DE2851290A1 - Druckstueck in pneumatischen und hydraulischen ventilen - Google Patents

Druckstueck in pneumatischen und hydraulischen ventilen

Info

Publication number
DE2851290A1
DE2851290A1 DE19782851290 DE2851290A DE2851290A1 DE 2851290 A1 DE2851290 A1 DE 2851290A1 DE 19782851290 DE19782851290 DE 19782851290 DE 2851290 A DE2851290 A DE 2851290A DE 2851290 A1 DE2851290 A1 DE 2851290A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure piece
pressure
die
light metal
cap
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19782851290
Other languages
English (en)
Other versions
DE2851290C2 (de
Inventor
Walter Koch
Wilfried Matthias
Gerhard Warendorf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF CV Systems Hannover GmbH
Original Assignee
Wabco Fahrzeugbremsen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wabco Fahrzeugbremsen GmbH filed Critical Wabco Fahrzeugbremsen GmbH
Priority to DE19782851290 priority Critical patent/DE2851290A1/de
Publication of DE2851290A1 publication Critical patent/DE2851290A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2851290C2 publication Critical patent/DE2851290C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T15/00Construction arrangement, or operation of valves incorporated in power brake systems and not covered by groups B60T11/00 or B60T13/00
    • B60T15/02Application and release valves
    • B60T15/04Driver's valves
    • B60T15/043Driver's valves controlling service pressure brakes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T7/00Brake-action initiating means
    • B60T7/02Brake-action initiating means for personal initiation
    • B60T7/04Brake-action initiating means for personal initiation foot actuated

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Valves And Accessory Devices For Braking Systems (AREA)
  • Forging (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Description

  • Druckstück in pneumatischen und hydraulischen Ventilen
  • Die Erfindung betrifft ein Druckstück für die Übertragung von Betätigungskräften in pneumatischen und hydraulischen Ventilen, insbesondere in Bremsventilen gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Derartige Druckstücke werden beispielsweise in trittplattenbetätigten Motorwagen-Bremsventilen als Mittel eingesetzt, um die auf die Trittplatte zwecks Betätigung der Radbremsen ausgeübten Fußkräfte auf den Abstufungskolben des Bremsventils zu übertragen.
  • Die DE-AS 25 35 420 zeigt eine solche Trittplattenbetätigung für ein Bremsventil, bei welcher eine unterhalb der Trittplatte angeordnete Rolle die Pedal- bzw. Trittplattenbewegung auf die obere Fläche eines Druckstückes überträgt.
  • Aufgrund der auf die Oberfläche des Druckstückes bei Jedem Bremsvorgang unter gleichzeitiger Relativbewegung der Rolle einwirkenden Kräfte, ist die Verwendung von verschleißfestem Material erforderlich, so daß Druckstücke z. B. als Drehteil aus Stahl gefertigt werden.
  • Man könnte auch daran denken, Druckstücke der erwähnten Art als tiefgezogenes Stahlteil mit aufgebuckelter Stahlscheibe zu fertigen.
  • Da diese Fertigungsmethoden der in großen Stückzahlen benötigten Druckstücke als Kostenfaktor beachtlich sind, liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, Druckstücke, deren Oberflächen gegen Dauerbeanspruchung verschleißfest sind und die in einem billigeren Fertigungsverfahren herzustellen sind.
  • Diese Aufgabe wird durch die in ders Patentanspruch 1 aufgeführte Erfindung gelöst, wobei im Anspruch 2 ein vorteilhaftes Verfahren zur Herstellung des erfindungsgemäßen Druckstücks angegeben ist.
  • Die Verwendung eines Werkstückes aus einer Leichtmetall-Legierung (vorzugsweise Alu-Legierung), welches im Fließ-Preß-Verfahren zu einem Druckstück geformt wird, und die bei diesem Arbeitsgang erzielbare Verbindung des Grundmaterials mit einem die Oberfläche des Druckstückes bildenden verschleißfesten Material zu einer Einheit tragen dazu bei, daß die Herstellkosten sehr niedrig sind.
  • Die Erfindung soll nun anhand eines Ausführungsbeispieles, das in der Zeichnung die Betätigungseinrichtung eines Motorwagen-Bremsventils darstellt, näher erläutert werden.
  • Es zeigen: Fig. 1 die Betätigungseinrichtung und Fig. 2 das aus zwei Wirkstoffteilen bestehende Druckstück.
  • Die in Figur 1 dargestellte Betätigungseinrichtung besteht aus einer Trittplatte 1 mit der Druckrolle 2 und dem aus einem Oberflächenteil 3 und einem Druckkörper 4 bestehenden Druckstück. Beim Niedertreten der Trittplatte 1 wird die auf die Trittplatte ausgeübte Fußkraft mittels der Rolle 2 auf die Oberfläche 3 des Druckstückes 3, 4 übertragen, so daß sich das in der Buchse 5 gefUhrte Druckstück unter Mitnahme eines darunter angeordneten, nicht dargestellten Abstufungskolbens nach unten bewegt.
  • In Figur 2 ist ein Ausführungsbeispiel für das in Figur 1 nur im Prinzip dargestellte Druckstück wiedergegeben. Man erkennt, daß das Druckstück aus dem im Fließ-Preß-Verfahren hergestellten Druckkörper 4 sowie einem als Kappe 3 aus verschleißfestem Material (z. B. Stahl) hergestellten Oberflächenteil 3 besteht.
  • Die Kappe 3 und der Druckkörper 4 werden vorteilhaft in dem nachfolgend angegebenen Herstellungsverfahren miteinander verbunden.
  • 1. Vorbereitung des verschleißfesten Oberflächenteiles 3 aus Stahl (beisptelsweise einer Kappe) als Stanzteil mit hochgezogenem Rand.
  • 2. Bereitstellung des Alu-Grundmaterials, beispielsweise in Form eines Butzens.
  • 3. Einlegen der als Stanzteil vorbereiteten Kappe 3 in eine im Unterteil eines Gesenkes einer Kaltfließpresse vorgesehenen Vertiefung, die der Zentrierung und der Festlegung der Kappe dient.
  • 4. Einlegen eines beispielsweise als Butzen ausgebildeten Grundkörpers einer Leichtmetall-Legierung für den Druckkörper in die Kappe, wobei der Durchmesser des Gesenkes bzw. der Vertiefung dem Außendurchmesser des Druckkörpers bzw. der Kappe entspricht.
  • 5. Fließ-Preß-Verfahren, wobei durch den niedergehenden Stempel ein hoher und rasch wirksamer Druck auftritt, der den Leichtmetall-Werkstoff zum Fließen bringt und durch den vom Gesenk und Stempel gebildeten Spalt als Hülse für den Druckkörper austreten läßt.
  • Der nicht ausgepreßte Restwerkstoff bildet den Boden des Druckteiles 4, der sich mit dem Stahleinlegeteil 3 durch Verkrallen zu einer Einheit verbindet.
  • 6. Entnahme des Druckstückes 3, 4.
  • 7. Gegebenenfalls spanende Bearbeitung des Druckstückes.
  • 8. Gegebenenfalls Endbearbeitung des Druckstückes.
  • Man erkennt, daß als Ausgangsmaterial für den Druckkörper 4 eine weniger verschleißfeste Leichtmetall-Legierung Verwendung findet, wobei die Verschleißfestigkeit des Druckstückes 3, 4 von der verschleißfesten Kappe 3 bestimmt wird, die während der Herstellung des Druckkörpers 4 an diesem befestigt wird.
  • Das beschriebene Druckstück eignet sich nicht nur zur vorteilhaften Verwendung in Bremsventilen, sondern auch allgemein zur Verwendung für die Übertragung von Betätigungskräften in druckmittelbetriebenen Ventilen.

Claims (2)

  1. Patentansprtlche 1. Druckstück fUr die Ubertragung von Betätigungskräften in pneumatischen und hydraulischen Ventilen, insbesondere in Bremsventilen, welches zwischen der Betätigungseinrichtung (1, 2) des Ventils und dem die Offnungs- und Schließbewegung des Ventils steuernden Mittel (z. B. Abstufungskolben) angeordnet, die Betätigungskraft auf dieses Mittel überträgt, gekennzeichnet durch folgende Merkmale: a) Das Druckstück besteht aus einem zylindrischen, an einem Ende geschlossenen Leichtmetallkörper (4).
    b) Die die Betätigungskraft aufnehmende Fläche des Druckstückes besteht aus einer mit dem geschlossenen Ende des Leichtmetallkörpers (4) des Druckstückes verbundenen verschleißfesten Kappe (3).
  2. 2. Verfahren zur Herstellung eines Druckstückes nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch folgende Verfahrensschritte: a) Einlegen eines Stanzteiles aus Stahl in einer im Unterteil des Gesenkes einer Kaltfließpresse vorgesehenen Vertiefung.
    b) Einlegen eines aus einer Leichtmetall-Legierung bestehenden Butzens in das Gesenk, wobei der Durchmesser des Gesenkes bzw. der Vertiefung dem Außendurchmesser des Druckkörpers bzw. der Kappe entspricht.
    c) Einführen des Stempels in das Gesenk mit einem die Leichtmetall-Legierung verformenden hohen und schnell wirkenden Druck.
    d) Die Bewegungstiefe des Stempels in das Gesenk ist so groß, daß ein Boden des aus der Leichtmetall-Legierung bestehenden Druckstückteiles (4) erhalten bleibt, an dem gleichzeitig das zur Kappe geformte Stanzteil befestigt ist.
DE19782851290 1978-11-27 1978-11-27 Druckstueck in pneumatischen und hydraulischen ventilen Granted DE2851290A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782851290 DE2851290A1 (de) 1978-11-27 1978-11-27 Druckstueck in pneumatischen und hydraulischen ventilen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782851290 DE2851290A1 (de) 1978-11-27 1978-11-27 Druckstueck in pneumatischen und hydraulischen ventilen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2851290A1 true DE2851290A1 (de) 1980-06-26
DE2851290C2 DE2851290C2 (de) 1988-01-21

Family

ID=6055673

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782851290 Granted DE2851290A1 (de) 1978-11-27 1978-11-27 Druckstueck in pneumatischen und hydraulischen ventilen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2851290A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0049774A2 (de) * 1980-10-11 1982-04-21 WABCO Westinghouse Fahrzeugbremsen GmbH Motorwagen-Bremsventil
DE3203235A1 (de) * 1982-02-01 1983-08-11 Knorr-Bremse GmbH, 8000 München Bremsventil
US6298747B1 (en) * 1999-04-21 2001-10-09 Trw Vehicle Safety Systems Inc. Cushioned pedal

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1234551B (de) * 1959-01-12 1967-02-16 Italiana Magneti Marelli Soc P Bremsventil in Druckluftbremsanlagen fuer Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge
US3650144A (en) * 1968-07-04 1972-03-21 Drawn & Rolled Sections Ltd Apparatus for cladding elongated articles with stainless steel foil

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1234551B (de) * 1959-01-12 1967-02-16 Italiana Magneti Marelli Soc P Bremsventil in Druckluftbremsanlagen fuer Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge
US3650144A (en) * 1968-07-04 1972-03-21 Drawn & Rolled Sections Ltd Apparatus for cladding elongated articles with stainless steel foil

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0049774A2 (de) * 1980-10-11 1982-04-21 WABCO Westinghouse Fahrzeugbremsen GmbH Motorwagen-Bremsventil
EP0049774A3 (en) * 1980-10-11 1982-08-11 Wabco Westinghouse Fahrzeugbremsen Gmbh Motorcar brake valve
DE3203235A1 (de) * 1982-02-01 1983-08-11 Knorr-Bremse GmbH, 8000 München Bremsventil
US6298747B1 (en) * 1999-04-21 2001-10-09 Trw Vehicle Safety Systems Inc. Cushioned pedal

Also Published As

Publication number Publication date
DE2851290C2 (de) 1988-01-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017005483B4 (de) Elektrische Sattelbremse
DE3515465C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Behälterendkappe
DE112019005756T5 (de) Stufenkolben für scheibenbremse mit übergrossem fussteil
DE2614321A1 (de) Scheibenbremse
DE2718970A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von bremsscheiben fuer fahrzeuge
DE4442084C2 (de) Bremskraftregeleinrichtung für ein Fahrzeug
DE19630656C2 (de) Vorrichtung zum Befüllen eines Dämpfers mit Druckgas
EP3541673A1 (de) Pedalwegsimulator,hydraulikblock mit einem derartigen pedalwegsimulator und verfahren zur einstellung einer kennlinie eines derartigen pedalwegsimulators
DE1287457B (de)
EP2335841A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Biegeteilen und Werkzeug hierfür
DE2224027A1 (de) Verfahren zur rund- und planlaufkorrektur von stahlblechscheibenraedern, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE1266152B (de) Bremsdruckregler fuer Fahrzeuge mit hydraulischer Bremseinrichtung
DE2851290A1 (de) Druckstueck in pneumatischen und hydraulischen ventilen
DE2123647B2 (de) Steuerventil für eine druckmittelbetätigbare, blockiergeschützte Bremsanlage für Fahrzeuge
DE2650490C2 (de) Pneumatisch oder hydraulisch gesteuerte Scheibenbremse
DE2224109A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Formen von Rädern
DE2421329C3 (de) Hydraulischer Verstärker für eine Fahrzeug-Bremsanlage
DE10244916B4 (de) Federspeicherbremszylinder mit selbstzentrierender Druckplatten-Rückstellfeder
EP3049300B1 (de) Kombinierter betriebsbrems- und federspeicherbremszylinder mit verbördelung zwischen dem betriebsbremszylinder und einer zwischenwand
EP0438543B1 (de) Verfahren für den zusammenbau eines kolben-zylinderaggregats mit einem kraftübertragungselement
DE4304905A1 (de) Verfahren und Vorrichtungen zum Vervielfachen von Bremskräften
DE2600288A1 (de) Steuerventil fuer eine druckmittelbremse
EP0290786B1 (de) Bremsventil mit Bremskraftverstärker
DE102019219438A1 (de) Fremdkraft-Bremsdruckerzeuger für eine hydraulische Fahrzeugbremsanlage
DE3925466A1 (de) Vorrichtung zum regeln des bremsmitteldrucks bei einem kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
OAM Search report available
OC Search report available
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: WABCO WESTINGHOUSE FAHRZEUGBREMSEN GMBH, 3000 HANN

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: WABCO VERMOEGENSVERWALTUNGS-GMBH, 30453 HANNOVER,

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: WABCO GMBH, 30453 HANNOVER, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee