DE2854938A1 - Farbfeste emailledekoration - Google Patents

Farbfeste emailledekoration

Info

Publication number
DE2854938A1
DE2854938A1 DE19782854938 DE2854938A DE2854938A1 DE 2854938 A1 DE2854938 A1 DE 2854938A1 DE 19782854938 DE19782854938 DE 19782854938 DE 2854938 A DE2854938 A DE 2854938A DE 2854938 A1 DE2854938 A1 DE 2854938A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
enamel
color
glass
deep
stabilizing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19782854938
Other languages
English (en)
Other versions
DE2854938C2 (de
Inventor
Joseph Nicholas Dr Panzarino
Sylvester Rudolf Sandor
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Corning Glass Works
Original Assignee
Corning Glass Works
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Corning Glass Works filed Critical Corning Glass Works
Publication of DE2854938A1 publication Critical patent/DE2854938A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2854938C2 publication Critical patent/DE2854938C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C1/00Ingredients generally applicable to manufacture of glasses, glazes, or vitreous enamels
    • C03C1/04Opacifiers, e.g. fluorides or phosphates; Pigments
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C17/00Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating
    • C03C17/02Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with glass
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C8/00Enamels; Glazes; Fusion seal compositions being frit compositions having non-frit additions
    • C03C8/14Glass frit mixtures having non-frit additions, e.g. opacifiers, colorants, mill-additions

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Glass Compositions (AREA)
  • Surface Treatment Of Glass (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine farbfeste, cadmiumrote Emailledekoration für Keramiken oder Glaskeramiken und dergleichen, sowie ein Verfahren zur Farbstabilisierung cadmiumroter Emailledekorationen auf Keramiken, Glaskeramiken, feuerfestem Glas und dergleichen.
Es sind Emaillen bekannt, welche neben einem Flußmittel Cadmiumrot-Pigment enthalten. Man nimmt an, dass das Cadmiumrot-Pigment aus einem CdS/CdSe Mischkristall (Cadmiumsulfoselenid) besteht, das in zahlreichen Zusammensetzungsvarianten die verschiedensten roten Farbtöne ergibt.
Wie C.W. Parmelee in Ceramic Glazes, S. 447 (3. Aufl. 1973) bemerkt, sind cadmiumrote Pigmente bei Temperaturen oberhalb Cone 015 - 010 unstabil und ergeben nur bei sehr kurzem Brand eine beständige Färbung. Dünne Schichten sind gegen Überbrand besonders anfällig, sodaß nur bei sehr dicken Schichten eine gewisse Beständigkeit erreicht werden kann.
Zur Stabilisierung sind Flußmittelzusätze, z.B. von CdO-PbO-B[tief]2O[tief]3-SiO[tief]2 zu den CdS/CdSe Pigmenten vorgeschlagen worden, US-PS 3 857 746. Selbst bei solchen Zusätzen eines Cadmium enthaltenden Flusses ist die Farbbeständigkeit beim Brennen schlecht. Bei Temperaturen über 800°C und Brandzeiten von 10 Minuten und länger wird der rote Farbton grau, sodaß nur eine sehr milde und schonende Brennbehandlung in Frage kommt. Niedrige Brandtemperaturen bei Emaillen mit Cadmium enthaltenden Flußkomponenten haben aber eine sehr geringe chemische Beständigkeit. Besonders gegenüber alkalischem Angriff durch Waschmittel und Detergentien ist die Festigkeit der aufgebrannten Emailledekorationen unzureichend.
Die Erfindung hat die Stabilisierung von Emaillen mit CdS-CdSe Pigmenten zwecks erhöhter Brandfestigkeit und chemischer Beständigkeit zur Aufgabe.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, dass die eine Flußkomponente aus CdO-PbO-B[tief]2O[tief]3-SiO[tief]2 Glas und ein cadmiumrotes Pigment aus Cadmiumsulfoselenid (CdS-CdSe) enthaltende Emaille mit einem farbstabilisierenden Zusatz aus einem sinterbaren, entglasungsfesten Alkaliborsilikatglas versehen wird. Nach dem Verfahren der Erfindung wird die noch ungebrannte Emaille mit einer Glasfritte aus diesem farbstabilisierenden Glas versehen. Das kann beispielsweise dadurch geschehen, dass die Glasfritte in der Emaille bzw. der kombinierten Pigment-Flußmasse dispergiert, oder auf diese als gesonderte Überfangschicht oder Deckschicht aufgebracht wird.
Eine derartig stabilisierte Emailledekoration kann auf Gegenständen aus Keramik, Glaskeramik, oder feuerfestem Glas bei hohen Temperaturen und auch für längere Zeit gebrannt werden, sodaß ohne Beeinträchtigung der Farbtönung eine gute chemische Beständigkeit, insbesondere auch gegenüber Waschmitteln und Detergentienangriff erzielt wird. Beispielsweise kann die dekorierte Keramik und dergleichen bei Temperaturen über 800°C und länger als 10 Minuten ohne Farbschäden oder -änderungen gebrannt werden. Es entstehen beständige rot bis rasafarbene Tönungen ausgezeichneter chemischer Beständigkeit, insbesondere Alkalienfestigkeit. Dies gilt auch dann, wenn die Emailleschicht ausgesprochen dünn ist. Das ermöglicht die farbtreue Dekoration durch Aufdrucken, Aufbringen über Seidenschablonen, Abziehbildern u.s.f.
Zur Dekoration mit der cadmiumrot enthaltenden stabilisierten Emaille der Erfindung sind alle emaillierfähigen Keramiken geeignet, wie z.B. Lehmkeramiken, Glaskeramiken, feuerfeste Gläser u.s.w.
Die Anteile des Pigments und des Emailleflusses können in weiten Grenzen schwanken. Bekannte Emaillen enthalten beispielsweise Emaillefluß und 2 - 20 % oder mehr Cadmiumsulfidselenidpigment. Alle diese bekannten Emaillen können erfindungsgemäß stabilisiert werden.
Die Flußkomponente besteht meist aus einem schmelzbaren, gefritteten Glas, häufig Borsilikatglas und Cadmiumoxid zur Verbesserung der Cadmiumsulfoselenidfärbung. Weitere Oxide zur Verbesserung des Emailleglanzes, der Beständigkeit oder des Fließverhaltens, insbesondere Alkali- und Erdalkalimetalloxide, Oxide dreiwertiger Metalle wie Al, oder vierwertiger Metalle wie Zr, Ti, Sp können ebenfalls vorhanden sein. Die Erfindung ist auch nicht auf die Verwendung eines bestimmten Flußmittels beschränkt; alle bisher verwendeten Flußkomponenten sind geeignet.
Der erfindungsgemäße, farbstabilisierende Zusatz besteht im wesentlichen aus einem gefritteten, schmelzfähigen, entglasungsfesten Alkaliborsilikatglas. Derartige Gläser sind an sich bekannt, eine Gruppe solcher Gläser beschreibt z.B. die
US-PS 2 466 849. Sie enthalten etwa 60 - 83% SiO[tief]2, 1 - 21 % R[tief]2O, worin R = K[hoch]+ oder Na[hoch]+, 8 - 39 % B[tief]2O[tief]3 und 0 - 6 % Al[tief]2O[tief]3, wobei das Verhältnis R[tief]2O/B[tief]2O[tief]3 kleiner als etwa 1:1 ist. Weitere Oxide können ebenfalls anwesend sein, soweit sie die farbstabilisierende Wirkung nicht negativ beeinflussen.
Es ist an sich nicht kritisch, wie der stabilisierende Zusatz, z.B. als stabilisierende Glasfritte, hergestellt wird. Geeignet sind die bekannten Schmelz- und Frittenverfahren zur Herstellung zur Dispersion in Emaillen geeigneter Zusätze, insbesondere Glaspulver oder zur Aufbringung auf und über Emailleschichten geeigneter Suspensionen. Dem Fachmann sind die hierzu geeigneten Träger oder Bindemittel für die stabilisierten Emaillebeschichtungen oder Stabilisatordeckschichten geläufig.
Bei Aufbringen des stabilisierenden Mittels als gesonderte Schicht über die Emailleschicht ist die Schichtdicke an sich nicht kritisch, z.B. kann die Stabilisatorschicht genau so dick wie die darunter liegende Emailleschicht sein. Schon dünne Lagen von 2-4 µm Dicke ergeben eine brauchbare stabilisierende Wirkung.
Soll der Stabilisator in der Emaille selbst dispergiert und mit ihr aufgebracht werden so ist es zweckmäßig, das Verhältnis von Stabilisator, Fluß und Pigment zu regeln. Geeignete Zusatzanteile sind z.B. 5 - 25 % (Gewichts-%) Stabilisator zu 75 - 95 % Fluß- und Pigmentkomponenten. In der Regel sind niedrige Stabilisatoranteile für kürzere Brennzeiten bei 800°C geeignet, während höhere Temperaturen und/oder längere Zeiten größere Stabilisatoranteile verlangen.
Die folgenden Beispiele dienen der weiteren Erläuterung ohne Beschränkung.
Beispiel I
Es wurde eine cadmiumrote, dekorative Emaille zusammengestellt, indem 100 g eines gefritteten Glasemailleflusses aus CdO-PbO-B[tief]2O[tief]3-SiO[tief]2, 3 g eines Cadmiumselenidpigments und 40 g eines organischen Trägers gemischt wurden. Dieser Mischung wurden 30 g eines gefritteten Farbstabilisators, bestehend aus einem Kalium-Borsilikatglas der Zusammensetzung 79,2 % SiO[tief]2, 18,4 % B[tief]2O[tief]3, 2,4 % K[tief]2O, und einer durchschnittlichen Partikelgröße von 4 µm zugesetzt.
Dieser Ansatz wurde in einer Tintenmühle gemischt, bis eine Emaillesuspension in Form einer zur Seidenschablonenbeschichtung geeigneten Paste entstand. Über eine Seidenschablone der Siebgröße 280 mesh (etwa 0,05 mm) wurde die Paste auf die Papierseite eines Abziehbildes aufgetragen, und zwar in einer nach dem Brand eine Emailleschicht von 3 - 5 µm ergebenden Dicke. Über die Emaille wurde eine Lackschutzschicht gelegt und getrocknet und beide Schichten auf eine Glaskeramikplatte abgezogen.
Die Platte mit dem Abziehbild wurde auf eine Temperatur über 800°C erhitzt, 15-20 Minuten gehalten und auf Zimmertemperatur abgekühlt. Diese Brennbehandlung hatte keinerlei Einfluß auf das Farbpigment, und die entstandene rote Dekoration besaß ausgezeichnete Detergentienfestigkeit bei geringer Abgabe toxischer Metalle. Im Gegensatz zu dieser Emailledekoration zeigte eine entsprechend behandelte bekannte Emaille ohne Farbstabilisator bei der hohen Brenntemperatur nur geringe Beständigkeit und nahm einen grauen Farbton an.
Beispiel II
Eine nach Beispiel I zusammengestellte dekorative Emaille wurde mit 30 g eines organischen Trägers zu einer Paste gemischt und über eine 280 mesh (etwa 0,05 mm) Seidenschablone in einer nach dem Brand eine 3 - 5 µm Schicht ergebenden Dicke auf die Papierseite eines Abziehbildes aufgetragen.
100 g des Kaliumborsilikatglasfarbenstabilisators nach Beispiel I wurden mit 30 g eines organischen Trägers zu einer zweiten Seidenschablonenpaste gemischt und über eine 280 mesh (etwa 0,05 mm) Seidenschablone in einer nach dem Brand 3 - 5 µm einer Stabilisatordeckschicht ergebenden Dicke über die Emailleschicht des Abziehbildes gelegt.
Ferner wurde über diese Stabilisatorschicht eine Schicht aus CdO-PbO-B[tief]2O[tief]3-SiO[tief]2 Emailleflußglas in einer nach dem Brand eine 3 - 5 µm unpigmentierte Deckschicht ergebenden Dicke gelegt. Als letzte Schicht wurde eine Lackschutzschicht aufgetragen.
Die Schichten wurden auf die Oberfläche eines Keramikkörpers abgezogen und mit diesem 15 - 20 Minuten bei einer Temperatur über 800°C gebrannt und sodann auf Zimmertemperatur abgekühlt.
Die Färbung des Cadmiumselenidpigments wurde durch diese Brennbehandlung nicht schädlich beeinflusst, und die rote Dekoration zeigte ausgezeichnete Detergentienbeständigkeit bei sehr niedriger Abgabe toxischer Metalle. Der Einsatz des Farbstabilisators als gesonderte Schicht ergibt eine ganz besonders günstige Farbstabilisierung.
Möglich sind auch andere geeignete Methoden um die cadmiumroten Pigmente und Emaillen mit dem farbstabilisierenden Mittel zu versehen.

Claims (6)

1. Emailledekoration auf Keramik, Glaskeramik, Glas und dergleichen, enthaltend einen Emaillefluß aus CdO-PbO-B[tief]2O[tief]3-SiO[tief]2 Glas und einem roten Pigment aus CdS/CdSe, dadurch gekennzeichnet, dass ein farbstabilisierender Zusatz aus einem sinterfähigen entglasungsfesten Alkaliborsilikatglas vorgesehen ist.
2. Emailledekoration nach Anspruch a, dadurch gekennzeichnet, dass das farbstabilisierende Glas als gesonderte Schicht über das Pigment und den Emaillefluß gelegt ist.
3. Emailledekoration nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das farbstabilisierende Glas in der kombinierten Pigment-Flußmasse dispergiert ist.
4. Verfahren zur Farbstabilisierung einer Cadmiumsulfoselenid enthaltenden Dekorationsemaille, dadurch gekennzeichnet, dass die ungebrannte Emaille mit einer farbstabilisierenden Glasfritte aus sinterfähigem, entglasungsfestem Alkaliborsilikat versehen wird.
5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die farbstabilisierende Glasfritte als gesonderte Schicht über die Emaille gelegt wird.
6. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die farbstabilisierende Glasfritte in der Emaille dispergiert wird.
DE19782854938 1978-01-18 1978-12-20 Farbfeste emailledekoration Granted DE2854938A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/870,426 US4264679A (en) 1978-01-18 1978-01-18 Durable ceramic decorating enamels based on thermally stable cadmium red colors

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2854938A1 true DE2854938A1 (de) 1979-07-19
DE2854938C2 DE2854938C2 (de) 1988-09-01

Family

ID=25355344

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782854938 Granted DE2854938A1 (de) 1978-01-18 1978-12-20 Farbfeste emailledekoration

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4264679A (de)
JP (1) JPS54110215A (de)
BR (1) BR7808285A (de)
CA (1) CA1108195A (de)
DE (1) DE2854938A1 (de)
FR (1) FR2415087B1 (de)
GB (1) GB2012745B (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4975301A (en) * 1987-08-07 1990-12-04 The O. Hommel Company Glass coating
FR2626870B1 (fr) * 1988-02-05 1992-07-10 Applic Serigraphiques Composition pour emaillage par serigraphie en quadrichromie d'objets en verre
JP2768442B2 (ja) * 1989-04-17 1998-06-25 正行 野上 半導体含有ガラスの製造法
US5132165A (en) * 1990-06-19 1992-07-21 Commerical Decal, Inc. Wet printing techniques
DE4200449C1 (de) * 1992-01-10 1993-03-25 Schott Glaswerke, 6500 Mainz, De
US6773496B2 (en) * 2001-01-16 2004-08-10 Carey Brothers Limited Phase change ink composition
DE102005004068B4 (de) * 2005-01-24 2008-01-17 Schott Ag Blei- und cadmiumfreies Glas und Verfahren zum Glasieren, Emaillieren und Dekorieren von Gläsern oder Glaskeramiken sowie Verwendung des Glases
ITMO20100055A1 (it) * 2010-03-05 2011-09-06 Lucedentro S R L Procedimento per la realizzazione di decori in rilievo su superfici vetrose e decoro cosi' ottenibile

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2734840A (en) * 1956-02-14 Ceramic decalcomania and method of making same
US3857746A (en) * 1972-11-03 1974-12-31 Commercial Decal Inc Color decalcomania and method

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2466849A (en) * 1944-01-03 1949-04-12 Corning Glass Works Molded glass article
GB1362948A (en) * 1970-05-12 1974-08-07 Radiation Ltd Protective coatings
US3962523A (en) * 1970-07-09 1976-06-08 Blythe Colours (Australia) Proprietary Limited Vitreous coating composition
DE2511934A1 (de) * 1975-03-19 1976-10-07 Degussa Verfahren zur herstellung von brennstabilen gelben bis roten glasurmischungen
US4043824A (en) * 1975-08-04 1977-08-23 Hercules Incorporated Ceramic color compositions and a method for decorating ceramic ware therewith

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2734840A (en) * 1956-02-14 Ceramic decalcomania and method of making same
US3857746A (en) * 1972-11-03 1974-12-31 Commercial Decal Inc Color decalcomania and method

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
US-PS 3 857 746, C.W. Parmelee in Ceramic Glazes, S. 447 (3. Aufl. 1973), US-PS 2 466 849

Also Published As

Publication number Publication date
FR2415087A1 (fr) 1979-08-17
GB2012745A (en) 1979-08-01
BR7808285A (pt) 1980-05-20
DE2854938C2 (de) 1988-09-01
FR2415087B1 (fr) 1985-11-15
JPS6154737B2 (de) 1986-11-25
JPS54110215A (en) 1979-08-29
US4264679A (en) 1981-04-28
GB2012745B (en) 1982-05-19
CA1108195A (en) 1981-09-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015013400A1 (de) Pigment/Fritten-Gemisch
DE202015006002U1 (de) Keramische Tintenstrahldrucktinte für niedrigausdehnendes Glas und/oder niedrigausdehnende Glaskeramik
EP0675084B2 (de) Verfahren und Mittel zur Herstellung von purpurfarbenen Dekoren
EP0455933B1 (de) Umhüllte Spinell-Farbpigmente, Verfahren zu ihrer Herstellung und Verwendung
DE2235538A1 (de) Verfahren zum farbdekorieren alkalihaltiger glaskeramiken
DE1796148A1 (de) Verfahren zum Bemalen (Farben) von glaskeramischem Material
DE60223112T2 (de) Bleifreie Emailzusammensetzung, entspechende Emails und glaskeramische Artikel und bleifreies Glas
DE1271327B (de) Verfahren zum Dekorieren oder Faerben von halbkristallinen Koerpern
EP0677558B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Purpurpigmenten
DE4241411C2 (de) Auf Borosilikatglas oder Glaskeramiksubstrate aufgebrachte Dekorschichten aus keramischen Farben und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2854938A1 (de) Farbfeste emailledekoration
DE2358167A1 (de) Verfahren zum auftragen eines dekorativen ueberzuges auf metallische gegenstaende
EP0846092B1 (de) Wässrige rutheniumchloridlösung zum schwarzfärben von keramikoberflächen
DE60034153T2 (de) Zusammenstzung und verfahren zur erzeugung von metallischen effekten in keramischen ziegeln und ihre verwendung
EP0895969A1 (de) Bleifreie Glaszusammensetzungen mit niedrigem Schmelzpunkt
DE4239541C2 (de) Verfahren zum Glasieren von nicht-metallischen Substraten
DE2634843C3 (de) Verfahren zum Dekorieren eines Metallgegenstandes mit Hilfe von Dekoremails
WO2000015580A1 (de) Verfahren zum färben von keramikoberflächen
EP1078895B1 (de) Verfahren zur Herstellung schwarzer recyclingfähiger Glasemails, Glasfarbe hierfür und damit emaillierte Glassubstrate
EP0504600B1 (de) Einschlusspigmente aus Zirkoniumsilikat mit Chromoxideinschlüssen, deren Herstellung und Verwendung
DE2458211C2 (de) Verfahren zur dekorativen Färbung von Glas und Glaskeramik
DE3103438C2 (de)
DE626112C (de) Verfahren zur Erzeugung eines UEberzuges vom Aussehen der terra sigillata auf keramischen Gegenstaenden
DE867484C (de) Verfahren zur Herstellung von buntgefaerbten Emails, Glasuren u. dgl.
DE2212866C3 (de) Fritte zur Herstellung eines Dekorflusses bzw. einer Dekordeckglasur

Legal Events

Date Code Title Description
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: HERZFELD, A., RECHTSANW., 6370 OBERURSEL

8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: C03C 8/10

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee