DE2903227A1 - Geraet zur verteilung von streugut - Google Patents

Geraet zur verteilung von streugut

Info

Publication number
DE2903227A1
DE2903227A1 DE19792903227 DE2903227A DE2903227A1 DE 2903227 A1 DE2903227 A1 DE 2903227A1 DE 19792903227 DE19792903227 DE 19792903227 DE 2903227 A DE2903227 A DE 2903227A DE 2903227 A1 DE2903227 A1 DE 2903227A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
grit
roller
spreading roller
grit container
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19792903227
Other languages
English (en)
Inventor
Kurt Pavelka
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WEISSER HUBERT KG
Original Assignee
WEISSER HUBERT KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WEISSER HUBERT KG filed Critical WEISSER HUBERT KG
Priority to DE19792903227 priority Critical patent/DE2903227A1/de
Publication of DE2903227A1 publication Critical patent/DE2903227A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C19/00Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving
    • E01C19/12Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving for distributing granular or liquid materials
    • E01C19/20Apparatus for distributing, e.g. spreading, granular or pulverulent materials, e.g. sand, gravel, salt, dry binders
    • E01C19/201Apparatus for distributing, e.g. spreading, granular or pulverulent materials, e.g. sand, gravel, salt, dry binders with driven loosening, discharging or spreading parts, e.g. power-driven, drive derived from road-wheels
    • E01C19/202Apparatus for distributing, e.g. spreading, granular or pulverulent materials, e.g. sand, gravel, salt, dry binders with driven loosening, discharging or spreading parts, e.g. power-driven, drive derived from road-wheels solely rotating, e.g. discharging and spreading drums

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Road Paving Machines (AREA)

Description

  • Bezeichnung: Gerät zur Verteilung von Streugut?1
  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Gerät zur Verteilung von Streugut, insbesondere auf Verkehrsflächen mit einem quer zur Fortbewegungsrichtung angeordneten und mit einem sich über dessen gesamte Länge erstreckenden Austrittsspalt versehenen Streugutbehälter.
  • Bekannte Geräte dieser Art sind in der Regel als Anhänggeräte ausgebildet, wobei ein Antrieb für die Ausbringung des Streugutes z.B. unter Verwendung einer Streuwalze von den Laufrädern des Gerätes abyenommen wird. Eine solche Ausbringung von Streugut soll möglichst gleichmäßig erfolgen.
  • Diese Forderung ist vor allem bei einem Stillstand des Gerätes, z.B. einem verkehrsbedingten Stillstand, nur schwer zu erfüllen, weil das Streugut durch den Austrittsspalt auch bei einem Stillstand der Streuwalze austritt, so daß auf einer Verkehrsfläche eine unzulässig große Menge von Streugut liegt.
  • Dies ist für die Verkehrssicherheit von großem Nachteil. Um diesen Nachteil zu beseitigen, sind zumeist baulich seh r-;-wendige Maßnahmen erforderlich, z.B. durch Anbringung von Dichtleisten, die mit der Streuwalze zusammenwirken.
  • Die Erfindung bezweckt, diese aufgezeigten Nachteile zu beseitigen und insbesondere zu verhindern,daß bei einem Stillstand des Gerätes Streugut auf die Verkehrsfläche ausgebracht wird. Auch wird eine verbesserte Verteilung des Streugutes sowie eine Zerkleinerungswirkung auf zusammengebackenes Streugut und schließlich eine vereinfachte Konstruktion mit erleichterter Durchführung von Reparaturarbeiten angestrebt.
  • Das wesentliche Merkmal der Erfindung, das dieser Aufgabe gerecht wird, besteht darin, daß eine parallel zum Streugutbehälter in diesem angeordnete Streuwalze mit radial liegenden, über die licht Länge des Streugutbehälters verteilten, gegeneinander versetzten Teilschaufeln versehen ist und daß der Streugutbehälter einen'konzentrisch zur Streuwalze gekrümmten und mit Abstand zu den Außenkanten der Schaufeln angeordneten sowie in Drehrichtung der Streuwalze unter Bildung des Austrittsspaltes hochgezogenen Boden aufweist.
  • Nach einer vorzugsweisen Ausführungsform der Erfindung wird der Austrittsspalt durch den Rand des hochgezogenen Bodens und eine gegenüber diesem verstellbare Klappe begrenzt. Die Klappe kann dabei aus einem Winkelprofil bestehen, das um eine im Bereich seines Scheitels liegende Achse schwenkbar und einstellbar gelagert ist.
  • Die Erfindung erstreckt sich ferner darauf, daß oberhalb des Streugutbehälters ein Gleitblech angeordnet ist zur Beschickung des Streugutbehälters mit Streugut aus einem kippbaren Aufbau eines Zugfahrzeuges.
  • Einzelheiten der Erfindung werden an Hand der Zeichnung erläutert, die eine beispielsweise Ausführungsform des erfindungsgemäßen Gerätes schematisch in einem Querschnitt veranschaulicht.
  • Das erfindungsgemäße Gerät besitzt einen Streugutbehälter 1, der mit Laufrädern auf dem Boden fahrbar abgestützt ist und mit einer Anhängevorrichtung mit einem Zugfahrzeug verbunden ist. In dem Streugutbehälter 1 ist parallel zu dessen Längsachse eine Streuwalze 2 angeordnet, die mit Teilschaufeln 3 bestückt ist. Diese Teilschaufeln 3 sind vorzugsweise radial zu der Streuwalze 2 angeordnet und sie sind gegeneinander versetzt über die gesamte Länge der Streuwalze 2 verteilt angeordnet, wobei sich die Streuwalze 2 über die gesamte lichte Länge des Streugutbehälters 1 erstreckt. Der Streugutbehälter 1 besitzt einen Boden 5, der konzentrisch zur Achse der Streuwalze 2 gekrümmt ist und einen Abstand von den Außenkanten 4 der Schaufeln 3 aufweist. Dieser Boden 5 ist in Drehrichtung der Streuwalze 2 hochgezogen und zwar bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel his knapp unter die waagerechte durch die Längsachse der Streuwalze 2 glegte Mittelebene. Auf diese Weise ist ein Austrittsspalt 6 gebildet, utL durch eine Klappe 8 verscl.iießbar ist bzw. in seinem Austrittsquerschnitt verändert werden kann. Die Klappe 8 besteht aus einem Winkelprofil 9, das um eine im Bereich seines Scheitels liegende Achse 10 schwenkbar gelagert ist und mittels eines nicht dargestellten Handhebels betätigt werden kann.
  • Zur Zuführung von Streugut aus einem kippbaren Aufbau eines Zugfahrzeuges ist oberhalb des Streugutbehälters 1 ein Gleitblech 11 angeordnet.
  • Durch den hochgezogenen Rand 7 des Bodens 5 des Streugutbehälters 1 wird bei einem Stillstand des Gerätes verhindert, daß Streugut durch den Austrittsspalt 6 nach außen gelangt, auch wenn die Klappe 8 nicht geschlossen wird.
  • Ein Nachfließen von Streugut über den Rand 7 hinweg wird dabei auch durch die Schaufeln 3 verhindert, die bei einem Stillstand der Streuwalze 2 gewissermaßen Sperrklappen bilden und eine Bewegung von Streugut gegen den Austrittsspalt verhindern.
  • Die dargestellte und beschriebene Ausführungsform dient nur zur Erläuterung des Wesens der Erfindung, ohne diese auf Einzelheiten zu beschränken.
  • Leerseite

Claims (4)

  1. Patentansprüche: Gerät zur erteilung von Streugut, insbesondere auf Verkehrsflächen mit einem quer zur Fortbewegungsrichtung angeordneten und mit einem sich über dessen ganze Länge erstreckenden Austrittsspalt versehenen Streugutbehälter, dadurch gekennzeichnet, daß eine parallel ZUIL Streugutbehälter (1) in diesem angeordnete Streuwalze (2) mit radial liegenden, über die lichte Länge des Streugutbehälters verteilten, gegeneinander versetzten Teilschaufeln versehen ist und daß der Streugutbehälter (1) einen konzentrisch zur Streuwalze (2) gekrummten und mit Abstand zu den Außenkanten (4) der Schaufeln (3) angeordneten sowie in Drehrichtung der Streuwalze (2) unter Bildung des Austrittsspaltes (6) hochgezogenen Boden (5) aufweist.
  2. 2. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Austrittsspalt (6) durch den Rand (7) des hochgezogenen Bodens (5) und eine gegenüber diesem verstellbare Klappe (8) begrenzt ist.
  3. 3. Gerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Klappe (8) aus einem Winkelprofil (9) besteht, das um eine im Bereich seines Scheitels liegende Achse (10) schwenkbar und einstellbar gelagert ist.
  4. 4. Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß oberhalb des Streugutbehälters (1) ein Gleitblech (11) angeordnet ist zur Beschickung des Streugutbehälters mit Streugut aus einem kippbaren Aufbau eines Zugfahrzeuges.
DE19792903227 1979-01-29 1979-01-29 Geraet zur verteilung von streugut Withdrawn DE2903227A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792903227 DE2903227A1 (de) 1979-01-29 1979-01-29 Geraet zur verteilung von streugut

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792903227 DE2903227A1 (de) 1979-01-29 1979-01-29 Geraet zur verteilung von streugut

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2903227A1 true DE2903227A1 (de) 1980-08-07

Family

ID=6061581

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792903227 Withdrawn DE2903227A1 (de) 1979-01-29 1979-01-29 Geraet zur verteilung von streugut

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2903227A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3737220A1 (de) * 1987-11-03 1989-05-18 Pietsch Max Kg Gmbh & Co Streugeraet fuer ein lastfahrzeug
CN105340447A (zh) * 2013-11-28 2016-02-24 株式会社久保田 农用材料供给装置的送出机构

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3737220A1 (de) * 1987-11-03 1989-05-18 Pietsch Max Kg Gmbh & Co Streugeraet fuer ein lastfahrzeug
CN105340447A (zh) * 2013-11-28 2016-02-24 株式会社久保田 农用材料供给装置的送出机构
CN105340447B (zh) * 2013-11-28 2018-02-23 株式会社久保田 农用材料供给装置的送出机构

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0017128B1 (de) Schleuderstreuer zum Verteilen von Düngemitteln und dgl.
DE2856635A1 (de) Maschine zum beschichten von abgefraesten oder abgeschaelten strassendecken
DE3532756C1 (en) Broadcaster, especially for granular fertilizers
DE2903227A1 (de) Geraet zur verteilung von streugut
EP0106239B1 (de) Gerät zum Unterhalten von asphaltierten Strassen oder Wegen
DE3924647C2 (de)
DE604814C (de) Fahrbare Vorrichtung zum Mischen und Auftragen von Gesteinsstoffen und einem bituminoesen Bindemittel fuer den Strassenbau
DE697622C (de) Streuvorrichtung fuer Sand, Kies u. dgl.
DE3442465A1 (de) Streugeraet, insbesondere mineraldungstreuer
DE202017101056U1 (de) Streugerät für Winterdienstfahrzeuge
DE2122198A1 (de) Mineraldüngerstreuer
DE102020116598A1 (de) Winterdienst-Streugerät
DE2358817A1 (de) Fahrbarer duengerstreuer
DE2647721A1 (de) Streugeraet fuer einen streuwagen mit kratzboden-ladeflaeche
DE19509549B4 (de) Verfahren zur Erneuerung von Randstreifen
DE3346950C1 (de) Streuvorrichtung
DE3906788A1 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen auftragen und verteilen von spachtelmassen auf grosse flaechen
DE3420694A1 (de) Streufahrzeug fuer den winterdienst
DE202015000189U1 (de) Streuvorrichtung
DE2702814A1 (de) Fahrzeug zum regenerieren von bituminoesen flaechen, insbesondere strassendecken
DE2835188A1 (de) Schleppverteiler zum einbringen von strassenbaumischgut - insbesondere von bituminoesem kaltmischgut - in vertiefungen des planums, vorzugsweise in spurrillen von fahrbahndecken
DE2906791B1 (de) Streugerät für Kunstdünger o.dgl. körnige oder pulverige Stoffe
DE523995C (de) Kiesstreuvorrichtung mit Schleuderbuerstenwalze, die von einem Leitblech teilweise umgeben ist
AT373318B (de) Maschine zum beschichten von abgefraesten oder abgeschaelten strassendecken
DE2027297A1 (de) Gußasphalt Einbauvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination