung werden analog zu Beispiel 9 mit 1,2 g (0,01 mol) 4-Aminoperhydro-1,2-oxazin-3-on umgesetzt.
  • Nachrührzeit: 30 Minuten bei 900C.
  • Man erhält 22,9 g eines gelben Feststoffes. Dieser erfindungsgemäß modifizierte neue Wirkstoff ist gut in Wasser und/oder niederen Alkoholen löslich und besitzt die idealisierte Formel Beispiel 78 12,1 g (0,01 mol) der nach Beispiel 2a erhaltenen Verbindung werden analog zu Beispiel 10 mit 1,2 g (0,01 mol) Allylthioharnstoff umgesetzt.
  • Nachrührzeit: 36 Stunden bei 700C.
  • Man erhält 22,7 g eines goldgelben Feststoffes. Dieser erfindungsgemäß modifizierte Wirkstoff ist gut in Wasser und niederen Alkoholen löslich und besitzt die idealisierte Formel Beispiel 79 9,9 g (0,01 mol) der nach Beispiel 3a erhaltenen Verbindung werden analog zu Beispiel 11 mit 1,2 g (0,01 mol) Nicotinsäureamid umgesetzt.
  • Nachrührzeit: 20 Stunden bei 1050C.
  • Man erhält 10,4 g eines dunkelgelbroten, viskosen Produktes. Dieser erfindungsgemäß modifizierte neue Wirkstoff ist gut in Wasser und Methanol sowie Ethanol löslich und besitzt die idealisierte Formel Beispiel 80 22,1 g (0,01 mol) der nach Beispiel la erhaltenen Verbindung werden analog zu Beispiel 9 mit 1,3 g (0,01 mol) Isonicotinsäurehydrazid umgesetzt.
  • Nachrührzeit: 2 Stunden bei 950C.
  • Man erhält 22,E g eines he:lgelblichweißen Feststoffes.
  • Dieser erfindungsgemäß mod:fizierte neue Wirkstoff ist gut in Wasser und/oder niederen Alkoholen löslich und besitzt die idealisierte Formel Beispiel 81 12,1 g (0,01 mol) der nach Beispiel 2a erhaltenen Verbindung werden analog zu Beispiel 10 mit 1,3 g (0,01 mol) Isonicotinsäurehydrazid umgesetzt.
  • Nachrührzeit: 2 Stunden bei 950C.
  • Man erhält 12,9 g eines gelbweißen Feststoffes. Dieser erfindungsgemäß modifizierte neue Wirkstoff ist gut in Wasser und/oder niederen Alkoholen löslich und besitzt die idealisierte Formel Beispiel 82 9,9 g (0,01 mol) der nach Beispiel 3a erhaltenen Verbindung werden analog zu Beispiel 11 mit 1,3 g (0,01 mol) IsonicotinsäurehydraziS umgesetzt.
  • Nachrührzeit: 2 Stunden bei 950C.
  • Man erhält 10,9 g eines gollgelben, viskosen Produktes. Dieser erfindungsgenäß modifizierte neue Wjrkstoff ist gut in Wasser und Methanol sowie Ethanol löslich und besitzt die idealisierte Formel Beispiel 83 22,1 g (0,01 mol) der nach Beispiel 7a erhaltenen Verbindung werden analog zu Beispiel 9 mit 1,8 g (0,01 mol) 1,3-Dimethylpurin-2,6-(1H,3H)-dion umgesetzt.
  • Nachrührzeit: 1 Stunde bei 800C.
  • Man erhält 23,6 g eines dunkelgelben Feststoffes. Dieser erfindungsgemäß modifizierte neue Wirkstoff ist gut in Wasser und/oder niederen Alkoholen löslich und besitzt die idealisierte Formel Beispiel 84 12,1 g (0,01 mol) der nach Beispiel 2a erhaltenen Verbindung werden analog zu Beispiel 10 mit 2,4 g (0,01 mol) 4-Amino-1-riboburanosyl-1,3,5-triazin-2(1H)-on umgesetzt.
  • Nachrührzeit: 2 Stunden bei. 550C Man erhält 14,2 g eines fast farblosen Feststoffes. Dieser erfindungsgemäß modifizierte neue Wirkstoff zeigt eine hervorragende Wasserlöslichkeit und besitzt die idealisierte Beispiel 85 22,1 g (0,01 mol) der nach Beispiel 1a erhaltenen Verbindung werden analog zu Beispiel 9 mit 2,6 g (0,01 mol) 2-Sulfanilamidothiazol umgesetzt.
  • Nachrührzeit: 30 Minuten bei 700C.
  • Man erhält 24,3 g eines gelben Feststoffes. Dieser erfindungsgemäß modifizierte neue Wirkstoff ist gut in Wasser und/oder niederen Alkoholen löslich und besitzt die idealisiere Formel Beispiel 86 22,1 g (0,01 mol) der nach Beispiel la erhaltenen Verbindung werden analog zu Beispiel 9 mit 2,6 g (0,01 mol) 3(5)-Ribofuranosyl-4-hydroxypyrazol-6(3)-carboxamid umgesetzt.
  • Nachrührzeit: 9 Stunden bei 500C.
  • Man erhält 24,2 g eines dunkelgelbroten Feststoffes.
  • Dieser erfindungsgemäß modifizierte neue Wirkstoff ist gut in Wasser und/oder niederen Alkoholen löslich und besitzt die idealisierte Formel Beispiel 87 44,2 g (0,02 mol) der nach Beispiel 1a erhaltenen Verbindung werden analog zu Beispiel 9 mit 2,2 a (0,01 mol) 2-Methyl-2-n-propyl-trimethylendicarbamat umgesetzt.
  • Nachrührzeit: 17 Stunden bei 110°C.
  • Man erhält 45,7 g eines braungelben Feststoff es. Dieser erfindungsgemäß modifizierte neue Wirkstoff ist ausgezeichnet in Wasser und/oder niederen Alkoholen löslich und besitzt die idealisierte Formel Beispiel 88 19,8 g (0,02 mol) der nach Beispiel 3a erhaltenen Verbindung werden analog zu Beispiel 11 mit 2,2 g (0,01 mol) 2-Methyl-2-n-propyl-trimethylendicarbamat umgesetzt.
  • Nachrührzeit: 17 Stunden bei 1100C.
  • Man erhält 21,6 g eines braunroten, viskosen Produktes.
  • Dieser erfindungsgemäß modifizierte neue Wirkstoff ist gut in Wasser und/oder niederen Alkoholen löslich und besitzt die idealisierte Formel Beispiel 89 22,1 g (0,01 mol) der nach Beispiel 1a erhaltenen Verbindung werden analog zu Beispiel 9 mit 2,2 g (0,01 mol) D(-)-threo-1-(p-Nitrophenyl)-2-dichloracetamido-1,3-propandiol umgesetzt.
  • Nachrührzeit: 6 Stunden bei 950C.
  • Man erhält 24,0 g eines goldgelben Feststoffes. Dieser erfindungsgemäß modifizierte neue Wirkstoff ist gut in Wasser und/oder niederen Alkoholen löslich und besitzt die idealisierte Formel Beispiel 90 9,9 g (0,01 mol) der naeh Beispiel 3a erhaltenen Verbindung werden analog zu Beispiel 11 mit 2,2 g (0,01 mol) D(-)threo-1-(p-Nitrophenyl)-2-dichloracetamido-1,3-propandiol umgesetzt.
  • Nachrührzeit: 5 Stunden bei 85 0C.
  • Man erhält 11,7 g eines rosegelben, viskosen Produktes.
  • Dieser erfindungsgemäß modifizierte neue Wirkstoff ist gut in Wasser und/oder niederen Alkoholen löslich und besitzt die idealisierte Formel Beispiel 91 12,1 g (0,01 mol) der nach Beispiel 2a erhaltenen Verbindung werden analog zu Beispiel 10 mit 2,2 g (0,01 mol) 5,6-Dihydro-2-(2,6-xylidino)-4H-1,3-thiazin umgesetzt.
  • Nachrührzeit: 1 Stunde bei 75 0C.
  • Man erhält 14,0 g eines dunkelgelben Feststoffes. Dieser erfindungsgemäß modifizierte neue Wirkstoff ist gut in Wasser und niederen Alkcholen löslich und besitzt die idealisierte Formel Beispiel 92 22,1 g (0,01 mol) der nach Beispiel 1a erhaltenen Verbindung werden analog zu Beispiel 9 mit 3,9 g (0,01 mol) N- (4-Chlor-3-sulfamoylbenzolsulfonyl) -N-methyl-2-aminomethyl-2-methyltetrahydrofuran umgesetzt.
  • Nachrührzeit: 18 Stunden bei 950C.
  • Man erhält 25,- g eines braungelben Feststoffes. Dieser erfindungsgemäß modifizierte neue Wirkstoff ist gut in Wasser und niederen Alkoholen löslich und besitzt die idealisierte Formel Beispiel 93 12,1 g (0,01 mol) der nach Beispiel 2a erhaltenen Verbindung werden analog zu Beispiel 10 mit 2,4 g (0,01 mol) 2-Diethylaminoethyl-p-aminobenzoat umgesetzt.
  • Nachrührzeit: 30 Minuten bei 700C.
  • Man erhält 14,2 g eines farblosen Feststoffes von wachsartiger Konsistenz. Dieser erfindungsgemäß modifizierte neue Wirkstoff ist gut in Wasser und/oder niederen-Alkoholen löslich und besitzt die idealisierte Formel Beispiel 94 22,1 g (0,01 mol) der nach Beispiel 1a erhaltenen Verbindung werden analog zu Beispiel 9 mit 3,6 g (0,01 mol) D(+)-6-(5-Amino-5-carboxylvaleramido)-3,3-dimethyl-7-oxo-4-thia-1-azabicyclo-[3,2,0]-heptan-2-carbonsäureumgesetzt.
  • Nachrührzeit: 2 Stunden bei 550C Man erhält 25,3 g eines blaßgelben Feststoffes. Dieser erfindungsgemäß modifizierte neue Wirkstoff ist gut in Wasser und/oder niederen Alkoholen löslich und besitzt die idealisierte Formel Beispiel 95 9,9 g (0,01 mol) der nach Beispiel 3a erhaltenen Verbindung werden analog zu Beispiel 11 mit 3,2 g (0,01 mol) 1-Phenyl-5-sulfanilamidopyrazol umgesetzt Nachrührzeit: 45 Minuten bei 850C.
  • Man erhält 12,8 g eines rosegelben, viskosen Produktes.
  • Dieser erfindungsgemäß modifizierte neue Wirkstoff ist gut in Wasser und/oder Methanol sowie Ethanol löslich und besitzt die idealisierte Formel Beispiel 96 22,t g (0,01 nol) der na:h Beispiel 1a erhaltenen Verbindung werden analog zu Beispiel 9 mit 3,8 g (0,01 mol) D-7- (2-Amino-2-phenylacetamido) -3-methyl-8-oxo-5-thia-1-oxobicyclo4, 2,07oct-2-en-2-carbonsäure umgesetzt.
  • Nachrührzeit: 3 Stunden bei 550C.
  • Man erhält 25,6 g eines blaßgelben Feststoffes. Dieser erfindungsgemäß modifizierte neue Wirkstoff ist gut in Wasser und/oder niederen Alkoholen löslich und besitzt die idealisierte Formel Beispiel 97 12,1 g (0,01 mol) der nach Beispiel 2a erhaltenen Verbindung werden analog zu Beispiel 10 mit 3,5 g (0,01 mol) D(-)-6-(α-Aminophenylacetamido)-3,3-dimethyl-7- oxo-4-thia-1-azabicyclo-[3,2,0]-heptan-2-carbonsäure umgesetzt.
  • Nachrührzeit: 45 Minuten bei 6O0C.
  • Man erhält 15,3 g eines blaßgelben Feststoffes. Dieser erfindungsgemäß modifizierte neue Wirkstoff Lst gut in Wasser und/oder niederen Alkoholen löslich und besitzt die idealisierte Formel Beispiel 98 9,9 g (0,01 mol) der nach Beispiel 3a erhaltenen Verbindung werden analog zu Beispiel 11 mit 3,3 g (0,01 mol) D(+)hysergsaure-ß-hydroxyisopropylamid umgesetzt.
  • Nachrührzeit: 1 Stunde bei 700C Man erhält 13,1 g eines gelbroten viskosen Produktes.
  • Dieser erfindungsgemäß modifizierte neue Wirkstoff ist gut in Wasser und/oder Ethanol löslich und besitzt die idealisierte Formel Beispiel 99 22,1 g (0,01 mol) der nach Beispiel la erhaltenen Verbindung werden analog zu Beispiel 9 mit 5,3 g (0,01 mol) 9-Acetyl-7,8,9,10-tetrahydro-6,7,9,11-tetrahydroxy-4-methoxy-5,12-nepthacenchinon-7-(3-Amino-5-methyl-2,3-didesoxy- Oc -lyxopyranosld) umgesetzt.
  • Nachrührzeit: 2 Stunden bei 550C.
  • Man erhält 27,0 g eines blaßgelben Feststoffes. Dieser erfindungsgemäß modifizierte neue Wirkstoff ist gut in Wasser und/oder niederen Alkoholen löslich und besitzt die idealisierte Formel 22,1 g (0,01 mol) der nach Beispiel la erhaltenen Ver- bindung werden analog zu Beispiel 9 mit 1,7 g (0,01 mol) 6-Aminopurin-8-thiol umgesetzt.
  • Nachrührzeit: 15 Minuten bei 450C.
  • Man erhält 23,4 g eines rotgelben Feststoffes. Dieser erfindungsgemäß modifizierte neue Wirkstoff ist gut in Wasser und/oder niederen Alkoholen löslich und besitzt die idealisierte Formel Beispiel 101 22,1 g (0,01 mol) der nach Beispiel 1a erhalten Verbindung werden analog zu Beispiel 9 mit 2,2 g (0,01 mol) 6-Amino-3 , 3-dimethyl-7-oxo- 4-thie- 1 -azabicyclo-/3,2 ,O7-heptan-carbonsäure umgesetzt.
  • Nachrührzeit: 30 Minuten bei 600C.
  • Man erhält 24,0 g eines weißlichgelben Feststoffes.
  • Dieser erfindungsgemäß modifizierte neue Wirkstoff ist gut in Wasser und/oder niederen Alkoholen sowie Essigester und Aceton löslich und besitzt dic identisierte Formel Beispiel 102 9,9 g (0,01 mol) der nach Beispiel 3a erhaltenen Verbindung werden analog zu Beispiel 11 mit 2,4 g (0,01 mol) 2-Ethyl-2-brombutyryl-harnstoff umgesetzt.
  • Nachrührzeit: 36 Stunden bei 950C.
  • Man erhält 12 g eines rotbraunen, viskosen Produktes.
  • Dieser erfindungsgemäß modifizierte neue Wirkstoff ist gut in Wasser und Methanol sowie Ethanol löslich und besitzt die idealisierte Formel 12,1 g (0,01 mol) der nach Beispiel 2a erhaltenen Verbindung werden analog zu Beispiel 10 mit 2,3 q (0,01 mol) 4-Aminobenzolsulfothiocarbamid umqesetzt.
  • Nachrührzeit: 20 Minuten bei 850C.
  • Man erhält 14,1 g eines rotgoldenen, wachsartigen Feststoffes. Dieser erfindungsgemäß modifizierte neue Wirkstoff ist gut in Wasser und/oder niederen Alkoholen löslich und besitzt die idealisierte Formel Beispiel 104 22,1 g (0,01 mol) der nach Beispiel la erhaltenen Verbindung werden analog zu Beispiel 9 mit 3,5 g (0,01 mol) 2,6-Dimethyl-3,5-diacetyl-4-o-nitrophenyl-1,4-dihydropyridin umgesetzt.
  • Nachrührzeit: 1 Stunde bei 700C.
  • Man erhält 25,3 g eines dunkelgelben Feststoffes. Dieser erfindungsgemäß modifizierte neue Wirkstoff ist gut in Wasser und/oder niederen Alkoholen löslich und besitzt die idealisierte Formel Beispiel 105 12,1 g (0,01 mol) der nach Beispiel 2a erhaltenen Verbindung werden analog zu Peispiel 10 rnit 3,5 g (0,01 mol) 2,6-Dimethyl-3,5-Diacetyl-4-o-nitrophenyl-1,4-dihydropyridin umgesetzt.
  • Nachrührzeit: 1 Stunde bei 700C.
  • Man erhält 15,1 g eines dunkelgelben, wachsartigen Feststoffes. Dieser erfindungsgemäß modifizierte neue Wirkstoff ist gut in Wasser und/oder niederen Alkoholen löslich und besitzt die idealisierte Formel 9,9 g (0,01 mol) der nach Beispiel 3a erhaltenen Verbindung werden analog zu Beispiel 11 mit 3,5 g (0,01 mol) 2, 6-Dimethyl-3, 5-Diacetyl-4-o-nitrophenyl-1 4-dihydropyridin umgesetzt.
  • Nachrührzeit: 1 Stunde bei 700C.
  • Man erhält 13,0 g eines rötlichgelben, viskosen Produktes. Dieser erfindungsgemäß modifizierte neue Wirkstoff ist gut in Wasser undJoder niederen Alkoholen löslich und besitzt die idealisierte Formel Beispiel 107 22,1 g (0,01 mol) der nach Beispiel la erhaltenen Verbindung werden analog zu Beispiel 9 mit 2,8 g (0,01 mol) 2-Sulfanilamido- 5-methoxypyrimidin umgesetzt.
  • Nachrührzeit: 30 Minuten bei 750C.
  • Man erhält 24,7 g eines hellgelben Feststoffes. Dieser erfindungsgemäß modifizierte neue Wirkstoff ist gut in Wasser und /oder niederen Alkoholen löslich und besitzt die idealisierte Formel Beispiel 108 108,4 g (0,05 mol) der nach Beispiel ib erhaltenen Verbindung werden analog zu Beispiel 25 mit 10,7 g (0,05 mol) 4-Amino-6-tert.-butyl-3-(methylthio)-1,2,4-triazin-5(4H).-on umgesetzt.
  • Nachrührzeit: 3 Stunden bei 105°C.
  • Man erhält 117,4 g eines gelben Feststoffes. Dieser erfindungsgemäß modifizierte neue Wirkstoff ist sehr gut in Wasser und/oder niederen Alkoholen löslich und besitzt die idealisierte Formel 58,4 g (0,05 mol) der nach Beispiel 2b erhaltenen Verbindung werden analog zu Beispiel 26 mit 10,7 g (0,05 mol) 4-Amino-6-tert.-butyl-3-(methylthio)-1,2,4-triazin-5 (4H)-on umgesetzt.
  • Nachrührzeit: 2 Stunden bei 1000C.
  • Man erhält 68,3 g eines dunkelgelben, wachsartigen Feststoffes. Dieser erfindungsgemäß modifizierte neue Wirkstoff ist gut in Wasser und/oder niederen Alkoholen löslich und besitzt die idealisierte Formel: Beispiel 110 47,6 g (0,05 mol) der nach Beispiel 3b erhaltenen Verbindung werden analog zu Beispiel 27 mit 10,7 g (0,05 mol) 4-Amino-6-tert.-butyl-3- (methylthio) -1,2, 4-triazin-5(4H)-on umgesetzt.
  • Nachrührzeit: 115 Minuten bei 115°C.
  • Man erhält 58,1 g eines dunkel gelbroten, viskosen Produktes. Dieser erfindungsgemäß modifizierte neue Wirkstoff ist sehr gut in Wasser und/oder niederen Alkoholen löslich und besitzt die idealisierte Formel Beispiel 111 21,7 g (0,01 mol) der nach Beispiel 1b erhaltenen Verbindung werden analog zu Beispiel 47 mit 2,2 g (O,Ot mol) N-(2-Benzothiazolyl)-N,N'-dimethyl-harnstoff umgesetzt.
  • Nachrührzeit: 27 Stunde. bei 950C.
  • Man erhält 23,5 g eines dunkelgraugelben, wachsartigen Feststoffes. Dieser erfindungsgemäß modifizierte neue Wirkstoff ist gut in Wasser und/oder weiteren Alkoholen löslich und besitzt die idealisierte Formel Beispiel 112 11,7 g (0,01 mol) der nach Beispiel 2b erhaltenen Verbindung werden analog zu Beispiel 48 mit 2;2 g (0,61 mol) N-(2-Benzothiazolyl)-N,N'-dimethylharnstoff umgesetzt.
  • Nachrührzeit: 31 Stunden bei 850C.
  • Man erhält 13,4 g eines dunkelgelbbraunen, wachsartigen Feststoffes. Dieser erfindungsgemäß modifizierte neue Wirkstoff ist gut in Wasser und/oder niederen Alkoholen löslich und besitzt die idealisierte Formel Beispiel 113 9,5 g (0,01 mol) der nach Beispiel 3b erhaltenen Verbindung werden analog zu Beispiel 49 mit 2,2 g (0,01 mol) N-(2-Benzothiazolyl)-N,N'-dimethylharnstoff umgesetzt.
  • Nachrührzeit: 32 Stunden bei 750C.
  • Man erhält 11,4 g eines braungelben, viskosen Produktes. Dieser erfindungsgemäß modifizierte neue Wirkstoff ist gut in Wasser und Methanol sowie Ethanol löslich und besitzt die idealisierte Formel Beispiel 114 11,7 g (0,01 mol) der nach Beispiel 2b beschriebenen Verbindung werden analog zu Beispiel 52 mit 2,6 g (0,01 mol) 1-Amino-3-(1-methyl-propyl)-5-Brom-6-methyl-1,3-diazin-(5H)-2,4-dion umgesetzt.
  • Nachrührzeit: 17 Stunden bei 1000C.
  • Man erhält 13,9 g eines dunkelgelbgrauen Feststoffes.
  • Dieser erfindungsgemäß modifizierte neue Wirkstoff ist gut in Wasser und/oder niederen Alkoholen löslich und besitzt die idealisierte Formel Beispiel 115 11,7 g (0,01 mol) der nach Beispiel 2b erhaltenen Verbindung werden analog zu Beispiel 54 mit 3,1 g (0,01 mol) N-(o,o'-Difluorbenzoyl)-N'-(p-Chlorphenyl)-harnstoff umgesetzt.
  • Nachrührzeit: 18 Stunden bei 1100C.
  • Man erhält 14,5 g eines dunkelbraunen, wachsartigen Feststoffes. Dieser erfindungsgemäß modifizierte Wirkstoff ist gut in Wasser und/oder niederen Alkoholen löslich und besitzt die idealisierte Formel Beispiel 116 9,5 g (0,01 mol) der nach Beispiel 3b erhaltenen Verbindung werden analog zu Beispiel 55 mit 3,7 g (0,01 mol) 3(3,4Dichlorphenyl)-6-(2,6-Difluorphenyl)-1-oxa-3,5-diazin- (3H,5H)-2, 4-dion umgesetzt.
  • Nachrührzeit 12 Stunden bei 950C.
  • Man erhält 12,7 g eines graugrünbraunen, viskosen Produktes. Dieser erfindungsgemäß modifizierte neue Wirkstoff ist gut in Wasser und Methanol sowie Ethanol und Essigester löslich und besitzt die idealisierte Formel Beispiel 117 21,7 g (0,01 mol) der nach Beispiel 1b erhaltenen Verbindung werden analog zu Beispiel 66 mit 2,1 g (0,01 mol) 2-Isopropyloxyphenyl-N-methylcarbamat umgesetzt.
  • Nachrührzeit: 7 Stunden bei 105°C.
  • Man erhält 23,6 g eines goldgelben Feststoffes. Dieser erfindungsgemäß modifizierte neue Wirkstoff ist gut in Wasser und/oder niederen Alkoholen löslich und besitzt die idealisierte Formel Beispiel 118 11,7 g (0,01 mol) der nach Beispiel 2b erhaltenen Verbindung werden analog zu Beispiel 67 mit 2,1 g (0,07 moll 2-Isopropyloxyphenyl-N-methylcarbamat umgesetzt.
  • Nachrührzeit: 6 Stunden bei 1000C.
  • Man erhält 13,3 g eines dunkelgelbgrauen Feststoffes von wachsartiger Konsistenz. Dieser erfindungsgemäß modifizierte neue Wirkstoff ist gut in Wasser und/oder niederen Alkoholen löslich und besitzt die idealisierte Formel Beispiel 119 9,5 g (0,01 mol) der nach Beispiel 3b erhaltenen Verbindung werden analog zu Beispiel 68 mit 2,1 g (0,01 mol) 2-Isopropyloxyphenyl-N-methylcarbamat umgesetzt.
  • Nachrührzeit: 9 Stunden bei 750C.
  • Man erhält 11,2 g eines graugelben, viskosen Produktes.
  • Dieser erfindungsgemäß modifizierte neue Wirkstoff ist gut in Wasser und niederen Alkoholen löslich und besitzt die idealisierte Formel Beispiel 120 21,7 g (0,01 mol) der nach Beispiel 1b erhaltenen Verbindung werden analog zu Beispiel 71 mit 2,25 g (0,01 mol) 3,5-Dimethyl-4-methyl-mercapto-phenyl-N-methylcarbamat umgesetzt.
  • Nachrührzeit: 12 Stunden bei 950C.
  • Man erhält 23,7 g eines braungrauen Feststoffes. Dieser erfindungsgemäß modifizierte neue Wirkstoff ist gut in Wasser und/oder niederen Alkoholen löslich und besitzt die idealisierte Formel Beispiel 121 11,7 g (0,01 mol) der nach Beispiel 2b erhaltenen Verbindung werden analog zu Beispiel 74 mit 2,9 g (0,01 mol) 3- (d-Tetralyl) -4-Hydroxycumarin umgesetzt.
  • Nachrührzeit: 3 Stunden bei 900C.
  • Man erhält 14,1 g eines dunkelrosagelben Feststoffes.
  • Dieser erfindungsgemäß modifizierte Wirkstoff ist gut in Wasser und/oder niederen Alkoholen löslich und besitzt die idealisierte Formel Beispiel 122 21,7 g (0,01 mol) der nach Beispiel 3b erhaltenen Verbindung werden analog zu Beispiel 76 mit 3,1 g (0,01 mol) 3-(1'-Phenyl-2'-acetylethyl)-4-hydroxycoumarin umgesetzt.
  • Nachrührzeit: 3 Stunden bei 1050c.
  • Man erhält 24,3 g eomes rotbraunen Feststoffes. Dieser erfindungsgemäß modifizierte neue Wirkstoff ist sehr gut in Wasser und/oder niederen Alkoholen löslich und besitzt die idealisierte Formel Beispiel 123 21,7 g (0,01 mol) der nach Beispiel 1b erhaltenen Verbindung werden analog zu Beispiel 80 mit 1,3 g (0,01 mol) Isonicotinsäurehydrazid umgesetzt.
  • NachrUhrzeit: 3 Stunden bei 900C.
  • Man erhält 22,7 g eines grauweißen Feststoffes. Dieser erfindungsgemäß modifizierte neue Wirkstoff ist gut in Wasser und/oder niederen Alkoholen löslich und besitzt die idealisierte Formel Beispiel 124 11,7 g (0,01 mol) der nach Beispiel 2b erhaltenen Verbindung werden analog zu Beispiel 85 mit 2,6 g (0,01 mol) 2-Sulfanilamidothiazol umgesetzt.
  • Nachrührzeit: 30 Minuten bei 700C.
  • Man erhält 13,0 g eines graugelben Feststoffes. Dieser erfindungsgemäß modifizierte neue Wirkstoff ist gut in Wasser und/oder niederen Alkoholen löslich und besitzt die idealisierte I'ormel Beispiel 125 11,7 g (0,01 mol) der nach Beispiel 2b erhaltenen Verbindungen werden analog zu Beispiel 89 mit 2,2 g (0,01 mol) D(-)-threo-1-1p-Nitrophenyl)-2-dichloracetamidO-1, 3-propandiol umgesetzt.
  • Nachrührzeit: 7 Stunden bei 850C.
  • Man erhält 13,5 g rotgoldfarbenen Feststoffes von wachsartiger Konsistenz. Dieser erfindungsgemäß modifizierte neue Wirkstoff ist gut in Wasser und/oder niederen Alkoholen löslich und besitzt die idealisierte Formel Beispiel 126 11,7 g (0,01 mol) der nah Beispiel 2b erhaltenen Verbindung werden analog zu Beispiel 92 mit 3,9 g (0,01 mol) N- (4-Chlor-3-sulfamoylbenzolsulfonyl) -N-methyl-2-aminomethyl-2-methyltetrahydrofuran umgesetzt Nachrührzeit: 16 Stunden bei 100°C.
  • Man erhält 15,5 g eines braungelben Feststoffes von wachsartiger Konsistenz. Dieser erfindungsgemäß modifizierte neue Wirkstoff ist gut in Wasser und/oder niederen Alkoholen löslich und besitzt die idealisierte Formel Beispiel 127 11,7 g (0,01 mol) der nach Beispiel 2 erhaltenen Verbindung werden analog zu Beispiel 94 mit 3,6 g (0,01 mol) D (+) -6- (S-Amino-5-carboxyvaleramido) -3, 3-dimethyl-7-oxo-4-thia-1-azabicyclo-[3,2,0]-heptan-2-carbonsäure umgesetzt.
  • Nachrührzeit: 90 Minuten bei 600C.
  • Man erhält 14,8 g eines graugelben Feststoffes. Dieser erfindungsgemäß modifizierte neue Wirkstoff ist gut in Wasser und/oder niederen Alkoholen löslich und besitzt die idealisierte Formel Beispiel 128 21,7 g (0,01 mol) der nach Beispiel 1b erhaltenen Verbindung werden analog zu Beispiel 95 mit 3,2 g (0,01 mol) 1-Phenyl-5-sulfonilamidopyrazol umgesetzt.
  • Nachrührzeit: 30 Minuten bei 800C.
  • Man erhält 24,5 g eines graurosafarbenen Produktes.
  • Dieser erfindungsgemäß modifizierte neue Wirkstoff ist gut in Wasser und/oder niederen Alkoholen löslich und besitzt die idealisierte Formel Beispiel 129 9,5 g (0,01 mol) der nach Beispiel 3b erhaltenen Verbindung werden analog zu Beispiel 96 mit 3,8 g (0,01 mol) D-7-) 2-Amino-2-phenylacetamido) -3-methyl-8-oxo-5-thia-1-azabicyclo[4,2,0]-oct-2-en-2-carbonsäure umgesetzt.
  • Nachrührzeit: 4 Stunden bei 500C.
  • Man erhält 12,9 g eines blaßgelben, viskosen Produktes.
  • Dieser erfindungsgemäß modifizierte neue Wirkstoff ist gut in Wasser und/oder niederen Alkoholen löslich und besitzt die idealisierte Formel 21,7 g (0,01 mol) der nach Beispiel 1b erhaltenen Verbindung werden analog zu Beispiel 97 mit 3,5 g (0,01 mol) D(-)-6-(α-Aminophenylacetamido)-3,3-dimethyl-7-oxo -4-thia-1-azabicyclo-[3,2,0]-heptan-2-carbonsäure umgesetzt.
  • Nachrührzeit: 35 Minuten blei 600C.
  • Man erhält 24,7 g eines blaßgelben Feststoffes. Dieser erfindungsgemäß modifizierte neue Wirkstoff ist gut in Wasser und/oder niederen Alkoholen löslich und besitzt die idealisierte Formel Beispiel 131 11,7 g (0,01 mol) der nach Beispiel 2b erhaltenen Verbindung werden analog zu Beispiel 99 mit 5,3 g (0,01 mol) 9-Acetyl-7,8,9,10-tetrahydro-6,7,9,11-tetrahydroxy-4-methoxy-5,12-naphthacenchinon-7-(3-amino-5-methyl-2,-didesoxy-α-lyxopyranosid) umgesetzt.
  • Nachrührzeit: 105 Minuten bei 550C.
  • Man erhält 16,6 g eines blaßgraugelben Feststoffes. Dieser erfindungsgemäß modifizierte neue Wirkstoff ist gut in Wasser und/oder niederen Alkoholen löslich und besitzt die idealisierte Formel 11,7 g (0,01 mol) der nach Beispiel 2b erhaltenen Verbindung werden analog zu Beispiel 100 mit 1,7 g (0,01 mol) 6-Aminopurin-8-thiol umgesetzt.
  • Nachrührzeit: 15 Minuten bei 450C.
  • Man erhält 13,0 g eines rotgelben, wachsartigen Feststoffes.
  • Dieser erfindungsgemäß modifizierte neue Wirkstoff ist gut in Wasser und/oder niederen Alkoholen löslich und besitzt die idealisierte Formel Beispiel 133 11,7 g (0,01 mol) der nach Beispiel 2b erhaltenen Verbindung werden analog zu Beispiel 101 mit 2,2 g (0,01 mol) 6-Amino-3, 3-dimethyl-7-oxo-4-thia-1-azabicyclo t', # ,O7heptan-carbonsäure umgesetzt.
  • Nachrührzeit: 20 Minuten bei 600C.
  • Man erhält 13,6 g eines weiBlichgelben, wachsartigen Feststoffes. Dieser erfindungsgemäß modifizierte neue Wirkstoff ist gut in Wasser und/oder niederen Alkoholen löslich und besitzt die idealisierte Formel Beispiel 134 21,7 g (0,01 mol) der nach Beispiel 7b erhaltenen Verbindung werden analog zu Beispiel 103 mit 2,3 g (0,01 mol) 4-Aminobenzolsulfothiocarbamid umgesetzt.
  • Nachrührzeit: 15 Minuten bei 850C.
  • Man erhält 23,6 g eines rötlichgelben Feststoffes. Dieser erfindungsgemäß modifizierte neue Wirkstoff ist gut in Wasser und/oder niederen Alkoholen löslich und besitzt die idealisierte Formel Beispiel 135 21,7 g (0,01 mol) der nach Beispiel 1b erhaltenen Verbindung werden analog zu Beispiel 104 mit 3,5 g (0,01 mol) 2,6-Dimethyl-3,5-Diacetyl-4-o-nitrophenyl-1,4-dihydropyridin umgesetzt.
  • Nachrührzeit: 45 Minuten tei 750C.
  • Man erhält 24,7 g eines graugelben Feststoffes. Dieser erfindungsgemäß modifizierte neue Wirkstoff ist gut in Wasser und/oder niederen Alkoholen löslich und besitzt die idealisierte Formel Beispiel 136 11,7 g (0,01 mol) der nach Beispiel 2b erhaltenen Verbindung werden analog zu Beispiel 105 mit 3,5 g (0,01 mol) 2, 6-Dimethyl-3 , S-diacety1- 4-o-nitrophenyl- 1, 4-dihydropyridin umgesetzt.
  • Nachrührzeit: 55 Minuten bei 750C.
  • Man erhält 14,8 g eines dunkelgelben, wachsartigen Feststoffes. Dieser erfindungsgemäß modifizierte neue Wirkstoff ist gut in Wasser und niederen Alkoholen löslich und besitzt die idealisierte Formel Beispiel 137 9,5 g (0,01 mol) der nach Beispiel 3b erhaltenen Verbindung werden analog zu Beispiel 106 mit 3,5 g (0,01 mol) 2,6-Dimethyl-3,5-diacetyl-4-o-nitrophenyl-1,4-dihydropyridin umgesetzt.
  • Nachrührzeit: 80 Minuten bei 650C.
  • Man erhält 12,6 g eines rötlichgraugelben, viskosen Produktes. Dieser erfindungsgemäß modifizierte neue Wirkstoff ist gut in Wasser und Methanol sowie Ethanol löslich und besitzt die idealisierte Formel Beispiel 138 11,7 g (0,01 mol) der nach Beispiel 2b erhaltenen Verbindung werden analog zu Beispiel 107 mit 2,8 g (0,01 mol) 2-Sulfanilamido-5-methoxypyrimidin umgesetzt.
  • Nachrührzeit: 20 Minuten bei 650C.
  • Man erhält 13,1 g eines graugelben Feststoffes, von wachsartiger Konsistenz. Dieser erfindungsgemäß modifizierte neue Wirkstoff ist gut in Wasser und/oder niederer Alkoholen löslich und besitzt die idealisierte Formel Beispiel 139 21,4 g (0,01 mol) des nach Beispiel lc erhaltenen Produktes werden in 100 ml absolutem Toluol gelöst. Zu dieser Lösung läßt man innerhalb einer halben Stunde eine Lösung von 2,14 g (0,01 mol) 4-Amino-6-tert.-butyl-3-(methylthiol-1,2,4-triazin-5(4H)-on in 50 ml Toluol bei 1050C zutropfen. Entstehendes Methanol wird während des Zutropfens und nachher bis zum Ende der Reaktion über einen Claisenaufsatz abdestilliert. Anschließend wird die Temperatur auf 1200C im Bad erhöht und das Lösungsmittel abdestilliert.
  • Nachrührzeit: 8 Stunden bei 1200C im Bad.
  • Anschließend läßt man auf 800C abkühlen und evakuiert auf 25 mbar, wodurch letzte Spuren an Methanol und Lösungsmittel entfernt werden. Man kühlt auf Raumtemperatur ab, belüftet mit Stickstoff und erhält 23,3 g eines braunroten Feststoffes. Dieser erfindungsgemäß modifizierte neue Wirkstoff ist gut in Wasser und/oder niederen Alkoholen löslich und besitzt die idealisierte Formel Beispiel 140 9,2 g (0,01 mol) des nach Beispiel 3c erhaltenen Froduktes werden in -50 ml absolutem Toluol gelöst. Zu dieser Lösung läßt man innerhalb 1 Stunde eine Lösung von 3,4 g (0,01 mol) 1,3-Di-p-Chlorphenyl-(1H,2H,3H,4H, SH,6H)-1,3,5-triazin-2,4-dion in 50 ml absolutem Aceton unter starkem Rühren bei 800C zutropfen, wobei der größte Teil des Acetons während des Zutropfens über einen Claisenaufsatz abdestilliert. Man erhöht die Temperatur auf 1200C im Bad und destilliert über eine Vigraux-Kolonne bei der Reaktion entstehendes Methanol ab.
  • Nachrührzeit: 24 Stunden bei 1200C im Bad.
  • Anschließend wird das Lösungsmittel abdestilliert und danach der Rückstand im Vakuum (25 mbar) von Resten an Methanol und Lösungsmittel befreit.
  • Man erhält 12,2 g eines dunkelbraunen, viskosen Produktes. Dieser erfindungsgemäß modifizierte neue Wirkstoff ist gut in Wasser und Methanol sowie Ethanol löslich und besitzt die idealisierte Formel Beispiel 141 21,4 g (0,01 mol) des nach Beispiel lc erhaltenen Produktes werden analog zu Beispiel 139 mit 2,14 g (0,01 mol) 4-Amino-6-tert .-butyl-3- (methylthio) -1, 2, 4-triazin-5(4H)-on umgesetzt. Zusätzlich gibt man jedoch nach Ende des Zutropfens 0,1 g Natriummetall zu. Die'weitere Bearbeitung erfolgt wie in Beispiel 139 angegeben.
  • Nachrührzeit: 2 Stunden bei 1200c im Bad.
  • Nach dem Abkühlen wird der Rückstand mit 50 ml Methanol und mit 0,5 ml konzentrierter Salzsäure versetzt. Man saugt vom unlöslichen ab und entfernt anschließend das Methanol aus dem Filtrat durch Einengen im Vakuum (200 mbar).
  • Man erhält 23,2 g eines braungelben Feststoffes. Dieser erfindungsgemäß modifizierte neue Wirkstoff ist gut in Wasser und/oder niederen Alkoholen löslich und besitzt die idealisierte Formel Beispiel 142 9,2 g (0,01 mol) des nach Beispiel 3c erhaltenen Produktes werden analog zu Beispiel 140 mit 3,4 g (0,01 mol) 1,3-Di-p-Chlorphenyl-11H,2H,3H,4H,5H,6H)-1,3,5-triazin-2,4-dion umgesetzt. Zusätzlich gibt man jedoch nach Ende des Abdestillierens des Acetons vor Beginn der Temperaturerhöhung auf 1300C 0,1 g Natriummetall zu.
  • Die weitere Bearbeitung erfolgt wie bei Beispiel 140 angegeben.
  • Nachrührzeit: 40 Stunden bei 1200C im Bad.
  • Nach dem Abkühlen wird der Rückstand mit 50 ml Methanol und 0,5 ml konzentrierter Salzsäure versetzt. Man saugt ab von Unlöslichen und entfernt aus dem Filtrat das Methanol durch Einengen im Vakuum.
  • Man erhält 12,1 g eines rotbraunen, viskosen Produktes.
  • Dieser erfindungsgemäß modifizierte neue Wirkstoff ist gut in Wasser und/oder Methanol sowie Ethanol löslich und besitzt die idealisierte Formel Beispiel 143 21,4 g (0,01 mcl) der nach Beispiel 1c erhaltenen Verbindung werden analog zu Beispiel 141 mit 2,0 g (0,01 mol) 3-Methyl-4-amino-6-phenyl-1,2,4-triazin-5(4H)-on umgesetzt.
  • Nachrührzeit: 2 Stunden bei 1200C.
  • Man erhält 22,8 q eines dunkelgelben Feststoffes. Dieser erfindungsgemäß modifizierte neue Wirkstoff ist gu: in Wasser und/oder niederen Alkoholen löslich und besitzt die idealisierte Formel 9,2 g (0,01 mol) der nach Beispiel 3c erhaltenen Verbindung werden analog zu Beispiel 142 mit 3,1 g (0,01 mol) N-(o,o'-Difluorbenzoyl)-N'-(p-Chlorphenyl)-harnstoff umgesetzt.
  • Nachrührzeit: 36 Stunden bei 1200C.
  • Man erhält 11,6 g eines dunkelbraunen, viskosen Produktes. Dieser erfindungsgemäß modifizierte neue Wirk- stoff ist gut in Wasser und/oder niederen Alkoholen löslich und besitzt die idealisierte Formel Beispiel 145 21,4 g <0,Oi'mol) der nach Beispiel ic erhaltenen Verbindung werden analog zu Beispiel 141 mit 3,7 g (0,01 mol) 3-(3,4-Dichlorphenyl)-6-(2,6-Difluorphenyl)-1-oxa-3,5-diazin-(3H,5H)-2,4-dion umgesetzt.
  • Nachrührzeit: 22 Stunden bei 1200C.
  • Man erhält 24,6 g eines dunklen, grünlichbraunen Feststoffes. Dieser erfindungsgemäß modifizierte neue Wirkstoff ist gut in Wasser und/oder niederen Alkoholen löslich und besitzt die idealisierte Formel Beispiel 146 21,4 g (0,01 mol) der nach Beispiel lc erhaltenen Verbindung werden analog zu Beispiel 141 mit 2,1 g (0,01 mol) 2-isopropyloxyphenyl.-N-methylcarbamat umgesetzt.
  • Nachrührzeit: 48 Stunden bei 1200c.
  • Man erhält 23,1 g eines dunkelbraunen Feststoffes. Dieser erfindungsgemäß modifizierte neue Wirkstoff ist gut in Wasser und/oder niederen Alkoholen löslich und besitzt die idealisierte Formel 9,2 g (0,01 mol) der nach Beispiel 3c erhaltenen Verbindungen werden analog zu Beispiel 142 mit 2,6 g (0,01 mol) 2-Sulfanilamidothiazol umgesetzt.
  • Nachrührzeit: 2 Stunden bei 1200C.
  • Man erhält 11,3 g eines goldgelben, viskosen Produktes.
  • Dieser erfindungsgemäß modifizierte neue Wirkstoff ist gut in Wasser und Methanol sowie Ethanol löslich und besitzt die idealisierte Formel Beispiel 148 21,4 g (0,01 mol) der nach Beispiel lc erhaltenen Verbindung werden analog zu Beispiel 139 mit 2,2 g (0,01 mol) D (-) -threo-1- (p-Nitrophenyl) -2-dichloracetamido-1 3-propandiol umgesetzt.
  • Nachrührzeit:17 Stunden bei 105 0C.
  • Man erhält 23,0 g eines rotgoldfarbenen, wachsartigen Feststoffes. Dieser erfindungsgemäß modifizierte neue Wirkstoff ist gut in Wasser und/oder niederen Alkoholen löslich und besitzt die idealisierte Formel 9,4 g (0,01 mol) der nach Beispiel 3c erhaltenen Verbindung werden analog zu Beispiel 142 mit 2,3 g (0,01 mol) 4-Aminobenzolsulfothiocarbamid umgesetzt.
  • Nachrührzeit: 45 Minuten bei 1200C.
  • Man erhält 11,1 g eines rotgelben, viskosen Produktes.
  • Dieser erfindungsgemäß modifizierte neue Wirkstoff ist gut in Wasser und Methanol sowie Ethanol löslich und besitzt die idealisierte Fcrmel Beispiel 150 21,4 g (0,01 mol) der nach Beispiel lc erhaltenen Verbindung werden analog zu Beispiel 141 mit 2,8 g (0,01 mol) 2-Sulfanilamido-5-methoxypyrimidin umgesetzt.
  • Nachrührzeit: 155 Minuten bei 1200C.
  • Man erhält 23,5 g eines dunkelgelben Feststoffes. Dieser erfindungsgemäß modifizierte neue Wirkstoff ist gut in Wasser und/oder niederen Alkoholen löslich und besitzt die idealisierte Formel Beispiel 151 864 g (0,4 Mol) eines auf n-Butanol gestarteten Ethylenoxidpolyethers vom mittleren Molgewicht 2160 (mittlere Anzahl an Ethylenoxideinheiten n = 42) mit endständiger p-Isocyanatophenylurethangruppe (NCO-Gehalt: 1,94 Gew.-%) werden bei 400C vorgelegt. Unter schnellem Rühren werden innerhalb von 2 Stunden 85,2 g (0,4 Mol) 4-Amino- 6-tert . -bu.tyl- 3- (methylthio ) -1 , 2 , 4-triazin-5-(4H)-on, welches in 300 ml abs. Toluol gelöst ist, zugetropft. Nach Ende des Zutropfens wird 10 Min.
  • bei 400C nachgerührt. Danach ist IR-spektroskopisch kein NCO in der Reaktionsmischung mehr nachweisbar.
  • Anschließend wird im Vakuum das Lösungsmittel abdestilliert.
  • Man erhält 946 g eines hellgelben Feststoffs. Dieser erfindungsgemäß modifizierte neue Wirkstoff ist sehr gut in Wasser und/oder niederen Alkoholen löslich und besitzt die idealisierte Formel:

Claims (3)

  1. Patentansprüche 1. Verfahren zur Verbesserung der Löslichkeit von biologisch aktiven Wirkstoffen mit mindestens einem Zerewitinoff-aktiven Wasserstoffatom in Wasser und niederen aliphatischen Alkoholen1 dadurch gekennzeichnet, daß man a) biologisch aktive Wirkstoffe mit mindestens einem Zerewitinoff-aktiven Wasserstoffatcm im Molverhältnis 1:1 mit Verbindungen umsetzt, die erhalten werden indem ms einen OH-, NH-oder NH2 monofunktionellen hydrophilen Polyether mit einem Wasseraufnahmevermögen von mindestens 15 % bezogen auf das Gewicht das Polyesters mit einer organischen Verbindung mit mindestens zwei gegenüber Zerewitincff-aktiven Wasserstoffatomen reaktiven Gruppen im Verhältnis der Anzahl der CH2NH2NH2-Äquivalente des Polyethers zur Anzahl der Äquivalente der gegenüber Zerewitinoff-aktiven Wasserstoffatomen reaktiven Gruppen der organischen Verbindungen mit mindestens zwei gegenüber Zerewitinoff-aktiven Wasserstoffatomen reaktiven Gruppen d.h.
    wie (m-1): m (wobei m die Zahl der gegenüber Zerewitinoffaktiven Wasserstoffatomen reaktiven Gruppen ist) umsetzt, oder daß man b) biologisch aktive Wirkstoffe mit mindestens einem Zerewitinoff-aktiven Wasserstoffatom im Molverhältnis 1:1 mit Verbindungen umsetzt, die m gegenüber Zerewitinoff-aktiven Wasserstoffatomen reaktive Gruppen besitzen (wobei m mindestens zwei ist), und die erhaltenen Verbindungen anschließend mit einem OH-, NH- oder NH2 - monofunktionellen hydrophilen Polyether mit einem Wasseraufnahmevermögen von mindestens 15 %, bezogen auf das Gewicht des Polyethers, im Äquivalentverhältnis m: (m-1) umsetzt oder daß man c) biologisch aktive Wirkstoffe mit mindestens einem Zerewitinoff-aktixren Wasserstoffatom und OH-, NH- oder NH2- monofunktionelle hydrophile Polyether mit einem Wassera inahmevermögen von mindestens 15 %, bezogen auf das Gewicht des Polyethers, und Verbindungen mit m gegenüber Zerewi tinoff -aktiven Wasserstoffatomen reaktiven Gruppen wobei m mindestens zwei ist im Äquivalentverhältnis 1:mim-1) umsetzt.
  2. 2 Verbindungen, die dadurch gekennzeichnet sind, daß sie hergestellt werden, indem man a) biologisch aktive Wirkstoffe mit mindestens einem Zerewitinoff-aktiven Wasserstoffatom im Molverhältnis 1:1 mit Verbindungen ursetzt, die erhalten werden indem man einen OH, NH oder NH2 monofunktionellen hydrophilen Polyether mit einem Wasseraufnahmeverm.ögen von mindestens 15 8 bezogen auf das Gewicht des Polyether mit einer organischen Verbindung mit mindestens zwei gegenüber Zerewitinoff-aktiven Wasserstoffatomen reaktiven Gruppen im Verhältnis der Anzahl der oH,NH,NH2-Äquivalente des Polyethens zu zu Anzahl der Äquivalente der gegenüber ziorewitinoff-aktiven Wasserstoffatomen reaktiven Gruppen der organischen Verbindungen mit mindestens zwei gegenüber Zerewitinoff-aktiven Wasserstoffatomen reaktiven Gruppen d.h.
    wie (m-l):m (wobei m die Zahl der gegenüber Zerewitinoffaktiven Wasserstoffatomen reaktiven Gruppen ist) umsetzt, oder daß man b) biologisch aktive Wirkstoffe mit mindestens einem Zerewitinoff-aktiven Wasserstoffatom im Molverhältnis 1:1 mit Verbindungen umsetzt, die m gegenüber Zerewitinoff-aktiven Wasserstoffatomen reaktive Gruppen besitzen (wobei m mindestens zwei ist), und die erhaltenen Verbindungen anschließend mit einem OH-, NH- oder NH2-monofunktionellen hydrophilen Polyether mit einem Wasseraufnahmevermögen von mindestens 15 %, bezogen auf das Gewicht des Polyethers im Äquivalentverhältnis m: (m-1) umsetzt, oder daß man b) biologisch aktive Wirkstoffe mit mindestens einem Zerewitinoff-aktiven Wasserstoffatom und Verbindungen mit m gegenüber Zerewitinoff-aktiven Wasserstoffatomen reaktiven Gruppen (wobei m mindestens zwei ist) und OH-, NH- oder NH2-monofunktionelle hydrophile Polyether mit einem Wasseraufnahmevermögen von mindestens 15 %, bezogen auf das Gewicht des Polyethers im Äquivalentverhältnis 1tv m-l) umsetzt.
  3. 3. Verfahren zur Herstellung von Verbindungen gemäß Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß man a) biologisch aktive Wirkstoffe mit mindestens einem Zerewitinoff-aktiven Wlsserstoffatom im Molverhältnis 1:1 mit Verbindungen umsetzt, die erhalten werden indem man einen OH, NH oder NH2 monofunktionellen h'drophilen Polyeder mit einen Wasseraufnahmevermögen von mindestens 15 % bezogen auf das Gewicht des Polyethers mit einer organischen Verbindung mit mindestens zwei gegenüber Zerewitinoff-aktiven Wasserstoffatomen reaktiven Gruppen im Verhältnis der Anzahl der OH, NH, NH2-Äquivalente des Polyethers. zu Anzahl der Äquivalente der gegenüber Zerewitinoff-aktiven Wasserstoffatomen reaktiven Gruppen der organischen Verbindungen mi.t mindestens zwei gegenüber Zerewitinoff-aktiven Wasserstoffatomen reaktiven Gruppen d.h.
    wie (m-1):m (wobei m die Zahl der gegenüber Zerewitinoffaktiven Wasserstoffatomen reaktiven Gruppen ist) umsetzt, oder daß man b) biologisch aktive Wirkstoffe mit mindestens einem Zerewitinoff-aktiven Wasserstoffatom im Molverhältnis 1:1 mit Verbindungen umsetzt, die m gegenüber Zerewitinoff-aktiven Wasserstoffatomer reaktive Gruppen besitzen (wobei m mindestens zwei ist), un.d die erhaltenen Verbindungen anschließend mit einem NH-, OH-oder NH2-monofunktionellen hydrophilen Polyether mit einem Wasseraufnahmevermögen von mindestens 15 %, bezogen auf das Gewicht des Pclyethers, im Äquivalentverhältnis m:(m-l) umsetzt, oder daß man c) biologisch aktive Wirkstoffe mit mindestens einem Zerewitinoff-aktiven Wasserstoffatom und Verbindungen mit m gegenüber Zerewitinoff-aktiven Wasserstoffatomen reaktiven Gruppen (wobei m mindestens zwei ist) und OH-, NH- oder NH2-monofunktionelle hydrophile Polyether mit einem Wasseraufnahmevermögen von mindestens 15 96, bezogen auf das Gewicht des Polyethers, im Äquivalentverhältnis I:m :(m-1) umsetzt.
DE19792910356 1979-01-12 1979-03-16 Verfahren zur verbesserung der loeslichkeit biologisch aktiver wirkstoffe in wasser und niederen aliphatischen alkoholen sowie neue verbindungen mit verbesserter loeslichkeit Withdrawn DE2910356A1 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792910356 DE2910356A1 (de) 1979-03-16 1979-03-16 Verfahren zur verbesserung der loeslichkeit biologisch aktiver wirkstoffe in wasser und niederen aliphatischen alkoholen sowie neue verbindungen mit verbesserter loeslichkeit
US06/107,976 US4684728A (en) 1979-01-12 1979-12-28 Solubilizing biologically active compounds with reactive hydrogen atoms
DE7979105407T DE2962754D1 (en) 1979-01-12 1979-12-31 Method of improving the solubility of biologically active agents in water and in lower aliphatic alcohols, and compounds having an improved solubility
EP79105407A EP0014263B1 (de) 1979-01-12 1979-12-31 Verfahren zur Verbesserung der Löslichkeit biologisch aktiver Wirkstoffe in Wasser und niederen aliphatischen Alkoholen sowie neue Verbindungen mit verbesserter Löslichkeit
IL59099A IL59099A (en) 1979-01-12 1980-01-09 Process for improving the solubility of biologically active compounds in water and/or lower aliphatic alcohols and such new compounds with improved solubility
DK13580A DK13580A (da) 1979-01-12 1980-01-11 Fremgangsmaade til forbedring af oploeseligheden af biologisk aktive stoffer i vand og lavere aliphatiske alkoholer samt saaledes fremstillede forbindelser med forbedret oploeselighed
BR8000192A BR8000192A (pt) 1979-01-12 1980-01-11 Processo para o melhoramento da solubilidade de substancias ativas de atividade biologica,compostos com solubilidade melhorada e processo para sua preparacao
JP145280A JPS5594337A (en) 1979-01-12 1980-01-11 Method of improving solubility of active compound having biological activity into water and*or lower aliphatic alcohol and novel compound having improved solubility

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792910356 DE2910356A1 (de) 1979-03-16 1979-03-16 Verfahren zur verbesserung der loeslichkeit biologisch aktiver wirkstoffe in wasser und niederen aliphatischen alkoholen sowie neue verbindungen mit verbesserter loeslichkeit

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2910356A1 true DE2910356A1 (de) 1980-09-25

Family

ID=6065576

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792910356 Withdrawn DE2910356A1 (de) 1979-01-12 1979-03-16 Verfahren zur verbesserung der loeslichkeit biologisch aktiver wirkstoffe in wasser und niederen aliphatischen alkoholen sowie neue verbindungen mit verbesserter loeslichkeit

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2910356A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4560738A (en) * 1982-09-04 1985-12-24 Bayer Aktiengesellschaft Pest-combating agent having increased duration of action
US4581434A (en) * 1982-09-04 1986-04-08 Bayer Aktiengesellschaft Process for increasing the duration of action of agents for combating pests
WO2011064185A1 (de) * 2009-11-27 2011-06-03 Basf Se Dendritischer polyharnstoff zur solubilisierung schwerlöslicher wirkstoffe

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4560738A (en) * 1982-09-04 1985-12-24 Bayer Aktiengesellschaft Pest-combating agent having increased duration of action
US4581434A (en) * 1982-09-04 1986-04-08 Bayer Aktiengesellschaft Process for increasing the duration of action of agents for combating pests
WO2011064185A1 (de) * 2009-11-27 2011-06-03 Basf Se Dendritischer polyharnstoff zur solubilisierung schwerlöslicher wirkstoffe
CN102612318A (zh) * 2009-11-27 2012-07-25 巴斯夫欧洲公司 用于加溶低溶解度活性物质的树枝状聚脲
CN102612318B (zh) * 2009-11-27 2015-01-07 巴斯夫欧洲公司 用于加溶低溶解度活性物质的树枝状聚脲
US9725554B2 (en) 2009-11-27 2017-08-08 Basf Se Dendritic polyurea for solubilizing active substances of low solubility

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0014263B1 (de) Verfahren zur Verbesserung der Löslichkeit biologisch aktiver Wirkstoffe in Wasser und niederen aliphatischen Alkoholen sowie neue Verbindungen mit verbesserter Löslichkeit
EP0329012A2 (de) Naphthyridin- und Pyridopyrimidinsulfonamide
DE2718799A1 (de) 1-(4-phenoxy-phenyl)-1,3,5-triazin- derivate, verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung als arzneimittel und wachstumsfoerderer
DE2259220A1 (de) Kondensationsprodukte und ihre anwendung
DD283760A5 (de) Herbizide und pflanzenwachstumregulierende mittel und deren verwendung sowie verfahren zur herstellung des in ihnen enthaltenen wirkstoffes
DE1470082B2 (de) Verfahren zur Herstellung von in der 2-Stellung substituierten Benzimidazolen
DE2910356A1 (de) Verfahren zur verbesserung der loeslichkeit biologisch aktiver wirkstoffe in wasser und niederen aliphatischen alkoholen sowie neue verbindungen mit verbesserter loeslichkeit
EP0017772B1 (de) Verfahren zur Verbesserung der Löslichkeit biologisch aktiver Wirkstoffe in Wasser und niederen aliphatischen Alkoholen sowie neue Verbindungen mit verbesserter Löslichkeit
EP0249938A2 (de) Imidazolsulfonamid-Derivate, Herbizide und Verfahren zur Bekämpfung von Schadpflanzen
DE2901060A1 (de) Verfahren zur verbesserung der loeslichkeit biologisch aktiver wirkstoffe in wasser und niederen aliphatischen alkoholen sowie neue verbindungen mit verbesserter loeslichkeit
EP0347788A2 (de) Substituierte Sulfonyldiamide, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Herbizide und Pflanzenwachstumsregulatoren
DE2229248C3 (de) 5-Iminomethyl-2-nitroimidazoI-Derivate und Verfahren zu deren Herstellung
EP0180115A2 (de) 1,2,4-Triazolo-carbamate und ihre Säureadditionssalze, Verfahren zu ihrer Herstellung und Arzneimittel
DE3811777A1 (de) Heterocyclisch substituierte alkyl- und alkenylsulfonylharnstoffe, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als herbizide oder pflanzenwachstumsregulatoren
EP0089597A3 (de) Sulfonylharnstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung, pharmazeutische Präparate auf Basis dieser Verbindungen und ihre Verwendung
DE2932305C2 (de)
EP0319689B1 (de) Heterocyclisch substituierte N-Sultam-sulfonamide, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Herbizide und Pflanzenwachstumsregulatoren
EP0303114B1 (de) Heterocyclisch substituierte Sulfamidsäurephenylester, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Herbizide und Pflanzenwachstumsregulatoren
US4560738A (en) Pest-combating agent having increased duration of action
DE3311753A1 (de) Substituierte 6-aryl-1,2,4-triazolo(4,3-b)pyridazine - ihre herstellung und verwendung -
DD243930A1 (de) Verfahren zur herstellung von neuen 5,5-disubstituierten 4-carbamoyl-4,5-dihydro-1,3,4-thiadiazol-2-yl-harnstoffen
DE3238743A1 (de) Verfahren zur verlaengerung der wirkdauer von schaedlingsbekaempfungsmitteln
EP0253182A1 (de) Verwendung von Thiadiazinonen zur Bekämpfung von Endoparasiten
EP0091593A1 (de) N-Pteridinylharnstoffe, ihre Herstellung und Verwendung
DE3232916A1 (de) Verfahren zur verlaengerung der wirkdauer von schaedlingsbekaempfungsmitteln

Legal Events

Date Code Title Description
8130 Withdrawal