DE2900520C2 - Magnetisch gesteuerter Verschluß für einen schädliches Medium fördernden Kompressor - Google Patents

Magnetisch gesteuerter Verschluß für einen schädliches Medium fördernden Kompressor

Info

Publication number
DE2900520C2
DE2900520C2 DE2900520A DE2900520A DE2900520C2 DE 2900520 C2 DE2900520 C2 DE 2900520C2 DE 2900520 A DE2900520 A DE 2900520A DE 2900520 A DE2900520 A DE 2900520A DE 2900520 C2 DE2900520 C2 DE 2900520C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
magnetic
rotor
magnetic material
ring
magnetically attractive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2900520A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2900520A1 (de
Inventor
Claude La Garenne Duquenne
André Asnières Mondy
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Safran Aircraft Engines SAS
Safran Transmission Systems SAS
Original Assignee
Societe Nationale dEtude et de Construction de Moteurs dAviation SNECMA
Hispano Suiza SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Societe Nationale dEtude et de Construction de Moteurs dAviation SNECMA, Hispano Suiza SA filed Critical Societe Nationale dEtude et de Construction de Moteurs dAviation SNECMA
Publication of DE2900520A1 publication Critical patent/DE2900520A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2900520C2 publication Critical patent/DE2900520C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/002Sealings comprising at least two sealings in succession
    • F16J15/008Sealings comprising at least two sealings in succession with provision to put out of action at least one sealing; One sealing sealing only on standstill; Emergency or servicing sealings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/08Sealings
    • F04D29/10Shaft sealings
    • F04D29/14Shaft sealings operative only when pump is inoperative
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F7/00Magnets
    • H01F7/06Electromagnets; Actuators including electromagnets
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S277/00Seal for a joint or juncture
    • Y10S277/919Seal including electrical feature

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Sealing Using Fluids, Sealing Without Contact, And Removal Of Oil (AREA)

Description

55
Die Erfindung betrifft einen magnetisch gesteuerten Verschluß, der eine Abdichtung zwischen einem Antriebselement und einem angetriebenen Element fco herstellen kann, die durch eine auskuppelbare Kupplungsvorrichtung verbunden sind, und stellt eine Verbesserung der magnetisch gesteuerten Verschlüsse dar, die in der DE-OS 24 49 142 und der älteren, in der DE-OS 27 32 426 nachveröffentlichten Anmeldung &s beschrieben sind, wo das Antriebselement ein Rotor eines Kompressors für spezieile Gase, besonders giftige oder gefährliche Gase, ist.
Es sind bereits Verschlüsse dieser Art bekannt, die aus einer Ringdichtung bestehen, die in einer zur Drehachse des Motors senkrechten Ebene angeordnet ist und in der Arbeitsstellung (Verschlußstellung) zwischen einerseits am Rotor vorgesehenen feststehenden Schneiden und andererseits beweglichen Schneiden zusammengedrückt ist, die von einem Halter getragen sind, der in Richtung der von der Anordnung Antriebselement-angetriebenes Element gebildeten Achse der Maschine unter der Wirkung der Steuervorrichtung zwischen der Arbeitsstellung, in der er gegen den Rotor gezogen wird, und einer Ruhestellung, in der er von ihm entfernt ist, bewegbar ist.
Bei dem aus der erwähnten DE-OS 24 49 142 bekannten Verschluß ist die Verschlußsteuerung so ausgebildet, daß der die Ringdichtung tragende Halter sich unter der Wirkung eines Systems magnetischer Anziehung zwischen der Ruhestellung und der Arbeitsstellung verschiebt Dabei sind nach dieser Patentanmeldung besonders die beweglichen Schneiden mit dem beweglichen Halter durch elastische Vorrichtungen verbunden, welche in Richtung der festen Schneiden einen Schließdruck ausüben, der einen geringeren Wert als die magnetische Anziehungskraft hat
In der inaktiven oder Ruhestellung des Verschlusses ruht daher das die magnetische Anziehung bewirkende System durch sein Eigengewicht auf dem Gehäuse des angetriebenen Elements, mit dem es nicht verriegelt ist. Wenn der Rotor sich bewegt, ist daher zu befürchten, daß infolge von Vibrationen oder Druckdifferenzen zwischen den beiden Seiten der zwischen dem Rotor und dem Gehäuse der Maschine angeordneten Dichtung eine unbeabsichtigte Verschiebung des Anziehungssystems und des Halters und damit ein unerwünschtes Schließen des Verschlusses eintritt
Nach der erwähnten älteren, in der DE-OS 27 32 426 nachveröffentlichten Anmeldung ist zur Behebung dieses Nachteils vorgesehen, daß das zur Verschiebung des ringförmigen Halters aus der Ruhestellung in die Arbeltsstellung dienende System der magnetischen Anziehung einen zweiten stabilen Anzugszustand aufweist, in welchem in Ruhestellung der Halter vom Rotor entfernt gehalten ist
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform wirkt dabei das magnetisch anziehende System in der Ruhestellung des Verschlusses mit einem mit dem Gehäuse des angetriebenen Elements fest verbundenen Polschuh zusammen.
Zur Ausführung dieser Maßnahme benutzt man mit Vorteil magnetisch anziehende Vorrichtungen mit zwei stabilen Zuständen, wie z. B. in der DE-OS 27 21 356 beschrieben.
Diese magnetisch anziehenden Vorrichtungen weisen eine Drehsymmetrie und eine Doppelwicklung auf. Die eine dieser Wicklungen besteht aus zwei in Reihe geschalteten Spulen, die auf der einen und anderen Seite von zwei ringförmigen Permanentmagneten angeordnet sind, und die andere Wicklung besteht aus einer Spule, die zwischen den beiden Magneten angeordnet ist und zur Entmagnetisierung und zur Umkehrung der Magnetisierung des einen der Permanentmagnete dient.
In einem magnetisch gesteuerten Verschluß des in einem der beiden oben erwähnten Veröffentlichungen beschriebenen Typs besteht der Außenteil des magnetisch anziehenden Systems, der mit dem Rotor fest verbindbar ist, aus einer Mehrzahl von konzentrischen Ringen, die abwechselnd aus einem magnetischen und einem unmagnetischen Material bestehen. Die Ringe
29 OO
aus unmagnetischem Material sorgen gleichzeitig für die mechanische Verbindung zwischen den Ringen aus rtiagnetischem Material und für die Abdichtung des magnetisch anziehenden Systems. Wenn ein solches System in einer schädlich wirkenden Umgebung verwendet wird, ist es im allgemeinen mit einer Schutzschicht überzogen. Jedoch erschyert die Gegenwart mehrerer Ringe aus massiven Materialien in der Höhe der oberen Fläche die Herstellung von Schweißungen und die Abscheidung der Schutzschicht
Die Erfindung bezweckt die Behebung dieser Nachteile. Zur Lösung dieser Aufgabe wird erfindungsgemäß der Außenteil des magnetisch anziehenden Systems, der unter der Wirkung der magnetischen Anziehungskräfte mit dem Rotor fest verbunden ist, aus einem magnetischen Material hergestellt, dessen Dicke in der Höhe der Ringe aus unmagnetischem Material so verringert ist, daß im Bereich jedes derselben ein magnetischer Nebenschluß mit hohem magnetischem Widerstand gebildet wird. Das unmagnetische Material kann dabei mit Vorteil in einer im magnetischen Material im Bereich jedes magnetischen Nebenschlusses ausgebildeten Nut angeordnet sein. Jeder Teil aus mangetischem Material, der einen magnetischen Nebenschluß bildet, kann eine ebene, zur Außenfläche des magnetisch anziehenden Systems parallele Form aufweisen. Er kann auch eine Kegelstumpfform aufweisen, die ihm eine bessere mechanische Festigkeit verleiht Gemäß einer besonders vorteilhaften Ausführungsform kann jeder Teil, der einen magnetischen Nebenschluß bildet, eine zylindrische Form aufweise;·;, deren Achse mit der des magnetisch anziehenden Systems zusammenfällt In diesem letzten Fall ist die Gegenwart des unmagnetischen Materials nicht mehr unbedingt erforderlich.
Wie oben angegeben, ermöglicht so die Erfindung einen geeigneten Schutz der verschiedenen Elemente, welche die in den beiden oben erwähnten Veröffentlichungen beschriebenen magnetisch anziehenden Systeme bilden, wenn solche Systeme in schädigender Umgebung verwendet werden.
Im folgenden sind zur Erläuterung, ohne Einschränkung der Erfindung, verschiedene Ausführungsformen der Erfindung mit Bezug auf die Zeichnungen beschrieben. Hierin zeigt
F i g. 1 einen axialen Schnitt durch die Hälfte eines magnetisch gesteuerten Verschlusses des in der erwähnten älteren in der DE-OS 27 32 426 nachveröffentlichten Anmeldung beschriebenen Typs und die
F i g. 2, 3 und 4 Ausschnitte verschiedener Varianten des magnetisch anziehenden Systems des in F i g. 1 gezeigten Verschlusses, welche die Lehre der Erfindung verwirklichen.
F i g. 1 zeigt den Verschluß schematisch im Halbschnitt in seiner inaktiven oder Ruhestellung, also in der Öffnungsstellung. Für die Abdichtung zwischen dem Gehäuse 1 des angetriebenen Elements und dem Rotor 2 sorgen nicht gezeigte dynamische Dichtungen. Eine Ringdichtung 3 ruht auf Schneiden 5a, die von einem ringförmigen Halter 4 getragen sind, und bleibt von bo anderen, mit dem Rotor 2 fest verbundenen Schneiden 5b entfernt.
Der ringförmige Halter 4 kann sich axial bezüglich des Körpers des magnetisch anziehenden Systems verschieben. In der inaktiven oder Ruhestellung schlägt o5 dieser Haltet 4 gegen einen Haltering 6 an, der mit dem Innenkörper 7 des Anziehungssystems fest verbunden ist, und ist in dieser Stellung durch eine elastische Ringscheibe 8 gehallen, die sich am Körper 7 abstützt Das System der magnetischen Anziehung weist ein Paar von konzentrischen Permanentringmagneten 9 und 10 auf, die zwischen Wicklungen 11,12,13 und einem aus mehreren Teilen bestehenden Anker angeordnet sind. Der Anker besteht besonders aus dem Innenkorper 7, einem Ankerausßenteil 14 und einem Ankerzwischenstück 15, die durch unmagnetische Elemente 16 und 17 voneinander getrennt sind, und aus einem Ankerunterteil 18, das eine unmagnetische Zone 19 aufweist Die unmagnetischen Elemente können z. B. aus rostfreiem Stahl bestehen. Zwei Polschuhe 20 und 21 sind jeweils mit dem Rotor 2 und dem Gehäuse 1 durch geeignete Mittel fest verbunden.
In der Ruhestellung ruht das magnetisch anziehende System mit seinem AnkerunterteU 18 auf dem Polschuh 21 und ist durch die magnetische Anziehungskraft unbeweglich gehalten, um jede ungewollte Verschiebung zu verhindern.
Wenn der Rotor stillsteht, kann das magnetisch anziehende System betätigt werden, um es mit dem Polschuh 20 in Berührung zu bringen. Die Anziehungskraft muß ausreichen, um die von der Federringscheibe 8 ausgeübte Kraft zu überwinden, die bei der Verschiebung des Halters 4 zusammengedrückt wird, der die Dichtung 3 gegen die Schneiden des Rotors 2 drückt. In dieser aktiven Arbeits- oder Verschlußstellung ist die Umgebung einerseits durch die Dichtung 3 und andererseits durch einen den Halter 4 mit dem Gehäuse 1 verbindenden Balgen 22 von der Abteilung isoliert, in der sich der Rotor befindet.
Es sei bemerkt, daß der obere äußere Teil des in F i g. 1 gezeigten magnetisch anziehenden Systems von fünf konzentrischen, miteinander verschweißten Ringkörpern 7,16,15,17 und 14 gebildet wird.
Die Verwendung dieser Verschlußvorrichtung in schädigender Umgebung, besonders in Gegenwart von Uranhexafluorid, erfordert unbedingt die Abscheidung einer Schutzschicht auf den verschiedenen Teilen. Diese Schutzschicht besteht im allgemeinen aus einer Nickelschicht. Der obere äußere Teil des magnetisch anziehenden Systems bereitet in dieser Hinsicht besondere Schwierigkeiten, da die ihn bildenden Teile von verschiedener Art sind. Es ist nämlich schwierig, durch ein und dasselbe Verfahren eine gute Haftung einer Schutzschicht auf verschiedenartigen Werkstoffen zu erhalten. Außerdem arbeiten diese Werkstoffe verschieden, so daß die Schweißungen zwischen den Ringen schwierig und kostspielig herzustellen sind.
Die in F i g. 2 gezeigte Ausführungsform behebt diese Schwierigkeiten. Hier ist nämlich die obere Außenfläche des magnetisch anziehenden Systems homogen ausgebildet. Zu diesem Zweck sind die Körper 7, 15 und 14 untereinander am oberen Außenteil des magnetisch anziehenden Systems durch dünne magnetische Nebenschlüsse 23 und 24 verbunden, die im Bereich der aus unmagnetischem Material bestehenden Elemente 16 und 17 angeordnet sind, die sich über den Spulen 11 und 12 befinden. Dieses Merkmal behebt die bisherigen Schwierigkeiten bei der Abscheidung der Schutzschicht.
Die Gesamtanordnung aus magnetischem Material, die von den Körpern 7,14 und 15 und den magnetischen Nebenschlüssen 23 und 24 gebildet ist, kann so in einem Stück hergestellt werden, in dem Nuten ausgebildet sein können, in denen die Elemente 16 und 17 aus unmagnetischem Material sitzen, die beispielsweise durch Gießen eingebracht sind. Die Form der zur Aufnahme der Elemente 16 und 17 dienenden Nuten ist
nicht wesentlich. Sie muß nur eine gute feste mechanische Verbindung der magnetischen und unmagnetischen Werkstoffe ermöglichen. Die in dieser Figur gezeigten Formen dienen also nur der Erläuterung, wobei die Form des Elements 16 mehr einer metallischen Verbindung angepaßt ist, während die Form des Elements 17 für eine chemische Verbindung geeignet ist Das gegossene unmagnetische Material kann ein Metall, eine Metallegierung oder eine chemische Verbindung sein, soweit die mechanischen Eigenschaften dieser Werkstoffe genügen. Die Verwendung eines gegossenen unmagnetischen Materials ermöglicht die Herstellung einer mechanischen Verbindung mittels eines besonders wirtschaftlichen Herstellungsverfahrens.
Die Form der in der Anordnung aus magnetischem Material in der Höhe der Nebenschlüsse 23 und 24 ausgebildeten Nuten ermöglicht ein wirtschaftliches Gießverfahren, das darin besteht, einen vorbearbeiteten Ring aus unmagnetischem Material, wie Bronze, in jede der Nuten zu bringen und das Schmelzen dieses Materials in einem Ofen unter Vakuum vorzunehmen.
In dem Beispiel der F i g. 2 sind die magnetischen Nebenschlüsse 23 und 24 in einer zur oberen Außenfläche des magnetisch anziehenden Systems parallelen Ebene angeordnet. Um jedoch eine bessere
<■> mechanische Haltbarkeit sowie eine Entkopplung innerer Spannungen zu erreichen, kann man mit Vorteil die in F i g. 3 gezeigte Ausbildung vorsehen. Hier haben die magnetischen Nebenschlüsse 23 und 24 Kegelstumpfform. Das die Elemente 16 und 17 bildende unmagnetisehe Material ist nur in die inneren Nuten gegossen. Seine Gegenwart ist mechanisch nicht erforderlich in den oberhalb der Nebenschlüsse 23 und 24 vorhandenen Außennuten.
In der Ausbildung der Fig.4 sind die magnetischen Nebenschlüsse 23 und 24 zylindrisch, und ihre Achse fällt mit der des magnetisch anziehenden Systems zusammen. Die Kräfte, welche dieser Teil des magnetisch anziehenden Systems aufnehmen muß, verlaufen im wesentlichen axial, so daß die mechanische Festigkeit der Nebenschlüsse 23 und 24 ausreicht und keine gegossenen Elemente aus unmagnetischem Material verwendet werden müssen.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (6)

29 OO Patentansprüche:
1. Magnetisch gesteuerter Verschluß für den Rotor einer umlaufenden, ein schädliches Medium fördernden Maschine, bestehend aus einer Ringdichtung, die in einer zur Drehachse der Maschine senkrechten Ebene angeordnet und in der Arbeitsstellung zwischen einerseits feststehenden, am Rotor vorgesehenen Schneiden und andererseits beweglichen, von einem in Richtung der Achse der Maschine beweglichen Halter getragenen Schneiden eingeklemmt ist, wobei der bewegliche Halter unter der Einwirkung eines magnetisch anziehenden Systems zwischen einer Ruhestellung, wo er vom Rotor entfernt ist, und der Arbeitsstellung, wo er sich durch magnetische Anziehungskräfte fest in diesen anlegt, bewegbar ist und wobei das magnetisch anziehende System einen Außenteil aufweist, der eine Räche bildet, die sich unter der Wirkung magnetischer Anziehungskräfte fest mit dem Rotor verbindet, dadurch gekennzeichnet, daß der Außenteil des magnetisch anziehenden Systems in homogener Weise aus magnetischem Material hergestellt ist und mindestens einen Ringbereich von verringerter Dicke aufweist, der einen magnetischen Neben-Schluß mit hohem magnetischem Widerstand definiert
2. Verschluß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der einen magnetischen Nebenschluß definierende Ringbereich in einer Ebene angeordnet ist, die zu der mit dem Rotor fest verbindbaren Fläche des Außenteils parallel ist.
3. Verschluß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der einen magnetischen Nebenschluß definierende Ringbereich kegelstumpfförmig ausgebildet ist.
4. Verschluß nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das magnetische Material in der Höhe des einen mangetischen Nebenschluß definierenden Ringber-eichs eine Nut bildet, in der ein Ring aus unmagnetischem Material angeordnet ist.
5. Verschluß nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Ring aus unmagnetischem Material eingesetzt ist, indem man in der Nut einen vorbearbeiteten Ring aus unmagnetischem Material anordnet und diesen in einem Ofen unter Vakuum schmilzt.
6 Verschluß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der einen magnetischen Nebenschluß definierende Ringbereich zylindrisch ist und seine Achse mit der des magnetisch anziehenden Systems zusammenfällt.
DE2900520A 1978-01-12 1979-01-08 Magnetisch gesteuerter Verschluß für einen schädliches Medium fördernden Kompressor Expired DE2900520C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7801299A FR2414647A2 (fr) 1978-01-12 1978-01-12 Obturateur a commande magnetique pour compresseur de fluide nocif

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2900520A1 DE2900520A1 (de) 1979-07-19
DE2900520C2 true DE2900520C2 (de) 1983-12-01

Family

ID=9203571

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2900520A Expired DE2900520C2 (de) 1978-01-12 1979-01-08 Magnetisch gesteuerter Verschluß für einen schädliches Medium fördernden Kompressor

Country Status (8)

Country Link
US (1) US4226427A (de)
BE (1) BE873346A (de)
CA (1) CA1133560A (de)
DE (1) DE2900520C2 (de)
FR (1) FR2414647A2 (de)
GB (1) GB2012377B (de)
IT (1) IT1166557B (de)
SE (1) SE441466B (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108331906A (zh) * 2018-03-06 2018-07-27 杭州前进齿轮箱集团股份有限公司 一种立式高速箱的高速轴油气密封结构

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE281883C (de) *
US2996162A (en) * 1958-04-07 1961-08-15 Henry C Lehde Devices for excluding magnetic particles from seals and bearings
US3137237A (en) * 1961-08-22 1964-06-16 Wilfley & Sons Inc A Pump sealing apparatus
FR2248733A5 (de) * 1973-10-19 1975-05-16 Snecma
FR2351480A1 (fr) * 1976-05-14 1977-12-09 Materiel Magnetique Dispositif de commande magnetique a aimants permanents, capable de produire une induction magnetique dans deux entrefers distincts
FR2359293A2 (fr) * 1976-07-20 1978-02-17 Snecma Obturateur a commande magnetique pour compresseur de fluide nocif

Also Published As

Publication number Publication date
GB2012377B (en) 1982-09-02
DE2900520A1 (de) 1979-07-19
FR2414647A2 (fr) 1979-08-10
BE873346A (fr) 1979-05-02
GB2012377A (en) 1979-07-25
IT7919039A0 (it) 1979-01-03
SE7900239L (sv) 1979-07-13
SE441466B (sv) 1985-10-07
FR2414647B2 (de) 1981-12-11
US4226427A (en) 1980-10-07
CA1133560A (en) 1982-10-12
IT1166557B (it) 1987-05-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3334160C2 (de) Magnetventil
DE3334159C2 (de)
DE69206872T2 (de) Magnetische Antriebsvorrichtung
EP0574960B1 (de) Elektrischer Rotationsmotor
CH656973A5 (de) Anisotrope dauermagneten und verfahren zu deren herstellung.
DE846583C (de) Eisenkern fuer elektrische Geraete, insbesondere Transformatoren, Drosseln od. dgl.
DE1904880B2 (de) Elektromagnetische Betätigungsvorrichtung
DE102013000417A1 (de) Antriebseinheit, inbesondere für eine Karusseltür, mit einem elektronisch kommutierten Vielpolmotor
DE2136594A1 (de) Kolben mit einem die Mundung des Verbrennungsraumes umgebenden Einsatz stuck aus Metallegierung auf Kupferbasis
DE1814983A1 (de) Permanentmagnet-Elektromotor
DE2118101C3 (de) Gleichstromlinearmotor
DE10160013A1 (de) Ständerbefestigungsbauweise eines Kolbenmotors
DE2900520C2 (de) Magnetisch gesteuerter Verschluß für einen schädliches Medium fördernden Kompressor
DE2416119B2 (de) Elektromagnet
DE3421940C2 (de)
DE2516471A1 (de) Antriebseinheit
DE2449142C2 (de) Magnetisch gesteuerter Verschluß
DE2732426C2 (de) Magnetisch gesteuerter Verschluß
DE2045627C3 (de) Elektrische Uhr mit einer Antriebsunruhe
DE949415C (de) Elektrische Maschine, deren Magnetkreis mindestens einen Dauermagneten enthaelt
DE3301712C2 (de)
AT381204B (de) Magnetsystem fuer elektrodynamische wandler, insbesondere mikrophone und kopfhoerer
EP3484030A1 (de) Hub- und dreheinheit
DE2812924C3 (de) Schweißmaschine mit einer Drahtvorschubeinrichtung
DE911410C (de) Mehrstufiger mit Polschuhlinsen ausgeruesteter Korpuskularstrahlapparat, insbesondere Elektronenmikroskop

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: F16J 15/54

8126 Change of the secondary classification

Ipc: ENTFAELLT

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee