DE2851290C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE2851290C2
DE2851290C2 DE19782851290 DE2851290A DE2851290C2 DE 2851290 C2 DE2851290 C2 DE 2851290C2 DE 19782851290 DE19782851290 DE 19782851290 DE 2851290 A DE2851290 A DE 2851290A DE 2851290 C2 DE2851290 C2 DE 2851290C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
die
pressure piece
cap
light metal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19782851290
Other languages
English (en)
Other versions
DE2851290A1 (de
Inventor
Walter 3016 Seelze De Koch
Wilfried 3000 Hannover De Matthias
Gerhard 3002 Wedemark De Warendorf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF CV Systems Hannover GmbH
Original Assignee
Wabco Westinghouse Fahrzeugbremsen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wabco Westinghouse Fahrzeugbremsen GmbH filed Critical Wabco Westinghouse Fahrzeugbremsen GmbH
Priority to DE19782851290 priority Critical patent/DE2851290A1/de
Publication of DE2851290A1 publication Critical patent/DE2851290A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2851290C2 publication Critical patent/DE2851290C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T15/00Construction arrangement, or operation of valves incorporated in power brake systems and not covered by groups B60T11/00 or B60T13/00
    • B60T15/02Application and release valves
    • B60T15/04Driver's valves
    • B60T15/043Driver's valves controlling service pressure brakes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T7/00Brake-action initiating means
    • B60T7/02Brake-action initiating means for personal initiation
    • B60T7/04Brake-action initiating means for personal initiation foot actuated

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Valves And Accessory Devices For Braking Systems (AREA)
  • Forging (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Druckstücks gemäß dem Oberbegriff des Patentan­ spruchs.
Es ist bekannt, ein Druckstück der im Oberbegriff des Patentanspruchs angesprochenen und z. B. aus der DE-AS 12 34 551 bekannten Art dadurch herzu­ stellen, daß der Druckkörper und die Kappe als Einzel­ teile für sich hergestellt und anschließend miteinander zu dem Druckstück verbunden werden.
Dieses Verfahren bedingt einen erheblichen Herstel­ lungsaufwand. Aus der US-PS 36 50 144 ist ein Verfahren zur Verbindung zweier Bauteile miteinander bekannt. Hierbei wird ein fertiger Leichtmetall-Profilstab mit einer Stahlfolie mittels Kleben und Ziehen durch eine profilierte Matrize verbunden.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, das bekannte Verfahren zur Herstellung eines Druckstücks der im Oberbegriff des Patentanspruchs genannten Art mit einfchen Mitteln derart zu verbessern, daß es eine Senkung des Herstellaufwands gewährleistet.
Diese Aufgabe wird durch die im Patentanspruch angegebene Erfindung gelöst.
Die Verwendung eines Werkstückes aus einer Leichtmetall- Legierung (vorzugsweise Alu-Legierung), welches im Fließ- Preß-Verfahren zu einem Druckstück geformt wird, und die bei diesem Arbeitsgang erzielbare Verbindung des Grundmaterials mit einem die Oberfläche des Druckstückes bildenden verschleißfesten Material zu einer Einheit tragen dazu bei, daß die Herstellkosten sehr niedrig sind.
Die Erfindung soll nun anhand eines Ausführungsbei­ spiels, das in der Zeichnung dargestellt ist, näher erläutert werden.
In der Figur ist ein Ausführungsbeispiel für ein Druckstück wieder­ gegeben. Man erkennt, daß das Druckstück aus dem im Fließ-Preß-Verfahren hergestellten Druckkörper 4 sowie einem als Kappe 3 aus verschleißfestem Material (Stahl) hergestellten Oberflächenteil besteht. Die Kappe 3 und der Druckkörper 4 werden vorteilhaft in dem nachfolgend angegebenen Herstellungsverfahren miteinander verbunden.
  • 1. Vorbereitung der verschleißfesten Kappe 3 aus Stahl als Stanzteil mit hochgezogenem Rand.
  • 2. Bereitstellung des Leichtmetall-Grundmaterials in Form eines Butzens.
  • 3. Einlegen der als Stanzteil vorbereiteten Kappe 3 in eine im Unterteil eines Gesenkes einer Kaltfließ­ presse vorgesehene Vertiefung, die der Zentrierung und der Festlegung der Kappe 3 dient.
  • 4. Einlegen des als Butzen ausge­ bildeten Grundmaterials für den Druckkörper 4 in die Kappe 3, wobei der Durch­ messer des Gesenkes bzw. der Vertiefung dem Außen­ durchmesser des Druckkörpers 4 bzw. der Kappe 3 ent­ spricht.
  • 5. Fließ-Preß-Verfahren, wobei durch den niedergehenden Stempel ein hoher und rasch wirksamer Druck auftritt, der den Leichtmetall-Werkstoff zum Fließen bringt und durch den vom Gesenk und Stempel gebildeten Spalt als Hülse für den Druckkörper 4 austreten läßt. Der nicht ausgepreßte Restwerkstoff bildet den Boden des Druckkörpers 4, der sich mit der Kappe 3 (Stahleinlege­ teil) durch Verkrallen zu einer Einheit verbindet.
  • 6. Entnahme des Druckstückes 3, 4.
  • 7. Gegebenenfalls spanende Bearbeitung des Druckstückes.
  • 8. Gegebenenfalls Endbearbeitung des Druckstückes.
Man erkennt, daß als Ausgangsmaterial für den Druck­ körper 4 eine weniger verschleißfeste Leichtmetall- Legierung Verwendung findet, wobei die Verschleißfestig­ keit des Druckstückes 3, 4 von der verschleißfesten Kappe 3 bestimmt wird, die während der Herstellung des Druckkörpers 4 an diesem befestigt wird.
Das beschriebene Druckstück eignet sich nicht nur zur vorteilhaften Verwendung in Bremsventilen, sondern auch allgemein zur Verwendung für die Übertragung von Be­ tätigungskräften in druckmittelbetriebenen Ventilen.

Claims (1)

  1. Verfahren zur Herstellung eines Druckstücks für die Über­ tragung von Betätigungskräften in pneumatischen und/oder hydraulischen Ventilen, insbesondere in Bremsventilen, welches zwischen der Betätigungseinrichtung des Ventils und dem die Öffnungs- und Schließbewegung des Ventils steuernden Mittel (z. B. Abstufungskolben) angeordnet ist und die Betätigungskraft auf dieses Mittel überträgt, wobei das Druckstück aus einem zylindrischen, an einem Ende ge­ schlossenen Druckkörper und die Betätigungskraft aufnehmende Fläche des Druckstückes aus einer mit dem geschlossenen Ende des Druckkörpers des Druckstückes verbundenen verschleiß­ festen Kappe besteht, gekennzeichnet durch folgende Verfahrensschritte:
    • a) Einlegen eines Stanzteiles aus Stahl in eine im Unterteil des Gesenkes einer Kaltfließpresse vorgesehene Vertiefung;
    • b) Einlegen eines aus einer Leichtmetall-Legierung bestehenden Butzens in das Gesenk, wobei der Durchmesser des Gesenkes bzw. der Vertiefung dem Außendurchmesser des Druckkörpers (4) bzw. der Kappe (3) entspricht;
    • c) Einführen des Stempels in das Gesenk mit einem die Leichtmetall-Legierung verformenden hohen und schnell wirkenden Druck wobei die Bewegungstiefe des Stempels in das Gesenk so groß ist, daß ein Boden des aus der Leichtmetall- Legierung bestehenden Druckkörpers (4) er­ halten bleibt, an dem gleichzeitig das zur Kappe (3) geformte Stanzteil befestigt ist.
DE19782851290 1978-11-27 1978-11-27 Druckstueck in pneumatischen und hydraulischen ventilen Granted DE2851290A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782851290 DE2851290A1 (de) 1978-11-27 1978-11-27 Druckstueck in pneumatischen und hydraulischen ventilen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782851290 DE2851290A1 (de) 1978-11-27 1978-11-27 Druckstueck in pneumatischen und hydraulischen ventilen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2851290A1 DE2851290A1 (de) 1980-06-26
DE2851290C2 true DE2851290C2 (de) 1988-01-21

Family

ID=6055673

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782851290 Granted DE2851290A1 (de) 1978-11-27 1978-11-27 Druckstueck in pneumatischen und hydraulischen ventilen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2851290A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3038486C2 (de) * 1980-10-11 1988-11-10 Wabco Westinghouse Fahrzeugbremsen GmbH, 3000 Hannover Motorwagen-Bremsventil
DE3203235A1 (de) * 1982-02-01 1983-08-11 Knorr-Bremse GmbH, 8000 München Bremsventil
US6298747B1 (en) * 1999-04-21 2001-10-09 Trw Vehicle Safety Systems Inc. Cushioned pedal

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1245143A (fr) * 1959-01-12 1960-09-26 Magneti Marelli Spa Dispositif auto-limiteur de la pression maximum pour distributeurs à air comprimé
GB1222847A (en) * 1968-07-04 1971-02-17 Drawn And Rolled Sections Ltd Method and apparatus for cladding elongated articles with stainless steel foil

Also Published As

Publication number Publication date
DE2851290A1 (de) 1980-06-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3515465C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Behälterendkappe
DE1452782A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum nietlosen Verbinden zweier duktiler Blechteile
DE19752367A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Stanznietverbindung
EP1984131B1 (de) Rollwerkzeug mit integrierter ziehstufe
EP0993902A2 (de) Verfahren zur Anbringung eines Funktionselementes, Matrize, Funktionselement, Zusammenbauteil
DE4294681C2 (de) Verfahren zum Formen einer Nabe in einem platten- oder scheibenförmigen Metallrohling
DE102009029756B4 (de) Verfahren zur Herstellung von Stanzteilen, insbesondere von Synchronringen, Kupplungskörpern oder Kupplungsscheiben
DE2144006C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Kegelzahnrädern
DE1299275B (de) Mehrstufenpresse zur Herstellung von Vielkantkopfbolzen
DD231748A5 (de) Stanzwerkzeug
DE2851290C2 (de)
DE3701703A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von kegelraedern
EP0682999B1 (de) Pressteil aus Metallpulver, Verfahren und Vorrichtung zu seiner Herstellung
EP0022155B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Kegelzahnrädern
EP0379649B1 (de) Verfahren zum Herstellen von Durchzügen an Blechteilen
DE19650453B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer Zusammenbau-Mutter sowie nach dem Verfahren hergestellte Zusammenbau-Mutter
DE102010011711A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur spanlosen Herstellung von Verbindungs-, Befestigungs- oder Verschlusselementen aus Metall mit Außengewinde
DE19945743A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verbinden von sich überlappenden plattenförmigen Bauteilen
DE2953354C2 (de) Verfahren zum Herstellen eines inneren Gelenkkörpers für ein homokinetisches Gelenk
DE2644387C3 (de) Napfförmiger Faßstopfen aus Metall
DE523111C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Behaeltern mit verdickten Boden- und Randteilen und duenneren, zylindrischen Seitenwaenden
DE2344831C3 (de) Verfahren zur Herstellung gekrümmter Fittings und Verwendung einer Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE3614619C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Zahnraedern
DE69937186T2 (de) Vorrichtung zur Formung einer Verschlusskappe und Verfahren zur Herstellung einer Verschlusskappe
EP1646461A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur bearbeitung von randbereichen von zylindrischen hohlkörpern

Legal Events

Date Code Title Description
OAM Search report available
OC Search report available
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: WABCO WESTINGHOUSE FAHRZEUGBREMSEN GMBH, 3000 HANN

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: WABCO VERMOEGENSVERWALTUNGS-GMBH, 30453 HANNOVER,

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: WABCO GMBH, 30453 HANNOVER, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee