DE2851712A1 - Steckverbinder - Google Patents

Steckverbinder

Info

Publication number
DE2851712A1
DE2851712A1 DE19782851712 DE2851712A DE2851712A1 DE 2851712 A1 DE2851712 A1 DE 2851712A1 DE 19782851712 DE19782851712 DE 19782851712 DE 2851712 A DE2851712 A DE 2851712A DE 2851712 A1 DE2851712 A1 DE 2851712A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
barbs
contact part
connector according
spring
barb
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19782851712
Other languages
English (en)
Other versions
DE2851712C2 (de
Inventor
Gerhard Baeuerle
Richard Heinrich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kaco Elektrotechnik GmbH
Original Assignee
Bach and Co GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bach and Co GmbH filed Critical Bach and Co GmbH
Priority to DE2851712A priority Critical patent/DE2851712C2/de
Publication of DE2851712A1 publication Critical patent/DE2851712A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2851712C2 publication Critical patent/DE2851712C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/28Clamped connections, spring connections
    • H01R4/48Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member
    • H01R4/4809Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member using a leaf spring to bias the conductor toward the busbar
    • H01R4/48185Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member using a leaf spring to bias the conductor toward the busbar adapted for axial insertion of a wire end
    • H01R4/4819Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member using a leaf spring to bias the conductor toward the busbar adapted for axial insertion of a wire end the spring shape allowing insertion of the conductor end when the spring is unbiased
    • H01R4/4823Multiblade spring
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/28Clamped connections, spring connections
    • H01R4/48Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member
    • H01R4/4809Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member using a leaf spring to bias the conductor toward the busbar
    • H01R4/4846Busbar details
    • H01R4/4848Busbar integrally formed with the spring

Landscapes

  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)

Description

  • Steckverbinder
  • (Zusatz zu Patent 25'1.465) Die Erfindung betrifft einen Steckverbinder nach dem Oberbegriff des Anspruches 1.
  • Nach dem Hauptpatent ist das Kontaktteil mit federnden Schenkeln und Widerhaken versehen, so daß Gabelkontakte gebildet sind, in die jeweils ein abisoliertes Ende eines zugehörigen Anschlußdrahtes zur Herstellung einer elektrischen Verbindung eingesteckt werden kann. Infolge der federnden Schenkel können die Drähte ohne Kraftaufwand schnell im Kontaktteil befestigt und infolge der Widerhaken sicher befestigt werden.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Steckverbinder gemäß Hauptpatent so weiterzubilden, daß die zu befestigenden Anschlußdrähte noch sicherer im Kontaktteil gehalten werden können.
  • Diese Aufgabe wird mit den kennzeichnenden Merkmalen des Hauptanspruches gelöst.
  • Infolge ihrer federnden Eigenschaften können die ^Jiderhaken so ausgebildet sein, daß sie bei eingestecktem Anschlußdraht unter größerer Vorspannung an dessen Enden anliegen.
  • Sie üben dabei entgegen der Herausziehrichtung eine so hohe Vorspannung auf den Anschlußdraht aus, daß der Anschlußdraht nur dann aus dem kontaktteil herausgezogen werden kann, wenn relativ lie kräfte aufgebracht werden, di beI unbeabsichtigtem I;sn nicht auftreten Gleichze ~ti~ sind die Widerhaken so elastisch, daß das Ende des zugehörigen Aflschlußdrahtes mindestens ebenso leicht und schnell in das Kontaktteil eingesteckt werden kann wie bei dem Steckverbinder gemäß Hauptpatent.
  • leitere Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der Beschreibung, den Ansprüchen sowie den Zeichnungen.
  • Die Erfindung wird nachstehend anhand zweier Ausführungsbeispiele näher beschrieben.
  • Es zeigen: Fig. 1 einen ersten Steckverbinder in Seitenansicht und Fig. 2 einen zweiten Steckverbinder nach der Erfindung in einer Darstellung entsprechend Fig. 1.
  • Der Steckverbinder nach Fig. 1 weist ein Kontaktteil 1 auf, das aus einem etwa o,7mm starken Federw'erkstoff-StreLna'us stanzt ist und flach liegend zur Kontaktierung eines Anschlußdrahtes 2 dient. Das Kontaktteil 1 ist symmetrisch zu seiner Längsmittellinie M ausgebildet. Um die abisolierten Enden 3 und 13 zweiter Anschlußdrähte 2 und 12 in einfachste Weise elektrisch kontaktieren und mechanisch fixieren zu können, sind an einem feststehenden Mittelteil 4 des Kontaktteiles 1 zwei einander gegenüber-liegende Federschenkel 5 und 15 angeschnitten, die an ihren freien Enden jeweils mit einem ersten Widerhaken 6 und 16 versehen sind.
  • Spiegelbildlich zu den bei 7 und 7' angedeuteten Mittelachsen der einzusteckenden, abisolierten Enden 3 und 13 der Anschlußdrähte 2 und 12 ist auf einander gegenüberliegenden Seiten des Mittelteiles 4 ein jeweils zweiter r.5Siderhaken 8 und 18 angeschnitten. Der Abstand der ersten von den zugehörigen zweiten Widerhaken 6 und 8 bzw. 16 und 18 ist um etwa 20 0 kleiner als der Außendurchmesser der abisolierten Enden 3 und 13 der Drähte 2 und 12.
  • Die zweiten widerhaken 8 und 18 sind erfindungsgemäß als federnde Arme ausgebildet, deren Länge etwa der Höhe der hakenartigen Enden der Federschenkel 5 und 15 entspricht.
  • Die Widerhaken 8 und 18 schließen mit geringem Abstand oberhalb einer in Einsteckrichtung P der Anschlußdrähte 2 und 12 vorderen Stirnfläche 22 des feststehenden Mittelteiles 4 an. Die freien Enden der Arme 8 und 18 liegen auf gleicher Höhe wie die Widerhaken 6 und 16 der Federschenkel 5 und 15. Infolge ihrer relativ großen Länge und relativ geringen Dicke haben die Arme 8 und 18 hohe Elastizität, wodurch die Enden 3 und 13 der Anschlußdrähte 2 und 12 relat-iv leicht und schnell im Kontaktteil 1 befestigt werden können; andererseits gewährleisten diese Arme auch eine hohe Sicherheit gegen unbeabsichtgtes Herausziehen der Drähte, indem sie eine relativ hohe Vorspannung auf deren Enden 3 und 13 ausüben. Zusammen mit den zugehörigen ersten Widerhaken 6 und 16 wird eine besonders sichere Kontaktgabe sowie eine selbstverstärkende Klemmwirkwng gegen unbeabsichtigtes Lösen der so hergestellten elektrischen Verbindung sichergestellt.
  • Die einander gegenüber-liegenden Schrägflächen 9 und lo bzw. 19 und 20 der Widerhaken 6 und 8 bzw. 16 und 18 dienen beim Einstecken der Drahtenden 3 und 13 als Führungsrlächen, an denen die Enden beim Einstecken der Drähte 2 und 12 in den Kontaktteil 1 gleiten. Hierbei werden die Federschenkel 5 bzw. 15 und- die Widerhaken 8 bzw. 18 elastisch in Richtung voneinander weggedrückt. tJenn die Anschlußdrähte 2 bzw. 12 in Kontaktstellung zum Kontaktteil 1 liegen, entsteht infolge der federelastischen Verspannung der Federschenkel 5 bzw. 15 und der widerhaken 8 und 18 eine Klemmwirkung, welche von dem Abstand a der Mittelachsen 7 von den zugehörigen Anschlußzonen 11 der Federschenkel 5 und 15 sowie von der auf- die Mitte dieser Anschlußzonen bezogenen Lange L (linke Seite in Fig. 1) der Federschenkel und der 4Widerhaken 6 bzw. 16 abhängt. Das Verhältnis L/a wird vorteilhaft bei etwa 5 gewählt. Hierdurch wird nicht nur eine sichere Kontaktgabe, sonden auch die beschriebene sichere Verbindung der Drähte 2 und 12 mit dem Kontaktteil erreicht. Der Kontaktteil 1 einschl. des Mittelteiles 4 werden in der dargestellten Lage durch ein nicht dargestelltes Steckverbinder-Gehäuse aus Kunststoff mit einem ebenfalls aus Kunststoff spritzgepreßten Deckel gehalten.
  • In diesem Gehäuse ist auch ein zweischenkliger Bügelansatz 17 gelagert, dessen im einzelnen nicht näher bezeichnete Schenkel jeweils über einen (nicht dargestellt) Anschlußstecker eines ebenfalls nicht dargestellten Gerätes, insbesondere einerals gedruckte Schaltung ausgebildeten Schaltungsplatte geschoben werden können und zum Iotfreien Anschluß für die rückseitige, vom oder zum Gerät führende, durch die beiden Anschlußdrähte 2 und 12 symbolisierte Verdrahtung dienen.
  • Der Steckverbinder nach Fig. 2 unterscheidet sich von dem zuvor beschriebenen Steckverbinder lediglich dadurch, daß in Steckrichtung P hinter den Widerhaken 6 und 8 sowie 16 und 18 weitere rückwärtige rz7iderhakenpaare 26,28 und 36,38 vorgesehen sind. Diese ,Jiderhakenpaare sind jeweils aus zwei einander axial-zu den Achsen 7 und 7' der in Steckverbindung liegenden Anschlußdrähte 2 und 12 -benachbarten federnden Armen gebildet, Die oberhalb der ersten Federarme 6 und 16 liegenden Widerhaken 26 und 36 können infolge der federnden Eigenschaften der Federarme 5 und 15 kürzer, und damit weniger federnd ausgebildet sein als die gegenüberliegenden, am feststehenden Mittelteil 4 des Kontaktteiles 1 angeordneten Widerhaken 28 und 38. Die Enden der 'ffiiderhakenpaare liegen jedoch auf gleicher Höhe, so daß sie eine hohe Klemmwirkung auf die eingesteckten Enden 3 und 13 der Anschlußdrähte 2 und 12 ausüben können. Die ;iiderhakenpaare 26, 28 und 36, 38 liegen etwa in halber Länge der Federschenkel 5 und 15, also mit relativ großem Abstand von den vorderen ;Jiderhakenpaaren 6, S und 16, 18, so da3 die eingesteckten Enden 3 und 13 in einem vorderen und hinteren Bereich und dadurch besonders sicher in dem Kontaktteil 1 eingeklemmt sind.
  • Die als federnde Arme ausgebildeten Widerhaken 8, 18, 28, 38 schließen jeweils mit der Längsmittelebene M des Kontaktteiles 1 etwa einen Winkel von 450 ein, wodurch die zugehörigen Gleitflächen lo, 20, 29, 30, 39 und 40 beim Einstecken der Anschlußdrähte 2 und 12 günstige Führungs - und Gleiteigenschaften aufweisen und ferner zur Sicherung der Drähte eine besonders hohe Klemmwirkung gewährleisten. Die inneren, am Mittelteil 4 angeordneten Widerhaken 28sund 38 siad vorzugsweise gleich ausgebildet wie die zugehörigen, in Steckrichtung P davor liegenden Widerhaken 8 und 18.
  • Die zusätzlich bei der Ausführungsform nach Fig. 2 vorgesehe nen rückwärtigen Widerhakenpaare 26,28 und 36,38 haben vor allem den Vorteil, daß sie zusätzliche Kontaktstellen zwischen dem Kontakteil 1 und den Anschlußdrähten 2 und 12 bilden, die einen besseren elektrischen Stromübergang gewährleisten.

Claims (9)

  1. A n s p r ü c h e 1. Steckverbinder für die Rückseitenverdrahtung an elektischen Geräten, insbesondere an Schaltungsplatten, mit wenigstens einem aus einem flachen Stanzteil hergestellten Kontaktteil zum lötfreien elektrischen Anschluß und zur Halterung wenigstens eines isolierten Anschlußdrahtes der Rückseitenverdrahtung, wobei das als flaches Stanzteil ausgebildete Kontaktteil für Anschlußdrähte wenigstens zwei Steckanschlüsse aufweist, die als Gabelkontakte mit wenigstens einem federnden Schenkel und mit widerhaken ausgebildet sind und in die das abisolierte Ende des Anschlußdrahtes unter Herstellung der elektrischen Verbindung einsteckbar ist (nach Patent 25 17 465), dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein Widerhaken(8, 18, 26, 28, 36, 38) als federnder Arm ausgebildet ist.
  2. 2. Steckverbinder nach Anspruch 1, dadurch. gekennzeichnet, daß der als federnder Arm ausgebildete Widerhaken (8, 18, 26, 28, 36, )8) in Einsteckrichtung(P)des Anschlußdrahtes (2, 12) zur Mittelachse (M) des Kontaktteiles (1) geneigt angeordnet ist, vorzugsweise schließt der .Iiderheken mit der Mittelachse (M) einen Winkel von etwas 450 ein.
  3. 3. Steckverbi'nder nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß in Steckrichtung (P) mindestens ein vorderer zweiter vorzugsweise zwei vordere auf gleicher Höhe liegende und als federnde Arme ausgebildete Widerhaken (8 und 18) vorgesehen sind, die an einem feststehenden Mittelteil (4) des Kontaktteiles (1) angeordnet sind.
  4. 4. Steckverbinder-nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die als federnde Arme ausgebildeten vorderen Widerhaken(8 und 18 ) jeweils einem, am freien Ende eines Federschenkels (5, 15) des Kontaktteiles (1) vorgesehenen ersten Widerhaken (6, 16), vorzugsweise auf gleicher Höhe gegenüber liegen.
  5. 5. Steckverbinder nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß dem einen--vorderen Widerhaken (6, 8, 16, 18) mindestens:ein'in Steckrichtung (P) dahinter liegender rückwärtiger Widerhaken (26, 28, 36, 38)zugeordnet ist.
  6. 6. Steckverbinder nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß jedem detiorderen widerhaken (6, 8, 16, 18) jeweils ein rückwärtiger Widerhaken (26, 28, 36, 38) zugeordnet sind.
  7. 7. Steckverbinder nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die rückwärtigen Widerhaken (26, 28,36, 38) paarweise auf gleicher oder ungleicher Höhe angeordnet sind.
  8. 8. Steckverbinder hach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die rückwärtigen '.Riderhaken (26,28, 35, )8) in halber Länge der Federschenkel (5, 15) des Kontaktteiles (1) vorgesehen sind.
  9. 9. Steckverbinder nach einem. der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die rüc¼yärtigen Steckverbinder (30, 4o), die am feststehenden Hittelteil (4) des wontaktteiles (1) vorgesehen sind größere Länge haben als die gegenitberliegenden an den Federarmen (5,' 15) angeordneten diderhaken (26, 36).
DE2851712A 1978-11-30 1978-11-30 Steckverbinder Expired DE2851712C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2851712A DE2851712C2 (de) 1978-11-30 1978-11-30 Steckverbinder

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2851712A DE2851712C2 (de) 1978-11-30 1978-11-30 Steckverbinder

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2851712A1 true DE2851712A1 (de) 1980-06-12
DE2851712C2 DE2851712C2 (de) 1987-04-23

Family

ID=6055874

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2851712A Expired DE2851712C2 (de) 1978-11-30 1978-11-30 Steckverbinder

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2851712C2 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0139842A1 (de) * 1983-07-29 1985-05-08 PREH, Elektrofeinmechanische Werke Jakob Preh Nachf. GmbH & Co. Buchsenleiste
DE4015531A1 (de) * 1990-05-15 1991-11-21 Stocko Metallwarenfab Henkels Elektrischer steckverbinder
DE202015103779U1 (de) 2015-07-17 2016-10-18 Wago Verwaltungsgesellschaft Mbh Steckverbinder
DE202021100483U1 (de) 2021-02-01 2022-05-03 WAGO Verwaltungsgesellschaft mit beschränkter Haftung Elektrischer Kontakt und damit gebildete Leiteranschlussklemme

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS-ERMITTELT *

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0139842A1 (de) * 1983-07-29 1985-05-08 PREH, Elektrofeinmechanische Werke Jakob Preh Nachf. GmbH & Co. Buchsenleiste
US4568136A (en) * 1983-07-29 1986-02-04 Preh Elektrofeinmechanische Werke Jakob Preh Nachf. Gmbh & Co. Socket terminal strip
DE4015531A1 (de) * 1990-05-15 1991-11-21 Stocko Metallwarenfab Henkels Elektrischer steckverbinder
DE202015103779U1 (de) 2015-07-17 2016-10-18 Wago Verwaltungsgesellschaft Mbh Steckverbinder
EP3118938A2 (de) 2015-07-17 2017-01-18 Wago Verwaltungsgesellschaft mbH Steckverbinder
DE202021100483U1 (de) 2021-02-01 2022-05-03 WAGO Verwaltungsgesellschaft mit beschränkter Haftung Elektrischer Kontakt und damit gebildete Leiteranschlussklemme

Also Published As

Publication number Publication date
DE2851712C2 (de) 1987-04-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69321708T2 (de) Anschlussbuchse
DE2553558C3 (de) Elektrischer Steckanschluß
DE2414640C3 (de) Elektrischer Verbinder mit einer metallischen Anschlußklemme
DE69300865T3 (de) Elektrischer verbinder mit blech als steckkontaktmaterial.
DE2054201C3 (de) Zur Verwendung in einem elektrischen Steckverbinder bestimmtes elektrisches Kontaktelement
DE69602306T2 (de) Elektrischer Verbinder
DE69019804T2 (de) Steckdose für mehrpoligen Verbinder.
DE202018106574U1 (de) Mit elektrischen Kontaktstücken versehene Erdungsklemme undErdungsbaugruppe
DE1907499A1 (de) Huelsenfoermiges Verbindungsstueck
DE8800759U1 (de) Elektrischer Verbinder mit beweglichem Führungselement
DE69210057T2 (de) Einspannklemme und Verbinder für elektrische Leiter
DE2719820C2 (de)
DE7915035U1 (de) Elektrische Anschlußvorrichtung
DE2734134A1 (de) Geschlitzter balkenverbinder
DE69216212T2 (de) Verbinder mit Haltemitteln
DE29613694U1 (de) Steckverbinder
DE2906031A1 (de) Selbstkontaktierende elektrische anschlussvorrichtung
DE10230367B4 (de) Kontakt mit Federklemme
DE2851712A1 (de) Steckverbinder
DE2517465C3 (de) Steckverbinder
DE4403181C2 (de) Elektrischer Klemmkontakt-Kabelschuhverbinder
DE2710235A1 (de) Gehaeuse aus elektrisch isolierendem werkstoff fuer eine elektrische anschlussklemme
DE2123568A1 (de) Elektrische Steckverbindung
DE2949314C2 (de) Kabelklemmvorrichtung aus Kunststoff mit Zugentlastung, insbesondere für elektrische Steckverbinder, für eine Mehrzahl von Einzeldrähten im elektronischen Schaltungsbau
DE4306795A1 (de) Kontaktelement

Legal Events

Date Code Title Description
8120 Willingness to grant licences paragraph 23
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: BACH GMBH + CO, 7100 HEILBRONN, DE

8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: H01R 4/48

AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2517465

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8340 Patent of addition ceased/non-payment of fee of main patent
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: KACO ELEKTROTECHNIK GMBH, 74081 HEILBRONN, DE