DE2858128C2 - Vorrichtung zum herstellen eines waermegedaemmten verbundprofils - Google Patents

Vorrichtung zum herstellen eines waermegedaemmten verbundprofils

Info

Publication number
DE2858128C2
DE2858128C2 DE19782858128 DE2858128A DE2858128C2 DE 2858128 C2 DE2858128 C2 DE 2858128C2 DE 19782858128 DE19782858128 DE 19782858128 DE 2858128 A DE2858128 A DE 2858128A DE 2858128 C2 DE2858128 C2 DE 2858128C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
composite profile
metal profiles
producing
channels
profile
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19782858128
Other languages
English (en)
Inventor
Joachim 5882 Meinerzhagen Bayer
Eitel-Fr. 4800 Bielefeld Höcker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schueco Heinz Schuermann GmbH and Co
Otto Fuchs KG
Heinz Schuermann and Co
Original Assignee
Schueco Heinz Schuermann GmbH and Co
Otto Fuchs KG
Heinz Schuermann and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schueco Heinz Schuermann GmbH and Co, Otto Fuchs KG, Heinz Schuermann and Co filed Critical Schueco Heinz Schuermann GmbH and Co
Application granted granted Critical
Publication of DE2858128C2 publication Critical patent/DE2858128C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/14Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles
    • B29C45/14467Joining articles or parts of a single article
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/14Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles
    • B29C45/14467Joining articles or parts of a single article
    • B29C2045/1454Joining articles or parts of a single article injecting between inserts not being in contact with each other
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2705/00Use of metals, their alloys or their compounds, for preformed parts, e.g. for inserts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wing Frames And Configurations (AREA)
  • Casting Or Compression Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Herstellen eines wärmegedämmten Verbundprofils, insbesondere für Fenster, Türen und Fassaden, wobei das Verbundprofil aus zwei Metallprofilen besteht, die über mindestens einen in Verank^rungsn-.ten der Metallprofile verankerten fsolierstab miteinander verbunden so-2 sind mit einem System von Kanälen 3 ausgerüstet, die aus einer Bohrung 4 und einer zylindrischen Ausnehmung 5 bestehen. Die Ausnehmungen 5 nehmen einen O-Ring 6 aus dichtendem Material auf der sich an den Außenrand der Ausnehmung 5 legt und ein wenig aus der Ausnehmung 5 hervorragt. Die Ausnehmung 5 jedes Kanals 3 liegt an der dem Metallprofil 7 bzw. 8 zugewandten Seite. Die Metallprofiie sind üblicherweise aus Aluminium gefertigt.
Mittels einer nichl dargestellten Vakuumeinrichtung wird in den Kanälen 3 zur Festlegung der Metallprofile 7 und 8 in der Vorrichtung ein Unterdruck erzeugt. Die O-Ringe 6 sorgen für eine Abdichtung der Kanäle ge-
wie in Abstand voneinander gehalter sind und die Vor- 35 genüber der Außenfläche des jeweiligen Metallprofils 7, richtung aus einem Unterteil und einem Oberteil be- 8.
steht, die zum Halten der Metallprofiie ein System von
zu den Profilaußenflächen hin führenden Kanälen aufweisen, in denen durch eine Saugeinrichtung ein Unter-
druck erzeugbar ist.
Es ist eine Vorrichtung dieser Art bekannt (DE-OS 27 00 526, Fig. 2A), bei der durch den in den Kanälen erzeugten Unterdruck die Metallprofile in der Vorrichtung arretiert werden. Nach der Herstellung des Verbundprofüs und vor dem Abtransport des Verbundprofüs aus der Vorrichtung wird in den Kanälen der Unterdruck abgebaut. Die Verbundprofile können dann aus der Vorrichtung entnommen werden. Diese Entnahme der Verbundprofile aus der Vorrichtung ist in den Fällen schwierig, in denen die Verbundprofile in einer großen Länge von z. B. 6 m gefertigt werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art so zu gestalten, daß der Abtransport der fertigen Verbundprofile aus der Vorrichtung in einfacher Weise durchgeführt werden kann.
Diese Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch gelöst, daß die Kanäle des Unterteils nach der Fertigstellung des Verbundprofüs und nach dem Abheben des Die Kanäle sind in Reihen nebeneinander angeordnet und einzeln zu- und abschaltbar, so daß in der Vorrichtung unterschiedlich gestaltete Metallprofil festgelegt werden können.
In dem dargestellten Ausführungsbeispiel weist jedes Metallprofil zwei in Abstand voneinander angeordnet, in Längsrichtung verlaufende Verankerungsnuten 9, 10 auf. Die Verankerungsnuten 9,10 der beiden Metallpro-
file 7,8 liegen einander gegenüber und dienen dazu, die Ränder von Isolierstäben 11 aufzunehmen, die mit der Vorrichtung gefertigt werden.
Um Formkammern 12 für die Isolierstäbe 11 zu bilden, werden auf die die Verankerungsnuten 9 und 10 begrenzenden Stege 15 von außen Abdichtleisten 13,14 gepreßt. Der äußeren Abdichtleistc 13 wird ein elektrischer Strom zugeführt, über den die Abdichtleiste 13 magnetisiert wird. Die innenliegende Abdichtleiste 14 ist aus Stahl oder Eisen gefertigt und wird durch das magnetische Feld der Abdichtleiste 13 angezogen und auf die zugeordneten Nutstege gepreßt. Über die magnetische Feldstärke der Abdichtleiste 13 kann die Anpreßkraft variiert werden. Diese Anpreßkraft ist die Dichtkraft der Formkammern 12, in die Kunststoffmate-
Oberteils mit Druckluft beaufschlagbar und das Ver- 60 rial in flüssigem oder teigförmigem Zustand eingespritzt
bundprofil auf einem Luftkissen aus der Haltevorrich- oder eingegossen wird
tung transportierbar ist. Die Wandungen der Abdichtleisten 13, 14, die mit
Die Druckluft bildet ein statisches Luftpolster zwi- dem Kunststoff in Berührung kommen, sind mit einer
sehen dem Unterteil der Vorrichtung und dem fertigen Beschichtung 16 ausgerüstet, die aus einem Trennmittel
Verbundprofil, so daß ein schonender Abtransport des 65 besteht.
Verbundprofüs aus der Vorrichtung ermöglicht wird. Nach der Aushärtung des Kunststoffmaterials, das die
Die Oberflächen von Aluminiumprofilen sind sehr Isolierstäbe 11 bildet, wird das magnetische Feld abge-
empfindlich, so daß Oberflächenbeschädigungen zur schaltet und auch der Unterdruck in dem Kanalsystem
abgebaut. Das Unterteil und das Oberteil der Haltevorrichtung können dann auseinanderbewegt werden.
Um einen schonenden Transport des gefertigten Yerbundprofils, das in der F i g. 3 aufgezeigt ist, aus der Haltevorrichtung zu erreichen, kann nach dem Abheben des Oberteils der Haltevorrichtung das Kanalsystem des Unterteils 2 mit Druckluft beaufschlagt werden, so daß sich zwischen dem Unterteil 2 und dem Verbundprofil ein Luftkissen bildet, auf dem schwebend das Verbundprofil aus der Haltevorrichtung transportiert werden kann.
Hierzu 1 Blatt Zeichmingen
m

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zum Herstellen eines wärmegedämmten Verbundprofils insbesondere für Fenster, Türen und Fassaden, wobei das Verbundprofil aus zwei Metallprofilen besteht, die über mindestens einen in Verankerungsnuten der Metallprofile verankerten Isolierstab miteinander verbunden sowie in : Unbrauchbarkeit der Aluminiumprofile im Bauwesen führen. Eine nachfolgende Oberflächenbehandlung z. B. durch Eloxieren mit einem vorangehenden Beizen, kann solche Oberflächenschäden nicht mehr .reparieren.
Ebenfalls müssen solche Metallprofiie, die bereits oberflächenbehandelt sind und beispielsweise eine Farbbeschichtung aufweisen, genauso sorgfältig behandelt werden.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist ;n der
Abstand voneinander gehalten sind, und die Vorrich- io Zeichnung dargestellt und wird im folgenden beschrietung aus einem Unterteil und einem. Oberteil be- ben. Es zeigt steht die zum Halten der Metallprofile ein System
von zu den Profilaußenflächen hin führenden Kanä
len aufweisen, in denen durch eine Saugvorrichtung ein Unterdruck erzeugbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Kanäle des Unterteils (2) nach der Fertigstellung des Verbundprofils und nach dem Abheben des Oberteils (1) mit Druckluft beaufschlagbar und das Verbundprofil auf einem F i g. 1 die Vorrichtung zum Herstellen eines wärmegedämmten Verbundprofüs mit den eingelegten Metallprofilen im Vertikalschni«,
Fig.2 den Punkt 2 nach der Fig. 1 in vergrößertem Maßstab und
Fig.3 das hergestellte Verbundprofil im Vertikalschnitt.
Die Vorrichtung zum Herstellen eines wärmege-
_ zum Herstellen eines „.
Luftkissen aus der Haltevorrichtung transportierbar 20 dämmten Verbundprofils besteht aus einem Oberteil 1 ist. und einem Unterteil 2. Das Oberteil 1 und das Unterteil
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kanäle (3) in Reihen nebeneinander angeordnet und einzeln zu- und abschaltbar sind.
DE19782858128 1978-12-13 1978-12-13 Vorrichtung zum herstellen eines waermegedaemmten verbundprofils Expired DE2858128C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782853667 DE2853667C2 (de) 1978-12-13 1978-12-13 Vorrichtung zum Herstellen eines wärmegedämmten Verbundprofils

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2858128C2 true DE2858128C2 (de) 1984-06-07

Family

ID=6056957

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782858128 Expired DE2858128C2 (de) 1978-12-13 1978-12-13 Vorrichtung zum herstellen eines waermegedaemmten verbundprofils
DE19782853667 Expired DE2853667C2 (de) 1978-12-13 1978-12-13 Vorrichtung zum Herstellen eines wärmegedämmten Verbundprofils

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782853667 Expired DE2853667C2 (de) 1978-12-13 1978-12-13 Vorrichtung zum Herstellen eines wärmegedämmten Verbundprofils

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE2858128C2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4200112A1 (de) * 1992-01-04 1993-07-08 Ruetgers Pagid Ag Verfahren zum entformen duroplastgebundener formteile und vorrichtung dazu
DE19734362A1 (de) * 1997-08-08 1999-02-11 Haefely Trench Mwb Gmbh Verfahren und Form zur Herstellung von Schirmisolatoren

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10029411A1 (de) * 2000-06-15 2001-12-20 Bayer Ag Kunststoff-Metallverbundbauteil und Verfahren zu seiner Herstellung

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2700526A1 (de) * 1976-09-02 1978-03-09 Gen Electric Plastics Bv Verfahren zur herstellung eines gegenstandes mit isolierenden eigenschaften und gegenstand, der mit hilfe dieses verfahrens bekommen ist

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT24034B (de) * 1904-08-31 1906-04-25 Electric Moulding & Heating Co Einrichtung zum Beheizen und Zusammenpressen mehrteiliger Formen, Pressen, Heizapparate und ähnlicher Vorrichtungen.
DE2312298A1 (de) * 1973-03-13 1974-09-19 Zettler Elektrotechn Alois Werkzeug zum umspritzen oder umpressen von metallteilen

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2700526A1 (de) * 1976-09-02 1978-03-09 Gen Electric Plastics Bv Verfahren zur herstellung eines gegenstandes mit isolierenden eigenschaften und gegenstand, der mit hilfe dieses verfahrens bekommen ist

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4200112A1 (de) * 1992-01-04 1993-07-08 Ruetgers Pagid Ag Verfahren zum entformen duroplastgebundener formteile und vorrichtung dazu
DE19734362A1 (de) * 1997-08-08 1999-02-11 Haefely Trench Mwb Gmbh Verfahren und Form zur Herstellung von Schirmisolatoren

Also Published As

Publication number Publication date
DE2853667A1 (de) 1980-06-19
DE2853667C2 (de) 1983-11-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2359367C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Verstärkungsfasern für ein vergießbares Material
DE2138132C2 (de) Verfahren und Profilleiste zum Zusammenfügen von Bandstreifen
EP3056311B1 (de) Verfahren zur Fertigung einer Profildichtung aus einem Profildichtungsrohling
DE2619680A1 (de) Vorrichtung zum elektrohydraulischen umformen
DE3713297A1 (de) Vorrichtung zum herstellen eines sitzes
DE2858128C2 (de) Vorrichtung zum herstellen eines waermegedaemmten verbundprofils
DE2928574C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines wärmeisolierenden Verbundprofils
DE102020101975A1 (de) Metallband
DE19900989A1 (de) Band für Maschinen zur Herstellung von Materialbahnen
DE2629346C3 (de) Verfahren zum Herstellen eines Schlüssels mit im Schlüsselbart in bestimmten Bereichen angeordneten Permanentmagneten
DE19546456C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erfassen und/oder Fixieren eines Gegenstandes
CH312024A (de) Verfahren zur Herstellung eines mehrlagigen Gebildes mit einer Kernlage aus wabenartigem Material und nach diesem Verfahren hergestelltes Gebilde.
DE2917578A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von waermeisolierenden verbundprofilen
DE2123628C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Metallblechplatten mit rohrartigen Längsdurchgängen für strömende Medien
EP0937841B1 (de) Verfahren zur Sanierung von Stahlkonstruktionen
DE2826305C2 (de) Behälter
DE2940582C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Beschichten von Elementen zum Sortieren, Klassieren und/oder Trennen von Gütern
DE3930705C2 (de)
DE3320700A1 (de) Verfahren zum kunststoffumhuellen von elektrischen bauelementen
DE1904715C3 (de) Verfahren zur Herstellung von galvanoplastischen Verbundwerkstoffen
DE102015225955A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines aus zumindest zwei Werkstoffen bestehenden Hybridbauteils und Hybridbauteil
DE2419291C2 (de) Verfahren zum Formpressen von Ringmagneten und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE2703254B2 (de) Verfahren zum Herstellen eines Profiistreifens, insbesondere eines Randeinfassungsstreifens für Automobile
DE1434112A1 (de) Verbundplatte und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2055735A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Blas formen mindestens eines Durchgangskanals in einem Metallrohling