DE285489C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE285489C DE285489C DE1912285489D DE285489DA DE285489C DE 285489 C DE285489 C DE 285489C DE 1912285489 D DE1912285489 D DE 1912285489D DE 285489D A DE285489D A DE 285489DA DE 285489 C DE285489 C DE 285489C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- steam
- boiler
- water
- chamber
- boilers
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F22—STEAM GENERATION
- F22B—METHODS OF STEAM GENERATION; STEAM BOILERS
- F22B37/00—Component parts or details of steam boilers
- F22B37/02—Component parts or details of steam boilers applicable to more than one kind or type of steam boiler
- F22B37/26—Steam-separating arrangements
- F22B37/30—Steam-separating arrangements using impingement against baffle separators
- F22B37/303—Steam-separating arrangements using impingement against baffle separators specially adapted for boiler drums
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F22—STEAM GENERATION
- F22B—METHODS OF STEAM GENERATION; STEAM BOILERS
- F22B37/00—Component parts or details of steam boilers
- F22B37/02—Component parts or details of steam boilers applicable to more than one kind or type of steam boiler
- F22B37/26—Steam-separating arrangements
- F22B37/261—Steam-separating arrangements specially adapted for boiler drums
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Drying Of Solid Materials (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
- M 285489 '-KLASSE
13</. GRUPPE
L. u. C. STEINMULLER in GUMMERSBACH, Rhld.
Wasserröhrenkessel mit mehreren Oberkesseln. Patentiert im Deutschen Reiche vom 15. Dezember 1912 ab.
Bei Wasserrohrkesseln, die aus mehreren Steilrohrbündeln bestehen, welche hintereinander
von den auf dem Rost entwickelten Feuergasen durchzogen werden, erzeugt bekanntlich
das hintere, dem Feuer abgewandte Steilrohrelement trockneren Dampf als das vordere, den heißesten Gasen ausgesetzte
Röhrenbündel. Der hintere Oberkessel enthält mithin trockneren Dampf als der vordere
Oberkessel.
Während nun die Dampfentnahmestelle für die Maschine sich im hinteren Oberkessel befindet,
sind die Dampfräume beider Oberkessel durch eine Reihe von Röhren verbunden,
welche den im vorderen Element erzeugten Dampf in den hinteren Oberkessel, von wo
aus die Maschine den Dampf entnimmt, überleiten.
In den verhältnismäßig trockenen hinteren Oberkessel wird demnach der nasse Dampf
des vorderen Ober kesseis eingeleitet, und es wird dadurch -die Feuchtigkeit des Dampfes
an der Entnahmestelle wieder erhöht, so daß der Vorteil dieser Kesselart, im hinteren EIement
trockenen Dampf zu erzeugen, wieder verlorengeht.
Um den hierin liegenden Übelstand zu beheben, wird gemäß der Erfindung der aus
dem vorderen in den hinteren Oberkessel übertretende Dampf einer Trocknung unterzogen.
Vor der Mündung der Überleitungsröhren wird im Dampfraum des Hinterkessels in an sich bekannter Weise eine Prellwand
angeordnet, und zwar so, daß diese an ihren beiden Längsseiten dem Dampf keinen Austritt
ermöglicht, den Dampf vielmehr zwingt.
an dieser Prellwand entlang nach den .Stirnenden des Kesselteiles abzuströmen. Die
durch die Prellwand abgeschlossene Kammer ist dabei nur nach den Stirnseiten des Kessels
zu offen. Der Dampf erfährt also, wie das für andere Zwecke schon vorgeschlagen ist,
eine zweifache Änderung seiner Strömungsrichtung. Er verliert, wenn er in Einzelstrahlen zerlegt aus den Uberleitungsröhren
gegen die Kammerwand anprallt, bereits einen erheblichen Teil seines Wassers und es erfolgt
eine nochmalige Entwässerung, wenn der Dampf aus dieser Kammer nunmehr gegen
die Kesselstirnwände oder auch gegen sinngemäß angeordnete, besonders eingebaute Pfellwände
anstößt, zumal er beim zweiten Anprallen seine Richtung um 180° umkehren
muß.
Ein Ausführungsbeispiel der neuen Einrichtung ist auf der Zeichnung dargestellt.
Fig. ι zeigt einen Längsschnitt durch den oberen Teil eines mit zwei Oberkesseln versehenen
Steilrohrkessels; Fig. 2 zeigt einen wagerechten Schnitt durch den zweiten Oberkessel
nach der Linie x-x.
In dem Oberkessel α entsteht sehr nasser Dampf, in dem Oberkessel b wird sich hingegen
verhältnismäßig trockener Dampf befinden. Die Wasserräume der Kessel stehen in bekannter Weise durch ein oder mehrere
Rohre e in Verbindung, die Dampfräume sind durch eine Reihe von Röhren d verbunden.
Vor den Mündungen der Rohre d im Oberkessel b befindet sich eine eingebaute Kammer
e, die die Mündungen abdeckt (Fig. 2), und welche an den Stirnseiten offen ist. Der
durch die Rohre ä nach b überströmende Dampf stößt zunächst gegen die Wandung
der Kammer e und wird um 90 ° nach beiden Richtungen abgelenkt. Durch die Kammer β
fließt der Dampf dann in zwei Strömen nach beiden Seiten hin, prallt gegen die Stirnwände
V an und wird dort um 180° in seiner Richtung umgekehrt. Zur Sicherung der
Richtungsumkehr lassen sich gegebenenfalls noch geeignete Einbauten anwenden. Infolge
der hierbei entstehenden Zentrifugalkräfte wird dann das noch in dem Dampf enthaltene
Wasser an die Wände V angeschleudert und läuft an diesen in den Wasservorrat des
Oberkessels herunter, ohne diesen zu beunruhigen.
Aus der Kammer e kann das dort abgeschiedene Wasser durch Öffnungen, welche
bei e' an der Kesselwand liegen können, in den Wasservorrat überfließen. Es läßt sich
das in der Kammer e ausgeschiedene Wasser aber auch auffangen, indem man an den im
allgemeinen offenen Stirnseiten der Kammer e, wie in Fig. 1 punktiert angedeutet, Wände f
von einer gewissen Höhe vorsieht, so daß ein flacher Wasserbehälter am Boden der
Kammer e entsteht. Dieser Wasserbehälter.
kann als Schlammsammler wirken, wenn man an seinem Boden eine Schlammabführung anbringt. Dieses Wasser läßt sich auch be-
nutzen, beispielsweise um dem aus dem Kessel b abzuführenden Dampf wieder Wasser
in bestimmten Mengenverhältnissen zuzusetzen, wie das bei Überhitzerbetrieben vorteilhaft
sein kann. Zu dem Zweck braucht man z. B. nur das Dampfableitungsrohr durch die Kammer e hindurchzuführen und an der
Verbindungsstelle Tropföffnungen 0. dgl. anzubringen, durch welche das von e aufgefangene
Wasser in feiner Verteilung zu dem Dampfstrom gelangt.
Claims (1)
- Patent-Anspruch:Wasserröhrenkessel mit mehreren Ober- 4-5 kesseln, dadurch gekennzeichnet, daß im hinteren Oberkessel (δ) vor den Mündungen der den Dampf aus dem vorderen Oberkessel (a) zuleitenden Röhren (d) ein an den Stirnseiten offener Einbau (e) angeordnet ist, welcher den nassen Dampf des Vorderkessels in an sich bekannter Weise zu einer zweimaligen Richtungsänderung zwingt.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE285489T | 1912-12-14 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE285489C true DE285489C (de) | 1915-07-02 |
Family
ID=540875
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1912285489D Expired DE285489C (de) | 1912-12-14 | 1912-12-14 |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE285489C (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3050042A (en) * | 1958-04-11 | 1962-08-21 | Combustion Eng | Steam generator organization |
WO2012129195A3 (en) * | 2011-03-23 | 2013-02-14 | Alstom Technology Ltd | Method and configuration to reduce fatigue in steam drums |
EP2873916A1 (de) | 2013-11-13 | 2015-05-20 | Cockerill Maintenance & Ingéniérie S.A. | Verfahren und Vorrichtung zur Verhinderung einer Austrocknung in einem Heizkessel eines solarthermischen Kraftwerks vom Typ Turm |
-
1912
- 1912-12-14 DE DE1912285489D patent/DE285489C/de not_active Expired
Cited By (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3050042A (en) * | 1958-04-11 | 1962-08-21 | Combustion Eng | Steam generator organization |
WO2012129195A3 (en) * | 2011-03-23 | 2013-02-14 | Alstom Technology Ltd | Method and configuration to reduce fatigue in steam drums |
CN103492804A (zh) * | 2011-03-23 | 2014-01-01 | 阿尔斯通技术有限公司 | 用于减少汽鼓中的疲劳的方法和构造 |
AU2012231106B2 (en) * | 2011-03-23 | 2015-08-20 | General Electric Technology Gmbh | Method and configuration to reduce fatigue in steam drums |
CN103492804B (zh) * | 2011-03-23 | 2016-06-01 | 阿尔斯通技术有限公司 | 用于减少汽鼓中的疲劳的方法和构造 |
US9518731B2 (en) | 2011-03-23 | 2016-12-13 | General Electric Technology Gmbh | Method and configuration to reduce fatigue in steam drums |
US9797385B2 (en) | 2013-09-03 | 2017-10-24 | Cockerill Maintenance & Ingenierie S.A. | Method and device for preventing dry-out in a boiler of a tower solar concentration power plant |
EP2873916A1 (de) | 2013-11-13 | 2015-05-20 | Cockerill Maintenance & Ingéniérie S.A. | Verfahren und Vorrichtung zur Verhinderung einer Austrocknung in einem Heizkessel eines solarthermischen Kraftwerks vom Typ Turm |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE285489C (de) | ||
DE213829C (de) | ||
AT72439B (de) | Wasserrohrkessel mit mehreren Oberkesseln. | |
AT43104B (de) | Vorrichtung zur Erzeugung eines Wasserumlaufes in Dampfkesseln. | |
DE42698C (de) | Schlangenrohrkessel | |
DE408418C (de) | Lokomotivkessel mit Wasserrohrfeuerbuechse, Heizroehrenlangkessel und Heizroehrenueberhitzer | |
DE459471C (de) | Fieldrohrdampfkessel | |
DE465236C (de) | Kammerschraegrohrkessel mit konzentrisch in die Wasserrohre eingesetzten Dampfableitungsrohren | |
DE592819C (de) | Vorrichtung zum Ausscheiden des Wassers aus dem in die Obertrommel eines Dampfkessels eintretenden Dampfwassergemisch | |
AT127915B (de) | Dampferzeugungsanlage. | |
AT38155B (de) | Wasserrohrkessel. | |
AT79872B (de) | Wasserrohrkessel mit durch Siederohrbündel untereiWasserrohrkessel mit durch Siederohrbündel untereinander verbundenen Ober- und Unterkesseln. nander verbundenen Ober- und Unterkesseln. | |
AT34581B (de) | Rauchkammereinsatz für Röhrenkessel. | |
DE663105C (de) | Dampfkessel, insbesondere fuer Schienenfahrzeuge | |
DE181660C (de) | ||
DE428740C (de) | Kammer-Wasserrohrkessel | |
AT38289B (de) | Überhitzer für Lokomotiv-Wasserröhrenkessel. | |
DE84154C (de) | ||
DE475866C (de) | Grosswasserraumkessel mit Kohlenstaubfeuerung | |
DE658935C (de) | Niederdruckdampferzeuger fuer Kartoffeldaempfer | |
AT64939B (de) | Wasserrohrkessel. | |
AT46482B (de) | Einrichtung für Lokomotivkessel und dergl. zur Abscheidung des Kesselsteins. | |
AT59557B (de) | Stellrohrkessel. | |
DE720301C (de) | UEberhitzer fuer Dampfkessel mit von der Heissdampfkammer getrennter Nassdampfkammer | |
DE295045C (de) |