DE2905067A1 - Schallschluckverkleidung - Google Patents

Schallschluckverkleidung

Info

Publication number
DE2905067A1
DE2905067A1 DE19792905067 DE2905067A DE2905067A1 DE 2905067 A1 DE2905067 A1 DE 2905067A1 DE 19792905067 DE19792905067 DE 19792905067 DE 2905067 A DE2905067 A DE 2905067A DE 2905067 A1 DE2905067 A1 DE 2905067A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sound
layer
cladding
pref
absorbing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19792905067
Other languages
English (en)
Inventor
Eugen Bauer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19792905067 priority Critical patent/DE2905067A1/de
Publication of DE2905067A1 publication Critical patent/DE2905067A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10KSOUND-PRODUCING DEVICES; METHODS OR DEVICES FOR PROTECTING AGAINST, OR FOR DAMPING, NOISE OR OTHER ACOUSTIC WAVES IN GENERAL; ACOUSTICS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G10K11/00Methods or devices for transmitting, conducting or directing sound in general; Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general
    • G10K11/16Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general
    • G10K11/162Selection of materials
    • G10K11/168Plural layers of different materials, e.g. sandwiches
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/74Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
    • E04B1/82Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to sound only

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Soundproofing, Sound Blocking, And Sound Damping (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Building Environments (AREA)

Description

  • Schallschluckverkleidung
  • Schallschluckverkleidungen z B. zum Verkleiden von Wänden bestehen im allgemeinen aus porigen Schallschluckstoffen, die mit einer Abdeckung versehen sind, die selbst schalldurchlässig ist und die den Schallschluckstoff gegen mechanische Beanspruchungen schützt, oder die eine aus optischen oder architektonischen Gründen erwünschte Abdeckung des Schallschluckstoffes darstellt.
  • Die Abdeckungen werden im allgemeinen aus gelochten Platten gebildet, die aus Holz, Metall, Gips oder Kunststoff bestehen.
  • Auch ist die Verwendung von Textilgeweben, Kunststofgeweben oder Metallgeweben zu diesem Zweck bekannt.
  • Weiter werden zur Abdeckung auch Schutzschichten aus porigem Material wie porigen Farbaufträgen oder porigen Putz schichten verwendet.
  • Auch die Anwendung von ungelochten Folien aus Metall oder Kunststoff zur Abdeckung von porigen Schallschluckstoffen ist möglich, wenn diese Folien ein ausreichend geringes Gewicht von nicht mehr als 50 - 100 g/m2 aufweisen, so daß ihre Schalldämmung gering und dementsprechend ihre Schalldurchlässigkeit so hoch ist, daß die auftreffende Schallenergie zu einem großen Teil durchgelassen wird und in den Schallschluckstoff gelangt, wo sie absorbiert wird.
  • Die erfindungsgemäße Schallschluckverkleidung stellt die Kom.-bination eines porigen Schallschluckstoffes mit einer als Schutz filter wirkenden schalldurchlässigen Platte dar.
  • Es wurde nämlich gefunden, daß eine besonders wirkungsvolle Schallschluckverkleiaung darin besteht, daß eine haufwerksporige, schalldurchlässige, als Schutzfilter wirkende Schicht vor einer porigen Schallschluckstoffschicht vorzugsweise mit einem hohen längenspezifischen Strömungswiderstand nach DIN 52213 von 50 - 200 Rayl/cm angeordnet ist.
  • Die Filterschicht besteht auf einem körnigen Material in gemischter Körnung aus Korngrößen 2 - 40 mm oder aus einer einheitlichen Körnung im Bereich 2mm. bis 40 mm. Das Körnungsmaterial und die Zusaromensetzung des Bindemittels wird in Abstimmung auf die Beanspruchungsarten aus hitzebeständigem, frostbeständigem oder chemisch beständigem Material ausgewählt.
  • Durch die Wahl der Korngröße und Kornstufung kann eine Poriqkeit erzielt werden, die ausreichende Schalldurchlässigkeit und gleichzeitig hohe Frostbeständigkeit und Filterwirkung gegen die angreifenden Medien besitzt. Sie kann aus Körnern aus Mineralien wie Kies, Splitt, Keramik oder aus Metallen oder Kunststoffen bestehen, gegebenenfalls gebunden mit Zement, Kunststoffe oder feuerfesten Bindemitteln.
  • Weitere Vorteile der erfindungsgemäßen Verkleidungen sind: Hoher Schutz gegen Witterungseinflüsse wie Regen, Schnee, Schneematsch, dabei gleichzeitig Beständigkeit gegen Frost, sodaß sie insbesondere zur Anwendung im Freien gut geeignet ist. Hoher Schutz des Schallschluckmaterials gegen Staub, insbesondere gegen Staub in Verbindung mit Feuchtigkeit. Dabei kann es zu starken Staubablagerungen kommen, ohne daß die Schalldurchlässigkeit beeinträchtigt wird. Gleichzeitig ist auch ein Reinigen der Filterschicht mit Wasser oder Lösungsflüssigkeit oder mit Dampfstrahl oder Preß.luftstrahl möglich, ohne daß die Filterschicht oder der Schallschluckstoff Schaden leiden.
  • Schutz gegen Hitze, offene Flammen und heiße Gase.
  • Schutz gegen Chemikalien und aggressive Feuchtigkeit.
  • Schutz gegen starke mechanische Beanspruchung und Stöße.
  • Die erfindungsgemäße Verkieiding kann selbstverständlich eine beliebige Krümmung aufweisen.
  • Dit' SchattschlucIschichL kann z. B. aus @epressten Mineralfasern oder aus offenporigem SchaumkunstLof bestehen und soll eine Starke von etwa 20 - 60 mm besitzen.
  • Wegen der zur Erzielung ausreichender Schalldurchlässigkeit, Witterungs- und Frostbeständigkeit notwendigen groben Haufwerksporlgkeit der Filterschicht ist deren Strömungswiderstand und Schallabsorption selbst vernachlässigbar gering.
  • In Verbindung mit dem dahinterliegenden Schallschluckmaterial oder dahinterliegenden LuEträumen können jedoch ausgeprägte Resonanzeffekte auftreten, durch die im frequenzabhängigen Verlauf des Schallabsorptionsgrades sehr starke Verringerungen der Schallabsorption in bestimmten wichtigen Frequenzbereichen eintreten, insbesondere bei einer Gesamtdicke der Schallschluckanordnung, die der halben Länge der einfallenden Schallwellen oder einem Vielfachen davon entspricht.
  • Dieser Nachteil kann bei den erfindungsgemäße Schallschluckverkleidungen erforderlichenfalls vermieden und ein hoher1 im geanniten Frequenzbereich nur gering schwankender Schal labsorptionsgrad dadurch erzielt erde, daß zwischen der Filterschicht 1 und dem Schallschluckmaterial 2 eine Zwischenschicht: mit einem seiir hoiieii Strömungswiderstand von über 300 Rayl/cm angeordnet ist.
  • Die Dicke dieser Zwischenschicht soll 1 - 10 mm betragen. Bei die-5er Anordnung genügt eine dahinterliegende poricre Schallschiuckschicht 2 2 mit längenspezifischem Strömungswiderstand von 10-50 Ray 1/cm.
  • Im folgenden wird die Erfindung anhand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung näher erläutert.
  • Es zeigen: Figur 1 einen Schnitt durch die erfindungsgemäße Schallschluckverkleidung. Die haufwerksporige Filterschicht (1), deren Dicke z. B 20 - 100 mm betragen kann, ist dabei unmittelbar vor der homogenen porigen Schallschluckschicht (2) mit hohen längenspezifischen Strömungswiderstand angeordnet. Ziffer 3 kennzeichnet die abzudeckende schallreflektierende Wand.
  • Figur 2 einen Schnitt durch die erfindungsgemäße Schallschluckanordnung, bei der die haufwerksporige Filterschicht (1) vor einer porigen Zwischenschicht mit sehr hohem spezifischen Strömungswiderstand (4) und einer dahinterliegenden porigen Schallschluckschicht mit niedrigem längenspezifischen Strömungswiderstand (2) von 10 - 50 Rayl/cm angeordnet ist.
  • Leerseite

Claims (5)

  1. Schallschluckverkleidung Patentansprüche 1. Schallschluckverkleidung, gekennzeichnet durch eine haufwerksporige, schalldurchlässige, als Schutzfilter wirkende Schicht (1), die vor einer homogenen, porigen Schallschluckstoffschicht (2) vorzugsweise mit einem längenspezifschen Strömungswiderstand von 50 - 200 Rayl/cm angeordnet st.
  2. 2. Verkleidung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Schichten (1 und 2) eine Materialschicht mit hohem Strömungswiderstand von über 300 Rayl/cm angeordnet ist.
  3. 3. Verkleidung gemäß Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die porige Schallschluckschicht (2) einen längenspezlfischen Strömungswiderstand von nur 10 - 50 Rayl/cm besitzt.
  4. 4. Verkleidung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Schicht (1) aus Körnern aus Kies, Splitt, Keramik, Metallen oder Kunststoffen einer Körnung 2 - 40 mm besteht.
  5. 5. Verkleidung nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Schicht (1) mit Zementbindung, Kunststoffbindung oder feuerfestem Bindematerial hergestellt ist.
DE19792905067 1979-02-10 1979-02-10 Schallschluckverkleidung Withdrawn DE2905067A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792905067 DE2905067A1 (de) 1979-02-10 1979-02-10 Schallschluckverkleidung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792905067 DE2905067A1 (de) 1979-02-10 1979-02-10 Schallschluckverkleidung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2905067A1 true DE2905067A1 (de) 1980-08-14

Family

ID=6062614

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792905067 Withdrawn DE2905067A1 (de) 1979-02-10 1979-02-10 Schallschluckverkleidung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2905067A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007073732A2 (de) * 2005-12-23 2007-07-05 Wilson-Acoustix Gmbh Mehrschichtiger poröser schallabsorber
DE102009007891A1 (de) * 2009-02-07 2010-08-12 Willsingh Wilson Resonanz-Schallabsorber in mehrschichtiger Ausführung
DE202012101992U1 (de) 2012-05-31 2012-07-09 Carpet Concept Objekt-Teppichboden Gmbh Kassettierter Mehrschicht Absorber
DE202015004064U1 (de) 2015-06-10 2015-09-18 Akustikbüro Krämer + Stegmaier GmbH Vorrichtung zur Reduzierung von Schalldruckpegeln
EP1905915B1 (de) * 2006-09-29 2016-03-09 Tabsilent GmbH Verfahren zur Herstellung einer Betondecke sowie mit diesem Verfahren hergestellte Betondecke

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007073732A2 (de) * 2005-12-23 2007-07-05 Wilson-Acoustix Gmbh Mehrschichtiger poröser schallabsorber
WO2007073732A3 (de) * 2005-12-23 2008-04-17 Wilson Acoustix Gmbh Mehrschichtiger poröser schallabsorber
EP1905915B1 (de) * 2006-09-29 2016-03-09 Tabsilent GmbH Verfahren zur Herstellung einer Betondecke sowie mit diesem Verfahren hergestellte Betondecke
DE102009007891A1 (de) * 2009-02-07 2010-08-12 Willsingh Wilson Resonanz-Schallabsorber in mehrschichtiger Ausführung
WO2010089398A3 (de) * 2009-02-07 2011-03-03 Leena Rose Wilson Akustischer absorber, akustischer wandler und verfahren zum herstellen eines akustischen absorbers oder eines akustischen wandlers
US9369805B2 (en) 2009-02-07 2016-06-14 Wilson, Leena Rose Acoustic absorber, acoustic transducer, and method for producing an acoustic absorber or an acoustic transducer
DE202012101992U1 (de) 2012-05-31 2012-07-09 Carpet Concept Objekt-Teppichboden Gmbh Kassettierter Mehrschicht Absorber
DE202015004064U1 (de) 2015-06-10 2015-09-18 Akustikbüro Krämer + Stegmaier GmbH Vorrichtung zur Reduzierung von Schalldruckpegeln
DE102016007248A1 (de) 2015-06-10 2016-12-15 Akustikbüro Krämer + Stegmaier GmbH Vorrichtung zur Reduzierung von Schalldruckpegeln

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2360519C3 (de) Schallschutz-Wandelement
EP1133604A1 (de) Plattenförmiges bauelement
DE2905067A1 (de) Schallschluckverkleidung
DE1211370B (de) Luftschalldaemmung dynamisch biegeweicher Schalen, wie Wandschalen, Unterdecken, Tueren, Schallabschirmmungen und Flaechenelement hierfuer
DE2549585B2 (de) Leichtbauplatte
DE202010008578U1 (de) Dekorplatte mit witterungsbeständiger Deckplatte
AT15865U1 (de) Leichtbetonmaterial für Spezialanwendungen
EP1686220B1 (de) Leichtbauplatte
DE837014C (de) Schallschluck- oder Daemmplatte mit einer Daempfungs-bzw. Daemmschicht aus langfaserigen Stoffen
EP0546279A1 (de) Verkleidungsplatte
DE4337878A1 (de) Standardisierte Verbundplatte zum Brandschutz
DE102010061552A1 (de) Verbundbahn für die Verklebung von flachen Bauelementen
DE10034632B4 (de) Plattenförmiges Bauelement unter Verwendung einer Natursteinplatte
EP1839296A1 (de) Schalldämpferbox
DE1949657A1 (de) Leichtes Doppelwandkonstruktionselement fuer schalldaemmende Waende
DE202018104079U1 (de) Dämmelement mit einem beschichteten Grundkörper und radikal härtender Grundierung
DE2518138A1 (de) Schutzwand gegen laermimmissionen
DE2622225C2 (de) Kühlturm mit einem Naturzugkamin
DE2745250A1 (de) Verbundplatte aus keramischen sichtplatten, wie fliesen, spaltplatten o.dgl.
DE29913262U1 (de) Feuerschutzbauelement
DE202021002494U1 (de) Träger aus verwittertem Steinmehl und zugstabilem Material
CH535343A (de) Biegweicher Schalldämmbelag
DE1214850B (de) Schallschluckende Verkleidung von Raumflaechen, insbesondere Decken, ausgestattet mit Lichtquellen
DE2339649C3 (de) Schallschluckelement
DE7513194U (de) Fertigteil für eine Schutzwand gegen Lärmimmissionen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8130 Withdrawal