DE2857495A1 - Montageprofil fuer eine fassadenwand mit mehrteiligen, vertikalen, einen dehnungsausgleich gestattenden pfosten - Google Patents

Montageprofil fuer eine fassadenwand mit mehrteiligen, vertikalen, einen dehnungsausgleich gestattenden pfosten

Info

Publication number
DE2857495A1
DE2857495A1 DE19782857495 DE2857495A DE2857495A1 DE 2857495 A1 DE2857495 A1 DE 2857495A1 DE 19782857495 DE19782857495 DE 19782857495 DE 2857495 A DE2857495 A DE 2857495A DE 2857495 A1 DE2857495 A1 DE 2857495A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
profile
window frame
facade
mounting profile
expansion
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19782857495
Other languages
English (en)
Other versions
DE2857495C2 (de
Inventor
Alfred Hendel
Gerhard Ing Grad Jaeger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hartmann & Co W
Original Assignee
Hartmann & Co W
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hartmann & Co W filed Critical Hartmann & Co W
Priority to DE19782857495 priority Critical patent/DE2857495C2/de
Publication of DE2857495A1 publication Critical patent/DE2857495A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2857495C2 publication Critical patent/DE2857495C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B1/00Border constructions of openings in walls, floors, or ceilings; Frames to be rigidly mounted in such openings
    • E06B1/56Fastening frames to the border of openings or to similar contiguous frames
    • E06B1/60Fastening frames to the border of openings or to similar contiguous frames by mechanical means, e.g. anchoring means
    • E06B1/6007Fastening frames to the border of openings or to similar contiguous frames by mechanical means, e.g. anchoring means between similar contiguous frames
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/88Curtain walls
    • E04B2/96Curtain walls comprising panels attached to the structure through mullions or transoms
    • E04B2/967Details of the cross-section of the mullions or transoms

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Joining Of Corner Units Of Frames Or Wings (AREA)
  • Door And Window Frames Mounted To Openings (AREA)

Description

  • Montageprofil für eine Fassadenwand mit mehrteiligen, verti-
  • kalen, einen Dehnungsausgleich gestattenden Pfosten Die Erfindung betrifft ein Montageprofil mit den Merkmalen des Oberbegriffes des Patentanspruches.
  • Eine mit einem derartigen Montageprofil ausgestattete Fassadenwand ist Gegenstand der Patentanmeldung P 28 55 022.3 (Stammanmeldung) und so ausgeführt, daß eine Dehnungsfuge zwischen den vertikalen Pfosten der Fassadenwand von dem Montageprofil einstückig vor den Befestigungsstellen der Fassadenfüllungen überbrückt wird, wobei das Montageprofil bei Temperaturänderungen, welche eine Änderung der Dehnungsfugenbreite herbeiführen, relativ zu den Pfosten gleiten kann. Ein derartiges Montageprofil kann beidseitig mit inneren und äußeren Dichtungsstücken versehen werden, zwischen welche die Fassadenfüllungen eingeklemmt werden. Wesentlich bei der Konstruktion des Montageprofils ist, daß zwischen den inneren und äußeren Dichtungsstücken bei Wärmedehnung der Gesamtkonstruktion keine Relativbewegung auftritt.
  • Als Fassadenfu#llungen können bei dieser Konstruktion sowohl Panels-, feste Verglasungen als auch Fensterrahmen für zu ~öffnende Fenster vergeseben werden Der Erfindung liegt die. Aufgabe zugrunde, eine derarti#ge Fassadenwand, die u-nter anderem mit zu öffnenden Fenstern ausgestattet werden soll, so zu verbessern, daß die Herstellung ihre-r Einzelteile sowie ihr#e Montage einfacher und ko-sten-günstiger durchzuführe-n sind. Die Anzahl der notwendigen Teile soll dabei möglichst weitgehend reduziert und die transparente Fensterflache möglichst weitgehend vergrößert werden.
  • Diese Au-fgabe wird durch die kennzeichnenden M#erkmale des Patentanspruches gelöst.
  • Durch die Ausbildung des Montageprofils als Fensterrahmenprofil für einen daran anzuschließenden Fensterflügel könnenzusätzliche Fensterrahmenprofìlteile, die in herkömmlichen Fassadenwänden dieser Art "eingeklemmt't werden müssen, vollständig entfallen. Die Montage der Fensterrahmenprofile wird beim Erfindungsgegenstand in einem Arbeitsgang mit der Befestigung der Montageprofile vollzogen. Damit ist eine Reduzierung der Montagezeit und Montagekosten erreicht Desweiteren kann durch die schmale Bauweise der als Fensterrahmenprofil ausgebildeten Montageprofile eine Fassade erstellt werden, die im Gegensatz zu herkömmlichen Fassaden mit zu öffnenden Fenstern einen größeren Anteil an transparenter Fensterfläche aufweist Bei der Erfindung steht das Fensterrahmenprofil nicht wie bei herkömmlichen M-ontageprofilen seitlich, sondern gegenüber der Wandfläche nach außen vor. Diese Lösung kann beispielsweise bevorzugt für Treppenhausverkleidungen mit zu öffnenden Fensterflügeln verwendet werden.
  • Die Erfindung wird anhand eines in der Zeichnungsfigur dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert, die eine Draufsicht auf einen Dehnungspfosten mit vorgesetztem, als Fensterrahmenprofil ausgebildetem Montageprofil teilweise im Schnitt zeigt.
  • In der Figur sind mit 1 und 2 jeweils ein Dehnungspfosten bezeichnet, die durch eine Dehnungsfuge 3 voneinander getrennt sind. Die Dehnungsfuge 3 wird durch ein Dichtungsglied 4 an der Fassadeninnenseite abgedeckt. An der Fassadenaußenseite ist an die Pfosten 1 und 2 ein als Fensterrahmenprofil ausgebildetes Montageprofil 5 angeschraubt.
  • Die Verschraubung erfolgt durch Schrauben 6, welche Langlöcher 7 des Montageprofils 5 durchsetzen. Bei Wärmedehnung ist somit ein relatives Gleiten der Pfosten 1,2 zu dem Montageprofil 5 ermöglicht. Die Schrauben 6 sind in dem Bereich, in welchem sie das Montageprofil 5 durchgreifen, mit Kunststoffhülsen 8 umkleidet. Zwischen den Pfosten 1 und 2 und der Innenseite des Montageprofiles 5 ist zusätzlich ein Kunststoffgleitstück 9 angeordnet. Durch die Kunststoffhülsen 8 und das Kunststoffgleitstück 9 ist ein problemloses und geräusch loses Gleiten der Pfosten 1 und 2 gegenüber dem Montageprofil 5 ermöglicht. In das Montageprofil 5 ist eine wärmedämmende Zwischenlage 10 eingebracht.
  • An die rechte Seite des Montageprofils schließt sich ein Fensterflügel 11 an, der mit seinen Vorsprüngen 12,13 und 14 an entsprechenden Vorsprüngen 12',13' und 14' des Montageprofils anliegt. Der dem Vorsprung 13 des Fensterflügels zugeordnete Vorsprung 13' des Montageprofils ist als in das Montageprofil 5 einsteckbare Dichtungswange ausgebildet.
  • Die an der Fassade außen liegenden Vorsprünge des Montageprofils 5 sind derart stufig zurückversetzt, daß sie die der Fassadeninnenseite zugewandten Vorsprünge des Fensterrahmenprofils 11 beim Öffnen des Fensters nicht behindern.
  • Leerseite

Claims (1)

  1. Patentanspruch: Montageprofil für eine Fassadenwand mit mehrteiligen, vertikalen, einen Dehnungsausgleich gestattenden Pfosten, wobei das Montageprofil an der Fassadenaußenseite nach vorn zur Befestigung von Fassadenfüllungen vorsteht und in einstückiger Ausführung vor den Befestigungsstellen der Fassadenfüllungen die Dehnungsfuge mit der Möglichkeit, relativ zu den Pfosten bei Wärmedehnung zu gleiten, überbrückt, dadurch gekennzeichnet, daß das Montageprofil (5) als Fensterrahmenprofil für einen daran anzuschließenden Fensterflügel (11) ausgebildet ist.
DE19782857495 1978-12-20 1978-12-20 Fassadenwand mit Fenster haltenden Pfosten Expired DE2857495C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782857495 DE2857495C2 (de) 1978-12-20 1978-12-20 Fassadenwand mit Fenster haltenden Pfosten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782857495 DE2857495C2 (de) 1978-12-20 1978-12-20 Fassadenwand mit Fenster haltenden Pfosten

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2857495A1 true DE2857495A1 (de) 1980-07-03
DE2857495C2 DE2857495C2 (de) 1983-10-13

Family

ID=6058859

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782857495 Expired DE2857495C2 (de) 1978-12-20 1978-12-20 Fassadenwand mit Fenster haltenden Pfosten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2857495C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2615557A1 (fr) * 1987-05-18 1988-11-25 Wieland Werke Ag Cadre de fenetre ou de porte calorifuge, comportant au moins un profile de traverse

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1183658B (de) * 1958-03-31 1964-12-17 Wahlefeld Geb Vorhaengewand
US3319388A (en) * 1964-05-13 1967-05-16 Olsen Torgny Kjelstrup Wall constructions
DE2158129B2 (de) * 1971-11-24 1974-02-07 Wieland-Werke Ag, 7900 Ulm Fassadenwand mit tragenden Stützen

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1183658B (de) * 1958-03-31 1964-12-17 Wahlefeld Geb Vorhaengewand
US3319388A (en) * 1964-05-13 1967-05-16 Olsen Torgny Kjelstrup Wall constructions
DE2158129B2 (de) * 1971-11-24 1974-02-07 Wieland-Werke Ag, 7900 Ulm Fassadenwand mit tragenden Stützen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2615557A1 (fr) * 1987-05-18 1988-11-25 Wieland Werke Ag Cadre de fenetre ou de porte calorifuge, comportant au moins un profile de traverse

Also Published As

Publication number Publication date
DE2857495C2 (de) 1983-10-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3011946C2 (de) Schiebefenster oder -tür
EP3388608B1 (de) Schiebeelement mit dichtungsvorrichtung und dichtungselement
EP0775795B1 (de) Fenster- oder Türkonstruktion
EP0867591B1 (de) Abschlusselement für Wandöffnungen
EP0658662B1 (de) Glasfassade mit Fenster
DE2041038A1 (de) Verfahren bei der Herstellung von Fenstern,Tueren oder aehnlichem mit zwei oder mehreren Scheiben sowie bei dem Verfahren anzuwendenden Verbindungseinrichtung
DE19509206A1 (de) Flügel für Fenster oder Türen
DE3210253A1 (de) Fensterkonstruktion
EP0785335A1 (de) Glasrandhalterung
DE3234482C2 (de) Rolladen- oder Jalousettenkasten für Fenster oder Türen
EP1136644B1 (de) Fenster oder Tür mit Blendrahmen, Flügelrahmen und Verglasung
EP1119679A1 (de) Blendrahmen für ein fenster-, tür- oder fassadenelement
DE2130023C2 (de) Kunststoffrahmen für Fenster, Türen od.dgl.
DE4112826A1 (de) Fensterfluegel
EP0114412B1 (de) Stockrahmen für Fenster oder Türen mit aufsetzbarem Rolladenkasten oder dergleichen
DE102004006327B4 (de) Glaswand
DE2855360A1 (de) Verbundfenster
DE2857495A1 (de) Montageprofil fuer eine fassadenwand mit mehrteiligen, vertikalen, einen dehnungsausgleich gestattenden pfosten
AT392997B (de) Fenster
DE2843959C2 (de) Rahmenprofil
DE2855022A1 (de) Fassadenwand mit mehrteiligen, vertikalen, einen dehnungsausgleich gestattenden pfosten
DE2219268A1 (de) Bausatz aus aneinander angepassten profilen zur herstellung von blend- und fluegelrahmen fuer fenster, tueren od.dgl
DE2714998C3 (de) Dichtung für eine Tür mit einem oder mehreren Drehflügeln
DE2805258A1 (de) Vorrichtung zur halterung einer abdeckplatte an einer schiene
DE932036C (de) Fenster aus Metallhohlprofilen

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
8181 Inventor (new situation)

Free format text: HENDEL, ALFRED JAEGER, GERHARD, ING.(GRAD.), 8500 NUERNBERG, DE

AC Divided out of

Ref country code: DE

Ref document number: 2855022

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee