DE1949657A1 - Leichtes Doppelwandkonstruktionselement fuer schalldaemmende Waende - Google Patents

Leichtes Doppelwandkonstruktionselement fuer schalldaemmende Waende

Info

Publication number
DE1949657A1
DE1949657A1 DE19691949657 DE1949657A DE1949657A1 DE 1949657 A1 DE1949657 A1 DE 1949657A1 DE 19691949657 DE19691949657 DE 19691949657 DE 1949657 A DE1949657 A DE 1949657A DE 1949657 A1 DE1949657 A1 DE 1949657A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
metal sheets
construction element
sound
double
construction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19691949657
Other languages
English (en)
Other versions
DE1949657B2 (de
DE1949657C3 (de
Inventor
Denes Huszty
Andres Illenyi
Alfred Varga
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Elektroakusztikai Gyar
Original Assignee
Elektroakusztikai Gyar
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Elektroakusztikai Gyar filed Critical Elektroakusztikai Gyar
Publication of DE1949657A1 publication Critical patent/DE1949657A1/de
Publication of DE1949657B2 publication Critical patent/DE1949657B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1949657C3 publication Critical patent/DE1949657C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C2/00Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
    • E04C2/02Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials
    • E04C2/26Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials composed of materials covered by two or more of groups E04C2/04, E04C2/08, E04C2/10 or of materials covered by one of these groups with a material not specified in one of the groups
    • E04C2/284Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials composed of materials covered by two or more of groups E04C2/04, E04C2/08, E04C2/10 or of materials covered by one of these groups with a material not specified in one of the groups at least one of the materials being insulating
    • E04C2/292Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials composed of materials covered by two or more of groups E04C2/04, E04C2/08, E04C2/10 or of materials covered by one of these groups with a material not specified in one of the groups at least one of the materials being insulating composed of insulating material and sheet metal
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/74Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
    • E04B1/82Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to sound only
    • E04B1/84Sound-absorbing elements
    • E04B1/86Sound-absorbing elements slab-shaped
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/74Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
    • E04B1/82Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to sound only
    • E04B1/84Sound-absorbing elements
    • E04B2001/8414Sound-absorbing elements with non-planar face, e.g. curved, egg-crate shaped
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/74Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
    • E04B1/82Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to sound only
    • E04B1/84Sound-absorbing elements
    • E04B2001/8457Solid slabs or blocks
    • E04B2001/8461Solid slabs or blocks layered

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Building Environments (AREA)
  • Soundproofing, Sound Blocking, And Sound Damping (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

Patentanwälte Mir
Dipl.-lng. W. Meissner
Dipl.-lng. H. Ti scher 957/114
1 Berlin 33 (Grunewald)
Hertoertstr. 22, Tel. 8 87 72 37.
Elektroakusztikal Gyar , Budapeet XIVtFogarasi ut 5»Ungarn
LEICHTES DOPPlLWANDKONSTRUKTIONSSIJSMßNT FÜR SCHALLDAMMENDE
Der Gegenstand der Erfindung ist ein doppelwandiges leichtes Konatruktionselement für achalldSmmende Wände, das durch zwischen zwei MetalLblechen von verschiedener Dicke eingesetzten Kunststoffschaum zusammengebaut ist. Das erfindungsgemgsse Konstruktionselement mit sehr niedrigem spezifischen Gewicht erfüllt an sich, bzw. aus mehreren "Elementen 957/14. ält./Kn<5
- 1 - 009816/130S
zusammengebaut die Rolle einer selbstständigen. schalldämmenden Wand.
Doppe luv and ige schalldämmende Konstruktionselemente sind bereits bekannt. Die miteinander parallel angeordneten Wände, als gekoppelte akustische Systeme, haben im Vergleich zu den einfachen Wandkonstruktionen eine vergrösserte Schalldämpfung [2]. Bei den bekannten Ausführungen wird der Aufbau der beiden Wände von starren Verbindungen gesichert, die wegen ihrer Schallübertragung in der Literatur als Schallbrücken genannt werden [41. Die Schallübertragung einer solchen Doppelwand kann verringert werden, d.h. die Schalldämmung kann gesteigert werden, mit zwischen den beiden Wänden eingesetztem Dämpfungsmaterial, das im allgemeinen an der'versteifenden Schallbrücke befestigt wird.
Die bereits bekannten Doppelwände, sowie das Wesen der Erfindung werden an Hand der Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 sohematisch den Querschnitt eines Doppelwand-Systems nach übliche^ Aufbau,
Fig. 2 ein Ausführungsbeispiel der aus erfindungsgemässen Konstruktionselementen zusammengestellten schalldämmenden Wand in Vorderansicht,
Fig. 2/a den Schnitt nach der Linie A-A von Fig. 2, Fig. 3 die mit den erfindungsgemäss angefertigten Versuchselementen erreichte Schalldämmuhgswerte in dB in Funktion der Frequenz.
Die Doppelwände werden theoretisch als Mass-Federsystem behandelt [1, 2], Bei einem solchen System werden die erste Wandfläche 1, und die zweite Wandfläche 2, als Massen und die zwischen beiden Wände befindliche Luft, bzw. das dorthin eingebaute Material 3, als Feder aufgefasst. Zur Verbindung der Wandflächen 1 und 2 dienen steife Verbindungen 4. (Fig. ) Ein solches System arbeitet im Frequenzbereich unter der eigenen Resonanzfrequenz als eine Einschallwand, im Frequenzbereich über der Resonanz-Frequenz wächst die Schalldämmung mit der Steilheit von 18 dB/Oktav in Funktion der Frequenz. Der Nachteil der Konstruktion besteht darin, dass die einzelnen Wand-
009816/1305
schichten ihren Koinzidenzdurchlass behalten und die schädlichen Wirkungen der beiden Schichten können sich, auch addieren.
Neuerdings wendet sich das Interesse über die Konstruktionen von grossem spezifischen Gewicht, 1000-3000 kp/m , immer mehr den eher leichteren. Konstruktionen nit ma£. 100 kp/m . spezifischem Gewicht zu. In der Literatur [3, 4t 5» 7» 8, 10, 11, 12] werden immer mehr Veröffentlichungen, Untersuchungen und konstruktive Lösungen über verschiedene Formen der Doppelwinde dargelegt. Solche Lösungen sind gerippter Gipskarton, poröser Gipsperlit, inkrustierte verdichtete HolzspSne, Asbestzement und harte, aus Polystyrolschaum mit geschlossenen Poren zusammengesetzte Sandwich-Konstruktionen in der, der Fig. 1 entsprechenden prinzipiellen Anordnung, weiters Polyester-Kunststoff sehaum-Holzspäne, verschiedene Aluminium, Stahlgerippe und Holzrahmen-Konstruktionen mit Mineralglaswolle oder mit irgendwelchem porösen Dämpfungsmaterial ausgefüllt. Die Schalldämmung erreicht hierbei meistens die international genormten Werte [13, 14] nicht. Diese Tatsache weist, ausser der für diesen Tnemenkreis spezifische Konstruktions-TJnsicherheit auch darauf hin, dass im Laufe der Entwicklung der Bauindustrie und Steigerung des gegen den Lärm geführten Kampfes die Doppelwandkonstruktionen eine immer grössere Bolle spielen werden.
Die von der Frequenz abhängige Schalldämmung der Doppelwandkonstruktionen wird bei niedrigen Frequenzen durch die Masse der Flächeneinheit bestimmt. Die Anwendung der bekannten London*schen-Theorie [6] ergibt eine gute Näherung der wirklichen Schalldämmung der Wand nur bei niedrigen Frequenzen, im ganzen Frequenzband Charakter!siert^aber die Schalldämmung doch falsch. Bei höheren Frequenzen nälmlich von einer sogenannten kritischen Frequenz, gilt die vereinfachte, Massenhemmung annehmende Theorie der doppelwandigen Konstruktion (4) nicht mehr. Bei der kritischen Frequenz wird die Koppelung zwischen der Wand und der Luft, infolge der Koinzidenz (4) der in der Luft und in dem Material der Wand sich fortpflanzenden Wellen gedrängt und vermindert sich die Schalldämmung. Die sogenannte Koinzidenz-Übertragung wird durch die Verminderung der Dicke der Wand, in den oberen Bereich des Frequenzbandes 00°ι%λ<οΙ AlOS -5-
verschoben. Wegen der verminderten Masse stellt die Konstruktion bei den tieferen Frequenzen eine schlechtere Schalldämmung. Um die Schalldämmung auch hier auf gewünschten Wert halten zu können, soll die Konstruktion so ausgebildet werden, dass sie eine geeignete Masse habe, dabei aber wegen Verminderung der Koinzidenz-Übertragung gleichzeitig auch biegeschwingungsfähig bleibe. Die zurzeit bekannten Lösungen können diese beiden einander entgegengesetzten Erforderungen annähernd, im allgemeinen nur mit solchen Konstruktionen die mindestens 100 kp/m^ spezifisches Gewicht haben, befriedigen.
Durch dös zwischen die Wände verlegte Dämpfungs-Material wird die erwähnte Koinzidenz-Übertragung verbessert. Das angewandte Dgmpfungsmaterial ist im allgemeinen ein poröses Material mit offenen oder geschlossenen Poren, meistens Mineraloder Glaswolle. Da die erwähnten Materialien keine genügende Festigkeit besitzen, gelang es bisher nicht, mit diesen, selbsttragende Konstruktionen auszubilden. Die aus der Däm;-. · Ii*un®naterialien verfertigte Matte wird in der Praxis irgendwie, so. z.B. auf e!««aufgespannten Drahtnetz befestigt. Dieses wird auf die, die Wände zusammenhaltende Stütz- und Halterippen montiert, die dadurch Schallbrücken bilden (3, 4)· Das Dämpfungsmaterial dient gleichzeitig auch zur Dämpfung der zwischen den Wänden der Doppelwand entstehenden mehrfach reflektierten Schallwellen (3, 4, 8). Die erwähnten Schallbrücken dagegen setzen die Schalldämpfung der Konstruktion natürlich herab*
Zurzeit steht keine Theorie zur Verfügung mit der der Konstrukteur eine exakte vorausbestimmte schalldämmende Wand planen könnte. Zwischen den Versuchsergebnissen sowie den aus den verschiedenen Theorien sich ergebenden Endwerten zeigte sich oft eine sehr bedeutende Abweichung (9). Neben den theoretischen Erwägungen sind folglich experimentelle Untersuchungen der Wandkonstruktionen in jedem Falle unerlässlich.
Der Zweck der Erfindung ist die oben erwähnten Schwierigkeiten in einer von den bisher bekannten abweichenden und gleichzeitig in einer vorteilhafterer Weise mit praktischen Methoden zu lösen.
- 4 - 009816/1305
Der Gegenstand der Erfindung ist ein leichtes. Doppelwandkonstruktionselement, welches die Beseitigung der Schallbrücken ermöglicht, und auch eine grosse Tragfähigkeit besitzt . Das Konstruktionselement wird nach der Erfindung von Metallblechen (l und 2) mit entsprechender Masse, - zweckmässig aus Bisenblech - hergestellt, die vorteilhaft durch Kleben zu den ν visieoelaatoplastisehen-Kunststoff schaum mit offenen Poren (3) befestigt werden. Dieser erfüllt auch die Rolle des Distanzhalters und Dämpfers (Fig. 2 und 2a). Durhh die Konstruktion werden alle Schallbrücken offensichtlich beseitigt und es wird durch Einkleben des Viskoelastoplastischen-Kunststoffschaumes zwischen die Metallbleche 1 und 2, eine selbsttragende Konstruktion mit grosser Tragfähigkeit und grosser Festigkeit hergestellt. Um die Koinzidenzüberführung zu vermeiden, werden die Bleche 1 und 2 voneinander verschieden, aber zweckmässigy mi,t: je einer Dicke von max. 3 mm eingebaut. Im Bereich der kritischen Frequenz wird der Schalldurchgang der doppeIwandigen Konstruktionen durch Anwendung von Blechen verschiedener Dicke vermindert. Die Verminderung wird dadurch erreicht, dass die Eigenfrequenzen der Biegeschwingungen der einzelnen Bleche, wegen ihrer Dickendifferenz voneinander verschieden sind. Bei der in unseren versuchen ausgebildeten Konstruktion von kleinstem spezifischen Gewicht, war das Blech 1 1 mm, das Blech 2 2 mm stark. Infolge der kleinen Masse der dünnen Bleche würde aber die Schalldämmung ohne besondere Massnahmen bei tiefen Frequenzen gering sein. Die Schalldämmung der Konstruktion wurde deshalb vergrössert, so das längsseitige Versteiferungsrippen k5. bzw. Rippen auf den Metallblechen 1 und 2, angewandt werden, damit die Grundmode der Biegeschwingung von Blech- und 2 unter 100 Hz liegen. Es wurde gefunden, dass die Gesamtmasse der Längsrippen ^. der O,3-l,5-^aliSen Masse von Blech- 1 und 2 sein soll. Die Zahl der längsrippen V5/ muss dagegen pro Meter und Blech mindestens eine, aber höchstens vier betragen.
Der angewandte viskoelastoplastische Kunststoffschaum, der ausser der Aufgabe der Distanzhaltung auch die innere Dämpfung der doppeIwandigen Konstruktion erhöht, verschluckt
-5- 009816/1305
auch die reflektierten Wellen zwischen den beiden Wänden. Zur Erreichung der entsprechenden Dämpfung soll der Kunststoffe schaum unseren Versuchen gemgss einen Strömungswiderstand von
4 -4
mindestens 0,5 · 10 N see m besitzen, seine Dicke soll mindestens 10 mm betragen.
Um den Zusammenbau von erfindungsgemässen Konstruktionselementen zu ermöglichen, bzw. einfache Anschlüsse mehrerer solcher Konstruktionselemente aneinander zu sichern, dient das Abbiegen der Kanten von Blech 1 und 2 in gleicher oder stellenweise in entgegengesetzter Richtung, und in den abgebogenen Kanten befindlichen Löcher 6 angebrachte Bindeelemente. Das zweckmässige Abbiegen der Bleche erfolgt so, dass die Ebene der Abbiegung senkrecht auf der Ebene der Bleche steht. Die Abbiegung der Kanten der Bleche ist am1 Rande i entlang . - .. 7....,": ; überall identisch, oder stellenweise entgegengesetzt, abhängig von der Ausbildung der. Konstruktion.
Zur "Verbindung der einzelnen Elemente dienen zweckmässig lösbare, oder unlösbare Verbindungselemente.
Die in Fig. 3 gezeigten Schalldämmungswerte als Funktion der Frequenz werden bei einer versuchsweise ausgeführten aus verschiedenen Konstruktionselementen zusammengebauten Wand ·
mit Kons trukt ions elementen von je 50 kp/m spezifischen Gewicht und je 2x1 m Fläche erreicht. Die Stärke der verwendeten Bleche beträgt 1 und 2 mm, mit je Blech und pro Meter Länge wurden 3 Stück einzeln 3,8 kp schwere Längsversteifungsrippen angebracht, die parallel mit der LSngskante der Bleche und voneinander in cca 250 mm Entfernung angebracht wurden. Die Stärke des zwischen den Blechen befindlichen Polyestergrundstoff-Kunststoffschaums beträgt 80 mm, der spezifische
4 -4 Strömungswiderstand war 0,8 . 10 N see m . Die Bleche wurden durch einen Kunstgummigrundstoff-Klebestoff mit Lösungsmittel an den Polyestergrundstoff-Kunststoffschaum angeklebt. Die durchschnittliche Schalldämmung betrug - bei einer Wand von 6 m Oberfläche gemessen - 47,5 dB, bezogen aur 1 m der
"•'5 2 Fläche und auf ein 0-Niveau von 2.. 10 N/m « .
Mit den erfindungsgemässen Konstruktionselementen können also doppelwandige, leichte schalldämmende Wände mit einem
kp/m2
- 6 -
spezifischen Gewicht um cca 50 kp/m angefertigt werden. Das
009816/1305
- ι
Fl&chengewicht ist recht klein .und die durchschnittliche Schalldämmung euerer Ar« Io t grosse Werte. Die Wandelemente besitzen auch gute mechanische !Festigkeitswerte.

Claims (3)

PATENTANSPRÜCHE
1. DoppeIwandiges leichtes Konstruktionselement für schalldämmende Wä;nde, bei dem zwischen zwei zu einander parallel angeordneten Metallblechen Schallschluckstoff eingelegt wird, dadurch gekennzeichnet, dass die zwei
- zweckmgssig in Ziegelformat - angeordneten Metallbleche
(1, 2) voneinander verschiedene aber höchstens eine Dicke von 3 mm haben und parallel zur längeren Kante der Metallbleche je Meterlänge mindestens mit einer Versteifungsrippe (5) versehen sind, wobei die Gesamtmasse der Versteifungsrippe(n) das 0,3-1,5-^1 äer Masse der Metallbleche beträgt, "'·..■'..;'-dass zwischen den Metallblechen (l, 2.) sich ein viskoelastoplastischer Kunststoffschaum von offenen Poren (3) befindet dessen Kontur der der Metallbleche entspricht, eine Dicke von mindestens 10 mm und einen spezifischen Strömungswider-
4 -4 stand von mindestens 0,5 · 10 N see m n hat, und schliesslich dass die Metallbleche (l, 2) mit ihrer Fläche an die zwei grö'ssten Flächen der Kunststoffschaum-Ziegelform (3)
- zweckmSssig durch Kleben - angeschlossen sind.
2. Doppelwandlges leichtes Konstruktionselement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Zahl der Versteifungsrippen (5) je Meter höchstens vier beträgt.
3. Doppelwandiges leichtes Konstruktionselement nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzei chnet, dass die Kanten der Metallbleche (l, 2) rundherum abgebogen sind, - zweckmässig senkrecht xu d€n Ebene des Bleches, · undzwar überall in gleicher, oder stellenweise in entgegengesetzter Richtung, und dass die angebogenen Kanten zur Verbindung der Elemente mit Öffnungen (6) für lösb/Jre odeJE1 un* lösbare Verbindungselemente versehen sind.
009Ö716/1305 Dip!
Di
DE19691949657 1968-09-30 1969-09-26 Doppelwandiges leichtes Bauelement für luftschalldammende Wände Expired DE1949657C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
HUEE001574 HU165514B (de) 1968-09-30 1968-09-30

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1949657A1 true DE1949657A1 (de) 1970-04-16
DE1949657B2 DE1949657B2 (de) 1977-09-08
DE1949657C3 DE1949657C3 (de) 1978-05-11

Family

ID=10995273

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691949657 Expired DE1949657C3 (de) 1968-09-30 1969-09-26 Doppelwandiges leichtes Bauelement für luftschalldammende Wände

Country Status (10)

Country Link
AT (1) AT293695B (de)
BG (1) BG17828A3 (de)
CH (1) CH512646A (de)
DE (1) DE1949657C3 (de)
FI (1) FI48497C (de)
FR (1) FR2019235A1 (de)
GB (1) GB1287606A (de)
HU (1) HU165514B (de)
RO (1) RO56534A (de)
YU (1) YU31688B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004108383A2 (en) * 2003-06-03 2004-12-16 Intellectual Property Holdings, Llc Foam barrier heat shield
CN114991382A (zh) * 2022-07-06 2022-09-02 江苏英思达科技有限公司 一种吸声轻质化隔音模块

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
HU223387B1 (hu) 1998-12-28 2004-06-28 Béla Boldoghy Belsővázas, bennmaradó zsaluidommal könnyített épületszerkezet, továbbá idomtest és rácsváz, valamint eljárás ezek előállítására
US7748184B1 (en) 2005-02-09 2010-07-06 Intellectual Property Holdings, Llc Body panel having improved stiffness and method of making
CN101265728B (zh) * 2008-04-18 2011-02-02 孙国胜 内嵌加强芯保温一体板
CN110853610B (zh) * 2019-11-14 2024-02-13 哈尔滨工程大学 一种水下隔声结构单元

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004108383A2 (en) * 2003-06-03 2004-12-16 Intellectual Property Holdings, Llc Foam barrier heat shield
WO2004108383A3 (en) * 2003-06-03 2005-06-16 Dan T Moore Company Foam barrier heat shield
CN114991382A (zh) * 2022-07-06 2022-09-02 江苏英思达科技有限公司 一种吸声轻质化隔音模块

Also Published As

Publication number Publication date
HU165514B (de) 1974-09-28
FI48497C (fi) 1974-10-10
BG17828A3 (de) 1973-12-25
AT293695B (de) 1971-10-25
DE1949657B2 (de) 1977-09-08
FI48497B (de) 1974-07-01
RO56534A (de) 1974-04-29
GB1287606A (en) 1972-09-06
CH512646A (de) 1971-09-15
YU31688B (en) 1973-10-31
DE1949657C3 (de) 1978-05-11
FR2019235A1 (de) 1970-06-26
YU243169A (en) 1973-04-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2408028C3 (de)
DE19839973A1 (de) Plattenförmiges Bauelement
DE668539C (de) Schalldaemmender und schallschluckender Bauteil
DE2449329A1 (de) Schalldaemmende trennwand
DE1949657A1 (de) Leichtes Doppelwandkonstruktionselement fuer schalldaemmende Waende
DE3149752C2 (de)
DE2458260A1 (de) Bauelement
DE4000132C2 (de)
DE102005002621B3 (de) Hermetisch abgeschlossenes Modul zur Schalldämpfung
DE3418626A1 (de) Schichtfolge zur abprallsicherung
DE2739748A1 (de) Schallschluckende platte
DE1509156A1 (de) Wandverkleidung,insbesondere Deckenverkleidung
DE3339701A1 (de) Schalldaemmende und schalldaempfende platte
DE3919280A1 (de) Schallschutzwand
DE1658790A1 (de) Bauelement fuer schalldaemmende Zwischenwaende
EP3555370B1 (de) Schallabsorbierendes bauelement mit löschungsprofilen sowie schallschutzwand
DE1975894U (de) Traggeruest-bauteil zum aufbau mehrschaliger bauelemente.
AT255720B (de) Demontierbares, schalldämmendes Bauelement für Leichtbauwände und -decken
DE19640087C2 (de) Absorberelement zur Absorption von Luftschall
DE1275267B (de) Schalldaemmende Wandung, wie Trennwand, Vorsatzschale, Rolladen od. dgl. und schalldaemmende Mehrfachwand
DE202023001783U1 (de) Einrichtung zur Trittschalldämmung eines Containers eines Containergebäudes
DE3503959C2 (de) Schalldämmelement
DE9320543U1 (de) Schallabsorbierendes Bauteil
DE2031636A1 (de) Stahlbeton-Akustikplatte
DE1738778U (de) Selbsttragende platte fuer bedachungen.

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)