DE2900152C2 - Kühlsystem für einen hermetisch abgedichteten Elektromotor - Google Patents

Kühlsystem für einen hermetisch abgedichteten Elektromotor

Info

Publication number
DE2900152C2
DE2900152C2 DE2900152A DE2900152A DE2900152C2 DE 2900152 C2 DE2900152 C2 DE 2900152C2 DE 2900152 A DE2900152 A DE 2900152A DE 2900152 A DE2900152 A DE 2900152A DE 2900152 C2 DE2900152 C2 DE 2900152C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flow cross
stator
sections
refrigerant
cooling system
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2900152A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2900152A1 (de
Inventor
Richard Alan York Pa. Erth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Borg Warner Corp
Original Assignee
Borg Warner Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Borg Warner Corp filed Critical Borg Warner Corp
Publication of DE2900152A1 publication Critical patent/DE2900152A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2900152C2 publication Critical patent/DE2900152C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K1/00Details of the magnetic circuit
    • H02K1/06Details of the magnetic circuit characterised by the shape, form or construction
    • H02K1/12Stationary parts of the magnetic circuit
    • H02K1/20Stationary parts of the magnetic circuit with channels or ducts for flow of cooling medium
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K1/00Details of the magnetic circuit
    • H02K1/06Details of the magnetic circuit characterised by the shape, form or construction
    • H02K1/22Rotating parts of the magnetic circuit
    • H02K1/32Rotating parts of the magnetic circuit with channels or ducts for flow of cooling medium
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K9/00Arrangements for cooling or ventilating
    • H02K9/19Arrangements for cooling or ventilating for machines with closed casing and closed-circuit cooling using a liquid cooling medium, e.g. oil
    • H02K9/197Arrangements for cooling or ventilating for machines with closed casing and closed-circuit cooling using a liquid cooling medium, e.g. oil in which the rotor or stator space is fluid-tight, e.g. to provide for different cooling media for rotor and stator

Description

Die Erfindung betrifft ein Kühlsystem für einen hermetisch abgedichteten Elektromotor zum Antrieb eines Kältemittel-Kompressors nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Ein Kühlsystem dieser Art ist aus der US-PS 17 193 bekannt. Bei dem bekannten Kühlsystem wird der abgezweigte Teil des Kältemittels zur Statorkühlung in den zwischen Rotor und Stator vorhandenen Spalt und in den zwischen Stator und Gehäuse vorhandenen Spalt geführt, wobei diese Spalte über sich durch den Stator erstreckende radial verlaufende Strömungsquerschnitte verbunden sind. Diese Anordnung hat den Nachteil, daß zur Durchführung der Statorkühlung relativ hohe Reibungsverluste entstehen und daß die Verteilung des Kältemittels nicht besonders gleichmäßig ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei dem Kühlsystem der angegebenen Art die Statorkühlung so zu verbessern, daß der Motorwirkungsgrad erhöht wird.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Kühlsystem mit den kennzeichnenden Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst.
Bei der erfindungsgemäßen Lösung wird der abgezweigte Teil des Kältemittels zur Statorkühlung durch im Stator vorgesehene radial verlaufende Strömungsquerschnitte in im Stator angeordnete axial verlaufende Strömungsquerschnitte geführt Dadurch werden die beim Stand der Technik auftretenden Reibungsverluste vermieden. Es ist eine besonders gleichmäßige Verteilung des Kältemittels auf die zu kühlenden Statorteile möglich.
Durch die Drosselung des Kältemittels in den radial verlaufenden Strömungsquerschnitten wird das vom Kondensator kommende flüssige Kältemittel auf einen
ίο niedrigeren Druck entspannt, der in der Nähe des Verdampferdrucks liegt, so daß die Verdampfungstemperatur des Kältemittels ebenfalls erniedrigt und somit die Kühlwirkung für den Elektromotor verbessert wird.
Weiterbildungen des Erfindungsgegenstandes gehen aus den Unteransprüchen hervor.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispiels in Verbindung mit der Zeichnung im einzelnen erläutert Es zeigt
F i g. 1 ein Blockdiagramm eines Kühlsystems, welches mit einem hermetisch abgedichteten Elektromotor gekoppelt ist; und
Fig.2 sinen Teilquerschnitt durch den Stator des in F i g. 1 gezeigten Elektromotors.
F i g. 1 zeigt ein Kühlsystem, bei dem ein Kompressor 10, ein Kondensator 11 und ein Verdampfer 12 in einem geschlossenen Kältemittelkreis angeordnet sind. Kältcmittelgas wird vom Verdampfer 12 über die Leitung 13 zum Kompressor geleitet. Das verdichtete Kältemittel gelangt vom Kompressor über die Leitung 14 zum Kondensator. Das unterkühlte, flüssige Kältemittel wird vom Kondensator über die Leitungen 15 und 16 sowie eine Expansionsvorrichtung 17 und eine weitere Rückleitung 18 zum Verdampfer zurückgeführt.
Ein Elektromotor 20 enthält ein Gehäuse 21, einen Rotor 22, der an einer Welle 23 befestigt ist, sowie einen Stator 24. Die Welle ist entweder durch eine Kupplung 29 über eine Direktverbindung an die Kompressorwellc gekoppelt, oder die Verbindung kann über ein Getriebe (nicht gezeigt) erfolgen. Das Gehäuse 21 bildet eine hcrmetische Abdichtung um den Motor herum; Dichtungsanordnur.gen sind dort vorgesehen, wo die Motorwellc 23 sich aus dem Gehäuse herausstreckt. An einem ersten Einlaß 25 wird das unterkühlte, flüssige Kältemittel über die Leitung 26 aufgenommen und innerhalb einer Umhüllung 39 gehalten. Ein Auslaß 27 entlüftet den unteren Abschnitt des Gehäuses 21 über eine Leitung 28 zum Verdampfer hin. Eine weitere Leitung 30 führt etwas unterkühltes Kältemittel durch eine Dichtung 31 am Ende der Welle 23 und durch einen Kanal 32 inncrhalb der Welle, der zu einem entsprechenden Kanal innerhalb des Rotors führt. Von diesem Punkt aus erstreckt sich ein Rotorkühlkanal radial nach außen durch einen Abschnitt 34 zu einem longitudinalen bzw. axialen Abschnitt 35 über die Rotorlänge. Das Kühlkanalsystcin des Stators enthält radial verlaufende Strömungsquerschnitte 36, die zu axial verlaufenden Strömungsquerschnitten 37 führen, welche das Kältemittel über die Länge des Stators verteilen. Dies steht im Gegensat/, zum Kühlkanalsystem des Rotors, bei welchem ein Kühlkanal zunächst in Axialrichtung durch die Welle 23 verläuft, danach Kanäle 34 radial durch einen Abschnitt des Rotors und schließlich Kanäle 35 in Axialrichtung des Rotors. Dieses allgemeine Kühlsystem ist insoweit mit dem Stande der Technik verwandt, als es bekannt ist, einen Teil des unterkühlten Kältemittels abzulenken und zur Kühlung von Rotor und Stator in einem hermetisch abgedichteten Motor zu verwenden. Die erfindungsgemäßen Einzelheiten des Stator-Kühlkanalsy-
29 OO 152
stems werden nunmehr anhand der F i g. 2 beschrieben. Fig.2 zeigt ein Detail eines Siatorabschnittes im Schnitt. Die Figur zeigt zwei radial verlaufende Strömungsquerschnitte 36 sowie ihre Verbindungen mit axial verlaufenden Strömungsquerschnitten 37. Jeder .Strömungsquerschnitt 36 besitzt eine Einrichtung, welche eine Öffnung bildet und in der Nähe der Außenfläche 50 des Stators angeordnet ist. Die Öffnung 51, Gie im linken Abschnitt der F i g. 2 gezeigt ist, wird durch Plättchen 52,53 gebildet, die eine mittlere Öffnung 5J offenlassen. Diese Öffnung 51 erstreckt sich nach unten und kommuniziert mit dem radial verlaufenden Strömungsquerschnitl 36. Diese bei den anfänglichen Statorkonsiruktionen benutzte Bauweise ergab eine Öffnung von ungefähr 1,27 mm. Eine kleinere Öffnung führt zu Verunreinigungsproblemen mit dem Kältemittel. Bei der Hersteilung der dargestellten Öffnung 51 kann es jedoch zu Komplikationen beim Zusammenbau kommen. Deshalb entschloß man sich, ein Loch zu bohren und eine Komponente wie das Teil 54 einzusetzen, in dem eine Öffnung 55 von ungefähr 1,27 mm in Verbindung mit dem radial verlaufenden Strömungsquerschnitt 36 entsteht. Das Bohren, Gewindeschneiden und das Einschrauben des Teils 54 hat sich als wirtschaftlicher erwiesen als die Herstellung des Stators mit Plättchen, die bei der Öffnung 51 in der linken Hälfte der Figur dargestellt sind. Die Bauweise der in Fig. 2 gezeigten axial verlaufenden Strömungsquerschnitte 37 erzeugt einen Druckabfall in den radial verlaufenden Strömungsquerschnitten 36, welcher größer ist als der Druckabfall in , den axial verlaufenden Strömungsquerschnitten.
Es ist außerdem wichtig, die axial verlaufenden Strömungsquerschnitte 37 so anzubringen, daß die Störung des Flusses im Stator so klein wie möglich gehalten wird. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist jeder Strömungsquerschnitt 37 in der Mitte zwischen zwei benachbarten Wicklungen 56 im Stator angeordnet. Mit ;■ dieser Bauweise und indem eine Drossel im radial ver-
laufenden Strömungsquerschnitt 36 ausgebildet wird,
>■ wird die Wirksamkeit der Wärmeübertragung um einen
f; Faktor 2 verbessert und somit eine entsprechende Ver-
':1 besserung der Motorkühlung erreicht.
Jk Die dargestellte Ausbildung des Kühlsystems ergibt
t.' eine sehr viel bessere Wärmeübertragung und somit
I) einen erheblich vergrößerten Kühleffekt bei einem flüs-
I' sigkcitsgckühlten, hermetisch gekapselten Motor, wie
I. dies beschrieben wurde. Im Stator wird durch eine öff-
li; nung in jedem radial verlaufenden Strömungsquer-
schnitt ein Drosseleffekt erzeugt, der die Wirksamkeit
ί der Wärmeübertragung in diesem Bereich beträchtlich
\ erhöht. Diese beiden Verbesserungen erhöhen zusam-
H men die Fähigkeit des Motors, mit höheren Drehzahlen
■ oder bei derselben Drehzahl mit einer höheren Aus-
gangslcislung betrieben zu werden, ohne daß die Wick-
i; lungen oder die Isolation des Motors durch Überhit-
;'■ zung beschädigt werden.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

29 OO 152 Patentansprüche:
1. Kühlsystem für einen hermetisch abgedichteten Elektromotor zum Antrieb eines Kältemittel-Kompressors, der zusammen mit einem Kondensator und einem Verdampfer in einem geschlossenen Kältemittelkreislauf angeordnet ist, bei dem der Elektromotor einen Rotor zum Antreiben des Kompressors und einen Stator besitzt, wobei zur Statorkühlung ein kommunizierendes Kühlkanalsystem mit axial und im Stator radial verlaufenden Strömungsquerschnitten, eine Einrichtung zum Abzweigen eines Teils des Kältemittels vom Kondensator auf das Kühlkanalsystem und eine Einrichtung zum Sammeln des abgezweigten Kältemittels und zum Zurückführen desselben zum Verdampfer vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet, daß die axial verlaufenden Strömungsquerschnitte (37) innerhalb des Stators (24) angeordnet und über die radial verlaufenden Strömungsquerschnitte (36) mit der Außenseite des Stators (24) verbunden sind und daß das vom Kondensator (It) kommende Kältemittel in den radial verlaufenden Strömungsquerschnitten (36) derart gedrosselt wird, daß in diesen ein größerer Druckabfall als in den axial verlaufenden Strömungsquerschnitten (37) stattfindet.
2. Kühlsystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in den radial verlaufenden Strömungsquerschnitten (36) ein mit einer Drosselöffnung (55) versehenes Einsatzstück (54) angeordnet ist.
3. Kühlsystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in den radial verlaufenden Strömungsquerschnitten (36) Plättchen (52, 53) angeordnet sind, die eine Drosselöffnung (51) begrenzen.
4. Kühlsystem nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß jeder radial verlaufende Strömungsquerschnitt (36) radial zwischen zwei benachbarten, axial verlautenden leitenden Wicklungen (56) des Stators (22) angeordnet ist.
DE2900152A 1978-01-03 1979-01-03 Kühlsystem für einen hermetisch abgedichteten Elektromotor Expired DE2900152C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/866,428 US4182137A (en) 1978-01-03 1978-01-03 Liquid cooling system for hermetically sealed electric motor

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2900152A1 DE2900152A1 (de) 1979-07-12
DE2900152C2 true DE2900152C2 (de) 1986-03-06

Family

ID=25347593

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2900152A Expired DE2900152C2 (de) 1978-01-03 1979-01-03 Kühlsystem für einen hermetisch abgedichteten Elektromotor

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4182137A (de)
JP (1) JPS54101106A (de)
AU (1) AU522311B2 (de)
CA (1) CA1091461A (de)
DE (1) DE2900152C2 (de)
FR (2) FR2427725A1 (de)
GB (1) GB2012118B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3606067A1 (de) * 1985-03-04 1986-09-04 American Standard Inc., New York, N.Y. Klimageraet

Families Citing this family (38)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4317074A (en) * 1979-09-12 1982-02-23 Borg-Warner Corporation Inverter-motor system with different control characteristics for inverter voltage and frequency
DE3504782A1 (de) * 1985-02-13 1986-08-14 Schorch GmbH, 4050 Mönchengladbach Laeufer- und/oder staenderblechpaket fuer elektrische maschinen
JPS62243974A (ja) * 1986-04-15 1987-10-24 Seiko Seiki Co Ltd ヘリウム圧縮機
FR2620205A1 (fr) * 1987-09-04 1989-03-10 Zimmern Bernard Compresseur hermetique pour refrigeration avec moteur refroidi par gaz d'economiseur
US5189325A (en) * 1990-06-15 1993-02-23 General Electric Company Liquid cooling the rotor of an electrical machine
US5271248A (en) * 1991-08-23 1993-12-21 Sundstrand Corporation Dual cooling system
US5363674A (en) * 1993-05-04 1994-11-15 Ecoair Corp. Zero superheat refrigeration compression system
US5431547A (en) * 1993-10-05 1995-07-11 Phoenix Refrigeration Systems, Inc. Liquid refrigerant pump
JP3806303B2 (ja) * 2000-12-11 2006-08-09 三菱重工業株式会社 発電機における冷却構造
US6753637B2 (en) * 2001-09-07 2004-06-22 Honeywell International, Inc. Exciter rotor assembly
US8021127B2 (en) * 2004-06-29 2011-09-20 Johnson Controls Technology Company System and method for cooling a compressor motor
US7181928B2 (en) * 2004-06-29 2007-02-27 York International Corporation System and method for cooling a compressor motor
US7791238B2 (en) 2005-07-25 2010-09-07 Hamilton Sundstrand Corporation Internal thermal management for motor driven machinery
US20070120427A1 (en) * 2005-11-30 2007-05-31 Caterpillar Inc. Electric machine having a liquid-cooled rotor
US20070271956A1 (en) * 2006-05-23 2007-11-29 Johnson Controls Technology Company System and method for reducing windage losses in compressor motors
US7834492B2 (en) * 2006-07-31 2010-11-16 Caterpillar Inc Electric machine having a liquid-cooled rotor
US8156757B2 (en) * 2006-10-06 2012-04-17 Aff-Mcquay Inc. High capacity chiller compressor
CN102016326B (zh) * 2008-03-13 2013-09-11 Aaf-麦克维尔公司 大容量制冷机压缩机
US8434323B2 (en) * 2008-07-14 2013-05-07 Johnson Controls Technology Company Motor cooling applications
DE102009009819A1 (de) * 2009-02-20 2010-08-26 Sensor-Technik Wiedemann Gmbh Statorblechpaket für elektrische Maschinen sowie Statorblech
CN102497049A (zh) * 2011-11-28 2012-06-13 中国科学院电工研究所 一种定子蒸发冷却装置
DE102012201171A1 (de) * 2012-01-27 2013-08-01 Siemens Aktiengesellschaft Elektrische Maschine, Lokomotive mit einer elektrischen Maschine und Verfahren zum Kühlen einer elektrischen Maschine
JP5837997B2 (ja) * 2012-02-07 2015-12-24 ジョンソン コントロールズ テクノロジー カンパニーJohnson Controls Technology Company 気密式のモータ冷却および制御
DE102012203695A1 (de) * 2012-03-08 2013-09-12 Siemens Aktiengesellschaft Elektrische Maschine mit einer Zweikreiskühlung
CN103312087B (zh) * 2012-03-16 2015-10-28 珠海格力电器股份有限公司 电机及包括该电机的空调
US9657747B2 (en) 2012-09-06 2017-05-23 Carrier Corporation Motor rotor and air gap cooling
CN104377852B (zh) * 2013-08-13 2016-12-28 珠海格力电器股份有限公司 永磁电机、制冷压缩机及空调机组
US10483812B2 (en) * 2014-12-31 2019-11-19 Ingersoll-Rand Company Electrical machine and method of manufacture
DE102016112251A1 (de) 2016-07-05 2018-01-11 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Elektromaschine mit einer Kühlvorrichtung
US11022355B2 (en) 2017-03-24 2021-06-01 Johnson Controls Technology Company Converging suction line for compressor
US11626765B2 (en) * 2017-08-08 2023-04-11 American Axle & Manufacturing, Inc. Electric drive module having motor with heat sink insert in rotor shaft
WO2019060859A1 (en) 2017-09-25 2019-03-28 Johnson Controls Technology Company INPUT CURRENT CONTROL OF A VARIABLE SPEED DRIVE
TWI677660B (zh) 2017-09-25 2019-11-21 美商江森自控技術公司 用於離心式壓縮機的兩件分離式渦旋件
WO2019060752A1 (en) 2017-09-25 2019-03-28 Johnson Controls Technology Company TWO STEP OIL ENGINE EJECTOR SYSTEM
US11156231B2 (en) * 2018-03-23 2021-10-26 Honeywell International Inc. Multistage compressor having interstage refrigerant path split between first portion flowing to end of shaft and second portion following around thrust bearing disc
US11056952B2 (en) * 2019-02-28 2021-07-06 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Electric machine with internal cooling passageways
CN112689942A (zh) * 2019-06-26 2021-04-20 开利公司 包括主动定子冷却的压缩机马达
JP7302464B2 (ja) 2019-12-19 2023-07-04 トヨタ自動車株式会社 回転電機

Family Cites Families (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB191020491A (en) * 1910-09-02 1911-03-16 Siemens Brothers Dynamo Works Improvements in Cooling Dynamo Electric Machines.
GB191416986A (en) * 1914-07-17 1915-07-15 Charles Algernon Parsons Improvements in and relating to the Cooling of Dynamo Electric Machinery.
US1911790A (en) * 1930-07-17 1933-05-30 Blathy Otto Titus Rotary field magnet
US2285960A (en) * 1940-08-02 1942-06-09 Carl J Fechheimer Dynamoelectric machine
US2891391A (en) * 1957-08-26 1959-06-23 Vilter Mfg Co Refrigerated hermetically sealed motors
US3189769A (en) * 1961-08-01 1965-06-15 Gen Electric Dynamoelectric machine rotor cooling
US3158009A (en) * 1963-01-23 1964-11-24 Worthington Corp Refrigeration apparatus including compressor motor cooling means
US3217193A (en) * 1963-03-08 1965-11-09 Worthington Corp Liquid cooled motor arrangement
US3241331A (en) * 1963-04-17 1966-03-22 Carrier Corp Apparatus for and method of motor cooling
US3388559A (en) * 1966-12-13 1968-06-18 Westinghouse Electric Corp Electric motors cooled with refrigerants
US3422635A (en) * 1967-03-21 1969-01-21 Bbc Brown Boveri & Cie Lubricating and cooling system for electric motors
GB1217855A (en) * 1967-07-14 1970-12-31 Rotax Ltd Dynamo electric machines
US3488532A (en) * 1968-03-05 1970-01-06 James W Endress Squirrel cage motor structure and method of forming same
US3518466A (en) * 1968-08-22 1970-06-30 Gen Electric Dynamoelectric machine
DE1811260B1 (de) * 1968-11-27 1971-08-05 Witalij Arsenjewiz Obuchow Staender einer elektrischen maschine mit durch lueftungs kanaele axial voneinander getrennten blechpaketen
CH553499A (de) * 1972-12-18 1974-08-30 Bbc Brown Boveri & Cie Rotor-kuehleinrichtung.
US3618337A (en) * 1970-06-22 1971-11-09 Carrier Corp Hermetic refrigeration compressor
GB1354247A (en) * 1972-05-30 1974-06-05 Gen Electric Dynamoelectric machine
US3805101A (en) * 1972-07-03 1974-04-16 Litton Industrial Products Refrigerant cooled electric motor and method for cooling a motor
US3805547A (en) * 1972-11-21 1974-04-23 Trane Co Refrigeration machine with liquid refrigerant cooled motor
GB2270952A (en) * 1992-09-24 1994-03-30 Keefe Michael O I.c.engine carburetted mixture atomiser.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3606067A1 (de) * 1985-03-04 1986-09-04 American Standard Inc., New York, N.Y. Klimageraet

Also Published As

Publication number Publication date
JPS54101106A (en) 1979-08-09
FR2427726A1 (fr) 1979-12-28
AU4280278A (en) 1979-07-12
FR2427725B1 (de) 1981-09-18
AU522311B2 (en) 1982-05-27
DE2900152A1 (de) 1979-07-12
FR2427725A1 (fr) 1979-12-28
US4182137A (en) 1980-01-08
GB2012118A (en) 1979-07-18
GB2012118B (en) 1982-10-13
CA1091461A (en) 1980-12-16
FR2427726B1 (de) 1983-02-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2900152C2 (de) Kühlsystem für einen hermetisch abgedichteten Elektromotor
DE69503521T3 (de) Synchronmotor mit dauermagneten
DE3606067C2 (de) Klimagerät
CH695869A5 (de) Mehrstufiger, zwischen Last- und Leerlaufbetrieb umschaltbarer Verdichter.
EP2080258B1 (de) Gekapselte elektrische maschine mit flüssigkeitsgekühltem stator
DE3427112A1 (de) Seitenkanalpumpe mit kraefteausgleich
DE10018642C2 (de) Drehelektromaschine
EP1367257A2 (de) Abgeschirmte Windturbine
DE102010063973A1 (de) Elektrische Maschine mit einer Kühleinrichtung
DE19919040C2 (de) Synchronmaschine oder Asychronmaschine für große Windenergieanlagen
DE19617539A1 (de) Rotor für eine thermische Turbomaschine
DE602004001156T2 (de) Verdichtereinheit mit unterstützter Kühlung
DE3636983A1 (de) Wellenleiter-weichenvorrichtung
DD234545A5 (de) Verfahren zur regulierung der belastbarkeit von schnellaufenden, luftgekuehlten turbogeneratoren und einrichtung zur durchfuehrung dieses verfahrens
EP1104079B1 (de) Elektromotor für insbesondere eine Kreiselpumpe
DE102013020426B4 (de) Aktive Kühlung einer elektrischen Maschine im Antriebsstrang eines Fahrzeugs
DE19753320A1 (de) Verfahren zur Kühlung einer Wechselstrommaschine, insbesondere Transversalflußmaschine und Wechselstrommaschine
DE3520360C2 (de) Pumpenaggregat mit einer mehrstufigen Pumpe
DE102019120787A1 (de) Elektrische Antriebseinheit, Hybridmodul und Antriebsanordnung für ein Kraftfahrzeug
DE102018222137A1 (de) Statorvorrichtung, elektrische Maschine mit Statorvorrichtung und Verfahren zum Betreiben einer elektrischen Maschine
DE102011084033A1 (de) Elektromotorische Getriebevorrichtung mit Getriebekühlbereich
DE2753459C3 (de) Elektrische Maschine mit Kryogenkühlung
EP2112746A1 (de) Dynamoelektrische Maschine
DE102021130467B4 (de) Elektrische Maschine
EP1032113A1 (de) Kühlung für eine Elektromaschine, insbesondere Drehfeldmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8125 Change of the main classification

Ipc: F25B 31/00

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee