DE2853931A1 - Verfahren zur herstellung metallischer pulver - Google Patents

Verfahren zur herstellung metallischer pulver

Info

Publication number
DE2853931A1
DE2853931A1 DE19782853931 DE2853931A DE2853931A1 DE 2853931 A1 DE2853931 A1 DE 2853931A1 DE 19782853931 DE19782853931 DE 19782853931 DE 2853931 A DE2853931 A DE 2853931A DE 2853931 A1 DE2853931 A1 DE 2853931A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
alloy
solution
oxygen
powder
metals
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19782853931
Other languages
English (en)
Inventor
Wolfgang Dipl Phys Dr Ludwig
Rainer Dipl Phys Schmidberger
Wolfgang Wagner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dornier System GmbH
Original Assignee
Dornier System GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dornier System GmbH filed Critical Dornier System GmbH
Priority to DE19782853931 priority Critical patent/DE2853931A1/de
Priority to EP79104211A priority patent/EP0012202A1/de
Priority to JP16137979A priority patent/JPS5582703A/ja
Publication of DE2853931A1 publication Critical patent/DE2853931A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C1/00Making non-ferrous alloys
    • C22C1/10Alloys containing non-metals
    • C22C1/1026Alloys containing non-metals starting from a solution or a suspension of (a) compound(s) of at least one of the alloy constituents
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F9/00Making metallic powder or suspensions thereof
    • B22F9/16Making metallic powder or suspensions thereof using chemical processes
    • B22F9/18Making metallic powder or suspensions thereof using chemical processes with reduction of metal compounds
    • B22F9/24Making metallic powder or suspensions thereof using chemical processes with reduction of metal compounds starting from liquid metal compounds, e.g. solutions
    • B22F9/26Making metallic powder or suspensions thereof using chemical processes with reduction of metal compounds starting from liquid metal compounds, e.g. solutions using gaseous reductors

Description

DORNIER SYSTEM GMBH
7990 Friedrichshafen
Reg. S 327
Verfahren zur Herstellung metallischer Pulver
Die Herstellung metallischer Pulver kann in zwei Teilschritte zerlegt werden, die bei bisher technisch üblichen Herstellungsverfahren auch voneinander getrennt durchgeführt werden.
1. Legierungsbildung
2. überführen der Legierung in Pulverform
Die Herstellung von Metallegierungen erfolgt üblicherweise schmelzmetallurgisch d. h., es werden Schmelzen der beteiligten Metalle hergestellt und im gewünschten Verhältnis gemischt oder es werden die einen Legierungspartner in der Schmelze der anderen aufgeschmolzen.
Wenn vollständige Mischbarkeit der schmelzflüssigen Phasen vorliegt, ist mit diesem Verfahren eine homogene Schmelze erzielbar, da die Durchmischung in der flüssigen Phase, sehr effektiv ist.
030025/0381
Beim Erstarren einer Legierungsschmelze erfolgt normalerweise eine Konzentrationsveränderung der Legierungsbestandteile in der festen Phase gegenüber der flüssigen Phase. Je nach Gestalt des Phasendiagramms kann dadurch die Herstellung bestimmter Legierungszusammensetzungen auf schmelzmetallurgischem Wege unmöglich sein. Darauf wird später anhand von Beispielen aus dem Bereich der intermetallischen Verbindungen eingegangen.
Die schmelzmetallurgische Herstellung von Legierungen ist auch dann stark erschwert, wenn die Schmelzpunkte der Legierungspartner bei sehr unterschiedlichen Temperaturen liegen, da dann unter Umständen die Verdampfung des einen Legierungspartners bereits bei Temperaturen erfolgt, bei denen ein anderer Legierungspartner noch nicht schmelzflüssig ist. Die schmelzmetallurgische Legierungsherstellung muss in diesem Fall unter Druck durchgeführt werden, um die Verdampfung zu verhindern. Bei grossen Unterschieden in den Schmelztemperaturen der Legierungspartner ist dieses Verfahren aus technischen Gründen nicht durchführbar.
In solchen Fällen wird üblicherweise die Legierung pulvermetallurgisch hergestellt. Zu diesem Zweck werden möglichst feine Pulver der Legierungspartner gemischt, durch Pressen verdichtet und einer Wärmebehandlung bei Temperaturen unterhalb des Schmelzpunkts unterzogen. Die Legierungsbildung erfolgt dabei durch Interdiffusion der einzelnen Legierungsbestandteile. Die Herstellung homogener Legierungen mit diesem Verfahren ist dann erschwert, wenn die Diffusionsge-
030025/0381 _
schwindigkeit der Legierungspartner sehr klein ist. Darüberhinaus ist die Herstellung bestimmter, reiner Legierungsphasen z. B. bei intermetallischen Verbindungen dann nicht möglich, wenn sich andere stabile intermetallische Phasen bilden können, die zu abschliessenden Schichten führen und somit die Weiterlegierung bis zur gewünschten Phase verhindern.
Die Problematik, derartige intermetallische Verbindungen in reiner Form mit konventionellen Verfahren herzustellen, wird anhand der Fig. . erläutert.
Die Fig. zeigt das Phasendiagramm von Nb-Al nach Ch. E. Lundin, A. S. Yamamoto Trans. AIME 236 (1966) 863.
Die Herstellung der stöchiometrischen Phase Al5 ist schmelzmetallurgisch nicht möglich (senkrechte Linie), da beim Erreichen der Liguiduslinie sich die feste A2-Phase bildet und bei weiterem Abkühlen die Schmelze an Niob verarmt. Im erkalteten Zustand liegt eine Mischung von A2r und evtl. A15-Phase vor, die sich nicht vollstän-
030025/0381
dig in die der Gesamtzusammensetzüng entsprechenden stöchiometrlsche Äl5~Phase umwandelt, da die anderen Phasen stabile, intermetallische Verbindungen darstellen.
Bei pulvermetallurgischer Legierungsherstellung (waagrechte Linie) bildet sich auf der Niob-reichen Seite die A2-Phase und auf der Al-reichen Seite die A15-Phase bzw. die 6*-Phase. Die Stabilität dieser Phasen verhindert die vollständige Weiterlegierung zur gewünschten ÄlS-Phase.
Eine ähnliche Problematik bei der Herstellung reiner intermetallischer Verbindungen besteht z. B. für die magnetischen Seltenerd-Kobalt-Verbindungen. Eine weitere Schwierigkeit bei der Legierungsherstellung ist das Erreichen einer homogenen Verteilung von Zusatzelementen, die entweder additiv oder substitutioneil in die Legierung eingebracht werden sollen.
Allen Legierungsmethoden gemeinsam ist die Notwendigkeit des Sauerstoffausschlusses bei der Legierungsherstellung um die Oxidation der Legierungspartner zu verhindern. Dies ist umso wichtiger, je höher die Bildungsenthalpie der Metalloxide ist, da die Reduktion von Metalloxiden wie Al3O3, Sm2 O3 z. B. mit H_ oder CO nicht möglich ist und daher die Oxidbildung bei der Legierungsherstellung vermieden werden muss.
03 00 2 5/0381
Der Sauerstoffausschluss ist auch bei der Herstellung von Metall-Nichtmetall-Verbindungen (ausser Oxide) wichtig, um die konkurrdsrende Oxidbildung zu verhindern. Zu dieser Metall-Verbindungsklasse gehören z. B. die ternären Molybdän-Sulfide (Chevrel-Phasen) wie Pb Mog Sg, die supraleitende Eigenschaften aufweisen.
In der Literatur werden verschiedene, über die konventionellen Verfahren hinausgehende Methoden zur Legierungsherstellung beschrieben.
C. Herget und H. G. Domazer beschreiben in
"Goldschmidt informiert " 4/75, Nr. 35
verschiedene Methoden zur Herstellung von Sdtenerd-Kobalt-Legierungen.
Kalziothermische Verfahren; Reduktion eines Gemisches von seltenen Erdoxiden und Cobaltoxid mit Hilfe von metallischem Kalzium.
Schichtlegierung durch gemeinsames Sputtern oder Plasmaspritzen der Legierungspartner, wobei dünne Schichten von Legierungen hergestellt werden.
Legieren im flüssigen Hilfsmetall
Die Legierungspartner werden in einem geschlossenen Rohr mit einem zehnfachen überschuss an Quecksilber bei hoher Temperatur legiert und das Quecksilber dann abdestilliert.
Elektrolyse organischer Lösungen von SE-Metallen
Die Versuche zur Legierungsherstellung durch Elektrolyse
030025/0381 "9 "
organischer Lösungen waren erfolglos.
D. Dew-Hughes beschreibt in "Cryogenics", August 1975 Seite 435 die Herstellung supraleitender Al5-Legierungen durch einen CVD-Prozess. Dabei werden gasförmige Chloride der Legierungspartner durch Reduktion mit H2 aus der Gasphase als dünne Schicht abgeschieden.
Der zweite Schritt bei der Herstellung von Metallpulvern ist die Überführung des Metalls, der Legierung oder der Metallverbindung in Pulverform.
Ein häufig angewandtes Herstellungsverfahren zur Herstellung press- und sinterfähiger Metallpulver ist das Verdüsen der metallischen Schmelze mit anschliessender Abkühlung in Wasser, Luft oder auf einer kalten Unterlage. Dieses Herstellungsverfahren ist auf solche Systeme beschränkt, die schmelzmetallurgisch herstellbar sind.
Schmelzmetallurgisch oder pulvermetallurgisch hergestellte Legierungen können auch auf konventionelle Weise durch Mahlen in Pulverform gebracht werden. Dabei treten jedoch häufig unerwünschte Nebeneffekte auf wie z. B. die Bildung von Gitterfehlern,die z. B. im Fall von Magnetlegierungen für eine drastische Verringerung der Koerzitivfeidstärke verantwortlich sind.
- 10 030025/0381
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, metallische Pulver, Legierungspulver oder Pulver aus Metallverbindungen herzustellen, die sich durch eine grosse Homogenität der Elementverteilung im makroskopischen (Gefügestruktur) und mikroskopischen (atomaren) Bereich auszeichnen und Sauerstoff allenfalls als Verunreinigung enthalten.
Das erfindungsgemässe Verfahren beruht auf der Herstellung einer gemeinsamen Lösung von Verbindungen der metallischen und/oder nichtmetallischen Bestandteile in einem organischen oder anorganischen Lösungsmittel und der Wärmebehandlung dieser gemeinsamen Lösung (durch Zerstäuben in ein Reaktionsgefäss) unter SauerstoffausSchluss und unter Zuführung von Wasserstoff oder anderen reduzierenden Gasen.
Beim Gegenstand der Erfindung werden Pulver (Partikelgrösse 1-20 ,um) aus reinen Metallen, aus Metallegierungen, aus Mischungen von metallischen Phasen oder aus Metallverbindungen dadurch hergestellt, dass eine gemeinsame Lösung der Metallkomponenten oder Verbindungspartner gemeinsam mit einem reduzierenden Gas in einen heissen Reaktor zerstäubt wird, wobei sich nach Verdampfen oder nach Zersetzung des Lösungsmittels direkt die Metalle oder Metallverbindungen bilden. Durch Wahl von Art und Menge des Lösungsmittels, der löslichen Metallverbindungen sowie des Reduktionsgases wird der Prozess erfindungsgemäss so geführt, dass eine Oxidation der Metalle verhindert wird.
- 11 -" 030025/0381
Bei relativ edlen Metallen mit kleiner freier Bildungsenthalpie der Oxide wie z. B. Cu, Ni oder Co ist die Verwendung einer wässrigen Lösung von Metallsalzen (Chloriden, Nitraten etc.) möglich, wenn durch Zusatz eines reduzierenden Gases wie z. B. H, oder CO der Sauerstoffpartialdruck in Reaktionsraum so niedrig gehalten wird,, dass die Oxidation verhindert wird. Die erforderlichen Mengen der reduzierenden Gase sind aus den thermodynamischen Daten zu errechnen.
Bei der Herstellung von Metallegierungen mit dem erfindungsgemässen Verfahren wird der Sauerstoffpartialdruck so eingestellt, dass auch die unedelste Legierungskomponente nicht oxidiert wird.
Die* erfordert im Falle von sehr unedlen Metallen wie z. B. Al, Zr, Mg etc. die Verwendung von sauerstoffreien Lösungsmitteln und sauerstoffreien löslichen Verbindungen der Metalle sowie den Zusatz von möglichst trockenem und sauerstoff reiem Wasserstoff.
Sauerstoffreie Lösungsmittel sind z. B. Tetrachlorkohlenstoff, Pyridin, Benzol oder flüssiges Ammoniak, sauerstofffreie lösliche Verbindungen von Metallen sind z. B. die wasserfreien Metallhalogenide oder bestimmte netallorganieche Verbindungen wie z. B. die Metalläthyle.
- 12 -
BADORIGSINAL 030025/0381
Teilweise ist auch die Verwendung.von flüssigen, sauerstoffreien Metallverbindungen ohne zusätzliches Lösungsmittel möglich. Dies gilt z, B. für TiIl4 :, das bei Zimmertemperatur flüssig ist. Andere, bei Raumtemperatur feste Verbindungen wie z. B. Tetraphenyl-Zinn, können bei erhöhter Temperatur in flüssiger Form ohne Zusatz von Lösungsmittel zerstäubt werden.
Besondere Vorteile besitzt das erfindungsgemässe Verfahren bei der Herstellung von metallischen Legierungen. Die Vorteile ergeben sich aus der Tatsache, dass die homogene Verteilung der Legierungspartner in der gemeinsamen Lösung beim thermischen Zersetzungsprozess der einzelnen Tröpfchen praktisch erhalten bleibt, so dass die Elementverteilung in den entstehenden Feststoffpartikeln homogen ist und die Mengenanteile dem Verhältnis der Metallanteile in der gemeinsamen Lösung entsprechen. Auf diese Weise wird z. B. die Entstehung von unerwünschten Legierungsphasen verhindert; es bildet sich ausschliesslich diejenige Phase, die dem Verhältnis der eingesetzten Legierungspartner entspricht. Dies ist beispielsweise für supraleitende, intermetallische Verbindungen, für Magnetlegierungen (Seltenerd-Cobalt-Verbindungen), wasserstoffspeichernde, intermetallische Verbindungen wichtig.
Die Reaktionstemperatur wird so gewählt, dass die Metalllegierung keine schmelzflüssigen Phasen bildet. Aus diesem
- 13 -
030025/0381
Grund muss nach Fig. ; bei der Herstellung der Phase A 15 die Temperatur unterhalb von 1870 C liegen. Die Reaktionstemperatur darf dagegen höher sein als die Schmelztemperatur des niedrigst-schmelzenden Legierungspartners, wenn bei der Reaktionstemperatur in der gewählten Legierungszusammensetzung keine flüssigen Phasen auftreten.
Das erfindungsgemässe Verfahren eignet sich darüberhinaus sehr gut zur Herstellung von Metallpulver mit dispergierter Phase aus Metalloxiden.
Diese sogenannten "Cermets" werden z. B. als Lagerwerkstoffe, Kontaktmaterialien oder Hochtemperaturwerkstoffe eingesetzt. Um die gewünschten Materialeigenschaften zu erzielen, müssen die Oxidpartikel als sehr feine Ausscheidungen vorliegen «1 ,um) .
Die erfindungsgemässe Herstellung von Cermets erfolgt durch Zugabe einer löslichen Metallverbindung des gewünschten Oxids zu den gelösten Verbindungen der Metallmatrix und anschliessender Wärmebehandlung z. B. durch Verdüsen der gemeinsamen Lösung in einen heissen Reaktor, wobei der Sauerstoffpartialdruck im Reaktionsgefäss so eingestellt werden muss,, dass sich nur das Dispersionsoxid, nicht jedoch das Oxid der Metallmatrix bildet. Dieses Verfahren ist nur dann anwendbar, wenn das Matrixmetall edler ist als das Metall des Dispersionsoxids.
- 14 ©30025/0381
Eine Variante zur Herstellung von.Cermets ist die Verwendung von Suspensionen des Dispersionsöxids, die der Lösung des Matrixmetalls zugegeben wird und das Versprühen dieser Mischung in den Reaktor.
Ebenso eignet sich das Verfahren zur Herstellung von Metallpulvern aus verschiedenen metallischen Anteilen/ die in der festen oder schmelzflüssigen Phase nicht ineinander löslich sind (z. B. Ag - Ni). Die Herstellung erfolgt durch Wärmebehandlung einer gemeinsamen Lösung, wobei sich die verschiedenen Metallphasen in sehr homogener Verteilung bilden.
Beispiele:
1. Zur Herstellung von Pulver der Legierungszusammensetzung Nb3Sn wird eine gemeinsame Lösung von 0,27 Mol NbCl,- und 0,09 Mol Sn (CH3J4 in CHCl3 hergestellt und mit trockenem Wasserstoff in ein heisses Reaktionsrohr mit 1000° C Wandtemperatur eingesprüht. Das Legierungspulver wird in einem Zentrifugalabscheider gesammelt und die Lösungsmittel werden über einen Abzug entfernt.
2. Zur Herstellung von Nickel, das mit 5 Volumenprozent Al_ O3 dispersiohsgehärtet ist, wird eine 1-molare Lösung von Nickelnitrat in Wasser mit einer wässrigen Suspension von feinkörnigem Aluminiumoxid (0,02 ,um)
- 15 »30025/0381
gemischt und in ein Reaktionsrohr versprüht. Als Zerstäubergas für die pneumatische Zweistoffdüse wird Formiergas (N2 : H2 = 80 : 20) verwendet.
6. Dez. 1978 PaL/eh
«0025/0381
Leerseite

Claims (11)

Patentansprüche
1. Verfahren zur Herstellung von Pulvern aus Metallen, Metalllegierungen ? aus Mischungen von metallischen Phasen oder Verbindungen von Metallen mit Nichtmetallen dadurch gekennzeichnet, dass eine gemeinsame flüssige Lösung der gewünschten Bestandteile in einem organischen oder anorganischen Lösungsmittel bei Temperaturen oberhalb von 300° C unter Sauerstoffabschluss und unter Zuführung von Wasserstoff oder anderen reduzierenden Gasen einer Wärmebehandlung unterzogen wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass Lösungsmittel verwendet werden, die keinen Sauerstoff in gebundener Form enthalten.
3. Verfahren nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass die Bestandteile keinen Sauerstoff in gebundener Form enthalten.
4. Verfahren nach Ansprüchen 1-3 dadurch gekennzeichnet, dass die Wärmebehandlung in einer Atmosphäre erfolgt,
030025/0381
2853331
deren Sauerstoffpartialdruek so gross ist, dass eine oder mehrere Metallverbindungen· in Oxide umgewandelt werden.
5. Verfahren nach Ansprüchen 1-3 dadurch gekennzeichnet, dass der gemeinsamen Lösung feste Partikel zugegeben werden.
6. Verfahren nach Ansprüchen 1-4 dadurch gekennzeichnet, dass die Lösung über eine Zerstäubervorrichtung in eine heisse Reaktionskammer eingesprüht wird, wobei sich nach dem Verdampfen oder Zersetzen des Lösungsmittels die gewünschte Verbindung in Pulverform bildet.
7. Verfahren nach Anspruch 6 dadurch gekennzeichnet, dass die Zerstäubung der Lösung durch Ein- oder Zweistoffdüsen erfolgt.
8. Verfahren nach Anspruch 6 dadurch gekennzeichnet, dass die Zerstäubung der Lösung mittels Ultraschall erfolgt.
9. Verfahren nach Ansprüchen 6-8 dadurch gekennzeichnet, dass das Pulver in einem Zentrifugalabscheider vom Gasstrom getrennt wird.
10. Verfahren nach Ansprüchen 6-8 dadurch gekennzeichnet, dass die Pulverabscheidung mittels eines elektrischen oder magnetischen Abscheiders erfolgt.
030025/0381 " 3 "
11. Verfahren nach Ansprüchen 6 r .8 dadurch gekennzeichnet, dass die Abscheidung der groben Pulveranteile in einem Zyklon und die feinen Anteile in einem nachgeschalteten elektrischen oder magnetischen Abscheider erfolgt.
6. Dez. 1978
PaL/eh
03 0025/0381
DE19782853931 1978-12-14 1978-12-14 Verfahren zur herstellung metallischer pulver Ceased DE2853931A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782853931 DE2853931A1 (de) 1978-12-14 1978-12-14 Verfahren zur herstellung metallischer pulver
EP79104211A EP0012202A1 (de) 1978-12-14 1979-10-30 Verfahren zur Herstellung metallischer Pulver
JP16137979A JPS5582703A (en) 1978-12-14 1979-12-12 Preparing metal powder

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782853931 DE2853931A1 (de) 1978-12-14 1978-12-14 Verfahren zur herstellung metallischer pulver

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2853931A1 true DE2853931A1 (de) 1980-06-19

Family

ID=6057124

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782853931 Ceased DE2853931A1 (de) 1978-12-14 1978-12-14 Verfahren zur herstellung metallischer pulver

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0012202A1 (de)
JP (1) JPS5582703A (de)
DE (1) DE2853931A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3540255A1 (de) * 1985-11-13 1987-07-23 Mtu Muenchen Gmbh Verfahren zur herstellung einer dispersionsgehaerteten metall-legierung
DE3715979A1 (de) * 1985-11-13 1988-12-08 Mtu Muenchen Gmbh Verfahren zur herstellung dispersionsgehaerteter metallegierungen

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2929630C2 (de) * 1979-07-21 1983-12-15 Dornier System Gmbh, 7990 Friedrichshafen Verfahren zur Herstellung von Silberpulver
DE3525124A1 (de) * 1985-07-13 1987-01-15 Huels Chemische Werke Ag Kraftstoffe und heizoele und verwendung eines emulgatorsystems zur herstellung dieser kraftstoffe und heizoele
DE3622123A1 (de) * 1986-07-02 1988-01-21 Dornier System Gmbh Verfahren und vorrichtung zur herstellung von verbundpulvern
ES2080052T3 (es) * 1988-04-16 1996-02-01 Duerrwaechter E Dr Doduco Procedimiento pulvimetalurgico para la produccion de una pieza semiterminada para contactos electricos hecha de un material compuesto basado en plata, con hierro.
GB9323498D0 (en) * 1993-11-15 1994-01-05 Isis Innovation Making particles of uniform size
JP3928309B2 (ja) 1998-10-06 2007-06-13 昭栄化学工業株式会社 ニッケル複合粒子、導体ペースト及びセラミック積層電子部品

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2893859A (en) * 1956-02-21 1959-07-07 Bernard H Triffleman Method of manufacture of homogeneous compositions
DE1558356A1 (de) * 1966-02-03 1970-07-23 Horn Dr Lutz Mittels Ultraschalleinwirkung auf eine Metallschmelze durch Zerstaeubung des Metalls hergestelltes Pulver und Verfahren zu seiner Herstellung
US3510291A (en) * 1966-11-10 1970-05-05 Westinghouse Electric Corp Vapor phase conversion of molybdenum or tungsten compound to form the oxide or metal
GB1295434A (de) * 1968-11-25 1972-11-08
SE345692B (de) * 1969-05-19 1972-06-05 Montedison Spa
US4025334A (en) * 1976-04-08 1977-05-24 Gte Sylvania Incorporated Tungsten carbide-cobalt flame spray powder and method

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3540255A1 (de) * 1985-11-13 1987-07-23 Mtu Muenchen Gmbh Verfahren zur herstellung einer dispersionsgehaerteten metall-legierung
DE3715979A1 (de) * 1985-11-13 1988-12-08 Mtu Muenchen Gmbh Verfahren zur herstellung dispersionsgehaerteter metallegierungen

Also Published As

Publication number Publication date
EP0012202A1 (de) 1980-06-25
JPS5582703A (en) 1980-06-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3531085C2 (de)
DE2144156C3 (de) Hochwarmfeste Cermet-Legierung und deren Verwendung
DE60121242T2 (de) Molybdän-Kupfer-Verbundpulver sowie dessen Herstellung und Verarbeitung zu einer Pseudolegierung
EP0022980B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Silberpulver
DE1483246A1 (de) Verfahren zur Herstellung amorpher Legierungen
DE2516747B2 (de)
DE2840681A1 (de) Oxydationsbestaendiges, poroeses, nicht abriebfestes verschlussteil fuer die verwendung bei hohen temperaturen
EP1140698B1 (de) Verfahren zur herstellung von wolframkarbiden durch gasphasenkarburierung
DE2830376C2 (de) Verfahren zur Herstellung kugelförmiger Teilchen für das Spritzauftragen von Schutzschichten
DE2853931A1 (de) Verfahren zur herstellung metallischer pulver
DE2018032A1 (de) Infiltrierte zementierte Karbide
DE2430363C3 (de) Verfahren zur Bildung eines metallischen Überzugs auf einer Oberfläche aus mindestens einem hochwarmfesten Metall
DE2124400C3 (de) Verfahren zur Abscheidung von anorganischen Überzügen aus der Dampfphase
EP0232772B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines pulverförmigen amorphen Materials unter Vornahme eines Mahlprozesses
DE1533193A1 (de) Verfahren zur Herstellung dispersionsverstaerkter Metalle
DE1812455C3 (de) Verfahren zum Herstellen einer aus einem Metalloxyd bestehenden isolierenden Schutzschicht an der Oberfläche eines Halbleiterkristalls
DE2910596C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Titancarbonitrid
EP0223196A2 (de) Verfahren zur Herstellung dispersionsgehärteter Metall-Legierungen
WO1994012677A1 (de) Aluminiumlegierung
DE2043424B2 (de) Verfahren zum Herstellen legierter, insbesondere nickellegierter Stähle
DE1533058B2 (de) Verfahren zur Herstellung von feinteiligen, nicht pyrophoren Metallen der IV , V und VI Gruppe und der Actimumreihe des periodischen Systems durch Reduktion deren Halogenide im Wasserstoff Plasmastrahl
DE1170651B (de) Verfahren zum Herstellen von dispersionsgehaerteten Metallkoerpern
DE2617204A1 (de) Verfahren zur herstellung von molybdaenlegierungen
DE1230228B (de) Verfahren zur Herstellung von gesinterten Kernbrennstoffen auf der Grundlage von Uran und Plutonium
EP0988124A2 (de) Verfahren und pulver zur herstellung metallischer funktionsmuster mittels lasersintern

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
8131 Rejection