DE2906482C3 - Papierzuführung für Büro- und Offsetdruckmaschinen - Google Patents

Papierzuführung für Büro- und Offsetdruckmaschinen

Info

Publication number
DE2906482C3
DE2906482C3 DE2906482A DE2906482A DE2906482C3 DE 2906482 C3 DE2906482 C3 DE 2906482C3 DE 2906482 A DE2906482 A DE 2906482A DE 2906482 A DE2906482 A DE 2906482A DE 2906482 C3 DE2906482 C3 DE 2906482C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gripper
paper feed
feed roller
paper
curvature
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2906482A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2906482A1 (de
DE2906482B2 (de
Inventor
Helmut 1000 Berlin Völker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Neue Rotaprint GmbH
Original Assignee
Rotaprint 1000 Berlin De GmbH
Rotaprint 1000 Berlin GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rotaprint 1000 Berlin De GmbH, Rotaprint 1000 Berlin GmbH filed Critical Rotaprint 1000 Berlin De GmbH
Priority to DE2906482A priority Critical patent/DE2906482C3/de
Priority to IT19428/80A priority patent/IT1129782B/it
Priority to GB8004879A priority patent/GB2042481B/en
Priority to JP55018944A priority patent/JPS5856351B2/ja
Priority to FR8003709A priority patent/FR2449627A1/fr
Publication of DE2906482A1 publication Critical patent/DE2906482A1/de
Publication of DE2906482B2 publication Critical patent/DE2906482B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2906482C3 publication Critical patent/DE2906482C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F21/00Devices for conveying sheets through printing apparatus or machines
    • B41F21/04Grippers
    • B41F21/05In-feed grippers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F21/00Devices for conveying sheets through printing apparatus or machines
    • B41F21/10Combinations of transfer drums and grippers

Landscapes

  • Supply, Installation And Extraction Of Printed Sheets Or Plates (AREA)
  • Feeding Of Articles By Means Other Than Belts Or Rollers (AREA)
  • Sheets, Magazines, And Separation Thereof (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Papierzuführung für Büro- und Offsetdruckmaschinen oder andere papierverarbeitende Maschinen nach dem Oberbegriff des Hauptanspruches.
Derartige Papierzuführungen werden in vielen papierverarbeitenden Maschinen eingebaut, insbesondere solchen, bei denen aus Kostengründen kein extrem hoher konstruktiver Aufwand getrieben wird.
Bei diesen einfacheren Maschinen oder Druckmaschinen sind die Greifer auf einer Achse gelagert, die parallel zum Umfang der Papierzuführungswalze verläuft, wobei die Greifer von einer Steuerkurve so gesteuert werden, daß sie die ankommende Vorderkante des Druckbogens zwischen einem am Umfang der Papierzuführungswalze vorgesehenen Greiferkissen und dem Greifer einklemmen Und dem eigentlichen Druckwerk zuführen. Da die Papierzuführungswalze sich kontinuierlich dreht und da die Greifer zumindest bei den einfacheren Konstruktionen fest mit der Papierzuführungswalze verbunden sind, müssen die Greifer mit einer erheblichen Geschwindigkeit auf den Druckbogen schlagen, um diesen ordnungsgemäß ergreifen zu können. Die mit den Druckbogen in Kontakt kommende Fläche der Greifer bzw. der Greiferkissen ist bisher stets eben oder im wesentlichen eben ausgeführt worden.
Aufgrund der hohen Auftreffgeschwindigkeit der Greifer auf den Druckbogen ergibt sich insbesondere bei höheren Papierqualitäten ein starker impulsartiger Knall, der sich deutlich gegenüber dem übrigen Geräuschpegel der Druckmaschine abhebt, Bei höheren Druckgeschwindigkeiten kann dieser impulsartige Knall äußerst störend wirken und er führt häufig dazu, daß der Lärmpegel der Druckmaschine über den von den zuständigen Gremien erlaubten Grenzwerten liegt
In dem Bemühen, den Geräuschpegel einer Maschine der eingangs genannten Art und insbesondere den impulsartigen Knall beim Auftreffen der Greifer zu dämpfen, sind von der Anmelderin viele Versuche gemacht worden, die jedoch alle nicht eine wesentliche Dämpfung zur Folge hatten. So ist etwa unter anderem versucht worden, die Greifer und Greiferkissen mit
ίο einer dämpfenden Gummischicht oder dergleichen auszustatten oder die Maschine insgesamt mit schalldämpfendem Material auszukleiden etc.
Alle diese Maßnahmen haben nicht zu einer wesentlichen Geräuschpegelerniedrigung geführt. Es ist demnach die der vorliegenden Erfindung zugrundeliegende Aufgabe, den Geräuschpegel einer mit einem solchen Greifersystem ai behenden Druckmaschine und insbesondere den impulsartigen Knall beim Auftreffen der Greifer auf dem Druckbogen entscheidend zu dämpfen.
Diese Aufgabe wird in überraschend einfacher Weise durch das Kennzeichen des Hauptanspruches gelöst
Eine genaue Erklärung für die Ursache kann nicht gegeben werden, doch ist beobachtet worden, daß der Geräuschpegel um 15—2OdB durch diese einfache Maßnahme gesenkt wird. Damit kann bei vielen Maschinen der Geräuschpegel auf überraschend einfache Weise auf zulässige Werte gesenkt werden.
Die Erfindung wird im nachfolgenden unter Bezugnähme auf die Zeichnung beschrieben. Es zeigt
F i g. 1 eine prinzipielle Seitenansicht mit einer Büromaschine in üblicher Ausführung,
Fig.2 den Bogenanlagetisch mit der Papierzuführungswalze bzw. dem Gegendruckzylinder in einer vergrößerten Ansicht,
F i g. 3 die Papierzuführungswalze mit einer möglichen Ausführungsform der Greifer und der damit zusammenwirkenden Greiferkissen und
F i g. 4 eine Einzelheit der Greifer und der Greiferkissen, wobei der erfinderische Aspekt deutlich herausgestellt ist.
Bei Druckmaschinen der hier interessierenden Art werden die Bogen vom Bogenstapel 1 häufig durch einen Anleger 2 abgenommen und Einführwalzen 3 zugeführt, wie dies in der Fig.2 dargestellt ist. Die Einführwalzen fördern den Bogen dann auf die Papierzuführwalze bzw. den Gegendruckzylinder zu, wo der Bogen in noch zu erläuternder Weise abgenommen wird. Die sich kontinuierlich drehende Papierzuführwalze (Gegendruckzylinder) 4 ist am Umfang mit Greiferkissen 5 und mit damit zusammenwirkenden Greifern 6 versehen, die auf einer Achse 7 gelagert sind, die parallel zur Drehachse in der Nähe des Umfanges der Papierzuführwalze vorgesehen ist. Das
öffnen und Schließen der Greifer wird von einer Kurvensteuerung gesteuert, die nicht näher dargestellt ist Beim Zuführen der Vorderkante des zu bedruckenden Bogens wird diese zunächst gegen eine feststehende, aber wegklappbare Vordermarke 8 gefördert, die für die ordnungsgemäße Ausrichtung des Druckbogens sorgt. Durch die kontinuierliche Drehung der Papierzuführwalze werden die am Umfang vorgesehenen Greiferkissen 5 unter die an der Vordermarke 8 befindliche Kante des Druckbogens befördert, wobei Hie Greifer 6 durch die erwähnte Kurvensteuerung uerart zum Schwenken gegen das Greiferkissen 5 veranlaßt werden, daß der Druckbogen zwischen Greiferkissen und Greifer eingeklemmt und der
Druckmaschine für den eigentlichen Druckvorgang zugeführt werden kann. Vor dem Abfördern des zwischen den Greifern und Greiferkissen eingeklemmten Druckbogens muß selbstverständlich die Vordermarke weggeschwenkt werden, wie dies etwa in der F ig. 2 gezeigt ist
Da die Druckmaschine und somit aucn die Papierzuführungswalze mit einer konstanten Umlaufgeschwindigkeit betrieben wira, muß der Greifer mit einer erheblichen Geschwindigkeit auf das Greiferkissen schlagen, um den Bogen ordnungsgemäß zu erfassen und weiterzuführen. Wie ohne weiteres aus der Zeichnung ersichtlich ist, muß der Verschwenkvorgang der Greifer entgegen der Drehrichtung der Papierzuführwalze erfolgen, und zwar muß die Verschwenkbewegung entgegengesetzt zu und schneller als die Umfangsgeschwindigkeit der Papierzuführwalze sein.
Wie bereits eingangs ausgeführt, ergibt sich durch das notwendige schnelle Zufassen der Greifer *;in erheblicher impulsartiger Knall beim Auftreffen auf den Druckbogen. Dieser impulsartige Knall ist in hohem Maße von der Bogenqualität abhängig, d. h. in der Regel ergibt sich bei höheren Bogenqualitäten (festerem Papier) ein stärkerer Knall. Dieses impulsartige Geräusch konnte bei höheren Druckgeschwindigkeiten und besseren Papierqjalitäten sehr störend wirken. Bisher waren alle Versuche vergebens, diesen impulsartigen Knall entscheidend zu dämpfen.
Erfindungsgemäß wird nun vorgesehen, wie in F i g. 4 deutlicher gezeigt ist, die Greiferkissen 5 und Greifer 6 an den mit dem Papier in Berührung kommenden Flächen derart mit einer Ausrundung zu versehen, daß das Papier im Bereich der Vorderkante mit einer über die Breite des Bogens laufenden oder auch unterbrochenen, elastisch ausgebildeten Sicke versehen wird. Obwohl keine eindeutige Erklärung für die beobachtete erhebliche Geräuschverminderung in Höhe von mindestens 15 dB gegeben werden kann, scheint es doch so zu sein, daß durch die elastische Verformung des Papiers zu einer Sicke das Papier versteift wird, so daß es nicht so stark in Schwingungen geraten kann und auf diese Weise der impulsartige Knall stark gedämpft wird.
Der in F i g. 4 eingezeichnete Krümmungsradius R 1 bzw. R 2 betrug in einem Ausführungsbeispiel ca. 5 mm.
Allerdings kann der Krümmungsradius R 2 des Kissens 5 auch etwas größer sein.
Durch diese scheinbar so einfache Maßnahme wird der Geräuschpegel einer laufenden Druckmaschine mit einer Druckgeschwindigkeit von bis zu 7000 Bogen pro Stunde auf unter 80 dB gedrückt.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Papierzuführung für eine Büro- und Offsetdruckmaschine oder andere papierverarbeitende Maschinen, mit einem an der Papierzuführungswalze vorgesehenen Greifersystem, bestehend aus mehreren, achsparallel zur Papierzuführwalze gelagerten Greifern, die durch Steuerkurven verschwenkbar sind, und aus zugeordneten Greiferkissen am Umfang der Papierzuführwalze, bei dem (Greifersystem) die Vorderkante des Druckbogens zwischen Greifer und Greiferkissen einklemmbar sind und nach einer Teildrehung der Papierzuführwalze freigegeben und an das Druckwerk übergeben wird, dadurch gekennzeichnet, daß die mit dem Druckbogen in Kontakt kommenden Flächen der Greifer (6) und der Greiferkissen (5) jeweils mit einer gekrümmten Fläche (Krümungsradius Ri, R 2) versehen sind, die der ergriffenen Vorderkante des Druckbogens eine elastische Verformung in Gestalt einer durchgehenden Sicke erteilen.
2. Papierzuführung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Krümmungsradien R 1 und R 2 gleich sind.
3. Papierzuführung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Krümmungsradius R 2 der Greiferkissen größer ist als der der Greifer.
4. Papierzuführung nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Krümmungsradius in der Größenordnung von 5 mm liegt.
DE2906482A 1979-02-20 1979-02-20 Papierzuführung für Büro- und Offsetdruckmaschinen Expired DE2906482C3 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2906482A DE2906482C3 (de) 1979-02-20 1979-02-20 Papierzuführung für Büro- und Offsetdruckmaschinen
IT19428/80A IT1129782B (it) 1979-02-20 1980-01-24 Dispositivo di alimentazione della carta per macchine per ufficio e macchine da stampa offset
GB8004879A GB2042481B (en) 1979-02-20 1980-02-13 Paper feeder for printing machines
JP55018944A JPS5856351B2 (ja) 1979-02-20 1980-02-18 事務所用印刷機やオフセツト印刷機に用いられる紙供給装置
FR8003709A FR2449627A1 (fr) 1979-02-20 1980-02-20 Alimentation en papier pour des machines de bureau et d'impression offset

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2906482A DE2906482C3 (de) 1979-02-20 1979-02-20 Papierzuführung für Büro- und Offsetdruckmaschinen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2906482A1 DE2906482A1 (de) 1980-08-21
DE2906482B2 DE2906482B2 (de) 1981-03-12
DE2906482C3 true DE2906482C3 (de) 1981-11-12

Family

ID=6063405

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2906482A Expired DE2906482C3 (de) 1979-02-20 1979-02-20 Papierzuführung für Büro- und Offsetdruckmaschinen

Country Status (5)

Country Link
JP (1) JPS5856351B2 (de)
DE (1) DE2906482C3 (de)
FR (1) FR2449627A1 (de)
GB (1) GB2042481B (de)
IT (1) IT1129782B (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3267440D1 (en) * 1981-09-04 1985-12-19 Motter Printing Press Co Gripper for sheet handling equipment

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5513911B2 (de) * 1972-06-17 1980-04-12

Also Published As

Publication number Publication date
GB2042481A (en) 1980-09-24
IT8019428A0 (it) 1980-01-24
DE2906482A1 (de) 1980-08-21
JPS5856351B2 (ja) 1983-12-14
GB2042481B (en) 1983-01-26
FR2449627A1 (fr) 1980-09-19
FR2449627B3 (de) 1981-12-11
JPS55146759A (en) 1980-11-15
IT1129782B (it) 1986-06-11
DE2906482B2 (de) 1981-03-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3413159C2 (de) Bogen-Rotations-Offsetdruckmaschine zur Herstellung von einseitigen Mehrfarbendruck oder Schön- und Widerdruck
EP1136263B1 (de) Vorrichtung zum Transport eines Bogens für eine Rotationsdruckmaschine
DE2621250B1 (de) Bogenabfragevorrichtung in einer rotationsdruckmaschine
DE3044649C2 (de) Vorrichtung zum Aufstreichen von Bogen auf Druckzylinder von Druckmaschinen
DE3419762A1 (de) Bogen-rotationsdruckmaschine in reihenbauart der druckwerke
EP0161522A2 (de) Bogen-Rotationsdruckmaschine für einseitigen Mehrfarbendruck oder Schön- und Widerdruck
DE2308025C3 (de) Bogenausleger für eine Bogendruckmaschine
EP0563746B1 (de) Bogenwendeeinrichtung in einer Rotationsdruckmaschine
DE19547580C2 (de) Leiteinrichtung für Bogen auf Speichertrommeln
EP0000011B2 (de) Bogenrotationsdruckmaschine.
DE2906482C3 (de) Papierzuführung für Büro- und Offsetdruckmaschinen
DE3413158C2 (de) Bogenrotationsdruckmaschine zur Herstellung von einseitigem Mehrfarbendruck oder Schön- und Widerdruck
DE19822306A1 (de) Sauggreifer in einer Wendeeinrichtung einer Bogenrotationsdruckmaschine
DE960994C (de) Bogen-Gummidruckmaschine fuer Schoen- und Widerdruck
DD229360A1 (de) Blaslufttrommel als uebergabetrommel und auslagetrommel an bogenverarbeitenden maschinen
DE3114581A1 (de) "foerdervorrichtung fuer eine bogen-rotationsdruckmaschine"
EP0225455B1 (de) Auslegevorrichtung für eine Bogenrotationsdruckmaschine
CH387076A (de) Bogengreifvorrichtung für Druck- und ähnliche Maschinen
DE2903596A1 (de) Vorrichtung zum foerdern von bogen an druckmaschinen
DE2161322C3 (de) Offset-Rotationsdruckmaschine
DE2314302B2 (de) Verfahren und einrichtung zum erzielen eines einwandfreien druckes in einem doppeldruckwerk einer mehrfarben- bogenrotations-offsetdruckmaschine
DE3322342C1 (de) Vorrichtung zur Entnahme von bedruckten Bogen für deren Begutachtung
DE2452167A1 (de) Bogenfuehrungszylinder
DE2307126C3 (de) Einrichtung an Mehrfarben-Bogenrotations-Offsetdruckmaschinen in Reihenbauart zum passergerechten Transport
DE8415129U1 (de) Bogen-Rotationsdruckmaschine für einseitigen Mehrfarbendruck oder Schön- und Widerdruck

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: NORFIN GRAPHISCHE PRODUKTE GMBH, 3014 HANNOVER, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: NEUE ROTAPRINT GMBH, 1000 BERLIN, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee