DE2902715B1 - Sicherungsvorrichtung fuer auf eine Wickelwelle aufgerollte OEffnungsabschluesse - Google Patents

Sicherungsvorrichtung fuer auf eine Wickelwelle aufgerollte OEffnungsabschluesse

Info

Publication number
DE2902715B1
DE2902715B1 DE19792902715 DE2902715A DE2902715B1 DE 2902715 B1 DE2902715 B1 DE 2902715B1 DE 19792902715 DE19792902715 DE 19792902715 DE 2902715 A DE2902715 A DE 2902715A DE 2902715 B1 DE2902715 B1 DE 2902715B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
winding shaft
cage
ratchet wheel
safety device
leaf
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19792902715
Other languages
English (en)
Other versions
DE2902715C2 (de
Inventor
Werner Haake
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19792902715 priority Critical patent/DE2902715C2/de
Publication of DE2902715B1 publication Critical patent/DE2902715B1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2902715C2 publication Critical patent/DE2902715C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/56Operating, guiding or securing devices or arrangements for roll-type closures; Spring drums; Tape drums; Counterweighting arrangements therefor
    • E06B9/80Safety measures against dropping or unauthorised opening; Braking or immobilising devices; Devices for limiting unrolling
    • E06B9/82Safety measures against dropping or unauthorised opening; Braking or immobilising devices; Devices for limiting unrolling automatic
    • E06B9/84Safety measures against dropping or unauthorised opening; Braking or immobilising devices; Devices for limiting unrolling automatic against dropping

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Operating, Guiding And Securing Of Roll- Type Closing Members (AREA)

Description

  • Der Käfig 4 weist bei dem in Fig. 1 dargestellten Ausführungsbeispiel jeweils zwei über seinen Außenumfang vorstehende Anschläge 10 und 11 bzw. Vorsprünge 12 und 14 auf, die in entsprechende Aufnahmeräume 10a und 11a bzw. 12a und 14a eingreifen und sich bei einer Drehbewegung des Käfigs in diesen Aufnahmeräumen bewegen können. Im Ruhezustand, d h. Ausgangszustand, liegen die Anschläge bzw. Vorsprünge in der Nähe einer Seitenkante der Aufnahmeräume 10a bis 14a.
  • In den Aufnahmeräumen 10a und ita sind Wendelfedern 10b und 11 b angeordnet, die sich einenendes an der Stirnwand des jeweiligen Aufnahmeraumes abstützen und anderenendes an dem diesem Aufnahmeraum zugeordneten Anschlag liegen, so daß bei einer Drehbewegung des eigentlichen Käfigs 4 nunmehr diese Wendelfedern um ein bestimmtes Maß zusammengepreßt werden.
  • In den Aufnahmeräumen 12a und 14a sind Blattfedern 12b und 14b angeordnet, die in entsprechenden Schlitzführungen 12c und 14c befestigt sind und im Abstand vor dem gegenüberliegenden Ende des Raumes 14a enden, so daß bei einem Zusammenpressen dieser Federn ein genügend freier Raum zur Aufnahme der Federbewegung vorhanden ist.
  • Die Blattfedern 12b und 14b weisen eine nach innen vorspringende Wölbung auf, die sich in den Weg der Vorsprünge 12 und 14 legt, so daß durch die Vorsprünge 12 und 14 diese Wölbung zusammengepreßt werden muß und dadurch die erforderliche Energieverzehrung eintritt.

Claims (4)

  1. Patentansprüche: 1. Sicherungsvorrichtung gegen ungewolltes Abrollen von auf einer Wickelwelle aufgerollten Panzern von Öffnungsabschlüssen, insbesondere von Rolltoren od. dgl., bei der ein mit der im wesentlichen horizontal angeordneten Wickelwelle drehfest verbundenes Sperrad auf seinem Umfang mit durch Ausnehmungen gebildeten, nach außen offenen, gleichmäßig verteilten Aufnahmeräumen für Sperrkörper versehen ist und ein gegenüber der Wickelwelle im wesentlichen feststehendes Gegenstück, dessen Innendurchmesser nur geringfügig größer als der Außendurchmesser des Sperrades ist, im eingebauten Zustand in seinem oberen Bereich eine nach innen offene Ausnehmung aufweist, deren Tiefstes vom Außenumfang des Sperrades einen Abstand hat, der kleiner als der Durchmesser der Sperrkugeln ist, wobei das Gegenstück als ein innerhalb eines ortsfesten Gehäuses unter Zwischenschaltung von elastischen Haltevorrichtungen festgelegter Käfig ausgebildet ist, d a d u r c h gekennzeichnet, daß die elastischen Haltevorrichtungen aus einer Kombination von durch über den Käfigumfang vorstehende Anschläge (10, 11) beaufschlagbaren Wendelfedern (10b, lib) und durch über den Käfigumfang vorstehende Vorsprünge (12, 14) beaufschlagbaren Blattfedern (12b, 14b) bestehen.
  2. 2. Sicherungsvorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch zwei Wendelfedern (10b, lib) und zwei Blattfedern (12b, 14b), die je in entsprechenden Aufnahmeräumen (10a, 11 a, 12a, 14a) liegen.
  3. 3. Sicherungsvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Blattfedern (12b, 14b) mit ihrer Federblattlängsachse in Umfangsrichtung weisen und quer zur Federblattlängsachse ausgerichtete Wölbungen aufweisen.
  4. 4. Sicherungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der seitliche Verschlußdeckel am Käfig (4) befestigt ist.
    Die Erfindung betrifft eine Sicherungsvorrichtung gemäß dem Oberbegriff des Hauptanspruches für auf eine Wickelwelle aufgerollte Öffnungsabschlüsse.
    Eine Vorrichtung der im Oberbegriff genannten Art ist bekannt (DE-GM 75 35 638). Diese bekannte Einrichtung hat die Aufgabe, eine einfach aufgebaute, kostengünstig herzustellende und einwandfrei und sicher arbeitende Fangvorrichtung zu erstellen, die in Tätigkeit tritt, wenn die Geschwindigkeit des Öffnungsabschlusses einen bestimmten Wert überschreitet, so daß hierdurch eine Sicherung gegen ungewolltes Abrollen des Öffnungsabschlusses geschaffen wird, wobei dann, wenn die Sicherungsvorrichtung in Tätigkeit tritt, die auftretenden Kräfte so beherrscht werden, daß keine Zerstörung des Gehäuses oder der Wickelwelle eintreten kann. Bei der bekannten Einrichtung wird das dadurch erreicht, daß in die Anordnung elastische Mittel eingeschaltet sind, die eine Energieverzehrung herbeiführen, obgleich noch ein gewisser Weg der Sperrvorrichtung möglich ist, so daß hierdurch Brüche ausgeschaltet werden.
    In der DE-OS 24 32 052 werden in Wellenlängsrichtung gebogene Blattfedern vorgeschlagen, die zwischen die beiden im Blockierungsfall sich gegeneinander bewegenden Bauteile eingeschaltet sind, um so ein Dämpfen des Schlages im Blockierungsfall zu erreichen.
    Der zur Verfügung stehende Dämpfungsweg ist aber sehr gering, so daß bereits nach kurzer Energieverzehrung eine starre Verbindung zwischen den beiden Bauteilen geschaffen wird.
    Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Einrichtung zu schaffen, bei der ein wesentlicher Teil an Energie aufgezehrt und so eine Dämpfung erreicht wird und bei der ein Zurückfedern des eigentlichen Käfigs im wesentlichen vermieden wird, und zwar auch in hochtemperierten Raumbereichen.
    Diese der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe wird durch die im kennzeichnenden Teil des Hauptanspruches genannten Merkmale gelöst.
    Durch den Ersatz der elastomeren Werkstoffe durch Stahl wird erreicht, daß die erfindungsgemäße Einrichtung auch in Hochtemperaturräumen einsetzbar ist, wobei auch niedrige Temperaturen auf den Widerstandswert der Federn keinen Einfluß haben.
    Durch die Kombination von Wendelfeder und Blattfeder wird darüberhinaus erreicht, daß durch das Zusammenpressen der Wendelfeder ein wesentlicher erster Teil der Energie aufgezehrt wird und durch das Zusammenpressen oder Verbiegen der Blattfeder ein Reibungswert entsteht, der einmal zur Energieverzehrung beiträgt, zum andern aber auch ein Zurückfedern ausschließt.
    Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der erfindungsgemäßen Einrichtung sind in den Unteransprüchen definiert.
    Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnungen erläutert. Die Zeichnungen zeigen dabei in F i g. 1 eine Frontansicht teilweise gebrochen auf die erfindungsgemäße Einrichtung und in Fig. 2 einen Schnitt gemäß der Linie 2-2 in F i g. 1.
    In der Zeichnung ist allgemein mit 1 ein Gehäuse bezeichnet, das an sich bekannter Art ist und einen Ständer 2 aufweist, der mittels entsprechender Schrauben od. dgl., die durch die Öffnungen 3 geführt werden, an dem Mauerwerk in Nähe einer Wickelwelle eines Rolladenpanzers od. dgl. anbringbar ist. In diesem Gehäuse ist ein Käfig 4 an sich bekannter Art gelagert, der in der bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel eine Führungsbahn 5 für Sperrkörper aufweist und eine Anschlagfläche 6, an die diese Sperrkörper zur Anlage kommen falls die Drehgeschwindigkeit des innerhalb des Käfigs 1 gelagerten Sperrades eine bestimmte Geschwindigkeit überschreitet.
    Das Sperrad selbst ist aus den F i g. 1 und 2 erkennbar und mit 7 bezeichnet. Dieses Sperrad weist an seinem Außenumfang zahnförmige Gestaltung auf, wobei zwischen den einzelnen Zähnen 8 Aufnahmeräume für die Sperrkörper gebildet werden.
    Das Sperrad 7 ist drehfest mit der Wickelwelle verbunden, die beispielsweise in die Lagerung 9-eingeführt wird.
DE19792902715 1979-01-25 1979-01-25 Sicherungsvorrichtung für auf eine Wickelwelle aufgerollte Öffnungsabschlüsse Expired DE2902715C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792902715 DE2902715C2 (de) 1979-01-25 1979-01-25 Sicherungsvorrichtung für auf eine Wickelwelle aufgerollte Öffnungsabschlüsse

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792902715 DE2902715C2 (de) 1979-01-25 1979-01-25 Sicherungsvorrichtung für auf eine Wickelwelle aufgerollte Öffnungsabschlüsse

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2902715B1 true DE2902715B1 (de) 1980-04-10
DE2902715C2 DE2902715C2 (de) 1980-12-04

Family

ID=6061312

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792902715 Expired DE2902715C2 (de) 1979-01-25 1979-01-25 Sicherungsvorrichtung für auf eine Wickelwelle aufgerollte Öffnungsabschlüsse

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2902715C2 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3435461C1 (de) * 1984-09-27 1986-01-30 André 4286 Südlohn Haake Sicherungsvorrichtung gegen ungewolltes Abrollen von Rolltoren o.dgl.
DE3428211A1 (de) * 1984-07-31 1986-02-06 Franz 8894 Igenhausen Haimer Fangvorrichtung fuer auf einer wickelwelle aufgewickelte rollverschluesse, insbesondere rolltore
EP0216078A1 (de) * 1985-09-13 1987-04-01 Werner Haake Fliehkraftunabhängige Absturzsicherung für Tore od.dgl.
DE4207697A1 (de) * 1992-02-19 1993-09-16 Wilfried Rahe Fangvorrichtung fuer wickelwellen
DE202007002787U1 (de) * 2007-02-22 2008-07-03 GfA-Antriebstechnik Gesellschaft mit beschränkter Haftung Fangvorrichtung zum Stillsetzen einer Umlenk- oder Wickelwelle
EP2186992A3 (de) * 2008-11-18 2013-12-18 MFZ Antriebe GmbH & Co. KG Fangvorrichtung sowie Öffnungsabschluss mit Fangvorrichtung

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3428211A1 (de) * 1984-07-31 1986-02-06 Franz 8894 Igenhausen Haimer Fangvorrichtung fuer auf einer wickelwelle aufgewickelte rollverschluesse, insbesondere rolltore
DE3435461C1 (de) * 1984-09-27 1986-01-30 André 4286 Südlohn Haake Sicherungsvorrichtung gegen ungewolltes Abrollen von Rolltoren o.dgl.
EP0216078A1 (de) * 1985-09-13 1987-04-01 Werner Haake Fliehkraftunabhängige Absturzsicherung für Tore od.dgl.
DE4207697A1 (de) * 1992-02-19 1993-09-16 Wilfried Rahe Fangvorrichtung fuer wickelwellen
DE202007002787U1 (de) * 2007-02-22 2008-07-03 GfA-Antriebstechnik Gesellschaft mit beschränkter Haftung Fangvorrichtung zum Stillsetzen einer Umlenk- oder Wickelwelle
EP2186992A3 (de) * 2008-11-18 2013-12-18 MFZ Antriebe GmbH & Co. KG Fangvorrichtung sowie Öffnungsabschluss mit Fangvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
DE2902715C2 (de) 1980-12-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19512660C2 (de) Pyrotechnischer Rotationsstraffer mit Massekörperantrieb
DE2930263A1 (de) Rollo
EP2154009A1 (de) Spannschloss
DE2902715C2 (de) Sicherungsvorrichtung für auf eine Wickelwelle aufgerollte Öffnungsabschlüsse
DE2212507A1 (de) Freilaufkupplung
DE3049564A1 (de) Aufrollvorrichtung fuer sicherheitsgurte
DE2915750A1 (de) Selbstsperrender gurtaufroller fuer sicherheitsgurte
DE7901982U1 (de) Sicherungsvorrichtung fuer auf eine wickelwelle aufgerollte oeffnungsabschluesse
DE3140792A1 (de) "sicherungsvorrichtung fuer auf eine wickelwelle aufgerollte oeffnungsabschluesse"
DE102016116725A1 (de) Getriebeanordnung und kinematisches Element für den Innenraum eines Fahrzeugs
DE2919832C2 (de) Aufhängevorrichtung, insbesondere für Rohrleitungen in Gebäuden
DE2650073C3 (de) Sicherheitsgurtband-Aufrollvorrichtung
DE2405460C3 (de) Sicherheitsgurtaufrollvorrichtung
DE2617784A1 (de) Bei unbeabsichtigter rotation anhaltbare welle
DE3106094C1 (de) Ein- und ausrueckbare Sperrkugelkupplung,insbesondere fuer Handkurbelgetriebe
DE3435461C1 (de) Sicherungsvorrichtung gegen ungewolltes Abrollen von Rolltoren o.dgl.
DE2547413C2 (de) Sicherungsvorrichtung gegen ungewolltes Abrollen von aufgerollten Panzern von Öffnungsabschlüssen, insbesondere von Rolltoren
DE2726581A1 (de) Aufwickel- und abwickelvorrichtung, insbesondere fuer riemen von sicherheitsgurten
DE102005019893B3 (de) Wickelvorrichtung für biegeschlaffe Zugelemente wie Gurte oder Kordeln
EP0838573B1 (de) Hub- und Senkvorrichtung für Lasten, insbesondere Rollos
DE2915101C2 (de) Trägheitsabhängiges Sperrsystem an Aufrollautomaten für Sicherheitsgurte
AT400738B (de) Antriebsvorrichtung der aufwickelwelle eines rolladens
AT268072B (de) Aufwickelvorrichtung für Sicherheitsgurte
DE19549615C2 (de) Pyrotechnischer Rotationsstraffer mit Massekörperantrieb
DE3408264A1 (de) Sicherungsvorrichtung gegen ungewolltes abrollen eines auf einer wickelwelle aufgerollten panzers fuer oeffnungsabschluesse

Legal Events

Date Code Title Description
8339 Ceased/non-payment of the annual fee