DE2856766A1 - Elektrisch gesteuerter antrieb, insbesondere fuer den beweglichen teil eines ventiles - Google Patents

Elektrisch gesteuerter antrieb, insbesondere fuer den beweglichen teil eines ventiles

Info

Publication number
DE2856766A1
DE2856766A1 DE19782856766 DE2856766A DE2856766A1 DE 2856766 A1 DE2856766 A1 DE 2856766A1 DE 19782856766 DE19782856766 DE 19782856766 DE 2856766 A DE2856766 A DE 2856766A DE 2856766 A1 DE2856766 A1 DE 2856766A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
detector
output shaft
motor
light
switch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19782856766
Other languages
English (en)
Inventor
Osamu Miyata
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TLV Co Ltd
Original Assignee
TLV Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TLV Co Ltd filed Critical TLV Co Ltd
Priority to DE19782856766 priority Critical patent/DE2856766A1/de
Publication of DE2856766A1 publication Critical patent/DE2856766A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D3/00Control of position or direction
    • G05D3/12Control of position or direction using feedback
    • G05D3/14Control of position or direction using feedback using an analogue comparing device
    • G05D3/16Control of position or direction using feedback using an analogue comparing device whose output amplitude can only take a number of discrete values

Description

  • Elektrisch gesteuerter Antrieb, insbesondere für
  • den beweglichen Teil eines Ventiles Die Erfindung bezieht sich auf ein Antriebsgerät mit den Merkmalen des Oberbegriffes des Anspruches 1.
  • Für die hier im Vordergrund stehende elektromotorisch angetriebene Ventilverstellung kommt es darauf an, die Stellung der Abtriebswelle des Antriebs und damit die Stellung des beweglichen Ventilkörpers möglichst genau zu erfassen; der Antrieb bedarf also einer entsprechenden Steuerung.
  • Zur Bustimmung der Verdrehstellung der Abtriebswelle wurden bisher Mikroschalter eingesetzt. Ein Mikroschalter weist einen Kontaktteil auf, der schnappend zwischen zwei Kontaktstellen hin- und herbewegbar ist, was einer entsprechenden Umschaltung des Schalters entspricht. Die Betätigung des Kontaktteiles erfolgt über ein Element, das an einem mit der Abtriebswelle umlaufenden Nocken mechanisch angreift. Mikroschalter weisen einige Nachteile auf: Aufgrund von Fertigungsungenauigkeiten und Halterungen ist der Punkt, an welchem die selbsttätig ablaufende Phase des Umschnappens in die jeweils andere Schaltstellung im Zuge der Betätigung des Kontaktteiles beginnt, nicht konstant. Dadurch muß jedes Relais einzeln an die mechanische Betdtigung durch den Nocken der Abtriebswelle angepaßt eingebaut bzw. entsprechend justierbar sein. Hinzu komme die Beeinträchtigungen durch die Verlagerung bzw. Vibration der Abtriebswelle, die über eine Verstellung des Arbeitspunktes hinaus häufig zu Beschädigungen führt, insbesondere dann, wenn der Nocken in entgegengesetzter Richtung zu der beabsichtigten Drehrichtung umläuft.
  • Neben der Verschiebung des Arbeitspunktes während des Betriebes ist der Mikroschalter für häufigen Betrieb ungeeignet, weil er eine zu kurze Leb6nsdauer aufweist. Aufgrund der verhältnismäßig großen Abmessungen und des damit erforderlichen relativ großen Raumbedarfes ist der Einbau oft problematisch.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Antriebsgerät der eingangs genannten Art zu schaffen, dessen Verdrehstellungs ermittlung weniger aufwendig hinsichtlich Einstellung, Raumbsdarf und Wartung ist, sowie eine lange Lebensdauer aufweist.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch den Gegenstand des Anspruches 1 gelöst.
  • Erfindungsgemäß geschieht die Ermittlung der Verdrehstellung der Abtriebswelle derart, daß auf jede mechanische Verbindung zwischen der Abtriebswelle und einer entsprechenden, die Verdrehstellung der Abtriebswelle feststellenden Detektoreinrichtung, bzw. deren ortsfesten Teil verzichtet wird. Durch das Fehlen dieses mechanischen Angriffss sind die ortsfest gehaltenen Sensoren der Detektoreinrichtung keiner Verlagerung, Verschiebung oder sonstiger Beaufschlagung durch Vibrationen der Arbeitswelle ausgesetzt, so daß von daher auch keine Vsränderung des Arbeitspunktes einsetzen kann. Die Detektorßinrichtung arbeitet auch frei von der jeweils gewählten Rotations richtung der Abtriebswelle. Schließlich lassen sich die einzelnen Elemente der Detektoreinrichtung derart auslegen, daß eine außerordentlich lange, fast unbegrenzte Lebensdauer erzielt wird. Dis Teile der Detektoreinrichtung sind klein und durch de fehlenden mechanischen Angriff von Wärmeschwankungen der Abtriebswelle entsprechend gut isoliert, weshalb auch bei relativ wärmeabhängigem Arbeitspunkt der Sensoren dessen Wandern zumindest reduziert werden kann. Der geringe Raumbedarf führt zu einer bequemen Installation und gegebenenfalls einem problemlosen Austausch.
  • In bevorzugter Ausführung läßt sich der ortsfeste Teil der Detektoreinrichtung auf einer Bodenplatte einer Motorstromversorgvngs-Steuerschaltung montieren, welche Bodenplatte in einer vorbestimmten Lage bequem eingebaut werden kann. Auf diese Weise erreicht man ohne besondere Einstellungs- und Anpassungsarbeiten eine derart genau vorbestimmte Lage der ortsfesten Detektorteile, daß sich die Verdrehstellung der Abtriebswelle präzise angeben läßt.
  • Für die Detektoreinrichtung stehen Festkörper-Schaltelemente zur Verfügung, die nur einen sohr geringen Einbauraum beanspruches und deren Herstellungskosten nisdrig sind. Die ortsfesten Teile der Detektoreinrichtung sind aufgrund des fehlenden mechanischen Kontaktes zu der Abtriebswelle frei von Festigkeitsanforderungen und frei von VsrschlsiB. Der geringe Raumbedarf schafft zusätzliche Freiheit in der Gestaltung und Anordnung der Detektoreinrichtung, wodurch die Bestimmung der Verdrehstellung der Abtriebswelle komplexer bzw. für die Erfassung einer erhöhten Anzahl von verschiedenen Vsrdrehstellungen der Abtriebswelle einrichtbar ist.
  • Für die Abtastung der Verdrehstellung der Abtriebswelle» ohne an dieser mechanisch anzugreifen, gibt ss verschiedene Möglichkeiten. Für solche Abtasteinrichtungen, die mit Licht als Abtastkriterium arbuiten, empfiehlt sich der Einsatz von Fotodioden. Falls diese Fotodioden als Lichtquelle direkt oder indirekt einen Transistor als EmpFinger des Lichtsignales in Abhängigkeit von der Verdrehstellung der Abtriebswelle aussteuern, spricht man hinsichtlich dieses Transistors von einem Fototransistor.
  • Es gibt aber weitere Elemente, bei denen die Fotodiode verwendet werden kann, ohne daß ein Fototransistor gebildet wird.
  • Als Beispiels werden ein lichtaktivisrter, Siliz-ium-gesteuerter Gleichrichter (LASCR) und ein planarer Silizium-Fotoschalter (PSPS) genannt. Der lichtempfangende Teil eines fotoelektrische Oatektorschalters und dessen Licht aussendender Teil, wie beispielsweise eine Fotodiode» sind unter Bildung eines schmalen, speltfgrmigen Zwischenraumes zwischen sich einander zugewandt bzw. aufeinander ausgerichtet angeordnet. In den schmalen Zwischenraum greift ein mit der Antriebswelle verdrehfest umlaufender bzw. in bestimmter Drehzahlrelation mit der Abtrisbswelle angetriebener Detektorteil ein, der für den Fall der Ausbildung als Scheibe mit transparenten und nicht transparente Teilen im Spaltzwischenraum eine klare Ja-Nein-Aussage hinsichtlich des Lichtübertrittes von der Lichtquelle zum Lichtempfänger ermöglicht, so daß Fehlfunktionen aufgrund von Störlicht-Einflüssen ausgeschieden, zumindest aber verringert werden.
  • Eine andere Möglichksit besteht darin, mit Hilfe einer Magnetfeldänderung entsprechend reaktionsfähige Empfängerelemente auszusteuern. Hier werden als Empfänger insbesondere Hall-Effskt-Elemsnte eingesetzt, wobei ss sich empfiehlt, einen kleinen flauermagneten als mit der Abtriebswelle umlaufend geführten Detektorteil anzuwenden.
  • Weitere Ausführungsformen der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen im Zusammenhang mit den in der Zeichnung wiedergegebenen Ausführungsbeispielen, auf welche besonders Bezug genommen wird und die nachstehend näher erläutert werden.
  • Es Zeigen Fig. i ei Symboldarstellung eines mit Fotodiode arbeiteneden Fototransistors, Fig, 2 eine Seitenansicht eines Vertikalschnittes durch ein erstes Ausführungsbeispiel mit angekoppeltem Kugelventil; Fig. 3 eins Teilschnittdarstellung nach der Linie ITI-III des Ausführungsbeispieles gemäß Figur 2, jedoch ohne das Kugelventil, Fig. 4 eine vergrößerte Teildarstellung geschnitten nach der Linie IV-IV in Figur 3, Fig. 5 ein Verdrahtungs-Schaltbild für das Ausführungsbeispiel nach den Figuren 2 bis 4, Fig. 6 schematische Darstellungen eines wsiteren.Aus-und 7 führungsbeispieles entsprechend den Darstellungsgrundsätzen nach den Figuren 4 und 5 des ersten Ausführungsbeispieles; Fig. 8 weitere Ausführungsbeispiele, wobei bis 10 Figur 8 eins Tsildarstellung der in diesem Zusammenhang verwendeten Detektoreinrichtung, Fig. 9 ein Blockschaltbild einer Schaltungserzeugung eines Ausgangssignales von einem Hall-Effekt-Element und Fig. 10 ein vereinfachtes Blockschaltbild einer Motor-Steuer-Schaltung zeigen.
  • In Fig. 1 ist eine lichtemittierende Diode 20, ein Widerstand 22, eins Fotodiode 24 und ein Transistor 26 in ihrer Zusammenschaltung zu einer Licht als Abtastkriterium verwendeten Schaltung dargestellt. Lichtquelle ist die Fotodiode 20 den Fototransistor 28 versinnbildlicht die durch die gestrichelte Umrandung susammengBfaBts Schaltungseinheit aus einer Empfängerdiode 24 und einem von dieser gesteuerten Transistor 26. An dem Widerstand 22 tritt die vom Lichtubsrtritt.von der Diode 20 zu der Diode 24 abhängige SIgnalspannung auf.
  • Das Ausführungsbeispiel nach den Figuren 2 bis 5 besteht aus einem insgesamt mit 100 bezeichneten Elektromotor-Antrieb und aus einem Kugelventil, das insgesamt mit 102 bezeichnet ist.
  • Das Kugsiventil ist fest an die Abtriebswelle des Elektroflotor-Antriebes angekuppelt. In dieser Blockbetrachtung gilt das Ausführungsbeispiel nach Figur 2 ohne weiteres auch als auf die Ausführungsbeispiele nach den Figuren 6 bis 10 anwendbar.
  • Das Gehäuse des Elektromotor-Antriebes 100 ist mit einer Haupt-Installationsplatte 104 aus besonders gut wärmeisolierendem Kunstharzwerkstoff und einer leichten Metallabdeckung 101 mit hervorragender Wärmeabstrahlungseigenschaft ausgestattet.
  • Zwischen der Installationsplatte und der Abdeckung ist eine 0-Ringdichtung 108 aus synthetischem Werkstoff eingelagert.
  • Ein der Durchführung von Leitungsdrähten die-nender Nippel 111 ist seitlich in die Haupt-Installationsplatte 104 eingeschraubt und weist eine Ourchführungsmutter 110 auf, die auf den Nippel aufgeschraubt wird und dabei das Ende einss Leitungsdrahtschutzrohres bzw. -schlauches aufnimmt. Das Getriebe 100 ist an dem Kugelventil 102 mit Hilfe eines Verbindungsteiles 111 aus Edelstahl festgelegt, der eine gerings Wärmeleitfähigkeit aufweist. Der Verbindungsteil 112, an welcher eine Festlegeplatte 114 angeschweißt ist, ist in die Installationsplatte 104 eingeformt bzw. eingebettet. Der Verbindungsteil 112 ist mit Radialtorflügeln 156 und Ventilationsöffnungen 118 zur besseren Wärmeabstrahlung bzw. Kühlung versehen. Der Fest legung des Verbindungsteils 112 an einem Halsteil 200 a des Ventilk&rpers 200 des Kugelventils 102 dient - wie dies Fig. 3 zeigt - ein an dem Verbindungsteil vorgesehenes Klemmteil 120s das axial in zwei Halften gespalten und mit einer Schraube 122 festlegbar ist. Eins Einstellachraube 124 ist in-ine im Halsteil 200 a ausgebildete Gewindebohrung durch eine in dem Verbindungsteil 112 vorgesehene öffnung eingeschraubt» so daß die Verdrehstellung zwischen dem Kugelventil 102 und dem Matorantrieb 100 fixiert ist.
  • In dem Getriebegehäuse aus der Installationsplatte 104 und der Abdeckung 106 ist ein Elektromotor 126 an einem Getriebekasten 128 befestigt, der ein Untersetzungsgetriebe aufnimmt, dessen Abtrieb auf eine Abtriebswelle 132 arbeitet. Der Getriebekasten 128 ist mittels Schrauben 130, deren Enden in die Festlegeplatte 114 eingeschraubt sind, an der Installationsplatte 104 festgelegt. Mit einer 0-Ringdichtung 134 aus synthetischem Gummi ist der Durchgang der Abtriebswelle 132 durch die Installationsplatte 104 zu dem Verbindungsteil 112 hin abgedichtet. Die Abtriebswelle 132 weist eine Verlängerung t36 auf, deren Spitze 138 über die Abdeckung 106 - in dieser mit Hilfe einer weitsren 0-Ringdichtung 140 geführt - hinausragt und mit Anflächungen zum Verdrehen versehen ist. Da der Getriebezug mit einer Einwegkupplung ausgestattet ist, kann die Abtriebewelle 132 in einer vorbestimmten Richtung verdreht werden, indem ein Schraubenschlüssel an der bzw. den Anflächungen an der Spitze 138 angesetzt wird. Die Leitungsdrähte des Elektromotors 126 werden - in Figur 1 nicht dargestellt - durch den Leitungsdrahtauslaß 142 herausgeführt und mit den Steckern 144 verbunden. Stifte der Stecker 144 sind mit Klemmen M 1 und M 2 (Fig. 5) synonym. Elektrische Zuführleitungen treten durch den Nippel 111 ein und werden mit den Anschlußklemmen 146, 148 und 150 tsynonym A, B und C in Fig. 5) verbunden. Ein Umschalter 152 ist am Getriebekasten 128 festgelegt. Eine Bodenplatte 166 für die elektrische Stromzuführung ~ steuerschaltung ist lösbar unter Einsatz von Schrauben 154 und 156 an Zubehörteilen 168 festgelegt. Die Bodenplatte 166 ist mit einer gedruckten Schaltung einschließlich elektronische Elemente und Schalter versehen.
  • An der Abtriebswellen-Verlängerung 136 ist ein scheibenformiger Detektorteil 160 aus einem lichtundurchlässigen Werkstoff etwa radial abstrebend fertgglegt. Wie Figur 4 zeigt, ist der Detekt rtsil 160 in seinem Scheibenbereich mit Offnurgen 186 und 1B3 sowie in seinem Randbereich mit Aussparungen 190 und 192 versehen» ie einen Durchgang von Lichtstrahlen erlauben, wobei die Öffnungen 186 und 188 einsrseits und die Aussparungen 190 und 192 andererseits jeweils um 18(30 auf einem konzentrischen Kreis gegeneinander versetzt angeordnet sind. Dem Detektorteil 160 sind zwei Sensoren zuguordnet, die beide ebenfalls auf der Bodenplatte 166 angeordnet sind; ein Sensor 162 weist ein lichtaussendendes Element 162 a (LED 1'- Fig. 5) und ein fo toelektrisches Element 162b (PT iL auf die - den scheibenförmig n Detektorteil 160 beabstandet zwischen sich aufnehmend - ein ander gegenüberliegen. Der weitere Sensor 164 weist ein lichtaussendendes Element (LED 2 - Fig. 5) und ein fotoelektrisches Element 164 b (PT 2) auf, die ebenso einander gegenüberliegen.
  • Der Lichtweg 196 für den Sensor 162 ist auf der Kreisbogenbahn vorgesshen, auf der sich auch die Aussparungen 190 und 192 befinden, während der Lichtweg 194 für den Sensor 164 auf der Kreisbogenbahn mit den Öffnungen 186 und 186 angeordnet ist.
  • Fig. 4 zeigt die Lags, wenn aufgrund der Verdrehstellung des Detektorteiles 160 und damit der Abtriebswelle 132 die Öffnung 188 mit dem Lichtweg 194 zusammenfällt. Wenn der Detektorteil 160 umläuft, fällt nach 90 Grad von der dargestellten Lage aus die Aussparung 190 mit dem Lichtweg 196 und dann aufeinanderfolgend die oeffnung 186 mit dem Lichtweg 194 und die Aussparung 192 mit dem Lichtweg 196 zusammen. Der Sensor 162 ist durch Schrauben 170 und 172 an der Bodenplatte 166 festgelegt(Fig. 3).
  • Bezogen auf das den Motor-Antrieb aufnehmende bzw. die Abtriebswelle lagernde Gehäuse sind damit diese Sensoren ortsfest angeordnet.
  • Mit Hilfe einer Schraube 176 ist ein Kondensator 174 an den Zubehörteilen 168 befestigt. Der der Abtriebswelle zu1geordnste Detektorteil 160 ist durch einen Stift 178 verdrehfest an der Wellenverlängerung 136 festgelegt. Die Abdeckung 108 ist mit Hilfe von Schrauben 182 und 184 lösbar an der Installationsplatte 104 gehalten.
  • Wie Figur 2 zeigt, wird das Kugelventilgehäuse durch den Ventil körper 200 mit dem Halsteil 200 a und durch ein im Ventilkörpsr 200 eingeschraubtes Ventil körperabschlußteil 202 gebildet. Der Ventilkörper 200 und das Ventilkörperabschlußteil 202 sind mit Verbindungsöffnungen 206 bzw. 204 für den Anschluß von Rohrleitungen versehen. Im Mittelbereich ist eine Spindel 208 angeordnet, deren oberes Ende 210 mit Anflächungen versehen ist, die in ein Verbindungsstück 212 verdrehfest ein greifen. Am oberen Ende des Verbindungsstückes 212 wird die Abtriebswelle 232 entsprechend eingepaßt, so daß sich Verdrehbewegungen der Abtriebswelle auf die Spindel 208 praktisch spielfrei übertragen. Das Verbindungsstück besteht aus Gründen der Wärmeisolierung aus Kunstharz und ist durch ein seine Außen seite umgebendes Metall-Schutzrohr verstärkt. Dis Spindel 208 durchdringt mit Absetzungen 251 und 250 die Ventilkugel 216 des Kugelventils 102, welche Ventilkugel 216 mit einer Durchflußöffnung 218 versehen ist. Zu beiden Seiten der Ventilkugel 216 sind ringförmige Ventilsitze 220 und 222 aus Kunstharz ange ordnet, die durch Tellerfedern 228 und 230 gegen die Ventilkugel 216 gedruckt werden. Die Ventilsitze 220 und 222 sind O-Ringdichtungen 224 und 226 aus synthetischem Gummi gegenüber entsprechenden Aufnahmeführungen in dem Ventilkörper 200 bzw. dem Ventilkörperabschlußteil 202 abdichtend ausgerüstet.
  • Die Spindel 208 weist eine ringförmig verlaufende Stufe 248 auf, deren untere kugelförmige Oberfläche ständig durch Tellerfedern 238 und 240 über einen Spindeldichtungaring 232 aus Kunstharz nach oben gedrückt wird. Auch dieser Ring wird gegenüber den Seitenwänden einer Aufnahmeführung im Ventilkörper 200 bzw. dessen Halsteils 200 a mittels einer 0-Ringdichtung 234 aus synthetischem Gummi abgedichtet geführt. Zum Zwecke des gleichmäßigen Umlaufens der Spindel sind Spindel-Unterlegscheiben 236 und 244 sowie ein Schiebering 242 aus Kunstharz vorgesehen. Ein Schnappring 246 dient als Stoppvorrichtung.
  • Der verlängerte abgesetzte Abschnitt 2S0 der Spindel 208 ist durch die Ventilkugel 216 hindurchgeführt und an der Unterssite an einem im Ventil körper 200 vorgesehenen Lagermetall 252 geführt.
  • Die zwischen der Spindel Z08 und dem verlängerten, abgesetzten Abschnitt 250 vorgesehene weitere Absetzung 251 ist als Zwischenstück mit Anlageflächen versehen, mit denen die Spindel in einen entsprechenden, in der Ventilkugel 216 ausgebildeten Schlitz eingreift, so daß die Vsntilkugel 216 einer Drehbewsgung der Spindel entsprechend folgt.
  • In Figur 5 geben das Symbol N die Wechselstromquelle und M den Motor an. Weitere Symbole sind folgende: A, D, G, M 1 und M 2, sind Anschlüsse, R ist ein Widerstand, C ist ein Kondensator. D ist eine Diode» Z ist eine Zenerdiode» SCR ist ein Thyristor (siliziumgesteuerter Gleichrichter)» TH ist ein Triac, LED ist eine lichtemittierende Diode, PT ist ein Fototransistor, T ist ein Transistor, SW ist ein Wechselschalter und CSW ist ein Steuerschalter.
  • Das in den Figuren 2 bis 5 veranschaulichte Ausführungsbeispisl wird nachstehend erläutert: Die Wechselspannung zwischen den Anschlüsson A und B wird durch die Diode (3 1 einer Einweggleichrichtung unterzogen, durch die Zenerdiode Z 1 spannungskonstent gestaltet und durch den Kondensator C 1 geglättet. Wenn der Steuerschalter CSW geöffnet ist, emittiert die lichtaussendende Diode LED 2 Licht. Da in diesem Augenblick das Kugelventil 102 in seiner geöffneten Stellung ist (Fig. 21 und die Öffnung 188 des Detktorteils 160 mit dem Lichtweg 194 zusammenfällt (Fig. 4), wird Licht auf den Fototransistor PT 2 geworfen. Daher werden, da der Transisto T 3 leitend geschaltet ist, durch die Transistoren T 1 und T 2 erfaßte bzw. an ihnen auftretende Ausgangsimpulse mittels des Transistors T 3 nebengeschlossen, und die Transistoren T 4 und T 5 sind im nichtleitenden Schaltzustand. Der Triac TH 2 wird nicht angesteuert und der Motor M nicht gespeist.
  • Das Kugelventil 102 verbleibt daher in einer in Figur 2 gezeigten, geöffneten Lage» und der Detektorteil 160 verharrt in der in Figur 3 dargestellten Stellung.
  • Wird nunmehr der Steuerschalter CSW geschlossen, wsil die Ventilstellung geändert werden soll, so erlischt die lichtemittierende Diode LED 2, und statt dessen beginnt die Diode LED 1 Licht zu emittieren. Dieses Licht kann jedoch den räumlich zugeordneten Fototransistor PT 1 auf der anderen Seite des scheibenförmigen Detektorteils nicht erreichen, da die Detektorscheibe 160 den Lichtdurchtritt aufgrund ihrer Verdrehstellung verhindert, d.h. keins der Aussparungen 190 und 192 im Randgebiet der Detektorscheibe 160 befindet sich im Bereich des Lichtweges 196.
  • Da die beiden Fototransistoren sich dadurch im Sperrzustand befinden, gelangt der Transistor T 3 in den nichtleitenden Schaltzustand, und die Ausgangs impulse der Transistoren T 1 und T 2 halten die Transistoren T 4 und T 5 in der leitenden Schaltstellung, wodurch die am Kondensator C 1 aufgebaute Spannung eine An steuerung des Triacs TH 2 durch den Transistor T 5 veranlaßt. Dieser Prozeß wiederholt sich durch jeden Impuls der Transistoren T 1 und T 2, so daß der Triac TH 2 in aktivier tem Zustand verbleibt. Der Motor wird daher gespeist und dreht daher über die Abtriebswelle 132 das Kugelventil 216. Dieser Vorgang dauert so lange an, bis sich die Abtriebswellen-Verlängerung 136 und damit der an ihr befestigte Detektorteil 160 derart weit gedreht haben, daß die Aussparung 190 mit dem Licht weg 196 zusammenfällt, wodurch Licht von der lichtemittierenden Diode LEO 1 den Fototransistor PT 1 erreicht. Dies gsschieht nach einer Drehung von 9(30 der Detektorscheibe und damit der Abtriebswelle, die mit dem Kugelventil 216 starr gekoppelt ist, so daß das Ventil nunmehr geschlossen ist. Durch die Ansteuern des Fototransistors PT 1 geht der Transistor T 3 in seine leitende Schaltstellung über, wodurch an den Transistoren T 1 und T 2 auftretende Ausgangsimpulse nebengeschlosssn werden und die Transistoren T 4 und T 5 in ihren nicht leitenden Schaltzustand übergehen.
  • Damit kann aber auch der Triac TH 2 durch die Spannung mittels des Transistors T 5 nicht mehr angesteuert wsrden, da er sich in einem nicht aktivierten Zustand befindet. Der Motor hört auf sich zu drehen, das Ventil verharrt in der geschlossenen Stellung.
  • Auf diese Weise kann der Motor und damit die Stellung des Vsntilus durch Öffnen und Schließen des Steuerschalters Sw gesteuert werden, dabei wird die Verdrshstellung der Abtriebswolle entsprechend überwacht, so daß jeweilig selbsttätig die Offenstellung und die Schließstellung erreicht werden.
  • Es wäre natürlich denkbar. durch entsprechende weiters Aussparungen bzw. öffnungen in der Steuerscheibs auch Zwischenstellungen des Vsntils auf diese Weis ansteuerbar zu gsstalten.
  • Wie bereits ausgeführt, gehören fur den Fall, daß sich die Detektorscheibe auf der letztlich gleichen Welle befindet» die das Kugelventil dreht, immer zwei auf dem gleichen Kreis bogsn angeordnete Öffnungen einerseits und auf einem anderen Kreisbogenabschnitt befindliche Aussparungen derart zusammen, daß sie über den Scheibenumfang gesehen um 1800 gegeneinander versetzt sind. Ordnet man nun die Lichtwege bzw. Sonden, die den beiden Kreisen zugeordnet sind, derart an, daß die radiale Zuordnung unterschiedlich ist, entsprechend durch die Wellenachse und den jeweiligen Lichtweg gszogene Radien also einen Winkel x einschließen, so läßt sich dem dadurch Rechnung tragen, daß die beiden Paare von Öffnungen bzw.
  • Aussparungen unter sich gesehen entsprechend andere Winkel als 900 einnehmen. Auf diese Weiss erreicht man eine besonders gute Platzausnutzung was die Anordnung der Sensoren und/oder die Größenordnung des mit der Antriebswelle umlaufenden Dstektorteiles, hier also der Detektorscheibe 160, anbetrifft.
  • Wenn der Umschalter in die in unterbrochener Linis in Fig. 5 gezeigte Schaltstellung gebracht wird, entspricht der Lichtemittißrungszustand der lichtemittierenden Diode LED 1 oder LED 2 dem vorbeschriebenen Zustand mit der geöffneten oder geschlossenen Lage des Steuerschalters SW in umgekehrter Weise.
  • In dem in den Figuren 2 bis 5 gezeigten Ausführungsbeispiel läuft die Abtriebswelle lediglich in einer Richtung um. Dies kann hinsichtlich der Ausgestaltung des anzutreibenden Ventils bzw. deren Abdichtungsmaßnahmen von besonderem Vorteil sein.
  • In den Figuren 6 und 7 wird ein Ausführungsbeispiel wiedergegeben, bei welchem die Abtriebswelle zwischen zwei vorbestimmten Positionen mit wechselnden Drehrichtungen hin- und herlaufend antreibbar ist. Die nachstehend beschriebenen Konstruktionselemente sind - soweit sie dsnen des Ausführungsbeispieles nach den Figuren 2 bis 5 ähneln, mit denselben Bozugsziffern gekennzeichnet.
  • Der Detektorteil 160 ist mit einem Paar von Unterbrechungsvorsprüngen 189 und 191 verstehen, die in einem vorbestimmten Winkel gegeneinander versetzt angeordnet sind. Auch bei diesem Ausführungsbeispiel ist davon ausgegangen, daß die beiden, die Offnungs- und die Schließstellung des Ventiles bestimmende Sonden hinsichtlich der Umlaufbahn des an der Abtriebswelle befestigten Detektorteiles um einen bestimmten Winkelbetrag gegeneinander verschoben angeordnet sind. Da man aufgrund des Hin- und Verlaufes hier nicht zwischen zwei verschiedenen Kreisbahnen unterscheiden muß, läßt sich der mit der Abtriebswslle umlaufende Detektorteil vorteilhaft derart ausbilden, daß die beiden unterschiedlichen Ventilstellungen durch Abdeckung der Lichtwegs für die Sensoren mit Hilfe von radial vorstehenden Unterbrechungsvorsprüngen markiert werden. Wenn die Abtriebswellenverlängerung 136 und der Detektorteil 160 sich im Uhrzeigersinn um 900 von der in Fig. 6 gezeigten Lage verdrehen, in welcher der Lichtweg 194 mit dem Unterbrechungsvorsprung 189 zusammenfällt, wird der Lichtweg 196 durch den Vorsprung 191 unterbrochen.
  • Entsprechend Fig. 7 läuft der Motor M, wenn er durch den Anschluß M 2 mit Energie vsrsorgt wird, in einer solchen Richtung um, daß der Detektorteil 160 sich im Uhrzeigersinn (Fig. 6) dreht. Andererseits läuft der Motor, wenn er durch den Anschluß M 3 gespeist wird, in einer solchen Richtung um, daß der Detektorteil 1GO sich im Gegenuhrzeigersinn (Fig. 7) dreht.
  • Die Arbeitsweise dieses Ausführungsbeispieles wird nachstehend kurz erläutert: Wenn der Steuerschalter CSW sich in der Aus"-Stellung befindet» emittiert die Diode LED 2 Licht. Aufgrund der nunmehr vorhandenen Abdeckung der Sonde 169 b bzw. des Fototransistors PT 2 durch den Unterbrechervorsprung 189 erhält der letztgenannte Fototransistor PT 2 kein Licht, so daß er sich im nichtleitenden Schaltzustand befindet Aufgrund des Sperrzustandes von PT 2 können die Ausgangsimpulse der Transistoren T 1 und T 2 den Transistor T 5' nicht einschalten, weshalb die Spannung an den Triac TH 3 nicht ausreicht, um diesen auszusteuern. Der Motor erhält also keinen Speisestrom über den Anschluß M 3. Da die lichtemittierende Diode LED 1 kein Licht smittisrt, befindet sich auch der zugeordnete Fototransistor PT 1 im nichtlsitenden Zustand, weshalb der Transistor T 5 gesperrt ist und verhindert, daß über den Triac TH 2 Speisespannung an die Klemme M 2 des Motors M gelangt.-Der Motor wird daher nicht angetrieben.
  • Wird der Steuerschalter CSW in den geschlossenen Zustand über führt, so erlischt LED 2 und LED 1 emittiert Licht, das aüfgrund des nicht abgedsckten Lichtweges 196 die Sonde 162 b bzw. den Fototransistor PT 1 erreicht, der daraufhin leitend wird. Damit ist aber der Weg über diesen Fototransistor für Ausgangsimpulse der Transistoren T 1 und T 2 frei, so daß die Transistoren T 4 und T 5 in ihren Durchgangsschaltzustand überführt werden. Der Triac TlS 2 wird durch die am Kondensator C 1 aufgebaute Spannung ausgesteuert, wodurch der Motor M über den Anschluß M 2 gespeist wird und umzulaufen beginnt. Erreicht im Zuge dieser Antriebsbewegung der Detektorteil 160 im Uhrzeigersinn umlaufend (Fig. 6) den Lichtweg 196, so wird der Lichtfluß zu dem Fototransistor PT 1 untsrbrochen, wodurch in gleicher Wsise wie für das vorstehende Beispiel geschildert die Speisung des Motors M über den Triac TH 2 unterbrochen wird. Wird darauffolgend der Steuerschalter CSW wieder in die Ausschaltstellung überführt, so wird aufgrund des nunmehr freien Lichtweges 194 der Motor M über den Anschluß M 3 gespeist und läuft in der entgegengesetzten Drehrichtung um, bis der Vorsprung 189 wiederum an die in Fig. 6 gezeigte Stellung einläuft.
  • Auf diese Weise dreht sich der Motor abwechselnd zwischen zwei Positionen in Abhängigkeit von der Schaltstellung des Steuerschalters CSW, währsnd die jeweils erreichte Verdrehstellung der Abtriebswelle durch die Detektoreinrichtung überwacht wird, d.h. Fehlschaltungen werden verhindert, Endverdrehstellungen werden selbsttätig fixiert.
  • In den Figuren 8 bis 10 ist ein Ausführungsbeispiel beschrieben, bei welchem Informationen zwischen einem Detektorteil und einem Sensor bzw. Detektorschalter durch elektromagnetische Felder übermittelt werden.
  • Eine Verlängerung einer Abtriebswelle 300 weist ein Detsktor-Halteteil 302 - beispielsweise aus Kunstharz - auf, wslcher kleine Dauermagnete 304, 306, 308 sowie 310 trägt, welche jeweils um 900 in Umfangsrichtung des scheibenförmigen Haltuteiles voneinander entfernt angeordnet sind, so daß sich eine axialsymnetrische Anordnung dieser Magnete ergibt. Urn 1800 geguneinander versetzte Dauermagnete, beispielsweise 304 und 30B, weisen an ihrer radialen Außenseite positive Magnetpole auf, w3hrend die beiden anderen um 1800 gegeneinander versetzten Dauermagnets, in Anlehnung an das Beispiel die Magnets 306 und 310, an der radialen Außenseite negativs magnetische Pole aufweisen. Im Bereich des Rotationsorbit der Dauermagnete 304, 306J 308 und 310 ist - bezogen auf eine bestimmte Stelle des Umfanges - ein Sensor mit einem Hall-Effekt-Element 312 auf einer Installationsplatte 314 sstgelegt. Gemäß Figur 9 ist dem Hall-Effekt-Element 312 eine Verstärkerschaltung 316 nachgeschaltet, der im Schaltungsablauf eine Ansteuerungsschaltung 318 und eine Ausgangsschaltung 320 folgt. Zwischen den Anschlüssen 322 und 324 ist eine Gleichspannung angelegt. Da das Hall-Effekt-Element 312 hinsichtlich seiner Ausgangscharakteristika reversibel reagiert, ist bei Annäherung eines positiven Magnetpols am Anschluß 326 ein Ausgangssignal zu erwarten, während bei Annäherung eines negativen Magnetpoles am Anschluß 328 ein Signal auftritt.
  • Gemäß Fig. 10 ist eine Wechselstromquelle 330 in Reihe mit einem Steuerschalter, einer Parallelschaltung aus zwei Schließ-bzw. Öffnungskontakten und dem Motor 342 vorgesehen. Der Steuerschalter ist als Wechselschalter mit den Anschlüssen 332, 334 und 336 versehen. Der amine Unterbrecherkontakt 338 der Parallelschaltung wird auf ein am Ausgang des Anschlusses 328 der Schaltung gemäß Fig, 9 auftretendes Signal hin geöffnet, während der dazu parallele Unterbrecher 340 durch ein am Ausgang 326 der Schaltung gemäß Fig. 9 auftretendes Signal geöffnet wird.
  • Auch die Arbeitsweise des Ausführungsbeispieles nach den Figuren 8 bis 10 wird nachstehend kurz erläutert.
  • Wnn der Eingangsanschluß 332 des Steuerschalters mit dem Ausgangsanschluß 336 vrbunden ist und der positive Magnetpol des Dauermagneten 304 des mit der Abtriebswelle umlaufenden Detektorteiles dem Hall-Effekt-Sensor 312 zugewandt ist, wie dies Fig. 8 zeigt, so erzeugt der Anschluß 326 der Schaltung gemaß Fig. 9 ein Ausgangssignal, wodurch der Unterbrecher 340 gemäß Fig. 10 geöffnet ist. Wird der Eingangsanschluß 332 des Steuerschalters mit dem Ausgangsanschluß 334 verbunden' so läuft der Motor um, bis sich aufgrund der Verdrehung der Abtriebswelle 300 der negative Magnetpol des Dauermagneten 310 dem Sensor des Hall-Effekt-Elementes 312 entsprechend genähert hat. Erzeugt aufgrund dieser Annäherung das Hall-Effekt-Element 312 ein genügend großes Signal, so tritt am Ausgang 326 ein Ausgangssignal auf, welches den Unterbrecher 338 in die Offenstellung überführt, so daß der Motor aufhört sich zu drehen.
  • Durch entsprechende Bstätigung des Wechsel schalters 332, 334, 336 kann auf diese Weise der Motor weiter gesteuert werden, wobei die Lage der Abtriebswelle und damit des Ventilkükens elektromagnetisch angezeigt wird, ohne daß ein mechanischer Angriff an dem OetHktorteil stattfindet.
  • Es wird im Gegenteil erreicht, daß der Motor nur dann weiterläuft, wenn der Schalter in die entsprechend entgegengesetzte Stellung überführt wird, und daß der Motor sslbsttätig stehen bleibt, sobald er die gewünschte Verdrehstellung des Ventiles bewirkt hat.

Claims (13)

  1. A N S P R Ü C H E 1. Elektromotorisches Antriebsgerät mit einem Elektromotor, einer von diesem angetriebenen Abtriebswelle, dia an einen anzutreibenden Teil - vorzugsweise den beweglichen Teil eines Kugelventils, insbesondere koaxial zum beweglichen Teil - verdrehfest angekoppelt ist, und mit uiner die Vsrdrehstellung der Abtriebswelle abtastenden Detektoreinrichtung, deren Ausgangssignal einer elektrischen Steuereinrichtung für diu Motorspeisung zugeführt ist, d a -d u r c h g u k e n n z g i c h n e t , daß die Detektoreinrichtung mit wenigstens einem zu der Antriebswelle (132, 300) in fester Drehzahl- bzw. Drshwinkelrelation umlaufend gelagerten Detektorteil (160; 302) versohsn ist, dur auf wunigstens einer bestimmten Umlaufbahn zumindest eine Schaltausbildung (186, 188, 190, 192r 189, 191, 304, 306, 308, 310) aufweist, und daß die Detektoreinrichtung wenigstens eine Wandlereinrichtung als Sonde (162, 164, 312) aufweist, die gehausefest im Nahbereich der Umlaufbahn dur Schaltausbildung des Detektorteiles diesem gegenüber berührungsfrui angeordnet ist.
  2. 2, Gerät nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n -z e i c 1l n u t , daß die Detektoreinrichtung ein oder mehrere Festkörper-Bauteile als Sonden (162, 164, 312) aufweist.
  3. 3. Gerät nach Anspruch 1 oder 2, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß die Detektoreinrichtung ein oder mehrere fotoelektrische Bauteile als Sonde (162, 164) aufweist.
  4. 4. Gerät nach Anspruch 3, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t , daß die Bauteile ein- oder mehrere Fotodioden sind.
  5. 5. Gerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, d a -d u r c h g e k e n n z u i c h n e t , daß der mit der Antriebswelle (132) in starrer Orehzahlrelation umlaufende Detektorteile (160) als Scheibe ausgebildet ist, in welcher wenigstens eine öffnung (186, 188) und/oder Randausnehmung (190, 192) als Lichtschranke vorgesehen ist.
  6. 6. Gerät nach Anspruch , d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t , daß mehrere öffnungen (186, 188) bzw.
    Randausnshmungen [190, 192) auf konzentrischen Kreisbahnen mit unterschiedlichen Durchmessern verteilt angeordnet sind, wobei jeder Kreisbahn wenigstens ein Sensor (162, 164) zugeordnet ist.
  7. 7. Gerät nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t , daß die Detektoreinrichtung wenigstens einen magneto-elektrischen Wandler als Sonde (312) aufweist.
  8. 8. Gerät nach Anspruch 7, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t , daß der magneto-elektrische Wandler ein Hall-Effekt-Element ist.
  9. 9, Gerät nach Anspruch 7 oder 8, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß der mit der Abtriebswelle (300) in starrer Drehzahlrelation umlaufende Detektorteil t302) wenigstens einen Dauermagnsten (304, 306, 308, 310) aufweist.
  10. 10. Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 4, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß als Lichtschranken radial vorstehende Unterbrechungsvorsprünge (189, 191) vorgesehen sind.
  11. 11. Gerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, d a -d. u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß der bzw. die Sensoren (162, 164, 312) gemeinsam mit den Schaltungselementen der Steuereinrichtung für den Motor (126) an einer Bodenblatte (166) befestigt sind, die ihrerseits lösbar an dem Gerätegehäuse (104, 106) festgelegt ist.
  12. 12. Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 6, 10 und 11, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß mit Hilfe einer Steuerschaltereinrichtung (CSW, SW) wahlweise eine von mehreren lichtemittierenden Dioden (LED 1, LED 2) einschaltbar ist, deren jeweils zugehöriger õpto-elektrischer Wandler (PT 1, PT 2) je nach Verdrehstellung des Detektorteils (106) bzw. der Lage der Öffnungen t186, 188) und/oder der Randaussparungen (190, 192) Licht empfangen und - gegebenenfalls durch Aussteuern entsprechender Treiberschaltungen (TH 1, TH 2, TH 3) - die Speisung des Motors (M) auslösen, bis die Abtriebswelle t132) in die nächste Abtastverdrehstellung des Detektorteils (106) gelangt.
  13. 13. Gerät nach einem der Ansprüche 1, 7 bis 9 und 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Motor (M) aus einer bestimmten Abtaststellung der Abtriebswelle (300) heraus durch Betätigen eines Steuerschalters (332, 334, 336) einschaltbar ist und bei Erreichen der nächsten Abtastverdrehstellung dur Abtriebswelle durch einen oder mehrere, von den Sensoren (304, 306, 30R, 310, 312) gesteuerte, parallel geschaltete Schalter (338, 340) ausschaltbar ist.
DE19782856766 1978-12-29 1978-12-29 Elektrisch gesteuerter antrieb, insbesondere fuer den beweglichen teil eines ventiles Ceased DE2856766A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782856766 DE2856766A1 (de) 1978-12-29 1978-12-29 Elektrisch gesteuerter antrieb, insbesondere fuer den beweglichen teil eines ventiles

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782856766 DE2856766A1 (de) 1978-12-29 1978-12-29 Elektrisch gesteuerter antrieb, insbesondere fuer den beweglichen teil eines ventiles

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2856766A1 true DE2856766A1 (de) 1980-07-03

Family

ID=6058705

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782856766 Ceased DE2856766A1 (de) 1978-12-29 1978-12-29 Elektrisch gesteuerter antrieb, insbesondere fuer den beweglichen teil eines ventiles

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2856766A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3900866A1 (de) * 1989-01-13 1990-07-19 Heimeier Gmbh Metall Theodor Anordnung zur steuerung eines heiz- oder kuehlmediums
DE19917698A1 (de) * 1999-04-20 2000-10-26 Fischer Georg Rohrleitung Ventilanordnung
EP1477874A2 (de) * 2003-03-19 2004-11-17 Bernd Aue Ventil mit elektromotorischem Antrieb für fluidbetriebene Heiz- und Kühlsysteme

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3900866A1 (de) * 1989-01-13 1990-07-19 Heimeier Gmbh Metall Theodor Anordnung zur steuerung eines heiz- oder kuehlmediums
DE3900866C2 (de) * 1989-01-13 2001-11-22 Heimeier Gmbh Metall Theodor Anordnung zur Steuerung eines Heiz- oder Kühlmediums
DE19917698A1 (de) * 1999-04-20 2000-10-26 Fischer Georg Rohrleitung Ventilanordnung
US6267139B1 (en) 1999-04-20 2001-07-31 Georg Rohrleitungssysteme Ag Valve arrangement
EP1477874A2 (de) * 2003-03-19 2004-11-17 Bernd Aue Ventil mit elektromotorischem Antrieb für fluidbetriebene Heiz- und Kühlsysteme
EP1477874A3 (de) * 2003-03-19 2005-08-03 Bernd Aue Ventil mit elektromotorischem Antrieb für fluidbetriebene Heiz- und Kühlsysteme

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3620104C2 (de) Steuereinrichtung für einen Gleichstrom-Scheibenwischermotor
EP0981457B2 (de) Antriebsvorrichtung für ein zwischen endstellungen bewegbares teil eines fahrzeugs und verfahren zu ihrer herstellung
EP0312781A1 (de) Berührungslos gesteuerte Sanitärarmatur
DE3424286A1 (de) Kraftbetriebene betaetigungsvorrichtung
DE3030642A1 (de) Antriebsvorrichtung fuer einen ausstellbaren schiebedeckel eines kraftfahrzeugdaches
DE10127454A1 (de) Schaltvorrichtung mit einer Betätigungswelle
DE2911103A1 (de) Vorrichtung zum verschwenken der scheinwerfer von einem kraftfahrzeug
EP0624541A2 (de) Türsteuereinheit
DE3726885C2 (de) Stellgerät
DE2856766A1 (de) Elektrisch gesteuerter antrieb, insbesondere fuer den beweglichen teil eines ventiles
WO2019007764A1 (de) Torantriebsvorrichtung mit torflügelpositionserfassungseinrichtung
DE2824510A1 (de) Vorrichtung zum steuern der torbewegung von elektrisch betriebenen toren
DE4006102A1 (de) Neue drehmomentbegrenzende baugruppe
DE4006103A1 (de) Vor ort einbaubare elektrische betaetigungsvorrichtung fuer einen leitungsschalter
DE4006115A1 (de) Elektronische steuerschaltung fuer einen in beide richtungen laufenden motor
DE7838834U1 (de) Elektrisch gesteuerter antrieb, insbesondere fuer den beweglichen teil eines ventiles
EP1223410A2 (de) Steuereinrichtung für ein Stellorgan
DE19513094A1 (de) Bidirektionaler Gleichstrommotor
EP0650107A1 (de) Steuersystem für motorische Antriebe
DE3149609C2 (de) Antriebsvorrichtung für einen ausstellbaren Schiebedeckel
DE2942793C2 (de) Elektromotorisch angetriebene Verstelleinrichtung
DE2656309A1 (de) Steuereinrichtung fuer mehrspindeldrehmaschinen
DE681221C (de) Vorrichtung zur schrittweisen Fernbedienung eines in Stufen zu verstellenden Geraets
DE3141092C2 (de) Optoelektronische Einstellvorrichtung
DE1964855A1 (de) Elektrische Anzeigevorrichtung zum Anzeigen der Schaltstellung eines Getriebes,insbesondere eines automatischen Getriebes in einem Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
8131 Rejection