DE2905767C2 - Vorrichtung zur Entnahme von geschmolzenem Glas aus einer Wanne o.dgl. und zum Transport des Glases zu einer Verarbeitungsstelle - Google Patents

Vorrichtung zur Entnahme von geschmolzenem Glas aus einer Wanne o.dgl. und zum Transport des Glases zu einer Verarbeitungsstelle

Info

Publication number
DE2905767C2
DE2905767C2 DE2905767A DE2905767A DE2905767C2 DE 2905767 C2 DE2905767 C2 DE 2905767C2 DE 2905767 A DE2905767 A DE 2905767A DE 2905767 A DE2905767 A DE 2905767A DE 2905767 C2 DE2905767 C2 DE 2905767C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rod
glass
drive device
rotatable
molten glass
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2905767A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2905767B1 (de
Inventor
Eberhard 8640 Kronach Liebal
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
J Walter Co Maschinen 8640 Kronach GmbH
Original Assignee
J Walter Co Maschinen 8640 Kronach GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by J Walter Co Maschinen 8640 Kronach GmbH filed Critical J Walter Co Maschinen 8640 Kronach GmbH
Priority to DE2905767A priority Critical patent/DE2905767C2/de
Priority to GB8002670A priority patent/GB2042500A/en
Priority to IT19626/80A priority patent/IT1129597B/it
Priority to JP1423980A priority patent/JPS55109233A/ja
Priority to FR8003133A priority patent/FR2449067A1/fr
Publication of DE2905767B1 publication Critical patent/DE2905767B1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2905767C2 publication Critical patent/DE2905767C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B7/00Distributors for the molten glass; Means for taking-off charges of molten glass; Producing the gob, e.g. controlling the gob shape, weight or delivery tact
    • C03B7/22Gathering-devices in the form of rods or pipes

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Re-Forming, After-Treatment, Cutting And Transporting Of Glass Products (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Entnahme von geschmolzenem Glas aus einer Wanne od. dgl. und zum Transport des Glases zu einer Verarbeitungsstelle, welche eine um ihre Achse drehbare, durch das Stichloch des Glasofens bewegbare und mit ihrem freien, vorderen Ende in das geschmolzene Glas einführbare Stange aufweist, die mittels einer Antriebs-
vorrichtung im wesentlichen axial aus dem Stichloch herausführbar und mit ihrem freien, das geschmolzene Glas tragenden Ende über die Verarbeitungsstelle schwenkbar ist
Bei einer bekannten derartigen Vorrichtung (DE-AS 20 31054) ist die an ihrem freien Ende das Glas aufnehmende Stange an einem Schlitten montiert, der auf einem am Boden vor dem Stichloch montierten Gestell etwa in einer Richtung senkrecht zur Ofenwand, d.h. in Längsrichtung der in das Glas eintauchenden Stange, verfahrbar ist Auf diesem Gestell ist dabei eine Zwangsführung für den Schlitten derart angebracht, daß die Stange zuerst in Längsrichtung aus dem Stichloch des Ofens heraus bewegt und dann seitlich über die Verarbeitungsstelle verschwenkt wird. Die Schwenkbewegung ist dabei zwangsweise mit der Längsverschiebung des die Stange tragenden Schlittens gekoppelt. Eine derartige Vorrichtung hat etliche Nachteile. Zum einen ist zu berücksichtigen, daß um eine Glaswanne od. dgL im allgemeinen nur ein beschränkter Raum zur Verfügung steht Um die Wanne rationell nutzen zu können, sollten jedoch möglichst viele StichFcher in Betrieb sein, d. h. möglichst viele Verarbeitungsmaschinen, z. B. Pressen mit einem Drehteller, gleichzeitig beschickt werden können. Der zur Verfügung stehende Platz wird nun bei der bekannten Vorrichtung zum einen von den verhältnismäßig großen Gestellen für den die Stange tragenden Schlitten bereits beträchtlich vermindert. Darüber hinaus müssen die Verarbeitungsmaschinen jeweils seitlich neben dem Gestell angeordnet werden, wobei die Gefahr besteht, daß dann eine Verarbeitungsmaschine bereits in den Bereich des benachbarten Stichloches ragt, so daß dort kein Platz zur Unterbringung eines an sich erforderlichen Gestells für eine weitere Entnahmevorrichtung mehr vorhanden ist Infolgedessen können bei Verwendung der bekannten Vorrichtung nur relativ wenige Verarbeitungsmaschinen gleichzeitig um einen Glasofen angeordnet werden. Keinesfalls ist es möglich, die gleiche Zahl von Bearbeitungs.teilen vorzusehen, wie dies bei Entnahme des Glases von Hand aus dem Ofen möglich wäre, wobei natürlich eine Handentnahme im Hinblick auf eine rationelle Fertigung unerwünscht ist.
Ein weiterer Mangel der bekannten Vorrichtung ist darin zu sehen, daß der die rotierende Stange tragende Schlitten für die vollständige Axial- und Drehbewegung der Stange einen relativ langen Verschiebeweg zurücklegen muß, wodurch verständlicherweise die Taktzeiten bei der Entnahme des Glases entsprechend lang werden. Darüber hhijus können auch Schwierigkeiten hinsichtlich der Wahl des richtigen Antriebs für die Verschi(..bebewegung auftreten, da beispielsweise Pneumatik- oder Hydraulikzylinder häufig keinen entsprechend großen Hub besitzen, so daß, wie auch bei der bekannten Vorrichtung eine Kombination mehrerer Zylinder vorgesehen werden muß, um die gesamte Verschiebebewegung des Schlittens zu bewirken.
Ein äußerst gravierender Mangel der bekannten Vorrichtung ist schließlich darin zu sehen, daß praktisch nur eine einzige Bewegung der rotierenden Stange bzw. von deren freiem Ende möglich ist, da die Umlenkung der Axialverschiebung der Stange in eine Schwenkbewegung über eine fixe Führung erfolgt, die im allgemeinen nicht oder nur mit großen Schwierigkeiten geändert werden kann. Infolgedessen kann die bekannte Vorrichtung im allgemeinen nur in Verbindung mit einer ganz bestimmten Verat.-eitungsmaschine eingesetzt werden. Eine Umstellung auf andere Verarbeitungsmaschinen bzw, auch nur unterschiedliche Formenhöhen auf dem Drehteller ein υηά derselben Verarbeitungsmaschine bereitet bei der bekannten Vorrichtung Schwierigkeiten. Eine maschinelle Speisung von Formen für
längliche Glasgegenstände, z. B, Königskuchenplatten, ist mit der bekannten Vorrichtung nicht möglich, da die hierzu erforderliche linienförmige Abgabe des geschmolzenen Glases bei der bekannten Vorrichtung nicht oder nur mit größten Schwierigkeiten erreicht
ίο werden kann.
Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs erwähnten Art zu schaffen, die den beschränkten, um einen Glasofen zur Verfügung stehenden Raum möglichst wenig schmälert, dabei jedoch trotzdem eine weitgehende Flexibilität bezüglich der Anpassung an unterschiedliche Verarbeitungsmaschinen gestattet und schließlich auch ein Arbeiten mit verhältnismäßig hohen Geschwindigkeiten zuläßt
Zur Lösung dieser Aufgabe wird nach der Erfindung vorgeschlagen, die gattungsgemäße Vorrichtung derart auszubilden, daß die Antriebsvorrichtung in einer Höhe oberhalb des Stichloches unmittelbar über Jer Verarbeilungsstelle im wesentlichen stationär angeordnet ist und daß die Stange in einer Vertikalebene gegenüber der Antriebsvorrichtung axial verschieblich und um eine horizontale Querachse schwenkbar ist wobei die Axialverschiebung und Schwenkung unabhängig voneinander steuerbar sind, d. h. für beide Bewegungen ein getrennter Antrieb vorhanden ist Zweckmäßig wird dabei die Antriebsvorrichtung über Kopthöhe auf einem Ausleger einer nahe bzw. an der Wand der Glaswanne befestigten Konsole montiert sein.
Bei der Vorrichtung gemäß der Erfindung wird also abweichend von dem bisher stets üblichen Vorgehen der Antrieb für die drehbare Stange nicht mehr am Boden im Bereich vor dem Stichloch montiert sondern in entsprechender Höhe über der Verarbeitungsstelle. Dadurch ergibt sich der sehr wesentliche Vorteil, daß der ohnehin knappe Raum um den Glasofen nicht durch die Antriebsvorrichtung für die Entnahmestange beeinträchtigt wird. Diesem Ziel dient auch der Umstand, daß entgegen dem bisher üblichen die Stange in einer Vertikalebene bewegt wird, so daß die Verarbeitungsmaschine unmittelbar vor dem Stichloch plaziert werden kann und infolgedessen der Abstand zwischen benachbarten Stichlöchern entsprechend klein sein kann. Die spezielle Bewegungsart der drehbaren Stange bringt dabei außerdem den Vorzug, daß nur verhältnismäßig geringe Axial-Bewegungswege für die Stange erforderlich sind und auch die vertikale Schwenkbewegung sich auf einen verhältnismäßig kleinen Winkel von üblicherweise weniger als 90° beschränken kann Dadurch lassen sich relativ kurze Bewegungszeiten für dt j Verbringen des freien Endes der Stange aus der Glasmasse in die Position über der Verarbeitungsstelle erreichen, was insbesondere bei Verwendung von Verarbeitungsmaschinen mit einem Drehteller, der relativ viele Arbeitspositionen umfaßt, sehr vorteilhaft ist. In diesem Zusammenhang macht sich auch der Umstand günstig bemerkbar, daß sich die Stange beim Verschwenken aus der Position, in def sie aus dem Stichloch herausgefahren wird, in die Position über der Verarbeitungsstelle in der zurückgezogenen Stellung befindet, d. h., der Schwenkradius zwischen dem Drehpunkt für die Stange und deren freiem Ende verhältnismäßig klein ist. Infolgedessen sind die angreifenden Zentrifugalkräfte entsprechend klein, und es kann deswegen auch die Schwenkbewegung mit
ausreichend hoher Geschwindigkeit erfolgen. Da darüber hinaus die Axialverschiebung und Schwenkung über getrennte Antriebe, d. h. unabhängig voneinander steuerbar, erfolgt, kann durch entsprechende Programmierung nahezu jede beliebige Bewegung des freien, das geschmolzene Glas tragenden Endes der Stange erreicht werden, so daß beispielsweise die Eintauchbewegung des freien Stangenendes in das geschmolzene Glas entsprechend den Wünschen des Benutzers gewählt werden kann, d. h., entweder in Längsrichtung der Stange oder auch im Wege einer Querbewegung, wodurch der Eintauchwinkel in das geschmolzene Glas entsprechend gewählt werden kann. Außerdem ist durch Wahl des Schwenkwinkels eine gewisse Anpassung bei ungenauer Positionierung Her Verarbeitungsstelle möglich.
Die gewünschten Bewegungen der drehbaren Stange lassen sich vorteilhafterweise mit einer Antriebsvorrichtung erreichen, diC CmCiI die drehbare StSiSgC ΓΤ!!! ihrS!Tl Drehantrieb tragenden Schlitten aufweist, welcher in Achsrichtung der Stange verschieblich an einem um die horizontale Querachse gegenüber einem an der Konsole montierten Grundrahmen schwenkbaren Sokkel gelagert ist Dabei muß der Schlitten nicht allzu aufwendig ausgebildet sein, da seine Axialbewegung ja im wesentlichen nur um ein Maß erfolgen muß, welches dem Bewegungsweg des freien Endes der drehbaren Stange von der Glasschmelze bis zur Außenkante des Stichloches entspricht. Die weitere Bewegung der Stange ist die Schwenkbewegung in der vertikalen Ebene, wobei ohne größere Schwierigkeiten dafür Sorge getragen werden kann, daß das freie Ende der drehbaren Stange auf jeden Fall in eine über der Verarbeitungsstelle befindliche Position gelangt. Hierzu muß lediglich die Antriebsvorrichtung entsprechend hoch angeordnet werden. Die Ausbildung des Schlittens ist günstigerweise derart, daß er zwei in Lagern des Sockels axial verschiebliche Säulen aufweist, die an ihrem vorderen Ende fest durch eine Traverse verbunden sind, welche drehbar, jedoch nicht verschieblich die Stange trägt und an der ein am Sockel Behaltener Stellantrieb für die Axialverschiebung angreift.
Bei einer derartigen Ausbildung hat es sich als vorteilhaft erwiesen, wenn die Säulen, die Traverse und vorzugsweise die Stange zumindest über einen Teil ihrer Länge mit Kühlmittelkar.älen derart versehen sind, daß ein am rückwärtigen Ende einer Säule beginnender und am rückwärtigen Ende der anderen Säule endender Kühlmittelkreis gebildet ist. Die Verbindung zwischen den Kanälen in d«»r Traverse und der drehbaren Stange muß dabei natürlich über eine entsprechende Drehdurchführung erfolgen. Bei Ausbildung eines derartigen Kühlmittelkreislaufes ergibt sich der Vorteil, daß die Temperatur des Schlittens und der Stange entsprechend begrenzt werden kann, so daß keine Schwierigkeiten mit eventuellen Maßveränderungen od. dgl. zu befürchten sind und außerdem die Lebensdauer der Vorrichtung gesteigert werden kann.
Es ist nach der Erfindung weiter vorgesehen, daß die Antriebsvorrichtung horizontal gegenüber dem Ausleger der Konsole verschiebfich ist wodurch eine entsprechende Anpassung der Entnahmevorrichtung an die Verarbeitungsstelle möglich wird.
Wenn dabei erfindungsgemäß die Antriebsvorrichtung mittels eines eigenen Stellgliedes paraiiei zu der Vertikalebene, in der die Stange beweglich ist verschieblich ist können in einfacher Weise auch Formen für längliche Glasgegenstände, /.. B. Königskuchenplatten, gefüllt werden. Hierbei ist es ja erforderlich, daß die schmel/flüssigc Glasmasse srangförmig abgelegt wird, was dadurch erreicht werden kann, daß über das eigene Stellglied die gesamte Antriebsvorrichtung dann horizontal verschoben wird, wenn sich das freie Ende der drehbaren Stange in der Abgabeposition über der Verarbeitungsstelle befindet. Wenn weiterhin die Antriebsvorrichtung quer zur
ίο Angriffsrichtung des Stellgliedes einstellbar ist, ist eine zusätzliche Justierung zur genauen Anpassung an die Vcrarbeitungsstelle möglich.
Die horizontale Einstellbarkeit der gesamten Antriebsvorrichtung läßt sich in einfacher Weise dadurch
η erreichen, daß die Antriebsvorrichtung einen gegebenenfalls gegenüber dem Ausleger der Konsole horizontal einstellbaren Lagerbock umfaßt, der in unterschiedlicher Höhe zwei horizontale Führungssäulen zur verschiibüchpn I .agpning des Griindrahmens aufweist.
Die axiale Verschiebung der drehbaren Stange und gegebenenfalls die horizontale Verschiebung der Antriebsvorrichtung können über verschiedene Antriebsmittel bewerkstelligt werden. Im Hinblick auf die relativ geringen Bewegungswege und die angestrebte weitgehende Freiheit in der Steuerung der Bewegung ist es jedoch günstig, wenn als Stellantrieb zur axialen Verschiebung der drehbaren Stange und gegebenenfalls als Stel'^lied für die horizontale Verschiebung der Antriebsvorrichtung ein Hydraulik- oder Pneumatikzylinder dient.
Die Drehung des Schlittens gegenüber dem Grundrahmen erfolgt im allgemeinen mittels eines Elektro- oder Hydraulikmotors. Dabei ist es wesentlich, daß die Eintauchposition des freien Endes der Stange in die geschmolzene Glasmasse genau bestimmt wird, wozu nach der Erfindung vorgeschlagen wird, daß ein verstellbarer Anschlag für die vorgeschobene, drehbare Stange in der Position, in der ihr vorderes Ende in das geschmolzene Glas eintaucht, vorgesehen ist. Dieser Anschlag wirkt günstigerweise mit dem die drehbare Stange tragenden Schlitten, vorzugsweise mit der Traverse, in der Vorschubstellung zusammen. Als Anschlag kann dabei eine vorzugsweise an der is-onsoie angeordnete, in der Schwenkrichtung der Stange verstellbare Spindel dienen. Die Verstellbarkeit der Spindel bietet in diesem Fall die Möglichkeit, abhängig von dem jeweils gefahrenen Glasspiegel eine zusätzliche Justierung vorzunehmen.
Die Vorrichtung nach der Erfindung kann prinzipiell bei allen Arten von Glasschmelzofen, insbesondere bei Wannenofen, zur Anwendung gelangen. Bei Wanenöfen ist es dabei sehr häufig so, daß in diesen das geschmolzene Glas mittels eines um eine Vertikalachse umlaufenden Rotors in Bewegung gehalten wird. Dies führt zu einer gewissen Wellenbildung in der Glasmasse mit einer entsprechenden Veränderung des Glasspiegels. Zur Erzielung guter Ergebnisse ist es jedoch erwünscht daß die Eintauchtiefe des freien Endes der drehbaren Stange jeweils genau gleich ist d-h, der Glasspiegel möglichst gleich sein sollte. Die Vorrichtung nach der Erfindung bietet nun die Möglichkeit dieser Forderung zu entsprechen, indem bei Anwendung bei einer einen Rotor aufweisenden Glaswanne die Eintauchbewegung und/oder die Eintauchstellung des freien Endes der drehbaren Stange gegenüber dem geschmolzenen Glas mit der Drehbewegung des Rotors der Glaswanne synchronisiert ist wobei beispielsweise ein von dem Rotor angesteuerter, die Eintauchbewe-
gung der Stange auslösender Geber vorgesehen sein kann. Eine andere Möglichkeit besteht darin, den Anschlag für die Stange bzw. den diese tragenden Schlitten abhängig von der Drehposition des Rotors selbsttätig verstellbar auszubilden, was unter Verwendung eines entsprechenden Stellmotors ohne weiteres erfolgen kann.
Das f.eie Ende der drehbaren Stange kann in verschiedener Art ausgebildet sein. Günstig ist es jedoch, wenn die drehbare Stange an ihrem freien, vorderen Ende in an sich bekannter Weise ein kugelartiges Endstück trägt, wobei das Endstück günstigerweise auswechselbar angeordnet sein sollte. In diesem Fall besteht die Möglichkeit. Endstücke unterschiedlicher Gestaltung und insbesondere verschiedenen Durchmessers einzusetzen, wodurch die Aufnahme unterschiedlicher Glasmengen — entsprechend den Anforderungen an der Verarbeitungsstelle — möglich ist.
Wenn schließlich zwischen der Antriebsvorrichtung und dem Stichloch des Ofens ein wärmedämmender Schirm vorhanden ist, kann die Antriebsvorrichtung gegen Strahlungseinwirkung durch das Stichloch weitgehend geschützt und damit gegebenenfalls die Lebensdauer der Vorrichtung erheblich verlängert werden. Die Anbringung eines derartigen Schirmes bereitet dabei keine allzu großen Schwierigkeiten, da er z. B. an der Traverse des Schlittens befestigt werden könnte.
Weitere Merkmale, Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels anhand der Zeichnung, welche in schematischer Darstellung den Bereich des Stichloches einer Glaswanne mit der Vorrichtung nach der Erfindung zeigt.
In der Zeichnung ist die Anordnung der Vorrichtung nach der Erfindung an einem Wannenofen gezeigt. Dabei befindet sich in einer Wanne 1 geschmolzenes Glas 2. Die Wanne 1 ist durch eine Wand 3 von dem den Ofen umgebenden, einen Boden 4 aufweisenden Arbeitsbereich getrennt, wobei ein Zugriff zu dem Glasbad 2 in der Wanne 1 über Stichlöcher 5 in der Wand 3 möglich isi. Der Spiegel 2 des Giasbades ι befindet sich, wie dies allgemein üblich ist, etwa 1,20 bis 1.40 m über dem Boden 4.
Der Arbeitsbereich mit dem Boden 4 dient zur Aufstellung von Verarbeitungsmaschinen, beispielsweise einer in der Zeichnung strichpunktiert angedeuteten Glaspresse 6 mit einem Drehteller 7. auf dem Preßformen 8 angeordnet sind. Über der durch die Preßform 8 dargestellten jeweiligen Verarbeitungsstelle ist außerdem eine in der Zeichnung nur schematisch angedeutete Schere 9 vorgesehen.
Es besteht nun das Problem, in der an sich von der Handarbeit her bekannten Art und Weise mittels einer drehbaren Stange schmelzflüssige Glasmasse aus der Wanne 1 bzw. dem Glasbad 2 durch das Stichloch 5 zu entnehmen und dieses Glas der Verarbeitungsstelle 8 über die Schere 9 zuzuführen. Zu diesem Zweck ist eine insgesamt mit 10 bezeichnete Antriebsvorrichtung für die drehbare Stange 11 vorgesehen, die an ihrem freien Ende ein im wesentlichen kugelförmiges Endstück 12 auswechselbar trägt, welches in das Glasbad 2 eintauchbar ist
Die Antriebsvorrichtung 10 ist erfindungsgemäß, wie dies aus der Zeichnung deutlich hervorgeht, im wesentlichen über Kopf, d.h, in einer Höhe von mindestens etwa 130 m an einem Ausleger 13 einer Konsole 14 montiert, und zwar in einer Höhe über dem Stichloch 5 bzw. in dem oberen Bereich dieses Stichloches 5, so daß die Möglichkeit besteht, daß die drehbare Stange 11 leicht schräg nach unten weisend (ausgezogen in der Zeichnung) durch das Stichloch 5 in den Wannenofen ragt und in das Glasbad 2 eintaucht. Der Ausleger 13 der Konsole Ui ragt außerdem genau über den Bereich der Verarbeitungsstelle 8.
Die Antriebsvorrichtung 10 für die drehbare Stange
to 11 umfaßt einerseits einen axial in Längsrichtung der Stange 11 verschieblichen Schlitten 15. der im wesentlichen zwei in Lagern eines Sockels 16 axial verschiebliche Säulen 17 umfaßt, die fest mittels einer Traverse 18 verbunden sind, an der drehbar die Stange 11 gelagert ist. Im Bereich der Traverse 18 kann außerdem ein an sich bekannter Drehantrieb 19 für die Stange 11, beispielsweise ein Hydraulikmotor, angeordnet sein.
Als .Stellantrieb 20 für dip Axi.ilvrr«rhiphnng Ap*. an« der Traverse 18 und den beiden Säulen 17 bestehenden Schlittens 15 und damit der drehbaren Stange 11 dient ein Hydraulik- oder Pneumatikzylinder 20. welcher an dem Sockel 16 gelagert ist und dessen Kolbenstange 21 an der Traverse 18 des Schlittens 15 angreift.
Der Sockel 16 ist seinerseits an einem Grundrahmen 22 mittels eines entsprechenden Drehantriebs, z. B. eines Elektromotors oder eines Hydraulikmotors um die horizontale Achse 23 schwenkbar gelagert, so daß auch der Schlitten 15 und damit die drehbare Stange 11 um die Achse 23 in einer Vertikalebene verschwenkt werden können.
Der Grundrahmen 22 ist schließlich über einen Lagerbock 24 an dem Ausleger 13 der Konsole 14 befestigt. Der Lagerbock 24 umfaßt zwei horizontale, in
η unterschiedlicher Höhe angeordnete Führungssäulen 25 für den Grundrahmen 22. der entlang dieser Führungssäulen horizontal im wesentlichen parallel zu der vertikalen Bewegungsebene für die drehbare Stange 11 vcrschieblich ist. Diese horizontale Verschiebung des Grundrahmens 22 kann mittels eines Stellgliedes 26. beispielsweise ebenfalls eines Hydraulik- oder Pneumatikzylinders, der an dem Lagerbock 24 angeordnet ist und mil seiner Kolbenstange 2/ an dem Grundrahmen 22 angreift, selbsttätig bewirkt werden.
Der Lagerbock 24 ist zweckmäßigerweise außerdem an dem Ausleger 13 der Konsole 14 horizontal in einer quer zur seitlichen Ebene verlaufenden Richtung verschieblich gehaltert, wobei z. B. entsprechende Schlitze od. dgl. zur Aufnahme von Befestigungsschrauben vorgesehen werden können. Diese Querverschiebung muß dabei nur bei der ersten Einstellung der Antriebsvorrichtung 10 gegenüber der Verarbeitungsstelle 8 möglich sein, so daß ein entsprechender Stellantrieb nicht erforderlich ist, obwohl natürlich ein solcher Antrieb vorgesehen werden könnte.
Ein weiteres Merkmal der Antriebsvorrichtung 10 nach der Erfindung liegt darin, daß die Säulen 17 und die Traverse 18 des Schlittens 15 mit nicht gezeigten Kühlmittelkanälen versehen sind. Entsprechende Kühleo mittelkanäle können auch zumindest über einen-Teil der Länge der drehbaren Stange 11 vorgesehen sein, wobei dann in entsprechender, an sich bekannter Weise für eine Verbindung der Kühlmittelkanäle in der Traverse 18 und der Stange ti, auch bei deren Drehbewegung, gesorgt werden muß. Diese Kühlmittelkanäle bilden dabei einen Kühlmittelkreislauf, der am rückwärtigen Ende 28 der einen der Säulen 17 beginnt und am rückwärtigen Ende 29 der jeweils anderen Säule 17
endet. Dort kann z. B. über Schläuche 30 ein Kühlmittel, beispielsweise Wasser, zu- bzw. abgeführt werden, wodurch es möglich ist, Temperatur der drehbaren Stange ti sowie des Schlittens 15 entsprechend niedrig zu halten.
An der Konsole 14 ist weiterhin eine von einer verstellbaren Spindel 31 gebildeter Anschlag 32 vorgesehen, mit welchem die Traverse 18 des Schlittens 15 in der in der Zeichnung gezeigten Vorschubstellung des Schlittens 15 zusammenwirkt, wobei bei Anlage der Traverse 18 an dem Anschlag 32 sich das Endstück 12 der drehbaren Stange Il in der richtigen Position zur Aufnahme von geschmolzenem Glas aus dem Glasbad 2 befindet.
Die Wirkungsweise der Vorrichtung nach der Erfindung ist nun wie folgt:
Durch entsprechende Einstellung der Axialposition des Schlittens 15 und der Winkelposition des Sockels 16
σρσρηι
üHp
r.r
t-A ΛΪ« Qltnno M in
die in der Zeichnung ausgezogen dargestellte Position gebracht, in der das sich mit der Stange 11 drehende Endstück aus dem Glasbad 2 schmelzflüssiges Glas aufnimmt.
Nach einer bestimmten, zur Aufnahme der erforderlichen Glasmenge ausreichenden Zeit wird dann der Drehantrieb für den Sockel 16 betätigt und der Sockel 16 und damit der Schlitten 15 um den Winkel « entgegen dem Uhrzeigersinn verschwenkt, wodurch sich die Stange 11 mit dem Endstück 12 in Richtung des Pfeils 33 nach oben in die Position 34 bewegt. Entweder im Rahmen dieser Winkelbewegung des Sockels 16 oder nach Erreichen der Position 34 wird dann der Stellantrieb 20 eingeschaltet und der Schlitten 15 axial in Richtung des Pfeils 35 verschoben, wodurch das Endstück 12 in die ebenfalls gestrichelt gezeigte Position 36 gelangt, in der eine Verschwenkung des Endstücks 12 entlang der strichpunktierten Linie 37 und in Richtung des Pfeils 38 um den Winkel β im Uhrzeigersinn möglich ist, und zwar so weit, bis die Stange 11 etwa vertikal nach unten weist. Dabei muß die Einstellung der Antriebsvorrichtung 10 derart sein, daß normalerweise das Endstück 12 sich genau über der Schere 9 bzw. der Form 8 und damit der Verarbeitungsstelle befindet. Sollte in dieser Position das Endstück 12 einen zu großen Abstand von der Schere 9 aufweisen, wird der Stellantrieb 20 erneut betätigt und der Schlitten 15 mit der Stange 11 und dem Endstück 12 in Richtung des Pfeils 39 entsprechend weit abgesenkt.
In dieser Position tritt dann eine Bewegungspause ein, und zwar so lange, bis das schmelzflüssige Glas von dem Endstück 12 abgeflossen und mittels der Schere 9 abgeschnitten ist.
Hierauf wird nun, gegebenenfalls nach erneuter Betätigung des Stellantriebs 20 und Anheben des Schlittens 15 entgegen der Pfeilrichtung 39, wiederum der Drehantrieb eingeschaltet und der Sockel 16 und damit der Schlitten 15 mit der Stange 11 entgegen dem Uhrzeigersinn (Pfeil 38') entweder nur um den in Winkel ß, gegebenenfalls aber auch um einen Winkel oc+ß nach oben geschwenkt, so daß sich das Endstück 12 entweder in der Position 40 oder in der Position 36 befindet. Diese Schwenkbewegung ist trotz des Vorhandenseins des Anschlags 32 möglich, da sich bei der Schwenkbewegung ja der Schlitten 15 in der zurückgezogenen Position befindet.
Anschließend wird dann unter erneuter Betätigung des Stellantriebs 20 für den Schlitten 15 dieser und damit die Stange 11 mit dem Endstück 12 nach vorn bewegt, so daß das Endstück 12 entweder bei vorheriger Verschwenkung um den Winkel λ+β in die Position 34 oder, falls nur eine Verschwenkung um den Winkel β erfolgte, direkt in die Eintauchposition der Zeichnung gelangt. Sofern die größere Schwenkbewegung erfolgte und das Endstück 12 die Position 34 einnimmt, ist eine erneute Einschaltung des Drehantriebs für den Sockel 16 und damit eine Bewegung des Endstücks 12 in Pfeilrichtung 33' im Uhrzeigersinn möglich, um ein
ίο Eintauchen des Endstücks 12 in das Glasbad 2 zu erreichen.
Ausgehend von dieser Position, in der das schmelzflüssige Glas aufgenommen wird, erfolgt dann der vorstehend geschilderte Bewegungsablauf erneut. Dabei ist beim Aufnehmen des Glases aus dem Glasbad 1 wesentlich, daß die Traverse 18 einwandfrei dem entsprechend eingestellten, von dei Spindel 31 gebildeten Anschlag 32 anliegt, wodurch eine genaue Justierung
Glasbades 2 erfolgt.
Soll mit der Vorrichtung nach der Erfindung eine längliche Form mit Glas gefüllt werden, beispielsweise eine Form zur Herstellung einer Königskuchenplatte, so muß zusätzlich die Verschiebbarkeit des Grundrahmens 22 gegenüber dem Lagerbock 24 ausgenützt werden. In diesem Fall befindet sich normalerweise beim Entnehmen des Glases aus dem Glasbad der Grundrahmen 22 in einer Endstellung, beispielsweise in der Zeichnung rechts in Anlage an dem Lagerbock 24. Sobald dann das Endstück 12 die Abgabeposition 41 erreicht hat. wird das Stellglied 26 betätigt und dabei der Grundrahmen 22 in Pfeilrichtung 42 (nach links) bewegt, so daß ein Glasstrang in die Form eingelegt wird. Nach dem Erreichen der linken Endstellung kann dann die Schere 9 betätigt werden. Es ist aber auch möglich, unter erneuter Betätigung des Stellgliedes 26 den Grundrahmen 42 entgegengesetzt, d. h. in Pfeilrichtung 42'. bis zur Endstellung zu verschieben und dann erst die Schere 9 zu betätigen. Sobald die Schere 9 betätigt ist. wird dann
■»ο die Rückführbewegung des Endstücks 12 in die Aufnahmeposition eingeleitet, wobei unter U ^ständen im Rahmen dieser Rückführbewegung gleichzeitig mit der Drehbewegung des Sockels 16 eine Verschiebung des Grundrahmens 22 gegenüber dem Lagerbock 24
■»5 erfolgen muß.
Es wurde bereits erwähnt, daß vor allem bei Wannenofen sehr häufig ein in der Zeichnung nicht dargestellter Rotor vorgesehen ist. der das Glasbad 2 in Bewegung häii und zur Wellenbildung im Bereich des Spiegels 2' des Glasbades 2 führt. Hierbei besteht das Problem, daß sich die Höhe des Glasspiegels 2' abhängig von der Stellung des Rotors ändert, wodurch die Eintauchtiefe des Endstücks 12 sich normalerweise ebenfalls ändern würde, was zur Aufnahme unterschiedlicher Glasmenge führt.
Um diese Schwierigkeit auszuschalten, sind zwei Möglichkeiten gegeben. Die eine Möglichkeit besteht darin, die Eintauchbewegung der Stange 11 mit dem Endstück 12 in das Glasbad 2 jeweils abhängig von der Position des Rotors auszulösen. Nachdem für die Eintauchbewegung eine ganz bestimmte Zeit erforderlich ist, kann auf diese Weise erreicht werden, daß bei jedem Eintauchen reproduzierbare Verhältnisse vorliegen.
Eine andere Möglichkeit besteht darin, die Position des Anschlags 32 in Abhängigkeit von der jeweiligen Höhe des Glasspiegels 2', beispielsweise über einen entsprechenden Motor, zu verändern, was möglich ist,
nachdem die Drehzahlen der Rotoren in Glasbädern nur verhältnismäßig gering sind. In beiden Fällen muß ein entsprechender, von dem Rotor angesteuerter Geber vorgesehen sein, welcher entweder die Eintauchbewegung der Stange 11 mit dem Endstück 12 oaer die Verstellung des Anschlags 32 ansteuert.
Schließlich sei noch darauf hingewiesen, daß an der Vorrichtung ein wärmedämmender Schirm montiert sein könnte, welcher die Vorrichtung gegenüber dem Stichloch abschirmt und damit eine zu starke Wärmeeinwirkting von der schmelzflüssigen Glasmasse 2 auf die Vorrichtung bzw. deren Teile verhindert. Ein derartiger Schirm könnte z. B. teilkreisförmig ausgebildet und an dem Schlitten 15 montiert sein, in welchem Fall er sich mit dem Schlitten axial bewegen würden. Daneben bestiin Ie natürlich auch die Möglichkeit, den Schirm am Sockel 16 zu montieren, in welchem Fall er wohl die Schwenkbewegung, nicht jedoch die Axialbewegung des Schlittens 15 mitmachen wurden.
Aus der Zeichnung ist deutlich ersichtlich, daß bei der Schwenkbewegung des Endstückes 12, beispielsweise von der Position 36 in die Position 41, der Schwenkradius nur verhältnismäßig gering ist, z. B weniger als 1 m, so daß auch bei relativ hohen Schwenkgeschwindigkeiten nur geringe Zentrifugalkräfte auftreten. In gleicher Weise muß der Schlitten 15 mit der drehbaren Stange 11 nur um im Vergleich zum Stand der Technik erheblich geringere Strecken axial verschoben werden. Es genügt normalerweise, wenn der Schlitten 15 mit der Stange 11 um 0,8 m axial verschoben werden kann. Aufgrund dieser Umstände ist ein sehr rasches Arbeiten möglich. Außerdem kann ohne Schwierigkeiten eine übliche Verarbeitungsmaschine benutzt werden, bei welcher de Schere meist in einer Höhe von ca.! .2 m angeordnet ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (19)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zur Entnahme von geschmolzenem Glas aus einer Wanne od. dgl. und zum Transport des Glases zu einer Verarbeitungsstelle, welche eine um ihre Achse drehbare, durch das Stichloch des Glasofens bewegbare und mit ihrem freien, vorderen Ende in das geschmolzene Glas einführbare Stange aufweist, die mittels einer Antriebsvorrichtung im wesentlichen axial aus dem Stichloch herausführbar und mit ihrem freien, das geschmolzene Glas tragenden Ende über die Verarbeitungsstelle schwenkbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebsvorrichtung (10) in einer Höhe oberhalb des Stichloches (5) unmittelbar über der Verarbeitungsstelle (8) im wesentlichen stationär angeordne·. ist und daß die Stange (11) in einer Vertikalebene gegenüber der Antriebsvorrichtung (10) axial verschieblich und um eine horizontale Querachse (23) schwenkbar ist, wobei die Axialverschiebung und Schwenkung unabhängig voneinander steuerbar sind.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebsvorrichtung (10) über Kopfhöhe auf einem Ausleger (Π) einer nahe bzw. an der Wand (3) der Glaswanne (1) befestigten Konsole (14) montiert ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebsvorrichtung (10) einen die drehLare Stange (11) mit ihrem Drehan trieb (19) tragenden Schlitten (1?* aufweist, welcher in Achsrichtung der Stange (11) verschieblich an einem um die horizontale Qucracb-i: (23) gegenüber einem an der Konsole (14) montierten Grundrahmen (22) schwenkbaren Sockel (16) gelagert ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlitten (15) zwei in Lagern des Sockels (16) axial verschiebliche Säulen (17) aufweist, die an ihrem vorderen Ende fest durch eine Traverse (18) verbunden sind, welche drehbar, jedoch nicht verschieblich die Stange (11) trägt und an der ein am Sockel (16) gehaltener Stellantrieb (20) für die Axialverschiebung angreift.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4. dadurch gekennzeichnet, daß die Säulen (17), die Traverse (18) und vorzugsweise die Stange (11) zumindest über einen Teil ihrer Länge mit Kühlmittelkan^'en derart versehen sind, daß ein am rückwärtigen Ende (28) einer Säule (17) beginnender und am rückwärtigen Ende (29) der anderen Säule (17) endender Kühlmittelkreis gebildet ist.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebsvorrichtung (10) horizontal gegenüber dem Ausleger (13) der Konsole (14) verschieblich ist.
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebsvorrichtung (10) mittels eines eigenen Stellgliedes (26) parallel zu der Vertikalebene, in der die Stange (11) beweglich ist, verschieblich ist.
8. Vorrichtung nach Anspruch 6 und 7. dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebsvorrichtung (10) quer zur Angriffsrichtung des Stellgliedes (26) einstellbar ist.
9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 8 und wenigstens Ansprüche 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebsvorrichtung (10) einen gegebenenfalls gegenüber dem Ausleger (13) der Konsole (14) horizontal einstellbarer Lagerbock (24) umfaßt, der in unterschiedlicher Höhe zwei horizontale Führungssäulen (25) zur verschieblichen Lagerung des Grundrahmens (22) aufweist
10. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß als Stellantrieb (20) zur axialen Verschiebung der drehbaren Stange (11) und gegebenenfalls als Stellglied (26) für
ίο die horizontale Verschiebung der Antriebsvorrichtung (10) ein Hydraulik- oder Pneumatikzylinder dient
11. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein verstellbarer Anschlag (32) für die vorgeschobene drehbare Stange (11) in der Position, in der ihr vorderes Ende (12) in das geschmolzene Glas (2) eintaucht, vorgesehen ist
12. Vorrichtung nach Anspruch 11 und einem der Ansprüche 3 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Anschlag (32) mit dem die drehbare Stange (11) tragenden Schlitten (15), vorzugsweise mit der Traverse (18), in der Vorschubstellung zusammenwirkt
21)
13. Vorrichtung nach Anspruch 11 oder 12,
dadurch gekennzeichnet, daß als Anschlag (32) eine vorzugsweise an der Konsole (14) angeordnete, in der Schwenkrichtung der Stange (U) verstellbare Spindel (31) dient
14. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß bei Anwendung an einer einen Rotor aufweisenden Glaswanne (1) die Eintauchbewegung und/oder die Eintauchstellung des freien Endes (12) der drehbaren
J5 Stange (11) gegenüber dem geschmolzenen Glas (2) mit der Drehbewegung des Rotors der Glaswanne synchronisiert ist.
15. Vorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß ein von dem F;nor ange',teuerter, die Eintauchbewegung der Stange (11) auslösender Geber vorgesehen ist.
16. Vorrichtung nach Anspruch 15 und einem der Ansprüche 11 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Anschlag (32) abhängig von der Drehposition des Rotors selbsttätig verstellbar ist
17. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die drehbare Stange (11) an ihrem freien, vorderen Ende ein kugelartiges Endstück (12) trägt.
>o
18. Vorrichtung nach Anspruch 17, dadurch
gekennzeichnet, daß das Endstück (12) an dem' 'reien, vorderen Ende der drehbaren Stange (11) auswechselbar angeordnet ist.
19. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch einen wärmedämmenden Schirm zwischen der Antriebsvorrichtung (10) und dem Stichloch (5) des Ofens.
DE2905767A 1979-02-15 1979-02-15 Vorrichtung zur Entnahme von geschmolzenem Glas aus einer Wanne o.dgl. und zum Transport des Glases zu einer Verarbeitungsstelle Expired DE2905767C2 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2905767A DE2905767C2 (de) 1979-02-15 1979-02-15 Vorrichtung zur Entnahme von geschmolzenem Glas aus einer Wanne o.dgl. und zum Transport des Glases zu einer Verarbeitungsstelle
GB8002670A GB2042500A (en) 1979-02-15 1980-01-25 Apparatus for extracting molten glass from the tap hole of a tank and for transporting the glass to a fabrication station
IT19626/80A IT1129597B (it) 1979-02-15 1980-02-01 Dispositivo per prelevare vetro fuso da un bacino o simile e per trasportare il vetro ad un punto di lavorazione
JP1423980A JPS55109233A (en) 1979-02-15 1980-02-07 Device for handling molten glass
FR8003133A FR2449067A1 (fr) 1979-02-15 1980-02-13 Dispositif pour prelever du verre fondu d'une cuve ou d'un recipient semblable et pour transporter le verre vers un poste de traitement

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2905767A DE2905767C2 (de) 1979-02-15 1979-02-15 Vorrichtung zur Entnahme von geschmolzenem Glas aus einer Wanne o.dgl. und zum Transport des Glases zu einer Verarbeitungsstelle

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2905767B1 DE2905767B1 (de) 1980-04-10
DE2905767C2 true DE2905767C2 (de) 1980-12-11

Family

ID=6062987

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2905767A Expired DE2905767C2 (de) 1979-02-15 1979-02-15 Vorrichtung zur Entnahme von geschmolzenem Glas aus einer Wanne o.dgl. und zum Transport des Glases zu einer Verarbeitungsstelle

Country Status (5)

Country Link
JP (1) JPS55109233A (de)
DE (1) DE2905767C2 (de)
FR (1) FR2449067A1 (de)
GB (1) GB2042500A (de)
IT (1) IT1129597B (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS60161344A (ja) * 1984-01-26 1985-08-23 Yasumaru Glass Kogyosho:Kk 溶解ガラス巻き取り装置
JPS60122652U (ja) * 1984-01-30 1985-08-19 株式会社ノーリツ 給湯器等の燃焼制御装置
JPS6217023A (ja) * 1985-07-16 1987-01-26 Osamu Takezaki 溶融ガラス巻取りロボツトの腕の部分を溶融ガラス液面の高低位置検出装置の為の電極化
DE3612390A1 (de) * 1986-04-12 1987-10-15 Walter Masch J Vorrichtung zur entnahme von geschmolzenem glas aus einer schmelze
US4721749A (en) * 1986-09-29 1988-01-26 Polysar Limited Tire tread compounds based on vinyl polybutadiene

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES436244A1 (es) * 1974-04-04 1977-01-01 Genthe & Co K G Dr Dispositivo de guia para un alimentador esferico para la to-ma y el traslado de vidrio liquido.

Also Published As

Publication number Publication date
DE2905767B1 (de) 1980-04-10
IT1129597B (it) 1986-06-11
JPS55109233A (en) 1980-08-22
FR2449067A1 (fr) 1980-09-12
GB2042500A (en) 1980-09-24
IT8019626A0 (it) 1980-02-01
FR2449067B1 (de) 1983-01-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3017613C2 (de)
DE2711764C2 (de) Vorrichtung zum Entfernen von festen Ablagerungen auf der Innenfläche von Drehöfen
DE2905767C2 (de) Vorrichtung zur Entnahme von geschmolzenem Glas aus einer Wanne o.dgl. und zum Transport des Glases zu einer Verarbeitungsstelle
DE2749079C2 (de) Hydraulische Antriebsvorrichtung für den Stößel einer Zahnradstoßmaschine od.dgl. Werkzeugmaschine
EP0981501B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung einer homogenen, schlierenfreien quarzglasplatte
DE3627502C2 (de) Rohrbiegemaschine
DE2844319A1 (de) Werkzeugwechsel-einrichtung
DE2447837C2 (de) Kokillengießmaschine
DE1477429B2 (de) Werkzeugmaschine mit automatischem Werkzeugwechsel
DE2806871C3 (de) Widerstandsschweißmaschine
DE1758776B1 (de) Elektrischer Lichtbogenschmelzofen
EP0787111B1 (de) Verfahren zur herstellung von glasformlingen nach dem pressverfahren sowie zur anwendung des verfahrens besonders geeignete vorrichtung
DE2614416A1 (de) Automatische metallschmelzenspeisevorrichtung
DE3917231C2 (de) Abstichmaschine
DE3607394C2 (de)
DE7406370U (de) Schleifmaschine fuer die anbringung von dekorationsschliffen an hohl und pressglaesern
DE3435047C2 (de) Mittels Fluid betätigbare Vorrichtung zum zyklischen Bewegen eines Teils auf einem vorbestimmten Weg
DE3148402C2 (de) Anlage zum Elektroschlacke-Umschmelzen von Metall
DE2100597A1 (de) Bürstenherstellungsmaschine mit Bohr- und Stopfwerkzeugen sowie einem drehbaren Spannstellenträger
DE2911008C2 (de) Vorrichtung zur Entnahme von geschmolzenem Glas aus einer Wanne o.dgl. und zum Transport des Glases zu einer Verarbeitungsstelle
DE2316468B2 (de) Maschine zum Ziehen von Zuckermasse zu Fäden
DE1805618C3 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Rohren aus Glas
DE1471866B2 (de) Verfahren zur zufuhr von glasbildenden materialien zu der beschickungszone eines der glasherstellung dienenden wannen ofens und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE901615C (de) Drehbank, insbesondere Revolverdrehbank oder aehnliche Werkzeugmaschine
DE2155754A1 (de) Vorrichtung zur Zuführung dosierter Mengen geschmolzenen Metalls für Spritzgießmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2911008

Format of ref document f/p: P

8339 Ceased/non-payment of the annual fee