DE2939564A1 - Selbsttragende sonnenkollektorplatte - Google Patents

Selbsttragende sonnenkollektorplatte

Info

Publication number
DE2939564A1
DE2939564A1 DE19792939564 DE2939564A DE2939564A1 DE 2939564 A1 DE2939564 A1 DE 2939564A1 DE 19792939564 DE19792939564 DE 19792939564 DE 2939564 A DE2939564 A DE 2939564A DE 2939564 A1 DE2939564 A1 DE 2939564A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
channels
solar collector
insulating layer
collector plate
sheet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19792939564
Other languages
English (en)
Inventor
Antrag Auf Nichtnennung
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19792939564 priority Critical patent/DE2939564A1/de
Publication of DE2939564A1 publication Critical patent/DE2939564A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C2/00Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
    • E04C2/44Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the purpose
    • E04C2/52Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the purpose with special adaptations for auxiliary purposes, e.g. serving for locating conduits
    • E04C2/521Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the purpose with special adaptations for auxiliary purposes, e.g. serving for locating conduits serving for locating conduits; for ventilating, heating or cooling
    • E04C2/525Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the purpose with special adaptations for auxiliary purposes, e.g. serving for locating conduits serving for locating conduits; for ventilating, heating or cooling for heating or cooling
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S10/00Solar heat collectors using working fluids
    • F24S10/70Solar heat collectors using working fluids the working fluids being conveyed through tubular absorbing conduits
    • F24S10/75Solar heat collectors using working fluids the working fluids being conveyed through tubular absorbing conduits with enlarged surfaces, e.g. with protrusions or corrugations
    • F24S10/753Solar heat collectors using working fluids the working fluids being conveyed through tubular absorbing conduits with enlarged surfaces, e.g. with protrusions or corrugations the conduits being parallel to each other
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S20/00Solar heat collectors specially adapted for particular uses or environments
    • F24S20/60Solar heat collectors integrated in fixed constructions, e.g. in buildings
    • F24S20/67Solar heat collectors integrated in fixed constructions, e.g. in buildings in the form of roof constructions
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B10/00Integration of renewable energy sources in buildings
    • Y02B10/20Solar thermal
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/40Solar thermal energy, e.g. solar towers
    • Y02E10/44Heat exchange systems

Description

  • Selbsttragende Sonnenkollektorplatte
  • Die Erfindung betrifft eine Sonnenkollektorplatte für Außenwände und Dächer von Bauten.
  • Sonnenkollektoren werden in der Regel als Fertigbauteil geliefert und auf Dächern und Außenwänden von Häusern befestigt. Des weiteren sind Fertigteile für Außenwände und für Dächer bekannt, die ein schnelles und wirtschaftliches Erstellen von Bauten ermöglichen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Sonnenkollektorplatte zu schaffen, die als Bauelement für Wände und Dächer geeignet ist und die gleichzeitig als Sonnenkollektor dient.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Sonnenkollektorplatte aus zwei im wesentlichen im Querschnitt U-förmig ausgebildeten Blechen besteht, deren Rückseiten miteinander verbunden sind, daß in den Rückseiten jedes Bleches Hälften entsprechender Kanäle eingeformt sind, daß in den Schenkeln der die Frontseite bildenden Bleche an gegenuberliegenden Stellen Nuten für den Einsatz von lichtdurchlässigen Scheiben vorgesehen sind, die im Abstand zur den Bodenflächen der Bleche angebracht sind, daß in dem zur Innenseite weisenden Blech eine über dessen gesamter Fläche reichender Isolierschicht eingesetzt ist, die mit Abstand zum Boden des Bleches angebracht ist, so daß ein über die Breite und Höhe des Bleches reichender Kanal erhalten wird.
  • Die Sonnenkollektorplatte für Wände bzw. Dächer besteht somit aus zwei profilierten Blechen, die mit ihrer Rückseite aneinander liegen und verbunden sind. Hierdurch wird eine ausreichende Steifigkeit erhalten, so daß diese tragend bzw. selbsttragend wird. In den aneinanderliegenden Rückseiten sind je zur Hälfte Kanäle ausgeformt, die sich vorteilhaft parallel zueinander in Längsrichtung der Platte erstrecken. Durch diese Kanäle kann entweder direkt das Wärmetauschermedium geführt werden, oder aber in diese können Rohre eingesetzt werden, die das Wärmetauschermedium führen. Die Rückseiten der Platten dienen dabei als Wärmesammler. Zur Vermeidung von Wärmeverlusten ist auf der Frontseite eine Glasplatte und auf der Rückseite eine Isolierschicht eingesetzt, welche gleichzeitig Wärmedämmung für das Gebäude ist,die beide einen Abstand zur jeweiligen Rückfläche der Platten bilden, so daß zwischen diesen zwei Kanäle geschaffen werden. Diese Kanäle, die gemäß einem weiteren Vorschlag der Erfindung an der Unter- und Oberseite durch Klappen vrschl;eßbar sind, dienen zur Durchleitung der Außenluft. Somit bildet die Platte gleichzeitig einen Luftwärmetauscner, wenn die Sonne nicht scheint. Die der Luft entzogene Wärme wird über die Rohre geführt. Die Sonnenkollektorplatte wird dann in Verbindung mit einer Wärmepumpe betrieben.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist im folgenden anhand der Zeichnung näher beschrieben, in dieser zeigen: Fig. 1 einen Schnitt nach Linie I-I in Fig. 2 durch eine Sonnenkollektorplatte gemäß der Erfindung und Fig. 2 eine Rückansicht einer Sonnenkollektorplatte.
  • Die Sonnenkollektorplatte 1 wird aus zwei profilierten Blechen 2, 3 gebildet, die im Querschnitt im wesentlichen U-förmig ausgebildet sind. Die Schenkel des Bleches 2 sind mit 4, 5 und die des Bleches 3 mit 6, 7 bezeichnet.
  • Die Rückseiten 8, 9 der beiden Bleche 2, 3 weisen je halbkreisförmige Profilierungen 10 auf, die bei zusammengesetzten Blechen einen sich in Längsrichtung erstreckenden Kanal bilden. Es kann auch die gesamte Fläche als mediumführender Kanal ausgebildet werden, wenn die Bleche an den beiden Außenkanten längs verschweißt werden. Durch Längsschweißung längs der Profilierungen 10 kann entweder der Kanal selbstdichtend ausgebildet werden oder aber, es können, wie dies in Fig. 1 und 2 dargestellt ist, in die Profilierungen 10 Rohre 11 eingesetzt werden. Durch diese Rohre oder den Kanal wird das Wärmetauschermedium geführt. Die Rohre bzw. Kanäle sind an ihren Ober- und Unterseiten an nicht dargestellten Sammelleitungen angeschlossen.
  • Das die Frontseite bildende Blech 2 hat an seinen Schenkeln Nuten 12, 13 eingeformt, in die eine Glasscheibe 14 eingesetzt ist. Zur Befestigung der Glasscheibe und zur Abdichtung derselben dient in die Nuten 12, 13 eingesetzter Kitt und/oder plastische Profile 15.
  • Die Schenkel 4, 5 sind an ihren äußeren Enden beispielsweise nach außen gebogen, so daß zwei benachbarte Sonnenkollektorplatten mit Hilfe von Abdeckblechen oder Profilen 16 verbunden werden können.
  • In die die Rückseite bildenden Bleche 3 ist eine sich über die Fläche des Bleches erstreckende Isolierschicht 17 eingesetzt, die zur Wärmedämmung dient. Zwischen der Isolierschicht 17 und dem Boden des Bleches 2 ist ein sich über die gesamte Breite und Länge der Platte erstreckender Kanal 18 ausgebildet. Ein gleicher Kanal zwischen der Glasplatte 14 und dem Boden des Bleches 2 ist in dem anderen Blech angeordnet. Die Verbindung zweier Platten 1 an der Rückseite erfolgt gleichfalls über Profile oder Klammern 20.
  • Durch die Profilierungen der Bleche 2, 3 und ihre Verbindung untereinander wird ein formsteifes und tragendes Wandteil erhalten, das zwei über die Länge der Platte gereichende Kanäle 18, 19 aufweist. Diese Kanäle sind zur Ober und Unterseite durch Klappen abgeschlossen, so daß beim Betrieb der Sonnenkollektorplatte ohne zusätzliche Wärmepumpe die beiden Kanäle 18, 19 abgeschlossen sind. Der Wärmeübergang auf die Rohre 11, die das Wärmetauschermedium führen, erfolgt in bekannter Art und Weise. In Zeiten, bei denen die Sonneneinstrahlung nicht ausreicht um das Wärmetauschermedium ausreichend zu erwärmen, wird durch den Kanal 18 oder aber auch durch die Kanäle 18 und 19 Luft geblasen, die über die große Wandfläche Wärme an das in den Rohren 11 strömende Wärmetauschermedium abgegeben. Diese Wärme wird in bekannter Weise über eine Wärmepumpe auf ein höheres Temperaturniveau gebracht und dem Heizungskreis zugeführt. Für den Entzug der Wärme aus der Luft weisen die erSindungsgemäßen Sonnenkollektorplatten die hierfür erforderlichen großen Wärmetauscherflächen auf.
  • Leerseite

Claims (5)

  1. Ansprüche: Sonnenkollektorplatte für Außenwände und Dächer von Bauten, dadurch gekennzeichnet, daß die Sonnenkollektorplatte (1) aus zwei im wesentlichen im Querschnitt U-förmig profilierten Blechen (2, 3) besteht, deren Rückseiten miteinander verbunden sind, daß in den Rückseiten jedes Bleches (2, 3) Hälften entsprechender Kanäle (10) eingeformt sind, daß in den Schenkeln (4, 5) des die Frontseite bildenden Bleches (2) an gegenüberliegenden Stellen Nuten (12, 13) für die Aufnahme einer lichtdurchlässigen Scheibe (14) vorgesehen ist, die in Abstand zu der Bodenfläche des Bleches (2) angebracht ist und daß in dem zur Innenseite weisenden Blech (3) eine über dessen gesamte Fläche reichende Isolierschicht (17) eingesetzt ist, die mit Abstand zum Boden des Bleches (3) angebracht ist, so daß ein über die Breite und Höhe des Bleches sich erstreckender Kanal (18) erhalten wird.
  2. 2. Sonnenkollektorplatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in die in den Blechen eingeformten Kanäle (10) Wärmetauscherrohre (11) eingesetzt sind.
  3. 3. Sonnenkollektorplatte nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kanäle (10) oder Wärmetauscherrohre (11) an ihren oberen und unteren Enden an Sammelleitungen angeschlossen sind.
  4. 4. Sonnenkollektorplatte nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die zwischen der Scheibe (14) und der Isolierschicht (17) und den Blechen (2, 3) ausgebildeten Kanäle an der Unter- und Oberseite der Platten, z.B. mittels Klappen, verschließbar sind.
  5. 5. Sonnenkollektorplatte nach einem der Ansprüche (1 bis 4), dadurch gekennzeichnet, daß zur Verbindung zweier Sonnenkollektorplatten über die Schenkel (4, 5) bzw. (6, 7) geschobene Profile oder Klammern (16, 20) dienen.
DE19792939564 1979-09-29 1979-09-29 Selbsttragende sonnenkollektorplatte Ceased DE2939564A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792939564 DE2939564A1 (de) 1979-09-29 1979-09-29 Selbsttragende sonnenkollektorplatte

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792939564 DE2939564A1 (de) 1979-09-29 1979-09-29 Selbsttragende sonnenkollektorplatte

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2939564A1 true DE2939564A1 (de) 1981-04-09

Family

ID=6082248

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792939564 Ceased DE2939564A1 (de) 1979-09-29 1979-09-29 Selbsttragende sonnenkollektorplatte

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2939564A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3309430A1 (de) * 1983-03-16 1984-09-20 Helfrecht, Manfred, 8598 Waldershof Waermesammler
DE3710388A1 (de) * 1987-01-16 1988-07-28 Paul Couwenbergs Konstruktionselement
DE3911297A1 (de) * 1988-04-13 1989-10-26 Ripp Energiesysteme Gmbh Beheizung von gebaeuden durch kontinuierlich rezirkulierende waerme und waermepumpe
DE4103247A1 (de) * 1991-02-04 1992-08-06 Glasbau Seele Gmbh Lichtdurchlaessiges gebaeudeteil, naemlich gebaeudedach oder gebaeudeaussenwand
DE19600579C1 (de) * 1996-01-10 1997-04-10 Viessmann Gmbh & Co Dachabdeckelement
DE19816980A1 (de) * 1998-04-17 1999-10-28 D.D.C. Planungs-, Entwicklungs- Und Management Ag Bauelement aus wenigstens einer verlorenen Schalung und Verfahren zur Herstellung eines solchen Bauelements
CN107014090A (zh) * 2017-06-12 2017-08-04 浙江鸿乐光热科技有限公司 太阳能电能双组合节能热水器

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3309430A1 (de) * 1983-03-16 1984-09-20 Helfrecht, Manfred, 8598 Waldershof Waermesammler
DE3710388A1 (de) * 1987-01-16 1988-07-28 Paul Couwenbergs Konstruktionselement
DE3911297A1 (de) * 1988-04-13 1989-10-26 Ripp Energiesysteme Gmbh Beheizung von gebaeuden durch kontinuierlich rezirkulierende waerme und waermepumpe
DE4103247A1 (de) * 1991-02-04 1992-08-06 Glasbau Seele Gmbh Lichtdurchlaessiges gebaeudeteil, naemlich gebaeudedach oder gebaeudeaussenwand
DE19600579C1 (de) * 1996-01-10 1997-04-10 Viessmann Gmbh & Co Dachabdeckelement
DE19816980A1 (de) * 1998-04-17 1999-10-28 D.D.C. Planungs-, Entwicklungs- Und Management Ag Bauelement aus wenigstens einer verlorenen Schalung und Verfahren zur Herstellung eines solchen Bauelements
CN107014090A (zh) * 2017-06-12 2017-08-04 浙江鸿乐光热科技有限公司 太阳能电能双组合节能热水器

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0086366B1 (de) Dacheindeckung od. dgl. Bauelement für den Austausch von Wärmeenergie mit der Umwelt, insbesondere als Sonnenkollektor
DE2505015C2 (de) Wärmetauscher aus Kunststoff
DE3049168A1 (de) Waermetauscher mit flachrohren und verfahren zum herstellen desselben
DE2530152C2 (de) Kollektorelemente zur Ausnutzung der Sonnenwärme
DE2816970C2 (de) Tragfähiges Bauelement für Dächer oder Wände
DE2931591A1 (de) Einheitliche, coextrudierte sonnenkollektortafel
DE3042952C2 (de)
DE2804301A1 (de) Sonnenheizungssammler
EP0326813B1 (de) Wärmetauscher, insbesondere Wasser/Luft-Kühler aus Aluminium
DE3027996A1 (de) Sonnenkollektor
DE2939564A1 (de) Selbsttragende sonnenkollektorplatte
DE3143334C2 (de)
DE19606293C2 (de) Solarthermischer Kollektor
DE2712387A1 (de) Sonnenkollektor
DE2818475A1 (de) Dachziegel und dazugehoerige anordnung fuer die gewinnung der sonnenenergie
EP0018543B1 (de) Absorberelement zur Aufnahme von Solarenergie
DE2621299A1 (de) Sonnenkollektor
EP0082213B1 (de) Dacheindeckung oder Wandverkleidung
DE3625539C2 (de)
DE19953409C1 (de) Sonnenernergie-Kollektor
DE3026478C2 (de) Niedertemperatur-Heizkörper
CH675019A5 (de)
DE2903345C2 (de) Anordnung nach Art eines Wärmetauschers oder Solar-Strahlungssammlers und Verfahren zur Herstellung der Anordnung
DE2711058A1 (de) Sonnenflachkollektor
DE10106776A1 (de) Solarmodule sowie Verfahren zur Raumkühlung und Energiegewinnung

Legal Events

Date Code Title Description
8131 Rejection