DE2900726C2 - Elektrischer Schieberschalter - Google Patents

Elektrischer Schieberschalter

Info

Publication number
DE2900726C2
DE2900726C2 DE2900726A DE2900726A DE2900726C2 DE 2900726 C2 DE2900726 C2 DE 2900726C2 DE 2900726 A DE2900726 A DE 2900726A DE 2900726 A DE2900726 A DE 2900726A DE 2900726 C2 DE2900726 C2 DE 2900726C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
locking
housing
switch
slider
web
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2900726A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2900726A1 (de
Inventor
Giotto Florenz/Firenze Cinelli
Original Assignee
Elettroplast S.p.A., Florenz / Firenze
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Elettroplast S.p.A., Florenz / Firenze filed Critical Elettroplast S.p.A., Florenz / Firenze
Publication of DE2900726A1 publication Critical patent/DE2900726A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2900726C2 publication Critical patent/DE2900726C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H15/00Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for actuation in opposite directions, e.g. slide switch
    • H01H15/02Details
    • H01H15/06Movable parts; Contacts mounted thereon

Landscapes

  • Slide Switches (AREA)
  • Mechanisms For Operating Contacts (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft einen elektrischen Schieberschalter, insbesondere Schnurschalter, mit einem im Schaltergehäuse zwischen zwei Endstellungen verschiebbaren, als Kunststofformteil ausgebildeten Schieber mit Kontaktschleifer, der die Kontaktverbindung zwischen Kontaktanschlüssen des Gehäuses in der einen Endstellung herstellt und in der anderen Endstellung unterbricht, wobei seitlich am Schieber ein an beiden Enden mit ihm einstückig zusammenhängender, quer zur Schieberichtung elastisch auslenkbarer, einen Rastvorsprung aufweisender Steg angeformt ist, der im Zusammenwirken mit einem Rastprofil des Gehäuses eine die beiden Endstellungen festlegende Rasteinrichtung bildet, wobei der Rastvorsprung im wesentlichen in der Mitte des Steges angeordnet ist.
  • Ein derartiger Schieberschalter ist aus der DE-AS 12 85 041 bekannt. Dieser Schalter weist ein Profilstück am Gehäuse auf, dessen Vorsprung mit einem als Schieber angeformten Steg mit Rastnocken zusammenwirkt. Dieser Rastnocken ist starr mit dem Steg verbunden. Der Steg allerdings kann aufgrund seiner Materialeigenschaften beim Einschnappen etwas federn. Hierbei wird der Steg hauptsächlich auf Zug beansprucht, woduch sich ein sehr hartes Ein- und Ausrasten ergibt.
  • Neben der relativ großen Präzision, die bei der Herstellung einer derartigen Schnappverbindung für die Rastteile erforderlich ist, ist ein weiterer Nachteil dieses bekannten Schalters, daß nach einer anfänglich großen Widerstandskraft der Schnappverbindung diese infolge von Materialermüdung im ständigen Längenänderungen unterworfenen Steg und infolge von Abnutzung an der Nocke rasch nachläßt. Die Abnutzung der Nocke wird außerdem noch dadurch beschleunigt, daß durch die Ausgestaltung der zusammenwirkenden Teile nur ein relativ abruptes Ein- und Ausrasten möglich ist.
  • Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, einen Schalter der bekannten Art so zu verbessern, daß der Schaltvorgang ohne wesentliche Abnutzung der gegeneinander verschiebbaren Flächen und ohne Materialermüdung durch Materialstreckung durchgeführt werden kann, damit die Schalteigenschaften über viele von Tausende von Schaltbetätigungen unverändert bleiben.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Steg als im wesentlichen bogenförmig vom Schieber abstehende Blattfeder und der Rastvorsprung als elastische Ausbuchtung der Blattfeder ausgebildet sind.
  • Durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung von Steg und Rastvorsprung kann der Rastvorsprung auf relativ weiche Art, ausschließlich mit Biegebeanspruchung, elastisch nachgeben und mit den bogenförmigen Bereichen zusammenwirken, ohne daß mit Materialermüdung oder wesentlicher Abnutzung an den gegeneinander verschiebbaren Flächen zu rechnen ist.
  • Vorteilhafterweise kann der Schieber zwei einander gegenüberliegende Rasteinrichtungen aufweisen.
  • Für diese bezüglich der Längsebene symmetrische Ausgestaltung des Schiebers wird die Längsführung des Schiebers von Querkräften entlastet und somit der Verschleiß noch mehr herabgesetzt.
  • Es versteht sich von selbst, daß in äquivalenter Weise das Rastprofil am Schieber angeordnet sein kann und der blattfederförmige Steg mit dem Rastvorsprung am Gehäuse des Schieberschalters angeordnet ist.
  • Im folgenden wird die Erfindung anhand eines in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert. Es zeigen
  • Fig. 1 und 2 einen Längsschnitt eines Schalters in zwei verschiedenen Schaltstellungen, bei denen die Kontakte geöffnet bzw. geschlossen sind,
  • Fig. 3 und 4 Schnitte längs der Linie III-III von Fig. 2 bzw. eine analoge Ansicht, bei der sich der Schieber bei der Bewegung von der in Fig. 2 und 3 dargestellten Endstellung in die in Fig. 1 dargestellte Endstellung oder umgekehrt in einer Zwischenposition befindet.
  • Mit 1 und 3 sind zwei Gehäuseschalen bezeichnet, die zusammen das Gehäuse eines Schnurschalters bilden. Die beiden Gehäuseschalen 1 und 3 sind in herkömmlicher Weise (mittels Schrauben 5, die in entsprechende Gewindebuchsen 7 eingreifen, durch Ultraschallverschweißen oder auf andere Weise) miteinander verbunden. Mit 9 sind Öffnungen bezeichnet, die den Durchtritt einer zweiadrigen Leitung durch die beiden Stirnwandungen des Gehäuses ermöglichen. Eine der beiden Leitungsadern durchläuft das Schaltergehäuse ohne Unterbrechung, während die andere Leitungsader aufgetrennt und mechanisch fest sowie elektrisch leitend mit geeigneten Kontaktklemmen des Schalters verbunden sind. Die Kontaktklemmen bestehen aus zwei in einer Ebene liegenden Metallstreifen 10 und 11, die von entsprechend geformten Gehäuseansätzen gehalten werden und die ihrerseits geneigte Ansätze 10 A und 12 A für den Anschluß des aufgetrennten Leiters bilden. Dieser Anschluß kann auf verschiedene Arten erfolgen. Die mechanische Befestigung der Leitung erfolgt mit bekannten Mitteln, beispielsweise durch geeignete Ansätze 14 der beiden Halbschalen 1 und 3, zwischen denen die Leitung beim Zusammenfügen des Gehäuses eingeklemmt ist.
  • Die Gehäuseschale 1 besitzt zwei in Längsrichtung verlaufende Rippen 16, die eine Führung für einen Schieber 18 bilden. An diesem ist ein Ansatz 18 A angeformt, der zur Halterung eines metallischen Schleifers 20 dient. Der Schleifer 20 ist zu diesem Zweck um einen Wulst des Ansatzes 18 A herumgebördelt. Zwischen dem Schieber 18 und dem Schleifer 20 wirkt eine Feder 22, die den letzteren nach dem Zusammenfügen der Gehäuseschalen 1 und 3 gegen die in einer Ebene liegenden einander benachbarten, jedoch im Abstand voneinander angeordneten Oberflächen der Metallstreifen 10 und 12 drückt. Der Schieber 18 ist mittels eines durch eine im zentralen Bereich der Gehäuseschale 3 angebrachte Führungsöffnung herausragenden Ansatzes 18 B bewegbar. In der in Fig. 1 dargestellten Position liegt der Schleifer 20 nur auf dem Metallstreifen 10 auf, so daß der über die zweiadrige Leitung verlaufende Stromkreis unterbrochen ist. Bei dieser Schaltstellung ist der Schieber 18, 18 B relativ zu dem Schaltergehäuse bis zu seiner Endstellung in Richtung des Pfeiles f 1, verschoben. Wenn der Schieber 18, 18 B in Gegenrichtung des Pfeiles f 1 bewegt wird, überwindet der Schleifer 20 den Zwischenraum zwischen den beiden Metallstreifen 10 und 12 und gelangt auf den Metallstreifen 12, dessen dem Metallstreifen 10 zugewandter Endbereich in geeigneter Weise derart abgebogen ist, daß der Schleifer 20 leicht auflaufen kann. In der in Fig. 2 dargestellten Endposition bildet der Schleifer 20 eine elektrische Brücke zwischen den beiden Metallstreifen und schließt damit den Stromkreis.
  • Bei dem in der Zeichnung dargestellten Schalter besitzt der Schieber 18 wenigstens eine brückenförmige Blattfeder 24 an einer seiner Längsseiten oder zwei derartige Blattfedern an den einander gegenüberliegenden Längsseiten. An der bzw. an jeder dieser Blattfedern ist eine zentrale Ausbuchtung 24 A angeformt, die mit zwei einander benachbarten Ausnehmungen eines wellenförmigen Rastprofils 26 zusammenwirkt, das an der Wandung der Gehäuseschale 3 in entsprechender Weise angeformt ist. Falls - wie im dargestellten Ausführungsbeispiel - zwei symmetrische Blattfedern 24 und 24 A vorgesehen sind, stehen diesen zwei wellenförmige Rastprofile 26 mit je zwei Ausnehmungen gegenüber. Falls hingegen nur eine Blattfeder vorgesehen ist, stützt sich der Schieber auf der Gegenseite gegen eine longitudinale Führungswandung, die eine relative Gleitbewegung ermöglicht.
  • Der Schieber 18, 18 A, 18 B, 24 besteht aus einem geeigneten Kunststoffmaterial. Durch entsprechende Dimensionierung des Teiles und seiner Wandstärken erhält man eine gute Elastizität der Blattfedern 24, 24 A, die das Einrasten des Schiebers bei den in Fig. 1 und 2 dargestellten Endpositionen durch das Zusammenwirken der wellenförmigen Rastprofile 26 - und insbesondere der zwischen deren beiden Ausnehmungen liegenden wellenförmigen Erhebung - mit der an jeder der Blattfedern 24 angeformten elastischen Ausbuchtung 24 A sicherstellt. Der Schieber 18, der als Kunststoffspritzteil hergestellt ist, bildet damit das elastische Organ und macht die Anwendung zusätzlicher Elemente überflüssig.

Claims (2)

1. Elektrischer Schieberschalter, insbesondere Schnurschalter, mit einem im Schaltgehäuse zwischen zwei Endstellungen verschiebbaren, als Kunststofformteil ausgebildeten Schieber mit Kontaktschleifer, der die Kontaktverbindung zwischen Kontaktanschlüssen des Gehäuses in der einen Endstellung herstellt und in der anderen Endstellung unterbricht, wobei seitlich am Schieber ein an beiden Enden mit ihm einstückig zusammenhängender, quer zur Schieberichtung elastisch auslenkbarer, einen Rastvorsprung aufweisender Steg angeformt ist, der im Zusammenwirken mit einem Rastprofil des Gehäuses eine die beiden Endstellungen festlegende Rasteinrichtung bildet, wobei der Rastvorsprung im wesentlichen in der Mitte des Steges angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Steg als im wesentlichen bogenförmig vom Schieber (18) abstehende Blattfeder (24) und der Rastvorsprung als elastische Ausbuchtung (24 A) der Blattfeder ausgebildet sind.
2. Elektrischer Schieberschalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schieber (18) zwei einander gegenüberliegende Rasteinrichtungen (24, 24 A, 26) besitzt.
DE2900726A 1978-01-17 1979-01-10 Elektrischer Schieberschalter Expired DE2900726C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT09315/78A IT1103669B (it) 1978-01-17 1978-01-17 Sistema di scatto elastico per in terruttori passafilo con organo elastico formato di stampaggio con il cursore che porta l'organo metallico di ponticella mento

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2900726A1 DE2900726A1 (de) 1979-07-19
DE2900726C2 true DE2900726C2 (de) 1987-01-29

Family

ID=11128309

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2900726A Expired DE2900726C2 (de) 1978-01-17 1979-01-10 Elektrischer Schieberschalter

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE2900726C2 (de)
IT (1) IT1103669B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4430018A1 (de) * 1994-08-24 1996-02-29 Siemens Ag Elektrische Stelleinrichtung

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4341935A (en) * 1980-07-17 1982-07-27 Stackpole Components Company Slide switch
EP0070628A3 (de) * 1981-07-16 1985-04-03 THORN EMI Instruments Limited Schalterantriebsmechanismus
JPH08115636A (ja) * 1994-10-18 1996-05-07 Cat I:Kk 切換つまみの位置決め装置

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3242298A (en) * 1962-09-17 1966-03-22 Cutler Hammer Inc Mounting means for operator of electric switch
DE1285041B (de) * 1967-08-05 1968-12-12 Wilhelm Ruf Kg Elektrotechn Sp Ein- oder mehrpoliger Schiebeumschalter, insbesondere fuer gedruckte Schaltungen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4430018A1 (de) * 1994-08-24 1996-02-29 Siemens Ag Elektrische Stelleinrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
IT7809315A0 (it) 1978-01-17
IT1103669B (it) 1985-10-14
DE2900726A1 (de) 1979-07-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015101893B4 (de) Leiteranschlussklemme
DE102007038221B3 (de) Elektrischer Steckverbinder mit hermaphroditischen Kontaktelementen
DE19708609C2 (de) Schiebeschalter
EP1096606A1 (de) Anschlussklemme
DE202018104235U1 (de) Elektrischer Verbinder
DE2328505A1 (de) Elektrischer verbinder fuer die leitenden kerne isolierter draehte
DE1465705B1 (de) Elektrischer Schnappschalter mit Drueckerhebel
EP1074030A1 (de) Schaltgerät mit einer schaltkammer-baugruppe
DE2900726C2 (de) Elektrischer Schieberschalter
DE2833497C2 (de) Elektrischer Lastschalter für Niederspannungsanlagen
DE3336877A1 (de) Elektrischer schnappschalter
DE20013652U1 (de) Elektrische Klemmeneinrichtung
AT393757B (de) Elektrischer installationsschalter
DE4319615C2 (de) Elektrischer Schalter zum Schalten eines Elektromotors, insbesondere in einer elektrischen Zahnbürste
DE3219294C2 (de)
DE2706988A1 (de) Schraubenlose anschlussklemme zur stromuebertragung von elektrischen leitern
DE60006734T2 (de) Unterbrecher
DE2701504A1 (de) Elektrischer schalter
DE2939583A1 (de) Drucktastenschalter mit beweglichem schieber
DE2547278C2 (de) Elektrischer Schnappschalter
DE2731945A1 (de) Elektrische schaltervorrichtung und verfahren zu ihrer herstellung
DE2440550C3 (de) Schalter für Hilfsstromkreise
DE1907855C3 (de) Elektrischer Kippschalter
DE202018107322U1 (de) Mikroschalter
DE19509017C2 (de) Stromschalter und Verfahren zur Herstellung desselben

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee