DE2907042A1 - Fensterrahmen-/fassadenkonstruktion - Google Patents

Fensterrahmen-/fassadenkonstruktion

Info

Publication number
DE2907042A1
DE2907042A1 DE19792907042 DE2907042A DE2907042A1 DE 2907042 A1 DE2907042 A1 DE 2907042A1 DE 19792907042 DE19792907042 DE 19792907042 DE 2907042 A DE2907042 A DE 2907042A DE 2907042 A1 DE2907042 A1 DE 2907042A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heat
window frame
hollow
heating
facade construction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19792907042
Other languages
English (en)
Inventor
Ingo Dr Ing Gruen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19792907042 priority Critical patent/DE2907042A1/de
Publication of DE2907042A1 publication Critical patent/DE2907042A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/88Curtain walls
    • E04B2/96Curtain walls comprising panels attached to the structure through mullions or transoms
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/04Wing frames not characterised by the manner of movement
    • E06B3/263Frames with special provision for insulation
    • E06B3/26343Frames with special provision for insulation with two or more separate insulating zones alternating with metal section members
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D3/00Hot-water central heating systems
    • F24D3/12Tube and panel arrangements for ceiling, wall, or underfloor heating
    • F24D3/14Tube and panel arrangements for ceiling, wall, or underfloor heating incorporated in a ceiling, wall or floor
    • F24D3/145Convecting elements concealed in wall or floor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S20/00Solar heat collectors specially adapted for particular uses or environments
    • F24S20/60Solar heat collectors integrated in fixed constructions, e.g. in buildings
    • F24S20/63Solar heat collectors integrated in fixed constructions, e.g. in buildings in the form of windows
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/04Wing frames not characterised by the manner of movement
    • E06B3/263Frames with special provision for insulation
    • E06B2003/26392Glazing bars
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B10/00Integration of renewable energy sources in buildings
    • Y02B10/20Solar thermal
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B30/00Energy efficient heating, ventilation or air conditioning [HVAC]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/40Solar thermal energy, e.g. solar towers

Description

  • Bekannt sind Flächenabsorber, die zum Beispiel anf dem Dach
  • angeordnet und mit einyr Sühlflüssigkei* durdhströmt werden, deren Erwärmung mit einem Warmeentzug aus der Umgebung verbunden ist (siehe zahlreiche Ausführungsarten von Sonnenkollektoren).
  • Bekannt sind auch andere Ausführungen von Absorbern, zum Beispiel im Erdreich oder der Aussenluft, über die mittels angeschlossener Wärmepumpe Wärme aus der Umgebung aufgenommen und in das Gebäudeinnere transportiert wird.
  • Die bisher bekannten Systeme zur Gebäudeheizung gehen stets davon aus, daß die unvermeidlichen Wärmeverluste kompensiert werden, indem dem Gebäudeinnern neue Wärmeenergie von außen her zugeführt wird. Als Wärmequelle dienen Brennstoffe, elektrischer Strom oder - über Wärmepumpen erschließbar - Erdreich, Brunnenwasser oder Aussenluft. Solche Systeme berücksichtigen nicht den Umstand, daß Wärme sogleich dort aufgenommen werden kann, wo sie das Gebäude als Wärmeverlust verlässt, also im Bereich der raumabschliessenden Bauteile. In diesem Fall werden die Wärmeverluste zur Wärmequelle. Eine Wärmezuführung von aussen in das Gebäudeinnere erübrigt sich. Erhebliche Wärmeenergie kann eingespart werden, da das Heizen vollständig oder teilweise auf das Pumpen von Wärme zurückgeführt wird.
  • Das gleiche gilt entsprechend für Gebäudekühlung, wobei sich lediglich die Temperaturverhältnisse zwischen innen und aussen umkehren.
  • Es stellt sich die Aufgabe, mit Medien durchströmte Absorber und Strahler derart in eine Aussenwandkonstruktion insbesondere im Bereich von Fenstern mit den größten Wärmeverlusten einzubauen, daß die durch die Aussenwand strömende Wärme durch den Absorber aufgefangen und mittels Wärmepumpe entgegen aemnatürlichen Wärmestrom dem Strahler zugeführt wird Diese Aufgabe kann durch eine Fensterrahmen-/Fassenkonstruktion mit beidseitgen Hohlrippen gelöst werden.
  • Neuartig bei der Erfindung ist7 daß sich eine Heizrippe als Strahler auf der einen und eine Kühlrippe als Absorber auf der anderen Seite der Aussenwand unmittelbar gegenüber liegen. Mit einer solchen Fensterrahmen-/Fassadenkonstruktion kann gleichzeitig auf der einen Seite Wärme von der dortigen Umgebung aufgenommen und auf der anderen Seite an die dortige Umgebung abgegeben werden.
  • Erfolgt ein wärmeleitender Kontakt der Hohlrippen mit Verglasung oder geschlossenen Paneelen, so kann erreicht werden, daß sich Flächenabsorber und Flächenstrahler gegenüberliegen, wobei diese durch eine Wärmedämmung gegeneinander isoliert werden.
  • Sind die gegenüberliegenden Hohlrippen an eine Wärmepumpe angeschlossen, so wird mit deren Kühlkreislauf die Kühlrippe und deren Heizkreislauf die gegenüberliegende Heizrippe gegebenenfalls mit angeschlossenem Flächenabsorber bzw. Flächenstrahler versorgt.
  • Die Heizrippe gibt ihre Wärme über Strahlung und Konvektion an ihre Umgebung ab. Die Kühlrippe entzieht ihrer Umgebung Wärme und zwar insbesondere die Verlustwärme, die durch die Aussenwand strömt. Im Fall von Flächenabsorbern wird zwangsläufig die durch deren Bereich strömende Verlustwärme aufgenommen und zurückgepumpt.
  • In einem Sonderfall werden Absorber und Strahler derart temperiert, daß sie gleiche Temperaturen haben wie ihre jeweils angrenzende Umgebung. In diesem Fall strömt keinerlei Wärme zwischen Aussenfläche und Aussenluft sowie zwischen Innenfläche und Raumluft. Es gibt damit auch keinen Wärmestrom zwischen Innenraum und äusserer Umgebung. Es verbleibt einzig der Wärmestrom zwischen Strahler und Absorber, der vollständig durch die angeschlossene Wärmepumpe kompensiert wird. Hierdurch entsteht eine erhebliche Energieeinsparung.
  • Erfolgt eine Abkühlung des Absorbers bis unter die Temperatur seiner Umgebung, so nimmt er zusätzlich Wärme aus seiner Umgebung auf. Dann wird Wärme entgegen dem natürlichen Wärmestrom durch die Aussenwand gepumpt. Hierdurch kann das Gebäudeinnere weiter ausgekühlt oder aufgeheizt werden.
  • Im folgenden wird anhand der Zeichnungen ein Ausführungsbeispiel der Erfindung erläutert. Die Zeichnungen-zeigen: Fig. 1 Ansicht einer Fassade im Bereich eines Geschosses Fig. 2 Vertikalschnitt durch die Rahmen der Fassadenkonstruktion.
  • Die dargestellte Fassade besteht über eine Geschosshöhe aus verglasten Fensterfeldern 1 und geschlossenen Brüstungsfeldern 2. In der Ansicht erkennbar sind die Hohlrippen, die als Rahmen mit vertikalen Profilen 3 und horizontalen Profilen 4 die Fenster und Brüstungsfelder umschliessen.
  • Die tragenden Elemente der gezeigten Fassadenkonstruktion bestehen aus Riegeln und Stielen, die sich hinter den Hohlrippen befinden und jeweils zweiteilig ausgeführt sind.
  • Auf der Innenseite, die im vorliegenden Fall geheizt wird und daher als warme Seite gilt, befindet sich der warme Riegel bzw. Pfosten 5. Auf der Aussenseite ist der kalte Riegel bzw.
  • Pfosten 6 angeordnet. Zwischen den zweiteiligen Riegeln bzw.
  • Pfosten ist eine Wärmedämmung 7 angeordnet. Durch geeigneten kraftschlüssigen Verbund der Riegel und Pfosten können beide zur Fassadenaussteifung statisch wirksam herangezogen werden.
  • Auf der Innenseite- vor den Riegeln und Pfosten sind die Hohlrippen 8 angeordnet, die'hier als Heizrippen dienen, indem sie mit einem geeigneten Heizmedium durchflossen werden. Auf der Aussenseite vor den Riegeln und Pfosten sind in entsprechender Weise Hohlrippen 9 angeordnet, die mit einem Kühlmedium durchflossen werden und hierdurch als Kühlrippen dienen.
  • Befestigt werden die jeweils zu Rahmen zusammengeschlossenen Heiz- und Kühlrippen mittels Verschraubungen 70 auf den Riegeln und Pfosten, wobei elastische Zwischenstreifen 11 zum Beispiel aus Neoprene untergelegt werden. Diese Zwischenteile sind derart ausgebildet, daß sie gleichzeitig die Halterung sowohl der Verglasung 12,13 als auch der geschlossenen Brüstungselemente 14-16 besorgen.
  • Die aussenseitige Verglasung ist als wärmedämmende Isolierverglasung 12 ausgeführt, während als innenseitige Verglasung ein Einfachglas 13 genügt. Stattdessen kann für Reinigungszwecke ein öffenbarer Fensterflügel vorgesehen werden. Durch ein geeignetes Material für die Zwischenstreifen kann zwischen Verglasungen und Hohlrippen ein wärmeleitender Kontakt hergestellt werden, so daß die aussenseitige Verglasung als Absorber und die innenseitige Verglasung als Flächenstrahler wirkt.
  • Im Bereich des geschlossenen Brüstungsfeldes befinden sich an Stelle der vorbeschriebenen Verglasungen geschlossene Paneele zum Beispiel aus Metall, die ihrerseits in gleicher Weise wie die Verglasungen in die Zwischenstreifen eingeklemmt werden.
  • Auch hier bewirkt der wärmeleitende Kontakt zu den Hohlrippen' daß das aussenseitige Paneel 14 als Absorber und das innenseitige Paneel als Flächenstrahler 15 wirkt. Zwischen beiden Paneelen ist eine Wärmedämmung 16 angeordnet.
  • Es ist auch eine Fenster-/Fassadenkonstruktion möglich, bei der die Hohlrippen nicht getrennt von den tragenden Riegeln und Pfosten sind, sondern mit ihnen zusammenhängende Profile bilden. In diesem Fall werden Verglasungen und geschlossene Paneele über zusätzliche Leisten in Art von Glashalteleisten auf diesen Profilen befestigt.
  • Leerseite

Claims (5)

  1. Patentansprüche 1. Fensterrahmen-/Fassadenkonstruktion, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß der Rahmen ganz oder teilweise sowohl auf der Rauminnenseite als auch auf der Außenseite als Hohlprofil oder in Art einer Hohlrippe ausgebildet ist, die mit temperierten Flüssigkeiten durchströmt werden kann, wodurch eine Wärmeabgabe an bzw. Wärmeaufnahme aus der jeweils angrenzenden Umgebung erfolgt.
  2. 2. Fensterrahmen-/Fassadenkonstruktion nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die mit Flüssigkeit durchströmten Hohlrippen als vom Rahmen getrennte Einheit zur Halterung von Verglasung oder geschlossenen Paneelen dienen.
  3. 3. Fensterrahmen-/Fassadenkonstruktion nach Anspruch 1 oder 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Hohlprofile oder Hohlrippen thermisch mit Verglasung oder Paneelen verbunden sind, wodurch diese als Flächenstrahler bzw. Flächenabsorber wirken.
  4. 4. Fensterrahmen-/Fassadenkonstruktion nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 - 3 , d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t , daß die Hohlprofile oder Hohlrippen thermodynamisch über eine Wärmepumpe mittelbar oder unmittelbar gekoppelt sind.
  5. 5. Fensterrahmen-/Fassadenkonstruktion nach einem oder mehreren der Ansprüche 1-4, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t , daß Verglasung oder Paneel in Art von Sonnenkollektoren wirken.
    Dr. Wolfgang Grün Dr.-Ing.Ingo Grün Preussenstrasse 31-35 4030 Ratingen 6 - Hösel Die Erfindung betrifft eine Fensterrahmen-/Fassadenkonstruktion mit eingebauten oder aufgesetzten Hohlrippen für die Gebäudeheizung oder Gebäudekühlung unter Anwendung des Prinzips der Wärmepumpe.
    Eine derartige Fensterrahmen-/Fassadenkonstruktion ist von großen praktischen Interessen, da sie gegenüber herkömmlichen Heizungs- und Klimatisierungsmethoden erhebliche Mengen Energie einspartr Bekannt ist die Möglichkeit, Heizungsrohre anstelle von konventionellen Heizkörpern auf der Rauminnenseite vertikal vor Fensterpfosten hochzuführen, um durch ihre Wärmestrahlung die Raumheizung zu bewirken (ausgeführt zum Beispiel am Flughafen Tegel in Berlin(West)).
    Bekannt sind mit temperierter Flüssigkeit durchströmte Fassadenkonstruktionen, die anstelle konventioneller Heizkörper zur Raumheizung oder Raumkühlung dienen (siehe deutsches Patent Nr. 2132921 der Firma Gartner & Co., Gundelfingen).
    Bekannt sind Wärmepumpen, mit denen Wärme aus einem Wärmeträger zum Beispiel Grundwasser, Erdreich oder Aussenluft entzogen und für die Raumheizung genutzt werden kann.
DE19792907042 1979-02-23 1979-02-23 Fensterrahmen-/fassadenkonstruktion Withdrawn DE2907042A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792907042 DE2907042A1 (de) 1979-02-23 1979-02-23 Fensterrahmen-/fassadenkonstruktion

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792907042 DE2907042A1 (de) 1979-02-23 1979-02-23 Fensterrahmen-/fassadenkonstruktion

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2907042A1 true DE2907042A1 (de) 1980-09-04

Family

ID=6063719

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792907042 Withdrawn DE2907042A1 (de) 1979-02-23 1979-02-23 Fensterrahmen-/fassadenkonstruktion

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2907042A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0150025A2 (de) * 1984-01-24 1985-07-31 Fulgurit GmbH & Co. Kommanditgesellschaft Flügel- und Blendrahmen für Fenster oder verglaste Türen
WO1985003733A1 (en) * 1984-02-24 1985-08-29 Muehle Manfred Multipart heat-insulated metal section for façade- or roof constructions
US4561221A (en) * 1981-09-17 1985-12-31 Mckee Frederick B Windows
DE102005001613A1 (de) * 2005-01-12 2006-07-20 Dorma Gmbh + Co. Kg Brandschutzwand
WO2014206389A1 (de) * 2013-06-24 2014-12-31 Marijan Butic Bauelemente und bauwerksteile sowie verfahren für eine energieeffiziente transformation von erneuerbaren energien in gebäuden
US9604446B2 (en) 2012-10-10 2017-03-28 Koenig & Bauer Ag Inking unit of a printing unit, printing unit and method for operating a printing unit

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4561221A (en) * 1981-09-17 1985-12-31 Mckee Frederick B Windows
EP0150025A2 (de) * 1984-01-24 1985-07-31 Fulgurit GmbH & Co. Kommanditgesellschaft Flügel- und Blendrahmen für Fenster oder verglaste Türen
EP0150025A3 (de) * 1984-01-24 1985-08-21 Fulgurit GmbH & Co. Kommanditgesellschaft Flügel- und Blendrahmen für Fenster oder verglaste Türen
WO1985003733A1 (en) * 1984-02-24 1985-08-29 Muehle Manfred Multipart heat-insulated metal section for façade- or roof constructions
DE102005001613A1 (de) * 2005-01-12 2006-07-20 Dorma Gmbh + Co. Kg Brandschutzwand
US9604446B2 (en) 2012-10-10 2017-03-28 Koenig & Bauer Ag Inking unit of a printing unit, printing unit and method for operating a printing unit
WO2014206389A1 (de) * 2013-06-24 2014-12-31 Marijan Butic Bauelemente und bauwerksteile sowie verfahren für eine energieeffiziente transformation von erneuerbaren energien in gebäuden

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2721467C2 (de) Vorfabriziertes Fassadenelement mit einem auf der Innenseite angeordneten Heizkörper
DE2527742A1 (de) Wandelement zur umwandlung von sonnenenergie in waerme zum erhitzen von fluessigkeiten
EP0846245B1 (de) Sonnenkollektor
DE2907042A1 (de) Fensterrahmen-/fassadenkonstruktion
DE2752178A1 (de) Fassadenelement fuer eine gebaeude- vorhangwand
DE19826921A1 (de) Wandelement
DE2611108A1 (de) Sonnenwaermekollektor
DE4024143A1 (de) Beheiztes oder gekuehltes isolierglas
DE3523244A1 (de) Fassadenelement
EP0017870B1 (de) Kastenfenster
DE2914996A1 (de) Verfahren fuer die waermerueckgewinnung bei gebaeuden mit hilfe einer waermepumpe sowie bautafel zur verwendung als gebaeude- aussenteil bei der durchfuehrung des verfahrens
DE102011115018A1 (de) Sonnenkollektoren, Heizkörper, Kühlkörper
DE3625539C2 (de)
CH643933A5 (de) Vorrichtung zum temperieren von raeumen eines gebaeudes mit fassadenwaenden.
DE2939564A1 (de) Selbsttragende sonnenkollektorplatte
DE3022522C2 (de)
DE3629816A1 (de) Solarkollektor
DE102008004543A1 (de) Solarkollektor und Verfahren zum Betrieb eines solchen
DE2817345C2 (de) Vorrichtung zum Temperieren von Räumen eines Gebäudes
EP0562545A1 (de) Vorrichtung zum Temperieren von an eine Fassade grenzenden Räumen eines Gebäudes
DE2929159C2 (de) System zur Wärmerückgewinnung bei Gebäuden
DE2510997A1 (de) Massnahmen zur verminderung von waermeverlusten an hohlprofilen und glasflaechen
DE3815751A1 (de) Sonnenkollektor
DE2804496A1 (de) Sonnenkollektor
AT502124B1 (de) Fassadenkonstruktion mit sonnenkollektor

Legal Events

Date Code Title Description
OAM Search report available
OC Search report available
8141 Disposal/no request for examination