DE2905213C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE2905213C2
DE2905213C2 DE2905213A DE2905213A DE2905213C2 DE 2905213 C2 DE2905213 C2 DE 2905213C2 DE 2905213 A DE2905213 A DE 2905213A DE 2905213 A DE2905213 A DE 2905213A DE 2905213 C2 DE2905213 C2 DE 2905213C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sludge
horizontal run
belt
mud
thickened
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2905213A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2905213A1 (de
Inventor
Eric Paul Sandbach Cheshire Gb Austin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SIMON-HARTLEY Ltd STOKE-ON-TRENT STAFFORDSHIRE GB
Original Assignee
SIMON-HARTLEY Ltd STOKE-ON-TRENT STAFFORDSHIRE GB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SIMON-HARTLEY Ltd STOKE-ON-TRENT STAFFORDSHIRE GB filed Critical SIMON-HARTLEY Ltd STOKE-ON-TRENT STAFFORDSHIRE GB
Publication of DE2905213A1 publication Critical patent/DE2905213A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2905213C2 publication Critical patent/DE2905213C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F11/00Treatment of sludge; Devices therefor
    • C02F11/12Treatment of sludge; Devices therefor by de-watering, drying or thickening
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D33/00Filters with filtering elements which move during the filtering operation
    • B01D33/04Filters with filtering elements which move during the filtering operation with filtering bands or the like supported on cylinders which are impervious for filtering
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D33/00Filters with filtering elements which move during the filtering operation
    • B01D33/44Regenerating the filter material in the filter
    • B01D33/46Regenerating the filter material in the filter by scrapers, brushes nozzles or the like acting on the cake-side of the filtering element
    • B01D33/466Regenerating the filter material in the filter by scrapers, brushes nozzles or the like acting on the cake-side of the filtering element scrapers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D33/00Filters with filtering elements which move during the filtering operation
    • B01D33/70Filters with filtering elements which move during the filtering operation having feed or discharge devices
    • B01D33/74Filters with filtering elements which move during the filtering operation having feed or discharge devices for discharging filtrate
    • B01D33/742Filters with filtering elements which move during the filtering operation having feed or discharge devices for discharging filtrate containing fixed liquid displacement elements or cores
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D37/00Processes of filtration
    • B01D37/03Processes of filtration using flocculating agents
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F11/00Treatment of sludge; Devices therefor
    • C02F11/12Treatment of sludge; Devices therefor by de-watering, drying or thickening
    • C02F11/121Treatment of sludge; Devices therefor by de-watering, drying or thickening by mechanical de-watering
    • C02F11/123Treatment of sludge; Devices therefor by de-watering, drying or thickening by mechanical de-watering using belt or band filters

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Treatment Of Sludge (AREA)
  • Separation Of Suspended Particles By Flocculating Agents (AREA)
  • Paper (AREA)
  • Excavating Of Shafts Or Tunnels (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren der im Oberbegriff des Patentanspruchs angegebenen Art.
Seit vielen Jahren wird Belebtschlamm eingedickt, indem er so durch ein Absetzbecken geleitet wird, daß die Verweil­ zeit in dem Becken in der Größenordnung von 24 h liegt. Die­ ses Verfahren erfordert nicht nur viel Zeit und eine große Ausrüstung, sondern hat auch den Nachteil, daß der einge­ dickte Schlamm eine Feststoffkonzentration von nur 1,5 bis 2,0 Gew.-% hat.
Zur Erzielung von höheren Feststoffgehalten in dem eingedick­ ten Schlamm sind bereits verschiedene Verfahren entwickelt worden, bei denen eine ausgeklügelte Ausrüstung benutzt wird, wie beispielsweise Schwimmaufbereitungsanlagen, in denen sus­ pendierte Feststoffe, die in dem Schlamm enthalten sind, durch kleine Gasblasen, welche durch einen elektrolytischen Vorgang oder aus der Lösung erzeugt werden, zur Oberfläche getragen werden. Solche Schwimmaufbereitungsanlagen sind in der Lage, Wasser so aus dem Schlamm zu entfernen, daß der eingedickte Schlamm einen Feststoffgehalt in der Größenord­ nung von 5 Gew.-% hat. Dieses Verfahren hat aber eine An­ zahl von Nachteilen, da die benutzte Ausrüstung in der An­ schaffung und Wartung teuer ist und da die Betriebskosten hoch sind.
Bei einem bekannten Verfahren der im Oberbegriff des Patent­ anspruchs angegebenen Art (DE-OS 23 43 324) wird eine Fil­ terpresse benutzt, um Schlamm in Abwasserkläranlagen zu ent­ wässern. Der zu entwässernde Schlamm wird auf dem horizonta­ len Trum eines endlosen Siebbandes durch eine Vorentwässe­ rungsstrecke und eine Vibrationsstrecke gefördert, gelangt am Ende des horizontalen Trums in einen Einzugsraum zwischen dem genannten endlosen Siebband und einem weiteren endlosen Siebband und wird dann zwischen den beiden Siebbändern durch eine Druckstrecke gefördert, auf der er durch die Einwirkung von einstellbaren Druckrollen auf die Siebbänder ausgepreßt wird. Dieses bekannte Verfahren ist also ebenfalls sehr auf­ wendig, weil der zu entwässernde Schlamm außer der Vorent­ wässerungsstrecke noch eine Vibrations- und eine Druckstrecke durchlaufen muß. Aufgrund der im Bereich des horizontalen Trums vorgesehenen Vibrationsstrecke wird mechanisch auf den einzudickenden Schlamm eingewirkt, wodurch nicht gewährlei­ stet ist, daß dessen Flockengefüge erhalten bleibt. Entwe­ der muß also eine übermäßige Menge an Flockungsmittel ein­ gesetzt werden, damit ein Flockengefüge erzeugt wird, das stark genug ist, um diese mechanische Behandlung auszuhal­ ten, so daß das Wasser im Bereich der Vibrationsstrecke trotzdem abtropfen kann, oder aber es wird vorausgesetzt, daß selbst dann, wenn das nicht der Fall ist, in der Druck­ strecke ausreichend auf den Schlamm eingewirkt wird, um diesen auszupressen. Weiter ist bei der Filterpresse nach­ teilig, daß am Anfang des horizontalen Trums über der Ge­ fällestrecke eine Schichthöhenreguliervorrichtung vorgese­ hen ist, die von oben her Druck auf den zu dem horizontalen Trum fließenden Schlamm ausübt, wodurch das Flockengefüge ebenfalls nachteilig beeinflußt wird. Außerdem verengt sich der Spalt zwischen der ein relativ großes Gefälle aufweisen­ den Gefällestrecke und der Schichthöhenreguliervorrichtung in der Bewegungsrichtung des Schlammes bis zu dem Anfang des horizontalen Trums zunehmend, so daß durch Düsenwirkung die Fließbewegung des Schlammes beschleunigt wird. Die da­ durch bedingte nachteilige Auswirkung auf das Flockengefüge ist nur bei Filterbandpressen der bei diesem bekannten Ver­ fahren verwendeten Art akzeptabel, bei welchen der mechani­ sche Abwässerungsverlauf in fünf Phasen gegliedert ist und die Wirksamkeit jeder nachgeschalteten Phase funktionell an die vorausgegangene Phase anschließt. Diese Phasen bestehen wie bereits erwähnt aus der Vorentwässerungsstrecke, der Vi­ brationsstrecke, der anschließenden keilförmigen Einzugs­ strecke sowie der an diese anschließenden Druckstrecke und zusätzlich schließlich aus einer asynchronen Walkstrecke. Der Einsatz verhältnismäßig großer Mengen an Flockungsmittel läßt sich bei diesem bekannten Verfahren nicht verhindern, da zu entwässernder Schlamm, der zwischen Siebbändern ge­ preß wird, notwendigerweise ein stabiles Flockengefüge für den Preßvorgang haben muß.
Bei noch einem weiteren bekannten Verfahren zum Entwässern von Schlamm (DE-OS 23 51 097) soll zwar unter Verwendung von möglichst wenig Flockungsmittel ein möglichst hoher Entwäs­ serungsgrad erzielt werden, das geschieht jedoch ebenfalls auf aufwendige Weise durch kombinierte Entwässerung mit Seihen, Absaugen und Pressen. Außerdem wird auch in diesem Fall oberhalb des horizontalen Trums eine Höhenreguliervor­ richtung verwendet, die auf den zu entwässernden Schlamm einwirkt, was für dessen Flockengefüge nachteilig ist.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein Verfahren der im Oberbe­ griff des Patentanspruchs angegebenen Art so zu verbessern, daß sich der Schlamm mit einem Minimum an Flockungsmittel bis zu einer Feststoffkonzentration in der Größenordnung von 5 Gew.-% eindicken läßt.
Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß durch die im Kennzeichen des Patentanspruchs angegebenen Schritte gelöst.
Das Verfahren nach der Erfindung basiert auf der Erkennt­ nis, daß durch den Einsatz eines Kationpolyelektrolyten und anschließendes sehr sanftes Handhaben des Schlamms vom Anfang bis zum Ende des horizontalen Trums des endlosen Siebbandes der Schlamm frei abtropfend wird und bleibt, so daß am Ende des horizontalen Trums der bereits fertig ein­ gedickte Schlamm entfernt werden kann. Durch das erfindungs­ gemäße Verfahren erfolgt also das Eindicken des Schlamms im Bereich derjenigen Strecke, die bei den vorerwähnten bei­ den bekannten Verfahren lediglich als Vorentwässerungs­ strecke oder Seihzone eingesetzt wird, so daß sich daran anschließende Vibrations-, Einzugs-, Druck- und Walkstrecken bzw. Saug- und Preßstrecken entfallen. Bei dem Verfahren nach der Erfindung ergibt sich die sanfte Handhabung des einzudickenden Schlammes dadurch, daß der Schlamm frei von Druckeinwirkung von oben und mit extrem geringem Gefälle so sanft auf das horizontale Trum des Siebbandes fließt, daß er ohne irgendeine kräftige Bewegung und ohne eine nennenswerte Vorwärtsrelativgeschwindigkeit auf das Siebband gelangt und daß auf dem horizontalen Trum keinerlei mechanische Einwir­ kung auf den Schlamm erfolgt. Auf diese Weise bleibt das Flockengefüge stets erhalten, so daß mit einem Einsatz an Flockungsmittel gearbeitet werden kann, der nur etwa ein Viertel des Flockungsmittels beträgt, welches bei einer Sieb­ bandpresse oder einer ähnlichen Entwässerungsvorrichtung er­ forderlich ist.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird im folgenden unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher be­ schrieben. Es zeigt
Fig. 1 eine Vertikalschnittansicht einer An­ lage zum Eindicken von Schlamm und
Fig. 2 einen Querschnitt auf der Linie II-II von Fig. 1.
Die in der Zeichnung dargestellte Anlage besteht vor allem aus einem endlosen Band 10 aus Siebmaterial, welches durch Walzen 11, 12 und 13 abgestützt und geführt wird, wobei ei­ ne der Walzen mit einem nicht gezeigten Motor verbunden ist, mittels welchem das Band in Richtung der Pfeile angetrieben wird.
Das Band 10 erstreckt sich zwischen den Walzen 11 und 12 ins­ gesamt horizontal. Das horizontale Trum des Bandes 10 zwi­ schen den Walzen 11 und 12 ist durch mehrere quer zu dem Band und längs desselben in gegenseitigem Abstand angeord­ nete parallele Schienen 14 abgestützt. Jede Schiene 14 trägt ein nach oben vorstehendes keilförmiges Teil 15 an seinen entgegengesetzten Enden, wodurch eine wannenartige Abstützung für das Band 10 gebildet wird. Der Abstand zwischen entge­ gengesetzten Teilen 15 an den Schienen 14 ist kleiner als die Breite des Bandes 10, wodurch letzteres gezwungen wird, im Bereich des horizontalen Trums zwischen den Walzen 11 und 12 eine wannenartige Form (vgl. Fig. 2) anzunehmen.
Das Band 10 ist zwar auf seiner gesamten Länge im Bereich des horizontalen Trums zwischen den Walzen 11 und 12 ausrei­ chend abgestützt, die Anordnung ist dabei jedoch so getrof­ fen, daß dem freien Abtropfen von Flüssigkeit durch das Band hindurch ein minimaler Widerstand entgegengesetzt wird.
Einzudickender Schlamm wird der Anlage über ein Rohr 16 zugeleitet. Dem Schlamm wird ein Kationpolyelektrolyt zu­ gemessen, wenn er durch das Rohr 16 hindurchgeht, wobei der Polyelektrolyt über eine Leitung 17 in das Rohr 16 eingeleitet wird. Der mit dem Kationpolyelektrolyten ver­ mischte Schlamm wird in ein kleines Aufnahmebecken 18 ge­ leitet, welches eine ausreichende Verweilzeit gewährlei­ stet, damit sich als Ergebnis des Zusatzes des Polyelektro­ lyten ein Flockengefüge ausbilden kann, bevor der Schlamm das Becken 18 durch Überlaufen an einem Wehr 19 verläßt. Nach dem Passieren des Wehres 19 fließt der Schlamm abwärts über eine Rutsche 30 mit extrem geringem Gefälle, um auf die obere Fläche des Bandes 10 ohne nennenswerte Vorwärts­ geschwindigkeit bezüglich des Bandes am Anfang des sich zwischen den Walzen 11 und 12 erstreckenden horizontalen Trums aufgebracht zu werden. Wenn der Schlamm über das horizontale Trum zwischen den Walzen 11 und 12 gefördert wird, kann Flüssigkeit von ihm durch das Band 10 hindurch abtropfen.
Ein Abstreicher 20 entfernt die Hauptmenge an eingedicktem Schlamm von der Oberfläche des Bandes 10, wenn dieses zwi­ schen den Walzen 12 und 13 hindurchgeht. Der Schlamm, der durch den Abstreicher 20 abgestrichen wird, fällt in einen Sammeltrichter 21, aus welchem er über einen Auslaß 22 ent­ fernt werden kann.
Führungsplatten 23 und 24 sammeln Flüssigkeit, die durch das Band 10 zwischen den Führungswalzen 11 und 12 hindurch­ geht, und leiten sie in einem einzigen Strom, welcher sich über die Breite des Bandes 10 erstreckt, durch dasselbe hindurch, wenn das Band 10 zwischen den Walzen 13 und 11 hindurchgeht, um auf diese Weise Restspuren von Schlamm von dem Band abzuwaschen. Die Flüssigkeit, die durch das Band zwischen den Walzen 13 und 11 hindurchfließt, wird auf einer Führungsplatte 25 gesammelt, welche die Flüssig­ keit in eine Sammelrinne 26 leitet, aus welcher die Flüs­ sigkeit in einen Ableitungskanal 27 überläuft. Ein Rohr 28, das ein Absperrorgan 29 enthält, erstreckt sich zwischen der Sammelrinne 26 und dem Trichter 21, wodurch ein Teil der Flüssigkeit zu dem eingedickten Schlamm zurückgeleitet wer­ den kann, falls er für den anschließend vorgesehenen Prozeß zu trocken sein sollte.
Es ist wichtig, daß keine Saugwirkung, Vibration oder an­ dere Wirkung, die üblicherweise als Filtrierhilfe angesehen wird, auf das horizontale Trum des Bandes 10 zwischen den Walzen 11 und 12 ausgeübt wird, da durch eine solche Wirkung das Flockengefüge schnell zerstört und das freie Abtropfen verhindert würde. Es ist außerdem wichtig, daß bei dem Zu­ führen des mit dem Polyelektrolyten vermischten Schlammes zu dem Band der Schlamm nicht irgendeiner kräftigen Bewegung ausgesetzt wird, da diese wieder die Flockenstruktur zer­ stören würde.

Claims (2)

  1. Verfahren zum Eindicken von Schlamm durch
    • a) Vermischen des Schlammes mit einem Flockungsmittel,
    • b) Zeit lassen zum Ausbilden eines Flockengefüges,
    • c) Aufbringen des Schlammes auf den Anfang eines horizontalen Trums eines angetriebenen endlosen Siebbandes,
    • d) Abropfenlassen von Flüssigkeit aus dem Schlamm auf dem horizontalen Trum, und
    • e) Entfernen des eingedickten Schlammes von dem Siebband,
  2. dadurch gekennzeichnet,
      • a1) daß als Flockungsmittel ein Kationpolyelektrolyt einge­ setzt wird,
      • c1) daß das Aufbringen des Schlammes durch freies Fließen erfolgt und der Schlamm dabei, ohne daß von oben her mit Druck auf ihn eingewirkt wird, mit extrem geringem Gefälle so sanft auf das horizontale Trum des Siebbandes fließt, daß er ohne irgendeine kräftige Bewegung und ohne eine nennenswerte Vorwärtsrelativgeschwindigkeit auf das Siebband gelangt,
      • d1) daß der Schlamm auf dem gesamten horizontalen Trum gänz­ lich frei von mechanischer Einwirkung wie Sog oder Vibra­ tion bis zum Ende des horizontalen Trums gefördert wird und
      • e1) daß am Ende des horizontalen Trums der bereits fertig ein­ gedickte Schlamm entfernt wird.
DE19792905213 1978-05-25 1979-02-12 Verfahren und anlage zum eindicken von schlamm Granted DE2905213A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB22250/78A GB1602677A (en) 1978-05-25 1978-05-25 Sludge thickening

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2905213A1 DE2905213A1 (de) 1979-11-29
DE2905213C2 true DE2905213C2 (de) 1988-10-06

Family

ID=10176330

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792905213 Granted DE2905213A1 (de) 1978-05-25 1979-02-12 Verfahren und anlage zum eindicken von schlamm

Country Status (20)

Country Link
JP (1) JPS54154156A (de)
AU (1) AU522671B2 (de)
BE (1) BE873750A (de)
BR (1) BR7901677A (de)
CA (1) CA1106510A (de)
DE (1) DE2905213A1 (de)
DK (1) DK156640C (de)
ES (1) ES476440A1 (de)
FR (1) FR2426485B1 (de)
GB (1) GB1602677A (de)
HK (1) HK2683A (de)
IE (1) IE47620B1 (de)
IT (1) IT1110299B (de)
LU (1) LU80836A1 (de)
NL (1) NL181101C (de)
NO (1) NO790075L (de)
NZ (1) NZ189221A (de)
PT (1) PT69163A (de)
SE (1) SE7900478L (de)
ZA (1) ZA79150B (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2068761B (en) * 1980-02-01 1984-04-26 Hartley Simon Ltd Method and apparatus for dewatering sludge

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3531404A (en) * 1968-04-01 1970-09-29 Union Tank Car Co Sewage treatment system
BE795268A (fr) * 1971-08-27 1973-05-29 Sanko Chemical Co Ltd Feuilles a usage graphique sensibles a la pression
GB1418577A (en) * 1973-05-29 1975-12-24 Machinenfabriek W Hubert Co Bv Method and apparatus for dewatering sludge
DE2343324A1 (de) * 1973-08-28 1975-03-20 Albert Baehr Filterpresse, insbesondere zur entwaesserung von schlamm in abwasserklaeranlagen
FR2296453A2 (fr) * 1974-06-10 1976-07-30 Meyer Jacques Perfectionnement au procede de decolmatage et d'entretien des toiles filtrantes, et dispositif pour sa mise en oeuvre
JPS5117142A (en) * 1974-08-01 1976-02-10 Sanei Chubo Kk Kakupaipuno enkyokubukeiseihohoo
JPS534343A (en) * 1976-06-16 1978-01-14 Organo Kk Treating method for dehydrating sewage

Also Published As

Publication number Publication date
IT1110299B (it) 1985-12-23
JPS54154156A (en) 1979-12-05
DK164179A (da) 1979-11-26
CA1106510A (en) 1981-08-04
DK156640B (da) 1989-09-18
PT69163A (en) 1979-01-31
DK156640C (da) 1990-01-29
ZA79150B (en) 1980-01-30
IE47620B1 (en) 1984-05-02
NL7900125A (nl) 1979-11-27
LU80836A1 (fr) 1979-06-05
NL181101B (nl) 1987-01-16
NL181101C (nl) 1987-06-16
GB1602677A (en) 1981-11-11
IT7919861A0 (it) 1979-02-02
HK2683A (en) 1983-01-20
IE782511L (en) 1979-11-25
BR7901677A (pt) 1979-12-04
FR2426485B1 (fr) 1986-10-24
DE2905213A1 (de) 1979-11-29
NZ189221A (en) 1980-04-28
FR2426485A1 (fr) 1979-12-21
ES476440A1 (es) 1979-05-01
AU4682279A (en) 1979-11-29
NO790075L (no) 1979-11-27
BE873750A (fr) 1979-05-16
AU522671B2 (en) 1982-06-17
SE7900478L (sv) 1979-11-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2725645A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum kontinuierlichen filtern mittels eines endlosfilterbandes
EP0029222B1 (de) Integrierte Flotations-Filtrations-Anlage und Verfahren zur integrierten Flotation und Filtration
DE2355309C2 (de) Vorrichtung zur Entwässerung wäßriger Schlammbrühen
DE3629947A1 (de) Vorrichtung zur kontinuierlichen abtrennung von feststoffteilchen aus einer fluessigen suspension
DE3100799C2 (de) Vorrichtung zum Eindicken von Schlamm
DE3137631A1 (en) Dewatering system
DE2244044A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum entwaessern von schlamm
DE3423701A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum waschen einer zellstoffmasse
DE60216594T2 (de) Verfahren und vorrichtung zum aufkonzentrieren von schlamm
DE2946338A1 (de) Verfahren zur wasseraufbereitung, abwasserreinigung und reinigung von verunreinigtem wasser sowie zur schlammverdichtung und anlage zur durchfuehrung dieses verfahrens
DE2905213C2 (de)
DE2522505C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entwässern von Schlämmen
EP0569841B1 (de) Vorrichtung zum Austragen von Wachspartikeln aus Umwälzwasser von Spritzkabinen
DE3101105C2 (de)
DE1277203B (de) Bandfilter zum Entwaessern insbesondere der bei der Abwasseraufbereitung anfallenden, eingedickten Suspensionen
DE3213029A1 (de) Vakuumbandfilter
DE10059839C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Schlammeindickung in mechanisch-biologischen Abwasser-Kläranlagen
DE2021389A1 (de) Verfahren zum kontinuierlichen Entwassern von Suspensionen
DE4027946C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entwässern von Filterkuchen
AT519039B1 (de) Entwässerungsvorrichtung
DE2434943A1 (de) Vorrichtung zur entfernung von fluessigkeit aus einer suspension
AT409375B (de) Schlammtrocknungsanlage
DE2351097C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum künstlichen Entwässern von Abwasserschlamm
DE1903974A1 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Filtrationsentwaesserung von Suspensionen
AT306657B (de) Einrichtung zum Entwässern von Abwasserschlamm

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: C02F 11/12

8126 Change of the secondary classification

Ipc: ENTFAELLT

8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: MENGES, R., DIPL.-ING., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN

8181 Inventor (new situation)

Free format text: AUSTIN, ERIC PAUL, SANDBACH, CHESHIRE, GB

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition