DE2902143A1 - Spritzgiessvorrichtung - Google Patents

Spritzgiessvorrichtung

Info

Publication number
DE2902143A1
DE2902143A1 DE19792902143 DE2902143A DE2902143A1 DE 2902143 A1 DE2902143 A1 DE 2902143A1 DE 19792902143 DE19792902143 DE 19792902143 DE 2902143 A DE2902143 A DE 2902143A DE 2902143 A1 DE2902143 A1 DE 2902143A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
label
molded part
movable
injection molding
mold
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19792902143
Other languages
English (en)
Inventor
Frederick Harold Edwards
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vinyl Clad Pty Ltd
Original Assignee
Vinyl Clad Pty Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vinyl Clad Pty Ltd filed Critical Vinyl Clad Pty Ltd
Publication of DE2902143A1 publication Critical patent/DE2902143A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/03Injection moulding apparatus
    • B29C45/04Injection moulding apparatus using movable moulds or mould halves
    • B29C45/0408Injection moulding apparatus using movable moulds or mould halves involving at least a linear movement
    • B29C45/0416Injection moulding apparatus using movable moulds or mould halves involving at least a linear movement co-operating with fixed mould halves
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/03Injection moulding apparatus
    • B29C45/04Injection moulding apparatus using movable moulds or mould halves
    • B29C45/0441Injection moulding apparatus using movable moulds or mould halves involving a rotational movement
    • B29C45/045Injection moulding apparatus using movable moulds or mould halves involving a rotational movement mounted on the circumference of a rotating support having a rotating axis perpendicular to the mould opening, closing or clamping direction
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/14Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles
    • B29C45/14008Inserting articles into the mould
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/14Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles
    • B29C45/14065Positioning or centering articles in the mould
    • B29C2045/14106Positioning or centering articles in the mould using electrostatic attraction or static electricity

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)
  • Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

85 NÜRNBERQ, den
PATENTANWALT Beethovenstraße
Telefon Sa.-Nr. (0911) 595015 Telegramm: Patri Telex: 0623268 patri d
Vinyl Clad Proprietary Ltd. Abbotsford, Australien
Spritζgießvorrichtung
Die Erfindung betrifft eine Spritzgießvorrichtung, insbesondere zum Spritzgießen von Kunststofferzeugnissen, wobei die Erzeugnisse mit einem Etikett versehen werden sollen.
Der Zeit- und Arbeitsaufwand zum Etikettieren von Spritzgießerzeugnissen aus Kunststoffen nach dem Spritzgießen ist außerordentlich hoch. Es ist bekannt, zunächst in die Spritzgießform Etiketten einzulegen und dann den Kunststoff einzuspritzen und das Erzeugnis auf dem Etikett auszuformen. So beschreibt die ATJ-PS 2 7^ 5^5 ein Verfahren zum Einführen einer Folie in einen lOrmhohlraum und zum Einspritzen eines geschmolzenen, thermoplastischen Kunststoffs in den Hohlraum, wodurch die bedruckte Folie mit dem spritzgegossenen Erzeugnis verschweißt wird.
Die AU-OS 44 776/68 beschreibt eine Vorrichtung zum. Einbringen eines Etiketts in einen lOrmhohlraum xtfährend des Spritzgießzyklus^s, wenn die Normteile geöffnet sind. Eine derartige Vorrichtung erfordert
9 09830/0773 BAD ORIGINAL
genaue Folgebewegungen des die Etiketten einlegenden Arms und der Formteile, da anderfalls die Form sowie die Einrichtung zum Einbringen der Etiketten ernstlich, "beschädigt werden können. Ferner wird die Spritzgießzeit für jedes Erzeugnis tendenziell verlängert, so daß der Ausstoß der Spritzgießvorrichtung verringert wird.
Die AU-PSn 448 053 und 430 449 betreffen die Etikettierung von Formstücken, wobei das Etikett während der Blasverformung auf ein geblasenes Erzeugnis aufgebracht wird. Die Etikettiereinrichtung bewegt das Etikett auf das expandierende, durch Blasverformung hergestellte Erzeugnis zu und bringt es auf dieses auf. Diese bekannten Vorrichtungen sind jedoch für das Spritzgießverfahren nicht geeignet.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, eine Einrichtung zum Etikettieren während des Spritzgießvorganges zu schaffen, wobei die vorstehenden Nachteile vermieden werden.
Die erfindungsgemäße Spritζgießvorrichtung weist ein bewegliches Formteil mit mehreren Flächen zur Aufnahme und zum Festhalten eines Etiketts auf, wobei das Formteil aus einer Stellung, in der ein Etikett auf eine der Flächen aufbringbar ist, in eine Stellung bewegbar ist, in der diese Fläche einen Seil der Wandung des Formhohlraums der Spritzgießvorrichtung bildet. Erfindungsgemäß ist das bewegliche Formteil entweder drehbar oder hin- und herbewegbar ausgebildet. Die Bewegung des beweglichen Formteils ist vorzugsweise mit der Öffnung der Form synchronisiert, während der
909830/0773
BAD ORIGINAL:
2902U3
das Spritzgußteil freigegeben wird.
Vorzugsweise weist die bedruckte Fläche des Etiketts in Richtung auf die bewegbare Formflache, so daß der eingespritzte Kunststoff die umgekehrte Fläche der Form bedeckt. Erfindungsgemäß kann der Kunststoff von der beweglichen Formfläche durch eine mittige Bohrung in dem Etikett in den Formhohlraum eingespritzt werden.
Die Erfindung wird im folgenden mit Bezug auf die anliegende Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine Querschnittsansicht einer ersten erfindungsgemäßen Ausführungsform, bei der die Elemente des Formwerkzeugs -voneinander getrennt sind,
Fig. 2 eine ähnliche Querschnittsansicht wie Fig. 1, wobei jedoch die Elemente des Formwerkzeugs sich in ihrer geschlossenen Position befinden,
Fig. 3 eine Querschnittsansicht einer zweiten Ausführungsform mit voneinander getrennten Elementen des Formwerkzeugs und
Fig. 4- eine Ansicht ähnlich Fig. 3 mit geschlossenen Elementen des Formwerkzeugs.
Gemäß den Figuren 1 und 2 ist die Spritzgießvorrichtung mit einer nicht dargestellten Spritzgießmaschine verbunden, die sich hinter der Werkzeugplatte 6 befindet. Der Formhohlraum 7 ist in der Form eines Behälterdeckels 8 gemäß Fig. 1 ausgebildet. Das Formwerkzeug selbst besteht aus der Werkzeugplatte 6, die an der Spritzgießmaschine befestigt ist, einer Werkzeugplatte 9 und einem
909830/0773
drehbaren Kern 10. Der drehbare Kern 10 weist vier Flächen 12 auf, die einen Teil der Werkzeugwandung bilden und zur Aufnahme des Etiketts 13 ausgebildet sind, das auf der Oberfläche des Deckels 8 aufgebracht werden soll.
In Pig. 2 befindet sich die Etikettiereinrichtung 15 (Einrichtung zum Zuführen des Etiketts) auf einer Fläche 12 des drehbaren Kerns 10, wobei ein Etikett 13 während des Einspritzens beim Spritzgießen auf die Fläche aufgebracht wird. Es kann jede geeignete Etikettier einrichtung verwendet v/erden. Es ist zweckmäßig, daß die Bewegungen der Etikettiereinrichtung durch die Bewegungen der Elemente des Formwerkzeugs gesteuert werden oder mit der Spritzgießmaschine synchronisiert sind.
Es ist die nachfolgende Schrittfolge vorgesehen:
1. das Etikett befindet sich in dem geschlossenen Formhohlraum, und das Einspritzen des thermoplastischen Kunststoffs erfolgt gleichzeitig mit dem Aufbringen eines Etiketts mit Hilfe der Etikettiereinrichtung auf die nächstfolgende Fläche des drehbaren Kerns.
2. Die Werkzeugplatten 6 und 9 bewegen sich voneinander weg, nachdem die Etikettiereinrichtung 15 sich von der Fläche des drehbaren Kerns entfernt hat. Die anfängliche Distanzierung der Etikettiereinrichtung 15 stellt sicher, daß sie die Fläche des drehbaren Kerns 10 völlig frei gibt.
3. Der drehbare Kern 10 verdreht sich um 90°, um sich in der offenen Werkzeugstellung mit den Werkzeugplatten 6 und 9 auszurichten. Dabei bewegt sich die
909830/0773
2902U3
Etikettiereinrichtung 15 in die Nähe eines Vorratsbehälters für die Etiketten, um ein anderes Etikett axif zunehmen.
4. Die Werkzeugplatten 6 und 9 kommen in Eingriff mit dem drehbaren Kern 10, und die Etikettiereinrichtung 15 bewegt sich zurück, um die nächstfolgende Fläche 12 des drehbaren Kerns 10 zu berühren.
Diese Schrittfolge setzt sich dann fort.
Um eine richtige Schrittfolge sicherzustellen, wird die Bewegung des drehbaren Kerns durch das Öffnen und Schließen der Werkzeugplatten ausgelöst, wobei deren Bewegung auch die Folgebewegungen der Etikettiereinrichtung steuern.
In den Pig. 3 und 4 ist eine zweite erfindungsgenäße Ausführungsform dargestellt.
Die nicht dargestellte Spritζgießmaschine ist mit der Werkzeugplatte 21 verbunden, die mit der Werkzeugplatte 22 und den Werkzeugflächen 23 und 23A eines gleitenden Kerns 24 den Formhohlraum 25 bilden. Dieser Formhohlraum 25 dient wiederum zur Herstellung eines Behälterdeckels 26, und das Etikett 27 wird von den Flächen 23 und 23A auf den Deckel aufgebracht.
Der verschiebbare Kern 24 bewegt sich zwischen einer ersten Stellung gemäß Fig. 3 und einer zweiten Stellung gemäß der gestrichelten Darstellung in Fig. 4 hin- und her. Es können zwei Etikettiereinrichtungen 30 vorgesehen sein, um Etiketten von einem Verratsbehälter 29 auf die Werkzeugflächen 23 und 23A der zwei Werkzeugteile an dem Verschiebbaren Kern 24 aufzubringen.
909830/0773
Es ist die nachfolgende Schrittfolge bei der Ausführungsform gemäß den Figuren 3 und 4- vorgesehen:
1. das Etikett befindet sich in dem geschlossenen Formhohlraum 25» und das Einspritzen des thermoplastischen Materials wird beendet, wenn die erste Etikettiereinrichtung 30 gemäß Pig. 4- ein Etikett auf die Fläche 23A der zweiten Werkzeugfläche des verschiebbaren. Kerns 24-überträgt. Der Transfer des Etiketts erfolgt durch elektrostatische Aufladung des Etiketts wie bei der vorstehend beschriebenen Ausführungsform.
2. Die Werkzeugplatten 21 und 22 bewegen sich voneinander und von dem verschiebbaren Kern 24- weg, und die Etikettiereinrichtung bewegt sich von der Werkzeugfläche 23A weg.
3. Danach bewegt sich der verschiebbare Kern 24-, um die Fläche 23A mit dem Etikett 27 mit den Werkzeugplatten 21 und 22 auszurichten. Gleichzeitig nimmt die nicht dargestellte Etikettiereinrichtung für die Werkzeugfläche 23 des verschiebbaren Kerns 24- ein für diese Fläche 23 bereitliegendes Etikett auf, wobei sich diese Fläche 23 zur Aufnahme des Etiketts in die entsprechende Stellung bewegt hat.
4-, Die Werkzeugplatten 21 und 22 schließen sich, wobei die Werkzeugfläche 23A ein Etikett trägt, um den nächsten Spritzgießvorgang zu beginnen während die andere Werkzeugfläche 23 des verschiebbaren Kerns 24-ein Etikett aufnimmt.
Wie bei der ersten Ausfuhrungsform wird die Bewegung des verschiebbaren Kerns 24- durch die Spritzgieß- und Trenn-
909830/077 3
folge der Spritzgießmaschine gesteuert, "und diese Bewegungen steuern ir. ähnlicher Weise die Bewegung der Etikett!ereinrichtung.
Bei beiden Ausführungsformen kann das Etikett in einfacher Weise in den lOrmhohlraum eingeführt werden, ohne daß der Spritzgußzyklus verlangsamt werden muß oder sich die Wahrscheinlichkeit für Beschädigungen des Werkzeugs erhöht. Da die Etikettiereinrichtung nicht in den Pormhohlraum eindringt, besteht eine geringere Wahrscheinlichkeit für das Auftreten von Zwischenfällen.
909830/0773

Claims (1)

  1. BERNHARD RICHTER ^ ? ° Z ! Λ
    85 NüRNBERQ, den
    PATE NTA N WA LT Beethovenslraße
    Telefon Sd.-Nr. (OV11) 59 5015 Telegramm: Patri Telex: 06S3268 pdlri d
    Vinyl Glad Proprietary Ltd. ü-oboüsfOTd, Australien
    Spr i t s pi e ßvorr i c frtrung
    Pat ent anspräche
    1.) Sprit agieiävorriehtung, dadurch gekennzeichnet , daß ein bewegliches Formteil mit mehr et en !"lachen (12; 23, 23A) zur Aufnahme und zum Festhalten eines Etiketts (13, 27) vorgesehen ist und daß das Formteil aus einex* Stellung, in der ein Etikett (13, 27) auf eine der Flächen aufbringbar ist, in eine Stellung beviegbar ist, in der diese Fläche einen Teil der Wandung des Forahohlraums (7, 25) bildet.
    2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß das bewegliche Formteil um eine zur gegenüberliegenden Wand der Spritzgießform parallele Achse drehbar ist.
    5. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß das Formteil liniar hin- und herbewegbar ist, um aufeinanderfolgende Flächen aus
    9 03830/0773 BAD ORIGINAL
    2902U3
    iketrierstellurLg in die Spritzgießstellung und zurück in die Etikettierstellung zu bewegen.
    Spritz, gießvorrichtung, dadurch, gekennzeichnet ,
    a) daß ein erstes Formteil, durch das Kunststoffnaterial einspritzbar ist, und ein zweites bewegliches Formteil vorgesehen sind,
    b) daß der .Formhohlraum (7, 25) durch Anlage des ersten und des zweiten Formteils gebildet wird und
    c) daß das zweite Formteil mehrere Flächen zur Aufnahme und zum Festhalten eines Etiketts (13, 27) aufweist und aus einer Stellung, in der ein Etikett auf eine der Flächen aufbringbar ist, in eine zweite Stellung bewegbar ist, in der diese Fläche zur Bildung des Formhohlraums (7» 25) an dem ersten Formteil anliegt.
    909830/0773 BAD ORIGINAL v
DE19792902143 1978-01-19 1979-01-19 Spritzgiessvorrichtung Ceased DE2902143A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AUPD307078 1978-01-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2902143A1 true DE2902143A1 (de) 1979-07-26

Family

ID=3767362

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792902143 Ceased DE2902143A1 (de) 1978-01-19 1979-01-19 Spritzgiessvorrichtung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4218204A (de)
CA (1) CA1109219A (de)
DE (1) DE2902143A1 (de)
GB (1) GB2012662B (de)
NZ (1) NZ189384A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3207701A1 (de) * 1982-03-04 1983-09-08 Altstädter Verpackungs-Vertriebsgesellschaft mbH, 6102 Pfungstadt Vorrichtung zum anspritzen eines kunststoffteils an einen abschnitt aus flexiblem, bahnfoermigem material

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2482514A1 (fr) * 1980-05-13 1981-11-20 Cotte Sarl Ets Marcel Procede pour inserer sans saillie un element rapporte
US4708630A (en) * 1984-12-19 1987-11-24 The Procter & Gamble Company Apparatus for labeling blow-molded articles by placing label directly on the parison
US5198242A (en) * 1991-12-10 1993-03-30 American Maplan Corporation Rotary turret embosser
US7140857B2 (en) * 2001-12-21 2006-11-28 Iml By Idesign Llc Label ledge for injection molded containers
US6718664B2 (en) 2002-01-03 2004-04-13 Williams Industries Container having image-carrying sheet and method of manufacturing such container
US7951322B2 (en) * 2006-06-13 2011-05-31 Electroform Company Method and apparatus for molding and assembling plural-part plastic assemblies
US7922961B2 (en) * 2006-11-10 2011-04-12 Rexam Healthcare Packaging Inc. Molded plastic container having insert-molded insert and method of manufacture
US7850893B2 (en) * 2006-12-01 2010-12-14 Rexam Healthcare Packaging Inc. Molded plastic container and preform having insert-molded RFID tag
US7875227B2 (en) 2006-12-01 2011-01-25 Rexam Healthcare Packaging Inc. Molded plastic container and preform having insert-molded RFID tag

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS507921B1 (de) * 1966-03-05 1975-03-31
US3463845A (en) * 1967-04-06 1969-08-26 Union Camp Corp Injection molding apparatus for making composite paper-plastic lids and method
US3555609A (en) * 1967-10-31 1971-01-19 Bata Shoe Co Injection molding apparatus
GB1396504A (en) * 1971-07-05 1975-06-04 Emi Ltd Production of gramophone records

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3207701A1 (de) * 1982-03-04 1983-09-08 Altstädter Verpackungs-Vertriebsgesellschaft mbH, 6102 Pfungstadt Vorrichtung zum anspritzen eines kunststoffteils an einen abschnitt aus flexiblem, bahnfoermigem material

Also Published As

Publication number Publication date
US4218204A (en) 1980-08-19
GB2012662A (en) 1979-08-01
GB2012662B (en) 1982-08-04
NZ189384A (en) 1982-12-07
CA1109219A (en) 1981-09-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2759138C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von insbesondere zylinderformigen Behältern
DE19506159A1 (de) Spritzgießverfahren zum Umgießen eines Werkstücks
DE2902143A1 (de) Spritzgiessvorrichtung
DE2228168B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines plattenförmigen Gegenstandes aus Kunststoff mit einem gegenüber einem Grundkörper andersfarbigen, in sich mehrfarbigen Reliefmuster
EP0113642B1 (de) Verschlusskappe für einen Behälter und Vorrichtung zur Herstellung derselben
EP0458250A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Entformung eines Garantiebands einer Verschlusskappe
EP0062144A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ausformung molekular orientierter thermoplastischer Hohlkörper
DE2902144A1 (de) Etikettiereinrichtung fuer spritzgiessmaschinen
EP2512772A1 (de) Verfahren zum herstellen eines mehrkomponentigen kunststoff-formteils mittels spritzgusstechnik sowie spritzgiessvorrichtung zur durchführung des verfahrens
EP0073356A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Tube aus Kunststoff mit zugehöriger Verschlusskappe
DE3523771A1 (de) Verfahren und spritzgussmaschine zum herstellen von waermeschrumpfmanschetten aus thermoplastischem kunststoff
DE2854333A1 (de) Behaelterdeckel mit ausreissbarem kunststoffteil und verfahren zu dessen herstellung
DE19729486C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Kunststoffteiles und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE3444532A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen eines reissrandfreien formlings durch spritzgiessen, insbesondere von dichtscheiben aus gummi mit metalleinlage fuer waelzlager
DE19603733C2 (de) Verfahren zum Herstellen eines Produktes aus Kunststoff unter Verwendung einer Spritzgußform oder eines Spritzgußwerkzeugs
DE102017204882A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Airbagabdeckung und Formwerkzeug
DE3924176A1 (de) Verfahren zur herstellung einer leiterplatine
EP1338399A1 (de) Mehrkomponentiges Spritzgussteil sowie Verfahren und Vorrichtung zu dessen Herstellung
DE19546875C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Spritzgießen von Kunststofferzeugnissen, insbesondere von Smart Cards
DE1704242A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Verzieren oder Beschriften von geblasenen Kunststoff-Hohlkoerpern
DE19731336A1 (de) Verfahren zum gleichzeitigen Herstellen und Etikettieren von Gegenständen aus Kunststoff und Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens
DE19730798C2 (de) Verfahren zum Herstellen einer bebilderten Wärmflasche und danach hergestellte Wärmflasche
EP0517031B1 (de) Vorrichtung zum Anbringen eines Schutzkörpers am Ende einer elektrischen Leitung
DE3724450A1 (de) Magnetbandkassette und verfahren zu deren herstellung
EP0724515B1 (de) Verfahren zum herstellen eines kunststoffbechers durch spritzgiessen und zugehöriges formwerkzeug

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection