DE2853327C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE2853327C2
DE2853327C2 DE19782853327 DE2853327A DE2853327C2 DE 2853327 C2 DE2853327 C2 DE 2853327C2 DE 19782853327 DE19782853327 DE 19782853327 DE 2853327 A DE2853327 A DE 2853327A DE 2853327 C2 DE2853327 C2 DE 2853327C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
outlet
chamber
oscillator
fluid
opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19782853327
Other languages
English (en)
Other versions
DE2853327A1 (de
Inventor
Peter Germantown Md. Us Bauer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2853327A1 publication Critical patent/DE2853327A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2853327C2 publication Critical patent/DE2853327C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B1/00Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means
    • B05B1/02Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means designed to produce a jet, spray, or other discharge of particular shape or nature, e.g. in single drops, or having an outlet of particular shape
    • B05B1/08Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means designed to produce a jet, spray, or other discharge of particular shape or nature, e.g. in single drops, or having an outlet of particular shape of pulsating nature, e.g. delivering liquid in successive separate quantities ; Fluidic oscillators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15CFLUID-CIRCUIT ELEMENTS PREDOMINANTLY USED FOR COMPUTING OR CONTROL PURPOSES
    • F15C1/00Circuit elements having no moving parts
    • F15C1/22Oscillators
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/206Flow affected by fluid contact, energy field or coanda effect [e.g., pure fluid device or system]
    • Y10T137/2087Means to cause rotational flow of fluid [e.g., vortex generator]
    • Y10T137/2093Plural vortex generators
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/206Flow affected by fluid contact, energy field or coanda effect [e.g., pure fluid device or system]
    • Y10T137/212System comprising plural fluidic devices or stages
    • Y10T137/2125Plural power inputs [e.g., parallel inputs]
    • Y10T137/2131Variable or different-value power inputs
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/206Flow affected by fluid contact, energy field or coanda effect [e.g., pure fluid device or system]
    • Y10T137/2164Plural power inputs to single device
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/206Flow affected by fluid contact, energy field or coanda effect [e.g., pure fluid device or system]
    • Y10T137/2224Structure of body of device

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Nozzles (AREA)
  • Special Spraying Apparatus (AREA)
  • Disintegrating Or Milling (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen fluidischen Oszillator gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1.
Ein fluidischer Oszillator dieser Art ist durch die US-PS 40 52 002 und die DE-OS 25 06 695 bekannt. Nach­ teilig ist bei diesem bekannten Oszillator, daß die Oszillatorschwingung des Fluids in der Wechselwirkungs­ kammer erst durch besondere Rückführungskanäle bewirkt wird, die die Gesamtkonfiguration des Oszillators kompliziert und aufwendig gestalten.
Aufgabe der Erfindung ist es, einen Oszillator der eingangs genannten Art anzugeben, bei dem solche Rück­ führungskanäle entbehrlich sind.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruches 1 gelöst. Vorteilhafte Aus­ führungen nach der Erfindung ergeben sich aus den Merk­ malen der Unteransprüche.
Die Erfindung fußt damit auf der Beobachtung, daß man eine Wirbelströmung mittels asynchroner Fluidimpuls­ strömungen in einer für die Wirbelströmung speziell vor­ gesehen Austrittskammer auf strömungstechnisch besonders einfache Weise in zyklisch wechselnde Drehbewegungen ver­ setzen kann, ohne daß man dabei auf strömungsdynamische Wandhafteffekte zwischen seitlichen Kammerwänden und der entlang den Kammerwänden fließenden Strömung und die zyklische Beeinflussung dieser Effekte durch aufwendige Rückkoppelungssignaltechniken achten muß, wie es bei dem eingangs genannten Stand der Technik der Fall ist.
Derartige Wandhafteffekte und die ihnen zugeordneten Rückkoppelungssignaltechniken engen die konstruktiven Gestaltungsmöglichkeiten der bekannten Vorrichtungen zur gezielten Beeinflussung der Schwingungsformen der von den Vorrichtungen abgegebenen Sprühstrahlen wesentlich ein.
Die Erfindung wird anhand von Ausführungsbeispielen mehr im einzelnen beschrieben und erläutert. In der zu­ gehörigen Zeichnung zeigt in schematischer Darstellung:
Fig. 1 eine Draufsicht auf einen Oszillator ohne seine Deckplatte,
Fig. 2 und 3 Schnitte nach den Linien 2-2 und 3-3 in Fig. 1,
Fig. 4 einen weiteren Oszillator mit einer nachge­ schalteten Austrittskammer,
Fig. 5 einen noch weiteren Oszillator mit einer nachgeschalteten Austrittskammer,
Fig. 6 einen noch weiteren Oszillator,
Fig. 7 einen Schnitt nach den Linien 7-7 in Fig. 6,
Fig. 8 einen bekannten Oszillator mit der nachge­ schalteten Austrittskammer nach Fig. 5,
Fig. 9 eine beliebige Impulsquelle für zwei Fluidimpulsreihen mit der nachgeschalteten Austrittskammer nach Fig. 5 bzw. Fig. 8,
Fig. 10 eine Wellenform eines Sprühstrahles, wie er von der Austrittskammer nach Fig. 5, 8 oder 9 abgegeben wird,
Fig. 11 bis 15 Strömungsbilder in dem Oszillator nach Fig. 5 zu bestimmten Zeitpunkten,
Fig. 16 und 17 zwei weitere Austrittskammern ähnlich denen nach Fig. 5, 8 oder 9,
Fig. 18 einen noch weiteren Oszillator mit einer nachgeschalteten Austrittskammer mit zwei Austrittsöffnungen,
Fig. 19 bis 21 noch weitere Oszillatoren mit nachge­ schalteten Austrittskammern,
Fig. 22, 23 noch zwei weitere Oszillatoren,
Fig. 24 bis 26 noch drei weitere Oszillatoren mit nachgeschalteten Austrittskammern,
Fig. 27 einen noch weiteren Oszillator,
Fig. 28 und 29 noch weitere Oszillatoren mit nachge­ schalteten Austrittskammern,
Fig. 30 einen noch weiteren Oszillator,
Fig. 31 bis 36 drei weitere Austrittskammern im Schnitt und in der Ansicht,
Fig. 37 einen noch weiteren Oszillator mit einer nachgeschalteten Austrittskammer,
Fig. 38 bis 41 noch zwei weitere Austrittskammern im Schnitt und in der Ansicht, und
Fig. 42 bis 45 noch vier weitere Oszillatoren mit nachgeschalteten Austrittskammern.
In den Figuren der Zeichnung sind gleiche bzw. ent­ sprechende Teile mit gleichen Bezugszeichen versehen.
Die Fig. 1, 2 und 3 der Zeichnung zeigen einen Oszillator 10 nach der Erfindung, der durch eine rechteckige Aus­ nehmung bzw. Vertiefung in einer Bodenplatte 11 gebildet ist. Die Ausnehmung wird von einer Deckplatte 12 abge­ dichtet. Es ist hervorzuheben, daß die Ausnehmung in der Bodenplatte 11 nicht rechteckig sein muß. So kann die Ausnehmung an verschiedenen Stellen oder Bereichen unter­ schiedliche Tiefe aufweisen, wobei diese Stellen oder Bereiche stufenförmig oder auch kontinuierlich unter gleichen oder verschiedenen Steigungen ineinander übergehen können.
In der nachfolgenden Beschreibung der verschiedenen Aus­ führungsbeispiele sind die Ausnehmungen im wesentlichen rechteckig, wodurch im wesentlichen ebene Oszillatoren 10 mit rechteckigem Querschnitt gebildet werden. Es ist weiter­ hin hervorzuheben, daß die in den Ausführungsbeispielen gezeigte Zweiteiligkeit der Oszillatoren aus einer Bodenplatte 11 und einer Deckplatte 12 nur eine der möglichen Ausbildungsformen zur Bildung der Oszillatoren und der nachgeschalteten Austrittskammern offenbart.
Der nachfolgend an verschiedenen Ausführungsbeispielen beschriebene Oszillator sowie die ebenfalls an ver­ schiedenen Ausführungsbeispielen beschriebene Aus­ trittskammer können eine Einheit bilden, sie können aber auch aus zwei zusammengeschalteten bzw. aufeinander­ folgenden Einzelbauelementen bestehen. Die noch näher zu beschreibende Austrittskammer ist auch mit beliebigen anderen Oszillatoren kombinierbar, z. B. auch mit bekannten Oszillatoren und mit solchen, die eine vollkommen andere Gestalt bzw. Konfiguration aufweisen, als die hier aufge­ zeigten Oszillatoren.
Der Oszillator 10, der durch eine Ausnehmung in der Bodenplatte 11 gebildet ist, die von der Deckplatte 12 abgedicht ist, umfaßt eine Oszillationskammer 13, die im Beispielsfalle von im wesentlichen kreisrunden Seitenflächen begrenzt ist. Die Oszillationskammer 13 besitzt eine Öffnung 14, die unmittelbar an einen Kammerabschnitt anschließt, der durch ein im wesentlichen U-förmiges Strömungsleitteil 17 in zwei Austrittskanäle 15 und 16 aufgeteilt ist. Die Öffnung des U-förmigen Strömungsleitteiles 17 ist der Oszillationskammer 13 zuge­ wandt. Das U-förmige Strömungsleitteil 17 kann aus Wandungen an der Bodenplatte 11 bestehen, die an die Deckplatte 12 anschließen oder kann aus Wandungen an der Deckplatte 12 gebildet sein, die an die Bodenplatte 11 angrenzen. Das heißt, daß die das U-förmige Strömungs­ teil 17 bildenden Wandungen an die Deck- und Bodenplatte dicht anschließen. In der Bodenplatte 11 befindet sich eine Öffnung 18, die die Bodenplatte 11 durchdringt und die innerhalb des U-förmigen Strömungsleitteiles 17 liegt. Über die Öffnung 18 wird das unter Druck stehende Fluid zugeführt und über das Strömungsleitteil 17 düsen­ artig in die Oszillatorkammer abgegeben.
Unter Fluid wird hier ganz allgemein ein Strömungsmittel verstanden, das ein Gas oder eine Flüssigkeit oder strömungsfähige Feststoffteilchen oder ein strömungs­ fähiges Gemisch aus zwei oder drei dieser Medien sein kann. In vielen Anwendungsfällen handelt es sich um ein Gas, z. B. Luft, oder eine Flüssigkeit, z. B. Wasser, mit oder ohne beigemengten Feststoffteilchen. Die Kammer­ öffnung 14 der Oszillationskammer 13 dient als Ein- und Ausgangsöffnung für das Fluid.
Die Wirkungsweise des Oszillators 10 wird anhand der Fig. 11 bis 15 näher beschrieben. Im vorliegenden Falle handelt es sich um eine Flüssigkeit, die an eine Luftumgebung abgegeben wird. Es ist aber hervorzuheben, daß der Oszillator und das noch näher zu beschreibende Aus­ trittselement entsprechend auch mit einem gasförmigen Fluid in gasförmiger Umgebung oder mit einem flüssigen Fluid in flüssiger Umgebung oder mit strömungsfähigen Feststoffteilchen in gasförmiger oder flüssiger Umgebung arbeitet.
Durch Zuführung eines Fluids unter Druck über die Öffnung 18 gibt das U-förmige Strömungsleitteil 17 nach Art einer Düse einen Eingangsstrahl ab, der durch die Kammeröffnung 14 in die Oszillatorkammer 13 gelangt. Durch Auftreffen des Eingangsstrahles auf eine der Kammeröffnung 14 des Strömungsleitteiles 17 mit Abstand gegenüberliegenden Wand 19 der Oszillatorkammer 13 teilt sich der Eingangs­ strahl in zwei Strömungen auf, die entgegengesetzt der Strömungsrichtung des Eingangsstrahles entlang den die Oszillatorkammer 13 seitlich begrenzenden Wandungen zu beiden Seiten des Eingangsstrahles fließen und durch die Austrittskanäle 15 und 16 aus der Oszillatorkammer 13 her­ austreten. Diese beiden Gegenströmungen bilden zwei Wirbel A und B an entgegengesetzten Seiten des Eingangs­ strahles. Der momentane Zustand, der in Fig. 11 darge­ stellt ist, ist aufgrund der gegenseitigen Einflüsse der Strömungen sehr instabil. Angenommen der Wirbel B ist anfangs etwas stärker ausgebildet als der Wirbel A (wie Fig. 12 zeigt), dann wandert der Wirbel B näher zum Zentrum der Oszillatorkammer 13, wobei das einströmende Fluid des Eingangsstrahles zunehmend durch den Austrittskanal 16 abströmt. Der schwächer ausgebildete Wirbel A wird da­ gegen in Richtung des Austrittskanals 15 abgedrängt, so daß zunehmend weniger Fluid durch den Austrittskanal 15 abfließen kann. Der Wirbel B gelangt nach Fig. 13 schließ­ lich etwa in die Mitte der Oszillatorkammer, während der Wirbel A im wesentlichen den Austrittskanal 15 abschließt. In diesem momentanen Zustand wird ein maximaler Fluß durch den Austrittskanal 16 erreicht. Wenn der Wirbel A mehr und mehr den Austrittskanal 15 abschließt, spielt sich folgendes ab: Der Wirbel A drängt anfangs Fluid von dem Austrittskanal 15 ab und bewegt sich dabei näher zu der Öffnung des Strömungsleitteiles 17 hin. In diesem Zustand werden dem Wirbel A Fluidanteile mit einer höheren Geschwindigkeit als dem Wirbel B zugeführt. In dem Maße, wie der Wirbel A sich dem Austrittskanal 15 nähert, dreht er sich schneller, und zwar auch im Verhälhnis zum Wirbel B. Nach der Blockierung des Austrittskanals 15 beginnt der Wirbel A, sich zurück in Richtung des Zentrums der Oszillatorkammer 13 zu bewegen. Dabei wird der langsam drehende Wirbel B aus dem Kammerzentrum gedrängt. Diese Tendenz wird noch dadurch verstärkt, daß der Eingangsstrahl selbst über das Strömungsleitteil 17 auf das Kammer­ zentrum gerichtet ist und dorthin strömen würde, wenn er unbeeinflußt bliebe. Wenn die Wirbel den Zustand erreicht haben, wie er in Fig. 14 ge­ zeigt ist, dominiert jetzt der Wirbel A gegenüber dem Wirbel B und bewegt sich weiter zum Zentrum der Oszillatorkammer 13 hin. Wie im vorherigen Falle, als der Wirbel B dominierte, wird dieser vom Wirbel A jetzt in die Position abgedrängt, die Fig. 15 zeigt, in der der Austrittskanal 16 abgesperrt ist. Während dieses momentanen Zustandes befindet sich jetzt der Wirbel A etwa im Zentrum der Oszillatorkammer 13, so daß im wesentlichen das gesamte Fluid durch den Austrittskanal 15 ausströmt. Der Wirbel B ist nunmehr in einer Lage, Fluidteile des Eingangsstrahles mit höherer Strömungsgeschwindigkeit aufzunehmen, so daß jetzt der Wirbel B schneller und schneller dreht und dabei an Stärke gegenüber dem Wirbel A wieder zunimmt. Dabei bewegt sich der Wirbel B wieder in Richtung des Kammerzentrums, wie Fig. 14 zeigt. Hierbei gelangt wieder mehr Fluid zum Austrittskanal 16 und weniger Fluid zum Austrittskanal 15. Der Wirbel A wird dabei aus dem Kammerzentrum mehr und mehr verdrängt, und der Strömungszyklus ist abgeschlossen, wenn die Wirbel erneut die in Fig. 11 gezeigte Position einnehmen, wobei die aus den Austrittskanälen 15, 16 austretenden Strömungen etwa gleich sind. Der Strömungszyklus wiederholt sich dann in der vorbeschriebenen Weise. Die Strömungs­ vorgänge in der Oszillatorkammer 13 lassen sich wie folgt zusammenfassen. Der zunächst unabgelenkt durch die Oszillatorkammer 13 strömende Eingangsstrahl wird an der entfernt liegenden Wand 19 in zwei schleifenförmige Strömungsteile aufgeteilt. Jeder dieser Strömungsteile bildet einen Wirbel A bzw. B, der auf den Eingangsstrahl einwirkt. Aufgrund des instabilen Gleichgewichtes zwischen den beiden Wirbeln A und B an beiden Seiten des Eingangs­ strahles kann der anfängliche Gleichgewichtszustand nicht aufrechterhalten werden, da jede geringe Asymmetrie in der Konfiguration der Oszillatorkammer 13 bewirkt, daß eine der beiden Strömungsschleifen zur einen Seite des Eingangsstrahles gegenüber der anderen zur anderen Seite des Eingangsstrahles dominiert, was zu einer Erhöhung der Rückströmung auf der einen und einer Verringerung der Rückströmung auf der anderen Seite des Eingangsstrahles führt, der dabei einer Kraft ausgesetzt ist, durch die der Strahl zunehmend zur schwächeren Strömungsschleife gedrängt wird, wodurch die gegenseitigen Einflüsse noch weiter verstärkt werden. Mit anderen Worten, ist eine positive Rückkoppelungswirkung vorhanden, die bewirkt, daß größere Strömungsanteile entlang einer Seite des Eingangs­ strahles rückströmen, bis sich ein neuer Gleichgewichts­ zustand eingestellt hat. Hierbei ist beachtlich, daß es sich bei den Strömungsphänomenen in der Oszillatorkammer 13 um schwingungsdynamische Vorgänge handelt, wobei die Strömungsbedingungen quasi stabil sind, ohne daß die auf­ tretenden Strömungsbilder stabil sind. Dabei ist der Strömungszustand an jedem Ort abhängig von den voraus­ gegangenen Bedingungen aufgrund der Tatsache, daß ört­ liche Strömungszustände zur zeitverzögert Einfluß nehmen und nur zeitverzögert durch andere Strömungszustände be­ einfluß werden. Obwohl der stärkere der beiden Wirbel ge­ eignet zu sein scheint, die dargestellten Strömungs­ bilder an jedem Punkt zu unterstützen, bewirkt der quasi-stabile Austritt der Strömung in dem einen oder anderen Austrittskanal 15, 16 oder in beide, daß das Strömungsbild in der Kammer zur einen Seite hin un­ symmetrisch wird. Das bewirkt aber eine Abnahme der Rückströmung auf der einen Kammerseite und gleichzeitig ein Anwachsen der Rückströmung an der gegenüberliegenden Kammerseite. Beide Effekte werden nach einer ent­ sprechenden Zeitverzögerung wirksam. Diese Zeitverzögerung wird dadurch zusätzlich erhöht, daß die Rotationsenergie der beiden Wirbel aufgelöst werden muß, bevor eine Strömungsumkehr bewirkt werden kann. Für eine kurze Zeit­ periode bleibt der Ausfluß durch einen Austrittskanal im wesentlichen konstant, bevor er abgeschwächt wird, ob­ gleich sich seine Geschwindigkeit in dem Maße erhöhen kann, wie sein Strömungsweg eingeschränkt wird. Folglich ist sein Einfluß auf die benachbarte Gegenströmung eben­ falls für eine entsprechende Zeitperiode abgeschwächt. Das Strömungsbild wird nunmehr zur anderen Seite der Kammer 13 hin unsymmetrisch und der Aufbau der gegenüber­ liegenden Rückströmungsschleife führt zu einem Ausfluß von Strömung aus dem anderen Austrittskanal. Die Wirbel­ schleifen haben verzögernde Wirkungen mit Energie­ speichermechanismen, die für die Oszillation wesentlich sind.
Die Austrittsströmungen des Oszillators 10 sind in Fig. 1 in der Form von einzelnen Fluidimpulsen 15′, 16′ darge­ stellt, die abwechselnd aus den Austrittskanälen 15 und 16 austreten. Der Querschnitt der Oszillatorkammer 13 braucht nicht rechteckig zu sein, wie es Fig. 2 zeigt, sondern kann z. B. auch elliptisch, meniskusartig oder in jeder anderen Gestalt mit über ihrem Querschnitt veränderlichen Abmessungen ausgebildet sein. Auch muß die Oszillator­ kammer 13 nicht von kreisrunden Seitenwänden begrenzt sein, wie Fig. 1 zeigt, sondern kann jede andere, z. B. eine rechteckige Gestalt aufweisen, wie sie in Fig. 4 gezeigt ist. In Fig. 4 ist von einem Fluidelement 20 aus Oszillator 10 und Austrittskammer 27 nur die Bodenplatte 11 darge­ stellt, die Deckplatte wurde nur aus Vereinfachungs­ gründen weggelassen. In den meisten Beispielen, die nachstehend beschrieben werden, ist aus dem gleichen Grunde die Deckplatte nicht dargestellt. Der Oszillator 10 besitzt eine Fluidzutrittsöffnung 18, ähnlich der Öffnung 18 in Fig. 1, ein im wesentlichen U-förmiges Strömungs­ leitteil 17, etwa entsprechend dem Strömungsleitteil 17 in Fig. 1 und Austrittskanäle 15 und 16 an beiden Längs­ seiten des Strömungsleitteiles 17, entsprechen den Aus­ trittskanälen 15 und 16 in Fig. 1. Die Oszillatorkammer 13 des Oszillators 10 ist im wesentlichen rechteckig. Die Weite der Kammer 13 ist im Beispielsfalle gleich dem Ab­ stand der äußeren Begrenzungswände der Austrittskanäle 15 und 16. Die Austrittskanäle schließen unmittelbar an die Austrittskammer 27 an, deren parallele Seitenwände 29, 30 sich über das U-förmige Strömungsleitteil 17 hin­ aus bis zu einer vorderen Wand mit einer Austritts­ Öffnung 28 erstrecken. Die Oszillation des Strahles, der von dem U-förmigen Strömungsleitteil 17 in Richtung auf die Wand 19 abgegeben wird, erfolgt in der gleichen Weise, wie sie anhand der Fig. 11 bis 15 beschrieben wurde. Die Gestalt der Austrittsimpulse der Strömung verhindert je­ doch nicht die Oszillation. Das in der Kammer 13 oszillierende Fluid neigt dazu, in seinen extremen Positionen, in denen eine maximale Strömung durch die Austrittskanäle 15, 16 hindurchtritt, länger zu ver­ weilen. Die austretenden Fluidimpulse haben daher hier stärker hervortretende Vorder- und Rückflanken als die konisch abgeflachten Vorder- und Rückflanken der Fluid­ impulse 15′ und 16′ nach Fig. 1.
Die Austrittskammer 27 nimmt die aufeinanderfolgenden Fluidimpulse in der Weise auf, daß diejenigen aus dem Austrittskanal 15 in der Austrittskammer 27 im Uhrzeiger­ sinn und diejenigen aus dem Austrittskanal 16 in der Austrittskammer 27 im Gegenuhrzeigersinn eine kreisende Bewegung vollführen. Auf diese Weise wird in der Aus­ trittskammer 27 ein Wirbel erzeugt, der wechselweise im Uhrzeiger- und im Gegenuhrzeigersinn dreht. Die Art und Weise, in der die Austrittskammer dadurch einen zyklisch hin- und herschwingenden Sprühstrahl an ihrer Austrittsöffnung 28 abgibt, wird nachfolgend im Zusammen­ hang mit Fig. 5 beschrieben.
Fig. 5 zeigt ein Fluidelement 20 aus einem Oszillator 10 und einer Austrittskammer 27 mit einer Fluidzutritts­ öffnung 18 zum Zuführen von Fluid unter Druck, das durch ein U-förmiges Strömungsleitteil 17 in die im wesent­ lichen kreisrunde Oszillatorkammer 13 geleitet wird. Das U-förmige Strömungsleitteil 17 ist ein Teil eines Strömungsteilers 33. Stromabwärts von der Kammeröffnung 14 der Oszillatorkammer 13 erstrecken sich die Seiten­ wände 29 und 30, die hier derart divergieren, daß sie zusammen mit den divergierenden Seitenwänden des Strömungsteilers 33 divergierende Austrittskanäle 15 bzw. 16 bilden. Stromabwärts des Strömungsteilers 33 beginnen die Seitenwände 29 und 30 zur Austrittsöffnung 28 der Austrittskammer 27 hin zu konvergieren. Die der Aus­ trittsöffnung 28 gegenüberliegenden Fläche 34 des Strömungs­ teilers 33 ist konkav ausgebildet, so daß die Aus­ trittskammer 27 eine im wesentlichen runde Gestalt be­ sitzt. Die Austrittskanäle 15 und 16 leiten die aus­ tretenden Fluidimpulse aus der Oszillatorkammer über die Austrittskanäle 15, 16 in die Austrittskammer 27 ein, wobei die Fluidimpulse aus den Austrittskanälen in der Austrittskammer 27 in entgegensetzten Richtungen laufen.
Die Art und Weise, in der der Sprühstrahl 45 von der Aus­ trittskammer 27 abgegeben wird, ist in Fig. 16 schematisch dargestellt. Die Fluidimpulse aus den Austrittskanälen 15 und 16 erzeugen in der Austrittskammer 27 einen Aus­ trittswirbel, der abwechselnd erst im Uhrzeigersinn und dann im Gegenuhrzeigersinn oder umgekehrt dreht. An jedem Punkt quer vor der Austrittsöffnung 28 bildet sich ein Summenvektor aus Strömungsgeschwindigkeitsvektoren, die die Gestalt des aus der Austrittsöffnung 28 aus­ tretenden Sprühstrahles 45 bestimmen. Zum leichteren Ver­ ständnis und zur einfacheren Darstellung sind die Strömungsverhältnisse nur an zwei Punkten der Fig. 16 näher dargestellt, und zwar an den Begrenzungskanten 35 und 36 der Austrittsöffnung 38. Für die nachfolgende Dis­ kussion wird angenommen, daß der Wirbel in der Austritts­ kammer 27 sich gerade im Gegenuhrzeigersinn dreht, wie es durch den Pfeil in Fig. 16 angedeutet ist. An der Kante 35 sind eine tangentiale Geschwindigkeitskomponente V T , die tangential zum Wirbel an dieser Kante verläuft, und eine radiale Geschwindigkeitskomponente V R ; die radial zum Wirbel verläuft, vorhanden. Die Summe der Vektoren V T und V R ergibt den von der Kante 35 ausgehenden Summen­ vektor R. Der Tangentialgeschwindigkeitsvektor V T ergibt sich allein aus der Drehgeschwindigkeit des Wirbels und ist daher nur von dem dynamischen Druck bestimmt, der durch den Wirbel in der Austrittskammer bestimmt ist. Der Radialgeschwindigkeitsvektor V R resultiert aus dem statischen Druck und den Fluidimpulsen aus den Austritts­ kanälen 15 und 16 des Oszillators 10 in die Austritts­ kammer 27. Analoge Verhältnisse herrschen an der anderen Kante 36 der Austrittsöffnung 28 mit den analogen Vektoren V′ T und V′ R , die den Summenvektor R′ bilden. Die Vektoren R und R′ definieren die äußere Begrenzung des Sprühstrahles 45, der aus der Öffnung 28 in einen be­ stimmten Zeitpunkt austritt. Das heißt, der aus der Öffnung 28 austretende Sprühstrahl 45 ist zu diesem herausge­ griffenen Zeitpunkt auf einen Bereich zwischen den Vektoren R und R′ beschränkt. Diese Vektoren divergieren, wodurch auch der Sprühstrahl 45 divergiert. Andererseits sind Ober­ flächenspannungseffekte wirksam, die der Divergenz ent­ gegenwirken und die die Strömung wieder zu konsolidieren trachten. Bei einer besonders vorteilhaften Anwendung, insbesondere bei hohen Geschwindigkeiten, neigt der Sprühstrahl 45 dazu, in Tropfen aufzubrechen, bevor die Konsolidierung voll wirksam geworden ist. Trotzdem erfolgt eine gewisse Konsolidierung des Sprühstrahles 45, so daß eine weitere Divergenz der Strömung unterdrückt wird.
Wichtig ist dabei die Tatsache, daß der von der Austritts­ öffnung 28 abgegebene Sprühstrahl 45 von dem Wirbel aus­ geht. Der Sprühstrahl oszilliert daher in einer Weise hin und her, wie der Wirbel in der Austrittskammer 27 fort­ laufend seine Geschwindigkeit und seine Drehrichtung ändert. Das Bild eines Sprühstrahles 45 der hier be­ schriebenen Art ist in Fig. 10 dargestellt, der etwa sinusförmigen hin- und herschwingt, wobei der Sprühstrahl zunächst in Bandabschnitte und dann in Tropfen aufbricht, je nach dem, wie der viskose Sprühstrahl 45 mit der um­ gebenden Luft zusammenwirkt. Diese viskosen Einflüsse be­ einflussen das Sprühstrahlbild und führen dazu, daß der zyklisch schwingende Sprühstrahl 45 in eine Vielzahl von Tropfen aufbricht, die gemeinsam eine fächerförmige Ge­ stalt bilden. Der oszillierende Sprühstrahl 45, der aus der Austrittsöffnung 28 austritt, bricht weit vollständiger in Tropfen auf als ein aus einer Düsenöffnung austretender Strahl. Folglich lassen sich kleinere Tröpfchen oder eine bessere und gleichmäßigere Tröpfchenverteilung mit der Austrittskammer 27 erzielen, als das mit herkömmlichen Oszillatoren vergleichbarer Größe und bei gleichem Arbeits­ druck normalerweise erreichbar ist.
Die Arbeitsweise der Austrittskammer 27 kann elektrisch gesehen mit einem Widerstand einer elektrischen Induktanz verglichen werden, um ankommende pulsierende Signale zu glätten und an einen Signalausgangsstrom abzugeben, der im wesentlichen eine konstante Amplitude aufweist und in einer Art und Weise hin- und herschwingt, wie der Wirbel in der Austrittskammer 27 seine Richtung und seine Ge­ schwindigkeit ändert. Der statische Druck in der Austritts­ kammer 27 erzeugt einen radialen Geschwindigkeitsvektor V R an jedem Punkt der Austrittsöffnung 28. Die Drehge­ schwindigkeit des Wirbels in der Austrittskammer 27 er­ zeugt einen tangentialen Geschwindigkeitsvektor V T . Es zeigte sich, daß der Schwingungswinkel α des Sprühstrahles 45 in Fig. 10 sich direkt mit dem tangentialen Ge­ schwindigkeitsvektor V T und entgegengesetzt mit dem radialen Geschwindigkeitsvektor V R ändert. Wenn die Drehge­ schwindigkeit relativ hoch und der statische Druck dagegen relativ klein ist, so daß der tangentiale Geschwindigkeits­ vektor dominiert, dann kann der Schwingungswinkel α sogar 180° betragen. Wenn andererseits der statische Druck gegenüber der Drehgeschwindigkeit dominiert, so daß der radiale Geschwindigkeitsvektor V R relativ groß ist, dann kann ein minimaler, kaum merklicher Schwingungs­ winkel α erhalten werden. Durch Vergrößerung der Weite der Austrittsöffnung 38 und damit durch eine Verringerung des statischen Druckes in der Austrittskammer 37 kann der Schwingungswinkel α beachtlich vergrößert werden. Durch die Gestalt der Austrittswände 29, 30 in der Nähe der Austritts­ öffnung 28 in einer Weise, daß die Austrittskammer 27 enger bzw. schmaler wird, kann der Schwingungswinkel α beträchtlich verkleinert werden. Diese und andere Effekte werden im Zusammenhang mit anderen Ausführungsbeispielen nachstehend veranschaulicht und beschrieben.
Fig. 6 und 7 zeigen einen weiteren Oszillator 10 mit einer Deckplatte 12 und einer Bodenplatte 11. Die Ausnehmungen für den Oszillator 10 befinden sich in der Bodenplatte 11.
Diese Ausnehmung wird durch die Deckplatte 12 nach oben dicht abgeschlossen. Der Oszillator 10 unterscheidet sich von dem Oszillator 10 nach Fig. 1 in zweifacher Hin­ sicht: Die seitlichen Wandungen der Oszillatorkammer 13 sind nicht kreisrund, sondern etwa trapezförmig, und das Fluid wird in die Oszillationskammer 13 über Kanäle 37 und 38 zugeführt, von denen der eine Kanal 28 in der Boden­ platte 11 und der andere Kanal 37 in der Deckplatte 12 vorgesehen ist. Die Kanäle 37 und 38 laufen unter einem Winkel schräg durch die Platten, um das unter Druck zu­ strömende Fluid als Strahl in die Oszillationskammer 13 abzugeben, wobei das Fluid in der gleichen Weise in der Oszillatorkammer 13 oszilliert, wie es anhand der Fig. 11 bis 15 beschrieben ist. Durch die Kanäle 37 und 38 er­ übrigt sich ein U-förmiges Strömungsleitteil 17, so daß keinerlei Wandstrukturen innerhalb der Oszillatorebene vorhanden sind. Mit anderen Worten befinden sich weder in der Bodenplatte 1 Wanderhebungen noch ragen von der Deckplatte 12 aus Wandvorsprünge in die Vertiefung der Bodenplatte hinein. Die Ausführung nach Fig. 6 und 7 kann daher wesentliche fertigungstechnische Vorteile bieten. Die trapezförmige Oszillatorkammer 13 nach Fig. 6 und die rechteckige Oszillatorkammer 13 nach Fig. 4 ver­ deutlichen nur Beispiele einer Vielzahl von Gestaltungs­ möglichkeiten, die für eine Oszillatorkammer gewählt werden können und mit denen die gewünschte Oszillation gemäß den Fig. 11 bis 15 erreicht werden kann. Beispiels­ weise kann die Oszillatorkammer 13 elliptisch, un­ symmetrisch, polygonal oder in beliebiger anderer Weise als ein Raum gestaltet sein, in dem sich die in einer Wechselbeziehung stehenden beiden Wirbel A und B ent­ wickeln können, wie sie vorstehend anhand der Fig. 11 bis 15 beschrieben worden sind.
Fig. 8 zeigt einen weiteren Oszillator 10 herkömmlicher Art mit zwei Austrittskanälen 15 und 16, welche ab­ wechselnd die von dem Oszillator 10 abgegebenen Fluid­ impulse aufnehmen. Dieser herkömmliche Oszillator 10 ist mit einer Austrittskammer 27 zu einem Fluidelement 20 verbunden. Im Beispielsfalle bildet der Oszillator 10 mit der Austrittskammer 27 eine bauliche Einheit. Es ist klar, daß die Austrittskammer 27 auch als ein separates Fluidbauteil dem bekannten Oszillator 10 nachgeschaltet sein kann. Die Austrittskammer 27 nach Fig. 8 arbeitet in der gleichen Weise wie die Austrittskammer 27 nach Fig. 4, 5, 6 oder 16, unabhängig von der Natur des vorgeschalteten Oszillators 10, der Fluidimpulse bildet und diese über die Austrittskanäle 15, 16 an die nachgeschaltete Austritts­ kammer 27 abgibt, die hier in einer beispielsweisen Aus­ bildung dargestellt ist. Zur weiteren Verdeutlichung der Kombination eines beliebigen Oszillators 10 mit einer Austrittskammer 27 wird auf Fig. 9 verwiesen, in der die Austrittskammer 27 als ein separates Fluidbauteil aus­ gebildet ist, das an einen Oszillator 10 angeschlossen ist, der alternierende Fluidimpulse 15′, 16′ an die Austritts­ kammer 27 abgibt. Bei dem Oszillator 10 in Fig. 9 muß es sich nicht um einen Oszillator ohne bewegliche Teile handeln. Es kann sich auch um jeden anderen Fluidimpuls­ generator mit oder ohne bewegliche Teile handeln, der auch elektrisch angetrieben sein kann und z. B. in der Ge­ stalt von Kolben- oder Membranpumpen ausgebildet ist, um hier nur zwei weitere Typen beispielsweise herauszu­ greifen.
Fig. 17 zeigt eine Austrittskammer 27, ähnlich der Austritts­ kammer 27 in Fig. 16. Der wesentliche Unterschied zwischen den beiden Austrittskammern besteht jedoch darin, daß die Austrittskammer 27 anstatt einer Austrittsöffnung 28 zwei Austrittsöffnungen 28 und 28′ aufweist, die durch ein Wand­ teil 39 voneinander getrennt sind. Die vektorielle Dar­ stellung der Strömungsverhältnisse an der Austritts­ öffnung 28 in Fig. 16 ist entsprechend auch in Fig. 17 verwendet. Von der Austrittskammer 27 werden zwei Sprüh­ strahlen abgegeben, die jeder mit derselben Frequenz oszillieren. Die beiden Sprühstrahlen divergieren von­ einander in jedem Zeitpunkt etwas mehr als der Winkel zwischen den Vektoren V R und V′ R . Das liegt daran, daß die tangentialen Geschwindigkeitsvektoren V T und V′ T zwischen radialen Geschwindigkeitsvektoren vorhanden ist, wie es in Fig. 16 der Fall ist. Folglich werden zwei (in der Frequenz) synchrone Sprühstrahlen 45 und 45′ ab­ gegeben, die ein kombiniertes Strahlenbild bilden, wie es schematisch in Fig. 18 dargestellt ist.
Es ist hier zum weiteren Verständnis der Arbeitsweise der Austrittskammern 27 nach Fig. 16 und 17 zu bemerken, daß der radiale Vektor V R in dem Augenblick einen größeren Wert annimmt, wenn sich die Drehrichtung des Wirbels in der Austrittskammer umkehrt. V R nimmt dagegen seinen niedrigsten Wert an, wenn sich der Wirbel in einer Dreh­ richtung mit maximaler Geschwindigkeit dreht, d. h. wenn die Drehbewegung eine maximale Amplitude aufweist. Es ist daher eine Phasenverschiebung zwischen den Maxima der pulsierenden Eingangsfluidsignale in die Austritts­ kammern 27 und den Drehgeschwindigkeitsmaxima in den Wirbeln vorhanden. In Abhängigkeit von der besonderen Aus­ bildung der Austrittskammer 27 kann im Zentrum des Wirbels der Druck niedriger oder höher als der Umgebungsdruck (z. B. Atmosphärendruck) sein.
In Fig. 18 ist ein Oszillator 10 des Fluidelementes 20 im wesentlichen entsprechend dem Oszillator 10 nach Fig. 1 dargestellt. Zusätzlich besitzt der Oszillator 10 zwei separate Wandabschnitte 40, 41 die dem U-förmigen Strömungs­ leitteiles 17 ausgangsseitig vorgelagert sind. Die Wand­ abschnitte 40, 41 ragen aufrecht in die Oszillatorkammer 13 hinein und weisen hier einen zylindrischen Querschnitt auf. Diese vor allem als Strömungswiderstände wirksamen Wandabschnitte 40, 41 können jedoch auch von jeder anderen Gestalt sein. Wesentlich ist, daß die Wandabschnitte 40, 41 mit einem geringen Abstand stromabwärts von den beiden Schenkelenden des U-förmigen Strömungsleitteiles 17 an­ geordnet sind, so daß entsprechende Spalten oder Lücken 42 und 43 zwischen den Wandabschnitten 40 und 41 und dem Strömungsleitteil 17 vorhanden sind. Die Gegenwart der Wandabschnitte 40 und 41 und die Spalten 42 und 43 be­ wirken, daß die von dem Oszillator 10 abgegebenen Fluid­ impulse schärfere bzw. steilere Impulsflanken erhalten und damit gegenüber den relativ flachen Fluidimpulsen nach Fig. 1 "aufgeweitet" sind. Unter Bezugnahme auf die vorstehende Diskussion der Funktion des Oszillators 10 nach Fig. 1 anhand der Strömungsbilder in den Fig. 11 bis 15 brauchen die vor die Austrittskanäle abgedrängten und abgeschwächten Wirbel A und B eine längere Zeit, um wieder zu erstarken, wenn die Wandabschnitte 40 und 41 vorhanden sind, da der von dem U-förmigen Strömungs­ leitteil 17 abgegebene Strahl beim Entlangströmen an den Wandabschnitten 40 und 41 Energie verliert. Aufgrund dieses Energieverlustes bauen sich die abgedrängten Wirbel A und B langsamer wieder auf. Ist ein ver­ drängter Wirbel wieder genügend erstarkt, dann geht sein Abwandern in das Zentrum der Oszillatorkammer 13 ver­ gleichsweise sehr rasch vor sich. Es ergibt sich also einerseits eine relativ lange Verweilzeit der Wirbel A und B in den extremen Lagen (Fig. 13 und 15), aber andererseits ein rascher Ortswechsel zwischen diesen Lagen, was zu scharfkantigen Fluidimpulsen oder Fluidab­ schnitten führt.
In der Austrittskammer 27 werden diese scharfkantigen Impulse elektrisch gesehen etwa wie durch die Wirkung eines RL-Filters abgeschwächt, was sich in den Wellenformen der Sprühstrahlen 45 und 45′ zeigt, die von den Öffnungen 28 und 28′ der Austrittskammer 27 abgegeben werden. Wenn außerdem die Austrittskanäle 15 und 16 verlängert werden und dadurch die Inertanz vergrößert wird, wird eine zu­ sätzliche Filterwirkung erreicht.
Wie im Zusammenhang mit Fig. 17 beschrieben ist, zeigt es sich, daß die Wellenformen der Sprühstrahlen 45 und 45′, die von den beiden Austrittsöffnungen 28′ und 28″ der Aus­ trittskammer 27 abgegeben werden, synchron in Frequenz und Phase sind, aber unter einem Winkel räumlich aus­ einanderlaufen, der größer ist als der Austrittswinkel, den die Öffnungsränder der Öffnungen 28′ und 28″ ein­ schließen. Der Grund dafür ist, daß die tangentialen Geschwindigkeitsvektoren V T und V′ T einen Winkel zwischen sich bilden, der größer ist als der Winkel β zwischen den radialen Geschwindigkeitsvektoren V R und V′ R .
Fig. 19 und 20 zeigen die Art und Weise, in der die Aus­ trittskammern 27 die Sprühstrahlenausbildung beein­ flussen.
In Fig. 19 erhält die im wesentlichen kreisrunde Oszillatorkammer 13 des Oszillators 10 einen Fluidstrahl von einem U-förmigen Strömungsleitteil 17, wobei die Oszillation in der vorstehend in Fig. 11 bis 15 be­ schriebenen Weise erfolgt. Die Fluidimpulse der Oszillator­ kammer 13 werden über Austrittskanäle 15 und 16 in die Austrittskammer 27 abgegeben, die von konvergierenden Ab­ schnitten der Seitenwände 29 und 30 gebildet ist. Die Konvergenz der Seitenwandabschnitte führt hierbei zu einer sich in Strömungsrichtung verlängernden Austrittskammer 27. Die einzige Austrittsöffnung 28 gibt einen schwingenden Sprühstrahl ab, dessen Sprühstrahl mit 45 bezeichnet ist. Hierbei sind die Flanken zwischen den Schwingungsspitzen geschwungen (es liegt ein längerer Verzögerungsabschnitt 46 in den mittleren Flankenbe­ reichen der Schwingungskurve vor als bei der Schwingungsform des Sprühstrahles 45 nach Fig. 10). Außerdem ist der Schwingungswinkel α etwas schmäler als bei dem Sprühstrahl 45 nach Fig. 10, wodurch der Fluidanteil im mittleren Bereich des Fluidstrahles 45 dicker ist als an seinen beiden Rändern. Diese Wirkung rührt von der enger gestalteten Austrittskammer 17 her, vor allem, weil der radiale Geschwindigkeitsvektor V R (Fig. 16) größer ist, wenn die Austrittskammer 27 entsprechend Fig. 19 in Strömungsrichtung enger wird. Die größere radiale Vektor­ komponente folgt daraus, daß der statische Druck in der engeren Austrittskammer 27 größer ist, wobei der Vektor V R von dem statischen Druck bewirkt wird. Die Wellen­ form des Sprühstrahles 45 führt also dazu, daß eine höhere Konzentration an Fluidtröpfchen oder Fluid­ partikeln im Strahlzentrum als in den Randbereichen 20 des Sprühstrahles vorhanden ist.
Im Gegensatz hierzu gibt das Fluidelement 20 nach Fig. 20 einen Sprühstrahl 45 mit einem sägezahnartigen Wellenbild ab. Das Fluidelement 20 besitzt im wesent­ lichen eine ovale Gestalt, wobei die Austrittskammer 27 weiter ist als die Oszillatorkammer 13. Die Oszillator­ kammer 13 erhält einen Fluidstrahl von dem U-förmigen Strömungsleitteil 17 und bewirkt eine Oszillation in der Art entsprechend den vorstehenden Erläuterungen zu den Fig. 11 bis 15. Im Gegensatz zu der Oszillator­ kammer 13 in Fig. 1 mit den parallelen Seitenwänden 29, 30 der Austrittskanäle 15, 16 divergieren bei dem Fluidelement 20 in Fig. 20 die Seitenwände 29, 30 zwischen der Oszillatorkammer 13 und der Austrittskammer 27. Das U-förmige Strömungsleitteil 17 liegt zwischen den Seitenwänden 29 und 30 und bildet zwischen sich und den Seitenwänden 29 und 30 die Austrittskanäle 15 und 16, die die Oszillatorkammer 13 mit der Austrittskammer 27 verbinden. Die axiale Länge der Oszillationskammer 13 ist im wesentlichen die gleiche wie bei der Oszillatorkammer 13 in Fig. 19. Die Austrittskammer 27 ist jedoch weiter als die Austrittskammer 27 in Fig. 19. Die Wellenform des Sprühstrahles 45, der von der Austrittskammer 27 abge­ geben wird, ist wesentlich anders gestaltet als derjenige nach Fig. 19. Bei der in Fig. 20 gezeigten Wellenform des Sprühstrahles 45 handelt es sich im wesentlichen um einen dreieckigen Wellenzug, der etwa sägezahnförmig aus­ gebildet ist, wobei eine Fluidkonzentration im mittleren Strahlbereich nicht vorhanden ist. Die Abwesenheit einer erhöhten Fluidkonzentration im mittleren Bereich resultiert aus der weiteren Austrittskammer 27 nach Fig. 20 im Ver­ gleich zu der engeren Austrittskammer 27 nach Fig. 19. Die Flanken zwischen den Schwingungsspitzen der Wellen­ form sind gleichförmiger als bei der Wellenform in Fig. 19, wobei die Flanken zwischen den Schwingungsspitzen (strom­ abwärts gesehen) konkav ausgebildet sind. Die konkave Gestalt der Wellenflanken zeigt, daß das Fluid sich im mittleren Bereich des Sprühstrahles etwas langsamer be­ wegt als das Fluid im Bereich der Schwingungsspitze. Die Wellenform zeigt dabei eine im wesentlichen gleichmäßige Verteilung der Fluidtröpfchen quer zum Sprühstrahl.
Wird das Fluidelement 20 nach Fig. 20 maßstabgerecht in verschiedenen Größen ausgebildet, dann werden von diesen Elementen Sprühstrahlen mit weitgehend gleichen Wellen­ formen abgegeben. Ein kleineres Element wie es z. B. für eine Munddusche benötigt wird, benötigt ein U-förmiges Strömungsleitteil 17 mit einer Austrittsweite in der Größenordnung von wenigen tausendstel Zoll (1 tausendstel Zoll = 0,025 mm). Der Oszillator 10 läßt sich maßstäblich beliebig vergrößern, z. B. für einen Zierspringbrunnen, der, abgesehen von der Größe, einen Sprühstrahl abgibt, der die gleiche Sprühstrahl-Wellenform aufweist. Ein ver­ größertes Fluidelement 20, ähnlich dem in Fig. 19, ist in Fig. 21 dargestellt. Wie hieraus ersichtlich ist, be­ ziehen sich alle wichtigen Maße des Fluidelementes 20 auf bestimmte Vielfache der Düsenweite W am Ausgang des U-förmigen Strömungsleitteiles 17. Der Durchmesser der Oszillatorkammer 13 beträgt hierbei 8 W. Der Abstand zwischen der Düse und der axial gegenüberliegenden Wand 19 der Oszillatorkammer 13 beträgt 9 W. Die Öffnung der Oszillatorkammer 13 besitzt eine Weite von 7 W, und ihr Abstand zur Düse mißt 2 W. Die engste Stelle zwischen den Seitenwänden 29 und 30 und dem Strömungsleitteil 17 be­ trägt 2,5 W. Der maximale Abstand zwischen den Seitenwänden 29 und 30 mißt 11 W. Die axiale Gesamtlänge des Fluid­ elementes 20 beträgt 25 W, und die Weite der Austritts­ öffnung 28 der Austrittskammer 27 weist 2,5 W auf. Das Fluidelement 20 kann praktisch in jeden Maßstab über­ setzt werden und arbeitet jeweils im Prinzip entsprechend den vorstehenden Ausführungen. Es ist jedoch hervorzu­ heben, daß die auf die Düsenweite W bezogenen Abmes­ sungen des Fluidelementes 20 nur eine von vielen mög­ lichen Wellenformen wiedergibt.
Fig. 22 bis 26 zeigen verschiedene Wellenformen von Sprüh­ strahlen von Fluidelementen 20, bei denen verschiedene Abmessungen geändert werden. Der Oszillator 10 in Fig. 22 zeigt relativ kurze Austrittskanäle 15, 16, die Fluid­ impulse 15′, 16′ abgeben, deren Amplituden über der Zeit aufgetragen sind. Die beiden Impulsketten bestehen aus sägezahnförmigen Wellenformen, die phasenverschoben sind. Der Oszillator 10 besitzt dagegen wesentlich längere Austrittskanäle 15, 16. Auch hier werden sägezahnförmige Wellenformen erhalten, aber die einzelnen Fluidimpulse 15′, 16′ sind beträchtlich flacher, und die Frequenz ist wesentlich niedriger. Die veränderte Wellenform folgt vor allem daraus, daß die längeren Austrittskanäle 15 und 16 elektrisch gesehen eine größere Inertanz bzw. Induktanz aufweisen, wodurch die Leistung der Oszillatorkammer 13 beträchtlich niedriger ist. In Fig. 24 ist der Oszillator 10 mit kurzen Austrittskanälen 15, 16 mit der Austrittskammer 27 mit relativ kleinem Volumen kombiniert. Die Wellenform des von der Austrittskammer 27 abge­ gebenen Sprühstrahles 45 besitzt eine Sägezahnform, wobei die Schenkel zwischen den Wellenspitzen in Abstrom­ richtung ausgebuchtet (konvex) sind. Hierdurch ist ange­ zeigt, daß sich der Strahl im mittleren Bereich mit etwas größerer Geschwindigkeit bewegt als in den beiden Rand­ bereichen des Strömungsfächers. Im Vergleich mit der Wellen­ form des Sprühstrahles in Fig. 20 ist erkennbar, daß dort die Schenkel in entgegengesetzter Richtung (konkav) ge­ krümmt sind, so daß sich der Strahl im zentralen Bereich des Sprühfächers mit etwas kleinerer Geschwindigkeit be­ wegt als an den Spitzen. Der Grund hierfür ist, daß die kleinere Austrittskammer 27 in Fig. 24 eine geringere Wirbelstrominertanz besitzt, so daß die Drehgeschwindig­ keit des Wirbels in der Austrittskammer 116 schneller abfällt, nachdem der Antrieb eines Impulses aus dem Oszillator 10 kleiner geworden ist. Das langsame Ab­ fallen der Drehgeschwindigkeit führt zu einem ent­ sprechenden Anwachsen des radialen Vektors V R , wodurch der zentrale Strömungsbereich eine hohe radiale Ge­ schwindigkeitskomponente besitzt. In Fig. 25 ist der Oszillator 10 in Kombination mit einer gegenüber Fig. 24 etwas weiteren Austrittskammer 27 verwendet, die eine größere vertikale Inertanz verursacht, wodurch die Dreh­ geschwindigkeit des Wirbels in der Austrittskammer 27 weniger schnell abfällt, wenn ein Fluidimpuls des Oszillators kleiner wird. Das Ergebnis ist eine in Fig. 25 dargestellte Wellenform des Sprühstrahles 45, die keine ausgebuchteten Wellenschenkel besitzt, vor allem, weil der radiale Geschwindigkeitsvektor nicht mehr überwiegt. Bei weiter vergrößerter Austrittskammer 27 in Fig. 26 wird eine Wellenform erhalten, deren aufstromseitigen Wellen­ schenkel leicht ausgebuchtet sind, d. h. entgegengesetzt, wie bei der Wellenform des Sprühstrahles nach Fig. 24. Die Wellenform des Sprühstrahles 45, die eine kleine Tendenz zur Wellenform des Sprühstrahles in Fig. 20 zeigt, besitzt einen mittleren Strömungsbereich, der etwas langsamer fließt als die Randbereiche. Das liegt an der erhöhten Wirbelstrominertanz in der größeren Austritts­ kammer 27. Diese erhöhte Inertanz erzeugt eine Tendenz, daß die Drehbewegung des Wirbels noch nach dem Abfallen des betreffenden Fluidimpulses anhält, so daß der tangentiale Geschwindigkeitsvektor zu dominieren be­ ginnt. Diese Dominanz des tangentialen Geschwindigkeits­ vektors V R bewirkt, daß der Schwingungswinkel sich er­ höht, wie der größere Sprühwinkel des Sprühstrahles 45 nach Fig. 26 gegenüber den Sprühstrahlen 45 nach den Fig. 24 und 25 zeigt. In allen drei Ausführungen (Fig. 24, 25 und 26) ist die Verteilung des Fluids innerhalb des Sprühstrahles relativ gleichmäßig.
Fig. 27 zeigt einen Oszillator 10 ähnlich dem Oszillator 10 in Fig. 18, wobei die mit geringem Abstand von dem U-förmigen Strömungsleitteil 17 angeordneten Wandteile 40, 41 Spalte 42, 43 bilden, die zwischen dem Eingangs­ strahl des Strömungsleitteiles 17 und den aus der Oszillatorkammer 13 abgegebenen Fluidimpulsen liegen. Wie vorstehend im Zusammenhang mit Fig. 18 beschrieben ist, wird hierbei eine Wellenform für den von der Austritts­ kammer abgegebenen Sprühstrahl 45 erhalten, die eine Tendenz zu einer rechteckigen Impulskette zeigt, wobei ein längeres Verweilen der Strömung in den Außenbereichen des Sprühstrahles 45 und ein relativ schnelles Umschwenken zwischen seinen Außenbereichen erhalten wird, was durch die über der Zeit aufgetragenen Amplituden der Fluidteilchen der Fluidimpulse 15′ und 16′ in Fig. 27 verdeutlicht wird, die abgeflachte Impulsspitzen zeigen, verglichen mit den etwas schärferen Impulsspitzen der Fluidimpulse nach den Fig. 22 und 23. Der Oszillator 10 nach Fig. 27 ist in Fig. 28 mit der Austrittskammer 27 kombiniert. Die Aus­ trittsöffnung 28 der Austrittskammer 27 gibt einen Sprüh­ strahl ab, der die in Fig. 28 gezeigte Wellenform des Sprühstrahles 45 besitzt. Hierbei verweilt der schwingende Strahl länger an den äußeren Bereichen als bei den Fig. 24, 25 und 26. Wie im Zusammenhang mit Fig. 18 beschrieben, bewirken die Wandteile 40, 41 ein verzögertes Erstarken des aus der Mitte der Oszillatorkammer verdrängten Wirbels A in Fig. 13, so daß der Oszillationszyklus in den Extrembereichen länger verharrt.
Fig. 29 zeigt ein weiteres Fluidelement 20, wobei die Oszillatorkammer 13 des Oszillators 10 axial wesentlich länger ausgebildet ist als bei den vorstehend be­ schriebenen Ausführungsbeispielen und die einen dem Strömungsleitteil 17 gegenüberliegenden konvexen Wandbe­ reich 19 statt eines konkav geformten aufweist. Außerdem sind die Austrittskanäle 15 und 16 relativ bereit gegen­ über denen der vorstehend beschriebenen Ausführungsbei­ spiele. Die Austrittskammer 27 des Fluidelementes 20 ist gekennzeichnet durch eine Öffnung 47 an der Rückseite des U-förmigen Strömungsleitteiles 17, das einen Fluidstrahl direkt in die Austrittskammer 27 abgibt. Die größere Länge der Oszillatorkammer 13 hat die Wirkung, daß die Frequenz der Oszillation verringert wird, denn die Wirbel A und B nach den Fig. 11 bis 15 müssen größere Wegstrecken während eines Oszillationszyklus zurücklegen. Es zeigte sich, daß die Länge der Oszillationskammer 13 über ein bestimmtes Maß hinaus einen größeren Durchmesser für die Austritts­ kanäle 15 und 16 verlangt, um eine gleichmäßige Oszillation sicherzustellen. Jenseits dieses Grenzmaßes (d. h. wenn die Länge der Oszillatorkammer 13 etwa das 20fache der Austrittsweite des Strömungsleitteiles 17 übersteigt) bilden sich in der Oszillatorkammer 13 Stör­ kräfte, die entweder sporadisch auftretende Oszillation oder oszillationsfreie Strahlbedingungen erzeugen. Längere Oszillatorkammern 13 und die daraus resultierenden niedrigeren Frequenzen sind z. B. für Massageduschen oder dekorative Springbrunnen besonders geeignet und können mit oder ohne einem konvexen Wandabschnitt 19 oder der rück­ seitigen Öffnung 47 in dem U-förmigen Strömungsleitteil 17 benutzt werden. Diese rückseitige Öffnung 47 wirkt dabei wie eine Einspritzdüse für die Austrittskammer 27.
Die konvexe Wand 19 hat die Wirkung, daß der Oszillations­ zyklus schneller zwischen extremen Bedingungen wechselt, als das bei einer flach oder konkav ausgebildeten Wand 19 der Fall ist. Mit schnellerem Wechsel sind die An- und Abfallseiten der an die Austrittskanäle 15 und 16 abge­ gebenen Fluidimpulse relativ kurz. Die konvexe Wand 19 kann unabhängig von der Länge der Oszillatorkammer 13 und der düsenartigen Öffnung 47 für die Austrittskammer 27 benutzt werden.
Der Einspritzstrahl aus der Öffnung 47 wird benutzt, um die Fluidmenge im Zentrum des Sprühstrahles 45 zu erhöhen. Hierdurch verweilt der schwingende Strahl im mittleren Bereich des Sprühwinkels länger als an den Randzonen, wie es die Wellenform des Sprühstrahles 45 nach Fig. 29 zeigt, der von der Austrittsöffnung 28 abgegeben wird, wobei die Wellenschenkel, stromab gesehen, nach außen gewölbt sind. Bei einer vektoriellen Betrachungsweise der Strömungsvor­ gänge unter Bezugnahme auf Fig. 16 wird durch den Ein­ spritzstrahl aus der Öffnung 47 der radiale Vektor V R be­ einflußt, und zwar sowohl im dynamischen Sinn (da der Einspritzstrahl in Richtung des radialen Vektors abge­ geben wird) als auch hinsichtlich eines zusätzlichen statischen Druckes in der Austrittskammer 27.
Das Fluidelement 20 nach Fig. 29 zeigt besondere zusätz­ liche Möglichkeiten zur Beeinflussung der Gestalt des Sprühstrahles 45, die bei jedem anderen Oszillator 10 oder jeder anderen Austrittskammer 27 benutzt werden können, die hier beschrieben sind.
Der Oszillator 10 in Fig. 30 zeigt besondere Austritts­ kanäle. Zu dem Oszillator 10 gehört ein Strömungsleitteil 17 zur Abgabe eines Fluidstrahles in die Oszillator­ kammer 13, die jede der vorstehend beschriebenen Konfiguration aufweisen kann, mit der eine Oszillation in der Oszillatorkammer 13 erzielt wird, wie sie prinzipiell anhand der Fig. 11 bis 15 beschrieben ist. Die Oszillatorkammer 13 besitzt Austrittskanäle 15 und 16, die im wesentlichen rechtwinklig zur Oszillatorlängs­ achse nach außen gerichtet sind und beide einen Winkel von etwa 180° einschließen. Es ist jedoch hervorzuheben, daß diese Kanäle auch unter anderen Winkeln bzw. in anderen Richtungen in oder außerhalb der Zeichnungsebene an die Oszillatorkammer 13 anschließen können, was vom je­ weiligen Verwendungszweck des Oszillators 10 abhängt. Einer oder beide dieser Austrittskanäle 15, 16 können sich gabelförmig verzweigen. Im Beispielsfall verzweigt sich der Austrittskanal 16 in die Kanäle 16 (I) und 16 (II), die phasengleiche Fluidimpulse aufnehmen. Die Kanäle 15, 16, 16 (I) und 16 (II) können länger oder kürzer als darge­ stellt sein, um dadurch die Abgabe der Fluidimpulse aus diesen Kanälen zeitlich zu beeinflussen, wodurch eine Vielzahl von verschiedenen zusätzlichen Wirkungen und Ergebnissen mit dem Oszillator 10 nach Fig. 30 erzielbar sind.
Die fächerförmigen Sprühstrahlen 45, die von der Aus­ trittskammer 27 abgegeben werden, wie sie vorstehend be­ schrieben sind, bilden ein relativ schmales, linienartiges Auftreffbild auf einer quer in den Sprühstrahl gehaltenen Prallfläche. Mit anderen Worten, wenn der zyklisch schwingende Sprühstrahl 45 gegen eine quer zum Sprüh­ strahl gehaltene Wand auftrifft, schwingt der Sprühstrahl entlang einer relativ schmalen Auftreffläche hin und her. Es ist auch möglich, eine breitere Auftreffläche zu er­ halten. Eine Austrittskammer 27 für einen solchen breiteren Sprühstrahl, der auf einer quer in den Sprühstrahl ge­ haltenen Wand eine breitere Auftreffläche bestreicht, ist in Fig. 31 und 32 dargestellt. In die Austrittskammer 27 werden abwechselnd Fluidimpulse aus den Austrittskanälen 15 und 16 des nicht dargestellten Oszillators zugeführt. Die Austrittsöffnung 28 der Austrittskammer 27 ist hier als ein besonderer Spalt senkrecht zur Bodenfläche der Austrittskammer 27 ausgebildet, der in der Kammerebene einen V-förmigen Querschnitt bildet (Fig. 31) und senk­ recht dazu von kreisrunden Wandabschnitten 48 begrenzt ist (Fig. 32), die sich von innen nach außen bogenförmig erweitern. Zum Herstellen der runden Wandabschnitte kann ein blattförmiges Werkzeug verwendet werden, das um die Längsachse der Austrittskammer 27 dreht. Durch einen der­ artig geformten Spalt kann sich der statische Druck radial in allen Richtung ausbreiten. Das aus der spaltförmigen Öffnung 28 austretende Fluid folgt der Kontur der Wandung 48, um dabei einen Sprühstrahl 45 abzugeben, wie er in Fig. 31 und 32 schematisch dargestellt ist. Dieser Strahl schwingt vor und zurück aufgrund der wechselnden Dreh­ bewegungen des Wirbels in der Austrittskammer 27, wie sie in Verbindung mit Fig. 16 vorstehend beschrieben sind. Dabei überstreicht der Sprühstrahl eine relativ breitere etwa rechteckige Fläche einer quer in den Sprühstrahl gehaltenen Wand. Wird der Austrittspalt tiefer in die Aus­ trittskammer 27 eingeschnitten, dann ist der Winkel des Sprühstrahlfächers in der vertikalen Ebene vergrößert. Ver­ schiedene Spaltrandkonturen gestatten es, auf die Art der Verteilung der Tröpfchen in der vertikalen Ebene senkrecht zur Kammerebene Einfluß zu nehmen.
Eine noch weitere Austrittskammer 27 ist in Fig. 33 und 34 dargestellt. Hierbei erhält die Austrittskammer 27 ab­ wechselnd Fluidimpulse aus den Austrittskanälen 15 und 16 eines nicht dargestellten Oszillators und liefert einen ebenen, fächerförmigen Sprühstrahl aus einem Aus­ trittsspalt in der Gestalt der Austrittsöffnung 28. Diese spaltförmige Austrittsöffnung 28 ist jedoch im Boden oder in der Abdeckung der Austrittskammer 27 und nicht in der periphären stirnseitigen Endwand der Austritts­ kammer 27 angeordnet. Auf den aus der Austrittsöffnung 28 austretenden Sprühstrahl lassen sich die gleichen vektoriellen Betrachtungen nach Fig. 16 anstellen, wobei beachtlich ist, daß die Austrittsöffnung 28 nach Fig. 32 sich radial zum Wirbel erstreckt. Da die Drehgeschwindig­ keit des Wirbels sich über ihren Querschnitt ändert, ändert sich der tangentiale Geschwindigkeitsvektor V T entlang der Länge der Austrittsöffnung 28. Dabei wird ein Sprühstrahl abgegeben, dessen Wellenbild asymmetrisch in der Ebene der Zeichnung der Fig. 34 ist. Die Asymmetrie wird dabei größer mit zunehmender Länge der Austritts­ öffnung 28.
Eine noch andere Ausbildung einer Austrittskammer 27 ist in den Fig. 35 und 36 gezeigt. Diese Austrittskammer gibt entsprechend der Austrittskammer 27 nach den Fig. 31 und 32 einen schwingenden Sprühstrahl ab, der auf einer in den Sprühstrahl gehaltenen Wand eine relativ breite Fläche bestreicht. Die Austrittskammer 27 erhält ab­ wechselnd Fluidimpulse aus den Austrittskanälen 15 und 16 ähnlich den vorstehend beschriebenen Austrittskammern 27. Die Austrittskammer 27 ist jedoch in Fig. 35 und 36 zylindrisch ausgebildet, und zwar senkrecht zur Ebene durch die beiden Austrittskanäle 15, 16. Die Tiefe der Austrittskammer 27, die aus Fig. 36 ersichtlich ist, ist wesentlich größer als die Tiefen der vorstehend be­ schriebenen Austrittskammern 27. Der Austrittsspalt 28 be­ findet sich an der Kammerperipherie und erstreckt sich parallel zur Zylinderachse der Austrittskammer. Wenn sich Fluid unter Druck in der Austrittskammer 27 befindet, strömt es als ein flaches Strömungsgebilde aus der spalt­ förmigen Austrittsöffnung 28 ins Freie. Die Strömung er­ streckt sich dabei in einer Ebene senkrecht durch die zylindrische Austrittskammer 27. Die wechselnde Dreh­ bewegung des Wirbels in der Austrittskamemr bewirkt, daß der Sprühstrahl auf und ab oszilliert, entsprechend wie es im Zusammenhang mit Fig. 16 beschrieben ist. Die Wellen­ form besitzt eine gleichförmige Tropfenverteilung über der Strahltiefe. Die Verteilung der Tropfen über der Strahlbreite (wie sie in Fig. 35 dargestellt ist) ist bestimmt durch verschiedene Einflüsse und Faktoren, die vorstehend im Zusammenhang mit ausgewählten Oszillator­ und Austrittskammerkonfigurationen beschrieben sind.
Das Fluidelement 20 aus einem Oszillator 10 und einer Austrittskammer 27 in Fig. 37 ist charakterisiert durch seine Asymmetrie bezüglich der Längsmittellinie. Die Oszillatorkammer 13 erhält einen Strahl aus der Düse 49 am vorderen Austrittsende des U-förmig gestalteten Strömungs­ leitteiles 17. Aus der Austrittsöffnung 28 wird ein Sprühstrahl 45 abgegeben, der an seinen Rändern ungleich­ mäßig ist, weil die Fluidimpulse aus dem Austrittskanal 15 länger sind als die Fluidimpulse aus dem Austrittskanal 16. Folglich dreht der Wirbel in der Austrittskammer 27 länger im Uhrzeigersinn als im Gegenuhrzeigersinn, und der aus der Austrittsöffnung 28 austretende Sprühstrahl 45 ist daher an seiner rechten Begrenzungsflanke in Längs­ strahlrichtung dichter oder fluidreicher als an der ent­ gegengesetzen linken Begrenzungsflanke des Strahles. Asymmetrische Ausbildungen des Oszillators 10, der Austrittskammer 27, des U-förmigen Strömungsleitteiles 17, der Austrittsöffnung 28 usw. bzw. deren unsymmetrische Anordnung lassen sich benutzen, um gewünschte asymmetrische Sprühstrahlbilder zu erhalten.
Die Austrittskammer 27 der Fig. 38 und 39 für einen zwischen einem engen und einem weiteren Konus schwingenden Sprühstrahl hat zwei charakteristische Merkmale. Als erstes ist die Austrittsöffnung 28 als ein im wesentlichen rundes Loch ausgebildet, das sich im Boden der Austritts­ kammer 27 oder in ihrer Abdeckfläche befindet. Die Aus­ trittsöffnung 28 liegt im wesentlichen im Kammerzentrum. Zweitens sind zweite Strömungsteiler 50 und 51 vorhanden, die die ankommenden Fluidimpulse aufteilen. Der eine Strömungsteiler 50 teilt die ankommenden Fluidimpulse auf die Kanäle 52 und 53 auf. Der äußere Kanal 52 erstreckt sich entlang der Peripherie der Austrittskammer 150 und der innere Kanal 153 verläuft an der radial inneren Seite des Teilers 50. Der andere Strömungsteiler 51 teilt die an­ kommenden Fluidimpulse zwischen dem äußeren Kanal 54 und dem inneren Kanal 55 auf. Die Austrittsöffnung 28 besitzt eine konisch sich nach außen erweiternde Begrenzungswand, welche einen hohlen, konisch sich erweiternden Sprühstrahl 45 abgibt, der in Abhängigkeit von den wechselnden Dreh­ richtungen des Wirbels in der Austrittskammer 27 ab­ wechselnd rechts- und linksdrehend ist. Der Sprühwinkel des konischen Sprühstrahles 45 ändert sich mit der Dreh­ geschwindigkeit des Wirbels, d. h. so, wie die Wirbel­ geschwindigkeit zwischen Drehrichtungswechseln zunimmt und wieder abfällt, öffnet und schließt sich der konische Sprühkegel des Sprühstrahles 45. Trifft der Sprühstrahl 45 auf eine Prallfläche, so bestreicht er im wesentlichen eine kreisrunde Fläche. Durch die Strömungsteiler 50 und 51 werden dem Wirbel in einer Drehrichtung jeweils zwei Drehimpulse, d. h. zusammen vier Drehimpulse an vier Stellen anstatt an zwei Stellen zugeführt, wodurch dem Wirbel in beiden Drehrichtungen geringere Drehmomente erteilt werden. Er wird durch die vier Drehimpulse jedoch über der Austrittsöffnung 28 zentriert, so daß die Symmetrie des inneren und äußeren gestrichelt dargestellten Sprühstrahl­ kegel des Sprühstrahles 45 gewahrt bleibt. Die Merkmale der Austrittskammern 27 nach den Fig. 38, 39 (vor allem die Austrittsöffnung 28 und die Strömungsteiler 50, 51) können auch unabhängig voneinander bei anderen Austritts­ kammer 27 benutzt werden, die hier beschrieben sind.
Eine ähnliche Austrittskammer 27 für einen schwingenden konischen Sprühstrahl zeigen die Fig. 40, 41. Die Aus­ trittskammer 28 ist zylindrisch ausgebildet und läuft außerhalb der Ebene der Austrittskanäle 15, 16 des nicht gezeigten Oszillators trichterförmig einer zentralen Austrittsöffnung 28 zu. Der aus der Austrittsöffnung 28 aus­ tretende, konisch sich erweiternde Sprühstrahl 45 wechselt seine Umdrehung, wie der Wirbel in der Austrittskammer seine Umdrehung ändert. Außerdem ändert der Sprühstrahl 45 seine Konusgestalt zwischen einem gestrichelt darge­ stellten äußeren und inneren Konus entsprechend der maximalen und minimalen Drehbewegung des Wirbels in der Austrittskammer 27.
Die Fluidelemente 20 nach den Fig. 38, 39 und 40, 41 sind z. B. für dekorative Springbrunnen oder Wasserspiele, Körperduschen und Behältersprühdüsen verwendbar.
Die Fig. 42, 43 und 44 zeigen drei verschiedene Fluid­ elemente 20. Die Abmessungen der Oszillatorkammern 13 und der Austrittskammern 27 sind in den drei Ausführungen im wesentlichen gleichgroß. Die Unterschiede beziehen sich auf die Größe der Öffnung 14 der Oszillatorkammern 13. Die Öffnung 14 ist bei dem Oszillator 10 nach Fig. 42 am kleinsten, während die Öffnung 14 bei dem Oszillator 10 nach Fig. 44 am größten ist. Die mit diesen drei Fluid­ elementen 20 erhaltenen unterschiedlichen Wellenformen der Sprühstrahlen werden von folgenden Merkmalen beeinflußt. Bei der kleinsten Kammeröffnung 14 nach Fig. 42 ist die Wellenform des Sprühstrahles sägezahnförmig mit leichten Abrundungen an den Wellenspitzen. Bei der mittleren Kammer­ öffnung 14 nach Fig. 43 ist die Wellenform des Sprühstrahles an den Wellenspitzen weniger abgerundet oder abgebogen, wie bei dem Fluidelement nach Fig. 42. Bei der größten Kammeröffnung 14 nach Fig. 44 werden keine Abrundungen mehr an den Wellenspitzen des Sprühstrahles im Vergleich zum Fluidelement 20 nach Fig. 42 beobachtet. Die Wellenform des Sprühstrahles des Fluidelementes nach Fig. 44 ist drei­ eckig und entspricht etwa der Wellenform des Sprühstrahles 45 nach Fig. 20. Dieses dritte Fluidelement weist die relativ gleichmäßigste Tropfenverteilung über dem Sprüh­ strahlquerschnitt auf. Es läßt sich allgemein feststellen, daß je weiter die Kammeröffnung ist, umso weniger Strömungs­ widerstand besteht am Oszillatorausgang und umso größer ist, elektrisch gesehen, der Filtereffekt in der Austritts­ kammer 27.
Die Fig. 45 zeigt ein Fluidelement 20 mit einer Oszillator­ kammer 13 und einer Austrittskammer 27. Dieses Fluidelement 20 ist dadurch charakterisiert, daß die Seitenwände 29 und 30 stromauf unmittelbar hinter dem U-förmigen Strömungsleit­ teil 17 eine halsartige Verengung 56 bilden, um dann in die Austrittskammer 27 zu divergieren und dann erneut zur Austrittsöffnung 28 hin zu konvergieren. Diese Konfiguration bewirkt eine Strömungsumkehr, so daß Fluid, das entlang der Seitenwand 29 aus der Oszillatorkammer 13 strömt, durch die Verengung 56 abgelenkt wird, um entlang der entgegengesetzten Seitenwand 30 in die Austrittskammer 27 einzuströmen. Die Arbeitsweise des Fluidelementes 20 nach Fig. 45 ist im Prinzip die gleiche wie die der vorstehend beschriebenen Fluidelemente 20, außer, daß ein größerer Drehimpuls auf den Wirbel in der Austrittskammer 27 abge­ geben wird, wofür die halsförmige Verengung verantwortlich ist.

Claims (13)

1. Fluidischer Oszillator zur Erzeugung von fluidischen Austrittsimpulsen, mit einer Hauptdüse zur Abgabe eines Fluidstrahles, und einer den Fluidstrahl auf­ nehmenden Wechselwirkungskammer, die von Deck- und Bodenwänden und zwischen diesen sich erstreckenden, die Strömung leitenden Seitenwänden begrenzt ist, die zu einer Austrittsöffnung der Wechselwirkungs­ kammer geführt sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Düsenöffnung der Hauptdüse im wesentlichen von der Austrittsöffnung (14) der Wechselwirkungskammer (13) weg auf einen zurückliegenden mittleren Seitenwandabschnitt (19) der Wechselwirkungskammer (13) weist, an den sich beid­ seitig als Strömungsleitflächen ausgebildete Seiten­ wandabschnitte anschließen, die an die dem mittleren Seitenwandabschnitt (19) gegenüber­ liegende Austrittsöffnung (14) der Wechselwirkungs­ kammer (13) vorgeführt sind.
2. Oszillator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Hauptdüse von zwei Kanälen (37, 38) in den flachen Deck- und Bodenwänden der Wechselwirkungs­ kammer (13) gebildet ist (Fig. 7).
3. Oszillator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Düsenkörper der Hauptdüse (17) die Austritts­ öffnung in zwei voneinander getrennte Austritts­ kanäle (15, 16) zur wechselweisen Aufnahme der fluidischen Austrittsimpulse (15′ 16′) unterteilt, wobei die Austrittskanäle (15, 16) jeweils von seit­ lichen Außenwänden des Düsenkörpers und einem mit Ab­ stand gegenüberliegenden Seitenwandabschnitt (29, 30) im Austrittsbereich (14) der Wechselwirkungskammer (13) gebildet sind (Fig. 4, 5 und 9).
4. Oszillator nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Hauptdüse (17) von einem U-förmigen Düsen­ körper gebildet ist, dessen seitliche Schenkel sich zwischen flachen Deck- und Bodenwänden (11, 12) der Wechselwirkungskammer (13) erstrecken, und die An­ schlußöffnung (18) zum Anschluß des Fluids an die Hauptdüse (17) sich in der Bodenwand (11) be­ findet (Fig. 4).
5. Oszillator nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die seitlichen Außenwände des Düsenkörpers in Strömungsrichtung der Austrittsimpulse (15′, 16′) verlängert sind (Fig. 5 und 9).
6. Oszillator nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Austrittsöffnung der Hauptdüse (17) mit geringem Abstand wenigstens ein relativ kleiner Wandabschnitt (40, 41) vorge­ lagert ist, wobei zwischen dem vorderen Ende der Haupt­ düse (17) und dem Wandabschnitt ein Spalt (42, 43) vorhanden ist, entlang dem innenseitig der Fluidstrahl in die Wechselwirkungskammer (13) und außenseitig mit den fluidischen Austrittsimpulsen (15′, 16′) aus der Wechselwirkungskammer (13) geführt wird (Fig. 27 und 28).
7. Oszillator nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der mittlere Seitenwand­ abschnitt (19) der Wechselwirkungskammer (13) zur Hauptdüse (17) hin gewölbt ausgebildet ist (Fig. 1).
8. Oszillator nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens der eine Austrittskanal (16) in wenigstens zwei Kanäle (16I, 16II) gabelt (Fig. 30).
9. Oszillator nach Anspruch 1 und 3, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Seitenwandabschnitte (29, 30) im Austrittsbereich (14) der Wechselwirkungskammer (13) jeweils an das eingangsseitige Ende einer von zwei einander gegenüberliegenden und in Richtung auf wenigstens eine weitere Austrittsöffnung (28) längs gekrümmter Bahnen aufeinander zulaufenden seitlichen Begrenzungswänden zwischen Deck- und Bodenwänden einer Austrittskammer (27) zur Abgabe wenigstens eines Sprühstrahles (45) an die Umgebung der Austrittskammer (27) unmittelbar angeschlossen sind, wobei die der weiteren Austrittsöffnung (28) gegenüberliegende Rückwand (34) des Düsenkörpers der Hauptdüse (17) zur eingangsseitigen Begrenzung der Austrittskammer (27) zwischen den eingangsseitigen Enden der Begrenzungswände der Austrittskammer (27) angeordnet ist und die beiderseitigen Außenwände des Düsenkörpers zur Bildung von an die Austritts­ kanäle (15, 16) des Oszillators anschließenden Ein­ trittskanälen der Austrittskammer (27) zusätzlich den seitlichen Begrenzungswänden der Austrittskammer mit Abstand gegenüberliegen (Fig. 5, 16).
10. Oszillator nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß sich an die Austrittskanäle (15, 16) Strömungsteiler (50, 51) in den Eintrittskanälen der Austrittskammer (27) zur Aufteilung der fluidischen Austrittsimpulse (15′, 16′) in radial innere und radial äußere An­ teile anschließen (Fig. 38 und 9).
11. Oszillator nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Rückwand (34) des Düsenkörpers eine düsen­ artige Öffnung (47) zur Abgabe eines Steuerstrahles in die Austrittskammer (27) aufweist (Fig. 29).
12. Oszillator nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die der Rückwand (34) des Düsenkörpers gegen­ überliegende Austrittsöffnung (28) von einem länglichen Spalt gebildet ist, der durch wenigstens ein Wandteil (39) in wenigstens zwei Teilöffnungen (28′, 28″) unterteilt ist (Fig. 17).
13. Oszillator nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Rückwand (34) des Düsenkörpers und die seitlichen Begrenzungswände der Austrittskammer (27) einen im wesentlichen rotationssymmetrischen Raum bilden, der eine Austrittsöffnung (28) in der Deck- oder Bodenwand der Austrittskammer (27) aufweist (Fig. 39-41).
DE19782853327 1977-12-09 1978-12-09 Verfahren zur erzeugung eines pulsierenden fluidischen spruehstrahles und oszillator unter anderem zur durchfuehrung des verfahrens Granted DE2853327A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/859,145 US4184636A (en) 1977-12-09 1977-12-09 Fluidic oscillator and spray-forming output chamber

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2853327A1 DE2853327A1 (de) 1979-06-21
DE2853327C2 true DE2853327C2 (de) 1989-10-12

Family

ID=25330161

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782853327 Granted DE2853327A1 (de) 1977-12-09 1978-12-09 Verfahren zur erzeugung eines pulsierenden fluidischen spruehstrahles und oszillator unter anderem zur durchfuehrung des verfahrens

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4184636A (de)
JP (1) JPS5962708A (de)
CA (1) CA1117024A (de)
DE (1) DE2853327A1 (de)
FR (1) FR2411326A1 (de)
GB (2) GB2009624B (de)
IT (1) IT1101638B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010035258A1 (de) 2010-08-24 2012-03-01 Robert Bosch Gmbh Einrichtung zur Erzeugung elektrischer Energie

Families Citing this family (42)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4244230A (en) * 1978-10-12 1981-01-13 Peter Bauer Fluidic oscillator flowmeter
US4562867A (en) * 1978-11-13 1986-01-07 Bowles Fluidics Corporation Fluid oscillator
US4231519A (en) * 1979-03-09 1980-11-04 Peter Bauer Fluidic oscillator with resonant inertance and dynamic compliance circuit
US4488329A (en) * 1982-08-11 1984-12-18 The Singer Company Power spray nozzle with fluidic oscillator
US4662568A (en) * 1982-09-28 1987-05-05 Peter Bauer Jet break-up device for spray nozzle applications
WO1984004059A1 (en) * 1983-04-18 1984-10-25 Medepe Pty Ltd Apparatus for generating pulsations in a flowing liquid
US4721251A (en) * 1984-07-27 1988-01-26 Nippon Soken, Inc. Fluid dispersal device
US4905909A (en) * 1987-09-02 1990-03-06 Spectra Technologies, Inc. Fluidic oscillating nozzle
US4843889A (en) * 1988-05-11 1989-07-04 Gas Research Institute Trapped-vortex pair flowmeter
US5129585A (en) * 1991-05-21 1992-07-14 Peter Bauer Spray-forming output device for fluidic oscillators
US5445516A (en) * 1991-06-06 1995-08-29 Bowles Fluidics Corporation Burner method and apparatus having low emissions
FR2690717B1 (fr) * 1992-04-29 1995-06-30 Schlumberger Ind Sa Oscillateur fluidique et debitmetre comportant un tel oscillateur.
US6007676A (en) 1992-09-29 1999-12-28 Boehringer Ingelheim International Gmbh Atomizing nozzle and filter and spray generating device
GB9220505D0 (en) * 1992-09-29 1992-11-11 Dmw Tech Ltd Atomising nozzle and filter
IL107120A (en) * 1992-09-29 1997-09-30 Boehringer Ingelheim Int Atomising nozzle and filter and spray generating device
US5596818A (en) * 1994-10-17 1997-01-28 Pdq Manufacturing, Inc. Motor vehicle dryer
US6110292A (en) 1997-08-12 2000-08-29 Warren R. Jewett Oscillating liquid jet washing system
DE19742439C1 (de) 1997-09-26 1998-10-22 Boehringer Ingelheim Int Mikrostrukturiertes Filter
WO1999067539A1 (en) * 1998-06-01 1999-12-29 The Penn State Research Foundation Oscillator fin as a novel heat transfer augmentation device
US6253782B1 (en) 1998-10-16 2001-07-03 Bowles Fluidics Corporation Feedback-free fluidic oscillator and method
US6978951B1 (en) * 1998-10-28 2005-12-27 Bowles Fluidics Corporation Reversing chamber oscillator
US7070129B1 (en) * 1999-06-24 2006-07-04 Bowles Fluidics Corporation Spa tub fluidic nozzles
ES2200620B1 (es) * 2001-02-02 2005-05-01 Fico Transpar, S.A. Dispositivo de proyeccion de liquido limpiador para surtidores de lavaparabrisas de vehiculos automoviles.
US7134609B1 (en) 2003-05-15 2006-11-14 Bowles Fluidics Corporation Fluidic oscillator and method
DE10339505A1 (de) * 2003-08-27 2005-03-24 Siemens Ag Zur Befestigung in einem Kraftfahrzeug vorgesehene Einrichtung zur Reinigung einer Scheibe oder einer Streuscheibe
EP1512948A1 (de) * 2003-09-03 2005-03-09 Abb Research Ltd. Gasdurchflusssensor mit Strömungsdiagnostik
DE102004001222B4 (de) * 2004-01-07 2006-08-03 Rational Ag Düseneinheit und Gargerät mit einer Düseneinheit
US7404416B2 (en) * 2004-03-25 2008-07-29 Halliburton Energy Services, Inc. Apparatus and method for creating pulsating fluid flow, and method of manufacture for the apparatus
US6976507B1 (en) 2005-02-08 2005-12-20 Halliburton Energy Services, Inc. Apparatus for creating pulsating fluid flow
DE102005038292B4 (de) * 2005-08-12 2021-07-22 Continental Automotive Gmbh Scheibenreinigungsanlage
US20070163573A1 (en) * 2006-01-18 2007-07-19 Act Seed Technology Fund Llc Wound cleaning and decontamination device and method of use thereof
US20080135643A1 (en) * 2006-12-08 2008-06-12 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Pulsating spray dispensers
CN101631622B (zh) 2006-12-14 2013-04-24 特罗诺克斯有限公司 用于射流微粉磨机的改进射流喷嘴
US8702020B2 (en) * 2008-05-16 2014-04-22 Bowles Fluidics Corporation Nozzle and fluidic circuit adapted for use with cold fluids, viscous fluids or fluids under light pressure
WO2010039814A1 (en) * 2008-10-02 2010-04-08 Ryan Kole Apparatus, system, and method for spraying liquid
US10086387B2 (en) * 2012-03-02 2018-10-02 Carl L. C. Kah, Jr. Selectable arc and range of coverage spray nozzle assembly with multiple fluidic fan spray nozzles
DE102014209171A1 (de) * 2014-05-15 2015-11-19 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Fokussieren eines aus einer Ausgabeöffnung einer Ausgabevorrichtung einer Jet-Vorrichtung ausgegebenen viskosen Mediums
CN108472664A (zh) * 2015-11-23 2018-08-31 Dlh鲍尔斯公司 扫描喷嘴阵列、淋浴头组件及方法
DE112017002334T5 (de) 2016-05-03 2019-02-14 dlhBowles Inc. Fluidische Abtastdüse und Sprühdüse, die dieselbe anwendet
DE112018005051T5 (de) * 2017-10-27 2020-10-01 Dlhbowles, Inc. Mit einem spalt versehene abtastdüsenanordnung und verfahren
CN113019789B (zh) * 2021-03-19 2022-02-15 大连理工大学 一种脱壁式反馈射流振荡器
CN113404747B (zh) * 2021-06-29 2022-10-18 上海交通大学 一种出口同相位控制及频率解耦振荡器

Family Cites Families (29)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH251919A (de) * 1946-08-21 1947-11-30 Jakob Dr Huber Generator zur Erzeugung von elastischen Wellen in Gasen.
US3158166A (en) * 1962-08-07 1964-11-24 Raymond W Warren Negative feedback oscillator
US3209774A (en) * 1962-09-28 1965-10-05 Bowles Eng Corp Differential fluid amplifier
NL300109A (de) * 1962-11-08 1900-01-01
US3216439A (en) * 1962-12-18 1965-11-09 Bowles Eng Corp External vortex transformer
US3511255A (en) * 1963-11-20 1970-05-12 Sperry Rand Corp Proportional fluid vortex amplifier
US3258024A (en) * 1964-02-18 1966-06-28 Sperry Rand Corp Fluid vortex flip-flop
US3545466A (en) * 1965-02-25 1970-12-08 Bowles Eng Corp Fluid operated valve
FR1438143A (fr) * 1965-07-06 1966-05-06 Sperry Rand Corp Oscillateur à fluide
US3419028A (en) * 1965-09-07 1968-12-31 Gen Precision Systems Inc Fluid oscillator
US3507275A (en) * 1966-08-17 1970-04-21 Robert J Walker Mouth flushing apparatus
US3432102A (en) * 1966-10-03 1969-03-11 Sherman Mfg Co H B Liquid dispensing apparatus,motor and method
US3554206A (en) * 1968-03-20 1971-01-12 Bowles Eng Corp Comparator amplifier
FR1593227A (de) * 1968-11-18 1970-05-25
US3563462A (en) * 1968-11-21 1971-02-16 Bowles Eng Corp Oscillator and shower head for use therewith
FR2038462A5 (de) * 1969-03-10 1971-01-08 Anvar
US3589185A (en) * 1969-09-04 1971-06-29 Fischer & Porter Co Vortex type flowmeter
DE2017600B2 (de) * 1970-04-13 1973-08-30 Spruehkopf, insbesondere fuer eine dusche
DE2065063B2 (de) * 1970-04-13 1973-08-02 Bowles Fluidics Corp . Silver Spring, Md (V St A ) Fluidik-oszillator
GB1330643A (en) * 1970-09-30 1973-09-19 Nat Res Dev Fluidic device
SE405415B (sv) * 1970-12-22 1978-12-04 Fluid Inventor Ab Stromningsmetare
GB1363762A (en) * 1971-06-28 1974-08-14 Atomic Energy Authority Uk Fluid flow meters
US3911858A (en) * 1974-05-31 1975-10-14 United Technologies Corp Vortex acoustic oscillator
FR2285927A1 (fr) * 1974-09-30 1976-04-23 Bowles Fluidics Corp Procede et dispositifs pour la formation de jets de fluide oscillants
US4052002A (en) * 1974-09-30 1977-10-04 Bowles Fluidics Corporation Controlled fluid dispersal techniques
DE2505695A1 (de) * 1974-09-30 1976-04-22 Bowles Fluidics Corp Vorrichtung zum verspruehen eines fluids, insbesondere fluidischer oszillator
GB1578934A (en) * 1976-05-28 1980-11-12 Bowles Fluidics Corp Fluidic nozzle or spray device of simple construction
GB1593680A (en) * 1976-11-02 1981-07-22 Gen Electric Fluidic flowmeters
US4151955A (en) * 1977-10-25 1979-05-01 Bowles Fluidics Corporation Oscillating spray device

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010035258A1 (de) 2010-08-24 2012-03-01 Robert Bosch Gmbh Einrichtung zur Erzeugung elektrischer Energie

Also Published As

Publication number Publication date
CA1117024A (en) 1982-01-26
GB2065505B (en) 1982-09-15
GB2009624B (en) 1982-09-08
JPS6335842B2 (de) 1988-07-18
FR2411326A1 (fr) 1979-07-06
FR2411326B1 (de) 1983-08-05
IT1101638B (it) 1985-10-07
JPS5962708A (ja) 1984-04-10
US4184636A (en) 1980-01-22
GB2009624A (en) 1979-06-20
GB2065505A (en) 1981-07-01
IT7830617A0 (it) 1978-12-06
DE2853327A1 (de) 1979-06-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2853327C2 (de)
EP1382379B1 (de) Verfahren zur Kontrolle der Nachlaufströmung eines Wirbelgenerators
DE3036776A1 (en) Fluidic oscillator with resonant inertance and dynamic compliance circuit
DE1500595C3 (de) Vollkegelzerstaubungsduse
EP0641603B1 (de) Regner, insbesondere zur Vegetations-Bewässerung
DE2543378C2 (de) Verfahren zur Erzeugung eines Sprühnebels sowie Anwendung des Verfahrens
DE69629276T2 (de) Flachstrahldüse
DE2401127C3 (de) Fluidischer Oszillator
CH687831A5 (de) Vormischbrenner.
DE4332264C2 (de) Tintenspritzvorrichtung sowie Tintenspritzverfahren
WO2017085129A1 (de) Fluidisches bauteil
DE1297995B (de) Strahlsteuervorrichtung
DE2356863C2 (de) Brenner für flüssigen Brennstoff
DE19758526A1 (de) Drallsprühdüse
DE7138633U (de) Duese zum verspruehen von truebe oder schlamm
DE4102632A1 (de) Austragduese fuer medien
DE69720533T2 (de) Verfahren und spritzgestänge zum spritzen einer feldfrucht mit einer pflanzenschutzflüssigkeit
DE4005094C2 (de) Schäumvorrichtung
DE972387C (de) Kraftstoffeinspritzduese mit Drallwirkung
DE2065063A1 (de) Fluidik-Oszillator. Ausscheidung aus: 2017600
WO2015144867A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur erzeugung von flüssigkeitsnebel
DE4340016A1 (de) Elektromagnetisch betätigbares Kraftstoffeinspritzventil
DE2937192A1 (de) Fuellvorrichtung zum einfuehren eines schussfadens in ein fach eines strahl-webstuhles
DE3720492C1 (en) Air nozzle for weft-thread insertion in pneumatic weaving machines
DE948476C (de) Strahlpumpe, insbesondere zum Foerdern von Gemengen aus Fluessigkeit und Feststoffen

Legal Events

Date Code Title Description
OAR Request for search filed
OB Request for examination as to novelty
OC Search report available
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee