DE2900432A1 - Vorrichtung zum einsetzen von verschluessen und ventilen mit steigrohren und schlaeuchen in behaeltnisse - Google Patents

Vorrichtung zum einsetzen von verschluessen und ventilen mit steigrohren und schlaeuchen in behaeltnisse

Info

Publication number
DE2900432A1
DE2900432A1 DE19792900432 DE2900432A DE2900432A1 DE 2900432 A1 DE2900432 A1 DE 2900432A1 DE 19792900432 DE19792900432 DE 19792900432 DE 2900432 A DE2900432 A DE 2900432A DE 2900432 A1 DE2900432 A1 DE 2900432A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drum
containers
closures
valves
hoses
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19792900432
Other languages
English (en)
Other versions
DE2900432C2 (de
Inventor
Hugo Schindel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RATIONATOR MASCHINENBAU GmbH
Original Assignee
RATIONATOR MASCHINENBAU GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by RATIONATOR MASCHINENBAU GmbH filed Critical RATIONATOR MASCHINENBAU GmbH
Priority to DE2900432A priority Critical patent/DE2900432C2/de
Priority to CH1091879A priority patent/CH643214A5/de
Priority to US06/102,749 priority patent/US4309820A/en
Priority to GB7943230A priority patent/GB2040250B/en
Priority to SE7910713A priority patent/SE438308B/sv
Priority to NL8000036A priority patent/NL8000036A/nl
Priority to FR8000155A priority patent/FR2445800A1/fr
Priority to IT83301/80A priority patent/IT1154701B/it
Publication of DE2900432A1 publication Critical patent/DE2900432A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2900432C2 publication Critical patent/DE2900432C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B7/00Closing containers or receptacles after filling
    • B65B7/16Closing semi-rigid or rigid containers or receptacles not deformed by, or not taking-up shape of, contents, e.g. boxes or cartons
    • B65B7/28Closing semi-rigid or rigid containers or receptacles not deformed by, or not taking-up shape of, contents, e.g. boxes or cartons by applying separate preformed closures, e.g. lids, covers
    • B65B7/2807Feeding closures
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/53Means to assemble or disassemble
    • Y10T29/53313Means to interrelatedly feed plural work parts from plural sources without manual intervention
    • Y10T29/53374Means to interrelatedly feed plural work parts from plural sources without manual intervention including turret-type conveyor
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/53Means to assemble or disassemble
    • Y10T29/53313Means to interrelatedly feed plural work parts from plural sources without manual intervention
    • Y10T29/53378Means to interrelatedly feed plural work parts from plural sources without manual intervention including converging conveyors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Filling Of Jars Or Cans And Processes For Cleaning And Sealing Jars (AREA)
  • Wrapping Of Specific Fragile Articles (AREA)
  • Making Paper Articles (AREA)
  • Rigid Containers With Two Or More Constituent Elements (AREA)
  • Sealing Of Jars (AREA)
  • Specific Conveyance Elements (AREA)

Description

Ludwigshafen (Rliein), den 05.01.1979 P 5409 II/olz
Vertreter
Patentanwälte Dipl.-Ing. idolf H. Fischer Dipl.-Ing. Wolf-Dieter Fischer Kurfürstenstraße 6700 Ludwigshafen (Rhein)
Anmelder
Rationator-Mascninenbau GmbH Alsheimer Straße 6521 Hillesheira (Rhh.)
030028/0484
Vorrichtung zum Einsetzen von Yerschlüssen und Ventilen mit Steigrohren und Schläuchen in Behältnisse
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Einsetzen von Verschlüssen und Ventilen mit Steigrohren und Schläuchen in Behältnisse.
Das maschinelle Einsetzen derartiger Verschlüsse ist äußerst problematisch, da sich die bis zu einer länge von ca. 300 mm reichenden Steigrohre oder Schläuche verbiegen und vor dem Einsetzen von der Maschine erst ausgerichtet v/erden müssen. Bekannt sind hierbei Maschinen, die den Verschluß im oberen Bereich erfassen, wobei über ein Gestänge das Steigrohr nach unten ausgerichtet wird. Mit Grelfzangen setzt man dann das so ausgerichtete Teil in die Flasche bzw. das Behältnis ein. Diese Maschinen sind mit einer aufwendigen Mechanik ausgerüstet, wobei viele bewegliche Teile erforderlich sind, die somit auch Verschleißteile sind. Ein weiterer wesentlicher Nachteil besteht darin, daß wegen der Vielfalt an Formen der Verschlüsse eine Vielzahl von Auswechselteilen gebraucht wird. Will man auf den Einsatz derartiger Maschinen verzichten, dann muß das Einsetzen der Verschlüsse und Ventile von Hand aus erfolgen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine derartige Vorrichtung so.auszubilden, daß mit einem geringen vorrichtungstechnischen Aufwand die verschiedensten Größen von Verschlüssen und Ventilen bei unterschiedlichsten Längen der Steigrohre oder Schläuche in die Behältnisse eingesetzt werden können.
Diese Aufg'abe wird nach der Erfindung dadurch gelöst, daß
0 3 0 0 2*8 / CH 8
eine rotierende Trommel vorgesehen ist, in deren Umfang nach außen offene Ausnehmungen zur Halterung der Verschlüsse mit den Steigrohren angeordnet sind und daß über einen Teil und nahe der Umfangsfläche der Trommel ein feststehendes Leitblech vorgesehen ist, das entsprechend den Stirnflächen der Trommel verlaufende Kanten aufweist, während die Seitenkanten in Laufrichtung der Trommel gesehen schräg nach unten geneigt sind.
Eine vorteilhafte Ausführungsform besteht darin, daß die Ausnehmungen eine senkrecht verlaufende schmale Hut für das Steigrohr und am oberen Rand der Trommel eine Vertiefung für den Verschluß aufweisen.
Weiterhin ist es vorteilhaft, daß unterhalb des Leitbleches, insbesondere im Bereich seiner Unterkante ein die Behältnisse anhebendes keilförmiges Teil angeordnet ist.
Schließlich wird vorgeschlagen, daß am Übergang der waagerechten oberen Kante in die vordere geneigte Kante ein Ausweisfinger angebracht ist.
Die Erfindung bringt den wesentlichen Vorteil, daß die verschiedensten Größen von Verschlüssen und Ventilen bei unterschiedlichsten Längen der Steigrohre und Schläuche mit einer einzigen Trommel verarbeitet werden können, wobei es außer dieser Trommel keine weiteren beweglichen Verschleißteile gibt. Der vorrichtungstechnische Aufwand ist hierbei äußerst gering. Das Einsetzen der Verschlüsse erfolgt kontinuierlich, so daß bei randvoll gefüllten Behältnissen 3:ein Inhalt verschüttet wird.
Die Erfindung wird in der nachfolgenden Beschreibung anhand
- 4 030028/0484
eines In den Zeichnungen dargestellten Auoführungsbeisplcls näher erläutert.
2s 3eigen,
Figur 1 eine schaubildliche Darstellung der Vorrichtung beim Zuführen der Verschlüsse,
Figur 2 eine entsprechende Ansicht beim Einsetzen der Verschlüsse in die Behältnisse und
Figur 5 eine Abwicklung der Trommel mit dem Leitblech, den gesamten Einsetzvorgang darstellend.
Die in den Zeichnungen dargestellte Vorrichtung besitzt eine sich drehende zylindrische Trommel 1, wobei ein Teil des Urofangs der Trommel mit Hilfe eines fontstehenden Leitbleches 2 abgedeckt ist. Das Leitblech 2 befindet sich in einem geringen Abstand zur Umfangsfläohe dieser Trommel 1. Über eine seitliche Zuführeinrichtung 3 (Figur 1) werden einseine Verschlüsse 4 mit Steigrohren 5 dem TroBimelumfang zugeführt, wobei, gleichmäßig über den "Umfang der Tr omr.el 1 verteilt, Ausnehmungen vorgesehen sind, die die Verschlüsse 4 mit den Steigrohren 5 aufnehmen. Diese Ausnehmungen bestehen aus senkrechten schmalen Ifuten 6, in denen d.'e Steigrohre 5 angeordnet sind, sowie Vertiefungen 7 am oberen Rand dez1 Tx'onmel 1, wo die Ventile bzw. Verschlüsse untergebracht sind.
Pns Leitblech 2 besitzt eine obere entsprechend der Stirnfläche 8 der Trommel 1 verlaufende Kante (J, die unterhalb der Vertiefungen 7 angeordnet Ist und eine weitere dazu narallel verlaufende untere Kante 11, und ijwar Im wosent-1 ;ohen abschließend mit der unteren Stirnfläche 10 der Trommel 1, wobei diese beiden Kanten 9, 11 mit Hilfe von ge-
BAD ORIGINAL
-JtS'
neigten Seitenkanten 12, 15 verbunden sind und die ITgigunn: in Laufrichtung 14 der Trommel 1 verläuft.
Über eine besondere Transporteinrichtung werden die einzelnen Behältnisse 15 zugeführt, wobei ein erstes solches Behältnis spätestens am Anfang der unteren Kante 11 des Leitbleches 2 sich unterhalb der ITut 6 befinden nuß. Um das Einführen der Steigrohre 5 in den Flaschenhals zu erleichtern, befindet sich im Bereich des Transportweges ein, die Flaschen 15 anhebendes, keilförmiges Teil 16, wobei der Einfübrvorgang der Steigrohre 5 zusätzlich nit Hilfe eines .Ausweisfingers 17 eingeleitet wird, der am Ende der oberen Kante 9 des Leitbleches 2 angeordnet ist.
Das Einsetzen der Verschlüsse oder Ventile mit Steigrohren oder Schläuchen von einer Länge bis zu etwa 300 mm erfolgt derart, daß diese Verschlüsse 4 zunächst an die Trommel 1 übergeben werden (Figur 1). Me Verschlüsse 4 werden hierbei an der Oberkante 9 des Leitbleches 2 gehalten, während das Steigrohr durch die nach unten abfallende Seitenkante in die Wut 6 eingeschoben wird. Au Ende dieser Seitenkante 13 kann nunmehr der Verschluß samt Steigrohr 5 in die Flasche 15 eingesetzt v/erden, wobei diese Behältnisse 15 über eine Transnorteinrichtimg entsprechend dem Abstand der liuten 6 und in Übereinstimmung mit der Umfangsgeschwindigkeit der Trommel 1 zugeführt werden. Über den .Ausweisfinger 17 werden die Verschlüsse aus der Vertiefung 7 herausgedrückt lind gleiten entlang der Seitenkante 12 des Leitbleches 2 nach unten und somit in die Behältnisse 15.
030028/0484
BAP ORIGINAL

Claims (4)

  1. Pat entans prü ehe
    Vorrichtung zum Einsetzen von Verschlüssen und Ventilen
    V s mit Steigrohren und Schläuchen in Behältnisse, dadurch
    gekennzeichnet, daß eine rotierende Trommel (1) vorgesehen ist, in deren Umfang nach außen offene Ausnehmungen zur Halterung der Verschlüsse (4) mit den Steigrohren (5) angeordnet sind und daß über einen Teil und nahe der Umfangsfläche der Trommel (1) ein feststehendes Leitblech (2) vorgesehen ist, das entsprechend den Stirnflächen (8, 10) der Trommel (1) verlaufende Kanten (9, 11) aufweist, während die Seitenkanten (12, 13) in Laufrichtung (14) der Trommel (1) gesehen schräg nach unten geneigt sind.
  2. 2) Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmungen eine senkrecht verlaufende schmale Nut (6) für das Steigrohr (5) und am oberen Rand der Trommel (1) eine Vertiefung (7) für den Verschluß (4) aufweisen.
  3. 3) Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß unterhalb des Leitblechea (2), insbesondere im Bereich seiner Unterkante (11) ein die Behältnisse (15) anhebendes keilförmiges Teil (16) angeordnet ist.
  4. 4) Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß am Übergang der waagerechten oberen Kante (9) in die vordere geneigte Kante (12) ein Ausweisfinger (17) angebracht ist.
    — 2 —
    030028/0484
DE2900432A 1979-01-08 1979-01-08 Vorrichtung zum Einsetzen von Verschlüssen und Ventilen mit Steigrohren und Schläuchen in Behältnisse Expired DE2900432C2 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2900432A DE2900432C2 (de) 1979-01-08 1979-01-08 Vorrichtung zum Einsetzen von Verschlüssen und Ventilen mit Steigrohren und Schläuchen in Behältnisse
CH1091879A CH643214A5 (de) 1979-01-08 1979-12-10 Vorrichtung zum einsetzen eines mit einem steigrohr oder schlauch versehenen verschlusses oder ventils in die oeffnung eines behaelters.
US06/102,749 US4309820A (en) 1979-01-08 1979-12-12 Apparatus for inserting a closure with a feedpipe into a container
GB7943230A GB2040250B (en) 1979-01-08 1979-12-14 Container closure feeding apparatus
SE7910713A SE438308B (sv) 1979-01-08 1979-12-28 Anordning for pasettning av lock och ventiler med stigror och slangar pa behallare
NL8000036A NL8000036A (nl) 1979-01-08 1980-01-03 Inrichting voor het in houders steken van sluitingen.
FR8000155A FR2445800A1 (fr) 1979-01-08 1980-01-04 Dispositif pour la mise en place dans les recipients d'obturateurs portant un tube d'aspiration
IT83301/80A IT1154701B (it) 1979-01-08 1980-01-07 Dispositivo per l'inserimento di chiusure e valvole provvisto di tuei di alimentazione e tubi flessibili

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2900432A DE2900432C2 (de) 1979-01-08 1979-01-08 Vorrichtung zum Einsetzen von Verschlüssen und Ventilen mit Steigrohren und Schläuchen in Behältnisse

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2900432A1 true DE2900432A1 (de) 1980-07-10
DE2900432C2 DE2900432C2 (de) 1983-12-29

Family

ID=6060140

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2900432A Expired DE2900432C2 (de) 1979-01-08 1979-01-08 Vorrichtung zum Einsetzen von Verschlüssen und Ventilen mit Steigrohren und Schläuchen in Behältnisse

Country Status (8)

Country Link
US (1) US4309820A (de)
CH (1) CH643214A5 (de)
DE (1) DE2900432C2 (de)
FR (1) FR2445800A1 (de)
GB (1) GB2040250B (de)
IT (1) IT1154701B (de)
NL (1) NL8000036A (de)
SE (1) SE438308B (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4472956A (en) * 1982-06-28 1984-09-25 Sigma Tool & Machine Limited Apparatus for feeding elongated objects
CA2194144A1 (en) * 1994-07-02 1996-01-18 Loctite (Ireland) Limited Pin etc. placement
ITBO20020793A1 (it) * 2002-12-17 2004-06-18 Marchesini Group Spa Dispositivo per la singolarizzazione di articoli provenienti
CN109775636A (zh) * 2018-12-03 2019-05-21 上海屹鹏机械设备有限公司 一种上喷头装置

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3054170A (en) * 1960-03-14 1962-09-18 Kazmier Wysocki Device for automatically orienting, delivering and inserting combined valve and dip tube in aerosol containers
US3212175A (en) * 1964-02-21 1965-10-19 Wonneman Roman Francis Rotary apparatus for continuously assembling flexible curved dip tubed closure assemblies to containers
US3260403A (en) * 1963-05-31 1966-07-12 Wonneman Roman Francis Apparatus for selecting and aligning random articles
DE1527590A1 (de) * 1962-11-07 1969-12-04 Rivex S A Soc Maschine zum Aufstecken von Lochscheiben auf Rohlinge von Schrauben oder Bolzen

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2333940A (en) * 1941-07-10 1943-11-09 Nat Lock Washer Co Assembly machine
US2642593A (en) * 1948-12-11 1953-06-23 Illinois Tool Works Method and machine for assembling washers with fasteners
US2914781A (en) * 1955-09-30 1959-12-01 Howard D Prutton Screw and washer assembling apparatus
US3024523A (en) * 1957-06-18 1962-03-13 West Penn Closure Corp Apparatus for assembling closure tips on plastic dispensing spouts for liquid containers
US3225370A (en) * 1962-12-26 1965-12-28 Eaton Mfg Co Nut and insert assembly machine
US3248785A (en) * 1964-05-21 1966-05-03 Samuel S Aidlin Automatic assembly apparatus
US3745599A (en) * 1971-07-28 1973-07-17 Central Screw Co Method and apparatus for the assembly of screw blanks and washers

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3054170A (en) * 1960-03-14 1962-09-18 Kazmier Wysocki Device for automatically orienting, delivering and inserting combined valve and dip tube in aerosol containers
DE1527590A1 (de) * 1962-11-07 1969-12-04 Rivex S A Soc Maschine zum Aufstecken von Lochscheiben auf Rohlinge von Schrauben oder Bolzen
US3260403A (en) * 1963-05-31 1966-07-12 Wonneman Roman Francis Apparatus for selecting and aligning random articles
US3212175A (en) * 1964-02-21 1965-10-19 Wonneman Roman Francis Rotary apparatus for continuously assembling flexible curved dip tubed closure assemblies to containers

Also Published As

Publication number Publication date
DE2900432C2 (de) 1983-12-29
IT1154701B (it) 1987-01-21
FR2445800B1 (de) 1983-06-24
US4309820A (en) 1982-01-12
SE438308B (sv) 1985-04-15
SE7910713L (sv) 1980-07-09
FR2445800A1 (fr) 1980-08-01
NL8000036A (nl) 1980-07-10
IT8083301A0 (it) 1980-01-07
CH643214A5 (de) 1984-05-30
GB2040250A (en) 1980-08-28
GB2040250B (en) 1982-10-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1781377B1 (de) Foerderketten mit auswechselbaren Traggliedern
DE3143026A1 (de) "verfahren und vorrichtung zum einbringen wenigstens einer einlage in druckprodukte"
DE2129606A1 (de) Vorrichtung zum Aufrichten von Flaschen
DE2340277A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum mechanischen ansetzen eines ringfoermigen elementes an einen bolzen, zapfen oder schaft
DE2900432A1 (de) Vorrichtung zum einsetzen von verschluessen und ventilen mit steigrohren und schlaeuchen in behaeltnisse
CH634535A5 (de) Vorrichtung zum verschieben von behaeltern.
DE3836142A1 (de) Vorrichtung zum bedrucken duennschaliger gegenstaende nach dem tampondruckverfahren
DE2336001A1 (de) Vorrichtung zum sortieren von laenglichen schmalen teilen mit koepfen, wie beispielsweise aerosolventilen und verschluessen mit steigrohren
DE1586392A1 (de) Maschine zum Etikettieren von Behaeltern verschiedener Form und Masse
DE2218719A1 (de) Kraftwagenfoerderer, insbesondere fuer eine wagenwaschanlage
DE2900714A1 (de) Transportform fuer die verschiedensten behaeltnisse in verpackungsanlagen
DE1532561A1 (de) Fuell- und Verschliessmaschine fuer Kunststoffflaschen
DE4216113C2 (de) Vorrichtung zum vereinzelten Zuführen von Gefäßen zu Gefäßbehandlungsmaschinen
DE520825C (de) Verfahren, die Laufrichtung eines Foerderbandes oder Treibriemens zu aendern
DE3103265A1 (de) Vorrichtung an einem foerderer
DE838264C (de) Verfahren und Maschine zur Herstellung von Verpackungseinlagen mit zur Aufnahme von laenglichen Gegenstaenden bestimmten aneinandergereihten Faechern
CH646114A5 (de) Vorrichtung zum vereinzeln eines stapels gefalteter oder gebundener, mehrblaettriger druckprodukte.
DE542486C (de) Foerdervorrichtung fuer Abfuellmaschinen u. dgl.
DE331235C (de) Vorrichtung zum Versetzen von Maschinen zum Heben stechbarer Massen
DE832953C (de) Einsatzbehaelter fuer den Saekasten von Drillmaschinen
DE626861C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Reissverschluessen
DE652787C (de) Vorrichtung zum Ausschneiden von Fensteroeffnungen o. dgl.
DE1432423A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Anbringen von Verschlusskappen auf Flaschen oder aehnlichen Behaeltern
DE230105C (de)
DE2138131C3 (de) Maschine zum Entkapsein von Flaschen

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee