DE2854295A1 - Speicheranordnung fuer datenkarten - Google Patents

Speicheranordnung fuer datenkarten

Info

Publication number
DE2854295A1
DE2854295A1 DE19782854295 DE2854295A DE2854295A1 DE 2854295 A1 DE2854295 A1 DE 2854295A1 DE 19782854295 DE19782854295 DE 19782854295 DE 2854295 A DE2854295 A DE 2854295A DE 2854295 A1 DE2854295 A1 DE 2854295A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cards
shoulders
rails
memory arrangement
arrangement according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19782854295
Other languages
English (en)
Inventor
Robert Stanley Hansen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2854295A1 publication Critical patent/DE2854295A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42FSHEETS TEMPORARILY ATTACHED TOGETHER; FILING APPLIANCES; FILE CARDS; INDEXING
    • B42F17/00Card-filing arrangements, e.g. card indexes or catalogues or filing cabinets
    • B42F17/02Card-filing arrangements, e.g. card indexes or catalogues or filing cabinets in which the cards are stored substantially at right angles to the bottom of their containers

Landscapes

  • Sheet Holders (AREA)
  • Packaging Of Annular Or Rod-Shaped Articles, Wearing Apparel, Cassettes, Or The Like (AREA)
  • Packaging For Recording Disks (AREA)

Description

Beschreibung
Die Erfindung bezieht sich auf Datenkarten und Behälter für Datenkarten, insbesondere auf Kartenspeicher.
Karten, beispielsweise die üblichen Datenkarten mit den Abmessungen 3x5 Zoll, Magnetkarten und andere in der Computertechnik verwendete Karten werden üblicherweise auf ihrer Kante in Behältern wie Kästen, Tröge, Schübe und dergleichen gestapelt bzw. angeordnet. In solchen Behältern fallen die Karten leicht .um, wenn sich in den Behältern nicht eine bestimmte minimale Anzahl von Karten befindet. Werden eine oder mehrere Karten entfernt, so fallen die restlichen Karten um,und es wird schwierig,die Stelle wiederzufinden, von der die Karten entnommen wurden, und sie wieder einzusetzen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Kartenspeicheranordnung anzugeben, bei der die Nachteile und Mängel des Standes der Technik beseitigt sind. Insbesondere soll eine Kartenspeicheranordnung angegeben werden, bei der die Karten nach der Entnahme einzelner oder mehrerer Karten stehenbleiben und sich die Stelle, an der die Karten entnommen wurden, leicht wiederfinden läßt.
Erfindungsgemäß werden die Karten mittels sich seitlich erstreckender Schultern aufgehängt, so daß sie in dem Behälter nicht übereinander fallen können. Die Schultern sind von den oberen Bereichen der seitlichen Kanten der Karten nach innen
809825/0869
und unten geneigt, so daß die Karten seitlich zentriert und in aufrechter Stellung gehalten werden. Die erfindungsgemäße Anordnung läßt sich sowohl bei bereits bestehenden Behältern als auch bei neuen Behältern anwenden. ■
"Weitere Ziele, Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung der in der Zeichnung dargestellten bevorzugten Ausführungsbeispiele. Es zeigen:
Fig. 1 die perspektivische Ansicht einer ersten
Ausführungsform der Datenkarten-Speicheranordnung ,
Fig. 2 den Querschnitt einer weiteren Ausführungsform der Datenkarten-Speicheranordnung,
Fig. 3 die perspektivische Ansicht eines Halterahmens zur Benutzung in der Speicheranordnung und
Fig. 4 die perspektivische Ansicht einer weiteren
Ausführungsform eines Halterahmens zur Benutzung in der Datenkarten-Speicheranordnung.
Fig. 1 zeigt einen insgesamt rechteckigen Schub 10 mit einem Boden 11, insgesamt zueinander parallelen Wänden 12 und 13 sowie Endwänden 14 und 16. In Längsrichtung des Schubes verlaufen angrenzend an die Seitenwände 12 und 13 Halteschienen 17, deren obere Oberflächen nach unten und innen geneigt sind, so daß nach oben weisende Schultern 18 gebildet werden, auf denen die Datenkarten aufliegen. Die Schultern 18 liegen
809825/0869
in einem Abstand unterhalb der Seitenwände· 12, 13 des Schubes 10; sie können an die Seitenwände angeformt oder abnehmbar ausgebildet sein, um sie bei bereits vorhandenen Schüben verwenden zu können.
In dem Schub 10 sind mehrere insgesamt rechteckige Datenkarten 21 in aufrechter Stellung aufgehängt. An ihren seitlichen Kanten sind die Karten 21 mit nach unten weisenden Schultern 22 versehen, die auf den nach oben weisenden Schultern 18 der Schienen 17 aufliegen. Die Schultern 22 sind von den oberen Bereichen der Seitenkanten der Karten nach unten und innen geneigt und vorzugsweise oberhalb der Mittellinie oder des Schwerpunktes der Karten 21 angeordnet. Die Schultern 22 werden vorzugsweise geformt, indem die unteren Bereiche der seitlichen Ränder der Karten 21 weggeschnitten werden.
Im Betrieb und bei der Benutzung werden die Karten 21 in dem Schub 10 angeordnet, wobei die Schultern 22 auf den Schultern 18 aufliegen. Die Karten 21 hängen so in aufrechter Stellung, wobei die unteren Kanten der Karten in einem Abstand oberhalb des Bodens 11 des Schubes 10 angeordnet sind. Solange der Schub 10 in einigermaßen ebener Stellung bleibt und die Karten in seitlicher Richtung ausreichend gut ausgerichtet sind, verbleiben die Karten an Ort und Stelle und können selbst dann nicht umfallen, wenn nur einige wenige Karten vorhanden sind. Dabei sind die Karten 21 in Längsrichtung des Schubes 10 leicht verschiebbar und leicht aus demselben entnehmbar. Außer die Karten in aufrechter Stellung zu halten, dienen die Schultern 18 und
009825/0869
auch dazu, die Karten seitlich zu zentrieren.
Fig. 2 zeigt einen Schub 26, wie er bisher für Datenkarten verwendet wird. Der Boden 27 dieses Behälters hat einen erhabenen mittleren Teil 28, in dem in Längsrichtung in Abständen voneinander angeordnete, nicht gezeigte Schlitze ausgebildet sind, die zur Aufnahme von Stützen oder anderen Halterungen dienen, die die Karten in aufrechter Stellung halten. Der Schub 26 weist ferner aufrechtstehende Seitenwände 31, 32 und 33 auf.
In dem Schub 26 ist eine herausnehmbare Halterung angeordnet, die dazu dient, mehrere Karten 21 in der erfindungsgemäßen Weise aufzuhängen. Die Halterung umfaßt in Längsrichtung verlaufende Schienen .36, die insgesamt den Schienen 17 der Fig. 1 ähneln. Die Schienen 36 enthalten nach oben weisende geneigte Schultern 37, die zur Aufnahme der nach unten weisenden Schultern 22 der Karten 21 dienen.
Zwischen den Schienen 36 verlaufen mehrere in Längsrichtung in Abständen voneinander angeordnete Schienen 39, die auf der oberen Oberfläche des erhabenen Teils 28 des Bodens 27 aufliegen. Die Enden der Stangen 39 sind nach oben gebogen und in Öffnungen 41 in den unteren Bereichen der Schienen aufgenommen. Diese Halterung kann leicht zusammengesetzt und auseinandergenommen und flach gelagert oder verpackt werden.
Die Ausführungsform der Fig. 2 wird in ähnlicher Weise benutzt wie die der Fig. 1. Wenn sich die Halterung in dem Schub 26 befindet, liegen die Stangen 39 auf dem erhabenen
809825/0869
Teil 28 der Bodenwand 27 auf und halten die Schienen 36 angrenzend an die Seitenwände 31 und 32. Die geneigten Schultern 22 der Karten 21 liegen auf den geneigten Schultern auf, so daß die Karten in aufrechter Stellung hängen, wobei die unteren Kanten der Karten 21 sich in einem Abstand oberhalb des erhabenen Teils 28 und der Stangen 39 befinden.
Fig. 3 zeigt eine v/eitere Halterung, die bei bereits vorhandenen Behältern für Datenkarten verwendet werden kann. Diese Halterung enthält eine insgesamt ebene Bodenwand 46 und aufrechtstehende Wände 47. Die Seitenwände 47 umfassen je einen insgesamt vertikalen unteren Teil 48, einen vom unteren Teil 48 nach oben und außen ansteigenden mittleren Teil 49 und einen oberen Teil 51, der sich vertikal vom mittleren Teil 49 weg erstreckt. Die oberen Oberflächen der mittleren Teile 49 bilden nach innen und unten geneigte Schultern zur Aufnahme der Schultern 22 der Karten 21. Die Halterung der Fig. 3 läßt sich leicht als einheitliches Bauteil formen, beispielsweise aus Blech oder Kunststoff. Sie eignet sich besonders für die Herstellung durch Extrusion und ist auch ohne Schub oder andere Behälter verwendbar.
Fig. 4 zeigt eine Halterung, die ebenfalls selbständig oder zusammen mit einem Behälter oder Schub für Datenkarten verwendet werden kann. Diese Halterung enhält eine insgesamt ebene Bodenwand 56 und Schienen 57, die den Schienen 17 und 36 ähneln. Die oberen Oberflächen der Schienen 57 sind nach innen und unten geneigt; sie bilden Schultern 58 zur Aufnahme der nach unten weisenden Schultern 22 der Datenkarten 21. Diese Ausführungsform ist ebenfalls besonders gut zur Herstellung durch Extrusion geeignet.
909825/0869

Claims (7)

  1. SCHIFF ν. FÜNER STREHL SCHÜ BEl.-HO PF EBBINGHAUS FlNCK
    ■»-.Kii,r-iiu.F-PLATZ äo.3, IvOiiCHEN Üu
    !-OSTADSESSEi POSTFACH 95 O1 6O, D-SOOO MONCIiCN 3b
    PROFESSIONAL REPRESENTATIVES ALSO BEFORE THE EUROPEAN PATENT OFFICE
    • KARL LUDWIS SCHIf=F
    CJIPL. CHEM. OR. ALFiXANDER V. TUNER
    DIPL. ING. PETER STREHL
    DIPL. CHEM. OR. URSULA SCHÜSEL-HOPr
    DIPL. ING. DIETER EBElINGiKAUE
    DR. ING. DIETER FINCK
    TELEFON (Οββ) 4 B 20 54
    TELEIX 6-23 565 AURO O
    TELEGRAMME AUROMAF3CPAT MÜNCHEN
    DEA-14381
    ROBERT STANLEY HANSEN 15. Dezember 1978
    SPEICHERANORDNUNG FÜR DATENKARTEN
    Patentansprüche
    Speicheranordnung für Datenkarten, mit einem Behälter mit zwei in einem Abstand zueinander angeordneten und zueinander parallelen Seitenwänden und mehreren insgesamt rechteckigen Karten, gekennzeichnet durch längs der Seitenwände oberhalb der horizontalen Mittellinien derselben verlaufende, nach oben weisende Schultern (18) zum Auflegen an den seitlichen Kanten der Karten (21) angeordneter, nach unten weisender und oberhalb des Schwerpunktes der Karten angeordneter Schultern (22), wobei die relativen vertikalen Abmessungen
    809825/0869
    ORlQiNAL INSPECTED
    des Behälters und der Karten so gewählt sind, daß die Karten in aufrechter Stellung im Behälter hängen und nur durch die Schultern unterstützt sind, ohne daß Karten und Behälter unterhalb der Schultern einander berühren.
  2. 2. Speicheranordnung nach Anspruch 1, dadurch g e k e η nz e i chnet, daß die Schultern (18, 22) von den Seiteu..üjLideri des BehäTters bzw. den oberen Bereichen der seitlichen Kanten der Karten (21) nach innen und unten geneigt sind.
  3. 3. Speicheranordnung nach Anspruch 1, dadurch g e k e η nz e i chnet, daß die sich in Längsrichtung der Seitenwände erstreckenden Schultern (18) an angrenzend an die Seitenwände (31, 32) angeordneten, abnehmbaren Schienen (36) ausgebildet sind.
  4. 4. Speicheranordnung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzei chnet, daß die an den Karten (21) ausgebildeten Schultern (22) durch Wegschneiden der unteren Teile der seitlichen Ränder der Karte (21) gebildet sind.
  5. 5. Speicheranordnung nach Anspruch 3, gekennzeichnet durch ein sich in seitlicher Richtung erstreckendes Teil (39, 46, 56), das die unteren Teile der Schienen (36, 48, 57) miteinander verbindet und unterhalb der unteren Kanten der Karten (21) angeordnet ist.
    809825/0869
    2854235
  6. 6. Speicheranordnung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Schienen (48, 57) und das Teil (46, 57) zur Halterung der Schienen in einem Abstand voneinander als einheitliches Bauteil ausgebildet sind.
  7. 7. Speicheranordnung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch g ekennzeichnet, daß das Teil (39, 46, 57) zur Halterung der Schienen (36, 48, 57) in einem Abstand voneinander sich seitlich zwischen den unteren Teilen der Schienen erstreckt und auf dem Boden (28) des Behälters aufliegt.
    9098 25/0869
DE19782854295 1977-12-19 1978-12-15 Speicheranordnung fuer datenkarten Pending DE2854295A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/861,979 US4138172A (en) 1977-12-19 1977-12-19 Hanging card storage system

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2854295A1 true DE2854295A1 (de) 1979-06-21

Family

ID=25337283

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19787837234U Expired DE7837234U1 (de) 1977-12-19 1978-12-15 Speicheranordnung fuer datenkarten
DE19782854295 Pending DE2854295A1 (de) 1977-12-19 1978-12-15 Speicheranordnung fuer datenkarten

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19787837234U Expired DE7837234U1 (de) 1977-12-19 1978-12-15 Speicheranordnung fuer datenkarten

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4138172A (de)
JP (1) JPS54114331A (de)
CA (1) CA1087954A (de)
DE (2) DE7837234U1 (de)
FR (1) FR2411716A1 (de)
GB (2) GB2071577B (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6550874B2 (en) 2001-08-24 2003-04-22 Compx International Inc. Adjustable hanging file system
GB201705176D0 (en) * 2017-03-31 2017-05-17 Ge Healthcare Uk Ltd Improvements in and relating to magazines for holding plural flat cards

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT41881B (de) * 1909-04-19 1910-04-25 August Hosch Kastenartiger Kartenordner.
FR525890A (fr) * 1919-08-07 1921-09-28 Henri Cousin Contre-rail isolé pour la signalisation électrique sur les voies ferrées
FR1026351A (fr) * 1950-10-20 1953-04-27 Art Et Tech Fiche, plus particulièrement destinée à être classée par snspension dans un fichier comportant latéralement des guides ou portées parallèles
FR1507180A (fr) * 1966-07-04 1967-12-29 Perfectionnement aux boîtes à compartiments variables pour le classement d'objets tels que des pièces mécaniques

Also Published As

Publication number Publication date
FR2411716B1 (de) 1983-08-12
GB2071577B (en) 1982-09-08
DE7837234U1 (de) 1982-01-07
FR2411716A1 (fr) 1979-07-13
CA1087954A (en) 1980-10-21
US4138172A (en) 1979-02-06
GB2010185B (en) 1982-08-11
GB2010185A (en) 1979-06-27
GB2071577A (en) 1981-09-23
JPS54114331A (en) 1979-09-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2728334A1 (de) Bananenhalter
DE3411313A1 (de) Lager- bzw. speicher- und/oder ausstellungseinrichtung
DE2911530A1 (de) Karteikasten
DE2854295A1 (de) Speicheranordnung fuer datenkarten
DE1801346A1 (de) Ablage fuer Dokumente u.dgl.
DE2358462A1 (de) Haltevorrichtung fuer die aufbewahrung von briefordnern
DE2936825C2 (de)
EP0102553A1 (de) Vorrichtung zur Schaustellung von flachen Gegenständen
DE539066C (de) Flaschengestell
DE1269942B (de) Behaelter fuer Flaschen
DE282926C (de)
AT128431B (de) Wagenkasten für Kraftfahrzeuge.
DE1429637A1 (de) Vorrichtung zur Ablage von Zeichnungen
DE1536535B2 (de) Schriftgutträger, insbesondere Kassette
DE805277C (de) Staffelkartei
DE202020103959U1 (de) Zahnputzbecher mit Zahnbürstenhalterung
DE2202653A1 (de) Regal, insbesondere fuer flaschen
DE283812C (de)
DE333005C (de) Vorrichtung zum Festhalten der Typen und Leisten in Steckschriftkaesten
DE8612892U1 (de) Warenständer
DE1926957B2 (de) Vorrichtung zum Halten relativ flacher Gegenstände, insbesondere in Form von Schallplatten
EP1227492A1 (de) Aufbewahrungsbehälter für Kassetten
DE1906997U (de) Stapelbarer montagekasten.
DE2258249A1 (de) Kassettenregistratur
DE1846635U (de) Aufhaengevorrichtung fuer seitlich verschiebbare und im hochformat an zweischenkeligen tragschienen aufhaengbare schriftgutbehaelter.

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination