DE2907312A1 - Vorrichtung zur herstellung von stranggepressten produkten - Google Patents

Vorrichtung zur herstellung von stranggepressten produkten

Info

Publication number
DE2907312A1
DE2907312A1 DE19792907312 DE2907312A DE2907312A1 DE 2907312 A1 DE2907312 A1 DE 2907312A1 DE 19792907312 DE19792907312 DE 19792907312 DE 2907312 A DE2907312 A DE 2907312A DE 2907312 A1 DE2907312 A1 DE 2907312A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
extruder
transparent
inner part
conductive layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19792907312
Other languages
English (en)
Other versions
DE2907312C2 (de
Inventor
Gustav Linderoth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ABB Norden Holding AB
Original Assignee
ASEA AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from SE7802547A external-priority patent/SE415006B/sv
Priority claimed from SE7810792A external-priority patent/SE429588B/sv
Application filed by ASEA AB filed Critical ASEA AB
Publication of DE2907312A1 publication Critical patent/DE2907312A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2907312C2 publication Critical patent/DE2907312C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C35/00Heating, cooling or curing, e.g. crosslinking or vulcanising; Apparatus therefor
    • B29C35/02Heating or curing, e.g. crosslinking or vulcanizing during moulding, e.g. in a mould
    • B29C35/08Heating or curing, e.g. crosslinking or vulcanizing during moulding, e.g. in a mould by wave energy or particle radiation
    • B29C35/10Heating or curing, e.g. crosslinking or vulcanizing during moulding, e.g. in a mould by wave energy or particle radiation for articles of indefinite length
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/06Rod-shaped
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/09Articles with cross-sections having partially or fully enclosed cavities, e.g. pipes or channels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/30Extrusion nozzles or dies
    • B29C48/304Extrusion nozzles or dies specially adapted for bringing together components, e.g. melts within the die
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/88Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling
    • B29C48/91Heating, e.g. for cross linking
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B13/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing conductors or cables
    • H01B13/06Insulating conductors or cables
    • H01B13/14Insulating conductors or cables by extrusion
    • H01B13/141Insulating conductors or cables by extrusion of two or more insulating layers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C35/00Heating, cooling or curing, e.g. crosslinking or vulcanising; Apparatus therefor
    • B29C35/02Heating or curing, e.g. crosslinking or vulcanizing during moulding, e.g. in a mould
    • B29C35/08Heating or curing, e.g. crosslinking or vulcanizing during moulding, e.g. in a mould by wave energy or particle radiation
    • B29C35/0805Heating or curing, e.g. crosslinking or vulcanizing during moulding, e.g. in a mould by wave energy or particle radiation using electromagnetic radiation
    • B29C2035/0822Heating or curing, e.g. crosslinking or vulcanizing during moulding, e.g. in a mould by wave energy or particle radiation using electromagnetic radiation using IR radiation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2105/00Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped
    • B29K2105/06Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped containing reinforcements, fillers or inserts
    • B29K2105/20Inserts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/34Electrical apparatus, e.g. sparking plugs or parts thereof
    • B29L2031/3462Cables

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Herstellung von stranggepreßten Produkten gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1.
Bei der Herstellung stranggepreßter Produkte aus Polymermaterial ist es wichtig, daß man einen im Gang befindlichen Fertigungsprozeß so schnell wie möglich unterbrechen oder seine Herstellungsbedingungen ändern kann, wenn die Qualität des hergestellten Produktes nicht zufriedenstellend ist. Dadurch kann die Verschrottung größerer Mengen gefertigten Materials vermieden werden.
Wenn es sich bei dem Produkt beispielsweise um ein Hochspannungskabel handelt, bei welchem der Leiter von einer inneren leitenden Schicht (innerer Halbleiter) umgeben ist, können in ungünstigen Fällen Defekte beispielsweise in Form von Spitzen oder Rändern oder anvulkanisierten harten Partikel an der Grenzfläche zwischen der inneren leitenden Schicht und der sich daran anschließenden Isolier-
/2
909838/0640
22.2.1979 20 626 P
schicht auftreten. Da derartige Defekte die elektrische Beanspruchung in der Schicht erhöhen und die Qualität des Kabels herabsetzen, ist es wichtig, daß das Aufbringen des Polymermaterials als Kabelisolierung auf der genannten Schicht unterbrochen wird, sobald derartige Defekte auftreten, bzw. daß Korrekturen in der Aufbringung der inneren leitenden Schicht vorgenommen werden. Die innere leitende Schicht wird normalerweise durch Strangpressen aufgebracht, und im Anschluß daran wird die Isolierschicht durch Strangpressen aufgebracht. Außerdem wird auf der Isolierschicht eine äußere leitende Schicht (äußerer Halbleiter) aufgebracht. Das Aufbringen der äußeren leitenden Schicht, die genau wie die innere leitende Schicht normalerweise aus einem Polymermaterial besteht, das elektrisch leitenden Kienruß enthält und daher undurchsichtig ist, erfolgt häufig dadurch, daß die Schicht im Anschluß an das Strangpressen der Isolierschicht auf die Isolierschicht durch Strangpressen aufgebracht wird. Wenn die Materialien in den leitenden Schichten und in der Isolierungsschicht vernetzbar sind, so können diese Materialien dadurch vernetzt werden, daß der Leiter mit den leitenden Schichten und der Isolierschicht unter Druck in einem Vulkanisierrohr erwärmt wird. Wenn die Materialien nicht vernetzbar sind, laufen die Leiter mit den aufgebrachten Materialien direkt zu einer Kühlvorrichtung. Wenn die äußere leitende Schicht direkt nach dem Strangpressen der Isolierschicht auf diese stranggepreßt wird, d.h. ohne daß der Leiter mit Isolierung zuvor irgendeine Vorrichtung zum Vernetzen oder zum Abkühlen der Isolierung durchlaifen ha",
909838/0640
22.2.1979 20 626 P
so können Defekte in der inneren leitenden Schicht nicht entdeckt werden, bevor das Kabel fertig hergestellt ist, und dann auch nur durch eine zerstörende Probe.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art zu entwickeln, die eine fortlaufende Qualitätskontrolle während der Fertigung gestattet, insbesondere der inneren leitenden Schicht bei einem Kabel sowie auch der Isolierschicht eines Kabels hinsichtlich von Defekten in Form von Blasen und Verunreinigungen.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird eine Vorrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruches 1 vorgeschlagen, die erfindungsgemäß die im kennzeichnenden Teil des Anspruches 1 genannten Merkmale hat.
Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen genannt.
Voraussetzung für die Erfindung ist, daß das Material für das Innenteil, also für die Isolierschicht bei Kabeln, bei einer Temperatur, bei der das Material durch Strangpressen geformt wird, durchsichtig ist. Dies ist bei vielen bekannten und häufig verwendeten Materialien für Kabelisolierungen der Fall. In Abhängigkeit der bei der Kontrolle gemachten Beobachtungen kann der Fertigungsprozeß unterbrochen werden oder in erforderlicher Welse korrigiert werden.
909 8 38/064 0
22.2.1979 20 626 P
Bei der Anwendung für die oben erläuterte Kabelherstellung besteht das Charakteristische der vorliegenden Erfindung darin, daß die Strangpresse zum Formen der Isolierschicht und die Strangpresse zum Formen der äußeren leitenden Schicht durch ein Verbindungsstück miteinander verbunden sind, dessen Innenwand an der Isolierung beim Strangpressen der Isolierung anliegt und das durchsichtig ist oder mit einem Fenster zur Kontrolle der Qualität des inneren Halbleiters und/oder der Isolierung selbst versehen ist. Das Verbindungsstück, das inwendig zylindrisch oder konisch oder teilweise zylindrisch und teilweise konisch sein kann, hat einen kleinsten Innendurchmesser, der genauso groß ist wie der Außendurchmesser der Isolierschicht. Dank dieser Ausbildung ermöglicht das Verbindungsstück nicht nur eine Qualitätskontrolle sondern erfüllt auch v/eitere wichtige Aufgaben. Eine wichtige Aufgabe bei der Herstellung von Kabeln mit vernetzter Isolierung besteht darin, daß das Verbindungsstück trotz des Druckes auf das Polymermaterial im Verbindungsstück sicherstellt, daß die Isolierschicht ihre Abmessungen beibehält. Eine andere Aufgabe, deren Erfüllung sowohl bei der Herstellung von Kabeln mit vernetzter Isolierung wie bei der Herstellung von Kabeln ohne vernetzte Isolierung wichtig ist, besteht darin, daß das Verbindungsstück als Führung für den Leiter mit Isolierung dient, so daß die äußere leitende Schicht unmittelbar nach dem Formen der Isolierschicht in einer gleichmäßigen Schicht auf die Isolierschicht aufgebracht werden kann. Dies kann zu einer
90 9 838/0 6 40
22.2.1979 20 626 P
großen Raumersparnis für die Fertigungsvorrichtung führen. Eine weitere Funktion, die das Verbindungsstück unter besonderen Umständen übernehmen kann, ist die eines Vulkanisierrohres.
Die Erfindung kann bei der Herstellung von Rohren, Schläuchen und anderen Profilen durch Strangpressen eines beim Formen durchsichtigen Polymermaterials und durch ein anschließendes Strangpressen eines undurchsichtigen Polymermaterials über das erste Polymermaterial angewendet werden und ergibt auch hier die gleichen Vorteile.
Als Beispiel für geeignete Materialien für das bei der Formungstemperatur durchsichtige Innenteil können Polyäthylen und Kopolymerisat aus Äthylen und einem anderen ungesättigten Monomer, wie Äthylakrylat, Butylakrylat und Vinylazetat, genannt werden. Im Kopolymerisat beträgt das Äthylengewicht vorzugsweise mindestens 60 Prozent des Gesamtgewichtes des Äthylens und einer anderen ungesättigten Verbindung. Das Polymermaterial kann ohne Zusatz einer Substanz, die eine Vernetzung bewirkt, benutzt werden. Dabei bekommt die Isolierung thermoplastische Eigenschaften. Das Polymermaterial kann alternativ mit einem Peroxyd oder einer anderen Substanz versetzt werden, die die Fähigkeit hat, eine Vernetzung zu bewirken. Als Beispiel für geeignete Peroxyde können u.a. Di-oC-Kumylperoxyd, Di-tert.Butylperoxyd und 2,5-Dimethyl-2,5-Di(t-Butylperoxi)-Hexin-3 genannt werden. Die Menge Peroxyd beträgt zweckmäßigerweise 0,1-5 Gewichtsteile pro 100 Gewichtsteile Polymer-
/6 909838/0640
22.2.1979 20 626 P
-4Γ-.
material. Das Polymermaterial ist normalerweise auch mit einem Antioxidant versetzt, wie beispielsweise polymerisiertes Trimethyldihydrochinolin oderAldon-KX-Naphthylamin, zweckmäßigerweise in einer Menge von 0,5-5 Gewichtsteilen pro 100 Gewichtsteile Polymer.
Wenn die undurchsichtige Schicht eine elektrisch leitende Schicht ist, d.h. wenn die Vorrichtung zur Herstellung von Hochspannungskabeln verwendet wird, so kann das Polymermaterial in der Schicht u.a. aus chlorsulfoniertem Polyäthylen, das Mineralöl als Weichmacher, Kienruß leitender Art und eventuell pulverförmiges Füllmittel wie Talk enthält, ferner aus Kopolymeren aus Äthylen und Vinylazetat, die Kienruß und eventuell pulverförmiges Füllmittel wie Talk oder Kreide enthalten, bestehen. Wenn die Schicht vernetzt wird, wird außerdem ein Peroxyd beispielsweise der vorgenannten Art und in der vorgenannten Menge hinzugefügt.
Wenn die undurchsichtige Schicht eine Schutzschicht auf einem Rohr, einem Schlauch oder einem anderen Profil, wie z.B. einem Mantel, ist, die gegen den Einfluß ultravioletter Strahlen schützt, kann die Schutzschicht u.a. aus einem Polymermaterial bestehen, das einige Prozent Kienruß enthält. Das Polymermaterial selbst kann dabei von sehr verschiedener Art sein. Geeignete Materialien sind u.a. Polyäthylen, Polypropylen, Polyvinylchlorid, chlorsulfoniertes Polyäthylen, Chloropren, Nitrilkautschuk, Polyamid und Polyuretan. Wenn die Schicht vernetzt wird, so wird ein Peroxyd
909838/0640 /7
22.2.1979 20 626 P
beispielsweise der Art und in der Menge hinzugefügt, wie es vorstehend für das Polymermaterial im Innenteil beschrieben worden ist.
Das Material im durchsichtigen Teil des Verbindungsstückes kann beispielsweise Glas oder Quarz sein.
Anhand der in den Figuren gezeigten Ausführungsbeispiele soll die Erfindung näher erläutert werden. Es zeigen
Fig. 1 eine Vorrichtung gemäß der Erfindung zur Herstellung eines Hochspannungskabels,
Fig. 2 eine Vorrichtung gemäß der Erfindung zur Herstellung eines Rohres, das zum Schutz gegen ultraviolette Strahlen mit einem Mantel versehen ist,
Fig. 3 eine andere Vorrichtung gemäß der Erfindung zur Herstellung eines Hochspannungskabels.
In den Figuren ist die Strangpresse zum Formen des Innenteils mit 1, die Strangpresse zum Formen der undurchsichtigen Schicht mit 2 und das Verbindungsstück mit durchsichtigem Teil zur Kontrolle des mit
dem Innenteil versehenen Produktes mit 3 bezeichnet. Bei den VoriFigur^
richtungen nachYI und 2 sind sowohl das Verbindungsstück 3 wie die Strangpresse 2 räumlich so angeordnet, daß das in der Strangpresse stranggepreßte Material weder bereits vernetzt ist noch einer anderen Behandlung unterworfen wurde, wenn es das Verbindungsstück
909838/0640
22.2.1979 20 626 P
passiert und In die Strangpresse 2 eintritt. Bei der Vorrichtung nach Figur 3 dient das Verbindungsstück als Vulkanisierrohr, so daß das In der Strangpresse 1 stranggepreßte Material bereits vernetzt ist, wenn es in die Strangpresse 2 eintritt. Das Verbindungsstück besteht in den in Figur 1 und 2 gezeigten Beispielen aus einem etwa 5 cm langen zylindrischen Glasrohr, dessen Innendurchmesser genauso groß ist wie der Außendurchmesser des Innenteils des herzustellenden Produkts. Das Verbindungsstück ist in den gezeigten Fällen vollständig durchsichtig.
Gemäß Figur 1 wird ein Kabelleiter 4, der konventioneller Art ist und aus Kupfer oder Aluminium bestehen kann, durch die Strangpressen 1 und 2 geführt. Der Leiter ist beim Eintritt in die Strangpresse 1 mit einer stranggepreßten inneren leitenden Schicht 5 versehen. Diese besteht in dem beschriebenen Fall aus einem Kopolymer aus Äthylen und Äthylakrylat im Gewichtsverhältnis 80:20, das 40 Gewichtsteile Kienruß leitender Art und 2 Gewichtsteile Di-t-Butylperoxyd pro 100 Gewichtsteile Kopolymer enthält. Für die innere leitende Schicht können u.a. auch die Materialien verwendet werden, die oben als Beispiel für Materialien für die äußere leitende Schicht genannt wurden. Die Isolierschicht 6 des Kabels wird In der Strangpresse 1 aufgebracht. Dieselbe besteht in dem beschriebenen Fall aus LD-Polyäthylen mit einem Schmelzindex von 0,2 - 20, das 2 Gewichtstelle Di-cC-Kumylperoxyd und 0,2 Gewientstelle polymerisiertes Trimethyldihydrochinolin pro 100 Gewichtsteile Polyäthylen enthält. Das Polyäthylen hat beim Strangpressen
309838/0640
22.2.1979 20 626 P
eine Temperatur von 1250C. In der Strangpresse 2 wird eine äußere leitende Schicht 7 aufgebracht, die in dem beschriebenen Fall aus einem Kopolymer aus Äthylen und Vinylazetat im Gewichtsverhältnis 60:40 besteht, das 30 Gewichtsteile Kienruß leitender Art und 2 Gewichtsteile Di-t-Butylperoxyd pro 1OO Gewichtsteile Kopolymer enthält. Der Kabelleiter 4 mit den Schichten 5, 6 und 7 läuft danach in das nur teilweise gezeigte Vulkanisierrohr 8, wo die Schichten 5, 6 und 7 durch Erhitzung auf ungefähr 220° C vernetzt werden, indem sie einem Druck von 1MPa ausgesetzt werden. Wenn das Polyäthylen das als Glasrohr ausgebildete Verbindungsstück 3 passiert, hat das Polyäthylen, wie aus obigem hervorgeht, eine Temperatur von 1250C und ist dann durchsichtig. Man kann daher die Qualität der inneren leitenden Schicht 5 und der Isolierung 6 laufend kontrollieren und die Produktion unterbrechen oder die Produktionsbedingungen ändern, wenn sich heraussetellt, daß in der inneren leitenden Schicht oder in der Isolierung selbst Defekte auftreten.
Figur 2 zeigt eine Vorrichtung zur Herstellung eines Rohres, das mit einer Schutzschicht gegen ultraviolette Strahlung versehen ist. Durch das Rohr erstreckt sich ein Dorn 9 durch die Strangpressen und 2. Das Rohr 10, das von der Strangpresse 1 gepreßt wird, besteht aus HD-Polyäthylen mit einem Schmelzindex von 0,1, das 0,2 Gewichtsteile polymerisiertes Trimethyldihydrochinolin pro 100 Gewichtsteile Polyäthylen enthält. Das Polyäthylen hat beim Strangpressen eine Temperatur von 2400C. In der Strangpresse 2 wird eine Schutzschicht 11 aus HD-Polyäthylen aufgebracht, das 3 Gewichtsteile
909838/0640 /10
22.2.1979 20 626 P
Kienruß und 0,2 Gewichtsteile polymerisiertes Trimethyldihydrochinolin pro 100 Gewichtsteile Polyäthylen enthält. Das aus den Schichten 10 und 11 aufgebaute Rohr läuft nach dem Formen in ein nicht gezeigtes Wasserbad mit einer Temperatur von nahezu 1000C, wo es abgekühlt wird. Wenn das Polyäthylen 10 das Verbindungsrohr passiert, hat es, wie aus obigem hervorgeht, eine Temperatur von 2400C und ist dann durchsichtig. Man kann somit die Qualität der Schicht 10 laufend kontrollieren und erforderliche Änderungen im Produktionsprozeß vornehmen.
Das Verbindungsstück 3 in den Vorrichtungen nach Figur 1 und Figur 2 kann auch konisch sein oder aus einem konischen und einem zylindrischen Teil bestehen. Der kleinste Innendurchmesser des Verbindungsstückes ist dabei genau so groß, wie der Außendurchmesser des Innenteils 6 bzw. 10 des herzustellenden Produktes. Das Verbindungsstück kann natürlich zum größeren oder kleineren Teil aus Metall und im übrigen aus einem durchsichtigen Teil bestehen. Beispielsweise kann das Verbindungsstück aus einem zylindrischen oder konischen Metallrohr bestehen, in das ein Glasfenster eingelassen ist.
In Figur 3 besteht das Verbindungsstück 3 zwischen den Strangpressen 1 und 2 aus einem Glasrohr, das zugleich als Vulkanisierrohr dient. Das Vulkanisierrohr ist von einer Strahlungsquelle 12 umgeben, die aus mehreren um das Rohr herum angeordneten Infrarotlampen mit Wolframglühfäden besteht, welche bei einer Temperatur von 2100°C
909838/0640 /11
22.2.1979 20 626 P
arbeiten und dabei eine Strahlung erzeugen, deren Intensitätsmaximum bei einer Wellenlänge von 1,2 um liegt ,Der Leiter wird in der Strangpresse 1 zunächst mit einer inneren leitenden Schicht und danach mit einer Isolierschicht 6 versehen. Die Materialien für die Schichten 5 und 6 können dieselben sein, wie für die entsprechenden Schichten bei dem Hochspannungskabel, dessen Herstellung anhand von Fig. 1 beschrieben wurde. Das Polyäthylen in der Schicht 6 hat beim Strangpressen eine Temperatur von ungefähr 125°C. Wenn der Leiter 4 mit den Schichten 5 und 6 die Strahlungsquelle 12 passiert, werden die Polymere in den Schichten 5 und 6 vernetzt und danach mit Wasser oder unter Druck stehendem Gas in einem an dem linken Ende des Vulkanisierrohres 3 angeschlossenen, nicht gezeigten Kühlrohr gekühlt. Die Polymere werden im Vulkanisierrohr unter Druck gesetzt. Der Druck wird dadurch erzeugt, daß die Wärmedehnung des Polymers in Verbindung mit Druck vom Mundstück der Strangpresse 1 an dem einen Ende des Vulkanisierrohres und Druck vom Kühlmittel am anderen Ende des Vulkanisierrohres ausgenutzt wird. Dadurch, daß das Vulkanisierrohr und das Polyäthylen die kurzwellige Infrarotstrahlung bei der Formungstemperatur hindurchlassen, wird eine schnelle Erwärmung des Leiters und der inneren leitenden Schicht des Kabels erreicht, was eine schnelle Durchwärmung und eine schnelle Vernetzung des Polymers über den ganzen Querschnitt zur Folge hat.
Die äußere leitende Schicht 7, die in der Strangpresse 2 aufgebracht wird, kann aus einem Kopolymer aus Äthylen und Vinylazetat
/12 909838/0640
22.2.1979 20 626 P
im Gewichtsverhältnis 60:40 bestehen, das 20 Gewichtsteile Kienruß leitender Art pro 100 Gewichtsteile Kopolymer enthält. Wenn man die Schicht vernetzen möchte, muß diese mit einem Peroxyd versetzt und in einer Heizvorrichtung erwärmt werden, die hinter der Strangpresse 2 und vor der Kühlvorrichtung in Bewegungsrichtung des Kabels angeordnet ist. Dadurch, daß das Vulkanisierrohr und auch die Isolierung 6, während diese das Vulkanisierrohr passiert, durchsichtig sind, kann die Qualität der inneren leitenden Schicht 5 und der Isolierschicht 6 laufend kontrolliert werden und die Produktion kann unterbrochen bzw. die Produktionsbedingungen können geändert werden, falls sich herausseteilen sollte, daß in einer dieser Schichten Defekte auftreten.
/13
909838/0 640

Claims (2)

PATENTANSPRÜCHE :■
1.! Vorrichtung zur Herstellung von stranggepreßten Produkten aus Polymermaterial mit einer Strangpresse zum Formen eines "bei der Formungstemperatur durchsichtigen Innenteils des Produkts, zum Beispiel die isolierung für einen mit einer elektrisch leitenden Schicht (innerer Halbkeiter) versehenen Kabelleiter, und mit einer Strangpresse zum Formen einer das Innenteil umgebenden undurchsichtigen Schicht, zum Beispiel eine elektrisch leitende Schicht (äußerer Halbleiter) auf einer Kabelisolierung, dadurch gekennzeichnet, daß die Strangpresse (1) zum Formen des Innenteils (6, 10) und die Strangpresse (2) zum Formen der undurchsichtigen Schicht (7, 11) durch ein Verbindungsstück (3) miteinander verbunden sind, dessen Innenwand an das durchsichtige Innenteil (6, 10) beim Strangpressen desselben anliegt, und daß das Verbindungsteil (3) durchsichtig ist oder einen durchsichtigen Teil hat zur Kontrolle der Qualität des Innenteils und/oder der innerhalb des Innenteils liegenden Teile des Produkts.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Verbindungsstück (3) ein zylindrisches oder konisches durchsichtiges Rohr ist.
3«. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Verbindungsstück (3) ein Vulkanisierrohr für das durchsichtige Innenteil (6, 10) ist*
9838/0640
DE19792907312 1978-03-07 1979-02-24 Vorrichtung zur herstellung von stranggepressten produkten Granted DE2907312A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE7802547A SE415006B (sv) 1978-03-07 1978-03-07 Sett att anbringaen isolering av tverbunden polymer pa en kabelledare
SE7810792A SE429588B (sv) 1978-10-17 1978-10-17 Anordning for tillverkning av strengsprutande produkter

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2907312A1 true DE2907312A1 (de) 1979-09-20
DE2907312C2 DE2907312C2 (de) 1988-04-07

Family

ID=26656995

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792907312 Granted DE2907312A1 (de) 1978-03-07 1979-02-24 Vorrichtung zur herstellung von stranggepressten produkten

Country Status (5)

Country Link
JP (1) JPS54124069A (de)
CH (1) CH637569A5 (de)
DE (1) DE2907312A1 (de)
FI (1) FI68016C (de)
FR (1) FR2419155A1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3538207A (en) * 1966-12-30 1970-11-03 Gen Cable Corp Pressure equalizer for vulcanizable elastomers for three layer extrusion
GB1359507A (en) * 1971-06-08 1974-07-10 British Insulated Callenders Manufacture of insulated electric cables
GB1360973A (en) * 1970-08-18 1974-07-24 British Insulated Callenders Electric cables internal shoe drum brakes

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1537674A (fr) * 1966-04-23 1968-09-07 British Geon Ltd Nouveaux articles composites en matières plastiques
US3692447A (en) * 1970-11-30 1972-09-19 Crompton & Knowles Corp Multiple extrusion apparatus
US3646248A (en) * 1971-02-22 1972-02-29 Anaconda Wire & Cable Co Electric cable
JPS51306B2 (de) * 1972-02-21 1976-01-07
JPS5615084B2 (de) * 1972-04-26 1981-04-08
JPS4918147U (de) * 1972-05-17 1974-02-15

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3538207A (en) * 1966-12-30 1970-11-03 Gen Cable Corp Pressure equalizer for vulcanizable elastomers for three layer extrusion
GB1360973A (en) * 1970-08-18 1974-07-24 British Insulated Callenders Electric cables internal shoe drum brakes
GB1359507A (en) * 1971-06-08 1974-07-10 British Insulated Callenders Manufacture of insulated electric cables

Also Published As

Publication number Publication date
FI68016C (fi) 1985-07-10
FI68016B (fi) 1985-03-29
CH637569A5 (en) 1983-08-15
FR2419155B1 (de) 1984-03-30
FR2419155A1 (fr) 1979-10-05
DE2907312C2 (de) 1988-04-07
JPS54124069A (en) 1979-09-26
FI790737A (fi) 1979-09-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3012971C2 (de)
DE69831870T2 (de) Koaxialkabel und sein herstellungsverfahren
DE2907313A1 (de) Verfahren zum anbringen einer isolierung aus vernetztem polymer auf einem kabelleiter
DE2722081A1 (de) Verfahren, um auf einem isolierten kabelleiter eine abreissbare, leitende schicht anzubringen
DE2261207A1 (de) Verfahren zur herstellung von mit einem vernetzten stoff ummantelten, elektrischen kabeln
EP1558437A1 (de) Extrudieren von peroxidischen vernetzbaren formteilen aus kunststoff
DE1694862A1 (de) Gegenstaende aus vernetzten Polymeren,insbesondere Gegenstaende,die einen vernetzten polymeren Teil aufweisen
DE2451451C3 (de) Verfahren zum Ummanteln eines elektrischen Leiters
EP0267441A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Kunststoffprofilen mit einer fluorierten Schicht
CH656345A5 (de) Verfahren und vorrichtung zum ummanteln von stahlrohren mit thermoplastischem kunststoff.
DE2660907C2 (de)
DE10104994B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Kabels
DE2755077A1 (de) Elektrische vorrichtungen mit leitfaehigen polymermassen
DE3310294C1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Rohres oder Schlauches aus einem vernetzten Polyolefin
EP0031868A2 (de) Verfahren zur Herstellung von Schrumpfartikeln, Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens und so erhaltene Artikel
DE2907312C2 (de)
DE1803938C3 (de) Elektrisches Kabel und Verfahren zu dessen Herstellung
DE2809266A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung einer koaxialkabelseele
DE2204655A1 (de) Verfahren zur herstellung von elektrischen kabeln oder leitungen mit einer umhuellung und/oder isolierung aus vernetztem polyaethylen
DE1765288A1 (de) Isoliertes Natriumkabel und Verfahren zu dessen Herstellung
DE3133091A1 (de) "schrumpfformteil kurzer laenge, wie schrumpfkappe, -schlauchmanschette und dergleichen"
DE2357045A1 (de) Verfahren zum ziehen von strangfoermigem gut
DE2546102A1 (de) Verbindung zur isolierung von elektrischen leitungen sowie verfahren zur ummantelung eines leiters mit einer solchen verbindung
DE2555305A1 (de) Verfahren zum verbinden von kabeln mit isolierung aus vernetztem polyaethylen oder einem anderen vernetzten polymer
DE1590802B1 (de) Verfahren zur herstellung eines zusammengesetzten elektrischen leiters

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee